Logbuch 3.14
Heidenei, das war’ne Woche. Uffz.
Martin war mal wieder im Schwarzwald unterwegs und deswegen rockte ich mal wieder die Hälfte der Woche allein… und dann ist irgendwie gar nicht mehr so viel Tag übrig. Vor allem, wenn Klein-Nisha dann doch noch mal zum Tierarzt muss, weil ihre dicke Backe zwar wieder dünner, aber noch nicht richtig ausgeheilt war. Das war vielleicht ein Abenteuer. Denn Nisha ist voll der Martinhund und findet, mit mir unterwegs zu sein, is jetzt nicht sooooo dolle. Aber da mussten wa beide durch und haben’s gemeistert.
Aber mal gaaaaanz von vorn. Bevor Martin sich auf den Weg gemacht hatte, haben wir bei ein paar Supferflauschgesichtern mal noch für den richtigen Durchblick gesorgt. Fayola, Fausto und Fuseta hatten ganz schön viel Haar vor den Augen und das kam weg. Jetzt sehen alle drei wieder (und vor allem Fausto) mit wem sie da vorhaben Blödsinn anzustellen…


Den Rest der Woche passierte dann neben der Flauschversorgung gar nicht mehr so viel. Mails beantworten, Flauschbox-Bestellungen verpacken und verschicken und endlich mal ein paar Termine für die kommenden Wochen festzurren.
Und so haben wir am 1. März endlich mal wieder eine ganz reguläre Hofzeit. Juhuuuu! Einen Platz bzw. mehrere Plätze könnt ihr euch hier sichern. Die nächste Spezial-Hofzeit wird’s wohl so Richtung Ostern geben. Mal schauen, ob wir dafür im Kalender noch ein Plätzchen finden.
Uuuund am 9. März gibt’s nach langer, langer Pause tatsächlich mal wieder einen Sonntagsspaziergang. Fünf Wanderflauschs freuen sich auf einen Ausflug und können ab sofort reserviert werden. Alle Infos gibt’s hier.
Unsere Lesung mit Jasmin & Lorenz hat einen neuen Termin bekommen. Die zwei werden jetzt also eine Woche später, am 13. August zu uns kommen und ihr gemeinsames Buch „Liebe, Sex & Erblichkeit“ vorstellen und daraus lesen. Hachzi!
Und dann wurde es ja sehr spannend heute Vormittag im Stall. Während ich mich ans Stallputzen machte, versammelten sich plötzlich alle Stuten vorm Tor zum Paddock und stierten gemeinsam raus.

Das ist schon immer sehr faszinierend, wie die Herde da dann plötzlich gemeinsam interagiert. Was gab’s da wohl zu sehen? Schnell war klar… die Aufmerksamkeit kann nur Ronda auf sich gezogen haben. Die war nämlich heute bei Nisha, während Robbi & Ekko heute Männertag machten und es auf der großen Wiese gemütlich hatten.

Es war Ronda nicht so geheuer, so im Mittelpunkt der Flauschs zu stehen. Vor allem, weil sie etwa eine Stunde vorher schon von den Hengsten unter die Lupe genommen wurde und sie jetzt nicht so die extrovertierte Herdenschützermaus ist. Die Stuten fanden Ronda auf jeden Fall sehr spannend und beäugten sie ganz schön lange sehr genau.
Logbuch 2.75
Na, huch! Da kam jetzt aber eine ganz schön große Menge an Wasser bei uns runter. Der Regenmesser zählte von Mittwochabend bis Donnerstagabend „nur“ 60 Liter. Wuaaaah! Wir sind mehr als happy, dass alle Bäume, Bäche und Unterkünfte der Flauschs dem Regen standgehalten haben. Es ist echt immer ein Krimi mit diesem Wetter. Vor allem für mich, die sich ein Horrorszenario nach dem anderen ausmalen kann. Gepaart mit Wind… einfach schön. Nicht!
Aber: Es ist alles gut gegangen. Einzig die Mädels waren etwas knatschig. Die mussten nämlich den Donnerstag im Stall verbringen, damit die kleinen Fellknäul sich nicht erkälten. Denn egal, wie das Wetter ist: auf der Wiese schnurpseln geht immer.
Rika hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt und den Tag einfach zum ausführlichen Dösen genutzt.

Und sonst? Wir haben heute auch die herbstlich-winterliche Oberthaler-Wochenmarkt-Saison eingeläutet. Nach einer etwas längeren Sommerpause, packten wir heute den ein oder anderen Flausch ein, so dass sich die Oberthalerinnen und Oberthaler heute ordentlich mit Flausch für kalte Tage eindecken konnten. Am 25. Oktober, 15. November und 13. Dezember sind wir in diesem Jahr noch mit unserem kleinen Marktstand in Oberthal zu finden und freuen uns natürlich über lieben Besuch. Alternativ kann man sich natürlich jederzeit über unsere Online-Flauschbox mit Flausch versorgen. Hatten wir’s schon erwähnt?
Am Samstag öffnen wir wieder die Offline-Flauschbox von 9 bis 12 Uhr und am Sonntag sind wir ab 11 Uhr in Schwarzenholz zu finden.
Logbuch 2.44
Rums. Schon wieder so viel in so kurzer Zeit passiert und die vergangene Woche ist vorübergerast. Da schrieb ich am Montagmorgen noch vom sonntäglichen Beginn der Heuernte und dem nun folgenden Plan und bis zum Mittag war der schon wieder komplett über den Haufen geworfen und das Wetter war uns tatsächlich hold, dass wir nun das komplette Heu für dieses Jahr einfahren konnten. Wer uns auf unserem WhatsApp-Kanal sowie Instagram/Facebook folgt, konnte es ja gut mitverfolgen. Als der letzte Ballen am Donnerstagabend in der Halle war, war die Freude und Erleichterung groß – wohlwissend, dass viele nicht so viel Glück wie wir hatten.
Aber so richtig Zeit zum Luftholen blieb gar nicht: Unsere Grace bekam noch eine Euterentzündung. Vorbereitungen zum Tierschutz-Sommerfest in Saarbrücken, bei dem wir in diesem Jahr nicht nur in der Tombola vertreten waren, liefen. Letzte Anmeldungen für unsere nächste Yoga-Veranstaltungen trudelten ein und damit einhergehend begann dann auch wieder das Bibbern, ob das Wetter mitmachen wird. Und weil wir dann so am Wetterbibbern waren und sind, blicken wir natürlich auch auf unsere Lesung mit Nora am Freitag. Diese findet jetzt zeitgleich mit dem Deutschland-Viertelfinal-Spiel statt und hat es in der Gunst der Besucherinnen und Besucher gerade gar nicht einfach. Also… wer kein Bock auf Fußball und kein Bock auf Nazis hat… wir hätten da die perfekte Veranstaltungsalternative und noch ein paar Tickets zu vergeben. Und als ich mich dann am Samstagabend endlich zum Wochenrückblick an die Tastatur setzen wollte, ging das große Unwetter los. Es zogen Blitz und Donner über uns… und weil wir ja nun schon Blitzschlaggeschädigt waren und uns diverse bürokratische Abgabetermine im Nacken sitzen, die gerade null Ausfall an Technik verkraften, machten wir kurzerhand alle Elektrik aus und beschlossen offline und ohne Technik gibt’s immernoch genug ToDos auf der langen Liste, weswegen dann der sonntägliche Alpaki-Espresso etwas karg ausfiel.
Und wie die vergangene Woche endete, begann die neue Woche gleich. Gasthündin Badina begrüßte uns am Montag mit einem dicken Knubbel am Fuß. Der wollte natürlich untersucht werden. So richtig behandeln ließ sich da erst einmal nicht. Gut ist, dass der Knubbel an einer Stelle sitzt, wo er Badina nicht beim Laufen beeinträchtigt. Schauen wir mal, was heute der Tierarzt dazu sagt, der eh auch wegen Grace vorbeikommen muss. Hoffen wir mal, dass wir das ohne OP in den Griff bekommen können.
Zwischen all den geplanten und ungeplanten Alltagsdingen, gibt’s natürlich auch noch eure Anfragen. Die brauchen nach wie vor länger und wir tun unser bestes alles abzuarbeiten, was leider nicht immer zeitnah gelingt.
Logbuch 2.22
Es sind tatsächlich Bienen geschlüpft und in die Freiheit geflogen. Die Tage müssen wir mal schauen, ob es auch wirklich alle geschafft haben. Für die, die es geschafft haben, hoffen wir, sie fühlen sich wohl bei uns. Genug zu futtern haben wir auf jeden Fall im Angebot.
Am gleichen Tag wie die Wildbienen, kam übrigens auch noch eine schicke Treppe zu uns. Es gibt ja so Projekte, die nimmt man sich ewig lang vor… diese Treppe gehörte dazu. Man sollte mal… man müsste mal… und man wäre das schön.

Jetzt ist es in der Tat schön und der Zugang zu den Minihengsten ist nun sehr viel angenehmer als es bisher immer war. Dank liebem Helfer geht’s nun Treppauf, statt Steilauf… Auch die fellige Bauaufsichtsbehörde hat ihren Wuff dazu gegeben.
Sonst war die Woche mal wieder etwas holperig. Die Rehe sind aktuell extremst bellig unterwegs. Dunja ist mit ihrer aktuellen Scheinträchtigkeit ins Hormonkarussell eingestiegen und hat sich von den Rehen extrem anstacheln lassen und sich mit ihnen ein wildes Bellkonzert gegeben. Nicht so schön! Unsere Gastcamper vom Wochenende hatten wir schon vorgewarnt und sie gebeten, sich zu melden, sollten die Hunde mit den Rehen bellen. Da hieß es nur: Die Rehe sind faszinierend laut gewesen, die Hunde hatten kurz angeschlagen, waren dann aber gleich wieder ruhig. In der Nacht zum Montag muss bei Dunja dann wohl die Stimmung gekippt sein und wir erhielten nachts eine Nachricht eines Nachbarn, dass die Hunde dauerbellen würden. Da konnten wir leider noch nicht reagieren, weil wir die Nachricht erst am Morgen lasen. Leider war dann scheinbar aber bei Facebook schon die Nachricht online, dass unsere Hunde jede Nacht ununterbrochen bellen würden.
Die Sache mit dem Bellen ist eine, bei der die Emotionen schnell hochkochen. Während die einen sagen, och, das gehört dazu, ist’s für andere extrem nervig. Und das können wir natürlich auch verstehen. Das Bellen an sich können wir nicht abstellen. Das ist schließlich die Aufgabe der Hunde. Dass sich aber ein Hund extrem ins Bellen reinsteigert, ist nicht Sinn der Sache und wir können – bloß gut – tatsächlich gegensteuern…
Vorausgesetzt natürlich: Wir wissen davon und bekommen die Gelgenheit bei den Hunden etwas zu ändern. Mitteilungen, dass die Hunde ja schon seit Tagen (oder gar Wochen) ständig bellen würden und unterschwellige Androhungen, dass anzuzeigen, sorgen dann auch bei uns für hochkochende Emotionen. Wissen wir oft, dass die Anschuldigungen mitunter übertrieben sind und wir uns fragen, warum wir es denn erst nach Tage oder gar Wochen erfahren und mitunter auch nur sehr ominös über drei Ecken.
Und so sagen wir jeder und jedem: Wenn die Hunde übertrieben bellen, dann gebt uns Bescheid! Wenn das nachts extrem nervt, dann unbedingt über die Festnetznummer, weil die Handys nachts aus sind! Hilfreich ist’s dann auch parat zu haben, ob es ein helles oder dunkles Bellen ist, ob’s eher aufgeregt oder ruhig ist, ob es verschiedene Bellarten sind. Im Zweifel macht gerne auch eine Tonaufnahme. Wenn wir’s nachts erfahren, dann können wir auch gleich zu den Alpakas und Hunden rausfahren und schauen, was der Grund ist.
Denn Fakt ist auch: Auch wenn sich einer der Hunde von seinen Hormonen geleitet, in so ein Bellen hineingesteigert hatte, es gab bisher immer einen Grund für den Auslöser. Seien es die Rehe, die bellen oder Wildschweine, die im Wald unterwegs sind oder gar die Party im Freien, die bis in die frühen Morgenstunden geht…
Neben bellenden Hunden haben wir sonst aktuell „nur“ singende Alpakas. Vor allem Grace summt vor sich hin, dass es eine wahre Freude ist. Wer mag, kann übrigens hier bei YouTube gerne mal lauschen. Irgendwie lässt sie sich ja zu jeder Geburt etwas neues einfallen. Dieses Jahr ist also Singen dran. Wir sind schon ganz schön gespannt, was sie da zaubert. Wer übrigens ganz exklusiv die Criapatenschaft für Grace‘ Kleines übernehmen möchte, kann das gerne noch machen…
Und jetzt atmen wir alle ganz tief durch: Die Termine für Alpaka trifft Yoga sind geplant und auf unserer Yoga-Seite zu finden. Juhuuuu! Am besten gleich einen Platz sichern und die Daumen für schönes Wetter ganz feste drücken.
Logbuch 2.19
Wir sind schon wieder regengenervt. Boarrrrrrrr. Das will und will nicht trocken werden, weswegen die Damen und großen Herren nach wie vor nicht auf die Wiese dürfen.
Die ersten Ergebnisse der Untersuchungen von unserer kleinen Early M sind aus dem Labor zurück. Das Blut sagt, dass ihre Infektionswerte gar nicht gut aussehen. Nun bekommt sie also eine Antibiotikabehandlung. Hoffen wir, dass sie anschlägt und dass die Ergebnisse der bakteriellen Untersuchung, die dann hoffentlich nächste Woche eintrudeln werden, nicht noch andere doofe Überraschungen bereit halten.
Und im WhatsApp-Kanal haben wir gestern schon die Autorin aus dem metaphorischen Sack gelassen, die uns am 5. Juli bei den Flauschs besuchen wird.

Nora Hespers, die Enkelin des Widerstandskämpfers Theo Hespers, wird uns im Sommer besuchen und mit uns über ihr Buch „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ und ihre vielen anderen tollen Projekte reden. Unsere Gasthündin Badina scheint eine kleine Leseratte zu sein und war ganz neugierig als ich gestern den Flauschs das Buch präsentierte… Caruso war noch etwas schüchtern… und bei dem Buchverhalten der Herren stellt sich mir nun die Frage: Verhält es sich bei Alpakas ähnlich wie bei uns Menschen mit dem Lesen von Büchern? Bisher hatten wir nämlich unsere Bücher immer bei den Damen präsentiert und die waren gleich Feuer und Flamme fürs geschriebene Wort. Wir werden das mal beobachten.
Wer schon mehr Infos zum Buch haben mag, lunscht gerne mal drüben in unsere Flauschbox. Dort kann man es sowohl online als auch offline schon kaufen und gleich mit dem Lesen loslegen. Wer sich ein signiertes Exemplar im Anschluss an die Lesung sichern mag, kann uns gerne auch schon jetzt Bescheid geben.
Mehr Infos zu unserer Alpaka trifft Autorin Veranstaltung werden natürlich demnächst folgen. Wir freuen uns schon jetzt extremst, dass wir die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen wieder als Unterstützung mit dabei haben werden. 1.000 Dank an dieser Stelle!
Logbuch 2.15
Langweilig wird’s gerade gar nicht. Wir hatten in dieser Woche…
- …Halftertraining für den D-Nachwuchs. Die Junghengste und auch Jungstuten durften sich an der Führleine versuchen. Aber auch Cleo und Cara waren noch mal dran. Nächste Woche ist schließlich Herdbuchprüfung.
Ein dickes Danke geht an Melli, die uns dabei unterstützt hat! - …den Tierarzt da, weil Amparo sich einen Abszess in Kiefernähe eingefangen hat. Der ist aber bloß gut abgekapselt und hat nix mit ihren Zähnen zu tun. Das war die große Befürchtung, weil er nicht kleiner werden wollte. Jetzt heißt es halt geduldig sein und schön weiterpflegen.
- …den Abschluss der „redaktionellen“ Arbeiten für unsere Patenpost. Das letzte Patenalpaki hat endlich seinen Text abgegeben. Gnihi. Es wird nun also tatsächlich langsam. Noch eins zwei Mal Korrekturlesen und dann halten endlich alle Patinnen und Paten ihre lang angekündigte „Weihnachtspost“ in den Händen. Vor Ostern schaffen wir das also tatsächlich noch.
Oh man, das war dieses Mal ein ordentlicher Kraftakt zwischen Technikausfall und Casitraurigkeit und dann natürlich all dem natürlichen Alltag. Daaaaaafür wird’s dieses Mal eine ganz besondere Patenpost. Ich bin hier schon ganz hibbelig, ob auch wirklich alles so klappt und aussieht, wie ich mir das ausmale. Ihr dürft gespannt sein. - …einen Durchbruch in der Terminfindung für unsere diesjährige Lesung. Wuaaaaaaah! Am 5. Juli wird es soweit sein und wir werden eine ganz liebe Autorin und beeindruckende Frau mit sehr besonderem Buch bei uns begrüßen. Der Termin darf gerne schon mal in den Kalender getragen werden und in den kommenden Tagen verraten wir natürlich mehr.
Die Freude, dass es dieses Jahr wieder eine Alpaka trifft Autorin-Veranstaltung geben wird, ist sehr groß!
Und jetzt geht’s in die letzten Vorbereitungen fürs Wochenende. Das wird sehr aufregend, denn unsere Herdenschutzhundeberaterin Andrea wird aus Brandenburg bei uns vorbeischauen. Mit im Gepäck wird sie Badina (ein Mix aus Alabai und Mastín Español) haben, eine Trainingshündin, die bei uns den Alltag mit Alpakas kennenlernen soll. Das wird spannend. Vor allem auch, was Andrea so zur Entwicklung unserer drei Kurzhalsflauschs sagen wird. Schließlich war sie das letzte Mal vor zwei Jahren hier.
Und weil Andrea das Wochenende hier verbringen wird und wir gar nicht so viel Zeit für all die vielen Dinge haben werden, wird’s morgen keine Öffnungszeiten bei den Flauschs geben!
Logbuch #1.119
Mit schnellen Schritten neigt sich nun das Jahr dem Ende. Hier war’s ein bissel ruhig. So ein gecrashter Rechner lässt einen erst einmal ganz schön rumrudern. Mittlerweile ist der PC wieder bei uns und wir arbeiten liegen gebliebenes Stückchen für Stückchen auf. Yeah.
Dann sind wir natürlich schon wieder am Planen fürs kommende Jahr. Die Tage wird’s dann wohl endlich endlich auch die ersten Termine für den Januar geben. Einen Zahn können und müssen wir aber schon gleich ziehen: Es wird im Januar keine Wanderungen geben. Die Nachwirkungen des Regens lassen einfach keine schöne Runde zu. Das nervt nicht nur uns Menschen. Auch die Wanderbande ist mächtig am Rumjammern, dass sie nicht rausdarf. So haben gerade auch Caruso und Edi Ruhe vorm Training. Doch dafür dürfen die Mädels gerade ran. Bonnie, Cleo, Darina, Delayla und Dilkayu versuchen sich gerade mit diesem Halfter und der Leine anzufreunden. Das macht die eine mit mehr Enthusiasmus als die andere.
Unsere kleine Esmeralda kämpft gerade mit einem doofen Hautausschlag und Luckys Milben sind sehr hartnäckig und haben sich jetzt vom Schwanz auch noch zu den Beinen vorgearbeitet. Aber auch hier sind wir ihnen auf der Spur.
Nachdem ich die vergangenen Wochen arg mit unserem Newsletter Alpaki-Espresso gekämpft habe, fiel nun diese Woche die Entscheidung: Er wird in einen zeitlich nicht festgelegten Urlaub geschickt. Es wird also ab kommenden Sonntag vorerst keinen wöchentlich aufbereiteten Wochenrückblick geben. Was es aber auch im kommenden Jahr weiterhin geben wird, wird das Logbuch sein. Da wird dann also bald eine 2 vor dem Punkt stehen und wer weiß, vielleicht wird’s dann – so ohne Alpaki-Espresso im Rücken – ein paar mehr Beiträge geben und vielleicht wird’s auch das ein oder andere Foto geben, dass ich ja ursprünglich ganz bewusst wegen des Alpaki-Espressos weggelassen hatte. Mal schauen. Ihr werdet es sehen. Und weil es ja nun aber den Alpaki-Espresso gibt, wird dieser ab sofort als wöchentliche Mail-Info für neue Logbuch- und Blogeinträge dienen. Immer sonntags um 7.30 Uhr wird’s eine Mail geben, die zeigt, ob sich’s lohnt, in unseren Blog zu stöbern. So muss niemand umständlich immer wieder hier vorbeidüsen und ggf. enttäuscht von dannen ziehen, weil es doch nix neues gibt. Wer also Lust auf diese Mail hat, bleibt einfach beim Alpaki-Espresso angemeldet… oder meldet sich an. Irgendwann die Tage werde ich auf der Seite auch noch alles entsprechend umformulieren.
Weihnachten wird’s flauschig

In den kommenden Wochen habt ihr verschiedene Möglichkeiten euch zu Weihnachten mit wunderflauschigen Produkten einzudecken. Ob als Geschenk für euch selbst – oder für eure Lieben. Wir freuen uns und sind unendlich dankbar, wenn wir euer Flauschpartner eures Vertrauens sein dürfen.
Natürlich steht euch auch rund um die Uhr unsere Online-Flauschbox zum Stöbern und Shoppen zur Verfügung.
Alle Termine für euren Geschenke-Einkauf
1.12. und 2.12.2023 ~ Illinger Burg-Adventsmarkt
Am Freitag sind wir von 17 bis 22 Uhr und am Samstag von 16 bis 22 Uhr auf dem Illinger Burg-Adventsmarkt zu finden.
9.12.2023 ~ Adventsöffnungszeiten auf unserem Hof
Am zweiten Adventssamstag öffnen wir von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr das Tor zum Hof und damit natürlich auch die Tür zur Flauschbox. So könnt ihr zum einen unseren Alpakas einen Besuch abstatten und zum anderen nach Herzenslust in der Flauschbox nach schönen Flauschigkeiten stöbern.
15.12.2023 ~ Oberthaler Wochenmarkt auf dem Brückbachplatz
Zum letzten Mal in diesem Jahr geht’s mit einer Auswahl an flauschigen Produkten auf den Oberthaler Wochenmarkt. Von 9.30 bis 16 Uhr sind wir auf dem Brückbachplatz für euch da.
16.12.2023 ~ Adventsöffnungszeiten auf unserem Hof
Am dritten Adventssamstag öffnen wir am Vormittag von 9 bis 12 Uhr das Tor zum Hof und damit natürlich auch die Tür zur Flauschbox. Ein Besuch bei den Alpakas steht so nichts im Weg und in der Flauschbox kann nach Herzenslust gestöbert werden.
16.12.2023 ~ Adventsmarkt auf dem Habichtshof
Wir freuen uns am Nachmittag des dritten Adventssamstags beim Adventsmarkt auf dem Habichtshof mit dabei zu sein. Von 14 bis 18 Uhr findet ihr uns dort mit einer Auswahl an flauschigen Produkten. Außerdem gibt’s neben Fleisch vom Habichtshof auch Honig von Stefan Forster, Eier & Kartoffeln von Matthias Spreitzer, Backwaren der Bäckerei Schäfer und Dekoartikel aus Holz von Tanja Dörr.
Alle Infos findet ihr hier in der Facebook-Veranstaltung.
22.12.2023 ~ Adventsöffnungszeiten auf unserem Hof
Am Vorweihnachtsfreitag gibt’s von 14 bis 17 Uhr die Gelegenheit zum Geschenke-Flauschrausch-Kauf in unserer Flauschbox.
23.12.2023 ~ Adventsöffnungszeiten auf unserem Hof
Für alle Last-Minute-Geschenkejäger, aber auch für alle, die noch mal entspannt bei den Alpakas vorbeischauen wollen, haben wir am letzten Adventssamstag von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr noch einmal das Tor zum Hof geöffnet und damit auch die Tür zur Flauschbox.
30.12.2023 ~ Jahreswechselöffnungszeiten auf unserem Hof
Zum Flauschrausch zwischen den Jahren laden wir gerne am Samstag vor dem Jahreswechsel ein. Ob entspanntes Alpakaschauen oder zum Weihnachtsgeldtausch. Wir öffnen von 9 bis 13 Uhr das Tor zum Hof und somit auch die Tür zur Flauschbox.
Logbuch #1.112
Ach herje und schon wieder raste die Zeit dahin und das Logbuch wurde ganz schön vernachlässigt. In der vergangenen Woche verriet tatsächlich unser Alpaki-Espresso sehr viel mehr als der Blog. [Hier kann man sich übrigens den Alpaki-Espresso abonnieren.]
Was hatten wir?
Den Wolf zum Beispiel. Nein, natürlich nicht bei uns, aber nun doch auch endlich offiziell im Saarland angekommen (wobei sich das „endlich“ auf das „offiziell“ bezieht und nicht auf den Wolf an sich. Denn der war ganz sicher schon sehr viel eher im Saarland unterwegs und unsere Gefühle gegenüber seines Erscheinens halten sich eher in Grenzen. Wir sind für Leben und Leben lassen… wobei das Leben lassen sich eben auch auf unsere Flauschies bezieht und wir sehr genervt sind, was da so politisch, behördlich und gesellschaftlich abgeht. Dem uns Weidetierhaltenden rechtlich vorgeschriebenen Schutz unserer Tiere kann man im Dschungel der ganzen Bestimmungen und Gesetze im Grunde genommen nicht nachkommen.
Dann war (und ist) da noch der Regen. Der nervt auch. Das Wasser läuft quasi über die Wiesen. Für die Flauschs heißt das: Stallzeit. Denn wenn sie jetzt noch draußen unterwegs wären, würden sie die Grasnarben schädigen und sie hätten im kommenden Jahr kein Futter. Hinzu kommt auch noch, dass das viele laufende Wasser das Zeltquartier der Jungs unter Wasser gesetzt hat und sie nun wieder in den festen Unterstand umziehen durften… für manche Herren heißt es aber eher „mussten“. Don Silver z.B. mag die regenbedingte Unterkunft nicht. Es hilft aber alles nix. Das geht jetzt die nächsten Monate noch so. Wobei es in diesem Jahr schon echt viel, viel, viel Wasser ist.
Und wir waren zum zweiten Mal auf dem Oberthaler Wochenmarkt. Dieses Mal zum ersten Mal mit einer neuen Standlösung, die dann auch gleich noch ihre Regentaufe zu bestehen hatte und bestanden hat. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Termin am 17. November.
Unser Herkules hatte leider schon wieder einen Rückschlag in Sachen Hautveränderungen. Der Tierarzt vermutet nun, dass er sich vielleicht eine Autoimmunerkrankung eingefangen hat. Nun versuchen wir es mit einer Antibiotikakur inkl. Cortisonsalbe. Die Hoffnung ist, dass das schon hilft und wir nicht noch mit schweren Cortisongeschützen aufwarten müssen. Nun heißt’s wieder behandeln, abwarten und hoffen.
Nicht ganz so dramatisch ging’s bei Maluni zu. Die begrüßte uns in der vergangenen Woche mit einer dicken Beule am Maul. Da gingen aber die Alarmleuchten erst einmal bei uns los. Immer wieder bekommt man von Zahnproblemen mit, die genau so losgehen. War aber scheinbar nur ein sehr ausgewachsener Pickel. Mit Zugsalbe bekamen wir die Beule gegriffen und nun verheilt alles ganz wunderflauschig. Dennoch kommt Maluni nun nicht drum herum, dass wir immer mal wieder schauen, ob sich nicht doch noch mal was zeigt. Sicher ist sicher.
Und juhuuuu… wir waren im Fernsehen. Am 31. Oktober zeigte der Aktuelle Bericht dann doch noch den Beitrag zur Lesung mit Jasmin von HerStory. Damit hat es der SR dennoch vor mir geschafft. Ich hänge diesbezüglich ja auch immer noch zurück. Hier geht’s zur Sendung… ab ca. Minute 24 geht’s los mit dem Flausch. Ein schöner Beitrag ist es geworden. Ach… und wer nach dem Schauen noch Lust bekommen hat, sich das Buch „Nicht nur Heldinnen“ von Jasmin zuzulegen, dem sei ein Klick zu Bücher König ans Herz gelegt. Sie haben nämlich damals unseren Büchertisch begleitet und können das Buch ganz fix besorgen bzw. liefern.
Dann haben wir noch an unseren Begegnungen gefeilt und nun neben unserer Hofführung, die wir in Hofzeit umbenannt haben, noch eine individuelle Stallzeit im Angebot. Denn die Sache mit dem Spazieren wird wohl regenbedingt jetzt eher schwierig. Ein Besuch bei den Flauschs ist aber trotzdem möglich und mit der Stallzeit (und natürlich auch Hofzeit) kann man eine ganz besondere Zeit mit den Alpakas verbringen. Die Termine findet ihr hinter den entsprechenden Links.
Und wo wir dann gerade bei den Terminen waren, haben wir auch gleich mal schon überlegt, wie ihr uns während der Adventszeit besuchen könnt, um vielleicht das ein oder andere flauschig-warme-schöne Weihnachtsgeschenk zu erstehen. Bis zum Jahresende gibt’s also schon alle Öffnungszeiten veröffentlicht.
Fürs kommende Jahr haben wir auch schon vorgesorgt… nicht mehr lange und es wird endlich unseren Kalender für 2024 geben. In den nächsten Tagen wird man ihn dann auch hier vorbestellen können. Juhuuu!