Tag-Archiv: Flauschbox

Nach dem Markt ist vor dem Markt. Bis zum nächsten Markt ist’s aber noch ein bisschen Zeit. Trotzdem hieß es aber heute das schöne Wetter nutzen und das vom Wochenende nass gewordene Pavillon zum Trocknen aufbauen. Und yeah: Unsere kleine Flauschbox ist wieder eingeräumt und bereit auf liebe Flauschbesucher… zum Beispiel am Wochenende, wenn vielleicht der ein oder die andere noch ein Last-Minute-Ostergeschenk benötigt. Am 22. und 23. April wird’s wohl zum Frühlingsmarkt auf Finkenrech gehen. Vorausgesetzt wir bekommen nicht doch noch sehr spontan eine Info darüber, dass Martins Reha nun doch bald angetreten werden kann. Dieses nicht planen können macht vor allem mich sehr wahnsinnig.

Genau deswegen rudern wir hier so langsam rum und schauen, wo wir schon scheren können, weil keiner weiß, wie es nach hinten aussieht. Aaaaaargs! Das Wetter muss natürlich stimmen… aber organisiert will halt auch werden. Wenn du dir jetzt gerade denkst, mensch, bei so einem Alpakascheren will ich auch mal dabei sein: Dann melde dich gerne! Wir sind immer wieder auf der Suche nach Helferinnen und Helfern bei der Schur. Dir sollte Staub und Lärm nix ausmachen und du solltest keine Angst vor Alpakaspuke haben.

Außerdem hatten wir heute Besuch vom Kreisrechtsausschuss wegen unseres Hundesteuerstreits mit der Stadt. Was die Stadt Ottweiler nach nicht nur einem Gesprächsangebot nicht hinbekommen hat, hat der Kreisrechtsausschuss von ganz allein angefragt und so wurde heute die „Wohn- und Arbeitssituation“ von Robbi und Dunja begutachtet und das Thema Herdenschutz beleuchtet. In knapp drei Wochen wird dann auch schon entschieden, ob unser Antrag auf Hundesteuerbefreiung, die in der Hundesteuersatzung für arbeitende Hunde versprochen wird, nun gerechtfertigt oder nicht gerechtfertigt ist. Schauen wir mal.

Huch. Die Zeit rast gerade schon wieder ganz schön und der letzte Logbuch-Eintrag ist ein kleines Weilchen her… Hier mal die Highlights und Lowlights der letzten Tage:

Unser Helfersamstag war irgendwie ein Flop. Gemeinsam mit Martin und unserem neuen Mitarbeiter, liebevoll Häcksi genannt, schauten wir zu, dass wir wenigstens einen Punkt von der langen ToDo-Liste abgearbeitet bekamen. Am Abend war alles fertig. Alle Äste gehäckselt sowie wir Menschen sehr kaputt.

Am Montag hatten wir wieder einen sehr lehrreichen und schönen Videocall mit unserer Herdenschutzhundeberaterin Andrea. Dunja hat ihre erste Läufigkeit nun fast durch und ist entsprechend drauf (Andrea nennt das „Gremlin-Phase“ und wir haben wohl einen harmlosen erwischt…). Es gab Tipps und Tricks, wie wir mit Dunja gemeinsam entspannter durch diese letzte Phase kommen. Außerdem philosophierten wir noch über die verschiedenen Herdenschutzrassen, über aktuelle politische Entwicklungen bezügliche der Wolfsschutzmaßnahmen und freuten uns, dass wir uns ohne den ganzen Förderfirlefanz (den es im Saarland einfach mal noch nicht gibt) völlig unvoreingenommen für die Herdenschutzhunderasse entscheiden konnten, die wirklich zu uns passt und nicht für die, die uns durch irgendwelche Fördermaßnahmen ggf. vorgegeben worden wäre! (Ein Tipp für alle, die mit dem Thema anfangen: Schaut, welche Eigenschaften die Rassen mitbringen und nicht, für welche Rasse es Geld vom Staat gibt! Hört euch unterschiedliche Meinungen an – sprich fragt bei unterschiedlichen Vereinen an… und ja, hört da auch zwischen den Zeilen nach. Wer mag, meldet sich auch gerne bei uns.)

Und dann kam Flausch! Diese Woche bekamen wir sowohl Post von unserem Partnerhersteller Millwa als auch von unserem Partnerhersteller Apu Kuntur sowie Kuna. In unserer Offline-Flauschbox sind schon alle Neuigkeiten eingezogen. In der Online-Flauschbox dauert’s noch ein bisschen.

Schnee kam auch… und Regen. Der bringt unsere Wanderbegnungen gerade gehörig durcheinander. Denn es wird wieder matschig. Yeah! Gnarf! Wir wären aber nicht wir, wenn wir nicht kreativ nach Lösungen suchen würden.

Und dann ist da noch Ringo, der uns diese Woche versucht in den Wahnsinn zu treiben. Da hatten wir einen Diätfutterplan für unseren Großen und jetzt torpediert der den einfach. Er hatte ja immer ein ganz schön kleines Portiönchen, dass er da jeden Morgen und Abend zu futtern bekam und er isst ja so gerne. Also dachten wir, mensch, holen wir ihm noch Strohpellets dazu. Von denen kann er ein bisschen mehr futtern, weil da nicht so viel Energie drin ist… Tja. Pustekuchen. Er weigert sich stoisch auch nur einen Strohpelletkrumen anzurühren. Egal ob eingeweicht, zerkrümelt oder untergerührt. Nix. Er sortiert raus, was er raussortiert bekommt und der Rest bleibt stehen. Nun ja. Roy, Espresso und Calypso freut’s. Die futtern die Reste von Ringo mit Freude. Orrrr.

2/2
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner