Logbuch 3.26
Herkules ging es gestern schon sehr viel besser. Puh! Er kaute fleißig wieder und war auf’m Klo. Dinge, auf die man nach solchen Aktionen wie vorgestern mit Argusaugen achtet. Hoffen wir also, dass Herki einfach mal nur eine Magenverstimmung hatte. Gnarf.
Martin kämpft immer noch, aber hält sich tapfer. Schauen wir, dass sich das auch schnell wieder einpegelt.
Dafür meinte Robbi gestern, man könnte ja auch mal in diesen Krankenlagerreigen einsteigen, präsentierte er uns gestern eine Schnittverletzung am Fuß. Hmpfargs. Er nahm’s aber sehr gelassen. Während der eine Mensch mit Knuddeln ablenkte, verarztete der andere die Wunde. (Ihr könnt euch die Arbeitszuteilung denken.) Iod und Blauspray schienen ihnen aber nicht die Bohne zu interessieren. Ein ausgewachsener Herdenschützer scheint keinen Schmerz zu kennen. Nur den im Anschluss verpassten Maulkorb, den fand er jetzt nicht soooo spannend, obwohl er da auch kein Theater veranstaltete… er kam halt nur irgendwann stolz mit dem Korb um den Hals baumelnd angetrabt – ganz nach dem Motto, guck mal, was ich hier schönes hab. Nachdem das Anbringen dann noch mal optimiert wurde, hat’s dann aber gehalten… und als wir schließlich gingen, bekam er den auch wieder abgemacht und ließ seine Wunde weitestgehend auch in Ruhe. Nu hoffen wir also hier, dass sich nix entzündet.
Und sonst?
Wir warten auf Regen! So langsam werden wir nun doch nervös, dass es jetzt schon soooo lange wieder trocken war (und ja wir erinnern uns auch noch gut an das viele Wasser im vergangenen Jahr). Hoffen wir, dass da bald mal wieder etwas Wasser runterkommt, damit das Gras für die Flauschs endlich richtig durchstarten kann.
Die Flauschbox ist nach unserem Ausflug zu Dörrenbächers letzte Woche nun für die Öffnungszeiten wieder komplett eingerichtet und auf Frühling umsortiert. Yeah! Online ist sie ja nie ausgeräumt gewesen.
Und ihr könnt euch ab sofort eure Plätze für die Feierabendtour auch direkt in der Flauschbox sichern. Juhuu. Das ist auch so ein Projekt, dass ich lange auf der ToDo-Liste hatte… und noch habe… die Plätze fürs Yoga, die Indian Balance und unsere Achtsamkreitsreihe sollen da ja auch mal noch angeboten werden. Na, immer eins nach dem anderen. Bis dahin meldet ihr euch auf dem altbekannten Wegen an: Mail an die info@webertal-alpakas.de oder WhatsApp– bzw. Signalnachricht an die 0179 460 67 58.
Logbuch #1.99
Da sind wir wieder. Zwei Wochen Sommerpause verflogen wie nichts. Ein bisschen haben wir liegen gebliebenes aufgeholt. Ein bisschen haben wir uns erholt und haben das Saarland mal wieder für uns erkundet. Nach fünf Jahren hier haben wir es endlich zum und aufs Saarpolygon geschafft. Außerdem waren wir endlich mal wieder sehr ausführlich in der Völklinger Hütte.
Sonst standen unsere zwei Wochen Pause sehr im Zeichen der Hunde. Für Ekko war es an der Zeit vermehrt auf eigenen Füßchen zu stehen und so bestritt er seine erste Zeit ganz allein bei den Hengsten. Der kleine Knopf ist da nicht ganz so eigenständig wie Dunja und Robbi, dennoch stellt er sich seiner Herausforderung. Dunja ist in der vergangenen Woche nun zur Stutenhündin aufgestiegen. Nachdem sie heftig mit Franzi zusammengerasselt ist oder Franzi mit ihr, wachsen die zwei nun gaaaaaanz langsam zusammen. Dunja beweist sehr viel Geduld und Gespür für Franzis Ängste, lässt sich aber auf keinen Fall von ihr einschüchtern. Wir sind ganz schön gespannt, wie sich das die kommenden Tage und Wochen weiterentwickelt und sind auf jeden Fall guter Dinge. Denn mittlerweile bewegt sich Dunja sehr selbstverständlich zwischen den Damen und den jungen Flauschs und lässt sich von plötzlichen Tobeattacken der Kleinen nicht aus der Ruhe bringen.
Nicht ganz so schön im Zeichen des Hundes stand schließlich die Formulierung unseres Widerspruchs gegen Ekkos Hundesteuerbefreiungsablehnungsbescheid, der uns Anfang August ereilte. Darin wurde uns erklärt, dass wir neben Dunja und Robbi (unabhängig, wie die Geschichte vor dem Verwaltungsgericht ausgehen würde) keinen weiteren Hund mehr benötigen würden, was nun so ziemlich allen Vorgaben des Tierschutzes widerspricht – mal abgesehen davon, dass die Hundesteuer bei uns eh völlig rechtsfrei erhoben wird. Wir kommen aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Gnarf. Aber die Mühlen der Bürokratie wollen ja beschäftigt werden.
Und ein weiteres Hundeprojekt wurde zum Abschluss gebracht. Martins Artikel zum Theme Herdenschutz & Herdenschutzhunde ist nun (hoffentlich wirklich richtig) Korrektur gelesen und gesetzt und wartet auf seine Veröffentlichung in der LAMAS, die Ende des Monats erscheinen wird. Jetzt geht’s in die letzten Vorbreitungen zu seinem Vortrag zu eben jenem Thema, den er am 20. September im Rahmen der Vortragsreihe „Mit Lamas & Alpakas durchs Jahr“ halten wird.
Also… es war uns auch in den letzten zwei Wochen nicht langweilig.
Eine doofe Nachricht ereilte uns noch. Es wird wohl – anders als vor ein paar Wochen angekündigt – bis auf weiteres keine im Saarland gesiedete Seife mit unseren Flauschs geben. Das Ministerium für Verbraucherschutz scheint der Meinung zu sein, kleinen Seifensiedereien so viele Steine wie nur möglich in den Weg zu legen, wäre eine tolle Motivationgrundlage. Wir können Barbaras Unmut sehr gut nachvollziehen und schauen mal, wie es weitergehen wird. Bis dahin gibt’s natürlich trotzdem (solange es eben möglich sein wird) flauschetolle Seife mit Alpakakeratin drin. Nur eben nicht mit unseren Flauschs, weil das von der Logistik her ein zu großer Aufwand wäre. Die Seifenköche aus dem Vogtland versorgen uns und somit auch euch mit verschiedenen Sorten für jeden Geschmack. Hier könnt ihr euch durch alle aktuell bei uns verfügbaren Seifensorten stöbern.
Mit diesen Seifen (und ganz vielen anderen flauschigen Produkten) findet ihr uns übrigens auch in den kommenden Wochen auf dem ein oder anderen Markt. Am kommenden Wochenende zum Beispiel in Lebach auf dem 2. Ebbes von Hei!- Genussmarkt oder am 16. und 17. September beim Herbst auf Finkenrech.
Den Abschluss unseres Urlaubes bildete schließlich unser Paten– & Helferfest mit soooo vielen lieben Gästen bei sooooo tollem Wetter. Und weil Martin und ich von 15 Uhr an nur am Rumwuseln und Plauschen und Gäste betüdeln waren, haben wir gar keine Fotos von all den vielen schönen Momenten gemacht. Auch dieser Nachmittag flog einfach nur so dahin. Wir sind immer wieder sehr geflasht, wie viele Menschen uns über die Jahre treu zur Seite standen und stehen und toll finden, was wir da tun. Dabei geht das natürlich nur wegen und mit all den tollen Menschen. Mit einem großen Hachz schließe ich also diesen Beitrag.