Tag-Archiv: Stuten

Das Wochenende war mit viel Hirnen versehen. Als eingefleischte Fasnachtsmuffel haben wir’s uns gemütlich gemacht und das ein oder andere Vorhaben für dieses Jahr auf den Tisch geholt. Teils sind wir in die letzten, teils in die ersten Planungen gegangen. Drücken wir uns mal die Daumen, dass das alles so wird, wie wir uns das vorstellen (oder natürlich besser).

Bei den Flauschies verlief’s ruhig. Dunja hat auch die zweite Woche bei den Stuten ganz schön zu tun gehabt. Die Damen entpuppen sich als echt harte Nüsse, die sehr viel Geduld und Feingefühl verlangen. Dunja macht das aber sehr gut. Da uns diese Woche immer mal wieder Wolfsberichte aus gar nicht sooo ferner Entfernung (im Schwarzwald [SWR-Artikel] und in Luxemburg [SZ-Artikel]) unterkamen, sind wir sehr froh, dass wir das Projekt Herdenschutz mit Hund so entspannt angehen können und so für ein solides Fundament sorgen können.

Ringo, unser Diät-Alpaka, hat mich gestern sehr zum Lachen gebracht. Hier gibt’s ein kleines YouTube-Video von ihm, wie er gerade sehr cool seine Diät-Situation meistert. Er hat übrigens wieder abgenommen – nachdem er uns Anfang Februar ja einen kleinen Dämpfer verpasst hatte. Wir sind also wieder mit dabei und haben 3 Kilo geschafft. Yeah!

Ui! Das Jahr verging – wie so ziemlich jedes Jahr davor ja auch schon – wie im Flug. Gerade waren wir noch dabei den Anhänger für den Transport der Jungs fertig zu machen… schon ist das Jahr verstrichen. Verrückt. Und es kam so vieles ganz anders – wie so oft.

Hier kommt ein kleiner Rückblick auf unser erstes Jahr in Mainzweiler… aber bevor es ans Lesen geht… haben wir noch ein paar – mitunter bisher unveröffentlichte – Fotos zum Anschauen:

Ordentlich aus dem Tritt hat uns im Mai der Bandscheibenvorfall von Martin gebracht. Der hat so überhaupt nicht ins Konzept gepasst. Und der bringt uns auch heute – fast ein Jahr später – immer noch gewaltig aus dem Gleichgewicht. Ich finde ja, wir haben aus der ganzen Situation das beste gemacht und sind trotz allem sehr viel weiter gekommen. Martin hadert immer wieder mit seinem Rücken und wäre sehr gerne noch sehr viel weiter.

Aber bevor wir aus dem Tritt gerieten, kamen natürlich noch unsere ersten drei bzw. vier Mädels hier bei uns an!

Der Juli bescherte uns – mehr oder weniger überraschend (weil sie viel zu früh und dann auch noch gemeinsam an einem Tag kamen) – unsere allerersten Fohlen. Maluni und Chari werden auf immer und ewig einen Sonderstatus bei uns einnehmen!

Im August hatten wir schließlich auch das allererste Mal Herrenbesuch für die Mädels. Das war schon – zumindest für mich – sehr aufregend… gehört dann aber irgendwann auch einfach zum Alpakialltag dazu… Und schließlich zog unsere Gästetoilette bei uns ein. Eine tolle Sache und vor allem die richtige Entscheidung!

Der Oktober brachte dann einen Termin, bei dem endlich auch mal Martin aufgeregt war. Das bin ja normalerweise immer nur ich!! Im Oktober lud uns SR1 in die sonntägliche Morgensendung Domino ein, wo wir unsere Alpakis bei Boris vorstellen durften und als besonderes Geschenk einen Gutschein für einen Alpakaspaziergang mitbrachten. Leon, das Gewinnerkind, war zwar noch nicht bei uns… aber aus zuverlässiger Quelle wissen wir, dass das noch passieren wird.

Im Dezember zogen unsere Mäusefängerazubis bei uns ein und stellten noch mal alles gehörig auf den Kopf. Frodo, Pippa und Marry sorgten bei den Alpakis ordentlich für Wirbel und für uns kamen zu den mittlerweile 12 Alpakis halt noch mal drei potentielle Sorgenkinder mit dazu. Denn irgendwas ist ja immer mit dem Vieh…

Im neuen Jahr starteten wir gleich mal mit dem Anstupsen eines neuen Projektes… nämlich der Möglichkeit sich von Annika & Gabriel bei uns fotografieren lassen zu können. Das ganze bahnte sich aber schon Ende des vergangenen Jahres an. Wir freuen uns sehr über diese Kooperation, weil die Chemie einfach stimmt und sind gespannt, wohin uns die gemeinsame Reise noch bringen wird.

Und sonst… ja auch sonst starteten wir mit dem neuen Jahr so richtig durch… viele Ideen, die schon ein wenig länger – bisweilen auch kürzer – in unseren Köpfen rumwabern, nehmen so langsam Gestalt an… Das ist schön so und wir freuen uns jetzt einfach auf ein zweites schönes Jahr hier in Mainzweiler. Möge es mitunter so weitergehen, wie das vergangene Jahr. So Sachen wie Bandscheibenvorfälle müssen jetzt aber nicht unbedingt sein – aber so nette Begegnungen, wie wir sie im vergangenen Jahr hatten… die dürfen gern weiterhin stattfinden. Und natürlich so unendlich viele schöne Momente mit den Alpakis in unserem traumhaften Gehege!

Wir danken an dieser Stelle allen, die uns während unseres Abenteuers begleiten und aus dem ersten Jahr in Mainzweiler ein ganz besonderes gemacht haben! DANKE!

Puh… so schnell haben wir uns, glaube ich, noch nie für zwei Alpakis entschieden… also so im gesamten Prozess gesehen… wer zu uns ziehen würde stand – zumindest vom Kopf her – bis kurz vor Schluss nicht fest. Der Bauch und das Herz wussten das allerdings schon an dem Tag als wir die beiden das erste Mal gesehen haben. Von daher… also so schnell haben wir uns, glaube ich, noch nie für zwei Alpakis entschieden.

Alles fing an, dass wir beschlossen doch schneller mehr zu werden als ursprünglich mal geplant. Dass wir bei den Abolengo Alpacas vorbeischauen würden, das haben wir schon im Sommer 2017 beschlossen… da waren wir nämlich das erste Mal auf dem wunderschönen Hof mit den tollen Alpakis im Münsterland und lauschten damals Robin beim Seminar, das uns bei unseren Entscheidungen für unsere ersten Stuten helfen sollte. Und so fragten wir vor knapp drei Wochen an, ob wir mal vorbeikommen könnten… waren am Wochenende drauf in Lüdinghausen und vergangenes Wochenende fuhr Martin erneut hin, um unsere zwei Stuten zu holen. Im Herzen hatten wir uns bereits für Judy und Franzi entschieden. Der Kopf – und wir sind nun mal beide furchtbar verkopft – meinte ja, dass wir noch viel mehr abwägen müssten, ob nicht doch noch andere Stuten in Frage kämen. So schaute denn Martin auch am Abend noch mal verschiedene Stuten an… und als wir dann in der Nacht sämtliche Optionen abwägten, fühlten wir uns doch beide immer wieder bei der Entscheidung Judy und Franzi wohl… bis wir schließlich überlegten, dass das dann vermutlich auch genau so richtig ist…

Judy eroberte unsere Herzen im Sturm. Sie stand immer wieder vor uns mit ihren großen Augen und strahlte uns förmlich an. Eigentlich waren wir auf der Suche nach einer etwas helleren Farbe… aber irgendwie bleiben wir doch immer wieder in diesem Farbton hängen… Hinzu kommt eine wohl offensichtliche Schwäche für Importstuten, die irgendwie mit einem ganz eigenen Charakter daherkommen. Wie schon Grace und Lyrata, die beide aus Neuseeland kommen, ist auch Judy’ne richtige Type. Sie kommt nämlich aus Chile. Franzi hatte es nicht ganz so einfach… sie musste sich gegen verschiedene andere weiße bzw. beige Stuten durchsetzen. Da sie selbst noch recht jung ist und bisher noch keine Fohlen auf die Welt gebracht hat, gab’s für uns züchterisch nach wie vor Neueinsteiger auch noch so keine rechten Anhaltspunkte. Doch wir denken, dass die Hübsche mit dem verschmitzen Blick, sich bei uns gut machen wird und ab nächsten Jahr für wundervollen Nachwuchs sorgen wird. Wir sind auf jeden Fall mal sehr gespannt.

Ich weiß nicht, wie es Martin ging… aber als er nach einer gefühlten Ewigkeiten (Tief Eberhard hat mir wirklich Horrorstunden bereitet) mit beiden hier bei uns ankam, wir den Anhänger öffneten und uns die beide sitzend ankiekten, da war für mich klar, die zwei gehören zu uns. Die werden dafür sorgen, dass unsere sowieso schon tolle Herde eine noch tollere wird! Die letzten Tage haben die beide noch in einem gesonderten Gehege zum Ankommen verbracht und wir hatten Zeit die beiden besser kennen und noch mehr lieben zu lernen. Anfänglich noch sehr zurückhaltend, tauten die beiden schnell auf. Die Sehnsucht nach ihrer alten Herde war noch groß. Aber mittlerweile kannten wir die Abläufe der Eingewöhnung immerhin und wussten, das wird sich schnell ändern, wenn denn dann erst einmal alles Neue erkundet wurde. Schließlich sehen woanders die Futtertröge anders aus, das Heu ist plötzlich ein anderes und die Landschaft ist eine komplett andere. Das muss ja erst einmal verdaut werden.

Heute Nachmittag nun durften die zwei endlich auch den Rest der Mädels kennenlernen und dürfen nun so richtig ankommen. Wuhuuu. Wir sind gespannt, wie sich nun das Gefüge der Herde wohl wieder ändern und anpassen wird… Wir freuen uns jetzt mal noch’ne Runde!

3/3
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner