Unser Geburtshilfekurs mit Ilona Kindler rückt näher
Update vom 01.02.2020: Unser Kurs mit Ilona wird nicht stattfinden. Wer dennoch Interesse an einem Geburtshilfekurs mit Ilona Kindler hat, sollte bei den Taubertal-Alpakas auf der Internetseite vorbeischauen. Im Mai findet in Rothenburg ob der Tauber ein Kurs statt.
Das neue Jahr hat begonnen und die letzten Vorbereitungen für unseren Geburtshilfekurs mit Ilona Kindler von den Taubertal-Alpakas sind in der Endphase.
Wir freuen uns schon sehr auf das Wochenende mit Ilona Kindler, steht sie uns doch immer wieder mit ihrem unglaublichen Wissen zur Seite. Vor zwei Jahren besuchten Martin und ich ihren Kurs in Rothenburg, den sie damals gemeinsam mit Nic Cooper hielt. In unserem allerersten Cria-Jahr haben Clarissa und Lyrata ja alles still und heimlich gemeistert und uns an einem Freitag, dem 13. mit ihren beiden Crias überrascht. In diesem Jahr meinte Grace dann es wäre eine gute Idee, ihr Fohlen auf die Welt zu bringen, während Martin auf Geschäftsreise ist… und so war ich unendlich dankbar für all die Zuversicht, die ich während Ilonas Kurs aufsaugen durfte und noch sehr viel dankbarer für das Script ihres Kurses an dem ich mich in den kommenden Stunden „festhalten“ konnte. Grace hat auch gemeint, dass es eine gute Idee wäre, die Geburt alleine zu meistern. Da konnte ich mich nur anschließen. Denn, wenn nun doch nicht alles gut gelaufen wäre, dann wäre die Unsicherheit doch groß gewesen. Es war aber auch sehr schön zu wissen, dass da in der Ferne Ilona mit mir mitfieberte und sich via Telefon auf dem Laufenden hielt (DANKE, liebe Ilona auch an dieser Stelle noch einmal). Und während ich da so auf unsere kleine Avinya wartete und hibbelte, war irgendwie klar, dass ich bzw. wir den Kurs von Ilona noch einmal besuchen müssen. Einfach, weil wir nun auch schon ein wenig Fohlenerfahrung haben und einfach, weil es doch viele Eindrücke sind, die da auf einen einprasseln.
Und dann sprachen wir mit Ilona, ob sie nicht vielleicht auch ins Saarland kommen und ihren Kurs bei uns halten mag… so kam denn eins zum anderen… und schließlich wurde ein Termin gefunden. Wenn denn ausreichend Anmeldungen zusammenkommen, kann man in Mainzweiler am 15. und 16. Februar jeweils von 9 bis 17 Uhr extrem viel Wissen rund um die Alpakageburt sammeln. Da geht es bei der Deckung los und endet bei der Versorgung der kleinen und großen Alpakis nach der Geburt. Das besondere: Im Anschluss an die Theorie wird mit Hilfe eines „Gebärmutterdummies“ die Alpakageburt in der Praxis erlebbar gemacht und man kann sich selbst an nicht so komplizierten Fehllagen probieren… um mit einfachen Handgriffen Stute und Cria zu helfen, denn nicht immer schafft’s der Tierarzt im Notfall so schnell da zu sein.
Schon ein Jahr in Mainzweiler
Ui! Das Jahr verging – wie so ziemlich jedes Jahr davor ja auch schon – wie im Flug. Gerade waren wir noch dabei den Anhänger für den Transport der Jungs fertig zu machen… schon ist das Jahr verstrichen. Verrückt. Und es kam so vieles ganz anders – wie so oft.
Hier kommt ein kleiner Rückblick auf unser erstes Jahr in Mainzweiler… aber bevor es ans Lesen geht… haben wir noch ein paar – mitunter bisher unveröffentlichte – Fotos zum Anschauen:
Ordentlich aus dem Tritt hat uns im Mai der Bandscheibenvorfall von Martin gebracht. Der hat so überhaupt nicht ins Konzept gepasst. Und der bringt uns auch heute – fast ein Jahr später – immer noch gewaltig aus dem Gleichgewicht. Ich finde ja, wir haben aus der ganzen Situation das beste gemacht und sind trotz allem sehr viel weiter gekommen. Martin hadert immer wieder mit seinem Rücken und wäre sehr gerne noch sehr viel weiter.
Aber bevor wir aus dem Tritt gerieten, kamen natürlich noch unsere ersten drei bzw. vier Mädels hier bei uns an!
Der Juli bescherte uns – mehr oder weniger überraschend (weil sie viel zu früh und dann auch noch gemeinsam an einem Tag kamen) – unsere allerersten Fohlen. Maluni und Chari werden auf immer und ewig einen Sonderstatus bei uns einnehmen!
Im August hatten wir schließlich auch das allererste Mal Herrenbesuch für die Mädels. Das war schon – zumindest für mich – sehr aufregend… gehört dann aber irgendwann auch einfach zum Alpakialltag dazu… Und schließlich zog unsere Gästetoilette bei uns ein. Eine tolle Sache und vor allem die richtige Entscheidung!
Der Oktober brachte dann einen Termin, bei dem endlich auch mal Martin aufgeregt war. Das bin ja normalerweise immer nur ich!! Im Oktober lud uns SR1 in die sonntägliche Morgensendung Domino ein, wo wir unsere Alpakis bei Boris vorstellen durften und als besonderes Geschenk einen Gutschein für einen Alpakaspaziergang mitbrachten. Leon, das Gewinnerkind, war zwar noch nicht bei uns… aber aus zuverlässiger Quelle wissen wir, dass das noch passieren wird.
Im Dezember zogen unsere Mäusefängerazubis bei uns ein und stellten noch mal alles gehörig auf den Kopf. Frodo, Pippa und Marry sorgten bei den Alpakis ordentlich für Wirbel und für uns kamen zu den mittlerweile 12 Alpakis halt noch mal drei potentielle Sorgenkinder mit dazu. Denn irgendwas ist ja immer mit dem Vieh…
Im neuen Jahr starteten wir gleich mal mit dem Anstupsen eines neuen Projektes… nämlich der Möglichkeit sich von Annika & Gabriel bei uns fotografieren lassen zu können. Das ganze bahnte sich aber schon Ende des vergangenen Jahres an. Wir freuen uns sehr über diese Kooperation, weil die Chemie einfach stimmt und sind gespannt, wohin uns die gemeinsame Reise noch bringen wird.
Und sonst… ja auch sonst starteten wir mit dem neuen Jahr so richtig durch… viele Ideen, die schon ein wenig länger – bisweilen auch kürzer – in unseren Köpfen rumwabern, nehmen so langsam Gestalt an… Das ist schön so und wir freuen uns jetzt einfach auf ein zweites schönes Jahr hier in Mainzweiler. Möge es mitunter so weitergehen, wie das vergangene Jahr. So Sachen wie Bandscheibenvorfälle müssen jetzt aber nicht unbedingt sein – aber so nette Begegnungen, wie wir sie im vergangenen Jahr hatten… die dürfen gern weiterhin stattfinden. Und natürlich so unendlich viele schöne Momente mit den Alpakis in unserem traumhaften Gehege!
Wir danken an dieser Stelle allen, die uns während unseres Abenteuers begleiten und aus dem ersten Jahr in Mainzweiler ein ganz besonderes gemacht haben! DANKE!