Logbuch #1.32
Das Wochenende war mit viel Hirnen versehen. Als eingefleischte Fasnachtsmuffel haben wir’s uns gemütlich gemacht und das ein oder andere Vorhaben für dieses Jahr auf den Tisch geholt. Teils sind wir in die letzten, teils in die ersten Planungen gegangen. Drücken wir uns mal die Daumen, dass das alles so wird, wie wir uns das vorstellen (oder natürlich besser).
Bei den Flauschies verlief’s ruhig. Dunja hat auch die zweite Woche bei den Stuten ganz schön zu tun gehabt. Die Damen entpuppen sich als echt harte Nüsse, die sehr viel Geduld und Feingefühl verlangen. Dunja macht das aber sehr gut. Da uns diese Woche immer mal wieder Wolfsberichte aus gar nicht sooo ferner Entfernung (im Schwarzwald [SWR-Artikel] und in Luxemburg [SZ-Artikel]) unterkamen, sind wir sehr froh, dass wir das Projekt Herdenschutz mit Hund so entspannt angehen können und so für ein solides Fundament sorgen können.
Ringo, unser Diät-Alpaka, hat mich gestern sehr zum Lachen gebracht. Hier gibt’s ein kleines YouTube-Video von ihm, wie er gerade sehr cool seine Diät-Situation meistert. Er hat übrigens wieder abgenommen – nachdem er uns Anfang Februar ja einen kleinen Dämpfer verpasst hatte. Wir sind also wieder mit dabei und haben 3 Kilo geschafft. Yeah!
Wenn… dann…
Frühling ist’s – naja… oder auch gleich wieder Winter, das weiß man ja gerade bei diesem April nicht so genau… und wir befinden uns im „Wenn… dann…“-Modus.
Wenn der Keller ausgeräumt ist, dann kann man mit den Vorbereitungen für den Heizungseinbau beginnen… wenn die Vorbereitungen für den Heizungseinbau abgeschlossen sind, kann man die Heizung einbauen (an diesem Punkt sind wir gerade irgendwie)… wenn die Heizung eingebaut ist, kann man den anderen Keller wieder ausräumen… wenn der andere Keller wieder ausgeräumt ist, kann man mit den Umbaumaßnahmen zum Hofladen beginnen… naja und wenn der Keller in den Hofladen umgebaut ist, dann… dann können wir unsere tollen Sachen aus unserem immer noch in Baustellenmodus befindlichem Onlineshop auch Offline hautnah zum Anfassen präsentieren. 🙂
Ich wage jetzt mal keine Prognose, wann wir die ganzen wenns in danns umgewandelt haben, aber ich werde es hier ganz sicher kundtun… und während wir an den oben genannten wenns basteln, gibt’s noch das Projekt Onlineshop (da geht’s voran… vielleicht brauche ich bald mal noch ein paar Testbesteller – die können schon mal hier piepsen – eine Dankeschönbelohnung schwirrt schon in meinem Kopf herum 🙂 ), das Projekt Landsuche, um noch mehr Alpakis haben zu können (da stauchelt’s… wer Land in und um Oberndorf weiß, der kann gern auch piepsen), das Projekt Terrassenausbau (da haben wir noch gar nicht angefangen, aber das wird auch schön, wenn’s soweit ist) und diverse andere nicht-Alpaka-bezogene Projekte (wie z.B. Mulchi), die auch noch mit reinspielen. Also… es wird nicht langweilig. Nee. Nee.
Sonst war hier gerade noch der Friseur (= Martin) und hat den Alpakis mal ein bisschen die Augen frei gemacht. Jetzt können die a) wieder sehen und b) wir wieder in ihre wundervollen Augen blicken. Und so langsam rückt auch der Termin der ersten Schur näher… und wir sind schon ganz aufgeregt (d.h. ich – Martin ist da ja immer sehr cool unterwegs), ob wir uns nicht arg erschrecken, wenn die wieder ohne ihr dickes Flauschevlies durch die Gegend pesen. Weil wenn man sich die Einzugsfotos anschaut, dann ist das schon ganz anders… aber auch voll knuffig. 🙂
Oh und… ganz wichtig!! Calypso geht es wieder besser. Er muss zwar immer noch jeden Morgen zur Behandlung, aber er kann wieder vernünftig auftreten und die Wunde heilt ab. Auch wenn es noch ein Weilchen dauern wird, bis er ganz ohne täglichen Verbandswechsel auskommen wird.
Es bleibt nach wie vor echt immer noch spannend mit diesen Knuddeltierchen… und ganz langsam rückt hier auch der erste Blogsday in greifbare Nähe und der Jahrestag zum Start unseres Alpaki-Projekt nähert sich. Verrückt!
Und was sonst noch so war…
Der Dezember jagte ja ein klein bissel dahin – arbeits- und adventsbedingt. Da ist ja immer irgendwas. 🙂
Und während der Dezember so vor sich hin jagte, trudelte doch tatsächlich unsere Erlaubnis für das gewerbsmäßige Halten von Wirbeltieren ein. Yeah. Die beantragten wir im August kurz bevor unsere Alpakis bei uns einzogen. Im Oktober bekamen wir dann Besuch von der sympathischen (ehrlich!) Amtstierärztin, die uns dahingehend befragte, ob wir denn die Sachkunde besitzen überhaupt mal grundsätzlich Alpakas halten zu dürfen. Die Sache war schnell klar gewesen. 🙂 Logisch, wir hatten ja einen tollen Lehrer.
Nach einigen Nachfragen und Mails mit dem Veterinäramt hin und her, ist es nun ganz offiziell: Dem gewerbsmäßigen Halten unserer Alpakis steht nichts mehr im Weg. – Naja, außer vielleicht wir selbst. 😮 Denn noch haben unsere vier Jungs noch nicht ganz die Ruhe weg, um mit Alpakaneulingen superentspannt durch den Wald zu stapfen. Viel fehlt zumindest bei Roy und Calypso nicht mehr, aber ein bissel müssen wir schon noch üben. Anmeldungen für Alpakawanderungen nehmen wir dann schon mal entgegen. 🙂
Und auch sonst wird’s nicht langweilig. Denn da soll’s demnächst noch einen Online-Shop mit all unseren tollen Woll- und Geschenkprodukten geben. Das nächste Weihnachtsfest kommt sicher und bis dahin sicherlich auch noch die ein oder andere Geschenkgelegenheit. Falls es in den nächsten Tagen bzw. Wochen hier ggf. ab und an rumruckeln sollte, nicht wundern… dann bin ich vermutlich gerade am Shopbauen und hab‘ den falschen Knopf gedrückt…
Und schließlich sind wir am hirnen, wie es vielleicht irgendwann einmal mit noch mehr Alpakis weitergehen könnte. Fangt bloß nicht damit an… Einmal mit den Knuddeltieren angefangen, will man mehr! Mal schauen, was dieses neue Jahr so alles bringen wird. Schöne Sachen auf jeden Fall!