Tag-Archiv: HSH

Elvis nimmt uns ganz schön mit und hat uns auch ein kleines bisschen aus der Bahn geworfen. Uffz!

Wir machen uns ein wenig Sorgen um Ekko! Er scheint gerade an irgendetwas ordentlich zu knabbern und ist extremst sensibel gegenüber Geräuschreizen. Jetzt hat er erst einmal einen kleinen Urlaub in Form eines Boxenstopps bekommen und darf über Nacht eingekuschelt in einer Decke in der Hundebox verbringen. Die Tatsache, dass er da ohne langes Überreden freiwillig hineingegangen ist, spricht dafür, dass er diese kleinen Auszeiten nötig hat.

Und sehr kuschelbedürftig ist er:

Nun müssen wir das mal beobachten und beratschlagen, wie wir ihn in dieser Situation am allerbesten unterstützen können.

Und dann hat uns noch eine dpa-Meldung mördermäßig genervt und getriggert. Und das auf so vielen unterschiedlichen Ebenen, das sich es gerade gar nicht so richtig in Worte fassen kann. Der Blogeintrag ist angefangen, aber irgendwie verhedder ich mich immer wieder. Also eigentlich wollte die Pressemitteilung, die zu der Meldung führte ja erzählen, dass es die Woche einen Kongress zu den Herausforderungen der Kamelidenhaltung und -gesundheit geben würde. Draus gemacht wurde ein ganz schön platter und reißerischer Artikel über die Infektionsgefahr, die von Alpakas ausgeht. Da fragste dich echt: WAS? Na, vielleicht schaff ich’s die Tage doch noch, das ganze irgendwie aufzudröseln.

Oh… und dann haben wir hier ein kleines Freudentänzchen aufgeführt… Wir haben es doch tatsächlich geschafft einen Google-Eintrag direkt zu den Alpakas zu legen. Also… ich habe das schon ein paar Mal geschafft, aber irgendwann war er immer wieder weg und vor allem konnte ich ihn nie bearbeiten, WEIL: die Alpakas haben ja ja keine höchstoffizielle Adresse. Kein tatsächlich eingetragener Weg führt zu ihnen und lässt sich auf dem eigentlich üblichen Verifizierungsweg verifizeren. Nämlich eine Karte mit Verifizierungscode an den Ort schicken zu lassen. Aber scheinbar hat auch Google an seinen Verifizierungswegen gearbeitet und offensichtlich war ich die Woche im richtigen Scheiß-drauf-Modus und hab in der erforderlichen Angaben nicht ganz so erforderlich korrekt eingetragen… Jetzt haben wir also einen offensichtlich ganz hochoffiziellen Google-Punkt bei den Alpakas und haben darüber auch die Bearbeitunsgewalt. Yeah! So… und nun müssen wir nur noch Google beibringen, dass man da auch hinfahren kann und dann sind wir auch bei dieser Baustelle weiter… aber bis dahin, freuen wir uns einfach mal über den bearbeitbaren Google-Eintrag.

Und nuuuuuun würden wir uns auch noch über ganz liebe Bewertungen da freuen. Wem’s also bei uns gefallen hat, kann ja gerne vorbeischauen und ein paar Sternchen und vielleicht auch Wörtchen da lassen.

Was für eine Woche! Ächz!

Noch hängt uns diese doofe Coronaerkrankung mächtig in den Knochen, aber der normale Alltag mag einfach nicht warten. Deswegen ging’s diese Woche dann doch auch schon wieder mächtig zur Sache.

Das Wetter spielt diese Woche mit und so nutzten wir die Gunst der Stunde um den Mist auf den Heuwiesen auszubringen. Das ist immer so eine Arbeit, die sowohl im Frühjahr als auch im Herbst ganz schön im Nacken sitzt. Nun können wir diesen großen To-Do-Listen-Punkt aber getrost abhaken für dieses Jahr. Besonders gefreut haben uns ja bei dieser Gelegenheit all die vielen Regenwürmer, die sich in unserem Misthauen tümmelten und nun ihre Arbeit auf den Wiesen fortführen können. (Hier beim BUND gibt’s einen sehr informativen Artikel über die regen Würmchen.)

Die Regenwürmer fühlen sich im Mist sehr wohl.

Während unsere Herdenschutzhündin Badina die Woche weiterhin fleißig bei und mit den Stuten trainierte, hieß es auch für Martin Fortbildung in Sachen Herdenschutzhunde. Der quartärliche Vereinsstammtisch fand statt und ließ viel Raum für Erfahrungsaustausch.

Herdenschutzhündin Badina wird von den Minis beschnüffelt.

Und dann gab’s noch eine Riesenüberraschung per Post. Wuaaaah!

Wisst ihr noch als wir im Frühjahr bei uns das Herdbuchprüfungsteam zu Besuch hatten und als wir schon damals wussten, dass sich unsere Nachwuchsflauschs gegenüber ihrer Mütter verbessert hatten? Nun trudelten also Zertifikate bei uns ein und wir rechneten eigentlich mit einem großen Briefumschlag. Doch stattdessen erreichte uns – wie schon vor zwei Jahren – ein Paket. Ich war gerade auf dem Sprung ins Gelände zu den Flauschs als unser Lieblingspostbote unsere Einfahrt hochkam und es brauchte ein bisschen, bis ich geschnallt habe, was er da ablieferte… aber ja, es war schon wieder ein Paket und ja, wir hatten schon wieder eine Stute vorgestellt, die den zweiten Platz in der Gesamtwertung ihrer Farbe erreichte. Verrückt!

Delayla ist Reserve Color Champion bei den Stuten in der Farbe fawn.

Die Pokale bleiben übrigens in der Familie. Es ist Amparos Nichte Delayla, die sich nun gemeinsam mit uns über eine Auszeichnung als Reserve Color Champion freuen darf.

Und weil ja die Woche einfach nur so dahinraste, haben wir es noch gar nicht so richtig gebührend wahrnehmen können, dass wir gar nicht so verkehrt mit unserer Zucht unterwegs sind. Wir hoffen, dass wir es die kommenden Tage noch hinbekommen. Denn aktuell ist Martin schon wieder unterwegs. Ein Seminar zum Thema Genetik bei Alpakas steht auf dem Programm.

Und während Martin neues Wissen in sich aufsaugt, schaue ich, dass hier bei den Flauschs alles rund läuft.

Wuaaah! Schon ist sie da: Die Woche mit der Lesung mit Jasmin Lörchner von HerStory. Wir sind mächtig gespannt und freuen uns schon sehr, Jasmin bei uns zu begrüßen. Am Mittwoch um 17.30 Uhr geht’s schließlich los. Wer noch mit dabei sein mag, kann sich gerne noch ein Ticket in der Online-Flauschbox sichern oder sich für die Abendkasse noch ein Ticket reservieren (einfach per Whatsapp oder Mail melden).

Außerdem gab’s endlich, endlich, endlich nach vier Wochen ganz schön langer Pause mal wieder ein Alpaki-Espresso. Der hat nicht nur unseren Abonnentinnen und Abonnenten gefehlt.

Und unsere jüngsten haben am Wochenende soooo zuckersüße Dinge angestellt, dass wir unseren YouTube-Kanal mal wieder etwas befüllt haben. Klein-Elmo will’s mit 7 1/2 Wochen schon wissen und fängt an die Damen zu besteigen. Unsere kleine Elli hat ihre Mama zum Fressen gerne und kaut ihr sehr ausführlich ein Ohr ab.

Am Freitag waren wir schließlich das erste Mal auf dem Oberthaler Wochenmarkt und freuen uns jetzt auf mehr. Wir wurden sowohl von den anderen Händlerinnen und Händlern als auch von den Besucherinnen und Besuchern sehr sehr lieb begrüßt und hatten viele neugierige und liebe Begegnungen. Am 27. Oktober wird’s also weitergehen. Vorher (nämlich am 1. Oktober) findet ihr uns übrigens noch im Rahmen der SR3-Landpartie auf dem Angushof Bossert in Freisen. Da werden uns auch wieder ein paar unserer Alpakaherren begleiten und neben unserer Flauschprodukte noch für tierischen Flausch sorgen.

Oh… und fast vergessen… letzte Woche war auch die Woche der Herdenschutzhunde… Martin hatte ja am Mittwoch seinen Online-Vortrag zum Thema Herdenschutz und eine sehr erfolgreiche Premiere hingelegt. Außerdem flatterte auch noch die aktuelle LAMAS (die Vereinszeitschrift des NWK-Vereins) in unseren Briefkasten und präsentierte dort seinen Beitrag zum Thema Herdenschutz. Und weil wir dann so drin waren, feilen wir gerade noch an einer Veranstaltung im Oktober, wo wir die Gelegenheit bieten, mehr über unsere Herdenschutzhunde zu erfahren und sie kennenzulernen. Denn im Gespräch mit unseren Gästinnen und Gästen bzw. mit Nachbarinnen und Nachbarn tauchen doch immer wieder ganz schön große Mißverständnisse zum Wesen der Kurzhalsflauschies auf, die’s eigentlich gar nicht braucht. Dazu in den kommenden Tagen dann hoffentlich mehr.

Jetzt freuen wir uns aber als nächstes erst einmal sehr auf Jasmin und ihre Heldinnen und Nicht-Heldinnen.

Und auch wenn wir Menschen gerade versuchen etwas Urlaub zu machen (die Betonung liegt hier auf „versuchen“), die Flauschs wollen natürlich trotzdem versorgt werden. Und so werden sie natürlich auch versorgt.

Und wenn komische Sachen passieren, dann werden die natürlich auch in Angriff genommen… So hatten wir denn am Montag auch gleich mal noch einen kleinen Ekko mit einer sehr großen (sprich: dicken) Zunge. Er hat da wohl einen Grashüpfer mit einer Wespe verwechselt. Eieieieiei. Ganz herzzerreißend schaute der da drein. Also kühlte Martin was das Zeug hielt. Als dann absehbar war, hier passiert nichts dramatischeres und das Abschwellen braucht einfach nur Zeit, bekam der kleine Schnuff eine Zwangs-Zuhause-Trainingseinheit und kam mit heim. Da konnten wir ihn dann im Auge behalten, während der erste Urlaubsalltag (nämlich blitzschlagbedingtes Internetausfall- sowie geburtenbedingtes Liegengebliebenes – siehe Logbuch #1.97 – noch aufzuholen) seinen Lauf nahm.

Am Dienstag gab’s eine weitere Deckrunde. Clarissa und Judy bekamen am Vormittag noch Herrenbesuch von Espresso sowie Orion. Leider mussten wir auch feststellen, dass es bei Lyrata immer noch nicht geklappt hat.

Für Dunja war diese Woche eine sehr arbeitsreiche. Sie darf nun wieder verstärkt bei den Stuten arbeiten und das bedeutet für sie Fingerspitzengefühl zu zeigen. Denn Franzi ist gar nicht amüsiert darüber, dass da eine Vierbeinerin mit kurzem Hals in der Nähe ihrer kleinen Maus (die übrigens den wundervollen Namen Esmeralda von ihren Paten bekommen hat) unterwegs ist. Esmeralda beeindruckt das nun wiederum nicht. Sie ist in der Tat von allen kleinen Alpakis die neugierigste und forscheste, wenn es um Begegnungen mit Dunja geht. Eine Spitzenkombination. Wuah. Neben viel Stuteneinsatz machten wir uns aber am Mittwoch auch mit Dunja auf den Weg in den Wassergarten in Landsweiler-Reden. Das war superfaszinierend, weil’s ganz viele verschiedene (und neue) Untergründe für Dunja zu entdecken gab. Aber auch die Gerüche waren ein dolles Ding. Das absolute Highlight für Dunja waren aber vermutlich die Enten und die Reiher. Denn Dunja findet Vögel toll. Also… außer Raben und Krähen. Die findet sie doof. Vor denen beschützt sie auch die Alpakas auch schon immer fleißig im Gehege. Am Ende des Ausflugs stand fest… auch Robbi und Ekko werden demnächste mal einen Trainingsausflug nach Reden machen.

Zur Mitte der Woche warf unser Tierarzt schließlich noch einen Blick auf unsere kleine Sorgenmaus Esmeralda, die ja bei ihrer Geburt Fruchtwasser eingeatmet hatte. Ihre Antibiotikakur wurde noch mal verlängert. Wir hatten zwar mit dem schnellen Eingreifen das schlimmste verhindert, aber gut war’s eben noch nicht. Aber das wird. Ganz andere Sorgen macht uns schon wieder ihre Mama Franzi. Sie will einfach nicht ausreichend Milch für ihre Kleine produzieren, die sie doch aber dringend braucht, um ein großes Alpaka zu werden. Gnarf. Nun helfen wir Franzi und Esmeralda mit und verabreichen der kleinen Maus täglich noch 1-2 Extraportionen Milch.

Elli (so heißt die kleine Stute von Ciara) hingegen regelt das mit dem schnell groß werden ganz alleine und schaut immer nach der Mamafutterrunde in der Futterrinne nach, ob für sie noch was Feines zum Schnabbern übrig geblieben ist. Das sieht sehr süß aus und kannst du dir auf YouTube gerne anschauen.

Hui… da ist schon wieder ganz schön viel passiert.

Unser kleiner Caruso ist nun ein großer… er ist diese Woche von den Minihengsten zu den großen Hengsten gezogen. Er hat nämlich einen kleinen Höhenflug bekommen und hat angefangen die Kleinen zu drangsalieren. Da ja nun aber das Teeniecamp dazu gedacht ist, dass die Kleinen entspannt groß werden können, wäre es kontraproduktiv gewesen, den offensichtlich ehemals sehr zart besaiteten Junghengst weiterhin bei ihnen zu lassen. Die Umstellung hat Caruso ganz bravourös gemeistert. Die Begrüßung war zwar etwas ruppig, aber bis zum Abend hat er sich ganz gut eingelebt. Die Woche gab’s noch die ein oder andere Reiberei – schließlich will die Gruppe sich ja im gesamten wiederfinden. Wir sind guter Dinge, dass die neue Konstellation für alle in Ordnung ist.

Am Mittwoch gab’s noch einmal eine wundervolle Yogabegegnung bei den Alpakas. Das Wetter war uns hold und so stand einer entspannenden Auszeit nix im Wege. Vielleicht finden wir für den August noch einen gemeinsamen Termin. Wer dabei sein mag, schaut einfach immer mal wieder auf unserer Yoga-Seite vorbei oder abonniert unseren Newsletter Alpaki aktuell.

Dunja ist die Woche wieder Einsatz bei den Stuten gewesen. Nachdem nun der nächste „Schwung“ Fohlen das Licht der Welt erblickte, war es wieder gut, dass Dunja und die Stuten sich mal wieder beschnupperten bevor es voraussichtlich Anfang August in die nächste heiße Fohlenphase geht.

Ach und Judys kleiner Knirps hat seinen Namen erhalten: Esperado wird’s nun also kaum abwarten können, das Leben zu entdecken.

Hier passiert gerade schon wieder ganz schön viel. Uiuiui.

Am Dienstag zogen alle Alpakas einmal im Kreis um… die Junghengste zogen ins alte Junghengstquartier, so dass die Althengste wieder auf ihre alte Fläche konnten und die Damen wieder über ihren alten Stall (in dem ja die Hengste nun wohnten) auf eine neue Wiese konnten. Auch für die drei Hunde hieß das Veränderung. Zum Teil gab’s eine neue Herde, zum Teil neue Fläche.

Nachdem schließlich alle gezogen waren, gab’s gestern den ersten Decktag für die kommende Criasaison. Rehabedingt habn wir damit in diesem Jahr ganz schön spät angefangen und tappten somit auch ganz schön lange im Dunkeln, welche unserer Stuten in diesem Jahr nun wirklich noch ein kleines Alpaka auf die Welt entlassen würden. Denn während des Deckens kann man prima das Verhalten der übrigen Stuten beobachten und erkennen, wer trächtig sein könnte und wer garantiert nicht. Wenn denn dann alles gut geht werden wir noch fünf weitere kleine Fohlen begrüßen können. Judy und Kamilla machen es ja nun jeden Tag spannender… und im August werden wohl noch Clarissa, Franzi und Ciara nachziehen.
Wer nun noch eine stolze Criapatin oder ein stolzer Criapate werden mag, der kann sich jetzt noch dazu entscheiden…

Heute hieß es für Robbi, Dunja & Ekko auf zum Tierarzt. Die jährliche Impfung stand auf dem Programm. Klar hätten wir das den Tierarzt auch machen lassen können, wenn er eh hier bei uns auf dem Hof ist, aber für uns ist’s wichtig, dass die drei auch wissen, da draußen ist noch mehr als Wiese und Alpakas. Außerdem weiß man ja nie, was kommt und wenn wir dann im Notfall anfangen müssen, die Hunde ins Auto oder in die Praxis zu bekommen, dann ist’s auch zu spät. Von daher sehen wir den jährlichen Tierarztgang sportlich und als prima Gelegenheit zum Hundetraining.

Für Emerick und Eritaja ging’s im Anschluss dann zum Friseur. Da die zwei Kleinen ja mittlerweile munter durch die Gegend pesen, ihr Vlies aber nicht wenig und die Temperaturen nicht tief sind, bekamen sie heute einen sommerlichen Schnitt verpasst, damit sie nicht so schwitzen und gar noch ins Fieber verfallen.
Jetzt werden die zwei wohl nun noch agiler durch die Gegen flitzen.
Ein dickes Dankeschön geht an dieser Stelle noch an unsere zwei Scherhelferinnen!

Nun war’s hier aber ruhig. Seit Martin letzte Woche Dienstag von seiner Reha zurück gekommen ist, passiert eine Menge und wir versuchen es ruhig angehen zu lassen.

Seit letzter Woche wohnt nun Ekko bei uns. Der kleine Kaukasische Owtscharka soll nun als Nachwuchsazubi die Herdenschutzhundebande verstärken. Er ist ein kleiner aufgeweckter Kerl, der sich aber noch ganz schön eingewöhnen muss. Im Gegensatz zu unserer Dunja hatte er nicht das große Privileg sich mit großer Begleitung in Form von Robbi zu uns auf den Weg zu machen. Der Umzug macht ihm noch ganz schön zu schaffen, aber er kommt mit jedem Tag mehr bei uns an. Die Hundebande wächst zusammen und diese neugierigen Tiere mit dem komischen langen Hals sind auch nicht mehr ganz so gruselig neugierig sondern eigentlich ganz spannend.

Zum Wochenende konnten wir dann auch endlich die ersten Fremdalpakas scheren. Das Projekt musste ja pausieren und unser schlechtes Gefühl diesbezüglich war riesig. Die ersten Fremdflauschies haben die verlängerte Wintermantelphase aber ganz gut überstanden. Bloß gut.

Und dann haben wir noch den ein oder anderen Feierabendtour-Termin veröffentlichen können. Von daher steht der Entspannung am Abend nicht im Wege. Die Termine und freien Plätze könnt ihr hier nachlesen. Achtung, wir überarbeiten gerade ein bisschen unsere Angebots- und Terminübersicht. Von daher nicht wundern, wenn das ein oder andere nicht mehr an der gewohnten Stelle zu finden ist. Die Umstellung erfolgt nach und nach. Wenn denn dann alles umgeruckelt ist, findet ihr auf dieser Seite hier all unsere Angebote und hinter den einzelnen Angeboten dann jeweils sowohl die näheren Infos als auch die verfügbaren Termine.

Uffz! Ist das warm! Unsere arme Judy ist ganz schön am schnaufen mit ihrem dicken Babybauch. Ein bisschen Zeit hat sie aber schon noch. Noch wäre es viel zu früh. Wir freuen uns aber gerade wie verrückt, dass das Kleine, dass da ganz tapfer in ihrem Bauch wächst (und auch ordentlich Bauchparty veranstaltet) seit heute eine Criapatin hat. Ein dickes Danke für diese Wahnsinnsunterstützung und auch Begleitung durchs kommende Jahr.

Unser Roy entwickelt sich derweil zu einer kleinen Wasserratte. Während Don Silver ja schon immer ganz angetan war, wenn man ihm beim Wassereimerbefüllen auch mal einen Schluck aus dem Schlauch auf Fell abgibt, war Roy da bisher eigentlich nicht sehr überzeugt von. Seit dieser Woche drängelt er sich vor, dass er auch was abbekommt und genießt es es. Sehr merkwürdig… denn eigentlich ist das jetzt gerade nicht wirklich heißer als es die vergangenen Jahre schon war. Nun ja, auf Alter entdeckt man halt auch neue Hobbies.

Dunja meistert aktuell sehr wunderflauschig ihre Trainingseinheiten bei den Stuten und den frisch geschlüpften Minialpakis. Während Emerick das Fellknäul mit dem kurzen Hals nicht sonderlich interessiert, ist Eritaja extrem neugierig und geht schon auch mal bei Dunja vorbeischauen. Sehr schön.

Nachdem wir gestern den Sonntag noch als letzten freien Tag genossen hatten, gab’s heute den letzten ToDo-Tag mit Martin. Er stellte mir noch ein paar Heuballen mit Radi zurecht (weil ich kann den nicht in der Virtuosität bedienen wie er). Damit sollten die Flauschs dann neben ihrer Wiese futtertechnisch die kommenden Wochen gut zurecht kommen.

Während bis gestern Martins Reha-Abfahrt ganz schön weit weg war, war nach der heutigen Abendfütterung dann schon alles sehr merkwürdig. Schließlich verabschiedete sich da jemand für ganze vier Wochen von all seinen Flauschs. Ich hoffe mal, dass die Alpakis auch alle keinen Blödsinn veranstalten und sich die kommenden Wochen einfach mal nicht verletzten oder ähnliches.

Am Wochenende durften wir allerdings auch feststellen, dass Dunja sich dazu berufen fühlt, auf ihre Herde so aufzupassen, dass die keinen Blödsinn veranstaltet. Finde ich gut, wenn sie den hyperaktiven Junghengsten erklärt, dass sie lange Streitereien nicht duldet. Noch besser finde ich, dass die hyperaktiven Junghengste da auch zuhören.

Huch. Die Zeit rast gerade schon wieder ganz schön und der letzte Logbuch-Eintrag ist ein kleines Weilchen her… Hier mal die Highlights und Lowlights der letzten Tage:

Unser Helfersamstag war irgendwie ein Flop. Gemeinsam mit Martin und unserem neuen Mitarbeiter, liebevoll Häcksi genannt, schauten wir zu, dass wir wenigstens einen Punkt von der langen ToDo-Liste abgearbeitet bekamen. Am Abend war alles fertig. Alle Äste gehäckselt sowie wir Menschen sehr kaputt.

Am Montag hatten wir wieder einen sehr lehrreichen und schönen Videocall mit unserer Herdenschutzhundeberaterin Andrea. Dunja hat ihre erste Läufigkeit nun fast durch und ist entsprechend drauf (Andrea nennt das „Gremlin-Phase“ und wir haben wohl einen harmlosen erwischt…). Es gab Tipps und Tricks, wie wir mit Dunja gemeinsam entspannter durch diese letzte Phase kommen. Außerdem philosophierten wir noch über die verschiedenen Herdenschutzrassen, über aktuelle politische Entwicklungen bezügliche der Wolfsschutzmaßnahmen und freuten uns, dass wir uns ohne den ganzen Förderfirlefanz (den es im Saarland einfach mal noch nicht gibt) völlig unvoreingenommen für die Herdenschutzhunderasse entscheiden konnten, die wirklich zu uns passt und nicht für die, die uns durch irgendwelche Fördermaßnahmen ggf. vorgegeben worden wäre! (Ein Tipp für alle, die mit dem Thema anfangen: Schaut, welche Eigenschaften die Rassen mitbringen und nicht, für welche Rasse es Geld vom Staat gibt! Hört euch unterschiedliche Meinungen an – sprich fragt bei unterschiedlichen Vereinen an… und ja, hört da auch zwischen den Zeilen nach. Wer mag, meldet sich auch gerne bei uns.)

Und dann kam Flausch! Diese Woche bekamen wir sowohl Post von unserem Partnerhersteller Millwa als auch von unserem Partnerhersteller Apu Kuntur sowie Kuna. In unserer Offline-Flauschbox sind schon alle Neuigkeiten eingezogen. In der Online-Flauschbox dauert’s noch ein bisschen.

Schnee kam auch… und Regen. Der bringt unsere Wanderbegnungen gerade gehörig durcheinander. Denn es wird wieder matschig. Yeah! Gnarf! Wir wären aber nicht wir, wenn wir nicht kreativ nach Lösungen suchen würden.

Und dann ist da noch Ringo, der uns diese Woche versucht in den Wahnsinn zu treiben. Da hatten wir einen Diätfutterplan für unseren Großen und jetzt torpediert der den einfach. Er hatte ja immer ein ganz schön kleines Portiönchen, dass er da jeden Morgen und Abend zu futtern bekam und er isst ja so gerne. Also dachten wir, mensch, holen wir ihm noch Strohpellets dazu. Von denen kann er ein bisschen mehr futtern, weil da nicht so viel Energie drin ist… Tja. Pustekuchen. Er weigert sich stoisch auch nur einen Strohpelletkrumen anzurühren. Egal ob eingeweicht, zerkrümelt oder untergerührt. Nix. Er sortiert raus, was er raussortiert bekommt und der Rest bleibt stehen. Nun ja. Roy, Espresso und Calypso freut’s. Die futtern die Reste von Ringo mit Freude. Orrrr.

10/13
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner