Logbuch 3.4
Uffz… da haben wir den Roy grad so durch seinen Durchfall durchbekommen (so richtig sicher sind wir noch nicht, aber wir sind optimistisch), fing heute Knalltüte Milano auch noch damit an. Verdammich. Bevor der nun aber die Durchfallmedis bekommen hat, haben wir mal noch Kotproben genommen und auf den Weg ins Labor gebracht. Nich, dass da noch wat ganz doofes unterwegs ist.
Schön ist ja, dass beide gut drauf sind und fleißig beim Futter dabei sind.
Dann schauen wir mal, was das Labor nächste Woche sagt.
Und dann kommt heute auch noch die Nachricht, dass in Brandenburg die Maul- und Klauenseuche nach knapp 40 Jahren wieder aufgetaucht ist. Noch mal verdammich. Dagegen ist die Blauzungenkrankheit wahrlich ein Klacks.
Wer mehr Infos haben mag, hier geht’s zum Friedrich-Löffler-Institut:
Bei der Tagesschau gibt’s einen guten Überblicksartikel zur Maul- und Klauenseuche.
Anders als bei der Blauzungenkrankheit heißt’s bei der Maul- und Klauenseuche: Wenn auch nur ein Tier im Bestand betroffen ist, wird der gesamte Bestand getötet. Und nicht nur das, auch alle Paarhufer im Umkreis werden vorsorglich getötet. Da können wir nur hoffen, dass die Seuche da in Brandenburg gut eingedämmt werden kann.
Naja und spätestens seit Corona wissen wir ja, wie Menschen so ticken. Naja und wenn wir uns so das Wahlverhalten in Brandenburg anschauen, wissen wir auch, wie sehr dort Anordnungen von „oben“ auf fruchtbaren Boden fallen. Die Hoffnung ist also eher gering, dass das Virus nur ein kurzes Intermezzo in Deutschland haben könnte. Spannend ist jetzt aber erst einmal, wie es überhaupt zum Ausbruch kommen konnte. Noch spannender was es in welchem Ausmaße für Auflagen geben wird.
2025 gibt sich echt große Mühe 2024 noch zu toppen. So auf allen Ebenen.
Da rückt dann ganz viel anderes erst einmal in den Hintergrund. Aber keine Angst, wir sind hier noch voller Tatendrang und demnächst gibt’s hier ganz viele tolle Ankündigungen.
Logbuch 3.3
Nun passiert aber wieder so viel auf einmal, dass es auch für ein paar Tage mehr gereicht hätte. Von den ganzen wahnsinnigen Entwicklungen da draußen fangen wir jetzt hier mal nicht wirklich an (weiter unten aber doch ein bisschen).
Gestern Morgen ging es in aller früh für mich ins Saarpark-Center nach Neunkirchen. Da gibt’s nämlich seit gestern eine kleine Ausstellung einiger Partnerbetriebe der Regionalmarke Wertvolles Neunkirchen und in diesem Jahr sind wir auch mit dabei.
Bis zum Herbst kann man vorbeischauen und uns mit vielen anderen Betrieben entdecken. Also einfach mal im Saarpark-Center reinschauen, ein Eis schlecken gehen und dabei das Schaufenster finden.
Über Mittag ging’s ins Alpakabüro und es wurden ganz fleißig die Markttermine für dieses Jahr überarbeitet. Yeah! Wer mag, kann den Terminkalender zücken und schon mal eintragen, wann wo die auswärtigen Flauschräusche möglich sind. (Zu den internen Flauschräuschen schaffe ich es hoffentlich noch bis zum Wochenende.)
Außerdem habe ich ganz viele Texte für kommende Broschüren überarbeitet und verschickt. Da kommt mittlerweile ganz schön was zusammen und es gilt an ganz schön viele Veröffentlichungen zu denken. Eieieiei. Nun sind wir natürlich gespannt, wann und wie und wo alles erscheinen und veröffentlicht wird.
Zum Abend hin hatten wir ganz dick und fett das nächste Orgatreffen des Bündnisses Neunkirchen für Vielfalt in den Kalender eingetragen. Vorher meinte Roy aber noch, dass wir mal besser nach ihm schauen. Er war der Meinung, zum Jahresauftakt könnte man ja mal mit einem ausgewachsenen Durchfall daherkommen. Also wurde er kurzerhand auf die Waage gestellt (sehr aufregend, weil die steht ja bei den Stuten im Stall… nicht, dass er jetzt denkt, dass er jede Woche mit was komischen daherkommen könnte, um näher zu den Stuten zu können…), bekam Notfall-Durchfall-Medis und ein Fieberthermometer in den Hintern gesteckt (alle fein von der Temperatur) sowie die Schleimhäute untersucht. Heute ging’s ihm schon viel besser. Nun steht er unter Beobachtung. Wir können sagen: Er hat ordentlich Hunger und haut ganz schön rein. Sehr gut.
Durch das kleine Roy-Intermezzo kamen wir dann eben doch nicht pünktlich zum Treffen, aber wir kamen hin und fanden uns in einem regen Austausch zur Planung einer Kundgebung unter dem Motto „Lautstark gegen Rechts“ wieder.
Ein ganz wichtiger Termin für den Kalender und natürlich auch zum Hinkommen!
Samstag, 8. Februar 2025 um 15 Uhr auf dem Stummplatz in Neunkirchen
Kundgebung „Lautstark gegen Rechts“ organisiert von Neunkirchen für Vielfalt – Bündnis gegen Menschenfeindlichkeit
Und während wir jonglierten, dass wir es noch nach Neunkirchen schafften, meinte Mr. Zuckerberg, dass er jetzt auch noch am Rad drehen müsste. Es ist echt zum Mäusemelken. Aus gegebenen Anlass möchten wir also mal noch darauf hinweisen, dass ihr uns auch ganz ausführlich außerhalb von Meta findet und Infos bekommt bzw. Kontakt aufnehmen könnt:
- Natürlich hier im Blog und auf der Seite.
- Unser Newsletter Alpaki aktuell schickt euch aktuell wöchentlich eine Übersicht der neuesten Blogbeiträge ins Mailfach.
- Im Fediverse sind wir via Mastodon unter @webertalalpakas vertreten.
- Bei YouTube könnt ihr das ein oder andere Video mit den Flauschs anschauen.
- Und als hätte ich’s geahnt, habe ich mich zum Jahresauftakt bei Bluesky angemeldet, um da einfach mal vorbeizuschauen, Gedanken rauszuhauen und in den (Alpaka-)Alltag lunschen zu lassen. Wer mag, kann also gerne bei mir vorbeilunschen. So… und die Alpakas gegen Rechts sind da jetzt auch gleich noch mit hingezogen.
- Wer mit uns Kontakt aufnehmen mag und WhatsApp meiden möchte, kann das auch mit Signal über die 0179 460 67 58.
Logbuch #1.84
Der Sommer ist heftig. In vielerlei Hinsicht. Die letzte Woche war schon wieder rappelvoll, wenn man versucht langsam zu machen…
Unsere Herdenschutzhündin Dunja hatte eine gehörige Magenverstimmung mit ganz schön Durchfall bei der sie schließlich ums Antibiotika nicht drum rum kam. Mittlerweile geht’s ihr wieder prima und ist ganz die alte. Ekko hat also wieder eine sehr agile Spielpartnerin an seiner Seite. Der kleine Knirps kommt mehr und mehr an. Was auch heißt, er taut auf und lebt sein Welpendasein voll aus. Sehr faszinierend zu beobachten ist, wie unbedarft er mit den Flauschies umgeht. Schließlich wohnte bei denen ja schon ein Hund. Und ja, nach der anfänglichen Skepsis gehen auch die Flauschies sehr viel unbedarfter mit ihm um und sehen es ihm nach, wenn er einfach mal unter ihnen durchwuselt.
Bei unserem Osmo wurde ein Blutohr festgestellt. Uiuiui. Hatten wir ja bisher auch noch nicht. Vermutlich hat er sich das bei seinen täglichen Rangeleien mit Chef Roy eingefangen… die doofen Fliegen, Bremsen und Mücken taten dann ihr übriges und nun hat er ein unter der Haut mit Blut gefülltes Ohr, das langsam wieder abheilen muss. Er sollte nun die kommenden Wochen nicht mit dem Chef rangeln und nicht nach den Fliegen, Bremsen und Mücken mit den Ohren schlagen. Öhm… jaaaaa. Gegen das Insektengedöns bekommt er nun Fliegenmittel aufgesprüht. Das mit dem Rangeln müssen wir im Auge behalten.
In der vergangenen Woche kam schließlich dieses doofe Jakobskreuzkraut doch noch durch. Es ließ dieses Jahr gefühlt ganz schön auf sich warten und wir hatten schon die Hoffnung, dass wir in diesem Jahr um die Jagd danach drumrumkommen würden. Aber nein. Es ist hartnäckig und zeigt sich nun eben doch vereinzelt immer wieder auf unseren Wiesen. Weswegen wir diesbezüglich nun also wieder die Augen auf halten und es sofort in seine Schranken weisen. Hier habe ich mal noch einen kleinen Blogbeitrag zum Jakobskreuzkraut verfasst.
Und dann kam unsere Flauschboxerweiterung. Schon länger hirnten wir daran rum, wie wir unsere Flauschbox etwas vergrößern könnten, denn mit den Jahren sind wir ja irgendwie schon aus unserem kleinen Verkaufsanhänger rausgewachsen. Es gab so diverse Bastelüberlegungen. Anfang des Jahres hatten wir dann endlich einen Plan und haben ihn auch recht schnell in die Tat umsetzen lassen. Kurz bevor Martin dann in Reha ging, war sie fertig, konnte aber dann natürlich nicht bei uns einziehen. Jetzt war es soweit und hey ho ist auch schon so gut wie eingeräumt. Wer jetzt neugierig ist, kommt einfach mal vorbei und schaut rein. Entweder während unserer Öffnungszeiten oder während einer unserer Begegnungen.
Unsere zwei Damen Judy & Kamilla lassen derweil nach wie vor auf ihren Nachwuchs warten. Heute hätte zumindest Judy mal ihren höchstoffiziellen statistischen Geburtstermin. Der von Kamilla hingegen war schon vor 10 Tagen. Ob sie wohl wartet, dass doch noch jemand Patin oder Pate für ihr Cria wird?
Logbuch #1.82
Uffz! Ist das warm! Unsere arme Judy ist ganz schön am schnaufen mit ihrem dicken Babybauch. Ein bisschen Zeit hat sie aber schon noch. Noch wäre es viel zu früh. Wir freuen uns aber gerade wie verrückt, dass das Kleine, dass da ganz tapfer in ihrem Bauch wächst (und auch ordentlich Bauchparty veranstaltet) seit heute eine Criapatin hat. Ein dickes Danke für diese Wahnsinnsunterstützung und auch Begleitung durchs kommende Jahr.
Unser Roy entwickelt sich derweil zu einer kleinen Wasserratte. Während Don Silver ja schon immer ganz angetan war, wenn man ihm beim Wassereimerbefüllen auch mal einen Schluck aus dem Schlauch auf Fell abgibt, war Roy da bisher eigentlich nicht sehr überzeugt von. Seit dieser Woche drängelt er sich vor, dass er auch was abbekommt und genießt es es. Sehr merkwürdig… denn eigentlich ist das jetzt gerade nicht wirklich heißer als es die vergangenen Jahre schon war. Nun ja, auf Alter entdeckt man halt auch neue Hobbies.
Dunja meistert aktuell sehr wunderflauschig ihre Trainingseinheiten bei den Stuten und den frisch geschlüpften Minialpakis. Während Emerick das Fellknäul mit dem kurzen Hals nicht sonderlich interessiert, ist Eritaja extrem neugierig und geht schon auch mal bei Dunja vorbeischauen. Sehr schön.
Er läuft wieder :)
Sein Unfall hat einen gehörigen Schreck eingejagt… alles was folgte, lief dann aber doch ganz rund. Die OP hatte Roy ganz gut überstanden. Die Heilung bis zum Fädenziehen klappte hervorragend. Unser Großer war sozusagen ein Vorzeigepatient. Das Gute war wahrscheinlich, dass das Wetter die Zeit über ganz wunderbar mitspielte: Trocken, schön warm… aber nicht zu warm. Damit Roy sich an seine neue Situation gewöhnen konnte, haben wir ihn ein bisschen auf Abstand zu den anderen gehalten. Das fand er, glaub ich, nicht ganz so toll. Aber verkehrt war’s sicher nicht. Stundenweise durfte er dann ab und an zu den anderen… Kurz vorm großen Fadentag hat er sich seinem Schicksal ergeben und ganz automatisch schon in „seinem“ Gehege auf seine Isolation gewartet.
Mit seinem neuen einäugigen Zustand hatte er sich eigentlich superschnell arrangiert. Ab und an ist der Wassertrog noch im Weg und wenn ein Alpaki oder wir ganz unerwartet an seiner rechten Seite auftauchen, zuckt er noch ein bisschen zusammen, aber sonst fällt’s mitunter gar nicht auf, dass er auf der einen Seite nix mehr sieht. Und so durfte er dann auch ganz schnell mit zum Fremdfuttern (ein Glück für alle, denn als am ersten Fremdfuttertag nur Edi und Calypso gehen durften, waren alle zusammen nicht so happy über die räumliche Trennung…) und tappte ganz selbstverständlich den von der letzten Saison vertrauten Weg hinauf.
Schließlich eröffneten wir für ihn gestern auch wieder die Wandersaison. Während Calypso und ich ganz aufgeregt waren, übernahmen Roy und Martin ganz souverän die Führung und zeigten Calypso und mir mal, wie man vorausgeht… Echt verrückt dieser Roy und immer noch soooooo cool! Es war eine Wonne ihm beim Laufen zuzusehen. Und den Grünfutterstopp am Ende der Runde hat er sich redlich verdient und ganz offensichtlich auch sehr genossen. 🙂
Wenn der Tierarzt nur noch „Scheiße“ sagt…
Ich mag diese Wahrnehmungen aus dem Augenwinkel nicht! Denn die bedeuten meist nix Gutes. So war es im vergangenen Jahr mit Calypso, als wir ihn mit seinem Kackeböbbel im Fell aufzogen und es sich als doofer Abszess herausstellte und so war es Anfang des Jahres mit Calypso als sich das Wundern über sein zaghaftes Auftreten als fiese Fußwunde entpuppte… und so war es schließlich diese Woche als sich der Gedanke „Was hast du da am Auge, Roy?“ zur Erkenntnis „Das ist was Ernstes!“ umschlug. 🙁
Es fehlen immer noch ein bisschen die Worte zu beschreiben, was da eigentlich passiert ist. Als wir am Donnerstag Morgen in den Stall kamen, war aus Roys Auge die gallertartige Glaskörperflüssigkeit ausgetreten und das Auge ganz trüb. Irgendwie hat er es geschafft sich die Hornhaut aufzureißen. Gnarf!
Schnell war klar: Da können wir nix machen… da kommt gleich der Tierarzt. Gedacht, gesagt, angerufen. Zwei Stunden später war er da. Und was er da sah, hat er, glauben wir, auch nicht erwartet. Ihm blieb nur noch ein erschrockenes „Scheiße!“ Und so nahm die Geschichte ihren Lauf. Nach kurzem Abwägen der Optionen (abwarten und schauen, was passiert / das Auge nähen und schauen was passiert / das Auge rausoperieren und alles kappen, was mit dessen Funktionen zusammenhängt). Während ich mich schon vorher für die Arbeit verabschiedete und aus dem G’schäft mitbangte, entschieden Martin, der „bloß gut“ selbst krank daheim war und sich Zeit für Roy nehmen konnte, und der Tierarzt sich für die saubere Lösung. Hinüber war das Auge so oder so. Die Tierklinik in Empfingen wurde angerufen und geprüft, ob sie für ein Alpaki bereit wären. Ein rascher Daumen nach oben sorgte dafür, dass Roy gemeinsam mit Calypso als seelischer Beistand hingebracht werden konnte. So ging dann alles eigentlich recht schnell: Der Freitag brachte die große OP und heute durften wir ihn schon wieder heim holen. Nun hoffen wir, dass mit dem Heilungsprozess alles gut geht und Roy mit nur einem Auge gut zurecht kommt. Das Bangen darum ist jetzt fast noch schlimmer als das der letzten Tage… denn – wie bei Calypso auch schon – man kann denen ja nicht sagen, die sollen sich schonen und die „Finger“ von ihren Wunden lassen.
Der Empfang für Roy von den zwei Kleinen (die gar nicht mehr klein sind) war auf jeden Fall herzlich. Die wussten die letzten zwei Tage nämlich auch nicht so richtig, was los war und wieso da zwei Alpakis im Stall fehlen. Als wir Roy nach ein paar Eingewöhnungsstunden mit zu den anderen auf die Wiese ließen, hoppelte der erstmal vor Freude durch die Gegend, hielt die anderen aber doch noch’n bissel auf Abstand. Da ist schon noch’ne Menge sehr neu für alle…