Tag-Archiv: Mistwetter

Was für ein Wochenende! Zwischen Markt und der ganz normaler Alpakaversorgung, hieß es also noch die Urinprobe von Duncton abzugeben und ihn mit Medikamenten zu versorgen. Morgen erfahren wir hoffentlich, wie es ganz genau um ihn steht und was er sich da eingefangen hat. Dank entkrampfender Versorgung sowie Schmerzmittel, hat er aber das Wochenende schon mal halbwegs überstanden.

Der Frühling auf Finkenrech war ein sehr schöner! Das Wetter nervte sehr. Zuerst der Wind, zwischendurch mal der Regen und ganz zum Schluss erst Recht der Regen. Orrrrrr. Gnarf. Wenn es kurz vorm Abbau noch mal ordentlich runterregnet… da kommt Freude auf. (Nicht.) Das zieht jetzt wieder einen Rattenschwanz an zusätzlicher Arbeit nach sich: Pavillon noch mal aufbauen und trocknen sowie schauen, dass auch alles andere trocken geblieben ist bzw. wieder wird.

Und jetzt husch ins Bett, dass wir halbwegs fit in die neue Woche starten. Denn die wird wieder voll. Außerdem bibbern wir hier jetzt gerade fleißig, ob wir am kommenden Wochenende mit dem Scheren beginnen können. Das Wetter macht gerade echt keinen Spaß.

Hach, das war ein Osterwochenende! Wir hatten zwei wirklich schöne Osterspaziergänge, die uns motivieren, in diesem Jahr noch den ein oder anderen Themenspaziergang anzubieten. Wir grübeln und schauen mal im Kalender, wo wir da noch etwas einfügen können. Ein dickes Danke noch mal an alle, die mit dabei waren!

Dann hatte uns erst einmal die allquartaliche Steuer im Griff um dann auch wieder anderweitig liegengebliebenes aufzuholen.

Joar… und heute hatten wir Wetter… das hat gezeigt: Wir lieben unsere Flauschies wirklich sehr! Eieieiei, kam da was von oben runter… und machte alles Abtrocknen der Wanderwege der vergangenen Tage mit einem Schlag wieder zunichte. ABER: Wir wollen uns hier wirklich nicht über zu viel Wasser beschweren. Es wird von ganz allein im Sommer vermutlich weniger werden… und sollte das ein verregneter Sommer werden, dann wird die Natur sicher auch sehr dankbar sein und aufatmen.

Dieses Wetter macht’s aber auch gerade schwer, die Planungen für die ersten Schertermine in Angriff zu nehmen. Gnarf! Während uns letzte Woche die Wetterberichte für diese Woche sonnig bescheinigten, ist davon aktuell nix zu sehen. Schauen wir mal, wie das weitergeht. Neben dem Wetter macht uns aber auch nach wie vor das Organisieren von Scherhelferinnen und -helfern etwas Bauchschmerzen. Von daher wiederholen wir hier gerne: Wenn du hier gerade mitliest und denkst, mensch, beim Alpakascheren helfen? Da bin ich dabei? Dann melde dich gerne bei uns via Mail (info@webertal-alpakas.de) oder per Telefon/WhatsApp/Signal (0179-4606758)

Außerdem hat heute mit Darina auch das letzte Minialpaki sein erstes Halftertraining absolviert. Juhuu! Da können wir also in die nächste Runde gehen und die Leine dazu holen.

Uuuund wir haben uns auf Instagram & Facebook gefreut, dass Jasmin Lörchner am 27. September zu uns kommen wird. Da geht’s nun auch in die weitere Planung und Organisation, damit ihr bald auch euer Ticket für die flauschige Lesung erstehen könnt.

Was war das Wasser gnädig mit uns.

Nach dem gestrigen Schneeeinfall mit anschließendem vielen Regen hatten wir ganz schön Bammel, was das Wasser mit den Wegen im Wald angestellt hat. Als ich am Donnerstagabend das Gehege verließ, war der Weg zu unseren Alpakas ins Gehege ein einziger See und das gleiche Bild erwarteten wir eigentlich auch am Morgen. Aber nix. Kein Wasser mehr auf dem Zugangsweg und auch kein Matsch. Der Boden schien alles ganz brav aufgenommen zu haben. Also war die Hoffnung groß, dass auch die Waldwege halbwegs glimpflich davon gekommen sind. So schnappte ich mir noch Robbi und lief unseren Lieblingswanderweg ab. Und juhuuu! Er sah schon sehr viel schlimmer aus und war begehbar. Wenn der Regen jetzt die kommenden Tage halbwegs nett zu uns ist, dann kommen wir vielleicht nicht ganz so matschig durch die Regenphase, die wir ja schon auch dringend brauchen, damit der Sommer kein Desaster wird.

Huch. Die Zeit rast gerade schon wieder ganz schön und der letzte Logbuch-Eintrag ist ein kleines Weilchen her… Hier mal die Highlights und Lowlights der letzten Tage:

Unser Helfersamstag war irgendwie ein Flop. Gemeinsam mit Martin und unserem neuen Mitarbeiter, liebevoll Häcksi genannt, schauten wir zu, dass wir wenigstens einen Punkt von der langen ToDo-Liste abgearbeitet bekamen. Am Abend war alles fertig. Alle Äste gehäckselt sowie wir Menschen sehr kaputt.

Am Montag hatten wir wieder einen sehr lehrreichen und schönen Videocall mit unserer Herdenschutzhundeberaterin Andrea. Dunja hat ihre erste Läufigkeit nun fast durch und ist entsprechend drauf (Andrea nennt das „Gremlin-Phase“ und wir haben wohl einen harmlosen erwischt…). Es gab Tipps und Tricks, wie wir mit Dunja gemeinsam entspannter durch diese letzte Phase kommen. Außerdem philosophierten wir noch über die verschiedenen Herdenschutzrassen, über aktuelle politische Entwicklungen bezügliche der Wolfsschutzmaßnahmen und freuten uns, dass wir uns ohne den ganzen Förderfirlefanz (den es im Saarland einfach mal noch nicht gibt) völlig unvoreingenommen für die Herdenschutzhunderasse entscheiden konnten, die wirklich zu uns passt und nicht für die, die uns durch irgendwelche Fördermaßnahmen ggf. vorgegeben worden wäre! (Ein Tipp für alle, die mit dem Thema anfangen: Schaut, welche Eigenschaften die Rassen mitbringen und nicht, für welche Rasse es Geld vom Staat gibt! Hört euch unterschiedliche Meinungen an – sprich fragt bei unterschiedlichen Vereinen an… und ja, hört da auch zwischen den Zeilen nach. Wer mag, meldet sich auch gerne bei uns.)

Und dann kam Flausch! Diese Woche bekamen wir sowohl Post von unserem Partnerhersteller Millwa als auch von unserem Partnerhersteller Apu Kuntur sowie Kuna. In unserer Offline-Flauschbox sind schon alle Neuigkeiten eingezogen. In der Online-Flauschbox dauert’s noch ein bisschen.

Schnee kam auch… und Regen. Der bringt unsere Wanderbegnungen gerade gehörig durcheinander. Denn es wird wieder matschig. Yeah! Gnarf! Wir wären aber nicht wir, wenn wir nicht kreativ nach Lösungen suchen würden.

Und dann ist da noch Ringo, der uns diese Woche versucht in den Wahnsinn zu treiben. Da hatten wir einen Diätfutterplan für unseren Großen und jetzt torpediert der den einfach. Er hatte ja immer ein ganz schön kleines Portiönchen, dass er da jeden Morgen und Abend zu futtern bekam und er isst ja so gerne. Also dachten wir, mensch, holen wir ihm noch Strohpellets dazu. Von denen kann er ein bisschen mehr futtern, weil da nicht so viel Energie drin ist… Tja. Pustekuchen. Er weigert sich stoisch auch nur einen Strohpelletkrumen anzurühren. Egal ob eingeweicht, zerkrümelt oder untergerührt. Nix. Er sortiert raus, was er raussortiert bekommt und der Rest bleibt stehen. Nun ja. Roy, Espresso und Calypso freut’s. Die futtern die Reste von Ringo mit Freude. Orrrr.

Da ist das freie Wochenende aber vorübergerast. Schön war’s. Nass war’s. Wobei mein Nass jetzt nicht so schlimm war, wie das von Martin. Der kämpfte wohl kräftig mit den Wassermassen von oben… und wie das wohl so war, durfte ich gestern selber auch noch mal miterleben. Umso schöner war’s, dass es heute endlich mal wieder trocken war. Schauen wir mal, ob sich die Böden jetzt wieder etwas erholen dürfen.

Sonst geht hier aber auch der ganz normale Alltag weiter. Einige Fohlen durften heute noch mal zur Kontrolle auf die Waage. Duncton, der uns letzte Woche etwas Sorge bereitete, weil er recht wenig zugelegt hatte, war heute sehr viel besser mit dabei. Darina hingegen scheint beschlossen haben, jetzt auf die Aufholspur zu gehen und reinzuhauen und draufzulegen, was das Zeug hält. Das ist sehr gut, denn unsere Jahrgangsälteste mit dem schweren Start, darf ruhig noch etwas zulegen. Ringo hält sich ganz tapfer an seine Diät. Drücken wir mal die Daumen, dass sie was bringt. Die Tage wird er der Waage wohl auch noch mal einen Besuch abstatten dürfen. Dann sind wir in den letzten Zügen zu den Vorbereitungen für unsere nächste Wollsortieraktion. Ein paar Wunschbettdecken wollen noch hergestellt werden. Dafür dürfen noch ein paar Flauschies (also ihr Vlies) auf den Sortiertisch hopsen um sich dann auf den Weg nach Brandenburg zu unserem Hersteller unseres Vertrauens zu machen. Für alle, die sich mit einer Standarddecke glücklich machen wollen, stehen aktuell noch Edi, Casi & Clarissa bzw. ein Mix aus verschiedenen Alpakis in den Startlöchern. Wer mal probieren möchte, wie es sich in so einer Alpakadecke liegt… unser Testbettdecke mit unserer Rika drin ist heute wieder heim gekommen und wäre aktuell zum Testen frei. (Gerne einfach kurz melden.)

Der heutige Tagesrückblick wurde übrigens musikalisch vom Gürzenich-Orchester Köln mit dem Chorwerk Ruhr via YoutTube begleitet… da sangen heute die Schwester und ihr Freund bei Schumanns „Das Paradies und die Peri“ mit. Sehr schön, das so aus der Ferne miterleben zu dürfen.

Und noch mehr Wasser von oben… auf dem morgendlichen Weg zu den Alpakis gleich mal zwei Überschwemmungsherde beseitigt. Ein verstopftes Ablaufrohr und ein nicht gescheiter angelegter Graben auf dem Weg zu den Alpakis, den Martin und ich immer wieder freihalten, damit der Zufahrtsweg nicht völlig vor die Hunde geht. Zur Abwechslung war unser „Privatweg“ mal nicht von den Wassermassen betroffen, aber da haben wir schon Anfang der Woche Vorkehrungen getroffen gehabt.

Für mich geht’s heute in ein wirklich freies Wochenende. Nix mit Alpakis, keine Kurse o.ä. Einfach nur Ausspannen… seit 3 Jahren das erste Mal. Drücken wir alle mal die Daumen, dass Martin derweil keinen Blödsinn anstellt und die Helferleins alle brav vorbeischauen. 😅🤞

Habt ein schönes Wochenende und lasst es euch gut gehen!

Was für ein usseliges Wetter. Überall läuft das Wasser über die Wiesen und die Wege. Nix geht mehr in den Boden. Und mit jedem Stöhnen über dieses Wetter springt im Kopf die Stimme an „Aber im Sommer…“. Ja, im Sommer werden wir jammern, weil kein Wasser da ist… aber jetzt ist’s halt grad zu viel für den Boden. Er bräuchte mal kurz eine Verschnaufpause um zu sammeln und wieder aufnehmen zu können. Ächz!

Bei Benromach haben wir heute morgen festgestellt, dass er sich irgendwelche Haarparasiten eingefangen hat. Einmal mehr hat sich der Spruch von Ilona bewahrheitet: Wenn dir was an deinem Alpaka komisch vorkommt, schau nach! Also schauten wir. Denn bei Ben hing das Fell recht komisch vom Bein… die erste Vermutung war, ach, die Junghengste kabbeln gerade ständig… aber neeee, das war kein beim Kabbeln losgelöstes Fell… das löste sich einfach so und immer weiter. Also bekam der Gute eine Sebacil-Kur und nun hoffen wir, dass wir das Gröbste schon mal erwischt haben.

Heute Abend liefen wir scheinbar noch mal irgendwo im Fernsehen… denn plötzlich war mächtig Betrieb auf unserer Internetseite. Hui… und dann auch noch so liebe Rückmeldungen. Wir nutzten die Gelegenheit und schauten uns den Beitrag, der letztes Jahr im Mai entstand noch mal an… und als es zu Darinas Geburt kam, hatten Martin und ich plötzlich ein paar Tränchen im Auge. Uff. Das waren echt ein paar ganz schön aufregende Tage und Wochen, die wir da verbracht haben und um die kleine Maus gekämpft haben. Einmal mehr wurde uns bewusst, wie sehr uns all unsere Flauschies am Herz liegen und wie schön es war und ist, dass wir den Kampf um Darina gewonnen haben! Es kann natürlich auch immer noch mal was sein, denn Darina hängt vom Wachstum schon noch hinterher, aber sie macht einen munteren und glücklichen Eindruck.

Und sonst? Es gibt weitere Auswärtstermine… und weitere Jahresrückblickbeiträge. Juhu!

7/7
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner