Logbuch #1.66
Juhuuu! Unsere Bettdecken in Wunschgrößen und -füllungen sind heute alle eingetrudelt. Sie werden also die kommenden Tage fleißig verteilt und dann kann losgekuschelt und -geträumt werden. Unsere Ganzjahresstandardbettdecke mit 135 x 200 cm Größe und 1.200 g versuchen wir ja stets vorrätig zu haben.
Sonst stand heute alles im Zeichen des Scherens, denn morgen startet sie: Unsere Schersaison. Das Wetter hatte den Start ja nun leider ein paar Wochen vor sich hergeschoben. Gnarf. Heute haben wir die letzten Vorbereitungen getroffen. Der Scherplatz ist wieder installiert, die Verpflegung fürs Scherteam ist organisiert und den Alpakis wurde erzählt, dass sie sich bitte trocken halten sollen… Schauen wir mal, ob die sich da auch wirklich dran halten.
Logbuch #1.12
Da ist das freie Wochenende aber vorübergerast. Schön war’s. Nass war’s. Wobei mein Nass jetzt nicht so schlimm war, wie das von Martin. Der kämpfte wohl kräftig mit den Wassermassen von oben… und wie das wohl so war, durfte ich gestern selber auch noch mal miterleben. Umso schöner war’s, dass es heute endlich mal wieder trocken war. Schauen wir mal, ob sich die Böden jetzt wieder etwas erholen dürfen.
Sonst geht hier aber auch der ganz normale Alltag weiter. Einige Fohlen durften heute noch mal zur Kontrolle auf die Waage. Duncton, der uns letzte Woche etwas Sorge bereitete, weil er recht wenig zugelegt hatte, war heute sehr viel besser mit dabei. Darina hingegen scheint beschlossen haben, jetzt auf die Aufholspur zu gehen und reinzuhauen und draufzulegen, was das Zeug hält. Das ist sehr gut, denn unsere Jahrgangsälteste mit dem schweren Start, darf ruhig noch etwas zulegen. Ringo hält sich ganz tapfer an seine Diät. Drücken wir mal die Daumen, dass sie was bringt. Die Tage wird er der Waage wohl auch noch mal einen Besuch abstatten dürfen. Dann sind wir in den letzten Zügen zu den Vorbereitungen für unsere nächste Wollsortieraktion. Ein paar Wunschbettdecken wollen noch hergestellt werden. Dafür dürfen noch ein paar Flauschies (also ihr Vlies) auf den Sortiertisch hopsen um sich dann auf den Weg nach Brandenburg zu unserem Hersteller unseres Vertrauens zu machen. Für alle, die sich mit einer Standarddecke glücklich machen wollen, stehen aktuell noch Edi, Casi & Clarissa bzw. ein Mix aus verschiedenen Alpakis in den Startlöchern. Wer mal probieren möchte, wie es sich in so einer Alpakadecke liegt… unser Testbettdecke mit unserer Rika drin ist heute wieder heim gekommen und wäre aktuell zum Testen frei. (Gerne einfach kurz melden.)
Der heutige Tagesrückblick wurde übrigens musikalisch vom Gürzenich-Orchester Köln mit dem Chorwerk Ruhr via YoutTube begleitet… da sangen heute die Schwester und ihr Freund bei Schumanns „Das Paradies und die Peri“ mit. Sehr schön, das so aus der Ferne miterleben zu dürfen.
Logbuch #1.4
Im Moment ist’s schwer mit der Motivation und mir. Das Wetter nervt. Die wenige Sonne nervt. Die Erkenntnis wegen all dieser Zwischen-den-Jahren-Arbeiten (Buchhaltung, Steuer, Buchhaltung, Steuer) keine wirkliche Auszeit zu haben und ab Samstag mit nur halbvollem Akku in die nächste Saison zu starten, ist da jetzt auch nicht förderlich. (Die Aussicht mich nächste Woche mit der besten Freundin auf ein Wellness-Wochenende zu treffen, hilft hingegen ungemein beim morgendlichen Aufstehen – und natürlich der Anblick der Tiere jeden Tag immer wieder!)
Schöne Sachen gab’s heute aber trotzdem: Unser neues „Veranstaltungsformat“ – nämlich die Hofführung – ist online. An dieser kann jede bzw. jeder, die bzw. der will nach Voranmeldung teilnehmen. Es ist eine unserer wenigen Veranstaltungen, die nicht „nur“ individuell für private Kleingruppen angeboten werden (dafür gibt’s übrigens die Hofzeit). Die ersten Termine für Februar werde ich nach oben erwähntem Wellness-Wochenende online stellen und dann kann gebucht werden. Und dann sind unsere ersten Auswärtstermine angemeldet. Ihr könnt uns und unsere Produkte im April zum Beispiel in Burgen/Mosel oder auf Finkenrech besuchen. Weitere Termine sind schon in Planung.
Außerdem kam heute noch unsere Testbettdecke mit Rika zurück. Wusstet ihr, dass wir einen Bettdecken-Testservice anbieten? Machen wir schon seit über einem Jahr und funktioniert bislang tatsächlich nur über Mundpropaganda, weil ich einfach nicht dazu komme eine eigens dafür vorgesehene Infoseite anzulegen. Das heißt, angelegt ist sie schon sehr lange… der Inhalt fehlt halt nur. Mit unserem Bettdecken-Testservice habt ihr die Möglichkeit mit unserer Rika (ihr Vlies ist nämlich in dieser Decke) ein paar Nächte zu verbringen und zu schauen, ob so eine Alpaka-Bettdecke was für euch ist und ob ihr mit der Standardfüllung zurechtkommt oder doch lieber ein wenige mehr Alpaki drin haben wollt. Wir wollen schließlich, dass ihr euch rundum wohlfühlt mit eurer neuen Bettdecke. (Wer da jetzt mal probieren mag, weil er oder auch sie schon länger mit dem Gedanken spielt sich so eine Decke zuzulegen, der oder auch die meldet sich gerne ganz formlos bei uns.)
Wohlig schön schlafen… mit einer Alpakabettdecke
Seit Galileo vergangenen Sonntag über die Herrlichkeit der Alpakabettdecke berichtete, steigt die Nachfrage nach diesem wahrlich wunderbaren Luxusgut.
Nachdem über den Herbst schon einige die Zeichen der Zeit vorab erkannten und uns unsere Standarddecken für sich beanspruchten, sind wir im Moment leergekauft… Akutell stehen aber die Vliese von Casi und Franzi in den Startlöchern und könnten sofort auf den Weg gebracht werden, um sich dem Verarbeitungsprozess zu unterziehen.
Warum wir sie noch nicht weggeschickt haben? Wir richten uns bei den Betten ganz nach deinen Wünschen… Wunschgröße, Wunschfüllmenge, Wunschalpaki… deswegen gibt’s aktuell keine Bettdecke „von der Stange“. Naja… und weil im Hintergrund noch diverse Vliese auf ihre Reinigung warten, damit’s wirklich nicht pikst beim Schlafen. Denn unseren „Hof“ verlässt kein Vlies zur Verarbeitung ohne, dass wir die gröbsten und mitunter auch feinsten Verschmutzungen nicht schon vorab entfernt haben (lassen).
Der Bettenhersteller unseres Vertrauens ist Sunna Alpakas, ein kleiner Familienbetrieb in Brandenburg (der gleich um die Ecke von einem Teil von meiner Familie beheimatet ist). Wenn du dich für eine Wunschgröße, eine Wunschfüllung und ein Wunschalpaki entschieden hast, macht sich das Vlies dahin auf den Weg. Dort wird es dann noch einmal nachgereinigt und gewaschen. Schließlich wird das Vlies kadiert und in Handarbeit zur Bettdecke verarbeitet… wie das aussieht, zeigt das Video am Ende des Beitrags.
Allerdings musst du Geduld mitbringen… etwa 10 bis 12 Wochen dauert es vom Einschicken des Vlieses bis zur Rückkehr der fertigen Bettdecke. Je nachdem wie ausgelastet Sunna Alpakas gerade sind. Wie geschrieben… es ist ein kleiner Familienbetrieb und es ist vieles reine Handarbeit. Gut Ding will eben Weile haben.
Martin und ich lieben unsere Bettdecken. Vor zwei Jahren kamen sie in unser Schlafzimmer und es ist nach wie vor wunderbar sich darin einzukuscheln – ob nun im Winter oder im Sommer. Ich Frostbeule brauche aber ab und an doch noch meine flauscheweichen Alpakasocken… denn wenn ich schon mit eiskalten Füßen (also halt so eiskalte „Frauenfüße“) unter die Decke krieche, dann dauert’s mir auch mit Alpakabettdecke zu lange bis die warm werden… allerdings zieh ich die dann irgendwann in der Nacht auch wieder aus.
Wenn du mehr über Alpakabettdecken wissen magst, dann kannst du dir natürlich den Galileo-Bericht anschauen oder wir schicken dir unser Informationsmaterial zu (einfach eine kurze Mail an info@webertal-alpakas.de)… oder du kommst direkt bei uns vorbei und wir erzählen dir alles, was wir darüber wissen und du kannst dann gleich unsere Muster-Bett(d)ecke probefühlen.


-
Alpakabettdecke „Webertal-Alpakas“535,00 €
inkl. 19 % MwSt.
-
Alpakabettdecke „Casi“535,00 €
inkl. 19 % MwSt.
-
Alpakabettdecke „Clarissa“535,00 €
inkl. 19 % MwSt.
-
Alpakabettdecke „Edi“535,00 €
inkl. 19 % MwSt.