Tag-Archiv: Wasser

Da ist das freie Wochenende aber vorübergerast. Schön war’s. Nass war’s. Wobei mein Nass jetzt nicht so schlimm war, wie das von Martin. Der kämpfte wohl kräftig mit den Wassermassen von oben… und wie das wohl so war, durfte ich gestern selber auch noch mal miterleben. Umso schöner war’s, dass es heute endlich mal wieder trocken war. Schauen wir mal, ob sich die Böden jetzt wieder etwas erholen dürfen.

Sonst geht hier aber auch der ganz normale Alltag weiter. Einige Fohlen durften heute noch mal zur Kontrolle auf die Waage. Duncton, der uns letzte Woche etwas Sorge bereitete, weil er recht wenig zugelegt hatte, war heute sehr viel besser mit dabei. Darina hingegen scheint beschlossen haben, jetzt auf die Aufholspur zu gehen und reinzuhauen und draufzulegen, was das Zeug hält. Das ist sehr gut, denn unsere Jahrgangsälteste mit dem schweren Start, darf ruhig noch etwas zulegen. Ringo hält sich ganz tapfer an seine Diät. Drücken wir mal die Daumen, dass sie was bringt. Die Tage wird er der Waage wohl auch noch mal einen Besuch abstatten dürfen. Dann sind wir in den letzten Zügen zu den Vorbereitungen für unsere nächste Wollsortieraktion. Ein paar Wunschbettdecken wollen noch hergestellt werden. Dafür dürfen noch ein paar Flauschies (also ihr Vlies) auf den Sortiertisch hopsen um sich dann auf den Weg nach Brandenburg zu unserem Hersteller unseres Vertrauens zu machen. Für alle, die sich mit einer Standarddecke glücklich machen wollen, stehen aktuell noch Edi, Casi & Clarissa bzw. ein Mix aus verschiedenen Alpakis in den Startlöchern. Wer mal probieren möchte, wie es sich in so einer Alpakadecke liegt… unser Testbettdecke mit unserer Rika drin ist heute wieder heim gekommen und wäre aktuell zum Testen frei. (Gerne einfach kurz melden.)

Der heutige Tagesrückblick wurde übrigens musikalisch vom Gürzenich-Orchester Köln mit dem Chorwerk Ruhr via YoutTube begleitet… da sangen heute die Schwester und ihr Freund bei Schumanns „Das Paradies und die Peri“ mit. Sehr schön, das so aus der Ferne miterleben zu dürfen.

Und noch mehr Wasser von oben… auf dem morgendlichen Weg zu den Alpakis gleich mal zwei Überschwemmungsherde beseitigt. Ein verstopftes Ablaufrohr und ein nicht gescheiter angelegter Graben auf dem Weg zu den Alpakis, den Martin und ich immer wieder freihalten, damit der Zufahrtsweg nicht völlig vor die Hunde geht. Zur Abwechslung war unser „Privatweg“ mal nicht von den Wassermassen betroffen, aber da haben wir schon Anfang der Woche Vorkehrungen getroffen gehabt.

Für mich geht’s heute in ein wirklich freies Wochenende. Nix mit Alpakis, keine Kurse o.ä. Einfach nur Ausspannen… seit 3 Jahren das erste Mal. Drücken wir alle mal die Daumen, dass Martin derweil keinen Blödsinn anstellt und die Helferleins alle brav vorbeischauen. 😅🤞

Habt ein schönes Wochenende und lasst es euch gut gehen!

Was für ein usseliges Wetter. Überall läuft das Wasser über die Wiesen und die Wege. Nix geht mehr in den Boden. Und mit jedem Stöhnen über dieses Wetter springt im Kopf die Stimme an „Aber im Sommer…“. Ja, im Sommer werden wir jammern, weil kein Wasser da ist… aber jetzt ist’s halt grad zu viel für den Boden. Er bräuchte mal kurz eine Verschnaufpause um zu sammeln und wieder aufnehmen zu können. Ächz!

Bei Benromach haben wir heute morgen festgestellt, dass er sich irgendwelche Haarparasiten eingefangen hat. Einmal mehr hat sich der Spruch von Ilona bewahrheitet: Wenn dir was an deinem Alpaka komisch vorkommt, schau nach! Also schauten wir. Denn bei Ben hing das Fell recht komisch vom Bein… die erste Vermutung war, ach, die Junghengste kabbeln gerade ständig… aber neeee, das war kein beim Kabbeln losgelöstes Fell… das löste sich einfach so und immer weiter. Also bekam der Gute eine Sebacil-Kur und nun hoffen wir, dass wir das Gröbste schon mal erwischt haben.

Heute Abend liefen wir scheinbar noch mal irgendwo im Fernsehen… denn plötzlich war mächtig Betrieb auf unserer Internetseite. Hui… und dann auch noch so liebe Rückmeldungen. Wir nutzten die Gelegenheit und schauten uns den Beitrag, der letztes Jahr im Mai entstand noch mal an… und als es zu Darinas Geburt kam, hatten Martin und ich plötzlich ein paar Tränchen im Auge. Uff. Das waren echt ein paar ganz schön aufregende Tage und Wochen, die wir da verbracht haben und um die kleine Maus gekämpft haben. Einmal mehr wurde uns bewusst, wie sehr uns all unsere Flauschies am Herz liegen und wie schön es war und ist, dass wir den Kampf um Darina gewonnen haben! Es kann natürlich auch immer noch mal was sein, denn Darina hängt vom Wachstum schon noch hinterher, aber sie macht einen munteren und glücklichen Eindruck.

Und sonst? Es gibt weitere Auswärtstermine… und weitere Jahresrückblickbeiträge. Juhu!

Nun ist’s aber langsam genug. Da kam aber seit gestern Abend seeeeeehr viel Wasser runter… die Alpakis dürften dann bald soweit sein, ihr Seepferdchen zu machen. Gnarf.

Nun ja, ein Gutes hat es… es regnet jetzt endlich mal so viel, dass die Alpakis auch mal freiwillig im Stall bleiben, denn da ist’s wenigstens noch trocken. Trocken werden die Alpakis aber trotzdem nicht… weil man muss ja immer mal schauen gehen, ob’s nicht vielleicht doch aufgehört hat zu regnen…

Wer sich am Samstag bei dem Wetter ggf. doch zu uns auf den Weg machen möchte, der sollte unbedingt Gummistiefel mitbringen, weil man kommt garantiert nicht trockenen Fußes zu uns. Sämtliche Trockenschleichwege vom Parkplatz zu den Flauschies sind mittlerweile überschwemmt.

Wir nutzten die letzten sommerlichen Oktobertage um mal „noch schnell“ ein paar wintervorbereitende Arbeiten durchzuführen… und so musste Radi – ob er wollte oder nicht – auch mal wieder ran. Denn es hieß für ihn Material durch die Gegend karren und Gräben graben.

Im Gehege der Jungs musste eine „Überfahrt“ ins Nachbargehege gebaut werden… denn… wenn das Wetter so kommt, wie es kommen sollte, wird uns da bald wieder Wasser durch die Wiese laufen und in ein paar Monaten werden unsere kleinen Alpakis umquartiert. Damit wir sie dann auch trockenen Fußes versorgen können, musste eine natürliche Brücke her. Die Bauarbeiten wurden selbstredend von unseren Jungs beaufsichtigt und ganz genau beäugt – währendessen und natürlich auch in der Endabnahme. Beim abendlichen hereinsprinten wird die Brücke auf jeden Fall mit viel Elan genommen.

Wo wir dann schon dabei waren… machten wir uns noch ans Seen-Beseitigen… vielleicht erinnert sich der/die ein/e oder andere noch an unsere Wasserbegegnungen im Frühsommer…

Und während Radi gemeinsam mit Martin große Gräben gräbt… grabe ich kleine Graben. Jeder wie er halt kann *hust*

Damit uns nicht langweilig wird, nahmen wir noch eines unserer privaten Wegprojekte in Angriff… nun holpert’s nicht mehr ganz so dolle, wenn wir (und auch unsere Besucher) zum Eingang des Alpaki-Domizils fahren.

Ob unsere Arbeiten tatsächlich was bringen… das verrät uns ein möglicherweise bald mal einsetzender Regen… dann werden wir sehen, ob wir die richtigen Stellen für die Gräben getroffen und den Weg richtig verfestigt haben. Daumen dürfen gedrückt werden.

Derweil gehen wir einfach noch andere Baustellen an… die gehen ja nicht aus…

Es reicht dann jetzt langsam mit dem Wasser. Wir hätten nun (wieder) ausreichend…

Es hatte ja die vergangenen Tage schon ordentlich Wasser gegeben… aber heute hat der Boden dann kapituliert. Gut, dass es die Notfallgummistiefel im Gelände gibt und gut, dass alle Alpakis ein nach wie vor ein trockenes Plätzchen haben… wenn sie es denn wollen. Denn den Mädels war’s herzlich egal, dass es da von oben Wasser gab. Die Jungs hingegen zogen sich dann doch lieber ins trockene Zelt zurück… aber nicht ohne die Mädels vom Eingang aus neugierig zu beobachten.

6/6
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner