Logbuch 3.29
Und schwups ist auch das Osterwochenende schon vorbei. Die Zeit, sie rast und das Wetter macht Wetter, mit dem wir so eigentlich nicht gerechnet hatten.
Da sind die kalten Nächte, die uns gerade einen gehörigen Strich durch die Scherrechnung gemacht haben. Denn eigentlich wollten wir das Osterwochenende auch dazu nutzen, um die ersten Flauschs von ihrem Wintermantel zu befreien. Die Temperaturen, die aber eher gegen 0°C als gegen 10°C in der Nacht gingen und in den kommenden Nächten gehen werden, haben uns dazu bewogen, es nicht zu riskieren. Schniefende und zitternde Alpakas können wir grad gar nicht gebrauchen.
Nun war aber nicht so, dass wir uns deswegen gelangweilt hätten. Die Arbeit geht ja nie aus. Statt den Flauschs das Vlies vom Leib zu holen, hatten wir noch jede Menge Vlies auf dem Speicher und haben uns u.a. sehr fleißig ans Sortieren davon gemacht. Heu-, Speise- und Gras- bzw. Moosreste wurden aus den Vliesen vom letzten Jahr gesammelt. Jetzt stehen da ein paar Säcke bereit um zum Wollknäulhersteller unseres Vertrauens (Sunna Alpakas) geschickt zu werden. Ein bisschen habe ich aber noch in der Pipeline bevor wirklich alles losgeschickt werden kann.

Und dann war der Ostersonntag da. Die Wetterberichte versprachen trocken und wir bekamen Regen. Der überrumpelte uns in der Tat ein wenig, aber unsere Oster-Hofzeitgäste nahmen es gelassen und die Flauschs, die tatsächlich an diesem Tag das erste Mal in diesem Jahr mit dem Grün hatten, die freuten sich dennoch… So hatten wir trotz Regen einen wirklich wunderflauschigen Nachmittag mit noch sehr viel wunderflauschigeren Begegnungen. Ein dickes Danke an alle, die uns besuchten und auch an alle, die uns am Ende mit flauschiglieber Unterstützung in Form von Patenschaft und Flauschgemeinschaft überraschten. Da waren wir kurz mal sehr dolle überwältigt. <3

Die Mini-Gang genoss ihren Ausflug mit Betreuer Edi ins Hundetrainingscamp und schnurpselte, was das Zeug hielt. Zum Abendbrot kamen sie dann tatsächlich alle ganz brav wieder ins Paddock zurück.
Und sonst?
Wer uns auf Insta folgt, weiß um unsere kleinen Dinge… die haben jetzt einen eigenen Pixelfed-Account bekommen und sorgen nun vielleicht dort für das ein oder andere kleine Innehalten und vielleicht auch Grinsen – naja und für mehr Übersicht in meinem und Martins Fotoordner… Da entdecken wir nämlich mittlerweile gemeinsam ganz schön viele schöne (kleine) Dinge im Gehege der Flauschs und halten mittlerweile täglich mehrmals inne und genießen.
Martin und Ekko haben sich heute auf den Weg in den Schwarzwald gemacht. Martin sorgt dafür, dass wir Menschen auch im kommenden Monat ein bisschen Brot zu beißen haben. Ekko darf ein bisschen Urlaub machen und auch etwas seine Synapsen neu verknüpfen und neue Dinge kennenlernen.
Fürs Wochenende könnt ihr euch schon mal den Frühling auf Finkenrech in den Kalender eintragen. Da werden – sofern es denn keine Überraschungen mehr geben wird – wir wieder mit Flauschs und Produkten mit dabei sein. Wir freuen uns extremst, wenn ihr vorbeischaut!
Logbuch 2.70
Diese Woche geht’s schon los mit den Herbstmärkten und es ist grad schon wieder so viel los, dass ich gar nicht hinterherkomme, die Seite mit den Marktterminen aktuell zu halten. Schande!
Am Sonntag geht’s nach Lebach zum Land- und Forstwirtschaftstag. Mit einer Auswahl aus der Flauschbox und drei Flauschs im Gepäck erzählen und zeigen wir wieder jede Menge von, über und mit Alpakas. Und in diesem Jahr wird uns vermutlich auch noch Badina mit begleiten.
Außerdem findet am Sonntag auch der große Aktionstag des NWK-Vereins statt und auch wenn wir nicht daheim sind, so sind wir in Lebach mit dabei und haben in diesem Jahr noch ein bisschen mehr Informationen zu den Flauschs mit dabei.
Das Wetter hat uns heute dazu genötigt, die Damen auf eine andere Wiese zu bringen. Nachdem die vergangene Nacht 35 Liter Wasser brachte, war der Zugang zu ihrer aktuellen Wiese viiiiel zu matschig. Und dann standen die Damen auf ihrer Ausweichwiese und wir beobachteten die Herdenschutzhunde Ekko und Dunja, die dadurch Zaun an Zaun unterwegs waren und dachten… Mooooooment! Dunja ist läufig… ihr da den Möchtegerndraufgänger Ekko daneben zu stellen, ist dann vielleicht doch keine sooooo gute Idee. Also haben wir hormonell bedingt mal noch ganz fix die Hundeverteilung überarbeitet. Solange also die Stutten nicht auf ihre Talweide können, ist Dunja nun bei den Minihengsten und Ekko und Robbi passen gemeinsam auf die Hengste auf und werfen mal noch einen Blick auf die Stuten nebenan.
Und damit dann aber auch wirklich nix passiert, hat Martin heute mal noch die Zäune kontrolliert und die in die Jahre gekommenen Isolatoren ausgetauscht.

Logbuch 2.43
Der Heukrimi hat begonnen – naja… eigentlich läuft der schon seit Wochen! Wir schauten in die Wetterberichte und stöhnten immer mehr. Es wollte und wollte keine längere Trockenperiode geben. Irgendwann gab’s mal eine, wo man sich hinterher ärgern konnte, dass man nicht Heu gemacht hat, aber vorher war die einfach in keinem Wetterbericht abzusehen. Es war und es ist zum Mäusemelken.
Am Samstag philosophierten Martin und die „Heumacher“ unseres Vertrauens lange, was sie tun sollten. Denn bis zum Sonntagmittag war immer noch nicht so richtig klar, wird die Zeit reichen, dass das Gras ausreichend trocknet oder eben nicht. Der eine Wetterbericht sagte ab Mittwoch wieder schlechtes Wetter, der andere erst ab Donnerstag. Seit gestern Abend sind sich alle auf dem Papier einig, dass es erst zum Wochenende regnen soll… wenn man ins Regenradar geht, aber doch schon am Freitagvormittag.
Und so beschlossen wir: Wir machen die Hälfte der Fläche. Sollte es früher Regen geben, haben wir die Option auf Heulage, sollte es doch trocken bleiben, haben wir einen ersten Teil Heu. Toll wird es nicht, weil schon viel zu alt und die zweite Hälfte dann noch sehr viel älter werden wird, aber immerhin doch etwas zum Kauen für die Flauschs im Winter.
Futtermäßig ist es also gerade ein Wechselbad der Gefühle.

Logbuch 2.24
Uffz! Dieses Wetter. Es macht uns alle ganz schön fertig.
Da wir ja nun das Wochenende nicht auf Finkenrech verbracht haben, weil die Parkwiese wegen zu matschig keine parkenden Autos mitgemacht hätte, verfolgten wir im Radio fleißig die 72-Stunden-Aktion mit. Ganz großer Respekt für das Engagement, das Durchhaltevermögen und die Kreativität bei diesem usseligen Wetter.
Wir wurschtelten derweil hier ein bisschen rum und suchten die positiven Aspekte des ausgefallenen Marktes. Im Gegensatz zu anderen Händlern, die sich für den Wochenendmarkt gerichtet hatten, haben wir das Glück, dass unsere Ware nicht schlecht wird und mehr oder weniger entspannt bis zum nächsten Markt eingelagert werden kann. Dennoch reißt’s ein ganz schönes Loch in die Jahresplanung.
Halbwegs entspannt bastelte Martin dann ein wenig am Zaun und im Stall der Mädels am Licht für die Schur. Ich nutzte die Zeit, um das ein oder andere in den (ja eigentlich gar nicht mehr so) neuen Onlineshop – unsere Flauschbox – umzuziehen und die Termine für die Schur zu planen. Als dann noch auffiel, dass unser Herkules irgendwas ausgebrütet hatte, waren wir auch ein bisschen froh, dass wir die Koordination mit dem Tierarzt ohne Markt vornehmen konnten.
So… und jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter, dass die Stuten und Hengste endlich mal auf die grünen Wiesen können und die Schur sowie alle geplanten Veranstaltungen in den kommenden Wochen ganz entspannt stattfinden können… wir gehen aber mal davon aus, dass wir ordentlich jonglieren werden.
Logbuch 2.13
Und flupp… sind wir quasi schon mittendrin im März. Wahnsinn!
Nach einem wirklich sehr, sehr, sehr erholsamen Auszeitwochenende für uns zwei Menschen startete die Woche aber auch gleich wieder richtig gut durch. Die großen Dinger der Woche waren: Hoffen, dass das Wetter mitmacht und es endlich mal trocken bleibt, damit wir am Wochenende noch den Mist auf die Heuwiesen ausfahren können, damit die ihre so bitter nötigen Nährstoffe noch bekommt, bevor das Gras so richtig anfängt zu wachsen. Und unsere Stellungnahme zur Hundesteuerbefreiungsarie an das Verwaltungsgericht fertig zu formulieren und abzuschicken.
Das Wetter war uns hold, auch wenn wir zum Samstag hin doch noch mal ordentlich bibberten, denn einer unserer vielen Wetterberichte vermeldete plötzlich doch noch Regen. Bloß gut er irrte und wir konnten tatsächlich gestern den Mistkarren (liebevoll genannt Misti) anhängen und die Wiesen düngen. Wenn’s auch grenzwertig war, kann nun das Gras mit ein paar zusätzlichen Nährstoffen versorgt hoffentlich gut wachsen. Auf das die Flauschs dann im Herbst wieder ein schönes Futter haben werden.
Auch die Stellungnahme ist abgeschickt und jetzt heißt es mal wieder abwarten, wie es nun weitergehen wird.
Die Flauschs haben derweil das schöne Wetter genossen, haben in der Sonne gelümmelt und waren vermutlich froh, mal nicht nass zu werden oder nur vom Unterstand aus nach draußen zu blicken. Die Minihengste hatten wieder das große Glück der großen Wiese und auch die Hunde erkundeten gemeinsam mit ihnen in allen möglichen Konstellationen das große Terrain.

Der Briefkasten brachte schöne und nicht so schöne Nachrichten.
Unsere DNA-Proben-Ergebnisse trudelten ein und nun haben wir es schriftlich und bestätigt, dass alle C- und D-Alpakis die richtigen Mamas und Papas zugeordnet bekommen haben. Damit haben wir jetzt auch alle theoretischen Voraussetzungen für die bevorstehende Herdbuchprüfung erfüllt, die gar nicht mehr so lange auf sich warten lässt.
Und dann kam noch der Brief aus der Pathologie mit den Ergebnissen von Casis letzter Untersuchung. Mitten rein in das ganze Gewusel ums Wetterbibbern und Gerichtsschreiben schreiben haben wir das noch gar nicht so richtig verarbeitet bekommen. Fakt ist, dass wir nichts hätten machen können. Casi hatte wohl einen Nervendefekt, der ihn daran gehindert hat, sein Essen richtig zu schlucken bzw. wiederzukäuen. Leider kann man nicht sagen, wie der entstanden ist und sich entwickelt hat. In einer hoffentlich ruhigen Minute werden wir da vielleicht mal noch weiterforschen können. Für den Moment sind wir froh, dass wir den armen Kerl haben gehen lassen und ihm so nicht noch mehr aufgebürdet haben – auch wenn das verdammt traurig und schwer war und ist.
Für alle wanderfreudigen Mitlesenden schon mal vorab: Ab sofort dürft ihr uns eure Wunschwandertermine bis Ende Juli (am besten per Mail an die info@webertal-alpakas.de oder WhatsApp an die 0179-4606758) mitteilen. Ich hoffe, dass ich in der kommenden Woche auch dazu komme, das noch auf den Begegnungsseiten, im Newsletter und den sozialen Kanälen zu verteilen… Denkt dran: die Wochenendtermine sind begrenzt und im Mai und Juni gibt es wieder Wochenendfriseurtermine für die Alpakas.
Logbuch #2.2
Wasser! Wasser! Wasser! Wasser! Es fehlt nicht mehr viel bis zu den Schwimmhäuten. Bei uns Menschen. Die Alpakas stehen bloß gut alle (noch) trocken. Die Mädels haben mit ihrem Stall quasi Luxus pur. Die Jungs sind mit dem Umzug in den alten Mädelsstall auch sicher vorm Nass von oben und können trockenen Fußes futtern. Einzig bei den Minis wird’s jetzt so langsam aber sicher brenzlig. Viel mehr kann der Boden langsam nicht mehr aufnehmen und dann könnte es nass werden unter dem Hintern. Gnarf. Was schon vor einer Woche passierte, war, dass die Minis beschlossen haben, die Außentoilette nicht mehr zu nutzen und eine im Unterstand zu eröffnen. Es war nur noch eine Frage der Zeit. Dabei haben sie echt lange ausgehalten und sind ganz schön lange immer brav raus in den Regen und vor allem in den Matsch. Schauen wir mal, wie lange die Sache mit dem Nass noch so weitergeht. Die Wege stehen voller Wasser und gut tut ihnen das nicht. Über die Wiesen läuft’s und die Bachläufe kämpfen. Auch unser Weiher kämpft mittlerweile. Starkregen sollte jetzt die kommenden Wochen nicht mehr kommen. Gnarf. Gnarf. Gnarf. An die Wanderwege denken wir im Moment gar nicht. Hoffen wir bloß, dass die Pferdeleute nicht nach zwei Tagen ohne Regen auf die Idee man könnte ja einen Ausritt wagen. Das würde ihnen vermutlich den Rest geben.
Und sonst? Bilden wir uns weiter. Am Dienstag gab’s die erste Fallbesprechung online mit Henrik Wagner und das Thema war ein sehr aufwühlendes, weil es uns von jeher umtreibt: Die Außenwirkung von Neuweltkameliden… und da war Henrik doch extrem überrascht, wie verkuschelt, verspuckt und pflegeleicht die Alpakas und Lamas von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Und ich war so null überrascht, weil wir uns seit Jahren den Mund fusselig reden, dass Alpakas (und auch Lamas) keine Kuscheltiere sind. Dass sie sensible Tiere sind. Dass sie, sofern sie sich eine Krankheit einfangen, dass mit einer Ausführlichkeit und Ausdauer tun. Und dann diskutieren wir immer wieder mit Gästen, dass man doch auf Hof xy die Tiere streicheln kann und liest auf dem Instagramaccount yz wie unkompliziert und anspruchslos Alpakas in der Haltung sind. Und dann sind das oftmals keine kleinen Höfe und keine keinen Accounts. Im März wird es noch einen zweiten Teil zum Thema geben. Da bin ich mal sehr gespannt.
Gestern war’s dann etwas angenehmer… wir hatten nach langer Zeit mal wieder ein Trainingsgespräch mit Andrea – unserer Herdenschutzhundeberaterin. Mit Ekkos Zaunexperimenten hatten wir da ja gleich einen tollen Einstieg. Martin hatte da übrigens den Sieg davon getragen und die Herausforderung von Ekko gemeistert. So plauschten wir über verschiedene Alltagssituationen und vor allem ich bekam noch mal den ein oder anderen Kniff an die Hand, um besser mit den eigenständigen Hunden umgehen zu können bzw. sie besser zu verstehen und entsprechend mit ihnen umzugehen. So als Katzenmensch ist das echt nicht einfach. Joar und so wie es aussieht, werden wir dieses Jahr wohl noch Trainingszentrum für angehende Herdenschutzhunde. Na, da bin ich ja mal gespannt.
Und so rast die Zeit schon wieder dahin und die Tage sind mit Wetter und allem anderen eigentlich schon wieder viel zu voll und dann hängen wir auch noch mitten in einem nachweihnachtlichen Post Covid Schub von Martin drin. Dass sich scheinbar die ganze Welt um uns herum Corona eingefangen hat, macht’s da auch nicht entspannter. Noch mehr gnarf.
So im gesamten ist’s grad also sehr gnarfig, aber wir geben unser bestes und hoffen, dass wir euch hier demnächst die ein oder andere Neuigkeit präsentieren können…
Logbuch #1.117
Da war er da… der erste Schnee. Der einzige, der sich so richtig darüber gefreut hat, war wohl Robbi. Was hat er sich gefreut, durch den gar nicht soooo vielen Schnee zu robben. Und auch wenn das zum Abend hin eine eher matschige Angelegenheit war: Er hatte Spaß. Tja und weil es so eine matschige Angelegenheit war, hatten die Flauschs leider nix vom ersten Schnee. Die Tore zu den Wiesen mussten leider geschlossen bleiben. Aber vielleicht gibt’s ja doch noch etwas Frost die Tage und dann können alle einmal über die große Fläche pesen.
Am Wochenende waren wir – wie schon im vergangenen Jahr – in der Gärtnerei Dörrenbächer zu den Adventsverkaufstagen zu Gast und haben uns wieder sehr wohl gefühlt. Die Stimmung und das Ambiente dort ist einfach immer toll. Wer sich noch mit zauberhafter – nicht nur pflanzlicher – Adventsdeko eindecken mag, sollte unbedingt vorbeischauen.
Und nun schauen wir mit bangen Bibbern auf das kommende Wochenende… wird der erste Advent ein (wie eigentlich üblich) verregneter oder haben wir Glück mit dem Wetter, wenn es für uns am Freitag auf den Illinger Burg-Adventsmarkt geht?? Die Wetterberichte sind noch kreativ und halten jeden Tag eine neue Voraussage bereit. Wir werden auf jeden Fall mit einer Auswahl an flauschigen Produkten vor Ort sein. Am Freitag von 17 bis 22 Uhr und am Samstag von 16 bis 22 Uhr.
Die Flauschs arrangieren sich soweit mit dem Wetter und harren der Dinge, die da so kommen mögen. Unsere zwei Jüngsten Esmeralda und Elli kämpfen gerade mit einem kleinen Ausschlag im Gesicht. Vielleicht haben wir’s aber auch rechtzeitig entdeckt und bekommen es schnell wieder in den Griff. Luckys Milbenschwanz behalten wir im Auge und pflegen ihn mit Ölen. Und bei Herki scheinen wir mit der Antibiotika-Kur wieder Ruhe in seinen Immunhaushalt bekommen zu haben. Zumindest sieht es bei ihm aktuell mal gut aus. Aber noch sind wir skeptisch und behalten den Knaben gut im Auge. Elvin, Osmo & Caruso haben ihre Kastration auch gut überstanden. Das bedeutet dann für Elvin, dass er bald umziehen wird. Eieieiei. Das wird eine aufregende Sache.
Und… unser großer Kalender ist vergangene Woche noch eingetrudelt und sehr schön geworden. Juhuuu! Ihn gibt’s in einer sehr kleinen Auflage und noch kann man sich ihn hier sichern. (Unsere Patinnen und Paten können sich ganz entspannt zurücklehnen. Sie werden ihn ganz automatisch zum Jahreswechsel im Briefkasten haben.)
Logbuch #1.108
Jaja, dieses Wetter. Das ist in großen Teilen schon ganz nett, aber an manchen Tagen auch ein echtes Ar***loch. Gestern hat’s uns dann doch die geplante Feiertagstour aka Sonntagsspaziergang verregnet. Schön, dass wir aber schon alle Teilnehmenden verarzten konnten und jetzt keiner noch einmal ganz lange auf einen neuen Termin warten muss.
A propos neue Termine… sie werden kommen, aber noch nicht ganz gleich. Wir kämpfen uns hier gerade noch durch das allquartärliche Steuergedöns und dann geht’s wieder an die schönen Dinge. Gnarf.
Trotzdem schön gestern war eine sehr tolle Online-Veranstaltung vom NWK-Verein mit Henrik Wagner. Und da dachte ich erst noch, dass wir die jetzt voll verpasst haben, weil tagsüber gar nicht auf dem Schirm und dann waren wir pünktlich zum Start doch noch mit dabei. Jaja, der volle Kopf. Wir haben noch mal das ein oder andere Wissenswerte übers Thema Tuberkulosetestung bei Alpakas erfahren und echt verrückte Krankheitsfälle bei den Flauschs erfahren. Nun sind wir schon mächtig gespannt, was es im nächsten Monat zu erfahren gibt.
Logbuch #1.101
Och menno, die Woche wollte gar nicht so gut starten. Unser kleiner Esperado kämpft gerade mit Durchfall. So richtig greifen mag noch nichts. Der Tierarzt hat jetzt noch eine zweite Kokzidienbehandlung angeordnet. Wenn das nichts bringt müssen wir (Achtung, jetzt wird’s ggf. kurz eklig) den flüssigen Brei zusammenkratzen und schauen, ob wir bakteriell etwas finden. Denn die erste Entwurmung auf die ganz „normalen“ Magen-Darm-Parasiten hat auch keine Besserung gebracht. Gnarf.
Und so eine bakterielle Untersuchung ist nie so verkehrt. Das hat uns Amparo gerade wieder gezeigt. Die baut nämlich seit ein paar Wochen langsam aber stetig ab, hat aber bei der parasitären Kotuntersuchung keine Auffälligkeiten gezeigt. Die bakterielle Untersuchung sah nun ganz anders aus. Nun können wir ihr hoffentlich mit dem gleich im Labor richtig ermittelten Antibiotika helfen, dass sie wieder richtig fit wird.
Unsere gestrige Feierabendtour fiel dann im wahrsten Sinne des Wortes mit einem ausgewachsenen Gewitter ins Wasser. Den ganzen Tag wälzten wir die Wetterberichte, die bis kurz vor Start auch der Meinung waren, dass da nix kommt – erst später. Tja… und dann kam es genau währenddessen und noch viel schneller als vom Regenradar angekündigt. Bloß gut brachen wir rechtzeitig ab, dass alle Flauschs und Menschen noch entspannt in den Stall kamen und dann plauschten wir halt noch ein bisschen im Stall und schauten den ganz schön doll herunterprasselnden Wassermassen zu. Uiuiui. So viel also zu den Wettervorhersagen.