Tag-Archiv: Heuernte 2025

Zack! Ist’s schon wieder Freitag.

Hat euch die Woche auch so geschlaucht? Diese Hitze! Ächz! Und dann war Martin noch im Schwarzwald, da war ich am Abend einfach nur noch fix und alle und hatte nix mehr am Hut mit diesem in-die-Tasten-hauen.

Nun also die Woche im Schnelldurchlauf… und die fing ja eigentlich schon am Sonntag an, an dem Martin noch da war. Denn da purzelte Gizmo in diese Welt. Hachzi. Was für ein süßer Fratz!
Wer uns im Fediverse folgt, hatte ganz spontan einen Geburtenliveticker in seiner Timeline. (Hier kann man den gerne nachlesen. Ich weiß nur nicht, wie lange es ihn geben wird.)

Nach einigem Hin- und Herüberlegen und -abwägen, war’s am Montag beschlossen. Die Heuwiesen werden ein zweites Mal gemäht und das Grummet (der zweite Schnitt) wird in Angriff genommen. Damit begann ein wahrer Wetterkrimi… denn irgendwann in der Woche sollte es regnen… und die Wetterberichte waren sich nicht einig wann. Und japp, Martin war im Schwarzwald und ich weigere mich ja doch recht beharrlich mich mit den Feinheiten des Radladerfahrens auseinander zu setzen. Vermutlich würde ich das schon auch irgendwie hinbekommen. Aber irgendwie muss ich doch auch nicht alles können. Bloß gut, dass es da draußen liebe Menschen gibt, die unfassbar viel Freude am Fahren solcher Maschinen haben und so konnte Martin noch einen Fahrer fürs Reinfahren der fertigen Ballen organisieren, dass – sollte es vor seiner Rückfahrt regnen – das Grummet trocken unter Dach kommt.

Ab Dienstag war ich dann also allein mit dem ganzen Alpakaalltag und auch mit unseren kranken Flauschs. Jaaa… Mehrzahl… denn am Samstag durften wir noch feststellen, dass Angel beschlossen hatte Kiefer zu haben (so wie Ringo… nicht ganz so ausgeprägt, aber doch schon schön mit Schmadder). Die andere war nach wie vor Amparo, der es zwar mittlerweile besser geht, aber trotzdem Medikamente braucht, die ich nicht alleine verabreichen konnte. Deswegen war mit dem Tierarzt ausgemacht: Er kommt tagtäglich vorbei, schaut sich Angels Kiefer an und verabreicht Amparo ihre Spritze. Und weil Tierärzte ja so richtig toll ihren Alltag planen können (nicht), hieß das auch für mich, fröhliches Jonglieren mit allem, was eben so anstand.

Mittwoch war klar, heute muss das Grummet rein. Spätestens am Abend würde der Regen auch über Ottweiler runterkommen. Am Dienstag hatten wir tatsächlich wahnsinniges Glück, dass die Gewitterzelle sich nicht über uns ergoss. Puh! Dank der wahnsinnigen Hitze war das Gras auch wunderbar trocken geworden und so war’s am Nachmittag soweit, dass die Ballen gepresst wurden und sich der Ersatzradladerfahrer hinters Steuer setzen konnte. Es war ein wenig (nein so richtig dolle!) deprimierend! Der fehlende Regen der vergangenen Wochen sorgte dafür, dass das Gras nicht wirklich wachsen konnte. Ganze 10 Ballen gab’s von 5 Hektar Grünland. (Letztes Jahr hat die gleiche Fläche 29 Ballen zweiten Schnitt gegeben…) Da sind wir nun wahnsinnig erleichtert, dass wir noch Ballen vom letztjährigen ersten Schnitt übrig haben. Aber ganz bis zum kommenden Sommer kommen wir trotzdem noch nicht… Eieieiei…
Jetzt könnten wir ganz positiv-optimistisch in die Zukunft schauen und denken… is ja noch ausreichend Zeit, dass Gras für einen dritten Schnitt wächst, um den im August oder September zu mähen… aber dafür müsste es ein total verregneter Sommer werden und ich glaube, das wird er eben nicht. Gnarf!

Nachdem dann die Ballen im Trockenen waren (und wirklich wundervoll toll geworden sind), zog auch schon der Wind für den bevorstehenden Regen auf… und schwups war schon wieder das Bangen da, hoffentlich wird’s kein ganz zu arges Unwetter und alles bleibt heil. Es kam aber auch das Hoffen auf, dass wir auch wirklich Regen abbekommen würden, weil jetzt war ja alles im Trockenen und die frisch gemähte Wiese brauchte unbedingt Wasser. Als es dann viel später als angekündigt, endlich wunderbar sanft und gleichmäßig losregnete, war die Freude groß!

Bis zum nächsten Vormittag… denn da durfte ich feststellen… der Wind war scheinbar doch doller als gedacht. Er hatte einen großen Ast vom Akazienbaum bei den Damen auf der Talwiese runter geholt. Und Akazien können grandiose große Dornen haben. Deswegen war klar: Auf diese Wiese würden die Damen an diesem Tag nicht gehen… weil an dem Akazienast waren furchtbar viele leckere grüne Blätter und das erste was die Flauschs tun würden, wenn sie ins Tal kommen, wäre sich auf den Ast zu stürtzen und sich durch das Blätterwerk zu wühlen und zu schnurpseln. Ich sah die aufgepieksten Augen schon vor mir. Aaaargs. Also bedeutete das: Einmal alles umsortieren. Aber wie… die Ministuten wurden um die Halle gelassen und die große Stutherde konnte dann über einen Teilstück der Ministutenwiese auf ihre zweite Talwiese umgeleitet werden. Schon waren alle Tore und Schleusen umgestellt, bis mir einfiel… moment… wenn die Ministuten mit Dunja und Badina um die Halle unterwegs sind, dann gibt’s Stress zwischen Badina und Ronda (wir erinnern uns). Doch wohin mit Dunja und Badina, die aktuell wegen der bevorstehenden Geburten nicht dauerhaft bei den Damen unterwegs sind? Letzlich haben die zwei dann für den Rest des Tages dem Akazienast Gesellschaft geleistet.
Und wie die Damen sich auf den Akazienast gestürzt hätten, haben sie sich dann auf die tiefhängenden Kirschen in der zweiten Talwiese gestürtzt. Ächz! Also war auch noch spontanes Kirschenernten angesagt… weil die Alpakas vertragen ja keinen Fruchtzucker in den Mengen aus der Kalten.
Nach etwa einer Stunde, vielleicht waren’s auch anderthalb, durfte ich dann wieder zum ganz normalen Alltag zurückkehren. Uffz.

Joar, und heute war dann schließlich auch wieder Martin da, der seinen Alpakaalltag dann ersteinmal damit begann, herabgestürzte Äste von der Wiese der Alpakadamen zu bergen. Ach so… und bei aller der Hitze und dem Wind hat sich unser kleiner Gizmo dann auch gleich mal noch eine Lungenentzündung eingefangen. Er ist da aber nicht allein… ich habe mir bei dem ganzen Rumgeschwitze auch noch eine Sommererkältung eingefangen. Ich schniefe anständig, er hechelt ganz schön. Geteiltes Leid ist ja bekanntlich halbes Leid. Außerdem: Nicht, dass uns hier langweilig wird.

Es gäbe ja noch sehr viel mehr zu berichten, aber das war ja jetzt auch schon wieder ausreichend.

Hier noch zwei Veranstaltungstipps fürs Wochenende!

Wer am Samstag noch nichts vorhat: In Kusel ist wieder Kein-Bock-auf-Nazis-Festival. Auch wenn wir ganz schön im Eimer sind, wollen wir uns doch am Samstag auf den Weg machen und einfach mit dabei sein!

Am Sonntag findet von 14 bis 19 Uhr der Achtsamkeitsworkshop mit Denise „Im Hier und Jetzt: Achtsamkeit für innere Stärke“ statt. Juhuu! Es gibt noch freie Plätze. Wer noch dabei sein mag, meldet sich. Für uns passt das wie die Faust aufs Auge. Denn es geht um Achtsamkeit als Methode zur Stressbewältigung im Alltag… Hallooooo?!

Gestern Vormittag startete die Decksaison. Auf dass es auch nächstes Jahr flauschigen Nachwuchs gibt.

Das ist ja immer eine sehr aufregende und freudige Phase. Doch in diesem Jahr sind die Gedanken dazu sind wahnsinnig zwiegespalten.
Der Pessimist in mir hat die Welt gerade ganz schön abgeschrieben und fragt sich, ob das wirklich so clever ist, Alpakanachwuchs in die Welt bringen zu wollen – bei all den katastrophalen gesellschaftlichen Entwicklungen (man weiß gar nicht wo man mit dem Kopfschütteln anfangen und wo aufhören soll – sowohl zur innenpolitischen als auch zur weltpolitischen Lage) und klimatischen Konsequenzen.
Der Optimist in mir hofft natürlich noch inständig, dass die Menschheit doch nicht so komplett bekloppt sein kann und sich das alles noch mal wiederholt.
Der Pessimist hat die Nase ein Stück weit vorne, denn ich höre gerade die Bernie Gunther Reihe von Philipp Kerr und die beschreibt so anschaulich, wie sich der Faschismus damals entwickeln und ausbreiten konnte und zeigt parallel noch besser auf, wie wir heute schon wieder dahin kommen konnten. Wer sich das geben mag: Sehr spannende (manchmal arg konstruierte) Kriminalfälle von Bernie Gunther, einem Kommissar mit Anstand und Prinzipien gelöst. Mitunter sehr brutal, aber immer auch sehr eindrucksvoll.
Weil aber auch Bernie Gunther im Grunde seines Herzens immer auf das Gute vertraut, bleibt dem Optimisten doch noch ein wenig Lebensraum… und deswegen gehen wir, wenn auch sehr verhalten und mit stark angezogener Handbremse, in die neue Decksaison.

Caledonia & Ikarus – kommt da das nächste Superflausch?

Und wir gehen ganz vorsichtig in die Planungen des zweiten Schnitts der Wiese. Unser Plan ging ja nicht so auf, wie wir das erhofft hatten. Nachdem im Frühjahr das Gras regelrecht explodierte und wir beschlossen Silage machen zu lassen, blieb danach das Wasser aus und nix wuchs mehr so, wie wir uns vorgestellt hatten… Aber das lässt sich eben immer so blöd voraussehen. Jetzt müssen wir mit dem umgehen, was wir haben. Deswegen ging’s mit Ekko & Nisha jetzt zur Wiesenpflege über die Wiesen.Denn was bei wenig Wasser natürlich gerne wächst, sind Jakobskreuzkraut und Ampfer… und das brauchen wir ganz sicher nicht im Heu. Also wurde gesucht und entfernt, damit wir nun schauen können, wie in unseren ganzen anderen Terminkram (Martin ist noch mal unterwegs im Schwarzwald) die Heuernte mit den Lohnunternehmern koordiniert bekommen, um auch bei unvorhergesehenen Wetterphänomenen irgendwie noch reagieren zu können.

Während Martin nach Jakobskreuzkraut & Ampfer Ausschau hält, passen Nisha & Ekko auf Martin auf und genießen die Schattenplätzchen in der Wiese.

Und weil das Jakobskreuzkraut ja gerade so schön sprießt und mitunter ganz liebevoll in Gärten drumrum gemäht wird… hier noch mal der Link zum Blogbeitrag, warum das Zeug großer Mist ist!

Wie angekündigt war’s hier etwas ruhiger… wir haben geschoren, wir haben zertifizieren lassen, wir haben mit der alljährlichen Agrar-Antragssoftware gekämpft und die alljährliche Steuererklärung bezwungen. Und außerdem sind jetzt die Tickets & die Plakate für die wohl flauschigste Lesung des Jahres in der Druckerei und auch viel schneller zurückgekommen als gedacht. Die vergangene Woche verging schon wieder wie im Flug und es wird und wird und wird nicht weniger.

Das sonnige Wetter sorgt für unfassbar viele Nachrichten in den Postfächern (japp, bei schlechtem Wetter kommt ihr irgendwie nicht so auf die Idee eine Alpakabegegnung zu planen), aber auch für größer werdende Bedenken.

Freuten wir uns Anfang Mai noch, dass das unfassbar schnell sprießende Gras einen Futterabnehmer in Form von Silage gefunden hatte (unsere Signalgruppenleserinnen und -leser wissen da mehr), zweifeln wir so langsam, ob das wirklich eine gute Idee war… denn seit gut 14 Tagen hat’s nicht mehr geregnet. Gnarf. So war der Plan nicht gewesen… hätte man’s ahnen können, hätten wir jetzt auch ein extrem frühes Heu machen können… wobei da die Nachttemperaturen auch nicht so ideal für waren… nun schauen wir also mal, ob da noch Wasser von oben kommt und ob das Gras noch mal ans Wachsen kommen darf und wir im Sommer an leckeres Futter für die Flauschs kommen. Die Daumen dürfen gedrückt werden.

Verrückt, dass wir letztes Jahr um genau die Zeit hofften, dass es nicht ganz so dolle runterkommt.

Aber jetzt mal so der Reihe nach… wir haben also geschoren und sind noch dabei. 39 von 51 Flauschs freuen sich schon mal über eine Sommerfrisur… wobei sie nachts vielleicht ab und an auch wieder von ihrem Wintermantel träumen. Man, gehen da die Temperaturen runter. Aber mit ganz viel Einstreu haben wir die kalten Nächte ganz gut in den Griff bekommen und das befürchtete große Zittern blieb bis jetzt aus. Bloß gut. Jetzt warten noch 12 Stuten auf ihren Friseurtermin. Drücken wir die Daumen, dass der so kommen kann, wie geplant… denn die kommende Woche wird terminlich noch mal heftig und wir krauchen kräftemäßig grad ganz schön am Limit. Auch wenn’s Martin mittlerweile mit seinem Post Covid sehr viel besser geht, dass Wissen, dass so ein Schub einfach so hereinbrechen kann, schwingt immer mit und lässt immer wieder aufhorchen.

Das Vlies von Goldi beim Scheren.

Heute vor einer Woche war dann zwischen Schererei, Steuerei und Antragerei auch noch die große Herdenschutzhundezertifizierung angesetzt. Dazu reiste Andrea mit Assistentin aus Brandenburg an und sollte wenigstens zwei unser Kaukasen genau unter die Lupe nehmen. Es wurden dann doch alle drei. Yeah! Denn bis zur letzten Minute waren wir nicht sicher, ob unser Ekko die Prüfung meistern würde und wir stattdessen Robbi ins Rennen schicken sollten. Ekko war nämlich vollkommen durch den Wind, weil Ronda den Höhepunkt ihrer Läufigkeit durchmachte. Eieiei… man ahnt gar nicht, wie viel „Watte“ in so einen Hundekopf reinpasst.

Nachdem wir die Hundedame aus den Augen und somit aus dem Sinn geholt hatten und Andrea beschloss sich einfach beide Herren anzuschauen, meisterten beide alle Aufgaben mit Bravour. Das haben wir uns zumindest erzählen lassen, weil wir durften – wie die läufige Hündin – nicht mit dabei sein und mussten uns in Geduld und Daumen drücken üben. Haben wir Menschen aber scheinbar dann auch ganz gut gemeistert. Dunja überzeugte bei der Arbeit nicht ganz so, wie erwartet, sie ist scheinbar zu höherem berufen und lässt lieber arbeiten. Da ist sie im Anleiten dann aber wiederum meisterhaft und Badina führte ganz vorbildlich die Anweisungen aus. Wäre sie nicht zu jüng für die Prüfung gewesen, hätte sie auch gleich noch ihr Zeugnis ausgestellt bekommen…

Robbi & Ekko ruhen sich zertifiziert aus… sieht gleich viel professioneller aus.

Jetzt warten wir noch sehr geduldig auf die hochoffiziellen Zertifizierungsdokumente und kommen dann unserer Herdenschutzförderung für den Wolfsschutz wieder ein Stückchen näher.

Und yeah… auch unserer Veranstaltung mit Jasmin und Lorenz kommen wir ein Stückchen näher. Seit gestern sind unsere Veranstaltungsplakate und auch die Tickets ganz klassisch auf Papier aus der Druckerei gekommen. Nun gilt’s also Plakate zu verteilen (wer Ideen hat, wo sich so ein Plakat noch gut machen könnte… immer her damit) und fleißig Ticktes zu verkaufen. Je nachdem, wie’s der Terminkalender nächste Woche so zulässt, kommen die dann auch nach Neunkirchen zu Bücher König und können dann auch endlich dort wieder erstanden werden. Ich denke, ich werde Bescheid geben, sobald die Übergabe geklappt hat! Bis dahin gibt’s die Tickets direkt in der Flauschbox!

3/3
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner