Tag-Archiv: Baustelle

Seit Sonntag haben wir die Hunderoutine umgestellt. Bei der winterlichen Flächenbegrenzung der Alpakas sind vor allem Dunja und mitunter auch Robbi nicht so recht ausgelastet. Nun darf Dunja am Vormittag mit auf meine morgendliche Mistrunde. Bei der Gelegenheit lernt sie die „großen“ Hengste kennen und hat auch noch zusätzlich Zeit mit Robbi. Es scheint, das funktioniert ganz gut.

Unsere am Sonntag aufgefüllten Kotstelle bei den Hengsten scheint auch ganz gut zu „halten“. So richtig perfekt ist’s noch nicht. Aber dafür müsste es auch mal wieder richtig trocken werden. So lange freuen wir uns über das Provisorium (und wir wissen ja alle… so was hält dann meist ganz lange).

In klitzekleinen Tappelschritten kommt unser Stutenstall voran. Da Martin nach wie vor noch mit seinen Corona-Nachwirkungen zu kämpfen hat, ist das Bauvorhaben in sehr kleine Teilschritte untergliedert. Die Feinschliffe erfolgen Tag für Tag. Heute gab’s die Wassereimer für die Damen fest an die Wand montiert. Die kleinen Dinge vor Augen führend, ist es für Martin nicht ganz so deprimierend, dass es nicht schneller vorangeht.

Außerdem habe ich heute endlich unsere Texte und Fotos bei der Tourismus Zentrale Saarland abgeliefert. Wir werden in diesem Jahr Partner der SaarlandCard. Yeah! Jetzt muss ich hier auf der Seite noch einiges einpflegen und dann kann’s losgehen.

Alle haben die Silvesternacht gut überstanden. Den Alpakis macht die Böllerei in den benachbarten Ortschaften bloß gut nix aus. Die Hunde fühlten sich allerdings berufen, jeden einzelnen Knaller anzubellen. Deswegen haben wir dann die heiße Phase auch bei ihnen verbracht.

Über die vergangenen Jahre entstand im Zelt der Hengste eine „Kackkuhle“, die sich vor ein paar Wochen dann zu einem Wasserloch entwickelte. Scheinbar haben die Herren beim Runtertrampeln eine Wasserader erwischt. Daraufhin füllte sich die Kotstelle immer wieder mit Wasser, wenn es regnete. Irgendwie witzig… quasi Klo mit Spülung. Leider aber nervig, weil es natürlich ordentlich rummatschte und die Herren mit der Aussicht auf nasse Füße ihre Kotstelle nun massiv erweiterten. Heute haben wir den Versuch gestartet das zu beseitigen. Mal schauen, ob es klappt. Und mal schauen, ob’s der Hund so lässt, wie wir’s gerichtet haben. Da könnte man nämlich so richtig schön rumbuddeln.

Außerdem hat Maluni heute zum Jahresauftakt fleißig reingehauen… auf Youtube könnt ihr’s euch anschauen. Und wir haben unseren Jahresrückblick im Blog mit euren Momenten 2022 gestartet.

Juhuu… der Umzug hat funktioniert. Am 1. August erscheinen wir nun im neuen Design und mit neuen Funktionen. Wir freuen uns wie bekloppt.

Sehr froh sind wir über unsere neue Tiergalerie. Da kann man nun auch ein bissel spielen und sich verschiedene Übersichten zusammenstellen, um zu schauen, wer wohin gehört und ggf. welche Funktion hat. (Und ja, der diesjährige Nachwuchs fehlt noch, kommt aber ganz sicher ganz bald!)

Auch unser Shop hat eine optische Neuausrichtung erfahren… an den Bildern müssen wir noch ein bissel ruckeln, aber sonst finden wir ihn sehr schick. Und die ersten Testbestellungen waren auch erfolgreich.

Wir haben versucht das aktuelle EuGH-Urteil nach besten Wissen und Gewissen zu berücksichtigen und fliegen nun ersteinmal blind. Will heißen: Wir tracken nix mehr mit Google Analytics mit. Wir werden demnächst ein anderes Tracking-Tool einrichten… aber so lange bekommen wir leider nicht mehr mit, wenn a) jemand auf der Seite unterwegs ist (und können so bei Aktualisierungsarbeiten leider nicht mehr warten, bis jemand fertig vorbeigeschaut hat…) oder b) jemand in einer Sackgasse landet, weil sich ggf. ein Link geändert hat. Wir bitten da also eventuell entstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen… und ggf. Bescheid zu geben, dass da was war bzw. ist.

Sonst gibt es natürlich noch ein paar Minibaustellen, an denen wir in den kommenden Tagen (und Wochen und Monaten) noch feilen werden, aber soweit sollte (!) eigentlich alles wieder funktionieren.

Wer einen Fehler findet, der möge uns gerne Bescheid geben. Es kann durchaus sein, dass wir da noch was übersehen haben. Ihr dürft uns aber auch gerne Bescheid geben, wenn ihr die „neue“ Seite toll findet oder aber ganz schrecklich furchtbar… Vermisst ihr noch irgendwas? Immer her mit den Vorschlägen… aber auch immer bedenken, wir machen das hier im Zwei-Menschen-Betrieb nebenher…

Fehler, Wünsche, Infos, Rückmeldungen gerne per Mail an info@webertal-alpakas.de. Wenn irgendwas auf einer bestimmten Seite auffällt, dann bitte noch die URL mit in die Mail packen.

So… und jetzt stöbert gerne mal los und schaut euch in unserem neuen Online-Zuhause um.

Am Dienstagabend wird unsere Internetseite in den Baustellenmodus übergehen. Wir haben in den letzten Wochen und Monaten fleißig gewerkelt und die Seite neu aufgesetzt. Ab Dienstagabend geht’s in die letzten Züge: Wir nehmen die letzten Anpassungen und Tests vor.

So denn alles gut geht, werden wir zum Wochenende hin wieder da sein… drückt die Daumen, dass das was wird.

Bis dahin sind wir natürlich über die anderen bekannten Kanäle erreichbar:

ACHTUNG für alle, die bisher unseren Blog abonniert hatten! Mit der neuen Seite werden wir das (aus Datenschutzvorgabengründen) abstellen. Wollt ihr weiterhin auf dem Laufenden gehalten werden und habt es noch nicht gemacht, empfehlen wir euch sehr dringend unseren Alpaki-Espresso zu abonnieren. Da gibt’s wöchentlich eine ordentliche Flauschportion ins Mailfach.

Wir sehen uns hoffentlich ganz schnell wieder… dann auf unserer quasi-neuen Seite unter der alten Adresse! 👋

Wir nutzten die letzten sommerlichen Oktobertage um mal „noch schnell“ ein paar wintervorbereitende Arbeiten durchzuführen… und so musste Radi – ob er wollte oder nicht – auch mal wieder ran. Denn es hieß für ihn Material durch die Gegend karren und Gräben graben.

Im Gehege der Jungs musste eine „Überfahrt“ ins Nachbargehege gebaut werden… denn… wenn das Wetter so kommt, wie es kommen sollte, wird uns da bald wieder Wasser durch die Wiese laufen und in ein paar Monaten werden unsere kleinen Alpakis umquartiert. Damit wir sie dann auch trockenen Fußes versorgen können, musste eine natürliche Brücke her. Die Bauarbeiten wurden selbstredend von unseren Jungs beaufsichtigt und ganz genau beäugt – währendessen und natürlich auch in der Endabnahme. Beim abendlichen hereinsprinten wird die Brücke auf jeden Fall mit viel Elan genommen.

Wo wir dann schon dabei waren… machten wir uns noch ans Seen-Beseitigen… vielleicht erinnert sich der/die ein/e oder andere noch an unsere Wasserbegegnungen im Frühsommer…

Und während Radi gemeinsam mit Martin große Gräben gräbt… grabe ich kleine Graben. Jeder wie er halt kann *hust*

Damit uns nicht langweilig wird, nahmen wir noch eines unserer privaten Wegprojekte in Angriff… nun holpert’s nicht mehr ganz so dolle, wenn wir (und auch unsere Besucher) zum Eingang des Alpaki-Domizils fahren.

Ob unsere Arbeiten tatsächlich was bringen… das verrät uns ein möglicherweise bald mal einsetzender Regen… dann werden wir sehen, ob wir die richtigen Stellen für die Gräben getroffen und den Weg richtig verfestigt haben. Daumen dürfen gedrückt werden.

Derweil gehen wir einfach noch andere Baustellen an… die gehen ja nicht aus…

Während der eine am Samstag fleißig ums Gehege wuselt (Projekt Parkplatz…), lümmeln die anderen faul im Gehege rum und genießen ihr Alpakadasein.

Und am Sonntag steigt Roy in die nächste Stufe des Lauftrainings ein, platzt bei Casanova endgültig der Laufknoten und er geht auf seine erste große Tour, genießen wir und die Alpakis die Sonnenstrahlen uuuund verlässt Calypson nach einem Monat das Gehege und darf wieder mit auf Tour. Zwar auf eine sehr, sehr kleine, aber immerhin. 🙂

Und bei euch so?

Die letzten Ausläufer des Februars nutzten wir für eine kleine Auszeit. Wir machten uns auf den Weg an den See. Der Auftakt war ein Abstecher bei unserem Partner rund um tolle Alpakaprodukte Apu Kuntur (DA haben wir schon mal kurz drüber geschrieben) in Konstanz und schauten uns dort die kommende Winterkollektion an. Wir konnten alles ganz genau unter die Lupe nehmen und nachspüren, wie wundervoll weich und flauschig alles ist. Außerdem hatten wir im Vorfeld noch mal den aktuellen Katalog (den wir übrigens auch gerne weitergeben bzw. zuschicken…) gewälzt und uns die ein oder andere Klamotte zum genauer Anschauen rausgesucht. Fazit nach unserem ausführlichen Besuch: Boah wird das schöne Sachen geben im Herbst und boah fühlen wir uns mit Apu Kuntur sehr wohl!! 🙂

Für den Rest des Wochenendes ließen wir die Seele baumeln und überlegten, welche der vielen schönen Sachen wir für den Winter ordern würden. Und wo wir dann auch gleich beim Überlegen waren… gab’s auch noch viel Zeit für ausführliches Hirnen über Ideen… Wir haben also Hausaufgaben mit nach Hause gebracht. – So waren unsere Alpakis trotz unserer räumlichen Abwesenheit doch immer wieder mit bei uns!

In Vorbereitung auf die bevorstehende Lieferung vieler toller neuen und nun auch schon bewährter Dinge von Apu Kuntur, wird es hier dann auf unserer Internetseite auch irgendwann (ich trau mich ja nicht „bald“ zu schreiben, weil irgendwas ist ja immer) einen Onlineshop geben. Die ersten Einrichtungsschritte sind auch schon vorgenommen. So sind wir seit dieser Woche ganz sicher mit SSL-Zertifikat zu erreichen. Nach ein paar Ruckeligkeiten sollte nun eigentlich alles reibungslos laufen. Yeah! (An dieser Stelle könnte ich ja auch mal ein dickes Dankeschön an unseren Hostmaster Hans-Jörg weiterreichen, der sich all meiner vielen Anfragen immer ganz geduldig annimmt und prompt umsetzt.)
Ganz still und heimlich werden jetzt auch – damit es auch wirklich wird – so nach und nach unsere lieferbaren Produkte online gestellt. Wer schon mal spickeln mag, der kann hier kieken. Aber Achtung… es ist noch Baustellenbetrieb! Bestellungen, die erzeugt werden, werden nicht verarbeitet. Wer etwas haben mag, der schickt uns am besten eine Mail an info@webertal-alpakas.de.

Wenn’s hier also mal’n bissel ruhiger ist… wir sind am Bauen. 🙂

Jetzt sind wir aber ersteinmal am Laufen… die Sonne lacht und die Alpakis freu’n sich sicher über Auslauf.

7/7
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner