Archiv des Autors: Corina

Sind alle gut angekommen im neuen Jahr? Die Jungs haben das Geböller der Nachbarschaft gut überstanden und sind gut ins neue Jahr gestartet.

Nach dem gestrigen Silvesterbeitrag rumorte die Überlegung im Kopf, dass man ja eigentlich sehr viel mehr Alpaki-Fotos zeigen müsste… Ausreichend vorhanden sind sie ja… Knipsen wir die Jungs immer wieder mit Begeisterung… Denn so ein Alpaki hat schon was von einem Sonnenuntergang… davon kann man ja auch nicht genug fotografieren und wir wissen alle: Die Fotos sind natürlich nie gleich.

Heute Vormittag wurde er dann gefasst… der Vorsatz, sehr viel mehr Flauschigkeit und Grinsen in die Welt zu bringen… mit Alpakifotos… das versuchen wir nun also… mittels eines Instragram-Accounts webertalalpakas. Dort wird’s jetzt also ganz regelmäßig (der Plan ist ja täglich) Fotos von unseren Alpakis geben. Es darf gefolgt und geliked und geteilt werden.

Den Auftakt macht heute Roy…

Für einen gelungenen Wechsel ins neue Jahr haben wir hier mal noch eine kleine (teilweise noch nicht veröffentlichte) Auswahl an Lieblingsfotos unserer Alpakis rausgesucht 🙂

Wir wünschen einen guten Start ins neue Jahr und sagen Danke an alle, die uns das Jahr über begleitet haben!

Schön war’s – das nun gleich vergangene Jahr. Teilweise mit Aufregungen, die es nicht gebraucht hätte. Aber mit unendlich vielen schönen Momenten!

Wir freuen uns auf das kommende Jahr, das noch viel mehr schöne Momente bringen wird… und ganz schön viel Neues… schon wieder 😀

Die Webertal-Alpakis und wir wünschen ein wundervolles Weihnachtsfest!
Genießt, so wie wir, all die feinen kleinen Dinge und Momente, die das Herz erfreuen.

Fühlt euch alle geärmelt und gedrückt!

Hier war es ja in den letzten Wochen recht ruhig…

Das lag daran, dass wir hier im Hintergrund auf Grund diverser Gründe diverse Fäden gezogen hatten…

Aber mal von ganz vorn: Unser erstes Alpaki-Jahr war ein sehr aufregendes… und ein sehr orientierungsreiches… relativ schnell nachdem die Alpakis bei uns einzogen, war klar, dass wir mehr Alpaka in unserem Leben haben wollten. Sehr schnell war auch klar, dass wir mit unserem aktuellen Grundstück da ganz schön schnell an die Grenzen unserer Möglichkeiten stoßen würden. Also machten wir uns auf die Suche nach Alternativen. Eine war ein nicht ganz so großes Grundstück im benachbarten Ort, dass uns – über kurz oder lang – auch wieder an Grenzen bringen würde. Immer wieder nebenbei schwelte die Lösung zum „Auswandern“ ins Saarland mit. Dort wäre auf recht unkomplizierte Art und Weise ganz rasch mehr Platz (als wir für den Anfang bräuchten) verfügbar. Aber… so einen großen Schritt… wir verwarfen ihn immer wieder. Als allerdings im Oktober ein Brief von der Stadt in unserem Briefkasten landete, der uns darauf hinwies, dass man mal darüber reden müsse, was es mit den Tieren hinterm Haus auf sich hätte, zeichnete sich so langsam ab, dass dieser große Schritt vielleicht gar nicht so abwägig ist.

Das Gespräch mit der Stadt brachte recht schnell das Ergebnis, dass unsere Alpakis und das städtische Baurecht nicht in Einklang miteinander zu bringen sind. Da sagt die eine Behörde so und die andere so… ein Jahr zuvor empfahl uns nämlich das Landwirtschaftsamt im „Innenbereich“ mit der Alpakahaltung zu beginnen… wie auch immer: Über eher kurz als lang musste nun eine neue Unterkunft für Roy, Calypso, Casi und Edi her… und so wurde das Saarland in der Tat immer attraktiver. Zumal sich mittlerweile – mehr aus einem Scherz heraus (aber so fing es ja mit den Alpakis auch an) – für Martin eine Jobmöglichkeit eröffnete, die er einfach nicht verwerfen konnte.

Und so stehen wir heute am Ende des Jahres an einem Punkt, den wir zu Beginn des Jahres für völlig abwegig gehalten hätten und jedem, der uns das vorausgesagt hätte, für nicht ganz richtig im Kopf erklärt hätten: Wir werden Anfang nächsten Jahres unsere vier Alpakis schnappen, in den Anhänger packen und mit ihnen ins Saarland ziehen, um sie dort auf einem mehr als ausreichend großem Gelände wieder aus dem Anhänger zu lassen.

Wuaaaah! Ein bisschen sehr verrückt ist das schon. 🙂 Aber wir freuen uns auch schon ein bisschen sehr da drauf und sind mehr als gespannt, was das Leben mit Alpakis noch alles für uns bereit hält.

Ein bisschen was lässt sich da ja schon absehen… denn neben all den Grundstücks- und Jobfragen (für mich gibt es mittlerweile auch eine ganz gute Lösung, für die ich meinem Chef sehr dankbar bin), waren wir ja nicht untätig und haben fleißig Ausschau nach unseren ersten Alpakadamen gehalten… und sind da mittlerweile auch fündig geworden. So freuen wir uns schon jetzt riesig, wenn im nächsten Jahr in einem zweiten Gehege neben unseren vier Jungs auch gleich noch die ersten vier Damen mit einziehen werden… nämlich die wundervolle Grace und die schöne Clarissa von Alpaka Village sowie die fabelhafte Lyrata und die ganz junge Kamilla von den Taubertal Alpakas. 🙂

Da schicke ich doch gleich noch ein zweites Wuuaaaah hinterher 😀

So… und nach dem ganzen Text, zeigen wir hier mal noch ein paar Fotos von unserem neuen Gehege, die wir im späten Herbst aufgenommen haben und ein paar verwackelte Bilder von unseren Mädels als Belohnung fürs Lese-Durchhalten 🙂

Am Wochenende war’s nun soweit, wir packten all unsere wunderbaren Alpaki-Produkte ein und auf dem Oberndorfer Weihnachtsmarkt wieder aus. Das Wetter machte uns ein wenig Sorgen… So von wegen Schneemassen und Sturmmengen… Der Samstag war uns gnädig und empfang uns ein wenig verschneit aber doch trotzdem trocken. Der Sonntag meinte es dann nicht so gut, aber auch nicht so schlimm wie angekündigt.

Gut gelaunt und ein wenig erkältungsbedingt angeschlagen begaben wir uns in das Abenteuer des Marktlebens und haben uns – so glaube ich – ganz tapfer geschlagen. Wir wurden reichlich besucht und mit vielen neugierigen Alpakafragen bombardiert, die wir natürlich nur allzu gern beantworteten. Und natürlich konnten nicht allzu viele dem Alpakaflausch widerstehen und verliebten sich in warme Flauschesocken, kuscheligen Alpaka-(Merino-)Decken, wohlduftenden Seifen, weichen Mützen und Stulpen und was wir eben sonst noch so da hatten. Besonders Grinsen mussten wir über nicht wenige Wiederholungskäufer, die am nächsten Tag gleich noch mal vorbeischauten und mit einem uns wohlbekannten Leuchten in den Augen gleich mal noch ein paar Flauschesocken kauften, weil der vorabendliche Test für überbordende Begeisterung sorgte 😀 (Vielleicht müssen wir irgendwo noch eine Warnung anbringen, dass der Gebrauch von Alpakaprodukten süchtig machen kann??)

Mit diesen Eindrücken freuen wir uns nun schon auf unseren nächsten Markt… wann und wo der sein wird… werden wir hier natürlich bekannt geben. Bis dahin steht unser Onlineshop rund um die Uhr offen!

Hach… schön isser geworden… unser allererster Webertal-Alpaka-Kalender. Da kann nächstes Jahr fast nix mehr schief gehen… außer, dass man zu sehr von knuddeligen Alpakis abgelenkt ist und sich überhaupt gar nicht aufs Datum konzentrieren kann… Könnte passieren…

Sicher ist aber, dass man sich ein ganzes Jahr an unseren Alpakis erfreuen kann… ob nun mal nur einer von den Jungs oder aber mal alle viere… Wir haben im vergangenen Jahr ganz schön viele schöne Fotos geknipst und im Kalender vereint.

Ganz ankieken kann man sich unseren tollen Kalender übrigens am Samstag und Sonntag auf dem Oberndorfer Weihnachtsmarkt… 🙂

Kalender Webertal-Alpakas 2020

Am 9. und 10. Dezember packen wir all unsere kuscheligen Alpakaprodukte und auch unkuscheligen, aber nicht unknuddeligen Alpakaprodukte auf dem Oberndorfer Weihnachtsmarkt auf dem Schuhmarktplatz aus. Das ist DIE Gelegenheit sich schon mal das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu sichern und den Rest der Adventszeit ganz entspannt zu verbringen 🙂

Wir freuen uns schon mächtig. Die Alpakis werden allerdings dem vorweihnachtlichen Trubel fernbleiben… dafür bringen wir aber ganz viele Fotos zum Kieken mit.

Wer möge ist herzlich eingeladen an unserem Stand vorbeizuschauen und das Vlies der Götter mit eigenen Augen zu bestaunen und eigenen Fingern zu befühlen!

Das Wetter im Moment ist echt superschmuddelig… und entsprechend sehen unsere Alpakis auch aus. Da möchte man überhaupt gar nicht nahe an die Tierchen rankommen, die sich schon wieder einen ordentlichen Pelz zugelegt haben. Gaaaaanz nass und dreckig kommen die gerade daher. Börks. Das sind dann die Momente, in denen man wirklich dankbar dafür ist, dass so ein Alpaka kein Kuscheltier ist und nicht so auf Tuchfühlung steht. 😉

Da sind unsere neuen Kuscheltieralpakis genau richtig… denn die werden nicht schmuddelig… die bleiben immer schön knuddelig! Und außerdem kann man die mit ins Bett nehmen!1elf Oder hat die unterwegs immer im Rucksack mit dabei…

Sind die nicht knuffig? Wir sind auf jeden Fall ganz verliebt in unsere kleinen Kuschelalpakis! Und es gibt sie bei uns im Onlineshop… Naja und immer schön dran denken: So ein Alpaki ist ein Herdentier! 😀

Kuschelalpaka QÓNI

Kuschelalpaka QÓNI – klein

Im März schenkten wir unserer Lieblingsentspannungsdana zum einjährigen Bestehen ihres Massagestudios als winzigkleines Dankeschön für all die vielen Entspannungsmomente, die sie uns schon bescherte, einen Gutschein für eine Entspannungsalpakibegegnung mit unseren vier Herren.

Nach ein paar Anläufen war Dana nun endlich bei uns zu Gast und durfte unsere Alpakis hautnah kennenlernen. Was soll ich sagen: Dana war ganz schön aufgeregt und war ganz hibbelig als sie sich an einem wundervoll sonnigen Herbstag zu uns auf den Weg machte. Es war einfach nur schön, wie sehr sie sich über die Begegnung mit den Flauschetieren gefreut hat und vor allem, wie schnell die vier Jungs ihrem Charme erlegen sind. 🙂

Danke für diese tolle Fotokollage und auf viele weitere gemeinsame Entspannungsmomente!

PS: Wer mal eine wirklich tolle Massage nötig hat, der ist bei Dana in den besten Händen! Blockaden aller Art haben mächtig Angst vor ihren Händen und lösen sich quasi in Luft auf 🙂 Am besten gleich anrufen… denn Termine bei ihr zu ergattern ist mittlerweile ein regelrechtes Kunststück: 0160 96892143

 

Da sind sie endlich, endlich eingetrudelt: Unsere Bettdecken! Juhuu!

Anfang letzte Woche begrüßte uns ein riesiges Paket als wir von einem Ausflug heim kehrten. Klar, dass wir das sofort auspacken mussten…

Ganz neu, ganz schön, ganz unsere Bettdecken mit unseren Alpakis drin. Ich war wie immer aufgeregt… Martin wie immer nicht. 😀

Noch klarer als das sofortige Auspacken war aber auch, dass wir zwei der gelieferten Bettdecken sofort in Gebrauch nehmen mussten. Schließlich mussten wir ja herausfinden, ob da was dran ist an den Begeisterungsstürmen, die immer wieder auf uns einprasselten, wenn uns andere von ihren Betten erzählten. Und… was soll ich schreiben… wir stürmen nun fleißig mit in die Begeisterung. Seit einer Woche gibt’s kein Frieren und fast kein Schwitzen mehr… Martin ist die Standardfüllung ein wenig zu viel… da hätte es weniger Alpaka innendrin auch getan. Ich komme ganz wunderbar mit der Füllung zurecht und glaube auch, dass sich das im tiefsten Winter nicht ändern wird. So richtig beschreiben lässt sich’s ja nicht… Irgendwie ist’s warm und doch recht angenehm kühl unter der eingekuschelten Bettdecke. Während ich sonst immer ordentlich eingepackt irgendwann ordentlich durchgeschwitzt aufgewacht bin, kommt das im Moment nicht vor. Ich wache nun nur manchmal auf, weil sich mein Fuß unter der warmen Bettdecke hervorgewuselt hat und dann so ganz allein im Freien anfängt zu frieren… wenn er sich dann wieder unter der Bettdecke eingefunden hat, wird der aber superschnell wieder warm und wir können wieder ins Traumland entschwinden.

Unsere Daumen gehen auf jeden Fall ganz intensiv nach oben, wenn es um die Bewertung dieser grandios wohligen Bettdecken geht. Eine Investition, die sich definitiv lohnt.

So… und da geht’s direkt zur Bettdecke:

Alpakabettdecke

450/554
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner