Logbuch 2.6
Was für Tage gerade! Ächz! Da waren wir so happy, dass wir unsere kleine Early M so gut durch ihren heiklen Krankheitskram gebracht haben und machten uns am Montag guter Dinge auf den Weg zur Innatex, der Internationalen Fachmesse für nachhaltige Textilien, hatten dort sehr nette Gespräche und haben tolle neue Sachen für euch entdeckt (im WhatsApp-Kanal könnt ihr hier schon mal lunschen) und dann hat uns am Abend nach unserer Rückkehr Casi mit einer superverschmadderterten Nase durchs Maul atmend begrüßt. Und wenn so ein Nasenatmer anfängt durchs Maul zu atmen, dann ist die Kacke am dampfen. So kam also der Tierarzt und wir verabreichten ihm eine Notfallration Cortison. So kam er halbwegs gut durch die Nacht.
Am nächsten Tag hieß es nun schauen, wo bekommt der arme Kerl jetzt schnellstmöglich Hilfe. Den Weg nach Gießen schätzte Henrik Wagner als zu lang und zu gefährlich ein und empfahl uns mal in der Pferdeklinik Altforweiler anzufragen. Und tatsächlich hatte der Internist noch genau einen freien Termin und war noch genau gestern da, bevor er in den Urlaub fuhr und erklärte sich bereit, sich Casi anzuschauen. Also fuhren wir mit Casi nach Altforweiler und dort konnte man ihm nach einem Scan der Nase tatsächlich seine Atemwege wieder freimachen, in denen sich Futterreste festgesetzt hatten. Das Röntgenbild konnte noch abklären, dass Casi wirklich schöne Zähne hat, die nicht für seine Nasenmisere verantwortlich sein können. Nachdem Casi dann endlich wieder richtig durchatmen konnte, wurde er recht keck und erkundete erstmal noch die Klinikräume und wickelte die gesamte Mannschaft um den kleinen Fußnagel… na, die hatte er eigentlich schon als er aus dem Transporter ausgestiegen war…
Nachdem dann Gießen die Fotos und Videos aus Altforweiler studiert hatte, bekamen wir Entwarnung. Casi muss nicht noch nach Gießen, das war’s jetzt gewesen. Vielleicht hätten wir das Casi noch etwas deutlicher sagen müssen, denn heute Vormittag beschloss er, er könnte ja mit dem Schmadder noch mal weitermachen und bei der Gelegenheit auch noch mal durchs Maul atmen.
Verflixt. Verflixt.
Die Vermutung: Seine Schleimhäute sind aktuell so arg in Mitleidenschaft gezogen, dass das alles noch nicht so richtig klappt. Nach einer wilden Umbauaktion haben wir ihm nun ein Krankenlager bei uns am Haus errichtet und ihn gemeinsam mit Ringo als Gesellschaft zu uns geholt. Dort haben wir ihn regelmäßiger im Blick und können ihm auf kurzem Wege regelmäßig die Nase absaugen, so dass er so – zusammen mit seinen Medikamenten – etwas Linderung erfährt. Schauen wir uns das jetzt mal an, ob das auch wirklich so ist.
Dinge, die die Welt nicht braucht.
Mit so einem Blödsinn beschäftigt, bleibt natürlich vom ganz normalen Alltagswahnsinn ganz viel liegen. So sehen wir zu, dass alle Online-Bestellungen natürlich so schnell wie möglich rausgehen. Bei euren Wanderanfragen bitten wir allerdings um Geduld. Wir können wetterbedingt ganz sicher nicht vor März auf Tour und können gesundheitsbedingt nicht weit im Voraus planen. Wir bemühen uns eure Mails und WhatsApp-Anfragen aber natürlich zeitnah zu beantworten.
Und dann sind da noch so zwei drei Projekte, die uns hier jeden Tag vom Schreibtisch aus zuwinken und wir sie immer und immer wieder vertrösten. Gnarf. Leider gehört da auch noch die schon am 1. Januar erwähnte Patenpost dazu. Sie ist nicht vergessen!! Seufz!
Early M und das Flanellhemd…
Da hat uns die kleine Early M gestern aber einen gehörigen Schrecken eingejagt. Alle Flauschemäuse saßen draußen gechillt in der Wintersonne und genossen die eisigen Temperaturen… nur Early M zitterte wie Espenlaub und wusste auch nicht so recht, wie sie sich hinsetzen sollte. Als sie dann auch noch durch die Gegend purzelte und Kamilla ihr sehr besorgt hinterhersummte, war klar: Da stimmt was nicht und das Fieberthermometer verriet uns: Das Kind hat mit 36°C Untertemperatur, auch wenn Early M sonst keine Anzeichen von Unwohlsein zeigte. Der erste Versuch, die beiden im Stall etwas wärmer zu stellen, scheiterte gnadenlos. Der Nachteil einer harmonischen Herde ist offensichtlich, dass man diese harmonische Herde nicht trennen sollte… Kamilla versuchte die ganze Zeit panisch wieder zu den anderen zu gelangen – immer auch hin- und hergerissen davon, sich ums kranke Kind zu kümmern. Das war keine Situation, dass sich die Kleine ins sonnige Heuplätzchen setzte. Also kamen alle Damen in den Stall. Und schon war Ruhe und Early M saß mit Kälbermäntelchen bezogen im Heu. Das Problem mit dem Kälbermantel: er war ihr viel zu groß, nur in einen Fohlenmantel passte sie auch nicht mehr. Yeah!
Nun war es also Samstag und von Erzählungen vom Tierarzt wussten wir, kurz vor 22 Uhr im Notdienst anrufen und erzählen, dass das Tier schon den ganzen Tag… kam immer nicht so gut an. Also beschlossen wir: Der Tierarzt soll schauen, wann er uns im Laufe des Tages eintakten kann und kann so vielleicht eine ruhigere Notdienstnacht haben. Der erste Behandlungstipp des Tierarztes war dann auch, die Kleine separat stellen und unter die Wärmelampe packen. Jaaaaa… das mit dem Separatstellen, das hatten wir ja schon versucht… und den Versuch mit der Wärmelampe, den haben wir schon vor Jahren mit einer zitternden Ciara ad acta gelegt. So ein Fluchttier stellt oder setzt sich garantiert nicht dahin, wo man es haben will. Da kam aber Martin die Idee, der Kleinen eine Jacke anzuziehen und ihr darunter ins Fell Rückenwärmepflaster zu kleben. Von letzterem haben wir Martins Rückenleiden geschuldet immer eine Notfallration daheim. Gedacht, getan (zwischendurch musste natürlich noch nach Hause gefahren und alles zusammengetragen werden). Und so bekam Early M erst jeweils ein Wärmepflaster auf die Seiten geklebt, dann eine dünne Forstweste angezogen und obendrüber ein gefüttertes Flanellhemd. Abgerundet wurde ihr neues fesches Outfit noch mit einem Nierenwärmer in der kleinsten Größe um den Hals (keine Angst, der ist nicht so dünn, den haben wir ihr noch passend gestaltet). Damit sah sie schon so ein kleines bisschen albern aus, aber die anderen Flauschs fandens spannend.

Bis der Tierarzt am Nachmittag kam, hatten wir Early M so wieder auf 37°C hochbekommen. Und nachdem der Tierarzt sie schließlich untersuchte, war klar, die Kleine scheint eine Erkältung auszubrüten. Alles noch im Anfangsstadium, aber nicht optimal. So bekam sie dann eine Dosis Catosal und die erste von nun vielen Antibiotikaspritzen. Bis zum Abend schien das auch schon erste Wirkung zu zeigen, denn während sie den ganzen Tag nur dasaß und nicht mitfraß, haute sie am Abend ordentlich rein, auch wenn ihr’s noch ganz schön wuselig war mit den vielen anderen schnurpselnden Alpakas.
Jetzt drücken wir mal die Daumen, dass es ihr schnell wieder gut geht und sie nicht doch noch irgendetwas anderes komisches ausbrütet.
Logbuch 2.5
Wisst ihr noch Casi? Und sein Schnupfen? Mittlerweile sind wir leider beim Reserveantibiotika. Nachdem sein Nasenabstrich verschiedene Keime zeigte, dachten wir, jetzt geht’s munter ans Bekämpfen, aber das erste Antibiotika brachte noch keine Besserung. Nun geht’s also weiter. Der arme Kerl schnieft und niest, was das Zeug hält. Drücken wir also die Daumen fürs Reserveantibiotika! Die Nasendasseln alleine waren es offensichtlich nicht, aber der Verdacht liegt nahe, dass es eine saudumme Kombination von beidem war oder ist.
Und dann… fährst du an deiner Wiese mit einem Schild, das darauf hinweist, dass diese Wiese privat ist, nicht zu betreten ist und auch keine Hunde auf ihr laufen sollen, vorbei und stehen da zwei Menschen drauf, die ihren Hunden beim Spielen zuschauen. In aller Seelenruhe. Da das nicht das erste Mal ist, halten wir also an und Martin weist darauf hin, dass diese Wiese doch bitte nicht zu betreten ist und keine Hunde drauf laufen sollen (weil wir ständig in Hundekacke dappen). Und nun passiert nicht etwa das, was man erwarten könnte: eine Entschuldigung und das zu sich rufen der Hunde und dann das Verlassen der Wiese. Nein, die Hunde spielen weiter, die Menschen fangen an zu diskutieren, was das denn soll, die Wiese sei ja für alle da und ob die uns überhaupt wirklich gehöre. Hä? Also vielleicht erwarten wir auch zu viel, aber ich würde zusehen, dass ich von so einer Wiese runterkomme (also abgesehn davon, dass ich nicht drauf gehe, wenn ein Schild da steht), wenn ich weiß… mir gehört’se nicht. Nach langem hin und her (die Hunde tun ja nicht, sie sammeln ihre Kacke immer ein, sie fangen ja auch die Mäuse, wir sollen doch nicht so herzlos sein etc.) geht’s dann doch irgendwie weiter und wir hören nur noch „Solche Schilder nehme ich ja grundsätzlich nicht ernst“. Joar.
Bei dieser Wiese überlegen wir immer wieder, ob wir sie im Sommer nicht doch einzäunen und ein paar Alpakas drauf laufen lassen, dass sie sie abgrasen können, aber liegt halt genau am Weg, wir hören soooo viele gruselige Geschichten von wegen Brot über den Zaun, Streicheln am Zaun… und wenn du dann solche Leute in der Nachbarschaft hast… dann lassen wir es halt für den kommenden Sommer auch wieder lieber bleiben.
Sicher ist jetzt vermutlich nach dieser Aktion: Irgendwann dieses Jahr wird die Anzeige wegen (nächtelangem) Hundgebell bei uns in den Briefkasten flattern… weil unsere Hunde bellen ja dauernd.
Menschen!
Logbuch 2.4
Uuuuh! Es ist immer noch ganz schön knackig. Die Wasserversorgung der Flauschs stellt uns vor Herausforderungen, aber bekommen wir nun dank Gaskocher gut hin. Die Alpakas sind nach wie vor begeistert vom Wetter und chillen in aller Ruhe in der Kälte… und seit der Schnee mit dazu gekommen ist, sind alle noch sehr viel entspannter.
Während also die Alpakas vermutlich nie wieder anderes Wetter haben wollen, fluche ich ein wenig, denn mich hat’s letzte Woche aber so was von mit einer Erkältung umgehauen. So langsam geht’s wieder halbwegs ohne Schniefnase, aber so richtig auf der Höhe sieht anders aus. Das hilft dann natürlich auch nicht sonderlich, Martin dabei zu unterstützen aus seinem nach wie vor aktuellen Post Covid Schub zu helfen. So läuft hier gerade also mal wieder vieles auf Sparflamme. Gnarf.
Logbuch 2.3
Baby, it’s cold outside… Brrrrr. Das ist ganz schön kalt. Und die Alpakas lieben es. Endlich ist es trocken und endlich gibt es Temperaturen für die ihr Flauschevlies gemacht ist. Da bibbern wir gerne eine Runde während wir alle versorgen und schauen, dass das Wasser der Flauschs nicht zu schnell einfriert.
Die Resonanz auf Martins Beitrag zu den Bauernprotesten vom Wochenende haut uns um. Wir sind überwältigt ob der vielen positiven Rückmeldungen und sind gerade dabei alle Mails und WhatsApp-Nachrichten zu beantworten. Wir hoffen, uns entwischt dabei keine. Vorab schon mal ein dickes Danke für all die lieben Worte. Wir haben bei der Gelegenheit trotz all der Auseinandersetzung vorab mit Thema noch mal ganz schön viel dazu gelernt und haben noch mal ganz schön viele neue interessante Menschen kennen gelernt. Ganz schön verrückt, aber hoffnungsvoll verrückt.
Weil der Schnupfen von Casi einfach nicht besser werden mag, hatten wir die Tage noch mal den Tierarzt da. Nun hat er einen Nasenabstrich bekommen und wir warten geduldig ab, was im Labor festgestellt wird. Außerdem hängt der Verdacht im Raum, ob er sich nicht ein paar Nasendasseln eingefangen haben könnte. Auch wenn das bisher nicht groß bekannt ist, könnten die Symptome dafür sprechen. Wir behalten das also auch mal im Auge.
Und yeah! Wenn denn alles so klappt, wie es klappen sollte, werden wir im März wieder eine Herdbuchprüfung durch den AAeV bei uns auf dem Hof haben. Wer mit seinen Alpakas noch dazukommen mag: Wir hätten noch ein paar Plätze frei.
Am Freitag (12. Januar) findet ihr uns übrigens wieder auf dem Oberthaler Wochenmarkt (hier geht’s zur Facebook-Seite). Von 9.30 bis 16 Uhr gibt’s neben ganz schön vielen Leckereien (Fleisch und Wurst vom Keimbacher Hof, Obst vom City Frischladen (Instagram-Seite), Wild von Wildwechsel sowie Backwaren der Vollkornbäckerei Leist) einges an Flausch. In Anbetracht der aktuellen Temperaturen werden wir viel Warmes und Kuscheliges einpacken. Schaut also gerne vorbei!
Logbuch #2.2
Wasser! Wasser! Wasser! Wasser! Es fehlt nicht mehr viel bis zu den Schwimmhäuten. Bei uns Menschen. Die Alpakas stehen bloß gut alle (noch) trocken. Die Mädels haben mit ihrem Stall quasi Luxus pur. Die Jungs sind mit dem Umzug in den alten Mädelsstall auch sicher vorm Nass von oben und können trockenen Fußes futtern. Einzig bei den Minis wird’s jetzt so langsam aber sicher brenzlig. Viel mehr kann der Boden langsam nicht mehr aufnehmen und dann könnte es nass werden unter dem Hintern. Gnarf. Was schon vor einer Woche passierte, war, dass die Minis beschlossen haben, die Außentoilette nicht mehr zu nutzen und eine im Unterstand zu eröffnen. Es war nur noch eine Frage der Zeit. Dabei haben sie echt lange ausgehalten und sind ganz schön lange immer brav raus in den Regen und vor allem in den Matsch. Schauen wir mal, wie lange die Sache mit dem Nass noch so weitergeht. Die Wege stehen voller Wasser und gut tut ihnen das nicht. Über die Wiesen läuft’s und die Bachläufe kämpfen. Auch unser Weiher kämpft mittlerweile. Starkregen sollte jetzt die kommenden Wochen nicht mehr kommen. Gnarf. Gnarf. Gnarf. An die Wanderwege denken wir im Moment gar nicht. Hoffen wir bloß, dass die Pferdeleute nicht nach zwei Tagen ohne Regen auf die Idee man könnte ja einen Ausritt wagen. Das würde ihnen vermutlich den Rest geben.
Und sonst? Bilden wir uns weiter. Am Dienstag gab’s die erste Fallbesprechung online mit Henrik Wagner und das Thema war ein sehr aufwühlendes, weil es uns von jeher umtreibt: Die Außenwirkung von Neuweltkameliden… und da war Henrik doch extrem überrascht, wie verkuschelt, verspuckt und pflegeleicht die Alpakas und Lamas von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Und ich war so null überrascht, weil wir uns seit Jahren den Mund fusselig reden, dass Alpakas (und auch Lamas) keine Kuscheltiere sind. Dass sie sensible Tiere sind. Dass sie, sofern sie sich eine Krankheit einfangen, dass mit einer Ausführlichkeit und Ausdauer tun. Und dann diskutieren wir immer wieder mit Gästen, dass man doch auf Hof xy die Tiere streicheln kann und liest auf dem Instagramaccount yz wie unkompliziert und anspruchslos Alpakas in der Haltung sind. Und dann sind das oftmals keine kleinen Höfe und keine keinen Accounts. Im März wird es noch einen zweiten Teil zum Thema geben. Da bin ich mal sehr gespannt.
Gestern war’s dann etwas angenehmer… wir hatten nach langer Zeit mal wieder ein Trainingsgespräch mit Andrea – unserer Herdenschutzhundeberaterin. Mit Ekkos Zaunexperimenten hatten wir da ja gleich einen tollen Einstieg. Martin hatte da übrigens den Sieg davon getragen und die Herausforderung von Ekko gemeistert. So plauschten wir über verschiedene Alltagssituationen und vor allem ich bekam noch mal den ein oder anderen Kniff an die Hand, um besser mit den eigenständigen Hunden umgehen zu können bzw. sie besser zu verstehen und entsprechend mit ihnen umzugehen. So als Katzenmensch ist das echt nicht einfach. Joar und so wie es aussieht, werden wir dieses Jahr wohl noch Trainingszentrum für angehende Herdenschutzhunde. Na, da bin ich ja mal gespannt.
Und so rast die Zeit schon wieder dahin und die Tage sind mit Wetter und allem anderen eigentlich schon wieder viel zu voll und dann hängen wir auch noch mitten in einem nachweihnachtlichen Post Covid Schub von Martin drin. Dass sich scheinbar die ganze Welt um uns herum Corona eingefangen hat, macht’s da auch nicht entspannter. Noch mehr gnarf.
So im gesamten ist’s grad also sehr gnarfig, aber wir geben unser bestes und hoffen, dass wir euch hier demnächst die ein oder andere Neuigkeit präsentieren können…
Logbuch #1.119
Mit schnellen Schritten neigt sich nun das Jahr dem Ende. Hier war’s ein bissel ruhig. So ein gecrashter Rechner lässt einen erst einmal ganz schön rumrudern. Mittlerweile ist der PC wieder bei uns und wir arbeiten liegen gebliebenes Stückchen für Stückchen auf. Yeah.
Dann sind wir natürlich schon wieder am Planen fürs kommende Jahr. Die Tage wird’s dann wohl endlich endlich auch die ersten Termine für den Januar geben. Einen Zahn können und müssen wir aber schon gleich ziehen: Es wird im Januar keine Wanderungen geben. Die Nachwirkungen des Regens lassen einfach keine schöne Runde zu. Das nervt nicht nur uns Menschen. Auch die Wanderbande ist mächtig am Rumjammern, dass sie nicht rausdarf. So haben gerade auch Caruso und Edi Ruhe vorm Training. Doch dafür dürfen die Mädels gerade ran. Bonnie, Cleo, Darina, Delayla und Dilkayu versuchen sich gerade mit diesem Halfter und der Leine anzufreunden. Das macht die eine mit mehr Enthusiasmus als die andere.
Unsere kleine Esmeralda kämpft gerade mit einem doofen Hautausschlag und Luckys Milben sind sehr hartnäckig und haben sich jetzt vom Schwanz auch noch zu den Beinen vorgearbeitet. Aber auch hier sind wir ihnen auf der Spur.
Nachdem ich die vergangenen Wochen arg mit unserem Newsletter Alpaki-Espresso gekämpft habe, fiel nun diese Woche die Entscheidung: Er wird in einen zeitlich nicht festgelegten Urlaub geschickt. Es wird also ab kommenden Sonntag vorerst keinen wöchentlich aufbereiteten Wochenrückblick geben. Was es aber auch im kommenden Jahr weiterhin geben wird, wird das Logbuch sein. Da wird dann also bald eine 2 vor dem Punkt stehen und wer weiß, vielleicht wird’s dann – so ohne Alpaki-Espresso im Rücken – ein paar mehr Beiträge geben und vielleicht wird’s auch das ein oder andere Foto geben, dass ich ja ursprünglich ganz bewusst wegen des Alpaki-Espressos weggelassen hatte. Mal schauen. Ihr werdet es sehen. Und weil es ja nun aber den Alpaki-Espresso gibt, wird dieser ab sofort als wöchentliche Mail-Info für neue Logbuch- und Blogeinträge dienen. Immer sonntags um 7.30 Uhr wird’s eine Mail geben, die zeigt, ob sich’s lohnt, in unseren Blog zu stöbern. So muss niemand umständlich immer wieder hier vorbeidüsen und ggf. enttäuscht von dannen ziehen, weil es doch nix neues gibt. Wer also Lust auf diese Mail hat, bleibt einfach beim Alpaki-Espresso angemeldet… oder meldet sich an. Irgendwann die Tage werde ich auf der Seite auch noch alles entsprechend umformulieren.
Logbuch #1.117
Da war er da… der erste Schnee. Der einzige, der sich so richtig darüber gefreut hat, war wohl Robbi. Was hat er sich gefreut, durch den gar nicht soooo vielen Schnee zu robben. Und auch wenn das zum Abend hin eine eher matschige Angelegenheit war: Er hatte Spaß. Tja und weil es so eine matschige Angelegenheit war, hatten die Flauschs leider nix vom ersten Schnee. Die Tore zu den Wiesen mussten leider geschlossen bleiben. Aber vielleicht gibt’s ja doch noch etwas Frost die Tage und dann können alle einmal über die große Fläche pesen.
Am Wochenende waren wir – wie schon im vergangenen Jahr – in der Gärtnerei Dörrenbächer zu den Adventsverkaufstagen zu Gast und haben uns wieder sehr wohl gefühlt. Die Stimmung und das Ambiente dort ist einfach immer toll. Wer sich noch mit zauberhafter – nicht nur pflanzlicher – Adventsdeko eindecken mag, sollte unbedingt vorbeischauen.
Und nun schauen wir mit bangen Bibbern auf das kommende Wochenende… wird der erste Advent ein (wie eigentlich üblich) verregneter oder haben wir Glück mit dem Wetter, wenn es für uns am Freitag auf den Illinger Burg-Adventsmarkt geht?? Die Wetterberichte sind noch kreativ und halten jeden Tag eine neue Voraussage bereit. Wir werden auf jeden Fall mit einer Auswahl an flauschigen Produkten vor Ort sein. Am Freitag von 17 bis 22 Uhr und am Samstag von 16 bis 22 Uhr.
Die Flauschs arrangieren sich soweit mit dem Wetter und harren der Dinge, die da so kommen mögen. Unsere zwei Jüngsten Esmeralda und Elli kämpfen gerade mit einem kleinen Ausschlag im Gesicht. Vielleicht haben wir’s aber auch rechtzeitig entdeckt und bekommen es schnell wieder in den Griff. Luckys Milbenschwanz behalten wir im Auge und pflegen ihn mit Ölen. Und bei Herki scheinen wir mit der Antibiotika-Kur wieder Ruhe in seinen Immunhaushalt bekommen zu haben. Zumindest sieht es bei ihm aktuell mal gut aus. Aber noch sind wir skeptisch und behalten den Knaben gut im Auge. Elvin, Osmo & Caruso haben ihre Kastration auch gut überstanden. Das bedeutet dann für Elvin, dass er bald umziehen wird. Eieieiei. Das wird eine aufregende Sache.
Und… unser großer Kalender ist vergangene Woche noch eingetrudelt und sehr schön geworden. Juhuuu! Ihn gibt’s in einer sehr kleinen Auflage und noch kann man sich ihn hier sichern. (Unsere Patinnen und Paten können sich ganz entspannt zurücklehnen. Sie werden ihn ganz automatisch zum Jahreswechsel im Briefkasten haben.)
Logbuch #1.116
Ein fast normaler Morgen bei den Flauschs…
Da steht der Lucky aber komisch da… und sieht sein Flauschepuschelschwanz immer so aus? Und schon waren sie wieder im Ohr, die Worte von Ilona… wenn was komisch scheint, dann schau dir das Tier genau an. Denn meistens ist was dran. Also schauten wir und stellten fest: Jupp. Wenn was komisch scheint, dann ist da auch meistens was dran. Lucky hat sich am Schwanz Milben eingefangen. Eine recht ungewöhnliche Stelle, wobei sie uns in seinem Fall nicht überrascht. Schließlich kam er damals vor drei Jahren völlig vermilbt zu uns und seine kaputten Hautstellen sind bis heute nicht verheilt.
Das Mittel der Wahl ist nun Sebacil. Es wird hoffentlich die doofen ungebetenen Mitbewohner bekämpfen und wieder für Ruhe bei ihm Sorgen. Außerdem gibt’s noch pflegendes Öl für zwischendurch drauf. Hoffen wir, dass wir das ganz schnell wieder in den Griff bekommen.
Und dann schauten Calypso, Don Silver und Edi ganz aufgeregt ins Tal.
Nachdem wir die letzten Tage Besuch von den wandernden Schafen auf den Nachbarwiesen hatten und die Alpakas fast alle völlig aus dem Häuschen waren und auf die Wiesen stierten, waren wir erstaunt, was sie denn jetzt noch zu schauen hätten… Yeah! Ein Reh in unserem Gehege. Orrrrr. Ganz ehrlich, mein Verhältnis zu diesen Tieren lässt mit jedem Winter mehr zu Wünschen übrig. Da haben sie nun Wiesen ohne Zaun zur Verfügung, auf denen sie Futter noch und nöcher finden und was machen sie? Wurschteln sich irgendwie über den Zaun und müssen dann panisch versuchen wieder aus dem Zaun rauszukommen. Und wenn man ihnen versucht den Weg zu weisen, dann werden sie noch panischer und springen überall hin – nur nicht durch den zur Verfügung gestellten Ausgang. Aaaaaaaarrrrrrrrrrrrrggggggsssss. Dieses Mal haben wir’s aber ganz gut hinbekommen und unser ungebetener Gast hat doch recht schnell wieder hinausgefunden. Uffz!
Schließlich trudelt der Futterlieferant unseres Vertrauens ein und bringt das Alpakafutter für die kommenden Wochen. Martin und Christian versorgen die Säcke und philosophieren über gutes Futter. Im nächsten Jahr lassen wir uns möglicherweise unsere ganz persönliche Wunschmischung abmischen. Schauen wir mal.
Natürlich werden die Unterstände der Flauschs noch gereinigt und natürlich bekommen sie auch ihre morgendliche Futterration sowie das Heu und Wasser für den Tag verteilt. Und die Kurzhalsflauschs bekommen ihre morgendlichen Kuscheleinheiten. Sowohl die Hunde als auch die Katzen. Nicht, dass sie hier noch jemand beschwert!
Logbuch #1.112
Ach herje und schon wieder raste die Zeit dahin und das Logbuch wurde ganz schön vernachlässigt. In der vergangenen Woche verriet tatsächlich unser Alpaki-Espresso sehr viel mehr als der Blog. [Hier kann man sich übrigens den Alpaki-Espresso abonnieren.]
Was hatten wir?
Den Wolf zum Beispiel. Nein, natürlich nicht bei uns, aber nun doch auch endlich offiziell im Saarland angekommen (wobei sich das „endlich“ auf das „offiziell“ bezieht und nicht auf den Wolf an sich. Denn der war ganz sicher schon sehr viel eher im Saarland unterwegs und unsere Gefühle gegenüber seines Erscheinens halten sich eher in Grenzen. Wir sind für Leben und Leben lassen… wobei das Leben lassen sich eben auch auf unsere Flauschies bezieht und wir sehr genervt sind, was da so politisch, behördlich und gesellschaftlich abgeht. Dem uns Weidetierhaltenden rechtlich vorgeschriebenen Schutz unserer Tiere kann man im Dschungel der ganzen Bestimmungen und Gesetze im Grunde genommen nicht nachkommen.
Dann war (und ist) da noch der Regen. Der nervt auch. Das Wasser läuft quasi über die Wiesen. Für die Flauschs heißt das: Stallzeit. Denn wenn sie jetzt noch draußen unterwegs wären, würden sie die Grasnarben schädigen und sie hätten im kommenden Jahr kein Futter. Hinzu kommt auch noch, dass das viele laufende Wasser das Zeltquartier der Jungs unter Wasser gesetzt hat und sie nun wieder in den festen Unterstand umziehen durften… für manche Herren heißt es aber eher „mussten“. Don Silver z.B. mag die regenbedingte Unterkunft nicht. Es hilft aber alles nix. Das geht jetzt die nächsten Monate noch so. Wobei es in diesem Jahr schon echt viel, viel, viel Wasser ist.
Und wir waren zum zweiten Mal auf dem Oberthaler Wochenmarkt. Dieses Mal zum ersten Mal mit einer neuen Standlösung, die dann auch gleich noch ihre Regentaufe zu bestehen hatte und bestanden hat. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Termin am 17. November.
Unser Herkules hatte leider schon wieder einen Rückschlag in Sachen Hautveränderungen. Der Tierarzt vermutet nun, dass er sich vielleicht eine Autoimmunerkrankung eingefangen hat. Nun versuchen wir es mit einer Antibiotikakur inkl. Cortisonsalbe. Die Hoffnung ist, dass das schon hilft und wir nicht noch mit schweren Cortisongeschützen aufwarten müssen. Nun heißt’s wieder behandeln, abwarten und hoffen.
Nicht ganz so dramatisch ging’s bei Maluni zu. Die begrüßte uns in der vergangenen Woche mit einer dicken Beule am Maul. Da gingen aber die Alarmleuchten erst einmal bei uns los. Immer wieder bekommt man von Zahnproblemen mit, die genau so losgehen. War aber scheinbar nur ein sehr ausgewachsener Pickel. Mit Zugsalbe bekamen wir die Beule gegriffen und nun verheilt alles ganz wunderflauschig. Dennoch kommt Maluni nun nicht drum herum, dass wir immer mal wieder schauen, ob sich nicht doch noch mal was zeigt. Sicher ist sicher.
Und juhuuuu… wir waren im Fernsehen. Am 31. Oktober zeigte der Aktuelle Bericht dann doch noch den Beitrag zur Lesung mit Jasmin von HerStory. Damit hat es der SR dennoch vor mir geschafft. Ich hänge diesbezüglich ja auch immer noch zurück. Hier geht’s zur Sendung… ab ca. Minute 24 geht’s los mit dem Flausch. Ein schöner Beitrag ist es geworden. Ach… und wer nach dem Schauen noch Lust bekommen hat, sich das Buch „Nicht nur Heldinnen“ von Jasmin zuzulegen, dem sei ein Klick zu Bücher König ans Herz gelegt. Sie haben nämlich damals unseren Büchertisch begleitet und können das Buch ganz fix besorgen bzw. liefern.
Dann haben wir noch an unseren Begegnungen gefeilt und nun neben unserer Hofführung, die wir in Hofzeit umbenannt haben, noch eine individuelle Stallzeit im Angebot. Denn die Sache mit dem Spazieren wird wohl regenbedingt jetzt eher schwierig. Ein Besuch bei den Flauschs ist aber trotzdem möglich und mit der Stallzeit (und natürlich auch Hofzeit) kann man eine ganz besondere Zeit mit den Alpakas verbringen. Die Termine findet ihr hinter den entsprechenden Links.
Und wo wir dann gerade bei den Terminen waren, haben wir auch gleich mal schon überlegt, wie ihr uns während der Adventszeit besuchen könnt, um vielleicht das ein oder andere flauschig-warme-schöne Weihnachtsgeschenk zu erstehen. Bis zum Jahresende gibt’s also schon alle Öffnungszeiten veröffentlicht.
Fürs kommende Jahr haben wir auch schon vorgesorgt… nicht mehr lange und es wird endlich unseren Kalender für 2024 geben. In den nächsten Tagen wird man ihn dann auch hier vorbestellen können. Juhuuu!