Blog

Hallo, ich bin – äh, am besten nennt ihr mich „Niggels Sigi“, ein echtes Mainzweiler Gewächs, also wirklich hier geboren und aufgewachsen, wenn auch mittlerweile aus beruflichen Gründen nur noch Teilzeit-Einwohnerin. Ich bin naturverbunden und Spanienfan – letzteres habe ich dank der bestimmt nettesten kolumbianischen Spanisch-Dozentin (oder wie sollte man Maritza sonst beschreiben) auch auf Südamerika und alles damit Verbundene ausgedehnt. Da kann ich es doch nur toll finden, dass Corina und Martin mit ihren Alpakis hierhergezogen sind. Auch wenn letztere bei meinem ersten Besuch bei ihnen im Oktober nicht wirklich viel von mir wissen wollten; so ein einzelner Zweibeiner ist viel zu uninteressant. Da ich trotzdem was Flauschiges von dem Tag mitnehmen wollte, hab ich mir wenigstens echte Webertal-Alpaka-Wolle gekauft, 2 Knäul Edmundo und 1 Knäul Calypso, ohne da schon zu wissen, was ich wann damit machen will. Wer denkt bei 25 °C auch schon an Selbstgestricktes… Obwohl Alpaka-Wolle natürlich temperaturausgleichend ist, oder wie es hier heißt: „Was gudd is fir die Käld, is aach gudd fir die Wärm“ (für die Auswärtigen: „Was gegen Kälte nützt, hilft auch bei Hitze“).

Foto von Niggels Sigi

Naja, irgendwann war’s mit der Hitze vorbei, ich hatte Zeit, in ein Handarbeitsbuch zu schauen und entdeckte eine Anleitung für ein gehäkeltes Dreiecktuch. Das war’s! Nur war sogar mir klar, dass die 3 Knäuel nicht ganz reichen. Gut dass ich wegen eines Geschenkes für mein Patenkind sowieso noch mal hin musste (und dieses Mal haben mich die flauschigen Damen recht neugierig betrachtet). Ich hab dann meinen Bestand um ein weiteres Knäul Edmundo sowie je ein Knäul Elly und Roy ergänzt, wobei ich letzteres am Ende doch nicht mit verhäkelt habe. Kaum zu Hause konnte ich mich nicht mehr bremsen und habe losgelegt. Und da sich die Wolle super hat verarbeiten lassen, wenn ich auch hier und da mal etwas Heu oder Moos rauszupfen musste, war das Tuch in weniger als einer Woche fertig. Und das, obwohl ich zwischendurch auch noch ein wenig für meinen Chef arbeiten musste. Das Ergebnis kann sich doch wirklich sehen lassen, oder?

Foto von Niggels Sigi

Gehäkelt habe ich mit einer 5er Häkelnadel (eventuell wäre auch eine 4er ausreichend gewesen, aber erstens hatte ich die nicht daheim und zweitens fand ich, dass die Maschen ruhig locker sein dürfen.).

Falls es jemand nachhäkeln will:
3 + 4 Maschen zum Wenden anschlagen, in der ersten Reihe 2 Doppelstäbchen in die 5. Luftmasche von der Nadel aus, dann 5 Doppelstäbchen in die nächste Masche und 3 Doppelstäbchen in die letzte Masche, dann 2 Luftmaschen zum Wenden. In der 2. Reihe je 2 halbe Stäbchen in die beiden ersten Maschen, dann weiter mit halben Stäbchen bis zur mittleren der 5 Maschen. In die 5 halbe Stäbchen, dann wieder ein halbes Stäbchen pro Doppelstäbchen der 1. Reihe bis zur letzten Masche, in die 2 halbe Stäbchen und in die Wendeluftmasche 3 halbe Stäbchen und 4 Luftmaschen zum Wenden. Und so gehts dann immer weiter mit einer Reihe doppelte Stäbchen und einer Reihe halbe Stäbchen im Wechsel , wobei jeweils am Rand 5 entsprechende Stäbchen verteilt auf je 2 Maschen der Vorreihe und 5 entsprechende Stäbchen in das „mittelste“ Stäbchen der Vorreihe gehäkelt werden. Wann man zu welcher Farbe wechselt, kann jede/r selbst entscheiden und auch wie groß das Tuch letztendlich wird. Mein Tuch misst von der Basis zur Spitze ca. 78 cm (was bei meiner Gesamtlänge von 151 cm ausreichend ist) und vom rechten zum linken Zipfel etwa 150 cm, wobei durch die Maschenzunahme am Rand da eine leicht geschwungene Linie ist.

Ich jedenfalls bin megastolz mit meinen neuen Begleitern 😉 Vorletzten Samstag waren wir auf dem Neujahrsempfang der evangelischen Kirche. Leider waren nicht so viele Gäste dort wie erhofft, die das Teil bewundern konnten, aber egal. Da es eine „gesäßkalte“ (ich bin ja gut erzogen!) Nacht war. hat das Tuch einen hervorragenden Dienst geleistet. Am Wochenende ging’s zur Jahreshauptversammlung des Malteser Hilfsdienstes, und nächstes Wochenende fahren wir nach Köln und besuchen eine Ausstellung zum Thema „Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode“. Gut, dass ich da ein Gegenbeispiel zeigen kann, nämlich ein natürliches Produkt, das nicht billig, aber im besten Wortsinn seinen Preis wert ist.

Und Roy darf dann auch mit – für die schwarze Jacke brauche ich schließlich auch noch einen passenden Schal.


Hach, liebe Sigi! Vielen vielen Dank für diesen wunderflauschigen Gastbeitrag! Wir kommen aus dem Schmunzeln nicht mehr raus und hoffen ein klein wenig, dass wir vielleicht auch noch von Roys Vliesausflug nach Köln erfahren werden… zumal die Ausstellung extremst interessant klingt!

Foto von Annika & Gabriel Fotografie

Huhu! Ich darf heut berichten. Juhuuuuu!

Ich bin Chari – die kleine da in der Mitte. Die große hinter mir, das wisst ihr ja, das ist Grace. Die hatte übrigens am Samstag Geburtstag (Corina hat ihr sogar ein Geburtstagslied vorgesungen – ’n bissel schief wie ich finde) und sie hat so auf Geburtstagskarten gewartet… man kann ihr übrigens noch eine schicken und dann am Geburtstagsgewinnspiel teilnehmen. Also ich würde ihr sofort eine schreiben, wenn ich Karten schreiben könnte.

Na, wie auch immer: Corina und Martin nennen mich ja auch immer Grinsealpaki. Ich weiß gar nicht, warum? Ihr vielleicht? Hach, ich bin ganz aufgeregt. Mein erster Alpakibericht. Und dann darf ich auch gleich noch sooooo was tolles erzählen.

Wir hatten nämlich am Wochenende Besuch. Annika und Gabriel waren bei uns. Zwei ganz Liebe, sag ich euch. Ganz früh sind die aufgestanden, um uns besuchen zu kommen… obwohl… so früh war das gar nicht. Die sind nach dem Heu – sprich nach Corina und Martin – gekommen und das kommt eigentlich immer ganz schön spät. Damit es den beiden nicht so schwer fällt, so früh zu kommen, hab ich sogar dem Gabriel versprochen, ihm von meinem Heu abzugeben… Naja… da hätt ich mein Alpakimäulchen mal nicht so weit aufreißen sollen, ich konnt dann doch nicht warten, bis sie da waren und hab schon losgeschnurpselt und dann… dann hat sich’s irgendwie nicht mehr ergeben zu teilen. War vielleicht ganz gut so. Der Gabriel is nämlich schon ganz schön groß und ich bin ja noch ganz schön klein. Der hat gar kein Heu mehr gebraucht.

Foto von Annika & Gabriel Fotografie

Annika, Gabriel, Martin und Corina haben dann ganz viel geredet und uns angeguckt und dabei so verliebt geschaut. Das passiert ja irgendwie öfter, wenn Menschen zu uns kommen. Da versteh ich ja auch immer nicht so richtig warum? Aber scheinbar muss man so gucken, wenn man uns anguckt??? Nachdem sie fertig mit verliebt gucken waren, sind sie zu den Hengsten hintergelaufen. Vermutlich haben sie dann da weiter verliebt geguckt. Das hab ich nicht so richtig sehen können. Ich konnte ja nicht vom Futtertrog weg, sonst hätte mir Maluni vielleicht mein Heu weggeschnurpselt und dann hätte ich das ja auch mit Gabriel teilen können.

Ein wenig später sind sie dann mit Roy und Calypso an uns vorbei gestapft. Roy hat später erzählt, dass sie im Wald spazieren waren. Erst ist wohl Gabriel mit Calypso gelaufen, dann Annika. Also sie ist mit Calypso gelaufen. Nicht mit Gabriel. Mit dem kann sie ja jeden Tag laufen. Und währenddessen haben sie immer noch viel geredet. Über Alpakis und über Natur und über Fotos und über Menschen und über schöne Dinge. Roy hat nicht alles verstanden, weil er ja nicht neben Calypso laufen konnte. Und Calypso wollte nichts verraten. Aber ich glaube, der hat mal wieder nicht zugehört. Wenn der läuft, dann läuft der. Da hat er nur Augen für den Weg und freut sich ganz dolle, dass er wieder unterwegs sein kann. Wenn ich größer bin, will ich aber auch mal in den Wald. Da ist’s bestimmt schön!

Als dann endlich alle wieder zurück waren, durften wir Mädels endlich raus ins große Gehege. Bloß gut, war das Wetter schön und der Boden gefroren. Schaut mal, wie sehr sich Maluni, Kamilla und Angel freuen! Ich fand’s auch schön, endlich wieder raus zu dürfen und mit Maluni durch die Gegend zu pesen und im Laub nach Eicheln zu suchen und über den Boden zu schnurpseln. Auch wenn irgendwie grad nicht viel Gras da ist – um nicht zu sagen, keins!  Das letzte Bild da unten ist übrigens mein allerliebstes. Da sieht Maluni richtig schön aus. Also… die sieht immer schön aus. Aber da auf dem Bild, da kommt ihre Schönheit richtig toll zur Geltung!

Die Fotos haben übrigens alle Annika und Gabriel gemacht. Die können das nämlich richtig gut und machen das beruflich (so sagt man das wohl, sagt meine Mama. Woher die das weiß, weiß ich allerdings nicht). Normalerweise fotografieren die wohl Menschen, die sich ganz dolle lieb haben und heiraten und kleine Menschen bekommen. Und da man uns aber auch ganz dolle lieb haben kann, wollen die wohl in Zukunft auch uns fotografieren… zusammen mit Menschen, die sich ganz dolle lieb haben und heiraten und kleine Menschen bekommen. Doll, was? Also ich find’s aufregend. Ich soll aber noch nicht so viel verraten, sagt Corina, weil Annika und Gabriel und Corina und Martin da wohl noch’n bisschen was vorbereiten müssen. Was das sein soll, weiß ich natürlich mal wieder nicht. – Ich weiß ganz schön viel nicht. Aber wenn ich groß bin, dann weiß ich’ne Menge. Bis dahin quetsch ich halt einfach mal noch meine Mama und meine Tanten aus. Wenn ich lang genug nerve, erzählen die mir dann schon alles.

Also, wenn Annika und Gabriel und Corina und Martin dann alles vorbereitet haben, werden die sicher kundtun, was die vier zusammen ausgeheckt haben. Hier oder bei Annika und Gabriel.

Vielleicht ja bis bald mal wieder!
Alles Liebe eure Chari

Da werden wir nämlich mit unseren Alpakis und einer kleinen Auswahl an flauschigen Produkten auf dem 15. Leinblütenfest an der Wern’s Mühle zu finden sein.

Darauf freuen wir uns schon sehr… und hoffen natürlich, dass uns in diesem Jahr keine Bandscheibe oder ähnliches einen Strich durch die Rechnung machen wird… denn schon im vergangenen Jahr ereilte uns kurz vor dem Fest ein sehr sympatischer Anruf von Wern’s Mühle. Wir wurden gefragt, ob wir nicht Lust hätten spontan dabei zu sein. Lust hätten wir unendlich große gehabt. Aber… naja… die Bandscheibe eben. So verblieben wir mit der Aussicht aufs kommende Jahr und dem Versprechen auf jeden Fall beim Fest vorbeizuschauen. Was wir dann auch gemacht haben… und wir uns schließlich aufs neue Jahr freuten, denn es war ein wirklich sehr schönes Fest!

Und da sind wir nun… im Jahr 2019 und können uns jetzt schon auf den Sommer freuen – der viele wunderbare neue und hoffentlich auch schon bekannte Gesichter während des Leinblütenfests bringen wird.

Womit wir nun schon mal eine der ominösen Vorankündigungen aus der ersten Woche... weiter werden folgen…

Wir haben uns da was ausgedacht… ein Geburtstagsgewinnspiel, welches uns und euch das gesamte Jahr begleiten wird… nun ja… auf jeden Fall bis November, denn da wird Lyrata als letzte unserer Alpakabande ihren Geburtstag feiern!

Da man einem Alpaki ja zum Geburtstag außer vielleicht einer Extraportion Heu, einem schmackhaften Blätterast oder einem neuen Halfter nicht sonderlich viel schenken kann, freuen sich unsere Alpakis in diesem Jahr auf Geburtstagspost! Eine einfache Karte macht sie schon happy. Dabei muss das noch nicht mal eine ausgewiesene Geburtstagskarte sein… ein schönes Motiv (z.B. Gras in der Abendsonne) lässt ihre großen Augen schon leuchten. Sie sind echt sehr genügsam.

Damit ihr auch etwas davon habt, wird’s auch was zu gewinnen geben. Und da haben wir uns – glauben wir zumindest – etwas sehr schönes ausgedacht… der/die Hauptgewinner/in erhält einen Webertal-Alpakas-Kalender für 2020 und darf dann 2020 außerdem einen ganzen Tag mit und bei unseren Alapkas verbringen und noch eine Begleitperson mitbringen. Toll, oder? Das geht früh (also so gegen 10 Uhr) beim Frühstücksfüttern los und endet am späten Nachmittag (so gegen 17 Uhr) beim Abendbrotfüttern (wobei die Alpakis natürlich kein Brot geschmiert bekommen, weil sie’s nicht fressen dürfen). Dazwischen gibt es jede Menge Zeit um in einen Tag voller Alpakaalltag mitzuerleben.

Und damit nicht nur eine(r) was gewinnt, verlosen wir unter allen anderen Teilnehmern noch weitere 12 Überraschungsgewinne – quasi für jedes aktuell (Stand Januar 2019) bei uns lebende Alpaki ein Gewinn.

Seid ihr mit dabei?

Alle Karten, die uns in der Woche vor und nach dem Geburtstag eines Alpakis erreichen, werden a) dem Alpaki höchstpersönlich vorgelesen und landen b) in unserem Gewinnspiellostopf. Dabei muss man natürlich nicht jedem Alpaki eine Geburtstagskarte schicken, aber man kann. Womit sich dann natürlich die Gewinnchancen auf unseren Hauptgewinn erhöhen!

Los geht’s also mit Grace, die am 19. Januar 2010 in Neuseeland das Licht der Welt erblickte. Sie hat also schon ganz schön viel gesehen von der Welt um bis zu uns zu kommen.
Spitzt die Stifte und gratuliert ihr fleißig.

Ihre Geburtstagskarten sollten an folgende Adresse geschickt werden:

Webertal-Alpakas (bei Scherers)
An das Geburtstagsalpaka
Hauptstraße 36
66564 Ottweiler

Bitte schreibt uns noch Kontaktdaten (eMail-Adresse, Telefonnummer oder Adresse) mit auf die Postkarte, damit wir euch im Fall der Gewinnfälle auch benachrichtigen können.

Es versteht sich hoffentlich von selbst, dass die persönlichen Daten, die ihr uns schickt, ausschließlich für dieses Gewinnspiel genutzt werden. Und dass der Rechtsweg ausgeschlossen ist. Und dass bei mehr als 13 Teilnehmern das Los entscheidet. Der/die Hauptgewinner/in erklärt sich damit einverstanden, dass wir den Tag des Gewinns fotografisch begleiten und veröffentlichen dürfen. Die Verlosung der Gewinne erfolgt ab 9. Dezember 2019.

Hach… jetzt sind wir aber gespannt, ob unsere Alpakis viele Postkarten erhalten werden…

Hmpf… die erste Woche war ein wenig zäh und verging doch wie im Flug.

Martin hat sich wider Willen wieder dem Rücken ergeben (der wird uns wohl noch ein Weilchen begleiten…) und ich widmete mich den Jahresübergangsabhakbüroarbeiten… so Dinge wie Belege zusammentragen, Bestände prüfen, sich durchs neue Verpackungsgesetz kämpfen… die schönen Dinge des Lebens eben *hust*

Nebenbei gab’s aber auch unglaublich schöne Alpaki-Momente… mit den Alpakis selbst und den ersten Alpakibesuchern (hachzi waren die alle knuffig – so darf’s gerne weitergehen!!!) und den ersten Terminvereinbarungen (und wenn die Termine dann alle ebenso herzig werden wie die Vereinbarungen, kommt eine Menge Schönes auf uns… und schließlich auch auf euch zu… *ominöses Vorankündigen*).

2019… wir sind gespannt auf dich!

Wir sagen Danke für ein ganz schön aufregendes – mitunter holpriges – Jahr 2018, das uns unendlich viele wunderbare Momente beschert hat: Ganz viele private Momente mit unseren Besuchern (Schön, dass ihr uns euer Vertrauen geschenkt habt und wir euch in Form einer Wanderung ein klitzekleines Stückchen eures Weges begleiten durften!), aber auch ganz viele Momente, die wir gerne mit euch allen geteilt haben… unsere ersten Mainzweiler Alpaki-Fohlen… oder unser Besuch beim SR 1… um jetzt mal nur zwei zu nennen.

Voller Zuversicht geht’s ins neue Jahr, das schon den ein oder anderen spannenden Termin bereit hält und zu denen sich ganz sicher noch sehr viel mehr dazu gesellen werden. Wir hoffen natürlich, dass die Gesundheit mitmachen wird und sich der Tatendrang sehr viel mehr austoben kann, als er es in diesem Jahr durfte.

Wir wünschen euch allen einen gigantofantisch tollen Start in ein neues Jahr 2019 voller Freude, Gesundheit, Glück und natürlich Flauschigkeit!

Das ganze geht natürlich am besten mit ein paar flauschigen Fotos:

Die Webertal-Alpakis und wir wünschen euch allen flauschige Weihnachten!

Habt ein schönes Weihnachtsfest und erholsame Weihnachtsfeiertage, die viel Zeit mit euren Lieben bringen! Genießt es und erfreut euch an den kleinen Dingen!

Und da dachte ich letztens noch, ob wir wohl in diesem Jahr noch Schnee zu Gesicht bekommen werden… und schwups war er da. Ganz wunderbar so über Nacht – weil dann alles ganz wunderbar unberührt aussieht, bevor man das Haus verlässt… und schließlich das Alpakagehege betritt.

Den ersten Tapser ins Gehege durfte Frodo machen… auch wenn er das vermutlich gar nicht wollte als er aus der Tür schoss um am Morgen endlich die Halles zu verlassen. Gnihi. Pippa und Marry waren da dann schon vorsichter…

Die Alpakis waren etwas verhalten… nix mit verrücktem Toben im Schnee. Nachdem sie nach dem Frühstück endlich raus durften, schauten sie eher nach und-was-machen-wir-jetzt-damit aus… Immerhin Chari schnupperte ganz neugierig an der weißen Pracht… naja… und unsere kleine bzw. große Hektikerin Kamilla konnte sich doch zu dem ein oder anderen Luftsprung hinreißen (fotografisch festhalten konnten wir die allerdings nicht…).

Mittlerweile ist der Schnee ja schon wieder komplett weg – und Chari, Maluni, Frodo, Pippa und Marry denken sicher, sie hätten von dem weißen Zeuchs nur geträumt… Mal schauen. Vielleicht entscheidet sich der Regen ja doch noch in Form von weiß runter zu kommen…

Seit etwa zwei Wochen macht eine Bande kleiner (ganz anderer) Flauschies unser Gehege unsicher. Da zogen nämlich Frodo, Pippa und Marry bei uns ein… und seit dem ist’s vorbei mit der Beschaulichkeit. Da wird durch die Gegend gepest, gemaunzt und entdeckt. Man muss ganz schön aufpassen, ob da nun jemand zwischen den Beinen rumwuselt.

Seit dieser Woche merken auch die Alpakis, dass es trubeliger ist. Denn seit zwei Tagen dürfen die Chaoten nach ihrer Eingewöhnungsphase in unserer Halle endlich auch raus und das Gehege so richtig unsicher machen. Das sorgte am ersten Tag für ordentlich Stress… jetzt sind alle schon wieder etwas entspannter… allerdings werden die drei Kleinsten in unserer Tierrunde mit jedem Ausgang mutiger und lassen sich nicht mehr so leicht von den Großen mit den langen Hälsen einschüchtern. Es bleibt auf jeden Fall noch ein Weilchen aufregend und extrem witzig. Also für uns… für die Alpakis und Katzen jetzt nicht so wirklich. Denn, was die kleinen Rabauken nicht wissen: sie bewegen sich genauso wie der natürliche Feind der Alpakas – der Puma. Und auch wenn unsere Alpakis ganz sicher noch nie einen gesehen haben, ist es doch fest in ihren Genen verankert und die Alarmbereitschaft groß. Da müssen’se aber nun durch… denn wir erinnern an einen anderen „natürlichen Feind“ der Jungs… die Maus. Und diesen Feind zu bekämpfen wurden Frodo, Pippa und Marry eingestellt, um ihre Ausbildung zu großen Mäusefängern anzutreten. Denn in den letzten Monaten hat sich da dann doch die ein oder andere Maus bei uns angefangen wohl zu fühlen und… zu vermehren und immer dreister zu werden. Gnarf. Nun geht’s ihnen aber an den Kragen!

Irgendwie schön war es… unser erstes Weihnachtsmarkterlebnis im Saarland! Wenn nicht dieser blöde Regen gewesen wäre… aber hey… er war sehr viel weniger schlimm als vorausgesagt und ändern konnten wir ja auch nix dran…

So richtig schön war es dafür in all die vielen strahlenden Gesichter zu schauen, wenn sie unsere kleinen Flauschealpakis – ob nun in Kuscheltierform oder in Form unserer knapp 3.000 mitgebrachten Alpakafotos, die das ganze Wochenende über den Bildschirm flanierten… ebenso all die vielen Gespräche über Erlebnisse mit Alpakas (ob bei uns oder befreundeten Alpakakollegen oder gar in Peru) sowie all die vielen Gespräche, in die uns alteingesessene Ottweiler verstrickten und herzlich willkommen hießen… und natürlich viele Gelegenheiten zu tollen Gaben unterm Weihnachtsbaum beizutragen.

Ein dickes Danke all den vielen Regentrotzern, die den Weg zum Ottweiler Weihnachtsmarkt und somit auch zu uns fanden. Wir freuen uns schon jetzt auf kommende Besuche bei uns im Gehege!

Wir wünschen eine entspannte und unendlich schöne Adventszeit! Genießt bei all dem Vorweihnachtsstress auch die Zeit mit euren Lieben!

Wer noch ein flauschig schönes Weihnachtsgeschenk* braucht… meldet sich gerne bei uns!



*Onlinebestellungen, die uns bis 10 Uhr am 20. Dezember 2018 erreichen bzw. die bis 10 Uhr am 20. Dezember 2018 bezahlt sind, können wir – sofern Lieferbarkeit und Post mitmachen – noch pünktlich zum Weihnachtsfest auf den Weg bringen.

420/592
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner