Blog

Zack! Ist’s schon wieder Freitag.

Hat euch die Woche auch so geschlaucht? Diese Hitze! Ächz! Und dann war Martin noch im Schwarzwald, da war ich am Abend einfach nur noch fix und alle und hatte nix mehr am Hut mit diesem in-die-Tasten-hauen.

Nun also die Woche im Schnelldurchlauf… und die fing ja eigentlich schon am Sonntag an, an dem Martin noch da war. Denn da purzelte Gizmo in diese Welt. Hachzi. Was für ein süßer Fratz!
Wer uns im Fediverse folgt, hatte ganz spontan einen Geburtenliveticker in seiner Timeline. (Hier kann man den gerne nachlesen. Ich weiß nur nicht, wie lange es ihn geben wird.)

Nach einigem Hin- und Herüberlegen und -abwägen, war’s am Montag beschlossen. Die Heuwiesen werden ein zweites Mal gemäht und das Grummet (der zweite Schnitt) wird in Angriff genommen. Damit begann ein wahrer Wetterkrimi… denn irgendwann in der Woche sollte es regnen… und die Wetterberichte waren sich nicht einig wann. Und japp, Martin war im Schwarzwald und ich weigere mich ja doch recht beharrlich mich mit den Feinheiten des Radladerfahrens auseinander zu setzen. Vermutlich würde ich das schon auch irgendwie hinbekommen. Aber irgendwie muss ich doch auch nicht alles können. Bloß gut, dass es da draußen liebe Menschen gibt, die unfassbar viel Freude am Fahren solcher Maschinen haben und so konnte Martin noch einen Fahrer fürs Reinfahren der fertigen Ballen organisieren, dass – sollte es vor seiner Rückfahrt regnen – das Grummet trocken unter Dach kommt.

Ab Dienstag war ich dann also allein mit dem ganzen Alpakaalltag und auch mit unseren kranken Flauschs. Jaaa… Mehrzahl… denn am Samstag durften wir noch feststellen, dass Angel beschlossen hatte Kiefer zu haben (so wie Ringo… nicht ganz so ausgeprägt, aber doch schon schön mit Schmadder). Die andere war nach wie vor Amparo, der es zwar mittlerweile besser geht, aber trotzdem Medikamente braucht, die ich nicht alleine verabreichen konnte. Deswegen war mit dem Tierarzt ausgemacht: Er kommt tagtäglich vorbei, schaut sich Angels Kiefer an und verabreicht Amparo ihre Spritze. Und weil Tierärzte ja so richtig toll ihren Alltag planen können (nicht), hieß das auch für mich, fröhliches Jonglieren mit allem, was eben so anstand.

Mittwoch war klar, heute muss das Grummet rein. Spätestens am Abend würde der Regen auch über Ottweiler runterkommen. Am Dienstag hatten wir tatsächlich wahnsinniges Glück, dass die Gewitterzelle sich nicht über uns ergoss. Puh! Dank der wahnsinnigen Hitze war das Gras auch wunderbar trocken geworden und so war’s am Nachmittag soweit, dass die Ballen gepresst wurden und sich der Ersatzradladerfahrer hinters Steuer setzen konnte. Es war ein wenig (nein so richtig dolle!) deprimierend! Der fehlende Regen der vergangenen Wochen sorgte dafür, dass das Gras nicht wirklich wachsen konnte. Ganze 10 Ballen gab’s von 5 Hektar Grünland. (Letztes Jahr hat die gleiche Fläche 29 Ballen zweiten Schnitt gegeben…) Da sind wir nun wahnsinnig erleichtert, dass wir noch Ballen vom letztjährigen ersten Schnitt übrig haben. Aber ganz bis zum kommenden Sommer kommen wir trotzdem noch nicht… Eieieiei…
Jetzt könnten wir ganz positiv-optimistisch in die Zukunft schauen und denken… is ja noch ausreichend Zeit, dass Gras für einen dritten Schnitt wächst, um den im August oder September zu mähen… aber dafür müsste es ein total verregneter Sommer werden und ich glaube, das wird er eben nicht. Gnarf!

Nachdem dann die Ballen im Trockenen waren (und wirklich wundervoll toll geworden sind), zog auch schon der Wind für den bevorstehenden Regen auf… und schwups war schon wieder das Bangen da, hoffentlich wird’s kein ganz zu arges Unwetter und alles bleibt heil. Es kam aber auch das Hoffen auf, dass wir auch wirklich Regen abbekommen würden, weil jetzt war ja alles im Trockenen und die frisch gemähte Wiese brauchte unbedingt Wasser. Als es dann viel später als angekündigt, endlich wunderbar sanft und gleichmäßig losregnete, war die Freude groß!

Bis zum nächsten Vormittag… denn da durfte ich feststellen… der Wind war scheinbar doch doller als gedacht. Er hatte einen großen Ast vom Akazienbaum bei den Damen auf der Talwiese runter geholt. Und Akazien können grandiose große Dornen haben. Deswegen war klar: Auf diese Wiese würden die Damen an diesem Tag nicht gehen… weil an dem Akazienast waren furchtbar viele leckere grüne Blätter und das erste was die Flauschs tun würden, wenn sie ins Tal kommen, wäre sich auf den Ast zu stürtzen und sich durch das Blätterwerk zu wühlen und zu schnurpseln. Ich sah die aufgepieksten Augen schon vor mir. Aaaargs. Also bedeutete das: Einmal alles umsortieren. Aber wie… die Ministuten wurden um die Halle gelassen und die große Stutherde konnte dann über einen Teilstück der Ministutenwiese auf ihre zweite Talwiese umgeleitet werden. Schon waren alle Tore und Schleusen umgestellt, bis mir einfiel… moment… wenn die Ministuten mit Dunja und Badina um die Halle unterwegs sind, dann gibt’s Stress zwischen Badina und Ronda (wir erinnern uns). Doch wohin mit Dunja und Badina, die aktuell wegen der bevorstehenden Geburten nicht dauerhaft bei den Damen unterwegs sind? Letzlich haben die zwei dann für den Rest des Tages dem Akazienast Gesellschaft geleistet.
Und wie die Damen sich auf den Akazienast gestürzt hätten, haben sie sich dann auf die tiefhängenden Kirschen in der zweiten Talwiese gestürtzt. Ächz! Also war auch noch spontanes Kirschenernten angesagt… weil die Alpakas vertragen ja keinen Fruchtzucker in den Mengen aus der Kalten.
Nach etwa einer Stunde, vielleicht waren’s auch anderthalb, durfte ich dann wieder zum ganz normalen Alltag zurückkehren. Uffz.

Joar, und heute war dann schließlich auch wieder Martin da, der seinen Alpakaalltag dann ersteinmal damit begann, herabgestürzte Äste von der Wiese der Alpakadamen zu bergen. Ach so… und bei aller der Hitze und dem Wind hat sich unser kleiner Gizmo dann auch gleich mal noch eine Lungenentzündung eingefangen. Er ist da aber nicht allein… ich habe mir bei dem ganzen Rumgeschwitze auch noch eine Sommererkältung eingefangen. Ich schniefe anständig, er hechelt ganz schön. Geteiltes Leid ist ja bekanntlich halbes Leid. Außerdem: Nicht, dass uns hier langweilig wird.

Es gäbe ja noch sehr viel mehr zu berichten, aber das war ja jetzt auch schon wieder ausreichend.

Hier noch zwei Veranstaltungstipps fürs Wochenende!

Wer am Samstag noch nichts vorhat: In Kusel ist wieder Kein-Bock-auf-Nazis-Festival. Auch wenn wir ganz schön im Eimer sind, wollen wir uns doch am Samstag auf den Weg machen und einfach mit dabei sein!

Am Sonntag findet von 14 bis 19 Uhr der Achtsamkeitsworkshop mit Denise „Im Hier und Jetzt: Achtsamkeit für innere Stärke“ statt. Juhuu! Es gibt noch freie Plätze. Wer noch dabei sein mag, meldet sich. Für uns passt das wie die Faust aufs Auge. Denn es geht um Achtsamkeit als Methode zur Stressbewältigung im Alltag… Hallooooo?!

Gestern Vormittag startete die Decksaison. Auf dass es auch nächstes Jahr flauschigen Nachwuchs gibt.

Das ist ja immer eine sehr aufregende und freudige Phase. Doch in diesem Jahr sind die Gedanken dazu sind wahnsinnig zwiegespalten.
Der Pessimist in mir hat die Welt gerade ganz schön abgeschrieben und fragt sich, ob das wirklich so clever ist, Alpakanachwuchs in die Welt bringen zu wollen – bei all den katastrophalen gesellschaftlichen Entwicklungen (man weiß gar nicht wo man mit dem Kopfschütteln anfangen und wo aufhören soll – sowohl zur innenpolitischen als auch zur weltpolitischen Lage) und klimatischen Konsequenzen.
Der Optimist in mir hofft natürlich noch inständig, dass die Menschheit doch nicht so komplett bekloppt sein kann und sich das alles noch mal wiederholt.
Der Pessimist hat die Nase ein Stück weit vorne, denn ich höre gerade die Bernie Gunther Reihe von Philipp Kerr und die beschreibt so anschaulich, wie sich der Faschismus damals entwickeln und ausbreiten konnte und zeigt parallel noch besser auf, wie wir heute schon wieder dahin kommen konnten. Wer sich das geben mag: Sehr spannende (manchmal arg konstruierte) Kriminalfälle von Bernie Gunther, einem Kommissar mit Anstand und Prinzipien gelöst. Mitunter sehr brutal, aber immer auch sehr eindrucksvoll.
Weil aber auch Bernie Gunther im Grunde seines Herzens immer auf das Gute vertraut, bleibt dem Optimisten doch noch ein wenig Lebensraum… und deswegen gehen wir, wenn auch sehr verhalten und mit stark angezogener Handbremse, in die neue Decksaison.

Caledonia & Ikarus – kommt da das nächste Superflausch?

Und wir gehen ganz vorsichtig in die Planungen des zweiten Schnitts der Wiese. Unser Plan ging ja nicht so auf, wie wir das erhofft hatten. Nachdem im Frühjahr das Gras regelrecht explodierte und wir beschlossen Silage machen zu lassen, blieb danach das Wasser aus und nix wuchs mehr so, wie wir uns vorgestellt hatten… Aber das lässt sich eben immer so blöd voraussehen. Jetzt müssen wir mit dem umgehen, was wir haben. Deswegen ging’s mit Ekko & Nisha jetzt zur Wiesenpflege über die Wiesen.Denn was bei wenig Wasser natürlich gerne wächst, sind Jakobskreuzkraut und Ampfer… und das brauchen wir ganz sicher nicht im Heu. Also wurde gesucht und entfernt, damit wir nun schauen können, wie in unseren ganzen anderen Terminkram (Martin ist noch mal unterwegs im Schwarzwald) die Heuernte mit den Lohnunternehmern koordiniert bekommen, um auch bei unvorhergesehenen Wetterphänomenen irgendwie noch reagieren zu können.

Während Martin nach Jakobskreuzkraut & Ampfer Ausschau hält, passen Nisha & Ekko auf Martin auf und genießen die Schattenplätzchen in der Wiese.

Und weil das Jakobskreuzkraut ja gerade so schön sprießt und mitunter ganz liebevoll in Gärten drumrum gemäht wird… hier noch mal der Link zum Blogbeitrag, warum das Zeug großer Mist ist!

Letzte Woche war’s schon wieder verdammt ruhig hier… und wenn’s hier ruhig ist, dann nicht, weil wir nix machen, sondern viel zu viel. Letzte Woche war’s auch ruhig, weil mir viele Gedanken durch den Kopf schossen und vieles passierte, was der Motivation nicht förderlich war. Ich muss noch sortieren und ich weiß nicht, ob ich es schaffe, sie sortiert in die Tasten zu tippen? Die Gedanken sind zu viel auf zu vielen Ebenen miteinander verwoben. Das Aufdröseln bräuchte Zeit und die fehlt vorn und hinten! Und genau daran werde ich wohl arbeiten (müssen)… an der fehlenden Zeit bzw. daran, dass sie nicht mehr fehlt!

Nicht erst seit letzter Woche machen wir uns tierisch Sorgen um unsere Amparo. Ihr geht es nicht gut und alle Nachforschungen verlaufen im Sande und ergeben nichts spezifisches. Es gab Tage, da liefen wir mit viel Bangen an den Stall, ob sie noch aufsteht. Nach vielen Ausschlüssen verfolgen wir nun zwei Theorien auf die wir behandeln und hoffen, dass wir da jetzt weiterkommen.

So viel musste mal raus… mehr hoffentlich in den nächsten Tagen.

Wuaaaah. Zeit. Sie rast! Schon ist wieder (mehr als) eine Woche rum und schon ist wieder gaaaaanz schön viel passiert.

Das Pfingstwochenende hat ein paar mehr nackige Alpakas auf anderen Höfen und in anderen Gärten mit sich gebracht. Mit großer Erleichterung sind wir ganz zwischen den Regenhuschen durch gekommen. Da hatten wir ganz schön Glück!
Für unsere Herdenschützer war das Pfingstwochenende gar nicht einfach. Die umliegenden Pfingstveranstaltungen sorgten für mächtig viel Anspannung bei den Kurzhalsflausch und wir mussten ganz schön jonglieren, dass sie alle gut durch die Tage und auch Nächte kamen. Die Nachwirkungen der Anspannungen waren dann auch noch die ganze Woche über zu spüren. Klein-Nisha war in großer Arbeitslaune und bellte alles an, was sich auch nur einen Tick zu schnell bewegte. Mittlerweile sollten wir alle Herdenschützer so sortiert bekommen haben, dass das Nervenkostüm wieder stabiler unterwegs ist. Wir merken uns also für die Zukunft: Pfingsten ist ein kleines Silvester für die Hunde. Gnarf.

In die Woche starteten wir dann mit Projekten. Mit Projekten ohne den Flauschs und mit den Flauschs. Von dem ohne den Flauschs werden wir zu gegebener Zeit berichten. Über das mit den Flauschs, kann man hier lunschen und sich auch gerne noch anmelden, wenn man Zeit, Lust und Ideen hat, um das Projekt mit zu unterstützen und mit Leben zu füllen. Wir sind echt sehr gespannt.

Und dann war da noch unsere Premiere vom Indian Balance. Anders als beim Yoga vergangene Woche, hatten wir in dieser Woche ganz grandioses Wetter, wenn es nicht schon fast zuuu grandios (sprich warm) war. Als es dann aber mit Eva los ging, war eigentlich alles perfekt. Die Temperatur, die Flauschs in Form der Minigang und auch die Gruppe. Es war ganz wunderbar in der Gruppe mit den Alpakas den Übungen von Eva zu folgen, ihrer Musik zu lauschen und auch der „Musik“ der Natur zu lauschen. Nun haben die Alpakas die Messlatte echt verdammt hoch gelegt für unseren zweiten Termin am 25. Juni. Wer mag, kann sich gerne noch direkt in der Online-Flauschbox anmelden.

Indian Balance bei den Flauschs mit den Flauschs.
(Hier könnt ihr euch auch bei YouTube einen kleinen Eindruck machen.)

Und nun schauen wir mal, wie wir so die echt heißen Tage durchstehen werden. Alle Flauschs (also die mit den langen und die mit den kurzen Hälsen) sowie wir Menschen sind ganz schön am Ächzen.

Passt gut auf euch auf!

Nach einer knappen Woche Auszeit, hat mich nun der Alltag knapp eine Woche wieder und das Liegen gebliebene aufzuholen, ist dann ja auch immer wieder eine Herausforderung. Aber das kennt ihr ja auch alles.

Martin hat auf jeden Fall sehr tapfer die vergangene Woche überstanden und mit ihm die Flauschs. Foscos Lungenentzündung hat sich leicht gebessert, aber der Tierarzt ist noch nicht zu 100% mit ihm zufrieden. Deswegen wird da mal noch schön weiter behandelt und nächste Woche noch mal die Lunge abgehorcht.

Einen kleinen Wetterkrimi hatten wir die Woche ja noch zu bewältigen: Alpaka trifft Yoga stand auf der Tagesordnung und Regen eben auch. Da haben wir dann sehr ausführlich immer wieder das Regenradar befragt und es sagte uns schließlich auch, dass es genau zum Termin trocken sein würde… aber eben erst genau zum Termin. Und ja: Wir haben uns natürlich über jeden Tropfen Regen gefreut (was war das auch für ein wundervoller Regen mit gut Wasser, aber nicht zu viel). Aufs Yoga hatten wir uns aber eben auch gefreut. Irgendwann half alles nichts. Wir wollen ja, dass alle sich wohlfühlen, wenn man uns besucht, also gab’s an diesem Tag ein spontanes Spezialangebot. Das Yoga fiel ins sprichwörtliche Wasser und es gab die Möglichkeit sich für einen anderen Termin zu entscheiden oder spontan mit den Flauschs auf einen entspannenden Spaziergang zu gehen, weil trocken sollte es ja pünktlich zu Terminbeginn sein. Und so teilte sich die Gruppe dann auch entspannt auf und alle trafen ihre Wahl. Unsere Wanderbandenflauschs ließen ihren Charme spielen und die, die sich für den Spaziergang entschieden sah ich mit einem mitunter nicht nur leichten Grinsen entspannt in den Abend gehen. Glück gehabt!

Nun schauen wir mal, wie das Wetter uns nächste Woche zur Premiere der Indian Balance hold sein wird (es gäbe noch ein paar freie Restplätze) und es sich für alle anderen Termine zu Yoga, Indian Balance, der Achtsamkeit und unsere flauschigen Lesung mit Jasmin Schreiber & Lorenz Adlung verhalten wird.

Gestern ging schließlich das Scheren der „externen“ Flauschs los. So nach und nach finden alle ihren Platz im Kalender… der bange und zwiegespaltene Blick auf den Wetterbericht, lässt aber den ein oder anderen Termin doch noch ganz schön wackeln. Aber nun sind wir mal zuversichtlich und drücken die Daumen.

Wenn wir uns dann schertechnisch fertig sortiert haben, habt ihr vielleicht sogar noch das Glück auf den ein oder anderen spontanen Alpaka-Zeit-Termin im Juni. Sobald wir absehen können, ob da noch was gehen könnte, werden wir’s in der Signal-Gruppe und natürlich direkt auf der Alpaka-Zeit-Seite bekannt geben.

Und nun wuseln wir uns mal in den Tag…

Habt ein wunderflauschiges Pfingstwochenende!

Rums… schon wieder Dienstag eine Woche später. Mastodonies (und somit auch Fediversies) sowie Signalies – gnhihihi – wissen ja schon wieder mehr, denn da kommt ja so bröckchenweise auch immer mal die ein oder andere Info unter der Woche rum. Also… wer bei Mastodon ist und uns noch nicht folgt, tut das gerne und wer Signal auf dem Smartphone installiert hat und uns in unserer Signalgruppe noch nicht folgt, tut das dort sehr gerne. Und weil wir gerade bei „wer uns noch nicht folgt“ sind… Auf Pixilfed (der Alternative zu Instagram) zeige ich (fast) täglich die kleinen Dinge, die der ein oder die andere auch aus den Instagram-Stories kennt. Dort eben nur noch mit der ein oder anderen Info gewürzt. Da kann man also auch folgen.

Nun bin ich aber schön abgeschweift… und mach hier Werbung, um euch weiter unten zu schreiben, ätschbätsch, wird aber da auch die kommenden Tage ruhiger, weil… eben weil siehe unten.

Jetzt aber erst einmal: Das letzte Flausch wurde am Sonntag geschoren. Juhuuuu! Alle 51 Webertal-Alpakis sind nun ganz zauberhaft mit einer Sommerfrisur versehen (naja… okay… Don Silver sieht ein bisschen albern aus… der musste dieses Jahr eine radikale Kurzhaarfrisur bekommen, weil er eben der Meinung war, man könne mit dem Kopf so richtig schön im Futter rumnulen (ein Wort, das es scheinbar nicht gibt – gemeint ist: mit dem Kopf im Futter öhm… rumwuseln? rumwursteln? – hm… weiß jemand einen passenden Begriff?) und sich so eine komplett verfilzte Frisur einfangen. Deswegen gab’s auf jeden Fall für ihn das Kopfhaar ganz ab. Und das sieht echt blöd aus. Aber ein Flausch entstellt ja bekanntlich nix. Wahre Flauschigkeit kommt von innen.
Sonst sind sie uns aber wirklich gut gelungen. Also Martin. Der hat ja geschoren. Aber natürlich dank grandioser Helferinnen und Helfer, die allwochenendlich zur Scheraktion bereit standen und den Flauschs durch ihre Friseurtermine halfen. Danke! Danke! Danke an dieser Stelle nochmals! Ohne euch alle wären wir wahrlich aufgeschmissen gewesen.

Caledonia wird noch von der letzten Fluse befreit und dann war sie das letzte Alpaka, dass bei uns in diesem Jahr auf dem Schertisch war.

Nun könnten wir natürlich ein großes Fest veranstalten, dass alle Flauschs geschoren sind und zum Alltag übergehen… aber nach der Schur ist ja vor der Schur. Denn nun warten da draußen noch ein paar Flauschs von anderen Höfen auf uns, die ebenfalls den Wintermantel ausgezogen bekommen wollen. Das bedeutet dann doch noch mal ein wenig Oganisationstalent, die alle unter einen Hut zu bekommen, aber das wird. Allerdings erst im Juni.

Sonst war letzte Woche ganz viel los und doch nicht… denn Martin war ja im Schwarzwald und hat dort ganz viel gearbeitet und mit Dunja ein wenig Trainig betrieben. Vor allem geduldig sein, wenn es heißt nach dem Waldspaziergang die Zecken abzusammeln. War das krass… und ich kenne ja nur die Geschichte und das eine Bild, wie Martin nach dem Spaziergang im Wald gemeinsam mit seinen Eltern und seinem Bruder bei Dunja hunderte von Zecken absammelte. Danach haben die zwei dann keinen Wald mehr betreten.

Und wenn’s für Dunja Training in der Ferne bedeutete, war das natürlich hier vor Ort auch eine Trainingseinheit für Badina, die für die Tage ganz alleine für die Sicherheit der Stutherde verantwortlich war. Das hat sie wirklich toll gemacht und sich offensichtlich auch das ein oder andere von der großen Dunja abgeschaut. Wenn Badina normal mitten unter den Stuten mitläuft, war sie während der Tage eher auf Dunjas Posten zu beobachten und hat fleißig aufgepasst, dass da von draußen nix kommen kann. Sehr schön. Als Dunja dann am Freitag wieder zu Badina kam, war sie aber schon froh.

Am Freitag überraschte uns dann leider noch unser Fosco mit einer Lungenentzündung. Gnaaaarf. Ausgerechnet er, der so granatenmäßig eskalieren kann, wenn man ihm zu Nahe kommt. Und wieder war das so eine Augenwinkelgeschichte. Seine Nase sah staubig aus… und weil wir es ab und an mal mit der ein oder anderen Nasenentzündung zu tun hatten, sahen wir eben mal nach seiner Nase, ob alles in Ordnung war. Sonst verhielt er sich komplett unauffällig. Das Nulen (ich führe dieses Wort jetzt offiziell ein und irgendwann wird’s im Duden stehen – wobei man hier auch gerne „Popeln“ einsetzen kann) von Martin in Foscos Nase führte schließlich dazu, dass er einen Nies- und Hustenanfall bekam und dann… ja dann konnte man sehen: Da stimmt was nicht. So riefen wir also mal den Tierarzt und der bescheinigte uns schließlich eine ausgewachsene Lungenentzündung. Es ist also keine Übertreibung, wenn wir erzählen, dass die Herdentiere für den Schutz in der Herde, ihre Erkrankungen so lange wie möglich verheimlichen, um nicht ausgestoßen zu werden… Jetzt wird der kleine Racker mit Antibiotika behandelt und bekommt dafür quasi eine Extrarunde Handlingstraining. Es hat ja alles immer auch was Gutes. Ohne Lungenentzündung wäre aber auch schön gewesen…

Fosco inmitten seiner Gruppe (von Nisha beschnuppert)

Und nun… nun geht’s für mich in eine Woche Auszeit. Ich mache mich erst auf den Weg zu meiner Family nach Sachsen, um die Oma im Hospiz zu besuchen, der es dort aktuell sehr gut geht. Anschließend geht’s weiter, um für fast vier Tage mal komplett alpakafrei zu machen. Die große Challenge: Das Smartphone bleibt aus! Und genau deswegen, wird’s auf den oben gerade erst beworbenen Kanälen dann tatsächlich ruhig. Außer bei Signal… da hat Martin ganz fest vor, euch aus dem Gehege das ein oder andere Bildchen zu schicken. Yeah! Und vielleicht gibt’s auch auf Instagram das ein oder andere Zeichen von ihm.

Die Online-Flauschbox geht in Versandpause bis einschließlich 3. Juni. Bestellungen nimmt sie natürlich gerne entgegen. Die Offline-Flauschbox hat ganz normal am Samstag (31.5.) von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Passt gut auf euch auf und auf bald!

Na, der Montag hat’s nun aber auch wieder in sich gehabt und war voll gespickt wie eine ganze Woche.

Den Vormittag verbrachten wir mit einer ausführlichen Versorgungsrunde bei den Flauschs. Nachdem unsere zwei Hautkandidaten Lucky und Espresso von ihrem Vlies befreit waren, bekamen sie nun eine ausführliche Salbung.

Lucky, der einen Teil seiner Fohlenzeit in einem Megaministall verbringen musste und bei uns total vermilbt ankam, hat seit dem immer wieder üble Hautprobleme und leider wird es einfach nicht besser. Jedes Jahr nach dem Scheren versuchen wir seine mittlerweile Hautpanzer mit pflegenden Salben und Ölen etwas Entspannung zu gönnen und er macht tapfer mit.

Espresso, dessen Versorgung durch eine Fehlernährung beim Vorbesitzer komplett durcheinander geraten ist, hat auch mit ganz schönen Hautproblemen an den Beinen zu kämpfen und auch hier gilt Jahr für Jahr mit Ölen und Salben etwas Linderung zu schaffen. Im Gegensatz zu Lucky haben wir immerhin bei Espresso den Eindruck, dass es in Minischritten besser wird.

Unser Floris kämpft grad mit den doofen Kriebelmücken (und mit Fosco und Fausto) und hat deswegen die ein oder andere Läsur im Gesicht. Immerhin gegen die Kriebelmücken können wir was tun. Bei Fosco und Fausto muss er einfach lernen sich durchzusetzen.

Im Anschluss an die Versorgungsrunde ging’s für mich auf Tour durch den Landkreis. Ich durfte endlich unsere Nachschubseifen abholen… uuuuuuund unsere ganz neue Seife, an der Barbara von SOAPBARA und wir gefeilt hatten. Yeah! Toll sie geworden.

Nämlich eine Honig-Ziegenmilch-Seife – natürlich mit Alpakakeratin.

Die neue Seife!

Wir wollten eine Seife ganz ohne Duft- und Farbstoffe, hatten dann schon zwei verschiedene Seifen im Blick gehabt, die Barbara für uns sieden sollte und dann kamen wähend der Dörrenbächer Adventstage der Imker Stefan Forster und ich ins Gespräch und philosophierten über eine Regionalmarken-Seife: Mit seinem Honig, unseren Alpakas und bei Barbara gesiedet – immerhin sind wir ja alle Mitglieder der Regionalmarke Wertvolles aus Neunkirchen. Als Barbara meinte, sie könne eine Honigmilch-Seife sieden und bei der Duft- und Farbstoffe weglassen, war unsere duft- und farbstofffreie Seife quasi geboren… fehlte nur noch die Milch. Die wird von meinem Cousin aus Brandenburg vom Ziegenhof kommen. Jaaaa… es findet sich sicher auch Milch hier aus der Nähe… aber als ich meiner Tante von der Seifenidee erzählte und diese wiederum der Schwiegertochter… waren alle sooo sehr Feuer und Flamme, dass das Familiending da dann auch noch reinmusste!

Das ist aber erst das Komplettpaket ab Charge 2. Für die Testcharge gab’s erst einmal Keratin von Grace sowie Honig und Milch, die Barbara eh zur Hand hatte.

Schauen wir mal, ob ich’s die Tage noch schaffe, die Seife in die Online-Flauschbox zu packen. In der Offline-Flauschbox findet man sie schon.

Nach dem Seifen abholen ging’s weiter nach Neunkirchen… schließlich habe ich ja versprochen, dass es ab dieser Woche die Tickets für unsere flauschige Lesung mit Jasmin & Lorenz auch bei Bücher König geben wird… also wurden die da heute vorbei gebracht, dass sie ab morgen dort auch erstanden werden können. Yeah!
Bei der Gelegenheit habe ich auch noch Nachschub von unseren Leselama-Lesezeichen abgeholt und ein Buch mit Webertal-Alpakas drin, aber von dem erzähle ich dann hoffentlich die Tage mal noch.

Dann ging’s gaaaaanz fix wieder heim… denn Martin machte sich heute wieder auf den Weg in den Schwarzwald. Und wie er gerade schon bei Signal verraten hat, hat er dieses Mal Dunja mitgenommen. Die hat jetzt quasi Seminarwoche im Schwarzwald und darf ganz viele neue Eindrücke auf sich wirken lassen. Vielleicht zeigt Martin ja in der Signalgruppe noch das ein oder andere Foto von ihr.

Joar und während also Martin und Dunja den Schwarzwald rocken, werde die kommenden Tage die übrigen Kurzhalsflauschs, die Langhalsflauschs, die Katzen und ich hier das Saarland rocken.

In diesem Sinne: Gute Nacht und bis die Tage!

Wie angekündigt war’s hier etwas ruhiger… wir haben geschoren, wir haben zertifizieren lassen, wir haben mit der alljährlichen Agrar-Antragssoftware gekämpft und die alljährliche Steuererklärung bezwungen. Und außerdem sind jetzt die Tickets & die Plakate für die wohl flauschigste Lesung des Jahres in der Druckerei und auch viel schneller zurückgekommen als gedacht. Die vergangene Woche verging schon wieder wie im Flug und es wird und wird und wird nicht weniger.

Das sonnige Wetter sorgt für unfassbar viele Nachrichten in den Postfächern (japp, bei schlechtem Wetter kommt ihr irgendwie nicht so auf die Idee eine Alpakabegegnung zu planen), aber auch für größer werdende Bedenken.

Freuten wir uns Anfang Mai noch, dass das unfassbar schnell sprießende Gras einen Futterabnehmer in Form von Silage gefunden hatte (unsere Signalgruppenleserinnen und -leser wissen da mehr), zweifeln wir so langsam, ob das wirklich eine gute Idee war… denn seit gut 14 Tagen hat’s nicht mehr geregnet. Gnarf. So war der Plan nicht gewesen… hätte man’s ahnen können, hätten wir jetzt auch ein extrem frühes Heu machen können… wobei da die Nachttemperaturen auch nicht so ideal für waren… nun schauen wir also mal, ob da noch Wasser von oben kommt und ob das Gras noch mal ans Wachsen kommen darf und wir im Sommer an leckeres Futter für die Flauschs kommen. Die Daumen dürfen gedrückt werden.

Verrückt, dass wir letztes Jahr um genau die Zeit hofften, dass es nicht ganz so dolle runterkommt.

Aber jetzt mal so der Reihe nach… wir haben also geschoren und sind noch dabei. 39 von 51 Flauschs freuen sich schon mal über eine Sommerfrisur… wobei sie nachts vielleicht ab und an auch wieder von ihrem Wintermantel träumen. Man, gehen da die Temperaturen runter. Aber mit ganz viel Einstreu haben wir die kalten Nächte ganz gut in den Griff bekommen und das befürchtete große Zittern blieb bis jetzt aus. Bloß gut. Jetzt warten noch 12 Stuten auf ihren Friseurtermin. Drücken wir die Daumen, dass der so kommen kann, wie geplant… denn die kommende Woche wird terminlich noch mal heftig und wir krauchen kräftemäßig grad ganz schön am Limit. Auch wenn’s Martin mittlerweile mit seinem Post Covid sehr viel besser geht, dass Wissen, dass so ein Schub einfach so hereinbrechen kann, schwingt immer mit und lässt immer wieder aufhorchen.

Das Vlies von Goldi beim Scheren.

Heute vor einer Woche war dann zwischen Schererei, Steuerei und Antragerei auch noch die große Herdenschutzhundezertifizierung angesetzt. Dazu reiste Andrea mit Assistentin aus Brandenburg an und sollte wenigstens zwei unser Kaukasen genau unter die Lupe nehmen. Es wurden dann doch alle drei. Yeah! Denn bis zur letzten Minute waren wir nicht sicher, ob unser Ekko die Prüfung meistern würde und wir stattdessen Robbi ins Rennen schicken sollten. Ekko war nämlich vollkommen durch den Wind, weil Ronda den Höhepunkt ihrer Läufigkeit durchmachte. Eieiei… man ahnt gar nicht, wie viel „Watte“ in so einen Hundekopf reinpasst.

Nachdem wir die Hundedame aus den Augen und somit aus dem Sinn geholt hatten und Andrea beschloss sich einfach beide Herren anzuschauen, meisterten beide alle Aufgaben mit Bravour. Das haben wir uns zumindest erzählen lassen, weil wir durften – wie die läufige Hündin – nicht mit dabei sein und mussten uns in Geduld und Daumen drücken üben. Haben wir Menschen aber scheinbar dann auch ganz gut gemeistert. Dunja überzeugte bei der Arbeit nicht ganz so, wie erwartet, sie ist scheinbar zu höherem berufen und lässt lieber arbeiten. Da ist sie im Anleiten dann aber wiederum meisterhaft und Badina führte ganz vorbildlich die Anweisungen aus. Wäre sie nicht zu jüng für die Prüfung gewesen, hätte sie auch gleich noch ihr Zeugnis ausgestellt bekommen…

Robbi & Ekko ruhen sich zertifiziert aus… sieht gleich viel professioneller aus.

Jetzt warten wir noch sehr geduldig auf die hochoffiziellen Zertifizierungsdokumente und kommen dann unserer Herdenschutzförderung für den Wolfsschutz wieder ein Stückchen näher.

Und yeah… auch unserer Veranstaltung mit Jasmin und Lorenz kommen wir ein Stückchen näher. Seit gestern sind unsere Veranstaltungsplakate und auch die Tickets ganz klassisch auf Papier aus der Druckerei gekommen. Nun gilt’s also Plakate zu verteilen (wer Ideen hat, wo sich so ein Plakat noch gut machen könnte… immer her damit) und fleißig Ticktes zu verkaufen. Je nachdem, wie’s der Terminkalender nächste Woche so zulässt, kommen die dann auch nach Neunkirchen zu Bücher König und können dann auch endlich dort wieder erstanden werden. Ich denke, ich werde Bescheid geben, sobald die Übergabe geklappt hat! Bis dahin gibt’s die Tickets direkt in der Flauschbox!

Heute vor 80 Jahren hat die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten ein Ende gefunden. Für Millionen von Menschen viel zu spät. All die Schicksale. All das Leid. All das Unrecht. Und es hatte dann aber nicht plötzlich ein Ende. Es wirkt bis heute nach. Auf und in so vielen Ebenen. Und das furchtbare Gedankengut ist heute noch immer so fest verwurzelt und Menschen in politischer Verantwortung gehen offenbar mit viel Enthusiasmus den Weg, der in die Schreckenszeiten zurückführen soll bzw. sind mitunter schon mittendrin. Überall auf der Welt. Nicht nur hier in Deutschland.

Wir werden immer wieder gefragt, ob das Politische auf unserem Flauschseiten sein muss. Warum wir nicht einfach nur Flausch von uns geben und unseren Mund halten können. Weil es eben nicht geht! Weil das Private und das Geschäftliche in unseren Augen immer auch etwas Politisches ist! Weil es (in unserem Fall) uneingeschränkten Flausch nur geben kann, wenn die Rahmenbedingungen da draußen stimmen!

Solange da draußen machtgierige und geldhungrige Menschen glauben, dass sie andere unterdrücken, misshandeln und klein halten können. Solange werden wir uns ganz klar positionieren! Wir sagen nicht erst seit und nicht nur heute ganz klar:

KEIN FLAUSCH FÜR NAZIS, FASCHISTEN, POPULISTEN SOWIE DEREN STEIGBÜGELHALTER!!

Am Wochenende wird es wieder viele Aktionen und Demos in ganz Deutschland geben. Wer die Zeit und die Kraft hat: Geht hin! Seid mit dabei! Seid mit laut! Setzt gemeinsam mit all den vielen anderen da draußen unsere Regierung unter Druck endlich zu reagieren und das A*D-Verbot auf den Weg zu bringen, um endlich, endlich, endlich die Nazis wieder aus dem Parlament zu schmeißen. Es dauert alles schon viel zu lange.

Wir können dieses Mal leider nicht mit auf die Straße und das setzt uns gerade tatsächlich sehr zu. Wir haben die Flauschs, die im Sinne des Tierwohls rechtzeitig vor den heißen Tagen von ihren Wintermänteln befreit werden müssen.
Nun könnte man meinen, es ist ja grad gar nicht warm und wir können das ja auch noch nach hinten schieben, aber nach unseren 51 Flauschs warten da noch viele andere Flauschs im Saarland & Umgebung darauf, dass wir zu ihnen kommen und ihnen beim Ausziehen des Wintermantels helfen, so dass wir einen straffen Zeitplan haben, um zu allen zu gelangen.

Und dann ist da am Sonntag noch die seit Monaten geplante Herdenschützer-Zertifizierung für Dunja, der der einzige Tag auf weitere Monate war, bei dem alle Beteiligten zusammenfinden konnten.

Von daher sind wir dankbar für jeden, der sich auf den Weg zu einer der vielen Aktionen macht und mit dabei ist und vielleicht auch für uns die Stimme mit erhebt.

Alle Infos zu den AfD-Verbot jetzt!-Aktionen findet ihr übrigens hier: https://afd-verbot.jetzt/de/termine

In Saarbrücken lädt am Sonntag (11.5.) die Lokalgruppe von AfD-Verbot jetzt! von 14 bis 17 Uhr zu Kaffee, Kuchen und einer politischen Debatte ein. (https://afd-verbot.jetzt/de/termine/demo-11-05-2025-saarbruecken)

Morgen, am Freitag (9.5.) schon gibt’s in Neunkirchen eine schon länger geplante Aktion vom Bündnis Neunkirchen für Vielfalt. Um 17 Uhr startet die Demonstration am Oberen Markt mit anschließender Kundgebung auf dem Stummplatz. (https://www.instagram.com/p/DJCJdGuKwg5/)

Alpaka Franzi schaut über den Zaun vor zwei Stickern von uns und hat kein Flausch für Nazis.
Franzi & Angel haben kein Flausch für Nazis!

Flupp, sind wir schon im Mai gelandet… und wenn die letzten Wochen schon heftig voll waren, so werden es die kommenden Wochen noch sehr viel mehr… Eieieiei. Hoffen wir, dass wir das gut durchstehen.

In die Woche ging’s nach einem anstrengenden und sehr durchwachsenen Finkenrechwochende mit Zäune noch mal checken und Zäune mit dem Freischneider freimähen. Dann konnten endlich, endlich alle Flauschs raus auf die Wiesen und somit auch endlich das frische Gras genießen und irgendwann dann auch über die Wiesen toben. Da sind unsere Alpakas ja irgendwie falsch programmiert worden, die brauchen immer etwas länger bis sie mitbekommen, dass da auch noch Fläche zum Laufen ist, statt nur Gras zum Kopf runter strecken. Die Damen überraschten uns aber mal gehörig… von einigen war der erste Gang nicht ins hohe Gras sondern in den Bach. Dort wurde sich dann an der Reihe aufgeschnürt hintereinander hineingesetzt. Wir haben uns sehr verdutzt angeschaut und uns dann köstlich amüsiert.

Bis zum Donnerstag – der dann schließlich erste Schertag der Saison – galt es noch ein bisschen was vorzubereiten. Martin baute eine Schallschutzbox für unser Notstromaggregat, ich sammelte die letzten Utensilien fürs Einsammeln der Vliese zusammen. Und bevor das erste Flausch zum Friseur durfte, ging ich da erst einmal hin und ließ die lange Mähne runterholen, um meine Haare – dann irgendwann, wenn’s mal wieder ruhiger wird – zu spenden. (Dazu vielleicht später mal mit Links mehr.)

Und dann war er da: der erste Schertag. Wir ließen es langsam starten und begannen am Nachmittag mit den ersten vier Flauschs. Martin fand sich wieder in der Scherroutine ein, ich in der Vlieseinsammel- und Menschenkoordinationsroutine. Unsere ersten Helfer stellten sich der Herausforderung und meisterten sie natürlich auch.

Da sich für heute nicht ausreichend Helfer fanden, gab’s eben eine Pause. Also eine Scherpause. Wir hatten natürlich keine Langeweile. Die Arbeit im Büro stapelt sich und Deadlines rücken näher… Martin richtete noch ein paar Zäune und ging noch mal mit Badina zur Tierärztin, die die Wunde checkte und den weiteren Behandlungsverlauf besprach.

Hier könnte es die kommenden Wochen sehr ruhig werden, weil die Tage für alle Dinge, die da im Kalender stehen ganz schön kurz sind. Ich werd’s ganz schnörkellos wenigstens 1x in der Woche natürlich trotzdem hier versuchen… Aber: Wer (fast) täglich ein Zeichen aus dem Webertal-Alpakas-Paradies sehen mag, kommt gerne in unsere Signal-Gruppe oder folgt unserem Projekt der Kleinen Dinge im Fediverse. Natürlich gibt’s auch immer mal wieder Neuigkeiten auf Instagram oder Facebook.

Kommt gut ins Wochenende. Wir drücken uns die Daumen für zwei hoffentlich erfolgreiche Schertage. Mögen sie uns nicht sooo sehr schlauchen, dass wir dann auch gut in die neue vollgepackte Woche kommen. Eieieiei. Es dürfen Daumen gedrückt werden!

10/570
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner