Tag-Archiv: Ekko

Elvis nimmt uns ganz schön mit und hat uns auch ein kleines bisschen aus der Bahn geworfen. Uffz!

Wir machen uns ein wenig Sorgen um Ekko! Er scheint gerade an irgendetwas ordentlich zu knabbern und ist extremst sensibel gegenüber Geräuschreizen. Jetzt hat er erst einmal einen kleinen Urlaub in Form eines Boxenstopps bekommen und darf über Nacht eingekuschelt in einer Decke in der Hundebox verbringen. Die Tatsache, dass er da ohne langes Überreden freiwillig hineingegangen ist, spricht dafür, dass er diese kleinen Auszeiten nötig hat.

Und sehr kuschelbedürftig ist er:

Nun müssen wir das mal beobachten und beratschlagen, wie wir ihn in dieser Situation am allerbesten unterstützen können.

Und dann hat uns noch eine dpa-Meldung mördermäßig genervt und getriggert. Und das auf so vielen unterschiedlichen Ebenen, das sich es gerade gar nicht so richtig in Worte fassen kann. Der Blogeintrag ist angefangen, aber irgendwie verhedder ich mich immer wieder. Also eigentlich wollte die Pressemitteilung, die zu der Meldung führte ja erzählen, dass es die Woche einen Kongress zu den Herausforderungen der Kamelidenhaltung und -gesundheit geben würde. Draus gemacht wurde ein ganz schön platter und reißerischer Artikel über die Infektionsgefahr, die von Alpakas ausgeht. Da fragste dich echt: WAS? Na, vielleicht schaff ich’s die Tage doch noch, das ganze irgendwie aufzudröseln.

Oh… und dann haben wir hier ein kleines Freudentänzchen aufgeführt… Wir haben es doch tatsächlich geschafft einen Google-Eintrag direkt zu den Alpakas zu legen. Also… ich habe das schon ein paar Mal geschafft, aber irgendwann war er immer wieder weg und vor allem konnte ich ihn nie bearbeiten, WEIL: die Alpakas haben ja ja keine höchstoffizielle Adresse. Kein tatsächlich eingetragener Weg führt zu ihnen und lässt sich auf dem eigentlich üblichen Verifizierungsweg verifizeren. Nämlich eine Karte mit Verifizierungscode an den Ort schicken zu lassen. Aber scheinbar hat auch Google an seinen Verifizierungswegen gearbeitet und offensichtlich war ich die Woche im richtigen Scheiß-drauf-Modus und hab in der erforderlichen Angaben nicht ganz so erforderlich korrekt eingetragen… Jetzt haben wir also einen offensichtlich ganz hochoffiziellen Google-Punkt bei den Alpakas und haben darüber auch die Bearbeitunsgewalt. Yeah! So… und nun müssen wir nur noch Google beibringen, dass man da auch hinfahren kann und dann sind wir auch bei dieser Baustelle weiter… aber bis dahin, freuen wir uns einfach mal über den bearbeitbaren Google-Eintrag.

Und nuuuuuun würden wir uns auch noch über ganz liebe Bewertungen da freuen. Wem’s also bei uns gefallen hat, kann ja gerne vorbeischauen und ein paar Sternchen und vielleicht auch Wörtchen da lassen.

Diese Woche geht’s schon los mit den Herbstmärkten und es ist grad schon wieder so viel los, dass ich gar nicht hinterherkomme, die Seite mit den Marktterminen aktuell zu halten. Schande!

Am Sonntag geht’s nach Lebach zum Land- und Forstwirtschaftstag. Mit einer Auswahl aus der Flauschbox und drei Flauschs im Gepäck erzählen und zeigen wir wieder jede Menge von, über und mit Alpakas. Und in diesem Jahr wird uns vermutlich auch noch Badina mit begleiten.
Außerdem findet am Sonntag auch der große Aktionstag des NWK-Vereins statt und auch wenn wir nicht daheim sind, so sind wir in Lebach mit dabei und haben in diesem Jahr noch ein bisschen mehr Informationen zu den Flauschs mit dabei.

Das Wetter hat uns heute dazu genötigt, die Damen auf eine andere Wiese zu bringen. Nachdem die vergangene Nacht 35 Liter Wasser brachte, war der Zugang zu ihrer aktuellen Wiese viiiiel zu matschig. Und dann standen die Damen auf ihrer Ausweichwiese und wir beobachteten die Herdenschutzhunde Ekko und Dunja, die dadurch Zaun an Zaun unterwegs waren und dachten… Mooooooment! Dunja ist läufig… ihr da den Möchtegerndraufgänger Ekko daneben zu stellen, ist dann vielleicht doch keine sooooo gute Idee. Also haben wir hormonell bedingt mal noch ganz fix die Hundeverteilung überarbeitet. Solange also die Stutten nicht auf ihre Talweide können, ist Dunja nun bei den Minihengsten und Ekko und Robbi passen gemeinsam auf die Hengste auf und werfen mal noch einen Blick auf die Stuten nebenan.

Und damit dann aber auch wirklich nix passiert, hat Martin heute mal noch die Zäune kontrolliert und die in die Jahre gekommenen Isolatoren ausgetauscht.

Und dann war da ja noch Ekko…

Der ist mittlerweile voll zum Pubertier mutiert und testet seine Grenzen aus, was das Zeug hält. Ganz zauberhaft. NICHT! Deswegen ist er nun im Einzeltraining und Camp für Teeniehunde. Er trägt es mit Fassung und genießt auch ein ganz klein bisschen die Zeit, in der er nicht arbeiten muss, sondern einfach nur sein kann.

Herdenschutzhund Ekko sitzt in seiner aktuellen Homebase.

Für uns Menschen ist es mitunter echt anstrengend und fordernd auf die einzelnen Bedürfnisse aller Flauschs einzugehen. Zu erfassen, wer gerade was braucht und in welcher Konstellation was geht. Und dann natürlich das ganze in Einklang zu bringen… mit Alpaka und mit Hund. Da werden dann mitunter Pläne tagtäglich über den Haufen geworfen und müssen dann mal ganz spontan die Gehege umfunktioniert oder umgebaut werden.

Aber der Weg ist das Ziel… und mit jedem Tag und Hundestadium werden wir alle gemeinsam hoffentlich routinierter. Allen in allem sind wir extremst froh, dass wir mit der Einführung der Herdenschutzhunde nicht mitten im größten Wolfsdruck bei den Alpakas angefangen haben und somit alle halbwegs entspannt zusammenwachsen können.

Wasser! Wasser! Wasser! Wasser! Es fehlt nicht mehr viel bis zu den Schwimmhäuten. Bei uns Menschen. Die Alpakas stehen bloß gut alle (noch) trocken. Die Mädels haben mit ihrem Stall quasi Luxus pur. Die Jungs sind mit dem Umzug in den alten Mädelsstall auch sicher vorm Nass von oben und können trockenen Fußes futtern. Einzig bei den Minis wird’s jetzt so langsam aber sicher brenzlig. Viel mehr kann der Boden langsam nicht mehr aufnehmen und dann könnte es nass werden unter dem Hintern. Gnarf. Was schon vor einer Woche passierte, war, dass die Minis beschlossen haben, die Außentoilette nicht mehr zu nutzen und eine im Unterstand zu eröffnen. Es war nur noch eine Frage der Zeit. Dabei haben sie echt lange ausgehalten und sind ganz schön lange immer brav raus in den Regen und vor allem in den Matsch. Schauen wir mal, wie lange die Sache mit dem Nass noch so weitergeht. Die Wege stehen voller Wasser und gut tut ihnen das nicht. Über die Wiesen läuft’s und die Bachläufe kämpfen. Auch unser Weiher kämpft mittlerweile. Starkregen sollte jetzt die kommenden Wochen nicht mehr kommen. Gnarf. Gnarf. Gnarf. An die Wanderwege denken wir im Moment gar nicht. Hoffen wir bloß, dass die Pferdeleute nicht nach zwei Tagen ohne Regen auf die Idee man könnte ja einen Ausritt wagen. Das würde ihnen vermutlich den Rest geben.

Und sonst? Bilden wir uns weiter. Am Dienstag gab’s die erste Fallbesprechung online mit Henrik Wagner und das Thema war ein sehr aufwühlendes, weil es uns von jeher umtreibt: Die Außenwirkung von Neuweltkameliden… und da war Henrik doch extrem überrascht, wie verkuschelt, verspuckt und pflegeleicht die Alpakas und Lamas von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Und ich war so null überrascht, weil wir uns seit Jahren den Mund fusselig reden, dass Alpakas (und auch Lamas) keine Kuscheltiere sind. Dass sie sensible Tiere sind. Dass sie, sofern sie sich eine Krankheit einfangen, dass mit einer Ausführlichkeit und Ausdauer tun. Und dann diskutieren wir immer wieder mit Gästen, dass man doch auf Hof xy die Tiere streicheln kann und liest auf dem Instagramaccount yz wie unkompliziert und anspruchslos Alpakas in der Haltung sind. Und dann sind das oftmals keine kleinen Höfe und keine keinen Accounts. Im März wird es noch einen zweiten Teil zum Thema geben. Da bin ich mal sehr gespannt.
Gestern war’s dann etwas angenehmer… wir hatten nach langer Zeit mal wieder ein Trainingsgespräch mit Andrea – unserer Herdenschutzhundeberaterin. Mit Ekkos Zaunexperimenten hatten wir da ja gleich einen tollen Einstieg. Martin hatte da übrigens den Sieg davon getragen und die Herausforderung von Ekko gemeistert. So plauschten wir über verschiedene Alltagssituationen und vor allem ich bekam noch mal den ein oder anderen Kniff an die Hand, um besser mit den eigenständigen Hunden umgehen zu können bzw. sie besser zu verstehen und entsprechend mit ihnen umzugehen. So als Katzenmensch ist das echt nicht einfach. Joar und so wie es aussieht, werden wir dieses Jahr wohl noch Trainingszentrum für angehende Herdenschutzhunde. Na, da bin ich ja mal gespannt.

Und so rast die Zeit schon wieder dahin und die Tage sind mit Wetter und allem anderen eigentlich schon wieder viel zu voll und dann hängen wir auch noch mitten in einem nachweihnachtlichen Post Covid Schub von Martin drin. Dass sich scheinbar die ganze Welt um uns herum Corona eingefangen hat, macht’s da auch nicht entspannter. Noch mehr gnarf.

So im gesamten ist’s grad also sehr gnarfig, aber wir geben unser bestes und hoffen, dass wir euch hier demnächst die ein oder andere Neuigkeit präsentieren können…

Das Logbuch geht ins zweite Jahr! Schauen wir mal, wie es sich so tapfer hält.

Die Silvesternacht haben alle gut überstanden. Wie schon im vergangenen Jahr haben wir die heiße Knallerphase um Mitternacht bei den Flauschs verbracht und mit den hundischen Kurzhalsflauschs geknuddelt, was das Zeug hielt. Während Dunja die gemeinsame Zeit genoss, einfach durch die Gegend zu bechern und zu erkunden und zu schnuffeln, was das Zeug hielt, kuschelte sich Robbi erst sehr ausführlich an mich und schließlich an Martin. Ich sag mal so… um kalte Füße mussten wir uns keine Sorgen machen. Ekko erlebte sein erstes Silvester sehr neugierig faszinierend. Er war ganz hin- und hergerissen, ob er sich jetzt aufs Kuscheln oder aufs Staunen konzentrieren sollte. Eins hat er auf jeden Fall sehr ausführlich getan: Die Grenzen des Zauns ausloten. Sowohl am letzten Tag des vergangenen Jahres als auch am ersten Tag des neuen Jahres hat er uns gezeigt, wo’s hakt bei den Zaunabständen zum Boden. Martins sieht’s sportlich, ich bin mehr als leicht genervt. Gnarf!

Im Büro geht’s derweil an die Patenpost, die noch vom vergangenen Jahr aussteht. Die defekte Technik im Dezember hat uns wirklich sehr aus der Bahn geworfen. Das hätte nun zur Folge, dass alle, die noch eine Patenschaft o.ä. bis zum Erscheinen der noch offenen Patenpost abschließen, in den Genuss von zwei Patenposten (so ist natürlich die sehr korrekte Mehrzahl davon) kommen. Nun wissen natürlich nur bereits erpropte Patinnen und Paten, was das genau bedeutet. Ich wage zu behaupten, dass diese nun allen, die noch mit dem Gedanken spielen, zurufen würden „Schließ bloß so schnell wie möglich deine Patenschaft ab!“.

Außerdem bauen wir gerade an einem hoffentlich sehr coolem und wichtigem Aufkleber (bald wird’s dazu mehr Infos geben) und an Veränderungen an der Online-Flauschbox und sowieso sind wir gerade mächtig am Planen fürs neue Jahr. Sicher ist, dass wir uns mal wieder viel zu viel vorgenommen haben. Vom ein oder anderen wird’s die Tage mehr Infos geben.

Jetzt geht’s aber… wie schon erwähnt… erst einmal an die Patenpost.

Übrigens… fürs gerade gestartete Jahr haben wir auch noch flauschige Kalender (und nein, wir werden die kommenden Wochen ganz sicher keinen Supersale dazu veranstalten und garantiert den Preis nicht senken)!

Da ziehen sie schon wieder vorbei, die Tage… schwups ist er da, der Oktober. Am Sonntag hatten wir (mal wieder) ein sehr sommerlichen Herbstmarkttag. Unsere Marktgang Osmo, Orion & Edi hatten ihren letzten Ausflugstermin für dieses Jahr und waren mal wieder sehr plapprig, aber auch extrem chillig unterwegs und haben Flausch auf der SR3-Landpartie auf dem Angushof Boßert verbreitet. Hier gibt’s ein paar Bilder vom Sonntag zu sehen.

Daheim benehmen sich derweil bloß gut alle halbwegs… Unser Herki kämpft mal wieder mit seinen Hautproblemen und so pflegen wir fleißig. Unser aktueller Fohlenjahrgang wächst und gedeiht und die Minihengst vom letzten Jahr kabbeln, was das Zeug hält. Das ist vielleicht’ne Rasselbande.
Ekko hat einen ordentlichen Wachstumsschub hingelegt und hat jetzt ewiglange Beine. Bloß gut hat er auch wieder aufgehört zu humpeln und damit ist dann scheinbar auch endlich sein Alpakaknoten geplatzt. Seit ein paar Tagen ist er draußen auf der Wiese mit seinen Jungs unterwegs und beginnt sich fürs Aufpassen am Zaun zu intressieren. Sehr schön zu sehen.

A propos Hunde bzw. Herdenschutzhunde. Da laufen gerade ein paar Vorbereitungen für eine Infoveranstaltung am 17. Oktober. Wer sich für die Arbeit und das Leben unserer Hunde interessiert, der bzw. die kann sich diesen Termin schon mal in den Kalender eintragen. Mehr Details dazu folgen hoffentlich bis zum Ende der Woche.

Schwups sind schon wieder all unsere Termine vergeben. Wir freuen uns, dass ihr sie so rege annehmt. Und es tut uns leid, dass nach wie vor so viele da draußen leer gehen. Wir geben unser bestes noch den ein oder anderen einschieben zu können. Im Moment kämpfen wir aber leider wieder mit einem doofen Post Covid Schub von Martin, der uns sehr mit unseren Kräften haushalten lässt. Da geht dann leider nicht sehr viel mehr als Alltag und Termine, die eh schon im Kalender stehen. Gnarf.

Und in dieser Woche gibt’s von diesen Terminen ein paar. Morgen (also am Mittwoch) wird Martin seinen lang geplanten Online-Vortrag über das Thema Herdenschutz bei Neuweltkameliden halten. Wer noch mitlauschen mag, kann sich gerne bei uns via WhatsApp an die 0179-4606458 oder Mail an die info@webertal-alpakas.de melden.

Am Freitag werden wir ein Experiment starten. Wir werden bis zum Ende des Jahres 1x im Monat auf dem privaten Oberthaler Wochenmarkt des Handwerker- und Gewerbeverein Oberthal e.V. (Link geht zu Facebook) anzutreffen sein und dort mit einer Auswahl an Flauschigkeiten aus unserer Flauschbox vertreten sein. Wir sind mächtig gespannt und freuen uns auf gute Gesellschaft. Denn so findet man da z.B. auch Woche für Woche die leckeren Fleisch- und Wurstwaren vom Keimbacher Hof. Sehen wir uns? Von 9.30 bis 16 Uhr sind wir auf dem Brückenplatz zu finden.

Die weiteren Termine werden dann voraussichtlich am 27. Oktober, 17. November und 15. Dezember sein.

Sonst machen wir uns leider nach wie vor um unseren kleinen Ekko-Schnuff Sorgen. Sein Wachstumsschub bereitet ihm nach wie vor ganz schön Schmerzen und er humpelt ganz schön arg durchs Gehege. Gnarf. Dafür geht es Esperado jetzt endlich wieder besser. Eine Sammelkotprobe wird uns das hoffentlich die Tage noch bestätigen.

Ach verflixt. Die Woche geht grad so weiter. Ekko hat einen neuen Wachstumsschub und wird von Wachstumsschmerzen geplagt. Der arme Knopf humpelt also mal wieder durch die Gegend und kann gar nicht so mit Dunja kabbeln, wie er gerne würde. Gnarf. Also gibt’s weiterhin Grünlippmuschelextrakt und Brennesselschnippel für ihn, um die Entzündungen im Zaum zu halten. Mit Hundekumpel Robbi kann man aber derweil sehr gemütlich durch die Gegend wackeln und dann sind da ja auch noch seine Menschen, die fleißig mit ihm knuddeln. Das genießt er sehr (kieke auch bei YouTube… da war er allerdings noch ganz schön klein).

Nicht ganz so genussvoll ist hingegen ist der aktuelle Post Covid Schub von Martin, der ihn seit zwei Tagen mehr und mehr außer Gefecht setzt. Das sorgt dann für ganz schön viel Frust bei ihm und für Verzörgerungen in der ToDo-Listenabarbeitung bei mir. Die nächsten Termine für unsere Alpaka-Zeiten und Hofführungen lassen deswegen doch noch etwas auf sich warten. Gnarf. Aber wenn sie denn dann da sind, dann kann man sie hinter den Links entdecken. Alle die unseren Newsletter Alpaki aktuell abonniert haben, bekommen aber wie immer ihr Pieps übers Onlinegehen ins Postfach.

Derweil haben wir endlich noch einen Schwung an Vliese für warme Bettdecken auf den Weg gebracht, so das mit sehr viel Glück pünktlich zum Jahreswechsel noch mal Nachschub eintrudelt. Also mit ganz viel Glück. Wer aber so lange nicht warten mag, schaut einfach in der Online-Flauschbox vorbei, welche Decken aktuell noch vorrätig sind. Hier bei YouTube könnt ihr lunschen, wie so ein Vlies im Schnelldurchlauf vor dem Versand durchsortiert wird.

Oh und es gibt einen neuen Blätterkatalog von unserem lieben Handelspartner Apu Kuntur, mit dessen Flausch wir euch gerne versorgen können – sofern lieferbar. Alle, die auf unserer Katalogliste stehen, bekommen ihn in den kommenden Tagen in den Briefkasten oder haben ihn gar schon da. Wer auch einen haben mag, meldet sich gerne und wer lieber online blättern mag, kann das hier tun.

Da sind wir wieder. Zwei Wochen Sommerpause verflogen wie nichts. Ein bisschen haben wir liegen gebliebenes aufgeholt. Ein bisschen haben wir uns erholt und haben das Saarland mal wieder für uns erkundet. Nach fünf Jahren hier haben wir es endlich zum und aufs Saarpolygon geschafft. Außerdem waren wir endlich mal wieder sehr ausführlich in der Völklinger Hütte.

Sonst standen unsere zwei Wochen Pause sehr im Zeichen der Hunde. Für Ekko war es an der Zeit vermehrt auf eigenen Füßchen zu stehen und so bestritt er seine erste Zeit ganz allein bei den Hengsten. Der kleine Knopf ist da nicht ganz so eigenständig wie Dunja und Robbi, dennoch stellt er sich seiner Herausforderung. Dunja ist in der vergangenen Woche nun zur Stutenhündin aufgestiegen. Nachdem sie heftig mit Franzi zusammengerasselt ist oder Franzi mit ihr, wachsen die zwei nun gaaaaaanz langsam zusammen. Dunja beweist sehr viel Geduld und Gespür für Franzis Ängste, lässt sich aber auf keinen Fall von ihr einschüchtern. Wir sind ganz schön gespannt, wie sich das die kommenden Tage und Wochen weiterentwickelt und sind auf jeden Fall guter Dinge. Denn mittlerweile bewegt sich Dunja sehr selbstverständlich zwischen den Damen und den jungen Flauschs und lässt sich von plötzlichen Tobeattacken der Kleinen nicht aus der Ruhe bringen.

Nicht ganz so schön im Zeichen des Hundes stand schließlich die Formulierung unseres Widerspruchs gegen Ekkos Hundesteuerbefreiungsablehnungsbescheid, der uns Anfang August ereilte. Darin wurde uns erklärt, dass wir neben Dunja und Robbi (unabhängig, wie die Geschichte vor dem Verwaltungsgericht ausgehen würde) keinen weiteren Hund mehr benötigen würden, was nun so ziemlich allen Vorgaben des Tierschutzes widerspricht – mal abgesehen davon, dass die Hundesteuer bei uns eh völlig rechtsfrei erhoben wird. Wir kommen aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Gnarf. Aber die Mühlen der Bürokratie wollen ja beschäftigt werden.

Und ein weiteres Hundeprojekt wurde zum Abschluss gebracht. Martins Artikel zum Theme Herdenschutz & Herdenschutzhunde ist nun (hoffentlich wirklich richtig) Korrektur gelesen und gesetzt und wartet auf seine Veröffentlichung in der LAMAS, die Ende des Monats erscheinen wird. Jetzt geht’s in die letzten Vorbreitungen zu seinem Vortrag zu eben jenem Thema, den er am 20. September im Rahmen der Vortragsreihe „Mit Lamas & Alpakas durchs Jahr“ halten wird.

Also… es war uns auch in den letzten zwei Wochen nicht langweilig.

Eine doofe Nachricht ereilte uns noch. Es wird wohl – anders als vor ein paar Wochen angekündigt – bis auf weiteres keine im Saarland gesiedete Seife mit unseren Flauschs geben. Das Ministerium für Verbraucherschutz scheint der Meinung zu sein, kleinen Seifensiedereien so viele Steine wie nur möglich in den Weg zu legen, wäre eine tolle Motivationgrundlage. Wir können Barbaras Unmut sehr gut nachvollziehen und schauen mal, wie es weitergehen wird. Bis dahin gibt’s natürlich trotzdem (solange es eben möglich sein wird) flauschetolle Seife mit Alpakakeratin drin. Nur eben nicht mit unseren Flauschs, weil das von der Logistik her ein zu großer Aufwand wäre. Die Seifenköche aus dem Vogtland versorgen uns und somit auch euch mit verschiedenen Sorten für jeden Geschmack. Hier könnt ihr euch durch alle aktuell bei uns verfügbaren Seifensorten stöbern.

Mit diesen Seifen (und ganz vielen anderen flauschigen Produkten) findet ihr uns übrigens auch in den kommenden Wochen auf dem ein oder anderen Markt. Am kommenden Wochenende zum Beispiel in Lebach auf dem 2. Ebbes von Hei!- Genussmarkt oder am 16. und 17. September beim Herbst auf Finkenrech.

Den Abschluss unseres Urlaubes bildete schließlich unser Paten– & Helferfest mit soooo vielen lieben Gästen bei sooooo tollem Wetter. Und weil Martin und ich von 15 Uhr an nur am Rumwuseln und Plauschen und Gäste betüdeln waren, haben wir gar keine Fotos von all den vielen schönen Momenten gemacht. Auch dieser Nachmittag flog einfach nur so dahin. Wir sind immer wieder sehr geflasht, wie viele Menschen uns über die Jahre treu zur Seite standen und stehen und toll finden, was wir da tun. Dabei geht das natürlich nur wegen und mit all den tollen Menschen. Mit einem großen Hachz schließe ich also diesen Beitrag.

Und auch wenn wir Menschen gerade versuchen etwas Urlaub zu machen (die Betonung liegt hier auf „versuchen“), die Flauschs wollen natürlich trotzdem versorgt werden. Und so werden sie natürlich auch versorgt.

Und wenn komische Sachen passieren, dann werden die natürlich auch in Angriff genommen… So hatten wir denn am Montag auch gleich mal noch einen kleinen Ekko mit einer sehr großen (sprich: dicken) Zunge. Er hat da wohl einen Grashüpfer mit einer Wespe verwechselt. Eieieieiei. Ganz herzzerreißend schaute der da drein. Also kühlte Martin was das Zeug hielt. Als dann absehbar war, hier passiert nichts dramatischeres und das Abschwellen braucht einfach nur Zeit, bekam der kleine Schnuff eine Zwangs-Zuhause-Trainingseinheit und kam mit heim. Da konnten wir ihn dann im Auge behalten, während der erste Urlaubsalltag (nämlich blitzschlagbedingtes Internetausfall- sowie geburtenbedingtes Liegengebliebenes – siehe Logbuch #1.97 – noch aufzuholen) seinen Lauf nahm.

Am Dienstag gab’s eine weitere Deckrunde. Clarissa und Judy bekamen am Vormittag noch Herrenbesuch von Espresso sowie Orion. Leider mussten wir auch feststellen, dass es bei Lyrata immer noch nicht geklappt hat.

Für Dunja war diese Woche eine sehr arbeitsreiche. Sie darf nun wieder verstärkt bei den Stuten arbeiten und das bedeutet für sie Fingerspitzengefühl zu zeigen. Denn Franzi ist gar nicht amüsiert darüber, dass da eine Vierbeinerin mit kurzem Hals in der Nähe ihrer kleinen Maus (die übrigens den wundervollen Namen Esmeralda von ihren Paten bekommen hat) unterwegs ist. Esmeralda beeindruckt das nun wiederum nicht. Sie ist in der Tat von allen kleinen Alpakis die neugierigste und forscheste, wenn es um Begegnungen mit Dunja geht. Eine Spitzenkombination. Wuah. Neben viel Stuteneinsatz machten wir uns aber am Mittwoch auch mit Dunja auf den Weg in den Wassergarten in Landsweiler-Reden. Das war superfaszinierend, weil’s ganz viele verschiedene (und neue) Untergründe für Dunja zu entdecken gab. Aber auch die Gerüche waren ein dolles Ding. Das absolute Highlight für Dunja waren aber vermutlich die Enten und die Reiher. Denn Dunja findet Vögel toll. Also… außer Raben und Krähen. Die findet sie doof. Vor denen beschützt sie auch die Alpakas auch schon immer fleißig im Gehege. Am Ende des Ausflugs stand fest… auch Robbi und Ekko werden demnächste mal einen Trainingsausflug nach Reden machen.

Zur Mitte der Woche warf unser Tierarzt schließlich noch einen Blick auf unsere kleine Sorgenmaus Esmeralda, die ja bei ihrer Geburt Fruchtwasser eingeatmet hatte. Ihre Antibiotikakur wurde noch mal verlängert. Wir hatten zwar mit dem schnellen Eingreifen das schlimmste verhindert, aber gut war’s eben noch nicht. Aber das wird. Ganz andere Sorgen macht uns schon wieder ihre Mama Franzi. Sie will einfach nicht ausreichend Milch für ihre Kleine produzieren, die sie doch aber dringend braucht, um ein großes Alpaka zu werden. Gnarf. Nun helfen wir Franzi und Esmeralda mit und verabreichen der kleinen Maus täglich noch 1-2 Extraportionen Milch.

Elli (so heißt die kleine Stute von Ciara) hingegen regelt das mit dem schnell groß werden ganz alleine und schaut immer nach der Mamafutterrunde in der Futterrinne nach, ob für sie noch was Feines zum Schnabbern übrig geblieben ist. Das sieht sehr süß aus und kannst du dir auf YouTube gerne anschauen.

20/24
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner