Tag-Archiv: Auszeit

Nach einer knappen Woche Auszeit, hat mich nun der Alltag knapp eine Woche wieder und das Liegen gebliebene aufzuholen, ist dann ja auch immer wieder eine Herausforderung. Aber das kennt ihr ja auch alles.

Martin hat auf jeden Fall sehr tapfer die vergangene Woche überstanden und mit ihm die Flauschs. Foscos Lungenentzündung hat sich leicht gebessert, aber der Tierarzt ist noch nicht zu 100% mit ihm zufrieden. Deswegen wird da mal noch schön weiter behandelt und nächste Woche noch mal die Lunge abgehorcht.

Einen kleinen Wetterkrimi hatten wir die Woche ja noch zu bewältigen: Alpaka trifft Yoga stand auf der Tagesordnung und Regen eben auch. Da haben wir dann sehr ausführlich immer wieder das Regenradar befragt und es sagte uns schließlich auch, dass es genau zum Termin trocken sein würde… aber eben erst genau zum Termin. Und ja: Wir haben uns natürlich über jeden Tropfen Regen gefreut (was war das auch für ein wundervoller Regen mit gut Wasser, aber nicht zu viel). Aufs Yoga hatten wir uns aber eben auch gefreut. Irgendwann half alles nichts. Wir wollen ja, dass alle sich wohlfühlen, wenn man uns besucht, also gab’s an diesem Tag ein spontanes Spezialangebot. Das Yoga fiel ins sprichwörtliche Wasser und es gab die Möglichkeit sich für einen anderen Termin zu entscheiden oder spontan mit den Flauschs auf einen entspannenden Spaziergang zu gehen, weil trocken sollte es ja pünktlich zu Terminbeginn sein. Und so teilte sich die Gruppe dann auch entspannt auf und alle trafen ihre Wahl. Unsere Wanderbandenflauschs ließen ihren Charme spielen und die, die sich für den Spaziergang entschieden sah ich mit einem mitunter nicht nur leichten Grinsen entspannt in den Abend gehen. Glück gehabt!

Nun schauen wir mal, wie das Wetter uns nächste Woche zur Premiere der Indian Balance hold sein wird (es gäbe noch ein paar freie Restplätze) und es sich für alle anderen Termine zu Yoga, Indian Balance, der Achtsamkeit und unsere flauschigen Lesung mit Jasmin Schreiber & Lorenz Adlung verhalten wird.

Gestern ging schließlich das Scheren der „externen“ Flauschs los. So nach und nach finden alle ihren Platz im Kalender… der bange und zwiegespaltene Blick auf den Wetterbericht, lässt aber den ein oder anderen Termin doch noch ganz schön wackeln. Aber nun sind wir mal zuversichtlich und drücken die Daumen.

Wenn wir uns dann schertechnisch fertig sortiert haben, habt ihr vielleicht sogar noch das Glück auf den ein oder anderen spontanen Alpaka-Zeit-Termin im Juni. Sobald wir absehen können, ob da noch was gehen könnte, werden wir’s in der Signal-Gruppe und natürlich direkt auf der Alpaka-Zeit-Seite bekannt geben.

Und nun wuseln wir uns mal in den Tag…

Habt ein wunderflauschiges Pfingstwochenende!

Rums… schon wieder Dienstag eine Woche später. Mastodonies (und somit auch Fediversies) sowie Signalies – gnhihihi – wissen ja schon wieder mehr, denn da kommt ja so bröckchenweise auch immer mal die ein oder andere Info unter der Woche rum. Also… wer bei Mastodon ist und uns noch nicht folgt, tut das gerne und wer Signal auf dem Smartphone installiert hat und uns in unserer Signalgruppe noch nicht folgt, tut das dort sehr gerne. Und weil wir gerade bei „wer uns noch nicht folgt“ sind… Auf Pixilfed (der Alternative zu Instagram) zeige ich (fast) täglich die kleinen Dinge, die der ein oder die andere auch aus den Instagram-Stories kennt. Dort eben nur noch mit der ein oder anderen Info gewürzt. Da kann man also auch folgen.

Nun bin ich aber schön abgeschweift… und mach hier Werbung, um euch weiter unten zu schreiben, ätschbätsch, wird aber da auch die kommenden Tage ruhiger, weil… eben weil siehe unten.

Jetzt aber erst einmal: Das letzte Flausch wurde am Sonntag geschoren. Juhuuuu! Alle 51 Webertal-Alpakis sind nun ganz zauberhaft mit einer Sommerfrisur versehen (naja… okay… Don Silver sieht ein bisschen albern aus… der musste dieses Jahr eine radikale Kurzhaarfrisur bekommen, weil er eben der Meinung war, man könne mit dem Kopf so richtig schön im Futter rumnulen (ein Wort, das es scheinbar nicht gibt – gemeint ist: mit dem Kopf im Futter öhm… rumwuseln? rumwursteln? – hm… weiß jemand einen passenden Begriff?) und sich so eine komplett verfilzte Frisur einfangen. Deswegen gab’s auf jeden Fall für ihn das Kopfhaar ganz ab. Und das sieht echt blöd aus. Aber ein Flausch entstellt ja bekanntlich nix. Wahre Flauschigkeit kommt von innen.
Sonst sind sie uns aber wirklich gut gelungen. Also Martin. Der hat ja geschoren. Aber natürlich dank grandioser Helferinnen und Helfer, die allwochenendlich zur Scheraktion bereit standen und den Flauschs durch ihre Friseurtermine halfen. Danke! Danke! Danke an dieser Stelle nochmals! Ohne euch alle wären wir wahrlich aufgeschmissen gewesen.

Caledonia wird noch von der letzten Fluse befreit und dann war sie das letzte Alpaka, dass bei uns in diesem Jahr auf dem Schertisch war.

Nun könnten wir natürlich ein großes Fest veranstalten, dass alle Flauschs geschoren sind und zum Alltag übergehen… aber nach der Schur ist ja vor der Schur. Denn nun warten da draußen noch ein paar Flauschs von anderen Höfen auf uns, die ebenfalls den Wintermantel ausgezogen bekommen wollen. Das bedeutet dann doch noch mal ein wenig Oganisationstalent, die alle unter einen Hut zu bekommen, aber das wird. Allerdings erst im Juni.

Sonst war letzte Woche ganz viel los und doch nicht… denn Martin war ja im Schwarzwald und hat dort ganz viel gearbeitet und mit Dunja ein wenig Trainig betrieben. Vor allem geduldig sein, wenn es heißt nach dem Waldspaziergang die Zecken abzusammeln. War das krass… und ich kenne ja nur die Geschichte und das eine Bild, wie Martin nach dem Spaziergang im Wald gemeinsam mit seinen Eltern und seinem Bruder bei Dunja hunderte von Zecken absammelte. Danach haben die zwei dann keinen Wald mehr betreten.

Und wenn’s für Dunja Training in der Ferne bedeutete, war das natürlich hier vor Ort auch eine Trainingseinheit für Badina, die für die Tage ganz alleine für die Sicherheit der Stutherde verantwortlich war. Das hat sie wirklich toll gemacht und sich offensichtlich auch das ein oder andere von der großen Dunja abgeschaut. Wenn Badina normal mitten unter den Stuten mitläuft, war sie während der Tage eher auf Dunjas Posten zu beobachten und hat fleißig aufgepasst, dass da von draußen nix kommen kann. Sehr schön. Als Dunja dann am Freitag wieder zu Badina kam, war sie aber schon froh.

Am Freitag überraschte uns dann leider noch unser Fosco mit einer Lungenentzündung. Gnaaaarf. Ausgerechnet er, der so granatenmäßig eskalieren kann, wenn man ihm zu Nahe kommt. Und wieder war das so eine Augenwinkelgeschichte. Seine Nase sah staubig aus… und weil wir es ab und an mal mit der ein oder anderen Nasenentzündung zu tun hatten, sahen wir eben mal nach seiner Nase, ob alles in Ordnung war. Sonst verhielt er sich komplett unauffällig. Das Nulen (ich führe dieses Wort jetzt offiziell ein und irgendwann wird’s im Duden stehen – wobei man hier auch gerne „Popeln“ einsetzen kann) von Martin in Foscos Nase führte schließlich dazu, dass er einen Nies- und Hustenanfall bekam und dann… ja dann konnte man sehen: Da stimmt was nicht. So riefen wir also mal den Tierarzt und der bescheinigte uns schließlich eine ausgewachsene Lungenentzündung. Es ist also keine Übertreibung, wenn wir erzählen, dass die Herdentiere für den Schutz in der Herde, ihre Erkrankungen so lange wie möglich verheimlichen, um nicht ausgestoßen zu werden… Jetzt wird der kleine Racker mit Antibiotika behandelt und bekommt dafür quasi eine Extrarunde Handlingstraining. Es hat ja alles immer auch was Gutes. Ohne Lungenentzündung wäre aber auch schön gewesen…

Fosco inmitten seiner Gruppe (von Nisha beschnuppert)

Und nun… nun geht’s für mich in eine Woche Auszeit. Ich mache mich erst auf den Weg zu meiner Family nach Sachsen, um die Oma im Hospiz zu besuchen, der es dort aktuell sehr gut geht. Anschließend geht’s weiter, um für fast vier Tage mal komplett alpakafrei zu machen. Die große Challenge: Das Smartphone bleibt aus! Und genau deswegen, wird’s auf den oben gerade erst beworbenen Kanälen dann tatsächlich ruhig. Außer bei Signal… da hat Martin ganz fest vor, euch aus dem Gehege das ein oder andere Bildchen zu schicken. Yeah! Und vielleicht gibt’s auch auf Instagram das ein oder andere Zeichen von ihm.

Die Online-Flauschbox geht in Versandpause bis einschließlich 3. Juni. Bestellungen nimmt sie natürlich gerne entgegen. Die Offline-Flauschbox hat ganz normal am Samstag (31.5.) von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Passt gut auf euch auf und auf bald!

So, jetzt war aber mal Pause… also irgendwie und natürlich nicht wirklich. Aber ich hatte frei! Ein ganzes langes Wochenende lang und weil ich’s davor nicht geschafft hatte, noch darüber zu berichten, was hier seit dem letzten (B)Logeintrag passiert ist, war’s eben still.

Passiert ist aber’ne Menge. Wir haben Rücken so halbwegs überstanden. Er ist noch nicht ganz wieder gerade gerückt, aber er funktioniert insofern wieder, dass der Flauschalltag halbwegs wieder stattfinden kann. Auch den Zahn haben wir noch nicht ganz überstanden, aber er ist besser geworden. Das hat ein erneutes Röntgen am Freitag ergeben. Wir sind „vorsichtig optimistisch“, dass Ringo es ganz vielleicht ohne OP hinbekommt. Schön die Daumen weiterdrücken!

Zwischendurch haben wir tatsächlich die ersten elf Flauschs von ihrem Wintermantel befreien können. Die Junghengste und die Wanderbande dürfen mittlerweile quasi in Badehose über die Wiesen schnabulieren… wobei sie zwischendurch auch mal etwas bibbern mussten. Jetzt kieken wir, dass wir an Pfingsten den nächsten Schwung unters Messer bekommen. Vorausgesetzt natürlich immer, dass der Rücken nicht noch mal einen Rückschlag erleidet.

Und dann sind hier noch ganz viele tolle neue Sachen eingetrudelt, die es aber einfach noch in die Flauschbox geschafft haben. Das holen wir dann hoffentlich in den kommenden Tagen endlich nach… freut auch auf bunte Sockennachschub, neuen Schnupperseife und bunte Taschen… aber immer schön eins nach dem anderen. Schließlich sind auch noch jede Menge neue Anfragen und Nachrichten eingetrudelt, die auch noch beantwortet werden wollen.

Es ist also alles, wie es die vergangenen Wochen schon war: viel! Das Wochenenende hat aber mein Energiedepot wieder ein wenig laden können und Martin hat sich ein wenig mit dem Mulcher und Mulchi auf den Wiesen der Flauschs ausgetobt und es dort für die Alpakas etwas schöner zum Schnabbern gemacht.

Und wer schauen mag, wie aufregend das für die Herdenschutzhunde ist, wenn sie „ihre“ Alpakis nach dem Scheren wiedersehen, kann noch kurz bei YouTube vorbeihuscheln… dort finden Badina & Ekko heraus, dass sie gerade Calypso vor sich haben.

Und auch wenn wir Menschen gerade versuchen etwas Urlaub zu machen (die Betonung liegt hier auf „versuchen“), die Flauschs wollen natürlich trotzdem versorgt werden. Und so werden sie natürlich auch versorgt.

Und wenn komische Sachen passieren, dann werden die natürlich auch in Angriff genommen… So hatten wir denn am Montag auch gleich mal noch einen kleinen Ekko mit einer sehr großen (sprich: dicken) Zunge. Er hat da wohl einen Grashüpfer mit einer Wespe verwechselt. Eieieieiei. Ganz herzzerreißend schaute der da drein. Also kühlte Martin was das Zeug hielt. Als dann absehbar war, hier passiert nichts dramatischeres und das Abschwellen braucht einfach nur Zeit, bekam der kleine Schnuff eine Zwangs-Zuhause-Trainingseinheit und kam mit heim. Da konnten wir ihn dann im Auge behalten, während der erste Urlaubsalltag (nämlich blitzschlagbedingtes Internetausfall- sowie geburtenbedingtes Liegengebliebenes – siehe Logbuch #1.97 – noch aufzuholen) seinen Lauf nahm.

Am Dienstag gab’s eine weitere Deckrunde. Clarissa und Judy bekamen am Vormittag noch Herrenbesuch von Espresso sowie Orion. Leider mussten wir auch feststellen, dass es bei Lyrata immer noch nicht geklappt hat.

Für Dunja war diese Woche eine sehr arbeitsreiche. Sie darf nun wieder verstärkt bei den Stuten arbeiten und das bedeutet für sie Fingerspitzengefühl zu zeigen. Denn Franzi ist gar nicht amüsiert darüber, dass da eine Vierbeinerin mit kurzem Hals in der Nähe ihrer kleinen Maus (die übrigens den wundervollen Namen Esmeralda von ihren Paten bekommen hat) unterwegs ist. Esmeralda beeindruckt das nun wiederum nicht. Sie ist in der Tat von allen kleinen Alpakis die neugierigste und forscheste, wenn es um Begegnungen mit Dunja geht. Eine Spitzenkombination. Wuah. Neben viel Stuteneinsatz machten wir uns aber am Mittwoch auch mit Dunja auf den Weg in den Wassergarten in Landsweiler-Reden. Das war superfaszinierend, weil’s ganz viele verschiedene (und neue) Untergründe für Dunja zu entdecken gab. Aber auch die Gerüche waren ein dolles Ding. Das absolute Highlight für Dunja waren aber vermutlich die Enten und die Reiher. Denn Dunja findet Vögel toll. Also… außer Raben und Krähen. Die findet sie doof. Vor denen beschützt sie auch die Alpakas auch schon immer fleißig im Gehege. Am Ende des Ausflugs stand fest… auch Robbi und Ekko werden demnächste mal einen Trainingsausflug nach Reden machen.

Zur Mitte der Woche warf unser Tierarzt schließlich noch einen Blick auf unsere kleine Sorgenmaus Esmeralda, die ja bei ihrer Geburt Fruchtwasser eingeatmet hatte. Ihre Antibiotikakur wurde noch mal verlängert. Wir hatten zwar mit dem schnellen Eingreifen das schlimmste verhindert, aber gut war’s eben noch nicht. Aber das wird. Ganz andere Sorgen macht uns schon wieder ihre Mama Franzi. Sie will einfach nicht ausreichend Milch für ihre Kleine produzieren, die sie doch aber dringend braucht, um ein großes Alpaka zu werden. Gnarf. Nun helfen wir Franzi und Esmeralda mit und verabreichen der kleinen Maus täglich noch 1-2 Extraportionen Milch.

Elli (so heißt die kleine Stute von Ciara) hingegen regelt das mit dem schnell groß werden ganz alleine und schaut immer nach der Mamafutterrunde in der Futterrinne nach, ob für sie noch was Feines zum Schnabbern übrig geblieben ist. Das sieht sehr süß aus und kannst du dir auf YouTube gerne anschauen.

Nachdem wir schon lange an der Idee mit dem Yoga herumhirnten, hat es in diesem Jahr nun endlich geklappt. Mit Petra Beenen von LEBEYOGA Hirzweiler fanden wir eine liebe Partnerin für unsere Veranstaltung – und vor allem auch einen bzw. zwei Termine.

Als sich dann der April von seiner verregneten Seite zeigte, fingen wir gehörig an zu schwitzen, was das Wetter betraf. Bis Anfang der Woche waren wir uns noch nicht sicher, ob unsere Yoga-Premiere am 3. Mai auch wirklich stattfinden kann und dann gab sich das Wetter einen Ruck und wurde perfekt!

Die Sonne schien und kitzelte auf der Haut. Nach all den trüben und kalten Tagen der letzten Wochen war es eine wahre Wohltat. Der Wind streifte um die Nase und durch die Haare. Das gepaart mit der Sonne sorgte für ein wohliges Wohlbefinden. Die Vögel gaben ein wunderschönes Konzert. Das war vor allem für mich, die ja nun tagtäglich über die Alpakawiesen streift und ihren Alpakaalltag da verrichtet, total faszinierend. Über die Wiesen vor dem Gehege streiften noch ein paar Rehe. Und jaaa! Die Alpakas gesellten sich zu uns und begleiteten unser Yoga mit mal sanften und mal energischeren Grasgeschnurpsel. Das war für uns besonders aufregend, denn unsere Alpakas haben mit wirklich wenigen Ausnahmen jederzeit die Möglichkeit sich in ihre Unterstände zurück zu ziehen und frei zu entscheiden, ob sie auf der Wiese oder eben im Unterstand sein wollen. Und so war es einfach schön, um alles andere auszublenden und zu entspannen. So ging es zumindest mir… und ich glaube, so ging es auch unseren Gästinnen sowie Petra, die uns durch die Yoga-Stunde leitete.

Nun sind wir natürlich sehr gespannt, wie unser zweites Treffen der Yogis und Alpakis ablaufen wird. Für den 10. Mai haben wir noch einmal eine Stunde geplant. Und dann schauen wir mal, ob wir nicht künftig des öfteren eine kleine Yoga-Auszeit anbieten können.

Wir danken Petra von Herzen für die schöne Zusammenarbeit.

Und dann war der Tag unseres ersten Yoga-Events Alpaka trifft Yoga da. Puh, was hatten wir im Vorfeld mit dem Wetter gebibbert und dann wurde es perfekt. Wie damals als das erste Mal die Alpakas auf eine Autorin trafen. Ich denke, wir alle, die wir dabei waren, haben die Zeit auf der Wiese in der Natur und zwischen den Alpakas sehr genossen.

Wer aktuell mitliest: Für nächste Woche haben wir noch zwei Plätzchen frei. Im Moment sieht das Wetter zwar noch nicht danach aus… aber wer weiß, vielleicht überrascht es uns ja doch noch mal. Hier findet ihr alle Infos!

Und noch mehr Wasser von oben… auf dem morgendlichen Weg zu den Alpakis gleich mal zwei Überschwemmungsherde beseitigt. Ein verstopftes Ablaufrohr und ein nicht gescheiter angelegter Graben auf dem Weg zu den Alpakis, den Martin und ich immer wieder freihalten, damit der Zufahrtsweg nicht völlig vor die Hunde geht. Zur Abwechslung war unser „Privatweg“ mal nicht von den Wassermassen betroffen, aber da haben wir schon Anfang der Woche Vorkehrungen getroffen gehabt.

Für mich geht’s heute in ein wirklich freies Wochenende. Nix mit Alpakis, keine Kurse o.ä. Einfach nur Ausspannen… seit 3 Jahren das erste Mal. Drücken wir alle mal die Daumen, dass Martin derweil keinen Blödsinn anstellt und die Helferleins alle brav vorbeischauen. 😅🤞

Habt ein schönes Wochenende und lasst es euch gut gehen!

Chakka! Die Flitzkugel hat den TÜV bekommen. Damit können wir nun also wieder ganz entspannt weiterfahren – und vor allem auch am Wochenende zur kleinen Auszeit.

Unseren Ringo haben wir heute auf Diät gesetzt. Er hat nämlich nicht nur ein paar Kilo zu viel auf den Rippen und wir überlegen schon länger, wie wir die wieder von ihm runter bringen. Nachdem die Jungs ja gestern umgezogen sind, haben wir jetzt eine ganz gute Möglichkeit gefunden, ihn zwar separat zu füttern, aber ihn nicht komplett von allen zu separieren. Schauen wir mal, ob wir ihn damit etwas leichter bekommen. Auf jeden Fall wird er die kommenden Alpaka-Zeiten immer wieder mit auf Tour gehen, um ein bissel mehr in Bewegung zu kommen.

Dunja war heute beim Tierarzt und hat sich ganz vorbildlich verhalten… also fast. Wenn sie sich sonst mit Wonne zum Streicheln hinlegt, wollte sie heute nicht… vermutlich wusste sie ganz genau, dass die Tierärztin nicht streicheln sondern gucken wollte. Unsere Schnuffelmaus hat sich nämlich einen kleinen Hautausschlag eingefangen, den wir mal lieber von professionellen Augen haben anschauen lassen haben. Es scheint auf den ersten Blick nix dramatisches, wir sollen den Ausschlag mit Chlorhexidin behandeln. Dann sollte es werden, ansonsten gab’s noch eine Salbe mit Cortison. Aber nun schauen wir mal, ob das zunächst so klappt.

Sonst stand heute wieder viel Büro auf dem Programm und für Martin eine kleine, aber interessante Online-Weiterbildung zum Thema Pflanzenkohle in der Landwirtschaft. Damit experimentieren wir selbst seit letztem Jahr schon im kleinen Stil, weswegen das besonders spannend war. Da bleiben wir also dran.

…der wirft ja gerade sehr mit dem guten Wetter um sich. Und wir genießen es in vollen Zügen und erfreuen uns an der flauschigen Alpakaschar!

Das teilen wir natürlich gerne… hier ein paar Fotos zum Hachzen und Grinsen und Freuen:

So ein Sonnenwochenende vergeht in der Tat wie im Flug, wenn man sich den Alpakis hingibt und ausgiebig schaut.

9/9
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner