Mehr Grün!
Über mehr Grün durfte sich unsere kleine Rasselbande in der vergangenen Woche freuen!
Das sorgte jetzt nicht unbedingt für den Begeisterungsausbruch, wie wir ein ganz klein wenig hofften. Lustig ihnen beim Erkunden des klitzekleinen neuen Terrainzuwachses zuzuschauen, war’s aber allemal 🙂
Denn unser Parkplatzprojekt kommt voran (wir berichteten da mal ganz kurz davon) und somit konnten wir endlich die komplette Wiesenfläche so richtig einzäunen. Haben wir dann also auch gemacht… So peu à peu halt… erst kamen die Pfosten und schließlich noch die Zaunlatten. Nun freuen die Alpakis sich ein bissel, dass sie noch’n bissel was mehr zu futtern haben und wir uns, dass wir wieder einen Punkt auf der nie enden wollenden To-Do-Liste abhaken können.
In diesem Sinne also Guten Appetit!
Frisch eingetroffen!
Während der Sommer nun nicht so recht weiß, ob er uns nun mit Hitze ersticken oder in Wasser ertränken möchte, stellen wir uns so langsam auf den Winter ein… Frisch aus Peru sind nun die ersten lagerfüllenden Sachen wieder eingetroffen… jene Sachen, die wir im Februar während unserer kleinen Auszeit ausgewählt hatten.
Nun gilt’s diese natürlich auch in unseren famosen Onlineshop einzustellen… das passiert jetzt in dem uns üblichen „Nebenbei-mal-erledigen-Tempo“… Die ersten neuen Produkte sind schon zu sehen, einiges fehlt noch… also immer mal wieder vorbeischauen lohnt sich 🙂
Unsere Momo…
…hat jetzt endlich auch – wie alle anderen Webertal-Alpakis – ihre eigene Seite bekommen. Damit gehört sie nun auch gaaaaanz offiziell in die Webertal-Alpaki-Familie 🙂
Ebenfalls ganz offiziell findet man Momo nun auch in unserem Alpaka-Shop! Dort ziert sie nämlich ganz wunderbar unsere WebertalCards. Da hat sie eine ganz eigene Karte… nämlich eine Stickerpostkarte… und sie ist auf jeder Rückseite der ganz normalen Postkarten zu finden. Sehr schick macht sie sich da. 🙂

Hach, wir lieben unsere Momo und können Maria und Mandy gar nicht genug danken! (-> da geht’s zum Entstehungsblogbeitrag)
So… und nun besuchen alle mal Momos Seite und den Shop 😀


Unser neues Alpaki!
Wir haben ein neues Alpaki… und wir sind ganz verliebt! Und nachdem ich an diesem Beitrag anfing zu schreiben, stellte ich fest, dass das neue Alpaki auch einen Namen braucht… fragte ich mal seine Mama und schon hieß es Momo!
Aber ganz von vorn… „neulich“ vor ein paar Wochen fragten wir Maria, ob Sie uns nicht einen Alpaka-Kopf malen könnte… aber nicht irgendeinen… wir hatten da so unsere Vorstellungen. Mit denen konnte sie dann auch was anfangen und schwups… malte sie uns einen Alpaka-Kopf! Und der ist sooooooo schön geworden! Einmal gesehen, waren wir hin und weg! Aber seht selbst – unsere Momo:
Nun brauchten wir aber von diesem wundervollen Alpaka-Kopf eine Vektorzeichnung. Denn die Computer dieser Welt, können ja mit so was von Hand nix anfangen. So kam denn Mandy ins Spiel. Die zauberte uns nun aus unserem herzallerliebsten (erwähnte ich schon irgendwo, dass wir von dieser Zeichnung begeistert waren?) Alpaka-Kopf eine Vektorgrafik, die dann wiederum in vielen anderen Formaten zu nutzen ist. Nach einer ersten Schnell-Umwandlung gab’s noch zwei drei Dinge zum Ändern und dann schwups… war unser Alpaka auch schon fix und fertig:
Von nun an wird also Momo immer wieder bei uns zu sehen sein… Dazu aber nächste Woche mehr… Vorfreude. Schönste Freude. 🙂
Und dann wird’s laut!… oder Wer ist hier der Boss?
Im Moment sind sich Roy und Calypso nicht ganz grün. Na… das stimmt nicht so ganz. Sie sind sich nicht ganz einig darüber, wer der Boss ist. Also testen die beiden das seit Tagen immer wieder aus.
Und dann wird’s laut! Dann jagt einer den anderen mehr oder weniger laut wiehernd durchs Gehege. Da kann einem beim Zuschauen schon mal etwas anders werden. Nach ca. fünf bis zehn Minuten ist dann wieder alles gut und der Tag kann in gewohnt entspannter Alpakamanier weitergehen. Mal gewinnt der eine, mal gewinnt der andere. Oder einer von uns beiden kommt vorher ins Gehege… dann wird’s schneller wieder ruhig… so nach dem Motto „Oh, die Chefs kommen…“
Wenn aber keiner von uns kommt, dann gibt’s die bei den Alpakis übliche Festlegung der Rangordnung durch eben jenes Gerangel (man kann auch „agonistische Interaktionen“ dazu sagen…). Dann wird gejagt, schrill getönt, mitunter gebissen und auf jeden Fall viel gespuckt. Offensichtlich versucht Calypso gerade Roy den Rang abzulaufen… und wie es in den letzten Tagen so aussieht, könnte ihm das tatsächlich auch gelingen. Was wir übrigens nie gedacht hätten – von unserem großen ruhigen Hengst mit den lieben Augen.
Es bleibt also spannend… vor allem auch, weil Edi und Casi gerade dem Teeniealter entwachsen, aber noch ordentlich Flausen im Kopf haben und dann eben auch mal mitmischen, wenn die zwei Alten sich nicht ganz grün sind.
Meditatives Alpakikieken…
…während Martin mit seinen Gerätschaften hantiert und ich beim Zuschauen’nen halben Herzkasper bekomme!
Den Vieren beim Futtern zuschauen ist Balsam für die Seele!
Vom Vlies zum Wollknäul…
…ist’s ein langer Weg mit vielen Etappen und Geduld.
Etappe 1 hatten wir Mitte Mai ja erfolgreich hinter uns gebracht: Wolle runter vom Alpaki. Etappe 2 war dann sich zu entscheiden, was mit der Wolle passieren soll… Naja… das war eigentlich auch schon vorm Friseur klar: Es wird Wollknäulse und Betten geben. Mit Etappe 3 galt es sich zu entscheiden, in welche Wollmühle wir unser Vlies geben werden, damit dort dann daraus Wollknäulse werden. Während wir diese Entscheidung immer wieder vor uns hinschoben, gingen wir schon mal Etappe 4 an und sortierten noch mal alle Vliese durch und sammelten Heu, Moos und sonstigen Schmutz aus dem feinen Haar unserer Alpakis raus und packten das ein oder andere Vlies zur Sicherheit doch noch mal in die Sonne zum Auslüften.




Und nachdem wir nun sämtliche Wolle gesichtet und durchsortiert haben, haben wir auch endlich die Entscheidung für eine Wollmühle getroffen. Nach vielem Grübeln und Internetseitendurchstöbern wird sich nun unser Vlies in ca. acht Monaten (jupp, so lange ist aktuell die Wartezeit) auf den Weg nach Österreich in die Alpakawollmühle machen und sich dort durch eine Belfast Mini Mill durcharbeiten und schließlich als viele Wollknäulse wieder zu uns zurückkommen. 🙂 Bis dahin haben wir dann noch Zeit uns zu entscheiden in welcher Fädrigkeit wir die Wollknäulse von unseren Alpakis herstellen lassen. Puh!
Und da für die Wollknäulproduktion ersteinmal alle Weichen gestellt sind… können wir uns nun dem zweiten Wollprojekt stellen und unsere ersten Alpakabetten in Auftrag geben. Yeah! Noch sind wir da nicht ganz so weit… und deswegen könnte sich hier nun ein jeder, der auch so ein Bett haben mag noch melden und sagen: Ich mag… dann könnten wir da noch was mitorganisieren… Nur mal so noch am Rande erwähnt 🙂
Das wird dann in etwa so aussehen – und ich muss sagen, ich freu mich schon mächtig dolle auf mein Alpaki-Bett mit all unseren vier Alpakis innendrin 😀
Outtakes -7-
Sonnenfrühstück bei den Alpakis… am Kaffee ham’se dann aber bloß gut nur geschnuppert und schockiert über dieses Gesöff den Kopf weggezogen…
Mit den Webertal-Alpakis unterwegs…
Für alle, die auch gerne in den Genuss eines entspannenden Alpakispaziererlebnisses kommen mögen, haben wir nun unseren Terminkalender gewälzt und Termine für offene Alpakaspaziergänge mit den Webertal-Alpakas zusammengesammelt.
Man kann sich schon mal den 18. Juni 2017, den 16. Juli 2017 und den 13. August 2017 notieren. Das ist jeweils ein Sonntag.
In lockerer Runde machen wir uns nach einer kleinen Einführung im Stall gemeinsam mit zwei unserer Alpakis auf den Weg in den Wald. Während der Runde (die – so sind wir uns sicher – viel zu kurz vorkommen wird) können uns dann auch Löcher in den Bauch gefragt oder einfach nur das entspannende Wesen der flauschigen Flauschetierchen genossen werden. 🙂
Treffpunkt ist jeweils um 10.30 Uhr am Eingang des Geheges der Alpakis (Webertalstraße 39, 78727 Oberndorf). Pro Person werden wir einen kleinen Unkostenbeitrag von € 13,- erheben.
Damit der Genuss solch einer Runde auch entsprechend hoch ist, sind die Plätze der Laufgruppe begrenzt und wir bitten um telefonische oder whatsappige Voranmeldung bei Martin (0176 – 820 45 396). Selbstverständlich können wir auch individuelle Termine für unterschiedlich große Runden ausmachen!
Beim Friseur…
Mitte Mai war’s soweit… der Alpaki-Friseur kam zu Besuch nach Lauterbach… An zwei Tagen sollten alle AV Benz Alpakis und diverse Gastalpakis unter die Schere kommen. So auch unsere… die aber erst am zweiten Tag. Da war dann allerdings der Fotoaparat (also ich) nicht mehr mit dabei… Aber die Hinterherfotos gab’s ja schon zu sehen 🙂
Vom frühen Morgen an bis zum frühen Abend hieß es Scheren, was das Alpakavlies hergibt. Bei wirklich wundervollstem Wetter waren das bis zum ersten Abend 48 Alpakis. Martin und ich tingelten uns in die Runde der Helfer und nahmen unsere Aufgabe des Tages wahr. Für mich hieß das notieren, welches Alpaka geschoren wurde, welches ggf. zum Zahnarzt musste (das wurde auch gleich mit erledigt) und Vlies nach Farben sortiert verstauen. Zwischendurch wurde ich auch mal noch zu anderen Aufgaben abkommandiert, aber in der Regel hatte ich den Stift in der Hand und durfte den Jungs beim Rest zukieken. Martin durfte fleißig Alpakis fangen und zum Scherplatz begleiten. Da hatte er mächtig Kuschelgelegenheiten 🙂
Es ist der Wahnsinn, wie an solch einem Tag die Zeit dahin fliegt und die Alltagssorgen einfach mal so schwupsdiwups ausgeblendet werden. Mein persönliches Highlight des Tages, war das Fläschchen für eine kleine frischgeschlüpfte Alpakalady, die nicht ganz so glücklich in ihr Leben gestartet ist und ein bissel mit dem Magen zu kämpfen hatte. Hachzihachz. Da hatten sowohl das Kleine als auch ich ein bisschen zu lernen, wie das überhaupt geht 🙂
Aber – wie mittlerweile sicher ist – hat sie das alles ganz gut überstanden und tollt mittlerweile mit ihren anderen Alapki-Kumpels und -Kumpelinen über die Wiese. Puh!