Tag-Archiv: Robbi

Oh man, es passiert schon wieder zu viel… und auf der „zu berichten Liste“ türmt sich eine Menge, die es wert wäre hier in die Tasten zu tippen. So dass ich den Eintrag, Tag für Tag vor mir herschiebe und der Turm immer größer wird, weil ich ja immer mehr Zeit brauche, um den Turm in aller Ruhe abzuarbeiten, aber die Ruhe ja gar nicht da ist. Ein Teufelskreis. Den ich jetzt mal durchbreche und einfach wieder was schreibe. Auf der Liste stehen Dinge, die ganz sicher wieder aufploppen und dann noch mal erwähnt werden können. Und ihr müsst jetzt nicht noch länger auf den nächsten Eintrag warten. So… lange Vorrede, vermutlich kurzer Eintrag. Es gibt uns also noch. Soweit geht es allen Flauschs gut. Herkis Hautprobleme sind hoffentlich so langsam am Abklingen. Wir dürfen es halt nicht schleifen lassen, sondern müssen immer wieder drauf- bzw. drunterkieken (also quasi ins Fell), dass sich nicht noch mal ein neuer Herd bildet. Ein paar Fohlis kämpfen gerade mit dem doofen Regenwetter und meinten, so eine Augenentzündung ist’ne tolle Sache. Sie haben es mittlerweile eingesehen, dass das keine gute Idee war. Unser Casi hat beschlossen, ein Jahr ohne Männerschnupfen geht nicht und hat einen anständigen ausgebrütet – mit allem drumherum… sprich ordentlich Fieber und Futterunlust. Aber das hat er längst wieder überstanden und schnurpselt sich mittlerweile schon wieder ganz enthusiastisch mit seinem Diätkumpel Ringo durch den Futtertrog. Herdenschutzhund Robbi hat sich sehr unbemerkt eine sehr ausführliche Ohrenentzündung eingefangen. Wir vermuten, dass die Kriebelmücken sich ihn als Opfer auserkoren hatten und er das Gebeiße einfach sehr stoisch hat über sich ergehen lassen. Schließlich ist man ja ein großer, cooler Hund. Da wird nicht gejammert und nicht gekratzt. Aber auch hier ist schon wieder alles am Abklingen. Joar, so vergehen die Tage garantiert nicht ohne Langeweile. Die Tierchen sorgen schon dafür. Gestern hat sich Deanston noch überlegt, dass wir ja schon lange keine Augenverletzung mehr hatten und hat sich prompt eine zugelegt. So wie die Junghengste vom letzten Jahr aber gerade auch ihre Kampffertigkeiten austesten, war das nur eine Frage der Zeit, dass einer von ihnen mal mit etwas daherkommt. Nun heißt es das trübe Auge mit Augensalben und Geduld wieder heilen zu lassen. Da bekommt der Knallkopf gleich mal noch ein ausführliches Handlingstraining. Hätte er das vorher gewusst, hätte er vielleicht besser aufgepasst.

Allen anderen geht’s aber bloß gut. So langsam merken die Flauschs, dass sich die Jahreszeit ändert und stellen ihren Futterplan langsam auf Heu um. Das Wetter hilft ihnen dabei… bei dem aktuellen Regen hat keiner mehr so richtig Lust draußen auf der Wiese rumzuschnurpseln.

Doch! Doch! Wir freuen uns immer noch über den Regen, auch wenn er langsam sehr zermürbend ist. Dem Boden tut er auf jeden Fall nach wie vor sehr gut und unser Weiher füllt sich so nach und nach auch wieder, auch wenn zum Normalstand noch ein ganzes Stück fehlt. – Was Orion bei so Regenwetter anstellt, kann man sich drüben bei Instagram anschauen. Diesen Dreckspatzstatus wird ihm so schnell keiner ablaufen…

Gestern habe ich in Anbetracht des Wetters das erste Mal gebibbert, dass das Fohlen noch nicht plumpst. Clarissa war den ganzen Tag am Summen und scheint am Ende des Tages dann wohl doch nur in Trällerlaune gewesen zu sein… wobei… wahrscheinlich nicht. Da lässt der Nachwuchs sicher nicht mehr lange auf sich warten. Hoffentlich aber doch noch bis zum nächsten Sonnentag.

Am Dienstag hatten wir Besuch vom Veterinäramt. Unsere §11-Genehmigung für das gewerbsmäßige Halten von Alpakas geht in die Verlängerung. Juhuuu. Außerdem haben Robbi und ich noch einmal Jagd aufs Jakobskreuzkraut auf unserer Heuwiese gemacht. Dieses hartnäckige Mistzeuchs! Robbi genoss die große Wiese und war fleißig am Zaunablaufen und -sichern.

Sonst rast wie immer die Zeit und wir kämpfen noch mit einem doofen Post Covid Anfall, der mal wieder Energie raubt. Gnarf. Dazwischen hoppeln so nach und nach die ersten Herbstneuheiten in die Onlineflauschbox (und natürlich auch Offlineflauschbox).

Hier passiert gerade schon wieder ganz schön viel. Uiuiui.

Am Dienstag zogen alle Alpakas einmal im Kreis um… die Junghengste zogen ins alte Junghengstquartier, so dass die Althengste wieder auf ihre alte Fläche konnten und die Damen wieder über ihren alten Stall (in dem ja die Hengste nun wohnten) auf eine neue Wiese konnten. Auch für die drei Hunde hieß das Veränderung. Zum Teil gab’s eine neue Herde, zum Teil neue Fläche.

Nachdem schließlich alle gezogen waren, gab’s gestern den ersten Decktag für die kommende Criasaison. Rehabedingt habn wir damit in diesem Jahr ganz schön spät angefangen und tappten somit auch ganz schön lange im Dunkeln, welche unserer Stuten in diesem Jahr nun wirklich noch ein kleines Alpaka auf die Welt entlassen würden. Denn während des Deckens kann man prima das Verhalten der übrigen Stuten beobachten und erkennen, wer trächtig sein könnte und wer garantiert nicht. Wenn denn dann alles gut geht werden wir noch fünf weitere kleine Fohlen begrüßen können. Judy und Kamilla machen es ja nun jeden Tag spannender… und im August werden wohl noch Clarissa, Franzi und Ciara nachziehen.
Wer nun noch eine stolze Criapatin oder ein stolzer Criapate werden mag, der kann sich jetzt noch dazu entscheiden…

Heute hieß es für Robbi, Dunja & Ekko auf zum Tierarzt. Die jährliche Impfung stand auf dem Programm. Klar hätten wir das den Tierarzt auch machen lassen können, wenn er eh hier bei uns auf dem Hof ist, aber für uns ist’s wichtig, dass die drei auch wissen, da draußen ist noch mehr als Wiese und Alpakas. Außerdem weiß man ja nie, was kommt und wenn wir dann im Notfall anfangen müssen, die Hunde ins Auto oder in die Praxis zu bekommen, dann ist’s auch zu spät. Von daher sehen wir den jährlichen Tierarztgang sportlich und als prima Gelegenheit zum Hundetraining.

Für Emerick und Eritaja ging’s im Anschluss dann zum Friseur. Da die zwei Kleinen ja mittlerweile munter durch die Gegend pesen, ihr Vlies aber nicht wenig und die Temperaturen nicht tief sind, bekamen sie heute einen sommerlichen Schnitt verpasst, damit sie nicht so schwitzen und gar noch ins Fieber verfallen.
Jetzt werden die zwei wohl nun noch agiler durch die Gegen flitzen.
Ein dickes Dankeschön geht an dieser Stelle noch an unsere zwei Scherhelferinnen!

Nun war’s hier aber ruhig. Seit Martin letzte Woche Dienstag von seiner Reha zurück gekommen ist, passiert eine Menge und wir versuchen es ruhig angehen zu lassen.

Seit letzter Woche wohnt nun Ekko bei uns. Der kleine Kaukasische Owtscharka soll nun als Nachwuchsazubi die Herdenschutzhundebande verstärken. Er ist ein kleiner aufgeweckter Kerl, der sich aber noch ganz schön eingewöhnen muss. Im Gegensatz zu unserer Dunja hatte er nicht das große Privileg sich mit großer Begleitung in Form von Robbi zu uns auf den Weg zu machen. Der Umzug macht ihm noch ganz schön zu schaffen, aber er kommt mit jedem Tag mehr bei uns an. Die Hundebande wächst zusammen und diese neugierigen Tiere mit dem komischen langen Hals sind auch nicht mehr ganz so gruselig neugierig sondern eigentlich ganz spannend.

Zum Wochenende konnten wir dann auch endlich die ersten Fremdalpakas scheren. Das Projekt musste ja pausieren und unser schlechtes Gefühl diesbezüglich war riesig. Die ersten Fremdflauschies haben die verlängerte Wintermantelphase aber ganz gut überstanden. Bloß gut.

Und dann haben wir noch den ein oder anderen Feierabendtour-Termin veröffentlichen können. Von daher steht der Entspannung am Abend nicht im Wege. Die Termine und freien Plätze könnt ihr hier nachlesen. Achtung, wir überarbeiten gerade ein bisschen unsere Angebots- und Terminübersicht. Von daher nicht wundern, wenn das ein oder andere nicht mehr an der gewohnten Stelle zu finden ist. Die Umstellung erfolgt nach und nach. Wenn denn dann alles umgeruckelt ist, findet ihr auf dieser Seite hier all unsere Angebote und hinter den einzelnen Angeboten dann jeweils sowohl die näheren Infos als auch die verfügbaren Termine.

Bei allerschönstem Maiwetter fand heute unsere erste Zeit zu zweit für dieses Jahr statt. Ich mag diese Art der Begegnung sehr! In sehr vertrauter Runde sind wir ganz ohne Zeitdruck bei den Alpakas unterwegs und gehen ganz individuell auf Fragen und Interesssen ein. Außerdem nehmen wir euch dahin mit, wo nicht jede bzw. jeder unserer Besucherinnen und Besucher hin kommt. Gekuschelt wird aber auch bei der Zeit zu zweit nicht! Einfach, weil die Flauschies es nicht mögen und es nicht in ihrer Natur liegt. Das belohnen die Alpakas wiederum mit sehr sehr persönlichen Momenten, weil sie das Vertrauen haben, dass sie genau so akzeptiert werden, wie sie sind.

Und sonst? Robbi hat heute die Fäden seiner Kastrationswunde gezogen bekommen. Natürlich hat er noch einen Rüffler bekommen, dass er sich nicht an die ärztlich verordnete Schonung gehalten hat…

Heute war es soweit… unser Robbi kam unters Messer. Er wurde kastriert. Nun heißt es Daumen drücken, dass seine Wunde gut verheilt und sich nix entzündet. Denn anders als uns Menschen kann man ihm ja nicht sagen, er soll sich ruhig verhalten und alle Tierarzttipps für „Drinnenhunde“ können wir für den „Draußenhund“ nicht umsetzen. Und anders als bei den Flauschies kommt er ganz wunderbar an seine Wunde um sie zu bearbeiten. Aber bei Frodo hat’s ja damals auch funktioniert, weswegen wir hier mal guter Dinge sind, dass in zehn Tagen die Fäden gezogen werden können und sich Robbis Welt munter weiterdreht. Hormonell war er ja dank Chip bereits „umgestellt“.

Bei Duncton ist bloß gut nichts dramatisches rausgekommen. Er bekommt jetzt noch seine schon vorabgegebenen Medikamente bis zum Ende und dann ist dieser komische Kram auch durchgestanden. Auf jeden Fall geht’s ihm schon besser – auch wenn ihn die ständige Beobachtung und Bepieksung (sprich Spritzen) durch uns nervt.

Die Vorbereitungen fürs „lange“ Wochenende laufen. Morgen werden wir noch eine liebe Gruppe bei uns zu Gast haben um dann am Nachmittag nach Eppelborn zu düsen, um noch „rasch am Abend“ unseren Stand fürs Finkenrech-Frühlingswochenende aufzustellen. Na und dann ist er da… der Frühling auf Finkenrech. Wie jedes Jahr bibbern wir, was das Wetter wohl so machen wird und so richtig rosig sieht das auch in diesem Jahr nicht aus. Gnarf. Wir hoffen aber, dass sich wieder viele liebe Menschen auf den Weg machen werden und bei uns und unseren drei Flauschies, die uns begleiten werden, vorbeischauen.

Und zwischen all den Vorbereitungen hat sich auch noch Orion am Auge verletzt. Da das bei Alpakas ja scheinbar ein beliebtes Hobby ist, verfallen wir da mittlerweile nicht mehr in Panik – solange das Auge noch drin ist… Urgs. Nachdem der Tierarzt unseres Vertrauens noch kurz draufgeschaut hatte, heißt es nun wieder morgendliche und abendliche Augensalbenversorgung.

Derweil dürfen mittlerweile alle Flauschies wieder auf grüne Wiesen. Die Mädels haben endlich ihre große Wiese im Tal besiedelt und Robbi checkt fleißig das Gehege und die Zaunanlage. Das ist sehr schön anzusehen.

Nachdem wir ja nun die erste Halftertrainingsrunde abgeschlossen hatten, starteten wir heute mit Dante in die zweite Runde: die Leine kam hinzu. Das fand er nun eher semitoll. Er weiß sehr deutlich zu zeigen, wenn ihm was nicht passt und Martin bekam die ein oder andere Ladung aus dem Mund von Dante ab… Zum Schluss seiner ersten fünf Minuten hat’s dann aber schon ganz gut geklappt. Da sind wir mal gespannt, ob der junge Mann ein Wanderalpaka werden mag. Sein Bruder Osmo gehört mittlerweile zu den sehr zuverlässigen und lauffreudigen Wanderern… und der hatte sich damals auch angestellt als würden wir ihm ans Leben wollen.

Dunja und Robbi haben seit zwei Tagen zur Flexibilitätsübung tagsüber neue Aufgaben bekommen. Dunja betreut nun am Vormittag die Minibande (und Casi beim Essen) und den Tag über ist sie mal wieder bei den Herren, damit die nicht vergessen, wie so ein Hund aussieht. Robbi macht sich derweil bei Damen bekannt. Die sind erstaunlich gut auf ihn zu sprechen. Vermutlich wissen sie es zu schätzen, dass da kein Jungspund zwischen ihnen herumspringt. Es ist aber auch sehr fantastisch zu sehen, wie Robbi sich entwickelt hat und wie ruhig und entspannt er geworden ist. Wenn wir daran zurückdenken, mit welchem Elan er zu Beginn immer mit den Alpakas mit wollte und sie so verschreckt hat…

Dinge, über die man sich halt so freut: Unser großer Robbi, der in seiner Kindheit nicht so viel Herdenschutzhundsozialisation erfahren hat, schafft es durch die Junghengste zu laufen ohne dass sie aufspringen, sondern ganz entspannt liegen bleiben. Und er hat sich ein großes Stück Alpakaköttel gut schmecken lassen. Da muss ich mich ja immer noch schütteln, aber wenn das ein tolles Zeichen ist, dann freue ich mich natürlich sehr für unseren großen. Naja und ich weiß wieder, warum ich es null mag, wenn die Hunde mir im Gesicht rumschlabbern wollen… das weiß ich aber eigentlich auch so…

Außerdem gab’s ein tolles Telefonat für zwei tolle Veranstaltungstermine im Mai… seid gespannt und haltet euch schon mal die ersten zwei Mittwochse frei. *dumdudum*

Und die krankheitsbedingt verschleppte Vliessortiererei ging in die fast finale Runde. Heute hopsten die zweite Wahl Benromach und Orion auf den Sortiertisch… und mit Volbeat und Måneskin im Ohr war’s auch gar nicht schlimm… die zwei haben ein fantastisch tolles Vlies… in dem sie so ziemlich alles aus dem Stall und von den Wiesen eingesammelt haben. Aaaarrrrrrr.

Es ist eine sehr merkwürdige Woche. Irgendwie passiert ganz viel und irgendwie geht nix richtig voran… wobei das vermutlich gar nicht stimmt.

Haben heute unseren Argrarförderantrag in seine Endfassung beantragt und bekommen jetzt hoffentlich noch das ein oder andere berichtigt. Außerdem haben wir heute tatsächlich nach umständlicher Recherche die saarländische Hundesteuermustersatzung gefunden. Mit der will uns nämlich die Stadt weismachen, dass sie uns die Hundesteuer völlig berechtigt abzieht. Nach diesem Fund gehen wir nun halbwegs entspannt in unseren Termin beim Kreisrechtsausschuss… wir brauchen jetzt halt nur noch den Termin… der lt. Aussage eines Anwalts etwa ein dreiviertel Jahr auf sich warten lassen wird. Was wohl schnell ist…

Unsere Ciara ist heute auf den Sortiertisch für die Bettdeckenlieferung gehopst und meine Nase hat hinterher bitterlich geschimpft, weil ich mal wieder vergessen hatte mir eine Maske aufzusetzen. So ein Alpakavlies staubt nämlich wie die Hölle.

Robbi ist aktuell voll in Kuschelstimmung und ich musste mal wieder daran denken, wie unendlich skeptisch ich ihm gegenüber wegen seiner Vorgeschichte war. Der Schnuff entwickelt sich prima. Dunja hingegen rebelliert immer mal wieder – was sie vermutlich vom Alter her darf. Wir sollten mal wieder mit unserer Hundetrainerin videofonieren und Erziehungsmaßnahmen besprechen…

Oh und Sockennachschub ist eingetroffen. Nachdem wir nun erfolgreich über den Winter die kleinen Größen an die Frau und den Mann gebracht haben, dürfen nun die größeren Größen an den Start. Nun darf auch in Größe L gewandert und Freizeit gehalten werden.

20/22
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner