Willkommen, Mulchi!
Während die Alpakis sich freuen endlich wieder grünes Frischfutter direkt vor der Stalltür zu sich nehmen zu dürfen und den Rasenmäher zu geben, versucht sich hinter dem Zaun (zumindest aus Sicht der Alpakis) ein ganz anderer Mähgefährte bei uns einzuleben – nämlich die MDB Funkraupe Green Climber LV500, liebevoll von mir Mulchi getauft. Es tut mir wirklich leid für diesen Namen, denn auf der Mulchraupe prangen vor Stärke strotzende Bären. Aber für mich ist das Mulchi! Mulchi kann man nun gemeinsam mit Martin für Mäh- bzw. Mulcharbeiten in unwegsamen Gelände und an steilen Hängen anstellen. Zuhause wird Mulchi auf einer anderen Internetseite sein. Die ist aber gerade noch Baustelle…
Da die Alpakis nun aber jeden Tag auf Mulchi schauen dürfen und – zumindest für mich – ihr Einzug bei uns ein großes Ding war, musste ich sie hier einfach kurz vorstellen. 🙂
Alpakis genießen das Grün
Mulchi zieht ein
Unsere Frühlingsflyer sind eingetrudelt :)
Da sind’se… unsere Frühlingsflyer.
Die werden nun fleißig verteilt. Wer welche zum Auslegen und Verteilen haben mag, möge sich bei uns melden (Mail an info@webertal-alpakas.de oder anrufen unter 0176-82045396). Sonst gibt’s den natürlich auch online.
Derweil freuen sich die Alpakis auf Anmeldungen zur Wanderung. Wetter dafür haben wir ja nun schon. Durch Calypsos Verletzung geht im Moment zwar „nur“ eine kleine Schnupperrunde mit Roy und einem der kleinen Alpakis – quasi die Azubi-Runde, denn die Kleinen sind noch nicht fit für die großen ausgedehnten Runden rund ums Webertal. Das ist aber nicht weniger spannend und entspannend! Roy hat sich übrigens mittlerweile schon als großer Kindercharmeur erwiesen…
gestrauchelt…
Die Verletzung von Calypso bremst uns mental ein bissel oder auch ein bissel mehr aus. Es ist’ne saublöde Stelle, die Roy da beim Kabbeln mit Calypso am Fuß erwischt hat… und mit bangen Rückerinnern an Calypsos Kopfverletzung müssen wir uns wohl auf viel Geduld für den Heilungsprozess einstellen. Können dem Guten ja nich sagen, er soll sich jetzt mal ins Bett packen, den Fuß hochlegen und vor allem nicht ständig durch den Kackhaufen tappeln… Hört er irgendwie nich drauf. Also gibt es jeden Morgen einen Verbandswechsel inkl. Wundreinigung und die Erleichterung, dass er sich nicht im Stall verkrümelt, sondern auch mit den anderen draußen in der Sonne döst, nach frischen Grashalmen angelt, entspannt wiederkäut und zurückspuckt, wenn’s Casanova in seiner Nähe mal wieder zu bunt treibt.
Unser Tierarzt hat nun unsere Rasselbande auch mal kennengelernt und er ist guter Dinge, dass das alles wieder wird. Da glauben wir mal mit ihm dran und wünschen Calypso weiterhin gute Besserung!
gehumpelt
Und dann schaut dich das Alpaka mit den allerliebsten Augen der Welt wehleidig an und humpelt auf dich zu. 🙁 Da zerreißt fast das Herz, was der arme Calypso gerade erlebt.
Calypso und Roy scheinen sich gekabbelt zu haben. Gewonnen hat ganz offensichtlich Roy. Denn der humpelt nicht. Aber eben Calypso… und er guckt einen mit seinen wundervollen, aber jetzt ganz traurigen großen Augen an und versucht tapfer seinen in Mitleidenschaft geratenen Vorderfuß aufzusetzen. Oje. Wir haben also einen neuen Patienten und werden auch diesen verarzten. Der Stall ist erneut umgebaut und der tapfere Große kann sich schonen, während die anderen ihr Alpakaleben leben können. Glücklich sind nicht wirklich alle damit – einschließlich uns. Sowohl Calypso als auch seine Mitkumpanen miefern im Chor. Nun heißt es abwarten. Ein Riß in seinem Fußballen macht Calypso das Leben schwer. Für die nächsten Wochen sind zumindest für ihn Ausflüge in den Wald gestrichen… und dabei mag es doch vor allem er so sehr, sich durch strüppiges Gestrüpp zu bewegen.
Der Arme. *schnief* Gute Besserung auf jeden Fall!
Alpakas ganz anders…
Die letzten Ausläufer des Februars nutzten wir für eine kleine Auszeit. Wir machten uns auf den Weg an den See. Der Auftakt war ein Abstecher bei unserem Partner rund um tolle Alpakaprodukte Apu Kuntur (DA haben wir schon mal kurz drüber geschrieben) in Konstanz und schauten uns dort die kommende Winterkollektion an. Wir konnten alles ganz genau unter die Lupe nehmen und nachspüren, wie wundervoll weich und flauschig alles ist. Außerdem hatten wir im Vorfeld noch mal den aktuellen Katalog (den wir übrigens auch gerne weitergeben bzw. zuschicken…) gewälzt und uns die ein oder andere Klamotte zum genauer Anschauen rausgesucht. Fazit nach unserem ausführlichen Besuch: Boah wird das schöne Sachen geben im Herbst und boah fühlen wir uns mit Apu Kuntur sehr wohl!! 🙂
Für den Rest des Wochenendes ließen wir die Seele baumeln und überlegten, welche der vielen schönen Sachen wir für den Winter ordern würden. Und wo wir dann auch gleich beim Überlegen waren… gab’s auch noch viel Zeit für ausführliches Hirnen über Ideen… Wir haben also Hausaufgaben mit nach Hause gebracht. – So waren unsere Alpakis trotz unserer räumlichen Abwesenheit doch immer wieder mit bei uns!
In Vorbereitung auf die bevorstehende Lieferung vieler toller neuen und nun auch schon bewährter Dinge von Apu Kuntur, wird es hier dann auf unserer Internetseite auch irgendwann (ich trau mich ja nicht „bald“ zu schreiben, weil irgendwas ist ja immer) einen Onlineshop geben. Die ersten Einrichtungsschritte sind auch schon vorgenommen. So sind wir seit dieser Woche ganz sicher mit SSL-Zertifikat zu erreichen. Nach ein paar Ruckeligkeiten sollte nun eigentlich alles reibungslos laufen. Yeah! (An dieser Stelle könnte ich ja auch mal ein dickes Dankeschön an unseren Hostmaster Hans-Jörg weiterreichen, der sich all meiner vielen Anfragen immer ganz geduldig annimmt und prompt umsetzt.)
Ganz still und heimlich werden jetzt auch – damit es auch wirklich wird – so nach und nach unsere lieferbaren Produkte online gestellt. Wer schon mal spickeln mag, der kann hier kieken. Aber Achtung… es ist noch Baustellenbetrieb! Bestellungen, die erzeugt werden, werden nicht verarbeitet. Wer etwas haben mag, der schickt uns am besten eine Mail an info@webertal-alpakas.de.
Wenn’s hier also mal’n bissel ruhiger ist… wir sind am Bauen. 🙂
Jetzt sind wir aber ersteinmal am Laufen… die Sonne lacht und die Alpakis freu’n sich sicher über Auslauf.
Walderkundungen
Neulich am Wochenende…
Nachdem die zwei kleinen Alpakis ihr wochenendliches Standardlauftraining mit Roy vollbracht haben (Immer die gleiche Runde durch die Wälder ums Webertal, um Laufspaßroutine aufkommen zu lassen und aus dem tapferen Stapfen durch den Wald ein mitunter freudiges Hoppeln werden zu lassen (es wird…)), ging es am Nachmittag auf große Runde mit Roy und Calypso. Neue Wege sollten ausprobiert werden. Gut das Martin wenigstens wusste, wo wir waren 🙂
Tapfer, neugierig und entspannt liefen die zwei großen Alpakis über die wunderbar verschlungenen und mitunter nicht eindeutig definierbaren Waldwege. Ein bissel Abenteuer gab’s unterwegs auch… drei Hunde und zwei Fahrradfahrer galt es zu passieren und das auch noch auf engstem Wege. Fazit: Da müssen wir noch üben. Schließlich sollte ein neuer Rundenrekord für die beiden aufgestellt werden, der nach dem Erklimmen des Weges zur Ruine Waseneck und der nur bedingt sonnigen Höhe auch mit einem Gaumenschmaus belohnt wurde. Nach Wochen des Darbens, gab’s endlich mal wieder unterwegs was Grünes zu schnabulieren… Man hätte meinen können, die zwei bekommen sonst nix zu futtern… Zumindest wurde der Kopf für lange Zeit nicht gehoben… nicht, dass die zwei Menschen zu schnell auf die Idee hätten kommen können, das man weiterlaufen könnte… Irgendwann mussten wir dann aber doch zurück. Schön verschnörkelt ging es hinunter ins Webertal und das über Waldwege wie aus dem Bilderbuch. Hachz… Und das dann mit einem entspannten Alpaka an der Seite sorgt für noch mehr Hachz! 🙂
Die nächste Runde darf sehr gerne sehr bald kommen… dann aber wieder mit’nem g’scheiten Fotoapparat… 🙂
Und dann war da noch…
…ein Bericht über unseren Alpaka-Winter und die Spendenübergabe an den Missionsausschuss im Schwarzwälder Boten vom 07. Februar 2017. 🙂
Online gab’s den auch: Klick!
Zeigt her eure Füße
Ab und an kommt auch so ein Alpaka nicht drum herum und muss seine Füße zeigen. Zum einen um zu kieken, ob es nicht irgendwelche Verletzungen gegeben hat. Zum anderen um nach den Zehennägeln zu schauen, die sich nicht bei allen durchs Laufen abnutzen und deswegen ab und an mal gestutzt werden müssen.
Also hieß es nun: Zeigt mal alle schön her eure Füße! Ham’se dann auch alle mehr oder weniger brav gemacht…
Viel Spaß beim Füße-Raten 🙂
Im Stall sitzen…
…und Alpakis kieken. Kann man machen… ein wenig höhere Temperaturen wären von Vorteil.
Endlich schafft’s die Sonne wieder in den Garten. Eine leichte Vorfreude auf den Frühling steigt auf. Bei den Alpakis auch… die schauen mitunter schon recht sehnsuchtsvoll auf den abgetrennten Gartenbereich oder aber auf diesen Zweibeiner, der sich’s da im Stall gemütlich macht.
Stimmungsvoller Alpaka-Winter
Wir danken allen wie verrückt, die uns zum gestringen allerersten Alpaka-Winter besucht haben! Es war so unglaublich schön so viele liebe Menschen hier bei uns begrüßen zu dürfen. Hachz!
Es gab – nicht nur für uns – so viele Gespräche und Begegnungen und strahlende Gesichter. Immer wieder trudelten über den Nachmittag verteilt neue Gäste ein und sorgten für neuen Andrang im Alpaka-Stall, den Martin – glaube ich – ganz gut im Griff hatte. 🙂 Zumindest hörte ich nur Gutes, wenn sich die Gäste mit dem ganz eigenen Alpaka-Grinsen zu unseren fleißigen Helfern ans Buffet begaben und sich mit wärmenden Punsch und selbstgebackenen Waffeln, Kuchen und Teilchen versorgten, um schließlich noch neugierige Blicke auf unser kleines feines Alpaka-Sortiment zu werfen. Die Zeit verging wie im Flug!
Ein ganz ganz dickes Dankeschön geht an dieser Stelle aber auch auf diesem Wege noch einmal an unsere lieben Helfer! Ohne euch hätten wir das gestern so nicht über die Bühne bringen können. Danke, danke fürs Dasein und Zupacken!
Als klitzekleine Aufmerksamkeit gehen die Spenden für Speis und Trank an den Missionsausschuss der katholischen Kirchengemeinde St. Michael, für den sich unsere fleißigen Helfer ehrenamtlich engagieren.
Während unseres dreistündigen Alpaka-Winters sind € 100,- zusammengekommen, die wir in den kommenden Tagen gerne weiterleiten werden.
Den Alpakis hat’s übrigens auch sehr gut gefallen. Als wir am Abend nach dem Abbauen noch einmal bei ihnen vorbeischauten, saßen sie in friedlicher Eintracht gemütlich im Heu, käuten entspannt wieder und ließen vermutlich den Tag noch einmal Revue passieren – all die vielen neugieren Menschen und strahlenden Gesichter von groß und klein, die nur wegen ihnen gekommen waren. 🙂
Hier noch ein gaaaaanz kleiner Eindruck von unserem unglaublich schönen Nachmittag.
Denn vor lauter begrüßen und reden und erzählen und begegnen und strahlen, haben wir ganz vergessen Fotos zu machen… Wie’s halt immer so ist. (Pssst… falls uns jemand welche zur Verfügung stellen mag, sagen wir nicht nein 😀 )