Schlagwort-Archiv: Dunja

Rums, schon wieder eine Woche rum. Wahnsinn!

Und wir haben sechs kleine Flauschewelpis, die hoffentlich weiterhin so munter vor sich hin wuseln und wachsen, wie sie das in der vergangenen Woche getan haben. Für Dunja ist alles neu. Für die Kleinen ist alles neu. Für uns ist alles neu. Und gemeinsam wachsen wir an der Herausforderung. Die erste Woche haben wir, glaube ich, ganz gut gemeistert. Jetzt geht’s aber vermutlich überhaupt erst richtig los. Die kleinen Fellknäul werden bald die Äuglein und Öhrchen öffnen und dann ihre kleine Wurfkistenwelt so richtig erkunden. Dunja und (vor allem) ich werden dann vermutlich noch mehr dasitzen und denken „Und jeeeeetzt? Wuah?“ Gut, dass wir da Andrea zur Seite haben, die uns immer wieder beruhigend zur Seite steht und eine beruhigende Nachricht zukommen lässt, dass alles nach Plan läuft. Eieieiei.

Am Sonntag war’s also soweit. Während ich auf dem Wurstmarkt stand und versuchte ein wenig für Futter- und Tierarztrechnungen einzunehmen, stand Martin im Stall und wuppte gemeinsam mit Dunja die Geburt. Die ging ganz unspektakulär los und zog sich dann, wie sich scheinbar so eine Hundegeburt zieht. Bei Nr. 5 musste Martin helfen, dass der kleine Wurm auf die Welt kommt. Denn der steckte mit seiner Steißlage plötzlich fest und nix ging mehr. Bei der abschließenden Nr. 6 war Dunja kurz mal mit der Fruchthülle überfordert, aber auch hier war Martin zur Stelle und stand zur Seite. Die zwei haben das also ganz gut ohne mich gemacht und ich war eigentlich ganz froh, dass ich dieses Abenteuer „nur“ via Nachrichten aufs Handy miterlebte. So aus der Ferne fand ich ja irgendwann: Eine Alpakageburt ist da irgendwie sehr viel entspannter. Dennoch war ich natürlich happy, als ich am Abend alle kleinen Fellknäul begrüßen durfte und Dunja einen anständigen Knuddler verpassen konnte.

Dunja und ihre kleinen Welpis

Bis dahin standen wir dann aber doch kurz mal vor dem Dilemma: Wie bekommen wir den Marktstand wieder heim? Denn nach Nr. 5 war klar, Martin sollte nicht weg, weil wir ja nicht wussten, nach wie vielen Welpis Dunja nun auch wirklich fertig war. So fing Martin an zu telefonieren und wir fanden zwei liebe Helferleins, die sich ganz spontan auf den Weg machten, das große Auto holten und mir beim Einpacken und Verladen halfen. Wir sind immer noch seeeeeeehr (also wirklich sehr dolle) beseelt von diesem Spontaneinsatz. An dieser Stelle also noch einmal ein dickes und fettes und großes Dankschön!

Irgendwann fielen wir dann fix und alle ins Bett und dann ging die Woche los. Mit quietschenden Minihundis und einer eigentlich sehr entspannten Dunja. Mit allen Alltagsdingen rasten dann die Tage echt ganz schön dahin. Bei Martin standen diverse Telefonkonferenzen an und so wurschtelte ich den Rest drum rum und dann waren da ja noch die Vorbereitungen für unser Seminarwochenende, in dem wir uns nun mittendrin befinden. Da war dann irgendwann klar… der ursprüngliche Plan, dass wir beide mitlernen könnten, der geht nicht auf. Das bekommen wir nicht gewuppt. Also heißt es nun für Martin die Seminarbank drücken, fleißig zuhören und vor allem auch mitschreiben und für mich im Hintergrund den Rest drumrum wuseln, sprich nach allen Flauschs schauen und für die Verpflegung der fleißig Lernenden (und Lehrenden) sorgen. Mit dieser Aufteilung geht’s hoffentlich halbwegs entspannt durch das Wochenende um nicht gaaaaanz so platt in die neue Woche zu starten, die es auch schon wieder in sich haben wird, weil es für Martin schon wieder in den Schwarzwald geht. Nicht, dass es doch irgendwann noch langweilig wird.

Viel los hier… wie immer. Da laufen die letzten Vorbereitungen für unser Seminarwochenende kommende Woche (Unterkunft für die Dozentin, Verpflegung für alle Seminarteilnehmenden, Vorsorgung & Organisation der Flauschs und und und). Da begleiten wir Dunja bei die letzten Tagen mit dickem Bauch (Futtert sie auch genug? Zeigt sie erste Geburtsanzeichen? Hat sie genug Privatsphäre?). Da steht am Sonntag der Wurstmarkt in Illingen. Dann wollte mein Auto uns zwischendurch mal kurz vormachen, es würde jetzt endgültig den Geist aufgeben (war hoffentlich nur ein Fehlalarm). Und dann ist da ja auch noch der ganz normale Alpakaalltag im Stall und im Büro.
Also langweilig ist’s grad null!!!

Während Dunja heute Vormittag den nächsten Haken auf der vorgeburtlichen Ablaufliste abhakte (ein Temperatursturz, den wir die vergangenen Tage allmorgendlich und -abendlich abwarteten und der uns ankündigen sollte, dass es dann wohl innerhalb der nächsten 12 bis 48 Stunden soweit sein wird), haben wir dann heute schon mal alles für den Wurstmarkt morgen vorbereitet. So, dass ich das dann auch alleine gewuppt bekomme, während Martin Dunja durch die letzten Stunden vor der Geburt oder gar die Geburt begleiten kann und sich nebenbei noch um die Flauschs kümmern kann. Vorsorglich ist Martin für heute Nacht aber auch schon bei den Flauschs bzw. in der Flauschbox (deren Inhalt ja grad gut verpackt auf den morgigen Markt wartet) eingezogen und horcht, ob es es ggf. schon in der Nacht losgeht.

Hier ist’s also gerade sehr spannend und wir wissen gar nicht, was wir uns grad wünschen sollen. Dass Dunja vielleicht auch die vollen 48 Stunden ausreizt oder es schnell angeht. Na, sie wird das schon machen. Nun ist sie so tiefenentspannt durch die Schwangerschaft gekommen. Da wird sie den Rest auch noch in ihrem ganz eigenen Rhythmus wuppen. Die Daumen dürfen auf jeden Fall gedrückt werden und sobald wir denken, dass alle Minihundis da sind (das kann wohl auch noch mal bis zu 12 Stunden gehen), werden wir das sicher in der Signalgruppe bekannt geben. Die Mastodon-Gemeinschaft „muss“ derweil meine Hibbeligkeit in Form von Zwischenberichten aushalten, damit ich hier nicht platze.

Dunja im Tal der Stuten… noch sind die Welpen in ihrem Bauch… wird’s die letzte Tour mit dickem Bauch durch die Wiese gewesen sein?

Und schwups rast die Zeit schon wieder dahin und es war schon wieder viel zu ruhig im Blog. Martin ist übrigens mittlerweile wieder heil zurück aus dem Schwarzwald und wir haben schon wieder ganz schön viele Dinge erlebt und erledigt.

Ein ganz dickes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle noch einmal an all jene loswerden, die (damit natürlich nicht nur) mir mit helfenden Händen zur Seite standen. Das tut immer wieder so gut. Übrigens nicht nur uns, sondern auch den helfenden Händen. Haben wir uns sagen lassen.
Wer sich da nun angesprochen und animiert fühlt: Der Blogbeitrag hier ist schon ein Weilchen alt, aber nach wie vor aktuell.

Martin kam ganz pünktlich heim… denn just an diesem Tag beschlossen unsere Lohnunternehmerherren unseres Vertrauens, es wäre ein sehr guter Tag fürs Mistfahren. Denn, wir erinnern uns… unser Miststreuer hatte ja im Frühjahr den Geist aufgegeben und wir haben noch keine Ersatzteile für ihn gefunden, weil der schon sehr alt und lange nicht mehr hergestellt wird. Für einen neuen Miststreuer fehlt aktuell das Geld und so fragten wir mal ganz vorsichtig bei Jan-Lukas und Benedikt und hey, ho… sie erklärten sich bereit den Mist für uns zu fahren. Und so kam also der (für unsere Verhältnisse) echt riesige Miststreuer und fuhr den Mist der Flauschs auf die Heuwiese. Hachz!

Und während ich hier so zum Mist tippe, fällt mir ein… wir haben noch gar nicht berichtet, dass bevor Martin in den Schwarzwald fuhr, die zwei Lohnunternehmer unseres Vertrauens es auch noch geschafft hatten, den dritten Schnitt einzufahren. Man, man, man… es rast die Zeit und es tröppeln die Ereignisse vorbei… Nach unserem desaströsen zweiten Schnitt waren wir so semioptimistisch, ob es wirklich noch einen dritten Schnitt geben könnte. Das Wetter wollte so überhaupt nicht mitmachen, aber am 18. September… der tatsächlich letzten wirklich schönen Phase, die wir hier so hatten, war’s soweit und das Gras wurde gemäht und am nächsten Tag auch gleich schon gepresst. (Im September bekommt man es temperaturbedingt nicht hin, dass das Gras noch so richtig durchtrocknet!) Und wir dachten so… na, vielleicht werden es noch mal 15 kleinere Ballen (die uns bis zum nächsten Jahr auch fehlten). Aber hey ho… es wurden tatsächlich 28 kleinere Ballen. Da war dann doch mehr auf der Wiese als es schien.
Und diese 28 kleineren Ballen sind nun gut verpackt als Siloballen und werden unsere Stuten im Winter gut versorgen. Juhuuu. Da stehen sie also… als kleine Dino-Eier… auf unserer Heuwiese. Sobald Jan-Lukas oder Benedikt mal noch Zeit haben, werden sie noch fein säuberlich in der Hofeinfahrt gestapelt, damit wir da im nassfeuchten Winter die Wiese nicht kaputtfahren bzw. überhaupt an die Ballen kommen.

Ansonsten sind wir gerade in den allerletzten Vorbereitungen für die Geburt von Dunjas Welpen. Ich bin ja tierisch aufgeregt. Martin so null. Also außer, dass ich ihn völlig wuschig mache mit meiner Aufregung. Ich mein… Hallo????! Da kommen bald ein paar kleine (also so wirklich kleine) Hundis auf die Welt und hauen unseren Alltag ordentlich über den Haufen! Und es ist alles ganz anders als bei den kleinen Alpakis. Und weil die Frage jetzt schon öfter kam: Nein, es wird keine spezielle Welpenpatenschaft geben, weil das mit den kleinen Wuffs ein ganz klein bisschen anders laufen wird als mit den kleinen Flauschs! Denn wir werden nur einen kleinen Wuff behalten. Die anderen, die ersten Wochen überleben werden, werden uns nach ca. 8 Wochen schon verlassen und mit Andrea – der Herdenschutzhundexpertin unseres Vertrauens – ein neues Zuhause finden. Natürlich könnt ihr gerne Hundepatin oder -pate werden. Aber wir wissen natürlich am ersten Tag noch nicht, welches kleines Fellknäul bei uns bleiben wird. Das wird sich erst im Laufe der Zeit herausstellen und wir sind mega gespannt, wie sich das so herausstellen wird. Und… weil auch das schon öfter gefragt wurde: Nicht ich werde diejenige sein, die sich nicht von den kleinen Fellknäulsen trennen kann. Nein, das wird Martin werden. Das wird auf jeden Fall noch harte Verhandlungen geben, dass wir nicht alle kleinen Wuffs bei uns behalten werden können!!

Dunja im Welpenbereich mit Wurfkiste, in der die kleinen Fellknäul die ersten Tage und Wochen verbringen werden – aber gut geschützt von den Alpakas unterwegs sein können.

Es ist natürlich noch sehr viel mehr passiert. Aber jetzt seid ihr schon mal ein bisschen mehr auf dem Laufenden gehalten… und alle, die viel schneller und immer mal wieder zwischendurch ein paar Neuigkeiten bekommen möchten, kommen einfach noch mit in unsere Signal-Gruppe (wenn ihr nicht eh schon längst Teil davon seid)!

Juhuuu… am Samstag konnten die Mädels dank unfassbar lieben Apfel- und Pflaumenaufsammelhelferleins und Akazienastentfernungsprofis wieder auf ihre Talwiese und die hochschwangere Dunja konnte ganz entspannt entscheiden, ob sie unter den Eichen ein Auge auf die Flauschs wirft oder in ihrer Wurfbox die Ruhe genießt. Denn wie und wo wer mit wem unterwegs sein kann, ist mitunter gar nicht so einfach. So eine Wiesenentscheidung zieht immer einen ganz schönen Rattenschwanz an Abwägungen mit sich. Eieiei… im Dunjafall müssen wir immer im Auge behalten, auf welcher Wiese Ronda unterwegs ist und umgekehrt. Die zwei Hundedamen können sich nämlich nach wie vor nicht leiden und deswegen gäbe es einen Riesenkrawall, wenn die zwei Zaun an Zaun aufeinandertreffen würden.

Nun ist also erst einmal alles wieder so gestellt, dass alle glücklich und in Eintracht unterwegs sein können und sämtlichen Bedürfnissen nachgekommen werden kann. Damit kann man doch entspannt Sonntag machen. An dieser Stelle also noch einmal ein dickes Danke an alle helfenden Hände! Ich hätte das alleine nicht hinbekommen!

Ich bereite derweil mal noch ein bisschen unsere Präsenz auf dem Einheitsfest kommendes Wochenende in Saarbrücken vor. Tschakka.

Den schlimmsten Regen haben wir nun also (hoffentlich) überstanden. Der Weiher ist wieder voll und die Flauschs sind genervt vom erzwungenen Stallarrest. Morgen kieke ich mal, ob die Bande wieder rauslassen kann. Mein Plan alle umzusortieren ging nicht auf. Ich habe es einfach nicht geschafft alle Äpfel aufzuraffen. Da kam der Futterlieferant dazwischen.
Hintergrund der Umsortieridee war zum einen, dass ein Zelt der Hengste nun wegen des recht dollen und andauernden Regens nicht mehr wirklich wasserdicht ist und sie für die letzten Tage in den anderen Unterstand durften und da jetzt eigentlich auch bleiben sollten, dann aber die Stuten nicht mehr auf ihre aktuelle Wiese können. Zum anderen hat unsere hochschwangere Dunja nach der aktuellen Wiesenverteilung nicht die Möglichkeit, den Tag im Stall liegend zu verbringen. Die neue Verteilung geht aber eben erst, wenn die Äpfel (und heute entdeckt auch die Pflaumen) von der „neuen“ Wiese weg sind, weil die ja die Flauschs nicht futtern sollten, weil sie die ja nicht vertragen.
Na, nun werde ich wohl die kommenden Tage ein tägliches Hin- und Hersortieren veranstalten, damit zumindest die Flausch mit den langen Hälsen auf ihre „alten“ Wiesen können. Dunja muss sich dann noch etwas gedulden. Wobei sie das mit dem nicht im Stall liegen auch gut hinbekommt… als ich heute mit den Äpfeln begann rannte und tobte sie über die Wiese als wäre da kein dicker Bauch vorhanden. Eieieiei…

Wer also die Tage spontan noch Zeit und Lust auf Obstaufsammeln hätte… ich würde mich über Hilfe freuen. Es ist nämlich gar nicht so wenig, was da so in der Wiese liegt. Gnarf.

Da ist er also der Regen, den wir im Frühjahr so dringend gebraucht hätten… die Böden brauchen ihn dringend, die Flauschs grad nicht so. Es heißt jetzt die kommenden Tage schon mal auf den saarländischen Winter einstimmen und die Tage im Stall zu verbringen, weil’s draußen viel zu matschig ist. Finden die Flauschs gaaaaar nicht so toll. Derweil hoffe ich, dass die Bäume das viele Wasser gut vertragen und die Äste da lassen, wo sie hingehören: An. Den. Bäumen.

Denn: Martin hat sich gestern für die kommenden zwei Wochen in den Schwarzwald verabschiedet. Was sonst so drei oder vier Tage wärt, wird jetzt also ein bisschen länger. Mein ganz persönlicher Troubleshooter, wenn’s um Unvorhergesehenes in und ums Gehege geht, fehlt also… abgesehen davon, dass er auch sonst ganz schön fehlt!
Ich hoffe, dass sich alle Flauschs – ob nun mit langem oder kurzem Hals anständig benehmen und auf keine blöden Ideen kommen. Zwei blöde Ideen gilt’s ja nach wie vor zu behandeln:

Da wäre nach wie vor Angels Kiefer, der zwar am Abheilen ist, aber eben noch nicht gut ist. Und dann hat Clarissa beschlossen, dass ein herber Schicksalsschlag im Jahr nicht ausreicht und hat sich noch einen fetten Abszess im Gesicht eingefangen. Das aber nicht erst gestern, sondern schon Mitte des Monats. Es war mal wieder ein Klassiker… Martin gunkst mich an und zeigt auf Clarissa: Guck mal der dicke Backen. Ich zögere und meine, ui… das war gestern auch schon. Dann schauen wir uns nur noch an, fangen sie ein und entdecken: der dicke Backen ist, nicht nur ein dicker Backen. Da hat sich was unter der Haut entwickelt. (Gelegentlich sammeln die Flauschs sich in der Wange etwas Heu für später mal am Tag und laufen eben mit’nem dicken Backen rum. In dem Fall nur leider nicht.) Und weil der Backen nun wirklich dick war, haben wir vorsorglich doch den Tierarzt angerufen und der hat’s dann auch gleich aufgeschnitten und viel Schmadder rausgeholt. Gnarf. Eine Woche später war er dann gleich noch mal da und hat nachgelegt, denn leider wollte sich trotz Spülen und Machen doch nicht alles loslösen. Noch mehr Gnarf! Jetzt sind wir aber auf dem Wege der Besserung und weil Angel am Mittwoch eh noch mal eine Spritze vom Tierarzt braucht, kiekt er dann auch gleich noch mal nach Clarissa. Somit sind die zwei dann hoffentlich gut versorgt.

Und sonst so? Ich hole noch die letzten Aufräumarbeiten nach dem Finkrenrech’schen Wochenende auf. Wobei wir hier, dank wirklich guter Voraussicht (am Sonntagnachmittag wurde dann kurz vor drei der Markt abgeblasen, weil der Parkplatz vor lauter Regenmatsch nicht mehr befahrbar war), schon vieles davon schon am Sonntag erledigen konnten.
Und ich ärgere mich mit den Nachwirkungen eines echt fiesen Telefonbetrugs rum. Mittlerweile ist das ganze beim Anwalt. Eine Strafanzeige haben wir zwar auch gestellt, aber so wie wir die Sache einschätzen, interessiert das nicht sonderlich. Weder die Betrüger, noch die Polizei bzw. Staatsanwaltschaft… letztere scheinen wohl hoffnungslos überfordert… (siehe in der Saarbrücker Zeitung vom 4.9.). Von daher wird von der Seite her vermutlich nix zu erwarten sein. Das wirft natürlich viele, viele Fragen auf… Ist ja auch nicht so, dass wir noch an anderer Stelle offene Verfahren hätten… (Stichwort Hundesteuer).

Oh, wo wir grad beim Hund sind… Dunja wird immer runder. In drei Wochen werden da wohl ein paar kleine flauschige Welpen purzeln und ich weiß echt nicht, wie Dunja das noch drei Wochen durchhalten will. Sie schnauft jetzt schon gehörig durch die Gegend. Wuaaaah! Das wird echt megaspannend.

Und schon wieder rauscht die Zeit…

Da hatten wir einen Samstag voller Hilfe… beim Weg wieder flott machen (nachdem es den einen Sonntag einfach mal 18 Liter runter gespült hatte) und bei der Fußpflege der Herren und sowieso und überhaupt. Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle auch hierüber noch einmal!

Und dann war da ein Sonntag voller Patenbesuche von lieben Menschen, die uns schon seit mehreren Jahren treu zur Seite stehen und nicht nur bei der Geschichte ihrer Patenflauschs mitfiebern. Anderum dürfen wir genauso Teil ihres Lebens mit sein… und auch da immer mal wieder fleißig miterleben und Teil sein. Auch dafür einfach mal ein dickes Dankeschön!

Und dann war da das letzte Mal Yoga… und die Vorfreude auf ein letztes Mal Achtsamkeit (wer noch mit dabei sein mag… hier gibt’s alle Infos)! Und weil es dann jetzt doch viel zu dolle warm wird, war dann am vergangenen Sonntag die letzte Wanderung für vor unserer kleiner Auszeit. Im September geht’s dann natürlich wieder weiter.

Und weil’s nun doch noch so warm ist und wird, machen wir uns ganz schön Sorgen. Sorgen um unseren jüngsten Flausch Guapo, ob der seine Temperatur geregelt bekommt und Sorgen um die hochschwangere Judy, die mächtig am Schnaufen ist… und das am noch nicht heißesten Tag der Woche. Es hält sie aber auch nicht davon ab mich mächtig auf die Folter zu spannen und zwischen all dem Schnaufen mal eben mit dem dicken Bauch den Hügel in den Stall hoch zu rennen, als ob sie eben keinen dicken Babybauch hätte. Wir drücken hier mächtig die Daumen, dass sie alles gut durchsteht und ein kleines gesundes Flausch auf die Welt bringen wird.

Und dann waren da die Hunde… also die eine Hündin. Dunja. Die ihre Läufigkeit um mehr als einen Monat vorgezogen hat und hier sehr spontan alle Pläne (wobei eigentlich gab’s gar keine Pläne) über den Haufen geworfen hat. Wuaaaaah! Nach vielem Hirnen und Durchplanen (weil sich sowas immer ganz suuuuuper durchplanen lässt. Natürlich nicht!) und mit Andrea telefonieren hatte sich Martin am Sonntagmorgen auf den Weg nach Brandenburg gemacht, wo Dunja nun mehrere Dates mit Tichon hat. Und jaaaa… wenn da alles gut geht, dann purzeln hier in ca. 60 Tagen kleine flauschige Hundewelpen… Wuaaaaah! Wer Daumen über hat, darf die gerne drücken. Dass alles gut geht. Dass alle Flauschknäulis heil auf die Welt kommen. Dass danach alles gut geht. Dass es allen gut geht und dass alle toll groß werden und gesund bleiben. Schrieb ich schon „Wuaaaaah“?

Wuaaaaah!!

Und damit uns nicht langweilig wird… höhö… haben wir in den vergangenen Wochen auch noch ein paar Bewerbungen geschrieben. Eine für den St. Wendeler Weihnachtsmarkt. Wir sind dabei! Und eine für die Ausbildung zum linearen Alpakabeschreiber. Martin ist dabei!

Japp. Ich denke… die bevorstehenden zwei „freien“ Wochen können wir gut gebrauchen. Hier wird’s dann hoffentlich nicht so still wie in den letzten Tagen. Es gilt ja auch noch ein bisschen was aufzuarbeiten… und es gibt noch andere Neuigkeiten, die geteilt werden wollen und bei den Flauschs gibt’s ja eh keine Pause.

So… damit seid ihr jetzt aber mal so halbwegs wieder auf dem Laufenden!

Rums… schon wieder Dienstag eine Woche später. Mastodonies (und somit auch Fediversies) sowie Signalies – gnhihihi – wissen ja schon wieder mehr, denn da kommt ja so bröckchenweise auch immer mal die ein oder andere Info unter der Woche rum. Also… wer bei Mastodon ist und uns noch nicht folgt, tut das gerne und wer Signal auf dem Smartphone installiert hat und uns in unserer Signalgruppe noch nicht folgt, tut das dort sehr gerne. Und weil wir gerade bei „wer uns noch nicht folgt“ sind… Auf Pixilfed (der Alternative zu Instagram) zeige ich (fast) täglich die kleinen Dinge, die der ein oder die andere auch aus den Instagram-Stories kennt. Dort eben nur noch mit der ein oder anderen Info gewürzt. Da kann man also auch folgen.

Nun bin ich aber schön abgeschweift… und mach hier Werbung, um euch weiter unten zu schreiben, ätschbätsch, wird aber da auch die kommenden Tage ruhiger, weil… eben weil siehe unten.

Jetzt aber erst einmal: Das letzte Flausch wurde am Sonntag geschoren. Juhuuuu! Alle 51 Webertal-Alpakis sind nun ganz zauberhaft mit einer Sommerfrisur versehen (naja… okay… Don Silver sieht ein bisschen albern aus… der musste dieses Jahr eine radikale Kurzhaarfrisur bekommen, weil er eben der Meinung war, man könne mit dem Kopf so richtig schön im Futter rumnulen (ein Wort, das es scheinbar nicht gibt – gemeint ist: mit dem Kopf im Futter öhm… rumwuseln? rumwursteln? – hm… weiß jemand einen passenden Begriff?) und sich so eine komplett verfilzte Frisur einfangen. Deswegen gab’s auf jeden Fall für ihn das Kopfhaar ganz ab. Und das sieht echt blöd aus. Aber ein Flausch entstellt ja bekanntlich nix. Wahre Flauschigkeit kommt von innen.
Sonst sind sie uns aber wirklich gut gelungen. Also Martin. Der hat ja geschoren. Aber natürlich dank grandioser Helferinnen und Helfer, die allwochenendlich zur Scheraktion bereit standen und den Flauschs durch ihre Friseurtermine halfen. Danke! Danke! Danke an dieser Stelle nochmals! Ohne euch alle wären wir wahrlich aufgeschmissen gewesen.

Caledonia wird noch von der letzten Fluse befreit und dann war sie das letzte Alpaka, dass bei uns in diesem Jahr auf dem Schertisch war.

Nun könnten wir natürlich ein großes Fest veranstalten, dass alle Flauschs geschoren sind und zum Alltag übergehen… aber nach der Schur ist ja vor der Schur. Denn nun warten da draußen noch ein paar Flauschs von anderen Höfen auf uns, die ebenfalls den Wintermantel ausgezogen bekommen wollen. Das bedeutet dann doch noch mal ein wenig Oganisationstalent, die alle unter einen Hut zu bekommen, aber das wird. Allerdings erst im Juni.

Sonst war letzte Woche ganz viel los und doch nicht… denn Martin war ja im Schwarzwald und hat dort ganz viel gearbeitet und mit Dunja ein wenig Trainig betrieben. Vor allem geduldig sein, wenn es heißt nach dem Waldspaziergang die Zecken abzusammeln. War das krass… und ich kenne ja nur die Geschichte und das eine Bild, wie Martin nach dem Spaziergang im Wald gemeinsam mit seinen Eltern und seinem Bruder bei Dunja hunderte von Zecken absammelte. Danach haben die zwei dann keinen Wald mehr betreten.

Und wenn’s für Dunja Training in der Ferne bedeutete, war das natürlich hier vor Ort auch eine Trainingseinheit für Badina, die für die Tage ganz alleine für die Sicherheit der Stutherde verantwortlich war. Das hat sie wirklich toll gemacht und sich offensichtlich auch das ein oder andere von der großen Dunja abgeschaut. Wenn Badina normal mitten unter den Stuten mitläuft, war sie während der Tage eher auf Dunjas Posten zu beobachten und hat fleißig aufgepasst, dass da von draußen nix kommen kann. Sehr schön. Als Dunja dann am Freitag wieder zu Badina kam, war sie aber schon froh.

Am Freitag überraschte uns dann leider noch unser Fosco mit einer Lungenentzündung. Gnaaaarf. Ausgerechnet er, der so granatenmäßig eskalieren kann, wenn man ihm zu Nahe kommt. Und wieder war das so eine Augenwinkelgeschichte. Seine Nase sah staubig aus… und weil wir es ab und an mal mit der ein oder anderen Nasenentzündung zu tun hatten, sahen wir eben mal nach seiner Nase, ob alles in Ordnung war. Sonst verhielt er sich komplett unauffällig. Das Nulen (ich führe dieses Wort jetzt offiziell ein und irgendwann wird’s im Duden stehen – wobei man hier auch gerne „Popeln“ einsetzen kann) von Martin in Foscos Nase führte schließlich dazu, dass er einen Nies- und Hustenanfall bekam und dann… ja dann konnte man sehen: Da stimmt was nicht. So riefen wir also mal den Tierarzt und der bescheinigte uns schließlich eine ausgewachsene Lungenentzündung. Es ist also keine Übertreibung, wenn wir erzählen, dass die Herdentiere für den Schutz in der Herde, ihre Erkrankungen so lange wie möglich verheimlichen, um nicht ausgestoßen zu werden… Jetzt wird der kleine Racker mit Antibiotika behandelt und bekommt dafür quasi eine Extrarunde Handlingstraining. Es hat ja alles immer auch was Gutes. Ohne Lungenentzündung wäre aber auch schön gewesen…

Fosco inmitten seiner Gruppe (von Nisha beschnuppert)

Und nun… nun geht’s für mich in eine Woche Auszeit. Ich mache mich erst auf den Weg zu meiner Family nach Sachsen, um die Oma im Hospiz zu besuchen, der es dort aktuell sehr gut geht. Anschließend geht’s weiter, um für fast vier Tage mal komplett alpakafrei zu machen. Die große Challenge: Das Smartphone bleibt aus! Und genau deswegen, wird’s auf den oben gerade erst beworbenen Kanälen dann tatsächlich ruhig. Außer bei Signal… da hat Martin ganz fest vor, euch aus dem Gehege das ein oder andere Bildchen zu schicken. Yeah! Und vielleicht gibt’s auch auf Instagram das ein oder andere Zeichen von ihm.

Die Online-Flauschbox geht in Versandpause bis einschließlich 3. Juni. Bestellungen nimmt sie natürlich gerne entgegen. Die Offline-Flauschbox hat ganz normal am Samstag (31.5.) von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Passt gut auf euch auf und auf bald!

Na, der Montag hat’s nun aber auch wieder in sich gehabt und war voll gespickt wie eine ganze Woche.

Den Vormittag verbrachten wir mit einer ausführlichen Versorgungsrunde bei den Flauschs. Nachdem unsere zwei Hautkandidaten Lucky und Espresso von ihrem Vlies befreit waren, bekamen sie nun eine ausführliche Salbung.

Lucky, der einen Teil seiner Fohlenzeit in einem Megaministall verbringen musste und bei uns total vermilbt ankam, hat seit dem immer wieder üble Hautprobleme und leider wird es einfach nicht besser. Jedes Jahr nach dem Scheren versuchen wir seine mittlerweile Hautpanzer mit pflegenden Salben und Ölen etwas Entspannung zu gönnen und er macht tapfer mit.

Espresso, dessen Versorgung durch eine Fehlernährung beim Vorbesitzer komplett durcheinander geraten ist, hat auch mit ganz schönen Hautproblemen an den Beinen zu kämpfen und auch hier gilt Jahr für Jahr mit Ölen und Salben etwas Linderung zu schaffen. Im Gegensatz zu Lucky haben wir immerhin bei Espresso den Eindruck, dass es in Minischritten besser wird.

Unser Floris kämpft grad mit den doofen Kriebelmücken (und mit Fosco und Fausto) und hat deswegen die ein oder andere Läsur im Gesicht. Immerhin gegen die Kriebelmücken können wir was tun. Bei Fosco und Fausto muss er einfach lernen sich durchzusetzen.

Im Anschluss an die Versorgungsrunde ging’s für mich auf Tour durch den Landkreis. Ich durfte endlich unsere Nachschubseifen abholen… uuuuuuund unsere ganz neue Seife, an der Barbara von SOAPBARA und wir gefeilt hatten. Yeah! Toll sie geworden.

Nämlich eine Honig-Ziegenmilch-Seife – natürlich mit Alpakakeratin.

Die neue Seife!

Wir wollten eine Seife ganz ohne Duft- und Farbstoffe, hatten dann schon zwei verschiedene Seifen im Blick gehabt, die Barbara für uns sieden sollte und dann kamen wähend der Dörrenbächer Adventstage der Imker Stefan Forster und ich ins Gespräch und philosophierten über eine Regionalmarken-Seife: Mit seinem Honig, unseren Alpakas und bei Barbara gesiedet – immerhin sind wir ja alle Mitglieder der Regionalmarke Wertvolles aus Neunkirchen. Als Barbara meinte, sie könne eine Honigmilch-Seife sieden und bei der Duft- und Farbstoffe weglassen, war unsere duft- und farbstofffreie Seife quasi geboren… fehlte nur noch die Milch. Die wird von meinem Cousin aus Brandenburg vom Ziegenhof kommen. Jaaaa… es findet sich sicher auch Milch hier aus der Nähe… aber als ich meiner Tante von der Seifenidee erzählte und diese wiederum der Schwiegertochter… waren alle sooo sehr Feuer und Flamme, dass das Familiending da dann auch noch reinmusste!

Das ist aber erst das Komplettpaket ab Charge 2. Für die Testcharge gab’s erst einmal Keratin von Grace sowie Honig und Milch, die Barbara eh zur Hand hatte.

Schauen wir mal, ob ich’s die Tage noch schaffe, die Seife in die Online-Flauschbox zu packen. In der Offline-Flauschbox findet man sie schon.

Nach dem Seifen abholen ging’s weiter nach Neunkirchen… schließlich habe ich ja versprochen, dass es ab dieser Woche die Tickets für unsere flauschige Lesung mit Jasmin & Lorenz auch bei Bücher König geben wird… also wurden die da heute vorbei gebracht, dass sie ab morgen dort auch erstanden werden können. Yeah!
Bei der Gelegenheit habe ich auch noch Nachschub von unseren Leselama-Lesezeichen abgeholt und ein Buch mit Webertal-Alpakas drin, aber von dem erzähle ich dann hoffentlich die Tage mal noch.

Dann ging’s gaaaaanz fix wieder heim… denn Martin machte sich heute wieder auf den Weg in den Schwarzwald. Und wie er gerade schon bei Signal verraten hat, hat er dieses Mal Dunja mitgenommen. Die hat jetzt quasi Seminarwoche im Schwarzwald und darf ganz viele neue Eindrücke auf sich wirken lassen. Vielleicht zeigt Martin ja in der Signalgruppe noch das ein oder andere Foto von ihr.

Joar und während also Martin und Dunja den Schwarzwald rocken, werde die kommenden Tage die übrigen Kurzhalsflauschs, die Langhalsflauschs, die Katzen und ich hier das Saarland rocken.

In diesem Sinne: Gute Nacht und bis die Tage!

Wie angekündigt war’s hier etwas ruhiger… wir haben geschoren, wir haben zertifizieren lassen, wir haben mit der alljährlichen Agrar-Antragssoftware gekämpft und die alljährliche Steuererklärung bezwungen. Und außerdem sind jetzt die Tickets & die Plakate für die wohl flauschigste Lesung des Jahres in der Druckerei und auch viel schneller zurückgekommen als gedacht. Die vergangene Woche verging schon wieder wie im Flug und es wird und wird und wird nicht weniger.

Das sonnige Wetter sorgt für unfassbar viele Nachrichten in den Postfächern (japp, bei schlechtem Wetter kommt ihr irgendwie nicht so auf die Idee eine Alpakabegegnung zu planen), aber auch für größer werdende Bedenken.

Freuten wir uns Anfang Mai noch, dass das unfassbar schnell sprießende Gras einen Futterabnehmer in Form von Silage gefunden hatte (unsere Signalgruppenleserinnen und -leser wissen da mehr), zweifeln wir so langsam, ob das wirklich eine gute Idee war… denn seit gut 14 Tagen hat’s nicht mehr geregnet. Gnarf. So war der Plan nicht gewesen… hätte man’s ahnen können, hätten wir jetzt auch ein extrem frühes Heu machen können… wobei da die Nachttemperaturen auch nicht so ideal für waren… nun schauen wir also mal, ob da noch Wasser von oben kommt und ob das Gras noch mal ans Wachsen kommen darf und wir im Sommer an leckeres Futter für die Flauschs kommen. Die Daumen dürfen gedrückt werden.

Verrückt, dass wir letztes Jahr um genau die Zeit hofften, dass es nicht ganz so dolle runterkommt.

Aber jetzt mal so der Reihe nach… wir haben also geschoren und sind noch dabei. 39 von 51 Flauschs freuen sich schon mal über eine Sommerfrisur… wobei sie nachts vielleicht ab und an auch wieder von ihrem Wintermantel träumen. Man, gehen da die Temperaturen runter. Aber mit ganz viel Einstreu haben wir die kalten Nächte ganz gut in den Griff bekommen und das befürchtete große Zittern blieb bis jetzt aus. Bloß gut. Jetzt warten noch 12 Stuten auf ihren Friseurtermin. Drücken wir die Daumen, dass der so kommen kann, wie geplant… denn die kommende Woche wird terminlich noch mal heftig und wir krauchen kräftemäßig grad ganz schön am Limit. Auch wenn’s Martin mittlerweile mit seinem Post Covid sehr viel besser geht, dass Wissen, dass so ein Schub einfach so hereinbrechen kann, schwingt immer mit und lässt immer wieder aufhorchen.

Das Vlies von Goldi beim Scheren.

Heute vor einer Woche war dann zwischen Schererei, Steuerei und Antragerei auch noch die große Herdenschutzhundezertifizierung angesetzt. Dazu reiste Andrea mit Assistentin aus Brandenburg an und sollte wenigstens zwei unser Kaukasen genau unter die Lupe nehmen. Es wurden dann doch alle drei. Yeah! Denn bis zur letzten Minute waren wir nicht sicher, ob unser Ekko die Prüfung meistern würde und wir stattdessen Robbi ins Rennen schicken sollten. Ekko war nämlich vollkommen durch den Wind, weil Ronda den Höhepunkt ihrer Läufigkeit durchmachte. Eieiei… man ahnt gar nicht, wie viel „Watte“ in so einen Hundekopf reinpasst.

Nachdem wir die Hundedame aus den Augen und somit aus dem Sinn geholt hatten und Andrea beschloss sich einfach beide Herren anzuschauen, meisterten beide alle Aufgaben mit Bravour. Das haben wir uns zumindest erzählen lassen, weil wir durften – wie die läufige Hündin – nicht mit dabei sein und mussten uns in Geduld und Daumen drücken üben. Haben wir Menschen aber scheinbar dann auch ganz gut gemeistert. Dunja überzeugte bei der Arbeit nicht ganz so, wie erwartet, sie ist scheinbar zu höherem berufen und lässt lieber arbeiten. Da ist sie im Anleiten dann aber wiederum meisterhaft und Badina führte ganz vorbildlich die Anweisungen aus. Wäre sie nicht zu jüng für die Prüfung gewesen, hätte sie auch gleich noch ihr Zeugnis ausgestellt bekommen…

Robbi & Ekko ruhen sich zertifiziert aus… sieht gleich viel professioneller aus.

Jetzt warten wir noch sehr geduldig auf die hochoffiziellen Zertifizierungsdokumente und kommen dann unserer Herdenschutzförderung für den Wolfsschutz wieder ein Stückchen näher.

Und yeah… auch unserer Veranstaltung mit Jasmin und Lorenz kommen wir ein Stückchen näher. Seit gestern sind unsere Veranstaltungsplakate und auch die Tickets ganz klassisch auf Papier aus der Druckerei gekommen. Nun gilt’s also Plakate zu verteilen (wer Ideen hat, wo sich so ein Plakat noch gut machen könnte… immer her damit) und fleißig Ticktes zu verkaufen. Je nachdem, wie’s der Terminkalender nächste Woche so zulässt, kommen die dann auch nach Neunkirchen zu Bücher König und können dann auch endlich dort wieder erstanden werden. Ich denke, ich werde Bescheid geben, sobald die Übergabe geklappt hat! Bis dahin gibt’s die Tickets direkt in der Flauschbox!

10/31
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner