Tag-Archiv: Dunja

Wie angekündigt war’s hier etwas ruhiger… wir haben geschoren, wir haben zertifizieren lassen, wir haben mit der alljährlichen Agrar-Antragssoftware gekämpft und die alljährliche Steuererklärung bezwungen. Und außerdem sind jetzt die Tickets & die Plakate für die wohl flauschigste Lesung des Jahres in der Druckerei und auch viel schneller zurückgekommen als gedacht. Die vergangene Woche verging schon wieder wie im Flug und es wird und wird und wird nicht weniger.

Das sonnige Wetter sorgt für unfassbar viele Nachrichten in den Postfächern (japp, bei schlechtem Wetter kommt ihr irgendwie nicht so auf die Idee eine Alpakabegegnung zu planen), aber auch für größer werdende Bedenken.

Freuten wir uns Anfang Mai noch, dass das unfassbar schnell sprießende Gras einen Futterabnehmer in Form von Silage gefunden hatte (unsere Signalgruppenleserinnen und -leser wissen da mehr), zweifeln wir so langsam, ob das wirklich eine gute Idee war… denn seit gut 14 Tagen hat’s nicht mehr geregnet. Gnarf. So war der Plan nicht gewesen… hätte man’s ahnen können, hätten wir jetzt auch ein extrem frühes Heu machen können… wobei da die Nachttemperaturen auch nicht so ideal für waren… nun schauen wir also mal, ob da noch Wasser von oben kommt und ob das Gras noch mal ans Wachsen kommen darf und wir im Sommer an leckeres Futter für die Flauschs kommen. Die Daumen dürfen gedrückt werden.

Verrückt, dass wir letztes Jahr um genau die Zeit hofften, dass es nicht ganz so dolle runterkommt.

Aber jetzt mal so der Reihe nach… wir haben also geschoren und sind noch dabei. 39 von 51 Flauschs freuen sich schon mal über eine Sommerfrisur… wobei sie nachts vielleicht ab und an auch wieder von ihrem Wintermantel träumen. Man, gehen da die Temperaturen runter. Aber mit ganz viel Einstreu haben wir die kalten Nächte ganz gut in den Griff bekommen und das befürchtete große Zittern blieb bis jetzt aus. Bloß gut. Jetzt warten noch 12 Stuten auf ihren Friseurtermin. Drücken wir die Daumen, dass der so kommen kann, wie geplant… denn die kommende Woche wird terminlich noch mal heftig und wir krauchen kräftemäßig grad ganz schön am Limit. Auch wenn’s Martin mittlerweile mit seinem Post Covid sehr viel besser geht, dass Wissen, dass so ein Schub einfach so hereinbrechen kann, schwingt immer mit und lässt immer wieder aufhorchen.

Das Vlies von Goldi beim Scheren.

Heute vor einer Woche war dann zwischen Schererei, Steuerei und Antragerei auch noch die große Herdenschutzhundezertifizierung angesetzt. Dazu reiste Andrea mit Assistentin aus Brandenburg an und sollte wenigstens zwei unser Kaukasen genau unter die Lupe nehmen. Es wurden dann doch alle drei. Yeah! Denn bis zur letzten Minute waren wir nicht sicher, ob unser Ekko die Prüfung meistern würde und wir stattdessen Robbi ins Rennen schicken sollten. Ekko war nämlich vollkommen durch den Wind, weil Ronda den Höhepunkt ihrer Läufigkeit durchmachte. Eieiei… man ahnt gar nicht, wie viel „Watte“ in so einen Hundekopf reinpasst.

Nachdem wir die Hundedame aus den Augen und somit aus dem Sinn geholt hatten und Andrea beschloss sich einfach beide Herren anzuschauen, meisterten beide alle Aufgaben mit Bravour. Das haben wir uns zumindest erzählen lassen, weil wir durften – wie die läufige Hündin – nicht mit dabei sein und mussten uns in Geduld und Daumen drücken üben. Haben wir Menschen aber scheinbar dann auch ganz gut gemeistert. Dunja überzeugte bei der Arbeit nicht ganz so, wie erwartet, sie ist scheinbar zu höherem berufen und lässt lieber arbeiten. Da ist sie im Anleiten dann aber wiederum meisterhaft und Badina führte ganz vorbildlich die Anweisungen aus. Wäre sie nicht zu jüng für die Prüfung gewesen, hätte sie auch gleich noch ihr Zeugnis ausgestellt bekommen…

Robbi & Ekko ruhen sich zertifiziert aus… sieht gleich viel professioneller aus.

Jetzt warten wir noch sehr geduldig auf die hochoffiziellen Zertifizierungsdokumente und kommen dann unserer Herdenschutzförderung für den Wolfsschutz wieder ein Stückchen näher.

Und yeah… auch unserer Veranstaltung mit Jasmin und Lorenz kommen wir ein Stückchen näher. Seit gestern sind unsere Veranstaltungsplakate und auch die Tickets ganz klassisch auf Papier aus der Druckerei gekommen. Nun gilt’s also Plakate zu verteilen (wer Ideen hat, wo sich so ein Plakat noch gut machen könnte… immer her damit) und fleißig Ticktes zu verkaufen. Je nachdem, wie’s der Terminkalender nächste Woche so zulässt, kommen die dann auch nach Neunkirchen zu Bücher König und können dann auch endlich dort wieder erstanden werden. Ich denke, ich werde Bescheid geben, sobald die Übergabe geklappt hat! Bis dahin gibt’s die Tickets direkt in der Flauschbox!

Diese Woche geht’s schon los mit den Herbstmärkten und es ist grad schon wieder so viel los, dass ich gar nicht hinterherkomme, die Seite mit den Marktterminen aktuell zu halten. Schande!

Am Sonntag geht’s nach Lebach zum Land- und Forstwirtschaftstag. Mit einer Auswahl aus der Flauschbox und drei Flauschs im Gepäck erzählen und zeigen wir wieder jede Menge von, über und mit Alpakas. Und in diesem Jahr wird uns vermutlich auch noch Badina mit begleiten.
Außerdem findet am Sonntag auch der große Aktionstag des NWK-Vereins statt und auch wenn wir nicht daheim sind, so sind wir in Lebach mit dabei und haben in diesem Jahr noch ein bisschen mehr Informationen zu den Flauschs mit dabei.

Das Wetter hat uns heute dazu genötigt, die Damen auf eine andere Wiese zu bringen. Nachdem die vergangene Nacht 35 Liter Wasser brachte, war der Zugang zu ihrer aktuellen Wiese viiiiel zu matschig. Und dann standen die Damen auf ihrer Ausweichwiese und wir beobachteten die Herdenschutzhunde Ekko und Dunja, die dadurch Zaun an Zaun unterwegs waren und dachten… Mooooooment! Dunja ist läufig… ihr da den Möchtegerndraufgänger Ekko daneben zu stellen, ist dann vielleicht doch keine sooooo gute Idee. Also haben wir hormonell bedingt mal noch ganz fix die Hundeverteilung überarbeitet. Solange also die Stutten nicht auf ihre Talweide können, ist Dunja nun bei den Minihengsten und Ekko und Robbi passen gemeinsam auf die Hengste auf und werfen mal noch einen Blick auf die Stuten nebenan.

Und damit dann aber auch wirklich nix passiert, hat Martin heute mal noch die Zäune kontrolliert und die in die Jahre gekommenen Isolatoren ausgetauscht.

Gestern war’s dann so weit. Die Mädels durften wieder auf ihre wundertolle Wiese im Tal. Ein bisschen haben wir’s vor uns hergeschoben, denn bevor sie da runter durften, hieß es Äpfel und Pflaumen raussammeln, weil die Flauschs die ja nicht vertragen… und das musste eben getan werden. Naja… und wo’s momentan schon wieder vorne und hinten an Zeit fehlt, da schickten wir sie dann doch noch mal auf die anderen Wiesen. Da es jetzt aber doch noch mal heiß werden soll, haben wir das mal nicht länger vor uns hergeschoben und ich bin mit Dunja auf zum Äpfelsammeln.

Herdenschutzhündin Dunja sitzt auf der Wiese, vor ihr ein Apfeleimer.

Fünf Eimer später hatten wir’s geschafft und die Mädels samt Nachwuchs durften endlich ins Tal – auf die Wiese mit den vielen Bäumen und somit auch dem vielen Schatten und mit dem wildromantischen Bachlauf (YouTube-Short), der auch bei der größten Hitze für Abkühlung sorgen kann.

Die Alpakas versteckt hinter Bäumen auf der wundertollen Talwiese.

Dunja ist umgezogen.

Da uns in den kommenden Tagen die ein oder andere Geburt bevorstehen wird… Chari, Grace, Caledonia, Amparo und Maluni stehen in den Startlöchern und warten scheinbar einfach nur auf schöneres Wetter… und wir vergangenes Jahr ja auch die ein oder andere Geburt am frühen Vormittag und damit schon vor dem Frühstück der Flauschs das ein oder andere Flausch begrüßen durften (nämlich unsere Early M, unseren Elmo und unsere Esmeralda), haben wir beschlossen, dass Dunja einen neuen Schlafplatz braucht. Denn auch wenn Dunja eine sehr umsichtige Hundedame ist, wissen wir noch nicht, wie auf der einen Seite Dunja auf schlüpfenden Nachwuchs reagiert und auch wie auf der anderen Seite die Damen sich von Dunja beim Gebären beeinflussen lassen. Es ist für beide Seiten ja neu und bisher war Dunja nur bei einer Geburt so quasi dabei. Deswegen ist sie nun über Nacht bis auf weiteres bei den Miniminis unterwegs. Dann haben auch diese Flauschs mal wieder Herdenschutzhundetraining und beide Seiten kennen sich gut. Natürlich wird Dunja den Damen und dann auch frisch geschlüpften Fohlen immer wieder Besuche abstatten und… sofern wir eben auch dabei sind… auch die ein oder andere Geburt miterleben und somit alle Abläufe kennenlernen können.

Oh man, in so einer Woche passiert einfach viel zu viel für eine Woche.

Eigentlich wollte ich mich ja gestern Nachmittag ganz gemütlich ins Alpakabüro setzen und für euch die Woche Revue passieren lassen, aber dann (unsere WhatsApp-Kanal-Abonnentinnen und -Abonnenten bzw. Mastodonfollower haben es ja schon mitbekommen) hat Avinya beschlossen: Heute bringe ich mein zweites Cria auf die Welt und unser kleiner Dexter ist großer Bruder geworden.

Und weil Sonntag war und wir somit auch zu zweit da waren, weil wir den Tag einfach mal frei gehalten hatten, nutzten wir die Gunst der Stunde und ließen Dunja ihre erste Geburt beaufsichtigt mit erleben, was sie echt schön gemeistert hat.

Alpaka Avinya mit Töchterchen, das gerade noch von Martin trockengerubbelt wurde, weil es doch ganz schön zugig war. Herdenschutzhündin Dunja sitzt neben Martin und beobachtet alles.

Frei gehalten hatten wir uns den Sonntag ja eigentlich, weil wir am Freitag und am Samstag die nächsten Alpakas geschoren hatten. Das läuft in diesem Jahr gesundheitlich (Martins Nach-Corona-Wehen machen uns immer noch zu schaffen – gepaart mit Rücken, was auch mich immer ordentlich schlaucht) nicht so rund und von daher eher langsam. Mittlerweile dürfen 33 Alpakas ihre Sommerfrisur genießen und wir hoffen, dass wir kommendes Wochenende die restlichen 12 auch noch fit für den Sommer bekommen.

Sonst gab’s die vergangene Woche noch die ein oder andere Hochwassernachwehe zu bearbeiten und unsere erste Yogastunde abzusagen, weil die Wiese leider noch nicht abgetrocknet war. Jetzt schauen wir mal, was das Wetter so für unsere Yoga-Termine im Juli bereithalten wird.

Am Mittwoch telefonierten wir lange mit unserer Herdenschutzhundeberaterin Andrea. Wir erzählten von den Lernerfolgen von Badina, welchen Blödsinn mitunter Ekko so anstellt und wie Dunja durch ihre Scheinträchtigkeit kommt. Da beschlossen wir auch, dass Dunja in diesem Jahr noch mehr „Verantwortung“ bei den Stuten bekommen könnte und somit auch miterleben sollte, wie die Fohlen auf die Welt kommen und somit wie sich die Herde in diesen Momenten verhält. Und schwups war die erste Lehrstunde auch schon da gewesen.

Und dann sind noch die Tickets für unsere Lesung mit Nora im Juli eingetroffen. Juhuuu! Jetzt müssen die „nur“ noch den Weg in die Flauschbox finden, damit ihr euch euer Ticket sichern könnt. Eine Mail an die info@webertal-alpakas.de bzw. eine WhatsApp-Nachricht an die 0179 4606758 geht natürlich auch.

Jetzt schauen wir mal, wie wir die neue Woche so meistern werden… mit einem Feiertag, zwei Scherterminen und einem langen Markttag am Freitag in Oberthal. Eins ist schon mal wieder sicher: Wir werden keine Däumchen drehen… ja und vielleicht auch noch das ein oder andere Fohlen begrüßen dürfen. Grace, Chari & Caledonia stehen in den Startlöchern.
Von daher seht es uns nach, wenn ihr nach wie vor etwas länger auf eine Antwort auf eure Anfrage warten müsst.

Es sind tatsächlich Bienen geschlüpft und in die Freiheit geflogen. Die Tage müssen wir mal schauen, ob es auch wirklich alle geschafft haben. Für die, die es geschafft haben, hoffen wir, sie fühlen sich wohl bei uns. Genug zu futtern haben wir auf jeden Fall im Angebot.

Am gleichen Tag wie die Wildbienen, kam übrigens auch noch eine schicke Treppe zu uns. Es gibt ja so Projekte, die nimmt man sich ewig lang vor… diese Treppe gehörte dazu. Man sollte mal… man müsste mal… und man wäre das schön.

Jetzt ist es in der Tat schön und der Zugang zu den Minihengsten ist nun sehr viel angenehmer als es bisher immer war. Dank liebem Helfer geht’s nun Treppauf, statt Steilauf… Auch die fellige Bauaufsichtsbehörde hat ihren Wuff dazu gegeben.

Sonst war die Woche mal wieder etwas holperig. Die Rehe sind aktuell extremst bellig unterwegs. Dunja ist mit ihrer aktuellen Scheinträchtigkeit ins Hormonkarussell eingestiegen und hat sich von den Rehen extrem anstacheln lassen und sich mit ihnen ein wildes Bellkonzert gegeben. Nicht so schön! Unsere Gastcamper vom Wochenende hatten wir schon vorgewarnt und sie gebeten, sich zu melden, sollten die Hunde mit den Rehen bellen. Da hieß es nur: Die Rehe sind faszinierend laut gewesen, die Hunde hatten kurz angeschlagen, waren dann aber gleich wieder ruhig. In der Nacht zum Montag muss bei Dunja dann wohl die Stimmung gekippt sein und wir erhielten nachts eine Nachricht eines Nachbarn, dass die Hunde dauerbellen würden. Da konnten wir leider noch nicht reagieren, weil wir die Nachricht erst am Morgen lasen. Leider war dann scheinbar aber bei Facebook schon die Nachricht online, dass unsere Hunde jede Nacht ununterbrochen bellen würden.

Die Sache mit dem Bellen ist eine, bei der die Emotionen schnell hochkochen. Während die einen sagen, och, das gehört dazu, ist’s für andere extrem nervig. Und das können wir natürlich auch verstehen. Das Bellen an sich können wir nicht abstellen. Das ist schließlich die Aufgabe der Hunde. Dass sich aber ein Hund extrem ins Bellen reinsteigert, ist nicht Sinn der Sache und wir können – bloß gut – tatsächlich gegensteuern…
Vorausgesetzt natürlich: Wir wissen davon und bekommen die Gelgenheit bei den Hunden etwas zu ändern. Mitteilungen, dass die Hunde ja schon seit Tagen (oder gar Wochen) ständig bellen würden und unterschwellige Androhungen, dass anzuzeigen, sorgen dann auch bei uns für hochkochende Emotionen. Wissen wir oft, dass die Anschuldigungen mitunter übertrieben sind und wir uns fragen, warum wir es denn erst nach Tage oder gar Wochen erfahren und mitunter auch nur sehr ominös über drei Ecken.

Und so sagen wir jeder und jedem: Wenn die Hunde übertrieben bellen, dann gebt uns Bescheid! Wenn das nachts extrem nervt, dann unbedingt über die Festnetznummer, weil die Handys nachts aus sind! Hilfreich ist’s dann auch parat zu haben, ob es ein helles oder dunkles Bellen ist, ob’s eher aufgeregt oder ruhig ist, ob es verschiedene Bellarten sind. Im Zweifel macht gerne auch eine Tonaufnahme. Wenn wir’s nachts erfahren, dann können wir auch gleich zu den Alpakas und Hunden rausfahren und schauen, was der Grund ist.

Denn Fakt ist auch: Auch wenn sich einer der Hunde von seinen Hormonen geleitet, in so ein Bellen hineingesteigert hatte, es gab bisher immer einen Grund für den Auslöser. Seien es die Rehe, die bellen oder Wildschweine, die im Wald unterwegs sind oder gar die Party im Freien, die bis in die frühen Morgenstunden geht…

Neben bellenden Hunden haben wir sonst aktuell „nur“ singende Alpakas. Vor allem Grace summt vor sich hin, dass es eine wahre Freude ist. Wer mag, kann übrigens hier bei YouTube gerne mal lauschen. Irgendwie lässt sie sich ja zu jeder Geburt etwas neues einfallen. Dieses Jahr ist also Singen dran. Wir sind schon ganz schön gespannt, was sie da zaubert. Wer übrigens ganz exklusiv die Criapatenschaft für Grace‘ Kleines übernehmen möchte, kann das gerne noch machen…

Und jetzt atmen wir alle ganz tief durch: Die Termine für Alpaka trifft Yoga sind geplant und auf unserer Yoga-Seite zu finden. Juhuuuu! Am besten gleich einen Platz sichern und die Daumen für schönes Wetter ganz feste drücken.

Ach mensch. Die Sonne weiß tatsächlich noch, wie es geht. Schön, wenn sie sich mal zeigt und schön, wie so langsam der Frühling Einzug hält und man erahnen kann, wie es bald wieder alles grünt und blüht.

Für die Alpakis beginnt jetzt eine recht doofe Zeit… sie müssen ihrem Futter beim Wachsen zusehen und die Sonne kitzelt in der Nase und so wird der Drang wieder raus zu dürfen, von Tag zu Tag größer. Das wird dann auch für uns Menschen von Tag zu Tag schwerer, ihnen dabei zuzusehen. Noch hält sich aber alles in Grenzen, denn noch steht da wirklich nix auf der Wiese und noch ist alles viel zu nass.

Dafür war dann heute mal der Zahnarzt da. Für Cleo, Caledonia, Cara, Dexter, Dante, Darina, Duncton, Deanston, Delayla, Dilkayu, Diluna und Orion hieß es Zahnkontrolle und entsprechend auch Zähne kürzen. Denn wenn die permanent nachwachsenden Zähne zu lang werden, klappt das mit dem Fressen nicht mehr richtig und dann wird’s irgendwann doof für die Flauschs. Nun ist’s bei dem Schwung wieder schön und sie können wieder richtig reinhauen und schnurpseln.

Für Dunja gibt es seit dieser Woche einen Stallschlupfloch. Nun kann sie bei Bedarf in und aus dem Stall in und aus dem Paddock, um so im Ernstfall immer zur Stelle sein zu können. Während sie am Anfang noch skeptisch war, hat sie’s jetzt schon ganz gut raus, wie das funktioniert. Der Plan ist ja, das mal aufs gesamte Gehege auszuweiten, damit die Kurzhalsflauschs die Langhalsflauschs rundum schützen können.

Und auch wenn wir Menschen gerade versuchen etwas Urlaub zu machen (die Betonung liegt hier auf „versuchen“), die Flauschs wollen natürlich trotzdem versorgt werden. Und so werden sie natürlich auch versorgt.

Und wenn komische Sachen passieren, dann werden die natürlich auch in Angriff genommen… So hatten wir denn am Montag auch gleich mal noch einen kleinen Ekko mit einer sehr großen (sprich: dicken) Zunge. Er hat da wohl einen Grashüpfer mit einer Wespe verwechselt. Eieieieiei. Ganz herzzerreißend schaute der da drein. Also kühlte Martin was das Zeug hielt. Als dann absehbar war, hier passiert nichts dramatischeres und das Abschwellen braucht einfach nur Zeit, bekam der kleine Schnuff eine Zwangs-Zuhause-Trainingseinheit und kam mit heim. Da konnten wir ihn dann im Auge behalten, während der erste Urlaubsalltag (nämlich blitzschlagbedingtes Internetausfall- sowie geburtenbedingtes Liegengebliebenes – siehe Logbuch #1.97 – noch aufzuholen) seinen Lauf nahm.

Am Dienstag gab’s eine weitere Deckrunde. Clarissa und Judy bekamen am Vormittag noch Herrenbesuch von Espresso sowie Orion. Leider mussten wir auch feststellen, dass es bei Lyrata immer noch nicht geklappt hat.

Für Dunja war diese Woche eine sehr arbeitsreiche. Sie darf nun wieder verstärkt bei den Stuten arbeiten und das bedeutet für sie Fingerspitzengefühl zu zeigen. Denn Franzi ist gar nicht amüsiert darüber, dass da eine Vierbeinerin mit kurzem Hals in der Nähe ihrer kleinen Maus (die übrigens den wundervollen Namen Esmeralda von ihren Paten bekommen hat) unterwegs ist. Esmeralda beeindruckt das nun wiederum nicht. Sie ist in der Tat von allen kleinen Alpakis die neugierigste und forscheste, wenn es um Begegnungen mit Dunja geht. Eine Spitzenkombination. Wuah. Neben viel Stuteneinsatz machten wir uns aber am Mittwoch auch mit Dunja auf den Weg in den Wassergarten in Landsweiler-Reden. Das war superfaszinierend, weil’s ganz viele verschiedene (und neue) Untergründe für Dunja zu entdecken gab. Aber auch die Gerüche waren ein dolles Ding. Das absolute Highlight für Dunja waren aber vermutlich die Enten und die Reiher. Denn Dunja findet Vögel toll. Also… außer Raben und Krähen. Die findet sie doof. Vor denen beschützt sie auch die Alpakas auch schon immer fleißig im Gehege. Am Ende des Ausflugs stand fest… auch Robbi und Ekko werden demnächste mal einen Trainingsausflug nach Reden machen.

Zur Mitte der Woche warf unser Tierarzt schließlich noch einen Blick auf unsere kleine Sorgenmaus Esmeralda, die ja bei ihrer Geburt Fruchtwasser eingeatmet hatte. Ihre Antibiotikakur wurde noch mal verlängert. Wir hatten zwar mit dem schnellen Eingreifen das schlimmste verhindert, aber gut war’s eben noch nicht. Aber das wird. Ganz andere Sorgen macht uns schon wieder ihre Mama Franzi. Sie will einfach nicht ausreichend Milch für ihre Kleine produzieren, die sie doch aber dringend braucht, um ein großes Alpaka zu werden. Gnarf. Nun helfen wir Franzi und Esmeralda mit und verabreichen der kleinen Maus täglich noch 1-2 Extraportionen Milch.

Elli (so heißt die kleine Stute von Ciara) hingegen regelt das mit dem schnell groß werden ganz alleine und schaut immer nach der Mamafutterrunde in der Futterrinne nach, ob für sie noch was Feines zum Schnabbern übrig geblieben ist. Das sieht sehr süß aus und kannst du dir auf YouTube gerne anschauen.

Hui… da ist schon wieder ganz schön viel passiert.

Unser kleiner Caruso ist nun ein großer… er ist diese Woche von den Minihengsten zu den großen Hengsten gezogen. Er hat nämlich einen kleinen Höhenflug bekommen und hat angefangen die Kleinen zu drangsalieren. Da ja nun aber das Teeniecamp dazu gedacht ist, dass die Kleinen entspannt groß werden können, wäre es kontraproduktiv gewesen, den offensichtlich ehemals sehr zart besaiteten Junghengst weiterhin bei ihnen zu lassen. Die Umstellung hat Caruso ganz bravourös gemeistert. Die Begrüßung war zwar etwas ruppig, aber bis zum Abend hat er sich ganz gut eingelebt. Die Woche gab’s noch die ein oder andere Reiberei – schließlich will die Gruppe sich ja im gesamten wiederfinden. Wir sind guter Dinge, dass die neue Konstellation für alle in Ordnung ist.

Am Mittwoch gab’s noch einmal eine wundervolle Yogabegegnung bei den Alpakas. Das Wetter war uns hold und so stand einer entspannenden Auszeit nix im Wege. Vielleicht finden wir für den August noch einen gemeinsamen Termin. Wer dabei sein mag, schaut einfach immer mal wieder auf unserer Yoga-Seite vorbei oder abonniert unseren Newsletter Alpaki aktuell.

Dunja ist die Woche wieder Einsatz bei den Stuten gewesen. Nachdem nun der nächste „Schwung“ Fohlen das Licht der Welt erblickte, war es wieder gut, dass Dunja und die Stuten sich mal wieder beschnupperten bevor es voraussichtlich Anfang August in die nächste heiße Fohlenphase geht.

Ach und Judys kleiner Knirps hat seinen Namen erhalten: Esperado wird’s nun also kaum abwarten können, das Leben zu entdecken.

Hier passiert gerade schon wieder ganz schön viel. Uiuiui.

Am Dienstag zogen alle Alpakas einmal im Kreis um… die Junghengste zogen ins alte Junghengstquartier, so dass die Althengste wieder auf ihre alte Fläche konnten und die Damen wieder über ihren alten Stall (in dem ja die Hengste nun wohnten) auf eine neue Wiese konnten. Auch für die drei Hunde hieß das Veränderung. Zum Teil gab’s eine neue Herde, zum Teil neue Fläche.

Nachdem schließlich alle gezogen waren, gab’s gestern den ersten Decktag für die kommende Criasaison. Rehabedingt habn wir damit in diesem Jahr ganz schön spät angefangen und tappten somit auch ganz schön lange im Dunkeln, welche unserer Stuten in diesem Jahr nun wirklich noch ein kleines Alpaka auf die Welt entlassen würden. Denn während des Deckens kann man prima das Verhalten der übrigen Stuten beobachten und erkennen, wer trächtig sein könnte und wer garantiert nicht. Wenn denn dann alles gut geht werden wir noch fünf weitere kleine Fohlen begrüßen können. Judy und Kamilla machen es ja nun jeden Tag spannender… und im August werden wohl noch Clarissa, Franzi und Ciara nachziehen.
Wer nun noch eine stolze Criapatin oder ein stolzer Criapate werden mag, der kann sich jetzt noch dazu entscheiden…

Heute hieß es für Robbi, Dunja & Ekko auf zum Tierarzt. Die jährliche Impfung stand auf dem Programm. Klar hätten wir das den Tierarzt auch machen lassen können, wenn er eh hier bei uns auf dem Hof ist, aber für uns ist’s wichtig, dass die drei auch wissen, da draußen ist noch mehr als Wiese und Alpakas. Außerdem weiß man ja nie, was kommt und wenn wir dann im Notfall anfangen müssen, die Hunde ins Auto oder in die Praxis zu bekommen, dann ist’s auch zu spät. Von daher sehen wir den jährlichen Tierarztgang sportlich und als prima Gelegenheit zum Hundetraining.

Für Emerick und Eritaja ging’s im Anschluss dann zum Friseur. Da die zwei Kleinen ja mittlerweile munter durch die Gegend pesen, ihr Vlies aber nicht wenig und die Temperaturen nicht tief sind, bekamen sie heute einen sommerlichen Schnitt verpasst, damit sie nicht so schwitzen und gar noch ins Fieber verfallen.
Jetzt werden die zwei wohl nun noch agiler durch die Gegen flitzen.
Ein dickes Dankeschön geht an dieser Stelle noch an unsere zwei Scherhelferinnen!

10/22
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner