Blog

Als ich erfahren habe, dass ich die glückliche Gewinnerin des Geburtstagsgewinnspiels bin, habe ich mich riesig gefreut. Ein Tag bei und mit den Webertal-Alpakas mit allem was dazu gehört, das wird sicherlich toll, dachte ich mir und machte auch gleich einen Termin fest. Eine Begleitperson durfte ich auch noch mitbringen, also habe ich meine Freundin Nathalie mit ins Boot geholt. Doch dann kam Corona und machte uns einen gehörigen Strich durch die Rechnung. 🙁

Nachdem sich die Suche nach einem Ersatztermin aufgrund meines Dienstplans und der sehr begrenzten freien Termine als sehr schwierig erwies, war es am vergangenen Sonntag dann endlich soweit! Voller Eifer und Tatendrang und ganz gespannt, was uns denn alles erwarten würde, machten Nathalie und ich uns auf den Weg nach Mainzweiler. Pünktlich um 10:00 waren wir da und wurden von Corina und Martin am Stutenstall empfangen. Die Damen waren auch schon ganz ungeduldig, da sie doch auf ihr Frühstück warteten. Das war dann auch gleich unsere erste Aufgabe des Tages – das Stutenfüttern. Die waren ganz schön gierig und haben mir den Eimer fast aus der Hand gerissen. Anschließend haben wir die Mütter mit ihren Crias separiert und die bekamen dann noch eine besondere Futtermischung mit lauter gutem Grünzeug für die Milchbildung drin. Ich als Hebamme nannte es den Stilltee für die Alpakas 😊

Als die Mäuler dann erst mal gestopft waren, kamen wir zu unserem nächsten Arbeitseinsatz, dem „Kacke-Böbbeln“ wie Corina es nennt, sprich dem Reinigen der Alpakatoiletten. Nach einer Einweisung von Corina, die uns zum einen die Toilettenstellen zeigte und uns erklärte wie das Ganze am besten vonstattengeht, machten wir uns bewaffnet mit Schubkarre, Schaufeln und Rechen an die Arbeit und folgten dem „Pfad des Kackens“. Auch ein Begriff von Corina, die uns aufklärte, dass die Toilettenstellen scheinbar immer auf einer Höhe angelegt werden. Sehr interessant das Toilettenverhalten dieser Tiere 😊 Wir stellten dabei im Übrigen auch fest, dass es bei den Alpakas – anders als bei den Menschen – tatsächlich so ist, dass die Herren der Schöpfung wesentlich ordentlicher und treffsicherer sind.

Nachdem also alles wieder schön sauber war, ließen wir die Stuten mit ihren Kleinen auf die Weide und kamen zum nächsten Programmpunkt. Da die Seifenvorräte des Hofladens zur Neige gehen, musste also neue Wolle hierfür vorbreitet werden. Die muss nämlich, bevor sie eingeschickt werden kann, erst einmal vom groben Schmutz befreit werden. Also breiteten wir Edis Wolle vor uns aus und legten los. Eine ganz private Flauschparty sozusagen 😊 Auch wenn für die Seifenherstellung nicht die feinste Wolle genommen wird, sondern Wollreste von z.B. den Beinen, war auch das schon ganz schön flauschig und hatte echt etwas Meditatives. Jetzt kann also neue Seife von Edi produziert werden und bald im Hofladen käuflich erworben werden. An dieser Stelle kann ich auch gleich mal Werbung für die tolle Shampooseife machen, die ich mir am Ende des Tages noch gekauft hatte. Die ist wirklich toll und sehr zu empfehlen!

Nach so viel Geflausche war es dann auch schon Mittagszeit und Corina und Martin zauberten uns eine tolle und leckere Brotzeit! Vielen Dank nochmal an dieser Stelle. Danach war es Zeit für eine Mittagspause, die Nathalie und ich auf einer Picknickdecke auf der Stutenweide verbringen durften. Zuerst konnten wir die Alpakas nur aus der Ferne beobachten, doch nach und nach gesellten sich immer mehr Tiere zu uns. Sie sind ja schon kleine Vorwitznasen und mussten mal schauen wer sich da zwischen ihnen niedergelassen hatte. Schlussendlich waren wir akzeptiert und es wurde um uns herum fleißig gegrast. Ein schönes Erlebnis!

Doch auch die schönste Mittagspause geht mal zu Ende und so machten wir uns wieder an die Arbeit, denn ein neues Weidezelt musste aufgebaut werden, damit die Jungs zukünftig mehr Platz hatten. Hierbei hatte Martin das Sagen und den Durchblick und wir befolgten brav seine fachmännischen Anweisungen. Da es inzwischen schon recht spät war und Martin noch den Untergrund der einen Zeltseite vorbreiten musste, beschloss Corina, dass wir in der Zwischenzeit einen Alpakaspaziergang machen würden. Darauf hatten wir uns schon den ganzen Tag gefreut! Die auserkorenen Jungs waren Chefalpaka Roy und der kleine Lucky, Roys Schatten, der ihm überall hin folgt. Für ihn war das eine gute Übung, da er noch nicht so wandererfahren ist. Aber er hat seine Sache wirklich toll gemacht und auch Roy hat super auf seinen Kumpel aufgepasst und immer brav auf ihn gewartet.

Nach unserem Spaziergang widmeten wir uns nochmal dem restlichen Aufbau des Zelts und waren am Ende durchaus erfolgreich! Jetzt ist wieder Platz genug für alle, wenn im nächsten Jahr die ganzen herangewachsenen Hengste dazukommen werden.

Zum Schluss holten wir dann alle Tier wieder zurück in ihre Ställe und Corina und Martin beendeten den Tag mit Kaffeestückchen für uns, die wir inmitten des Stutenstalls  zu uns nahmen, vor allem neugierig beäugt von den Kleinen 😊

So ging ein langer und ereignisreicher Tag zu Ende, der uns mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird. Es war wirklich ein schönes Erlebnis mit viel Spaß, für das ich mich noch einmal herzlich bedanken möchte!

Macht weiter so,
Eure Kerstin


Liebe Kerstin! Wir danken dir und Nathalie wie verrückt für euren Besuch! Auch wir hatten einen megaschönen Tag mit euch! Und wir danken dir unendlich für deinen tollen Bericht. Das war echt ein vollgepackter Alpakatag. Wir freuen uns, wenn ihr bald wieder mal vorbeischaut!

Juhuu… der Umzug hat funktioniert. Am 1. August erscheinen wir nun im neuen Design und mit neuen Funktionen. Wir freuen uns wie bekloppt.

Sehr froh sind wir über unsere neue Tiergalerie. Da kann man nun auch ein bissel spielen und sich verschiedene Übersichten zusammenstellen, um zu schauen, wer wohin gehört und ggf. welche Funktion hat. (Und ja, der diesjährige Nachwuchs fehlt noch, kommt aber ganz sicher ganz bald!)

Auch unser Shop hat eine optische Neuausrichtung erfahren… an den Bildern müssen wir noch ein bissel ruckeln, aber sonst finden wir ihn sehr schick. Und die ersten Testbestellungen waren auch erfolgreich.

Wir haben versucht das aktuelle EuGH-Urteil nach besten Wissen und Gewissen zu berücksichtigen und fliegen nun ersteinmal blind. Will heißen: Wir tracken nix mehr mit Google Analytics mit. Wir werden demnächst ein anderes Tracking-Tool einrichten… aber so lange bekommen wir leider nicht mehr mit, wenn a) jemand auf der Seite unterwegs ist (und können so bei Aktualisierungsarbeiten leider nicht mehr warten, bis jemand fertig vorbeigeschaut hat…) oder b) jemand in einer Sackgasse landet, weil sich ggf. ein Link geändert hat. Wir bitten da also eventuell entstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen… und ggf. Bescheid zu geben, dass da was war bzw. ist.

Sonst gibt es natürlich noch ein paar Minibaustellen, an denen wir in den kommenden Tagen (und Wochen und Monaten) noch feilen werden, aber soweit sollte (!) eigentlich alles wieder funktionieren.

Wer einen Fehler findet, der möge uns gerne Bescheid geben. Es kann durchaus sein, dass wir da noch was übersehen haben. Ihr dürft uns aber auch gerne Bescheid geben, wenn ihr die „neue“ Seite toll findet oder aber ganz schrecklich furchtbar… Vermisst ihr noch irgendwas? Immer her mit den Vorschlägen… aber auch immer bedenken, wir machen das hier im Zwei-Menschen-Betrieb nebenher…

Fehler, Wünsche, Infos, Rückmeldungen gerne per Mail an info@webertal-alpakas.de. Wenn irgendwas auf einer bestimmten Seite auffällt, dann bitte noch die URL mit in die Mail packen.

So… und jetzt stöbert gerne mal los und schaut euch in unserem neuen Online-Zuhause um.

Am Dienstagabend wird unsere Internetseite in den Baustellenmodus übergehen. Wir haben in den letzten Wochen und Monaten fleißig gewerkelt und die Seite neu aufgesetzt. Ab Dienstagabend geht’s in die letzten Züge: Wir nehmen die letzten Anpassungen und Tests vor.

So denn alles gut geht, werden wir zum Wochenende hin wieder da sein… drückt die Daumen, dass das was wird.

Bis dahin sind wir natürlich über die anderen bekannten Kanäle erreichbar:

ACHTUNG für alle, die bisher unseren Blog abonniert hatten! Mit der neuen Seite werden wir das (aus Datenschutzvorgabengründen) abstellen. Wollt ihr weiterhin auf dem Laufenden gehalten werden und habt es noch nicht gemacht, empfehlen wir euch sehr dringend unseren Alpaki-Espresso zu abonnieren. Da gibt’s wöchentlich eine ordentliche Flauschportion ins Mailfach.

Wir sehen uns hoffentlich ganz schnell wieder… dann auf unserer quasi-neuen Seite unter der alten Adresse! 👋

Nun sind’se alle wieder nackig. Als schließlich das 23. Alpaki vom Schertisch hopste, war die Freude groß. Nun kann der Sommer kommen… er muss aber nicht so heiß wie die vergangenen zwei Sommer werden.

An insgesamt drei Tagen haben wir dank unseres letztjährigen Scherkurses bei Rüdiger und Martina Müller unsere Flauschies mit wahnsinnig tollen Helfern von ihrem Vlies befreit. Ein dickes Danke an unsere Helfer… und auch ein dickes Danke an Rüdiger und sein Team, die vermutlich gerade rund um die Uhr für uns Alpakahalter da sind, dass alles läuft und die Schermesser gut geschliffen schnellstmöglich wieder zu uns zurückkommen! Auch als unsere Schermaschine den Geist aufgab, stand uns Rüdiger zur Seite! Danke!

In diesem Jahr haben wir es (fast) geschafft von allen Alpakis noch kurz vor der Schur ein Foto aufzunehmen (bei den wenigen Ausnahmen gibt’s ein Archiv- bzw. Schertischbild), so dass ihr euch nun fröhlich durch die Galerie klicken könnt. Hättet ihr sie alle wieder erkannt?

Nach dem Scheren wird’s uns natürlich nicht langweilig… nächstes Projekt: Alpakageburten. Es kann jeden Tag soweit sein und wir hibbeln dem ersten kleinen Cria 2020 entgegen.
Kennt ihr eigentlich schon unsere ganz exklusiven Criapatenschaften?

Nachdem am Wochenende die Rechtsverordnung erneut von der Saarländischen Landesregierung angepasst wurde, haben wir lange hin- und hergegrübelt, wie wir die Sache mit den Wanderungen handhaben werden. Und nachdem es auch schon etliche Anfragen gab, wollen wir hier natürlich nun auch zeitnah Info geben!

Nach Rücksprache mit dem Ottweiler Ordnungsamt steht einem entspannten Alpakiausflug – mit Auflagen – nichts mehr im Wege. D.h. für alle, die bis zum 17. Mai eine individuelle Alpakabegegnung bei uns gebucht haben, werden, sofern ihr das für euch verantworten wollt, die Termine stattfinden. Unsere Feierabendtouren werden wir allerdings weiterhin aussetzen. Für spontane neue Termine haben wir leider keinen Platz in unserem Kalender. Die nächsten freien Termine für Alpakabegegnungen bei uns gibt es im Juli. Wie es bis dahin mit dem Virus aussehen wird? Wer weiß.

Wir bitten um euer Verständnis, dass wir bis auf weiteres keine neuen Buchungen für unser Alpaka hautnah einplanen können. Wir schauen uns natürlich die Entwicklungen an, sammeln unsere Erfahrungen bei den kommenden Begegnungen und entscheiden von Rechtsverordnung zu Rechtsverordnung immer wieder neu. Wir nehmen dieses Virus ernst und haben viele Risikogruppenangehörige in unserem Verwandten-, Freundes- und Bekanntenkreis als das wir mit der Situation leichtsinnig umgehen wollen. Schließlich haben wir mit jedem Termin, der ggf. vor eurem stattfindet auch ein Stück Verantwortung für eure Gesundheit.

Unser Verkaufswagen ist nach wie vor samstags von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Gern können wir auch individuelle Termine zur Ladenöffnung vereinbaren. Außerdem besteht natürlich nach wie vor die Möglichkeit sich unsere Flauschprodukte über den Onlineshop nach hause schicken zu lassen!

So… und nach aller Ernsthaftigkeit, nimmt euch jetzt unser Ringo noch ein Stück auf Tour mit:

Um sich mit einer anständigen Portion Flauschigkeit zu versorgen, legen wir euch unseren Alpaki-Espresso ans Herz. Damit gibt’s jeden Sonntag einen kleinen (manchmal auch größeren) Rückblick auf den Alltag der Alpakis. Also… am besten gleich mal abonnieren. Wer kurz und knackig mit neuen Terminen, Produkten und Alpakis auf dem Laufenden gehalten werden möchte, der abonniere unseren Newsletter Alpaki aktuell.

Bereits Mitte März zog unser zweites Adoptivalpaki* Klein-Lucky bei uns ein. Ihn holten wir nach mehreren aufklärenden Gesprächen aus falscher Haltung** zu uns, damit er ein entspanntes Alpakileben leben kann. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase in unserer Teeniegruppe, zog er Mitte April in unsere Hengst-Wallach-Gruppe um und hält seitdem die „alten“ Herren auf Trab. Er lernt ein richtiges Alpaka zu sein und wird auf sanfte aber bestimmte Art in seine Schranken gewiesen bzw. kann seine Grenzen austesten. Seinen Namen hat er nach einer Blitzumfrage unter unseren Alpaki-Espresso-Leser*innen erhalten. Die wissen nämlich schon ein klein wenig länger, dass der kleine Kerl bei uns weilt.

Unsere dringende Bitte: Bevor ihr euch Alpakas zulegt, informiert euch ausführlich über die Haltung von Alpakas. Es sind eben keine Kuscheltiere und eben doch Exoten und haben den ein oder anderen Anspruch, der erfüllt werden sollte. Informieren könnt ihr euch bei Züchtern, die es bestimmt bei euch um die Ecke gibt. Vor allen: Geht zu verschiedenen Züchtern. Hört euch verschiedene Meinungen an. Bildet euch erst dann ein Urteil. Lasst euch nicht unter Druck setzen, euch schnell zu entscheiden. Eine erste Anlaufstelle sich über Züchter zu informieren, ist z.B. dder AAeV (Alpaka Assosiation e.V.). Dort gibt es eine Mitgliederkarte, in der man stöbern kann. Außerdem gibt’s dort auch eine recht gute Übersicht, an was man so denken sollte, bevor man sich (wenigstens zwei) Alpakis zulegt. Ganz intuitiv haben wir’s vor knapp vier Jahren genau so gemacht…
Es gibt noch andere Verbände, bei denen man sich informieren kann. Den NWK-Verein (Verein der Züchter, Halter und Freunde von Neuweltkameliden e.V.) können wir euch zum Beispiel sehr ans Herz legen. Dort gibt es sehr viel Wissenswertes über die Flauschies zu erfahren und das Seminarangebot nehmen wir selbst immer wieder gern in Anspruch. Beim NWK fühlt man sich auch gut aufgehoben, wenn man keine Züchterambitionen hat.

Lucky wurde in eine gemischte Herde geboren. Als er ein knappes Jahr alt war, wurde er vom Hengst in der Herde als Konkurrent angesehen und kam ordentlich unter die Räder. Wenn man sich mit dem Sozialverhalten von Alpakas auseinandersetzt, sollte das eigentlich gar keine Überraschung sein. Es macht uns unfassbar wütend, wenn vermeintliche Züchter, Anfänger eine gemischte Herde aus zwei Stuten und einem Hengst bestehend verkaufen bzw. wenn Züchter nicht abklopfen, in welche Herdkonstellation ihre Tiere kommen sollen.


*Unser erstes Adoptivalpaki war Rika – eine kleine Osterüberraschung – eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden…

**Wir möchten hier ganz ausführlich darauf hinweisen, dass wir den Haltern – oder sollten wir eher sagen, den Kümmerern und Versorgern, absolut keine Vorwürfe machen. Sie haben nämlich die Flauschies nach besten Wissen und Gewissen versorgt, weil der Besitzer der Alpakas es (und da gehen wir mal vom positivsten aller Fälle aus) „versäumt“ hat zu kommunizieren, wie man mit Alpakas umzugehen hat. Sollte er es nicht wissen, dann wissen wir leider auch nicht weiter. Keiner unserer Besucher*innen – und zwar die, die zum Spaziergang mit einem Alpaki kommen – geht ohne ein gewisses Maß an Grundwissen von unserem Hof und wer bei uns Alpakas kaufen möchte, dem steht unser sämtlicher Erfahrungsschatz und Wissen zur Verfügung! Anders kennen wir’s nämlich von den Züchtern unseres Vertrauens auch nicht.

Ihr Lieben, ab dem 25. April sind wir in abgespeckter Form wieder für euch da! Unser Verkaufswagen öffnet mit seinem flauschig-entspannenden Sortiment wieder seine Pforten!

Samstags sind wir – unter Beachtung der Hygieneregeln – von 9 bis 11 Uhr vor Ort und ihr könnt euch u.a. mit unserer tollen Alpakakeratinseife eindecken!
Gern können wir auch individuelle Termine zur Ladenöffnung vereinbaren. Außerdem besteht natürlich nach wie vor die Möglichkeit sich unsere Flauschprodukte über den Onlineshop nach hause schicken zu lassen!

Bitte achtet auf Abstand zueinander und richtet euch ggf. auf Wartezeiten ein, um in den Verkaufswagen zu gelangen.

Wanderungen und individuelle Alpakabegegnungen wird es – wenn denn überhaupt – erst wieder nach dem 3. Mai geben. Bis dahin vereinbarte Termine müssen wir leider verschieben.

So… und wer sich für ganz winzigkurze Zeit mal (wieder) an die Seite eines Alpakis träumen möchte, kann das gerne mit diesem Video tun:

Um sich mit einer anständigen Portion Flauschigkeit zu versorgen, legen wir euch unseren Alpaki-Espresso ans Herz. Damit gibt’s jeden Sonntag einen kleinen (manchmal auch größeren) Rückblick auf den Alltag der Alpakis. Also… am besten gleich mal abonnieren. Wer kurz und knackig mit neuen Terminen, Produkten und Alpakis auf dem Laufenden gehalten werden möchte, der abonniere unseren Newsletter Alpaki aktuell.

…können wir aktuell noch nicht sagen.

Wir warten mal noch die Pressekonferenz von Ministerpräsident Tobias Hans und Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger mit den offiziellen Infos zu den beschlossenen Änderungen der Rechtsverordnung und den dann geltenden Maßnahmen fürs Saarland ab. Wir sind dann aber den ganzen Tag unterwegs, so dass wir heute Abend Entscheidungen treffen werden und berichten können wie’s dann mit Öffnungszeiten für unser kleines Sortiment an flauschigen Alpakaprodukten und Alpakawanderungen bei uns weitergeht.

Die Alpakis haben auf jeden Fall große Sehnsucht nach euch und lassen lieb grüßen:


Update: 16. April 2020, ~22.45 Uhr – Wir warten aktuell noch auf die Änderungen der Rechtsverordnungen, können aber schon sagen: Alpakawanderungen wird es wohl auch die nächsten zwei Wochen noch nicht geben.

Bereits seit Dezember letzten Jahres keimt so ganz still und heimlich die Idee eine Lesung bei uns im Alpakigehege zu veranstalten. Halt nein, die Idee keimte bei der Buchhändlerin schon eher… aber noch buchlos… und seit Dezember da keimt diese Idee nun also mit Buch… da las ich nämlich „Marianengraben“ von der zauberhaften Jasmin Schreiber quasi vor. Als Buchhändlerin hat man ja das Privileg schon vorab an besonderen Lesestoff zu kommen.

Je näher der Erscheinungstermin rückte, desto größer wurde das Verlangen – allein, weil man dank der sozialen Kanäle der Autorin (Twitter, Facebook, Instagram) noch sehr viel mehr von ihrer unglaublich berührenden Schreibe mitbekommt. Und schließlich schwärmte ich Martin ausreichend dolle von diesem unendlich schönen Buch vor und machte es ihm schmackhaft so eine Lesung bei uns im Gehege zu veranstalten, dass ich einfach mal beim Verlag anfragte… und schon ging alles seinen Gang… wir tüftelten eine Finanzierungsidee aus, holten die ersten Unterstützer ins Boot, fragten eine Unterkunft an, überlegten uns eine Regenalternative und vereinbarten einen Termin…

…und dann kam Corona mit all seiner Wucht.

Seither ist alles irgendwie in der Schwebe – wie halt so vieles, um nicht zu sagen ALLES. Soll’n wir? Soll’n wir nicht? Wann wird alles wieder normal? Wird jemals wieder alles normal?

Mit dem Verlag waren wir uns dann aber schon schnell einig… wir werden es wagen. Also machten wir die Woche Nägel mit Köpfen und klopften den vereinbarten Termin fest und hoffen darauf, dass wir im Sommer eine Zeit nach Corona erleben werden und Jasmin Schreiber bei uns begrüßen dürfen.

So werden also am 20. Juli 2020 Alpakis und Autorin aufeinander treffen… und wir alle inmitten von Alpakis in die Tiefen des Marianengrabens tauchen und von Paula, Helmut, Tim, Helga, Judy und Lutz erfahren…

Bis dahin ist natürlich noch ein bisschen Zeit… und man kann der Autorin auf ihren oben aufgezählten Kanälen folgen und bis dahin ganz wunderbar das Buch mehrere Male durchlesen und sich immer mehr in Paula, Helmut, Tim, Helga, Judy und Lutz verlieben und schließlich hoffen, dass der Vorverkauf für die Karten für unsere ganz besondere Lesung bald startet. Die Alpakis lernen derweil schon mal das Buch kennen… Was das wohl ist?

Das Buch könnt ihr aktuell bei uns im Onlineshop bestellen und uns somit auch ein wenig bei der Vorbereitung für die Veranstaltung unterstützen. Um ja nicht den Start des Vorverkaufs zu verpassen, solltet ihr euch gaaaaaanz schnell in unseren Verteiler Alpaki aktuell eintragen. Naja… oder ihr abonniert unseren Alpaki-Espresso, in dem wir wöchentlich über das Leben mit den Flauschies berichten und damit dort auch als allererstes Bescheid geben, wenn’s soweit ist.

Wir danken schon jetzt

ür ihre Unterstützung beim Stemmen des Projektes und freuen uns der Dinge, die da kommen werden…

Bild bei Facebook gefunden

Jetzt, wo der ein oder andere Zeit hat… Wie wär’s denn mal wieder mit Stricken oder Häkeln? Kann man ganz wunderbar auf der Couch, auf dem Balkon oder im Garten… Der nächste Winter kommt ja bestimmt.

Flauschig-weiche Wolle gibt’s bei uns. Schaut gerne mal im Shop vorbei.
Du findest deine Wunschfarbe und -menge nicht! Dann mail uns (info@webertal-alpakas.de) oder ruf uns an (06824-2080608) und wir besorgen und bringen dir deine Wolle auf den Weg zu dir. Natürlich ganz kontaktlos – per Post.

Wir haben Wolle von unserem Handelspartner Apu Kuntur oder von unseren Flauschies. Bei letzteren warten wir aktuell auf die Lieferung der neuen Farben von unserem Herstellerpartner Sunna Alpakas. Gerne setzen wir dich auf unsere Warteliste und melden uns, sobald die Wolle eingetroffen ist.

Und diese Farben gibt es von unserem Handelspartner Apu Kuntur (klick aufs jeweilige Bild):
(Wir beraten dich gern am Telefon oder schicken die Farbkarte nach Hause!)

Kommt gut durch die turbulenten Zeiten und bleibt gesund!

370/592
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner