Logbuch 3.5
Orrrrrr. Diese Zeit. Wat die schon wieder durch die Gegend rast bzw. was da alles schon wieder in viel zu kurzer Zeit passiert.
Hm, was haben wir zum letzten Beitrag?
Wir warten immer noch auf das Ergebnis der Kotproben von Milano. Keine Ahnung, warum das so lange dauert? Vielleicht müssen aktuell alle Labore in Deutschland die vielen, vielen, vielen Proben aus Brandenburg im Rahmen der Maul- und Klauenseuche (MKS) untersuchen? Man weiß es nicht. Einzig beruhigend ist: Es ist alles wieder schön bei Roy und Milano. Und nein: Durchfall ist kein Symptom der MKS.
Voller Spannung schauen wir nun also auf die Entwicklungen in Brandenburg. Es ist ein echt blödes Gefühl in der Luft zu hängen… aber es ist garantiert ein noch viel blöderes Gefühl, in Brandenburg in der Sperrzone mit einem Hof zu sitzen, in der Luft zu hängen und auf Untersuchungsergebnisse zu warten, die über Leben und Tod deiner Tiere und somit auch deiner Existenz entscheiden. Ächz.
Wir halten uns übrigens u.a. bei der Märkischen Oderzeitung (MOZ) im Liveticker auf dem Laufenden.
Dank MKS ist unser Tatendrang nun doch etwas gedrosselt, weil wir wissen einfach nicht so recht, werden bald alle Höfe komplett dicht gemacht oder eben nicht. Dank MKS schieben wir gerade auch unseren Besuch in Brandenburg bei Andrea um unseren Ekko nach seinem Trainingsaus wieder abzuholen (Yeah! Er kommt wieder und eigentlich wollte ich schon längst mal einen Zwischenbericht geschrieben haben, aber irgendwie ist der Tag dann immer schon so weit fortgeschritten und ich viel zu müde…) auf unbestimmte Zeit vor uns her. Andreas Hof liegt zwar nicht in der Sperrzone, aber eben im gleichen Landkreis… und wer weiß… wer weiß…
Und wegen „wer weiß… wer weiß…“ sind wir gerade auch ganz schön piano im Teilen von Neuigkeiten unterwegs… unsere Öffnungszeiten zur Flauschbox haben wir zum Beispiel erweitert. Nun sind wir neben Samstagvormittag auch am Freitagvormittag für den großen Flauschrausch geöffnet.
Naja und ein bisschen piano ist es auch, weil Martin aktuell im Schwarzwald unterwegs ist und somit die Alpakaverpflegung zu den meisten Teilen nur in zwei statt vier Händen liegt. Da bleibt dann von Haus aus schon wieder ganz schön viel liege. Eieieiei. Und weil uns ja sonst nicht wirklich langweilig ist, sind wir bei dieser Geschichte hier im Zuge unserer Alpakas-gegen-Rechts-Aktion aus dem Hintergrund organisierend mit dabei. Da gibt’s die Tage dann mal auch noch mehr Infos.
![Zwei Alpakafohlen mit süßem Flauschegesicht schauen in die Kamera.](https://webertal-alpakas.de/wp-content/uploads/2025/01/20250115_114912.jpg)
So geht’s bei uns weiter…
Nachdem am Wochenende die Rechtsverordnung erneut von der Saarländischen Landesregierung angepasst wurde, haben wir lange hin- und hergegrübelt, wie wir die Sache mit den Wanderungen handhaben werden. Und nachdem es auch schon etliche Anfragen gab, wollen wir hier natürlich nun auch zeitnah Info geben!
Nach Rücksprache mit dem Ottweiler Ordnungsamt steht einem entspannten Alpakiausflug – mit Auflagen – nichts mehr im Wege. D.h. für alle, die bis zum 17. Mai eine individuelle Alpakabegegnung bei uns gebucht haben, werden, sofern ihr das für euch verantworten wollt, die Termine stattfinden. Unsere Feierabendtouren werden wir allerdings weiterhin aussetzen. Für spontane neue Termine haben wir leider keinen Platz in unserem Kalender. Die nächsten freien Termine für Alpakabegegnungen bei uns gibt es im Juli. Wie es bis dahin mit dem Virus aussehen wird? Wer weiß.
Wir bitten um euer Verständnis, dass wir bis auf weiteres keine neuen Buchungen für unser Alpaka hautnah einplanen können. Wir schauen uns natürlich die Entwicklungen an, sammeln unsere Erfahrungen bei den kommenden Begegnungen und entscheiden von Rechtsverordnung zu Rechtsverordnung immer wieder neu. Wir nehmen dieses Virus ernst und haben viele Risikogruppenangehörige in unserem Verwandten-, Freundes- und Bekanntenkreis als das wir mit der Situation leichtsinnig umgehen wollen. Schließlich haben wir mit jedem Termin, der ggf. vor eurem stattfindet auch ein Stück Verantwortung für eure Gesundheit.
Unser Verkaufswagen ist nach wie vor samstags von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Gern können wir auch individuelle Termine zur Ladenöffnung vereinbaren. Außerdem besteht natürlich nach wie vor die Möglichkeit sich unsere Flauschprodukte über den Onlineshop nach hause schicken zu lassen!
So… und nach aller Ernsthaftigkeit, nimmt euch jetzt unser Ringo noch ein Stück auf Tour mit:
Um sich mit einer anständigen Portion Flauschigkeit zu versorgen, legen wir euch unseren Alpaki-Espresso ans Herz. Damit gibt’s jeden Sonntag einen kleinen (manchmal auch größeren) Rückblick auf den Alltag der Alpakis. Also… am besten gleich mal abonnieren. Wer kurz und knackig mit neuen Terminen, Produkten und Alpakis auf dem Laufenden gehalten werden möchte, der abonniere unseren Newsletter Alpaki aktuell.
Erlebe den Alpakaflauschrausch
Endlich ist es so weit! Wir haben unseren Lageranhänger so umgebaut, dass unsere flauschige Ware nun nicht mehr in Kisten ausharren muss, sondern ganz entspannt entdeckt werden kann. Aus diesem Grund, gibt es nun während unserer Öffnungszeiten die Möglichkeit alle Flauschigkeiten (auch die Alpakas) zu entdecken.
Alles, was man bisher entspannt von der heimischen Couch im Onlineshop durchstöbern konnte, kann man nun also auch live und in Farbe vor Ort erleben. Kann man aber natürlich nach wie vor entspannt von der heimischen Couch aus…
Und so kommt man zu uns…
Eine kleine Wegbeschreibung:
Mit dem Navi kann man sich bis in die verkehrsberuhigte Straße Zur Linxbach führen lassen. Ist man am Ende dieser angelangt, geht es den anschließenden Feldweg immer geradeaus weiter bis man am Waldrand angekommen ist. Dort rechts halten bis zur nächsten Möglichkeit nach rechts. Hier wieder rechts halten und dann immer weiter gerade aus bis zur grünen Wellblechhalle. An dieser links durchs Tor und nach hinten durchlaufen, bis sich unsere Alpakas zeigen.