Grace wird den Geburtstagsreigen in diesem Jahr eröffnen… und somit auch unser Geburtstagsgewinnspiel!
Wir haben uns da was ausgedacht… ein Geburtstagsgewinnspiel, welches uns und euch das gesamte Jahr begleiten wird… nun ja… auf jeden Fall bis November, denn da wird Lyrata als letzte unserer Alpakabande ihren Geburtstag feiern!
Da man einem Alpaki ja zum Geburtstag außer vielleicht einer Extraportion Heu, einem schmackhaften Blätterast oder einem neuen Halfter nicht sonderlich viel schenken kann, freuen sich unsere Alpakis in diesem Jahr auf Geburtstagspost! Eine einfache Karte macht sie schon happy. Dabei muss das noch nicht mal eine ausgewiesene Geburtstagskarte sein… ein schönes Motiv (z.B. Gras in der Abendsonne) lässt ihre großen Augen schon leuchten. Sie sind echt sehr genügsam.
Damit ihr auch etwas davon habt, wird’s auch was zu gewinnen geben. Und da haben wir uns – glauben wir zumindest – etwas sehr schönes ausgedacht… der/die Hauptgewinner/in erhält einen Webertal-Alpakas-Kalender für 2020 und darf dann 2020 außerdem einen ganzen Tag mit und bei unseren Alapkas verbringen und noch eine Begleitperson mitbringen. Toll, oder? Das geht früh (also so gegen 10 Uhr) beim Frühstücksfüttern los und endet am späten Nachmittag (so gegen 17 Uhr) beim Abendbrotfüttern (wobei die Alpakis natürlich kein Brot geschmiert bekommen, weil sie’s nicht fressen dürfen). Dazwischen gibt es jede Menge Zeit um in einen Tag voller Alpakaalltag mitzuerleben.
Und damit nicht nur eine(r) was gewinnt, verlosen wir unter allen anderen Teilnehmern noch weitere 12 Überraschungsgewinne – quasi für jedes aktuell (Stand Januar 2019) bei uns lebende Alpaki ein Gewinn.
Seid ihr mit dabei?
Alle Karten, die uns in der Woche vor und nach dem Geburtstag eines Alpakis erreichen, werden a) dem Alpaki höchstpersönlich vorgelesen und landen b) in unserem Gewinnspiellostopf. Dabei muss man natürlich nicht jedem Alpaki eine Geburtstagskarte schicken, aber man kann. Womit sich dann natürlich die Gewinnchancen auf unseren Hauptgewinn erhöhen!
Los geht’s also mit Grace, die am 19. Januar 2010 in Neuseeland das Licht der Welt erblickte. Sie hat also schon ganz schön viel gesehen von der Welt um bis zu uns zu kommen.
Spitzt die Stifte und gratuliert ihr fleißig.
Ihre Geburtstagskarten sollten an folgende Adresse geschickt werden:
Webertal-Alpakas (bei Scherers)
An das Geburtstagsalpaka
Hauptstraße 36
66564 Ottweiler
Bitte schreibt uns noch Kontaktdaten (eMail-Adresse, Telefonnummer oder Adresse) mit auf die Postkarte, damit wir euch im Fall der Gewinnfälle auch benachrichtigen können.
Es versteht sich hoffentlich von selbst, dass die persönlichen Daten, die ihr uns schickt, ausschließlich für dieses Gewinnspiel genutzt werden. Und dass der Rechtsweg ausgeschlossen ist. Und dass bei mehr als 13 Teilnehmern das Los entscheidet. Der/die Hauptgewinner/in erklärt sich damit einverstanden, dass wir den Tag des Gewinns fotografisch begleiten und veröffentlichen dürfen. Die Verlosung der Gewinne erfolgt ab 9. Dezember 2019.
Hach… jetzt sind wir aber gespannt, ob unsere Alpakis viele Postkarten erhalten werden…
Tschüss 2018 – Hallo 2019
Wir sagen Danke für ein ganz schön aufregendes – mitunter holpriges – Jahr 2018, das uns unendlich viele wunderbare Momente beschert hat: Ganz viele private Momente mit unseren Besuchern (Schön, dass ihr uns euer Vertrauen geschenkt habt und wir euch in Form einer Wanderung ein klitzekleines Stückchen eures Weges begleiten durften!), aber auch ganz viele Momente, die wir gerne mit euch allen geteilt haben… unsere ersten Mainzweiler Alpaki-Fohlen… oder unser Besuch beim SR 1… um jetzt mal nur zwei zu nennen.
Voller Zuversicht geht’s ins neue Jahr, das schon den ein oder anderen spannenden Termin bereit hält und zu denen sich ganz sicher noch sehr viel mehr dazu gesellen werden. Wir hoffen natürlich, dass die Gesundheit mitmachen wird und sich der Tatendrang sehr viel mehr austoben kann, als er es in diesem Jahr durfte.
Wir wünschen euch allen einen gigantofantisch tollen Start in ein neues Jahr 2019 voller Freude, Gesundheit, Glück und natürlich Flauschigkeit!
Das ganze geht natürlich am besten mit ein paar flauschigen Fotos:
Wir wünschen flauschige Weihnachten!
Die Webertal-Alpakis und wir wünschen euch allen flauschige Weihnachten!
Habt ein schönes Weihnachtsfest und erholsame Weihnachtsfeiertage, die viel Zeit mit euren Lieben bringen! Genießt es und erfreut euch an den kleinen Dingen!
Die Azubi-Bande…
Seit etwa zwei Wochen macht eine Bande kleiner (ganz anderer) Flauschies unser Gehege unsicher. Da zogen nämlich Frodo, Pippa und Marry bei uns ein… und seit dem ist’s vorbei mit der Beschaulichkeit. Da wird durch die Gegend gepest, gemaunzt und entdeckt. Man muss ganz schön aufpassen, ob da nun jemand zwischen den Beinen rumwuselt.
Seit dieser Woche merken auch die Alpakis, dass es trubeliger ist. Denn seit zwei Tagen dürfen die Chaoten nach ihrer Eingewöhnungsphase in unserer Halle endlich auch raus und das Gehege so richtig unsicher machen. Das sorgte am ersten Tag für ordentlich Stress… jetzt sind alle schon wieder etwas entspannter… allerdings werden die drei Kleinsten in unserer Tierrunde mit jedem Ausgang mutiger und lassen sich nicht mehr so leicht von den Großen mit den langen Hälsen einschüchtern. Es bleibt auf jeden Fall noch ein Weilchen aufregend und extrem witzig. Also für uns… für die Alpakis und Katzen jetzt nicht so wirklich. Denn, was die kleinen Rabauken nicht wissen: sie bewegen sich genauso wie der natürliche Feind der Alpakas – der Puma. Und auch wenn unsere Alpakis ganz sicher noch nie einen gesehen haben, ist es doch fest in ihren Genen verankert und die Alarmbereitschaft groß. Da müssen’se aber nun durch… denn wir erinnern an einen anderen „natürlichen Feind“ der Jungs… die Maus. Und diesen Feind zu bekämpfen wurden Frodo, Pippa und Marry eingestellt, um ihre Ausbildung zu großen Mäusefängern anzutreten. Denn in den letzten Monaten hat sich da dann doch die ein oder andere Maus bei uns angefangen wohl zu fühlen und… zu vermehren und immer dreister zu werden. Gnarf. Nun geht’s ihnen aber an den Kragen!
Die Seife mit dem saarländischen Bier (und Edi) drin…
Schon ein kleines Weilchen weilen neue Seifensorten unter uns (Waldbeere, Apfelgarten, Bierseife). Besonders toll sind die ja, weil sie nun alle – neben Edi drin – auch Momo drauf haben. Eine unserer drei Seifen möchten wir heute mal noch ganz besonders in den Mittelpunkt rücken… nämlich die, mit dem saarländischen Bier drin:
Nun ist’s ja so, dass man sich mit ’saarländischem‘ Bier sehr in die Nesseln setzen kann – also dem Saarländer gegenüber, der genau die andere Biersorte mag, die man gerade auswählt bzw. da hat. Wir hier – wir geben’s offen zu – wir gehören in der Regel zur Karlsberger Fraktion, schlürfen aber mit Leidenschaft nach anstrengendem Wuseln im Gehege das 0.0 Radler von Bitburger. Ja, letztes kommt aus Rheinland-Pfalz… aber… nun ja… wir haben ausreichend Saarländer kennengelernt, die uns mit bösen Augen anfunkelten, während wir ein Loblied auf das ähm… andere Bier gesungen haben, und dann nach eben jenem Bier aus Bitburg riefen…
Kurz spielten wir mit dem Gedanken… lassen wir zwei Bierseifen mit Edi drin herstellen… dann können wir a) schauen, welche Seife gewinnen würde und uns b) nicht in die Nesseln setzen… aber dann erinnerten wir uns an ein leckeres Bier, welches wir im Sommer auf dem Keimbacher Hof (der übrigens samstags immer eine Reise wert ist, um leckere Wurst- und Fleischwaren zu erstehen und mittlerweile zum Fleischlieferanten unseres Vertrauens avanciert ist) tranken. Nämlich das Bier der Grosswald Brauerei… Eine kleine Brauerei aus Heusweiler.
So kam es also… dass es nun unsere Bierseife mit echt saarländischem Bier UND Edi drin gibt.
Die ist übrigens nicht nur für Bierliebhaber eine tolle Geschenkidee… weiß doch ein jeder, dass Bier toll für tolle Haare ist… (den Praxistest trete ich demnächst an). Naja… und wer skeptisch bleiben mag… Waldbeere und Apfelgarten schnuppern wunderbar und stehen in Sachen Pflege für seidigweiche Haut in nichts nach!
Soooo… und hier geht’s nun aber auch endlich mal zur Seife mit Edi drin:
Wenn das Radio anruft…
…dann machen wir uns auf den Weg zum Halberg in Saarbrücken und besuchen Boris Theobald und Jessica Werner von SR 1 Domino.
Und alles nur, weil der Ottweiler Bürgermeister und Mainzweiler Ortsvorsteher bei uns zu Besuch waren… Irgendwie flatterte Ralf Hoffmanns wunderbarer Bericht auch nach Saarbrücken ins Sendehaus und sorgte dafür, dass wir kurzerhand ins Programm genommen wurden.
Zur Abwechslung war übrigens auch mal Martin ein klitzekleines bisschen aufgeregt als es für uns hieß vor die Mikrofone zu treten. Dass ich es auch war, muss ich wohl nicht schreiben. War aber alles gar nicht schlimm (also jetzt so im Nachhinein… währenddessen irgendwie schon… weil das sollten ja ganz viele Menschen im Radio hören), weil Boris Theobald und Jessica Werner zum einen super wissensdurstig waren und zum anderen auch noch furchtbar lieb.
Und so beantworteten wir – sehr aufgeregt und auch noch ganz schön verschnupft – all die vielen Fragen, um schließlich noch für das allwöchentliche Dominoquiz einen Gutschein für einen Alpakaspaziergang da zu lassen. Den hat übrigens Leon aus Saarbrücken gewonnen… und auf den freuen wir uns nun mächtig!
Momo fährt mit
Die letzten Tage des Septembers könnten die Tage der abgeschlossenen Projekte werden…
Den Anfang macht unsere Autobeschriftung, die wir lange vor uns hergeschoben haben… Nun fährt also unsere Momo immer mit uns mit und darf sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen. Schick macht sie sich da auf unseren Autos – auch wenn der Staub des Feldweges ihr ein bisschen Sand ins Fell treibt… aber so ein Staubbad ist ja gut für Alpakas… Und auch Casis Freund Mulchi hat nun – zumindest auf Martins Auto – seine Werbung (pssst… hier geht’s zu Mulchis Seite, die krankheitsbedingt in diesem Jahr leider ein wenig zurückstehen musste: Mulch-Martin) bekommen. Sieht auch extrem schick aus.
An dieser Stelle danken wir mal noch ein paar Menschen wie verrückt, ohne die das alles heute so gar nicht aussehen würde, wie es aussieht: Da hätten wir Maria, die unsere Momo gezeichnet hat, und Mandy, die unsere Momo vektorisiert hat. Und dann war da Simon, der Mulchis Logo entworfen hat. Und dass nun alle gemeinsam durch die Lande fahren können, haben wir form & farben zu verdanken. VIELEN DANK AN ALLE!
Da isser: Unser Geschenkgutschein!

Wir dürfen vorstellen: unsere gigantofantische Gästetoilette!
In den letzten zwei Wochen haben wir aufgebaut, gepinselt, geschraubt und gehirnt… und da isse nun und steht ganz wunderbar da: unsere BIOLAN Komposttoiletteeco, die ab sofort für Erleichterung bei unseren Gästen sorgen wird. Wir freu’n uns wie Bolle!
Immer wieder stellte sich uns die Frage, was, wenn in unserem traumhaften Gelände ohne Strom und Wasser jemand auf Toilette muss? Der Wald kann ja da nicht immer die Lösung sein. Also recherchierten wir und freundeten uns recht schnell mit einer Biolan-Toilette an. Die kommt nämlich ohne Wasser und ohne Strom aus – und ist in ihrer Kompostierfähigkeit auch sehr sympathisch… man muss nämlich nicht alle Nase lang Eimer ausleeren… also irgendwann muss man hier auch leeren… aber dann ist der Kompostiervorgang schon so weit vorangeschritten, dass es nicht mehr gruselig ist… sofern denn alles nach Plan läuft.
Außerdem gab’s dann auch gleich noch ein ganz sympathisches Häuschen von einem ganz sympathischen Schreiner dazu gezimmert. Die Überlegung selber ein Häuschen zu bauen verwarfen wir recht schnell… denn Martins Bandscheibenvorfall handicapt uns in vielen Dingen nach wie vor und schneller als der sympathische Schreiner würden wir das eh nicht hinbekommen… so telefonierten wir und hatten Glück, tatsächlich zeitnah eins der Häuschen inkl. Toilette bekommen zu können…
Und so nahm alles seinen Lauf: Die Speditionen lieferten Toilette und die Häuscheneinzelteile und mit Hilfe von Freunden stand der „Rohbau“ ganz fix. Dann hieß es Holzschutz-Öl aufzubringen und schließlich weiterbauen… Da wir ja immer noch am Aufbau unseres Geländes sind und uns noch nicht ganz schlüssig waren und sind, wo das Häuschen seinen endgültigen Platz bekommen würde, hirnten wir an einer mobilen Lösung… und fanden denn auch eine. Radi sei Dank, kann das Häuschen nun seinen Platz ganz nach belieben wechseln. Yeah!
Und so freuen wir uns nun also mit jeder Nutzung unserer Toilette unseren sympathischen Schreiner zitieren zu dürfen:

Menschliches, Allzumenschliches… der Kampf mit der DSGVO…
Nun haben wir uns die letzten Wochen mit allerlei Informationen über die DSGVO vollgepumpt, haben Blog- und Forenbeiträge zum Thema gewälzt, von hochoffiziellen Stellen diverse DSGVO-Empfehlungs-Tricks-Tipps-Zusammenfassung-PDFs studiert, diverse Datenschutzerklärungsgeneratorentexte gelesen und zwischendurch immer mal den Glauben in den gesunden Menschenverstand verloren… immer schön im Hinterkopf, dass wir die drohenden 20 Millionen € Strafe, die unsere Alpakis ja erwirtschaften… (äh… also irgendwann so in 500(0) Jahren vielleicht…) nicht auf die Konten irgendwelcher abmahnwütigen Anwälte spülen, sondern mit unseren Alpakis und unserem Tun einfach doch die Welt „nur“ ein Stück weit schöner machen können!
Nun hoffen wir natürlich, dass wir das allermeiste mit unserem Tun abgedeckt haben. Soweit es ging haben wir unsere datenverarbeitenden Prozesse verschlankt und optimiert… hier auf unserer Seite wird aktuell nur noch auf minimalster Sparflamme Tracking vorgenommen… weil so’n bissel woll’n wa ja schon wissen, was interessiert… Es gibt schon noch das ein oder andere Schräubchen an dem wir schrauben können… aber irgendwas ist ja eh immer. Sollte euch aber ggf. doch noch was auffallen, was gegen die in Kraft getretene EU DSGVO (Europäische Datenschutzgrundverordnung) Daten sammelt, dann freuen wir uns über einen kurzen Wink direkt an uns, damit wir uns da noch verbessern können! Weil bei all den Checklisten und noch mal durchlesen und abhaken und neu erstellen und umschreiben und umkoordinieren… da kann (so ganz menschlich halt) doch noch was durchgerutscht sein.
Wer Freude an langen Texten hat… der kann sich unserer Datenschutzerklärung widmen. Wer Freude an Alpaki-Infos hat… der kann sich in unseren endlich, endlich eingerichteten Newsletter eintragen. Na und wer unsere Alpakis persönlich kennenlernen mag… der schaut einfach mal auf unserer Angebotsseite vorbei… immer dienstags haben wir nun feste Termine eingerichtet!
Auch schön (aber eben auch datensammelwütig – nur nicht durch uns) ist ja unser Instagram-Account: @webertal_alpakas. Uns folgen und immer mal wieder von einem Alpaki zum Grinsen verführt werden.
Die Alpakis haben die Datenschutzerklärung auch schon fleißig studiert. Roy hat’se allen vorgelesen und der Rest hat nicht verstanden, warum da nun irgendwas dran falsch sein sollte, sie zu fotografieren und das dann zu veröffentlichen. Wir soll’n ma schön damit weitermachen! Calypso musste das ersteinmal verdauen und hat uns dann gezeigt, was er von der Sache mit dieser DSGVO hält.
Haken wir den Sch… also ab und widmen uns wieder den schönen Dingen des Lebens!