Tag-Archiv: Logbuch

Was fliegt die Zeit gerade nur so dahin? Verrückt! Verrückt!

Ich habe heute viel im Büro rumgewuselt… unser Jahresrückblick 2022 (jaaa, und es ist schon März) ist nun komplett! Wir hatten soooo liebe Rückmeldungen. Schön, dass wir zwei davon noch mit einem Überraschungspaket erfreuen und vielleicht das ein oder andere Quieken herauskitzeln können. Dann ist auch noch der Flyer zu unserem Yoga-Event fertig. Tschakka. Ab sofort kann man sich den bei uns in der Flauschbox abholen. Nächste Woche nehmen wir ihn mit zu den Osterverkaufstagen bei der Gärtnerei Dörrenbächer. Klar liegt der auch bei Petra aus… und dann schauen wir mal, wo wir ihn noch verteilen.

Martin hat versucht seinen Nachcorona-Kopfmatsch bei kleineren Hofwuseleien auszublenden. Da haben nun unsere Narzissen und andere Blühpflanzen ein Zuhause gefunden. Oh… und an unseren Plänen für unsere Flauschboxerweiterung hat er auch ein wenig gewuselt.

Oh… und Benvindo hat seine erste Nacht und seinen ersten Tag sehr gut in der Wanderbande überstanden. Das wird also schön werden. Morgen gibt’s dann die nächste Umzugsaktion. Schauen wir mal, wie das so wird. Kleine Alpakis von den Mamas wegholen ist immer sehr emotional.

Juhuuuuu! Ringo hat weiter abgenommen! Und juhuuuuu! Ringo hat endlich mal sein Stroh gefuttert. Am Abend hat er aber auch schon wieder rumgemäkelt. Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass er es irgendwann doch noch richtig futtern mag.

So langsam ist es an der Zeit, dass unsere Fohlen bei den Mamas ausziehen. Dazu braucht’s aber ein wenig Vorbereitung und so ist unser großes Herdenumgestaltungsprojekt gestartet. Als erstes ist heute Benvindo in die Wanderbandengruppe umgezogen. Es hat ganz schön geruckelt, was ich so gar nicht gedacht hätte. Es scheint als hätte der scheinbar unscheinbare Kerl doch mehr Persönlichkeit als er uns immer zeigt. Vor allem die alten Herren zeigten sich sehr beeindruckt von ihm und er hat sich nicht alles gefallen lassen. Am Ende des Abends war Ruhe im Paddock. Schauen wir, dass das so bleibt. Als nächstes werden Bosse, Benromach, Bjarni und Cusco umziehen, denn für die vier steht in den kommenden Wochen auch noch eine größere Veränderung ins Haus. Dafür mussten wir das alte Minihengstzelt wieder in Schuss bringen und aufräumen. Auch daran können wir einen Haken packen. Yeah! Wenn wir dann alle Junghengste versorgt haben, können die Minis bei den Stuten ausziehen. Unser großes Experiment in diesem Jahr: Sie ziehen mit Casi und Caruso zusammen. Da sind wir gespannt, ob das klappt und passt. (Im Hinterkopf gibt’s aber auch schon Plan B, falls das doch nix wird).

Wat ist am Ende des Tages immer noch so viel ToDo-Liste übrig. Urrrrrgh! Im Moment ist’s echt fies – nein, eigentlich schön, weil es ist echt viel los. Denn ihr habt Lust unsere Flauschies kennenzulernen, wir bereiten gerade sehr viel schönes vor und versuchen ganz brav auch auf Auszeiten für uns zu achten.

Zwar keine wirkliche Auszeit, aber eine Inputzeit hatte sich Martin am Wochenende gegönnt. Sprich, er ist zur Jahreshauptversammlung des NWK-Vereins gefahren und hat dort viele liebe Menschen (wieder)getroffen sowie wieder viel neues rund ums Alpaka erfahren. Entsprechend voller Anregungen für unsere Flauschies vieles schöner zu machen ist er zurück gekommen. Nicht sonderlich förderlich, wenn die ToDo-Liste eh schon voll ist, aber was die Flauschies glücklich macht, macht natürlich auch uns glücklich.

Jaaaaa und in Anbetracht der vollen ToDo-Liste verweisen wir an dieser Stelle einfach noch mal ganz unauffällig auf unser Böbbelhilfengesuch. *hust* Hast du Lust Teil von unserem Abenteuer zu werden? Dann melde dich gerne.

A propos Auszeit: Am Montagabend habe ich mir eine kleine gegönnt und habe mir die Premierenlesung von Jasmin Lörchner zu ihrem Buch „Nicht nur Heldinnen“ angeschaut, die auch noch ganz zauberhaft von Nora Hespers moderiert wurde. Über beide bin ich drüben bei Mastodon/Fediverse gestolpert und freue mich seit dem sehr. Denn Jasmin Lörchner bespielt alle zwei Wochen den Podcast HerStory, den ich seit ein paar Wochen mit sehr viel Spannung lausche. – Warum ich das hier erzähle? Jasmin und ich schauen gerade, ob wir einen Lesungstermin finden und somit unserem Alpaka trifft Autorin-Abenteuer ein neues Kapitel hinzufügen können. Yeah!

Und dann haben wir da noch zwei andere schöne Neuigkeiten… Im April wird’s einen bzw. zwei Osterspaziergänge geben – hier kannst du als Logbuch-Stöberin bzw. -Stöberer schon mal lunschen. Und im Mai haben wir mit Petra Beenen von LebeYoga zwei Yogaveranstaltungen inmitten der Flauschies. Da kannst du auch hier schon mal schauen. Der Newsletter ist im Entstehen und flattert diese Woche noch raus.

Ganz schön viel los gerade…

Was war das Wasser gnädig mit uns.

Nach dem gestrigen Schneeeinfall mit anschließendem vielen Regen hatten wir ganz schön Bammel, was das Wasser mit den Wegen im Wald angestellt hat. Als ich am Donnerstagabend das Gehege verließ, war der Weg zu unseren Alpakas ins Gehege ein einziger See und das gleiche Bild erwarteten wir eigentlich auch am Morgen. Aber nix. Kein Wasser mehr auf dem Zugangsweg und auch kein Matsch. Der Boden schien alles ganz brav aufgenommen zu haben. Also war die Hoffnung groß, dass auch die Waldwege halbwegs glimpflich davon gekommen sind. So schnappte ich mir noch Robbi und lief unseren Lieblingswanderweg ab. Und juhuuu! Er sah schon sehr viel schlimmer aus und war begehbar. Wenn der Regen jetzt die kommenden Tage halbwegs nett zu uns ist, dann kommen wir vielleicht nicht ganz so matschig durch die Regenphase, die wir ja schon auch dringend brauchen, damit der Sommer kein Desaster wird.

Huch. Die Zeit rast gerade schon wieder ganz schön und der letzte Logbuch-Eintrag ist ein kleines Weilchen her… Hier mal die Highlights und Lowlights der letzten Tage:

Unser Helfersamstag war irgendwie ein Flop. Gemeinsam mit Martin und unserem neuen Mitarbeiter, liebevoll Häcksi genannt, schauten wir zu, dass wir wenigstens einen Punkt von der langen ToDo-Liste abgearbeitet bekamen. Am Abend war alles fertig. Alle Äste gehäckselt sowie wir Menschen sehr kaputt.

Am Montag hatten wir wieder einen sehr lehrreichen und schönen Videocall mit unserer Herdenschutzhundeberaterin Andrea. Dunja hat ihre erste Läufigkeit nun fast durch und ist entsprechend drauf (Andrea nennt das „Gremlin-Phase“ und wir haben wohl einen harmlosen erwischt…). Es gab Tipps und Tricks, wie wir mit Dunja gemeinsam entspannter durch diese letzte Phase kommen. Außerdem philosophierten wir noch über die verschiedenen Herdenschutzrassen, über aktuelle politische Entwicklungen bezügliche der Wolfsschutzmaßnahmen und freuten uns, dass wir uns ohne den ganzen Förderfirlefanz (den es im Saarland einfach mal noch nicht gibt) völlig unvoreingenommen für die Herdenschutzhunderasse entscheiden konnten, die wirklich zu uns passt und nicht für die, die uns durch irgendwelche Fördermaßnahmen ggf. vorgegeben worden wäre! (Ein Tipp für alle, die mit dem Thema anfangen: Schaut, welche Eigenschaften die Rassen mitbringen und nicht, für welche Rasse es Geld vom Staat gibt! Hört euch unterschiedliche Meinungen an – sprich fragt bei unterschiedlichen Vereinen an… und ja, hört da auch zwischen den Zeilen nach. Wer mag, meldet sich auch gerne bei uns.)

Und dann kam Flausch! Diese Woche bekamen wir sowohl Post von unserem Partnerhersteller Millwa als auch von unserem Partnerhersteller Apu Kuntur sowie Kuna. In unserer Offline-Flauschbox sind schon alle Neuigkeiten eingezogen. In der Online-Flauschbox dauert’s noch ein bisschen.

Schnee kam auch… und Regen. Der bringt unsere Wanderbegnungen gerade gehörig durcheinander. Denn es wird wieder matschig. Yeah! Gnarf! Wir wären aber nicht wir, wenn wir nicht kreativ nach Lösungen suchen würden.

Und dann ist da noch Ringo, der uns diese Woche versucht in den Wahnsinn zu treiben. Da hatten wir einen Diätfutterplan für unseren Großen und jetzt torpediert der den einfach. Er hatte ja immer ein ganz schön kleines Portiönchen, dass er da jeden Morgen und Abend zu futtern bekam und er isst ja so gerne. Also dachten wir, mensch, holen wir ihm noch Strohpellets dazu. Von denen kann er ein bisschen mehr futtern, weil da nicht so viel Energie drin ist… Tja. Pustekuchen. Er weigert sich stoisch auch nur einen Strohpelletkrumen anzurühren. Egal ob eingeweicht, zerkrümelt oder untergerührt. Nix. Er sortiert raus, was er raussortiert bekommt und der Rest bleibt stehen. Nun ja. Roy, Espresso und Calypso freut’s. Die futtern die Reste von Ringo mit Freude. Orrrr.

Heute kamen mal wieder alle Fohlis auf die Waage – und juhuuu, es haben alle zugenommen. (Alle Gewichte verraten wir am Sonntag im Alpaki-Espresso.) Auch unser Sorgenkind Dilkayu. Unsere befürchtete Kokzidienresizenz hat sich bloß gut nicht bewahrheitet. Die bakterielle Untersuchung hat die Übeltäter ans Licht gebracht. Es war gar nicht wild, aber für einen kleinen Wurm, der gerade mit doofen Kokzidien gekämpft hat, war’s dann wohl doch genug. Jetzt bekommt sie eine Antibiotikakur und die scheint wohl schon erste Wirkungen zu zeigen. Drücken wir mal die Daumen, dass das so weitergeht.

Und tschakka! Der auf Grundeis gehende Arsch, weil Martin nun bald vier Wochen nicht da sein wird und ein liebevoller Tritt in den Hintern auf Mastodon, haben mich endlich dazu gebracht, den seit zwei Jahren in mir rumorenden Böbbelhilfen-Suchbeitrag endlich auch in die Tasten zu hauen. Also, wer aus der Nähe ist, Zeit und Lust hat an einem oder mehr Vormittagen in der Woche meditativ die Kacke der Alpakas wegzuböbbeln, meldet sich gerne. Mehr Infos gibt’s hier.

Ach, und wer von den mitlesenden Saarländerinnen und Saarländern Intersse hat, sich mal genauer auf Mastodon umzuschauen und gerne auf die social.saarland-Instanz kommen mag, hat hier einen Einladungslink. Ich habe den zeitlich begrenzt. Sollte der also abgelaufen sein, dann gerne bei mir melden.

Uff! Da war das Schreiben, auf das wir so lange gewartet haben: Martins Antrag zur Reha wurde bewilligt. Nun geht mir hier jetzt ein klein wenig (also eher sehr viel) der Arsch auf Grundeis. 4 Wochen, 44 Alpakas und ich ganz allein. Irgendwie wird das schon werden. Da bin ich mir sehr sicher. Aber es wird anstrengend. Martins Kopf kreiselt nun schon vor schlechtem Gewissen im Kreis, weil er mich allein lässt. Meine allergrößte Sorge ist hingegen: Wird diese Reha-Maßnahme etwas bringen – nachdem das Gesundheitssystem in den letzten sieben Monaten ja nun nicht sonderlich viele Ideen hatte und Martin eigentlich nur von einer Woche zur nächsten, mittlerweile von einem Monat zum nächsten nur krankgeschrieben wird. Nun ja… wir werden sehen. Jetzt sitzen wir hier erst einmal ein bisschen wie auf Kohlen und hängen in der Luft während wir auf den Termin warten. Wird er so halbwegs gut ins Jahr passen oder so richtig mistig auch noch mitten in die Schersaison reinrasseln. Warten wir aber erst einmal ab und üben uns in Gelassenheit. Eine sehr schwere Sache.

Kennt ihr, oder? Da gibt es so Dinge auf der ToDo-Liste, die schiebt man tagelang (manchmal auch wochenlang) vor sich her. Das schlechte Gewissen wird immer größer und die Überwindung es anzugehen noch sehr viel schwerer. Heute habe ich ihn endlich geschrieben… den Text zu unseren zwei tollen Veranstaltungsterminen im Mai, über die ich mich vor 14 (VIERZEHN) Tagen so gefreut hatte. Jaaaa… und Dinge, die mir am Herzen liegen, die nach außen zu formulieren, das fällt mir besonders schwer. [Ging mir als Buchhändlerin schon immer so… Bücher, die ich besonders toll fand und denen ich unendlich viele Leserinnen und Leser wünschte, die konnte ich am schlechtesten empfehlen. War ich mir hingegen sicher, mir würde dieses Buch gefallen, hatte es aber nicht gelesen, konnte ich es ohne Probleme an die Leserinnen und Leser bringen (und bekam auch immer die entsprechend bestätigenden Rückmeldungen). Sehr blöd. Was mir da wohl für Perlen entgangen sind? Aber das Buch hatte viele Leserinnen und Leser!!!1elf – Dieses Mai-Ding hat übrigens nix mit Büchern zu tun… nur falls das jetzt jemand denken sollte.] Nun ist mein Teil des Textes verfasst. Jetzt fehlt noch ein zweiter Teil und dann kann ich auch endlich verraten, was wir da vorhaben im Mai. Yesss!

Und weil scheinbar heute der Tag der Überwindungen war, ging’s heute auch endlich mit unserem Jahresrückblick 2022 weiter. Da habe ich dann kurzerhand beschlossen, den Beitrag, der mich die ganze Zeit am Tippen hinderte, einfach doch noch mal zu schieben und stattdessen – witzigerweise – mir eine Begegnung zu schnappen, die auch für mich persönlich eine ganz besondere war. [Ganz anders als die Veranstaltung oder die Bücher… hier wollte ich ja aber auch nix verkaufen.]

Außerdem: Halleluja! Nach zwei Wochen Speditionsodyssee ist nun endlich unsere Pflanzenkohle angekommen. Nun können wir unser Humusaufbauprojekt endlich wieder weitertreiben. Uff. Das war vielleicht ein Ding, das uns in den vergangenen Tagen sehr viel Nerven gekostet hat. Zu unserem Pflanzenkohleprojekt gibt es die kommenden Tage mal noch ein bisschen mehr Infos. [Das ist jetzt wieder so ein Bücherding… kann also auch noch mal etwas länger dauern…]

Ohhh… und noch eine vielleicht ganz tolle Veranstaltung hat heute ihre Gleise gelegt bekommen. Im kommenden Alpaki-Espresso werde ich da schon mal ein bisschen mehr verraten – wenn ich es nicht vergesse…

Manchmal ist schon auch komisch und die Motivation irgendwie im Keller. Dann sieht man, wie’s bei anderen nur so flutscht und ganz hinten im Hirneck weiß man natürlich, dass das nicht zwingend so sein muss, wie der Schein es zeigt, aber der Schein so oft eben alles ist. Manchmal ist eben komisch. Heute ist so ein Tag. Trotz Sonne und blauem Himmel, eigentlich einer fitten Alapki-Herde (eins, zwei Sorgenkinder haben wir grad schon), flauschigen Hundis (die halt auch ab und an nicht immer hören) und mäusejagenden Katzen (die oft auch untereinander streiten).

Morgen ist bestimmt wieder besser!

Oh man, da huscheln die Tage nur so dahin. Bis heute ist doch noch ganz schön viel passiert. Wir hatten hier eine Superduperschnupperattacke zwischen Diluna & Dunja. Sooo süß! Hier bei YouTube kann man’s ein ganz klein wenig mitverfolgen. Der Waldrand wurde von Mulchi (ich muss endlich mal seine Seite wieder zum Laufen bringen…) ordentlich beackert, so dass jetzt für unseren Helfer*innen-Samstag kommende Woche für den neuen Mitarbeiter und seine Helfer*innen, der diese Woche bei uns eingezogen ist, auch ordentlich viel zu tun ist. Am Samstag ging’s zu einem wirklich schönen Alpaka-Lama-Stammtisch des NWK-Vereins in die Eifel. Wir haben alte Bekannte wieder getroffen und neue kennengelernt und uns viel über das ein oder andere Alpaka-Lama-Thema ausgetauscht.

Heute gab’s ganz wundervoll lieben Besuch aus dem Mastodon-Fediverse-Universum, wo ihr uns ja seit letztem Jahr auch finden könnt. Ach, das war schön, sich in echt sehen zu können.

Und weil das Wetter so schön war und Martin und ich ja immer am Hirnen sind, wie wir euch die Flauschies noch entspannter näherbringen können, haben wir heute den Sonntagsspaziergang ins Leben gerufen. Also an dem hirnen wir schon etwas länger rum… aber mit dem richtigen blauen Himmel über einem, flutscht es dann irgendwann doch. Den ersten Spaziergang wird es gleich kommenden Sonntag geben… Achtung: ab den Sonntagen danach wird es entweder einen gemischten Sonntagsspaziergang oder eine ganz individuelle Alpaka-Zeit geben… das hängt ein bisschen davon ab, wer sich wie schnell anmeldet. Welche Termine zur Verfügung stehen, findet ihr natürlich wie immer auf unserer Terminseite.

220/254
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner