Kategorienarchiv: mal ganz was anderes

Bald ist’s wieder soweit! Die Flauschs bekommen ihren Wintermantel ausgezogen, damit sie gut und entspannt durch den Sommer kommen.

Da wir gesundheitsbedingt leider keine langen Schertage einlegen können, müssen wir die 51 Flauschs, die in diesem Jahr bei uns geschoren werden wollen, auf kürzere Schernachmittage verteilen. Ganz alleine bekommen wir das aber leider nicht hin. Denn damit die Schur für die Flauschs so entspannt wie möglich abläuft, ist ein entspanntes Team aus 4 bis 5 Helferinnen oder Helfern nötig.

Um möglichst flexibel durch die Schersaison 2025 zu kommen, suchen wir Flauschfreundinnen und -freunde, die Zeit und Lust haben mit anzupacken, keine Berührungsängste mit Schmutz und Staub und Alpakaspucke haben und denen die Geräusche der Schermaschine nix ausmachen. Der Rücken sollte fit sein, denn es kann mitunter und je nach Aufgabe körperlich anstrengend sein. Im Gegenzug hast du die Gelegenheit den Alpakas so nah wie nie zu kommen und sie während ihres Friseurtermins zu begleiten. Den findet manches Alpaka nicht schön, aber hinterher ist es umso glücklicher, wenn es von der Wolle befreit in den Sommer hoppeln und entspannt über die Wiese schnurpseln kann.

Du hast Lust zu helfen und an einem oder gar mehreren Terminen Zeit, dann melde dich gerne bei uns und schreibe uns, welche Termine bei dir gehen würden. Das geht per Mail an info@webertal-alpakas.de oder per WhatsApp bzw. Signal an die 0179 460 67 58. Gerne auch, wenn du noch Fragen hast.

Sobald wir absehen können, wie wir die Teams für die einzelnen Tage zusammenstellen können, melden wir uns bei dir! Das wird je nach Termin so Mitte bzw. Ende April sein. Natürlich muss dann am Tag selbst auch immer noch das Wetter stimmen, denn die Flauschs müssen für die Schur trocken sein und es sollte nach dem Scheren nicht noch mal einen Temperatursturz nach unten geben.

So… und hier kommen die geplanten Termine – genaue Uhrzeiten folgen… auf jeden Fall am Nachmittag bis max. 19.30 Uhr

Ostermontag, 21. April 2025

Donnerstag, 1. Mai 2025
Freitag, 2. Mai 2025
Samstag, 3. Mai 2025
Sonntag, 4. Mai 2025

Freitag, 9. Mai 2025
Sonntag, 11. Mai 2025

Freitag, 16. Mai 2025
Samstag, 17. Mai 2025

Samstag, 24. Mai 2025
Sonntag, 25. Mai 2025

Freitag, 6. Juni 2025
Samstag, 7. Juni 2025
Sonntag, 8. Juni 2025
Montag, 9. Juni 2025

(Wir werden nicht an allen Tagen scheren und schauen, wie wir Teams zusammen bekommen. Solltest du also an vielen Tagen können, dann gib die gerne an und sag uns, wie viele Tage du bereit wärst, mit dabei zu sein und welche Tage ggf. deine Favoriten wären. Dann jonglieren wir die Teams entsprechend zusammen.)

Heute also! Wir haben die Chance die Weichen zu stellen und in der aktuelle Welt des Wahnsinns, in der die demokratischen Werte auf den Kopf gestellt werden und Werte wie „Freiheit“ oder „Gleichheit“ ausgehölt und umgedeutet werden, ein Zeichen zu setzen.

Ein Zeichen für Demokratie, für Vielfalt, für Gerechtigkeit, für Gleichheit.

Bitte geht wählen! Bitte wählt eine demokratische Partei! Und bitte wählt eine Partei, die die Chance hat, die 5%-Hürde zu nehmen! Denn sonst teilt sich deine Stimme auf alle anderen Parteien auf und fällt somit auch den Nazis und denen, die mit ihnen liebäugeln zu!

Und alle Parteien, die in den vergangenen Wochen nie in den Umfragestatistiken mit einem eigenen Balken auftauchten, waren während der vergangenen Wochen immer unter 3% in den Umfragewerten!

Lasst uns die Welt nicht ganz nach rechts rutschen lassen! Lasst uns zeigen, dass es egal ist, wo wir her kommen und wen wir lieben! Dass es für uns alle schön sein kann und es noch Orte auf dieser Welt gibt, in denen Hass und Hetze nicht die Oberhand gewonnen haben! Lasst uns flauschig bleiben!

Lasst uns linke & grüne Spinner*innen sein, nicht alle Tassen im Schrank haben und um die Ecke denken!!
(Wer [noch] nicht weiß, was dieser Satz soll… schaut sich gerne die Rede vom Möchtegernkanzler bei YouTube an, die er gestern in München vom Stapel gelassen hat.)

Halten wir’s also wie die Ärzte und setzen unser „Kreuz gegen Hakenkreuze“! (YouTube-Video)

Während wir uns vergangenes Jahr im Rahmen der Bauernproteste von der Straße ferngehalten haben, gehen wir in diesem Jahr auch wieder gegen Rechts auf die Straße. Und ja, in diesem Jahr ist nach den aktuellen Geschehnissen in der Politik bei Rechts auch die rechte Mitte mit eingeschlossen! So lange sie sich nicht ganz offen und mit Vehemenz gegen die Lügenpolitik von diesem künftigen Möchtegernkanzler Merz stellt. Denn dieses Rumgeeiere und das ständige Brechen von Versprechen geht uns gehörig gegen den Strich.

Wir wollen eine weltoffene und bunte Gesellschaft, die alle einschließt, egal welche Hautfarbe, welcher Bildungsstand und egal wen man liebt. Wir wollen eine Gesellschaft, die den Krisen und Herausforderungen dieser Zeit aktiv entgegentritt, Lösungen sucht & findet und nicht rückwärtsgewandt davon läuft. Früher war nicht alles besser!

Wir sind davon überzeugt, dass wir das leisten können, wenn wir nur wollen. Das ist ganz bestimmt nichts Leichtes, aber wenn ein jeder und eine jede jeden Tag nur ein bisschen Gutes für alle beiträgt, dann wird das was werden. Dann können wir ein sicherer Ort sein und werden. Für Menschen, die hier geboren sind und auch für Menschen, die vor Kriegen und Katastrophen flüchten müssen. Dann können wir ein guter Ort für alle soziale Schichten sein und werden.

Ausgrenzen, spalten, nach unten treten und Hass sähen macht es für keinen schön! Dass Reiche immer reicher werden und Schwache gegen noch Schwächere ausgespielt werden, ist keine Lösung.
Macht- und Geldgier sollten auf keiner demokratischen Agenda stehen!

Lasst uns endlich die Missstände anpacken. Wir haben so viele Baustellen und so wenig Zeit. Wir können uns keine vier Jahre Stillstand oder gar Rückschritt unter Merz & Co. leisten. Wir brauchen demokratische Kräfte, die miteinander um Kompromisse streiten und Dinge auf den Weg bringen, die uns in der Bildung, der Gesundheit, dem sozialen Miteinander und dem Eindämmen von noch viel schlimmeren Klimaauswirkungen voranbringen. Lasst uns endlich wieder Anstand, Solidarität und Gemeinschaftssinn die Oberhand gewinnen!

Deswegen waren wir heute unterwegs und werden es in den kommenden Wochen auch weiterhin sein. Das mag den einen oder die andere nerven, aber jetzt nicht aufzustehen, bedeutet alles hinzunehmen. Und wir wissen, dass wir da draußen vielen gut tun. Genauso wie jene, die ebenfalls laut sind, nicht müde werden zu kämpfen uns gut tun! Und jaaaa, was in der Politik geschieht, betrifft eben immer auch unser tägliches Leben mit den Flauschs und auch mit euch! Deswegen ist es uns nicht egal. Wir wollen eine gute Welt für die Kinder unserer Freundinnen und Freunde und ein gutes Leben für unsere queeren Freundinnen und Freunde. Wir möchten, dass sich ein jeder frei entfalten kann und eine jede keine Angst haben muss, anders als andere zu sein. Und vor allem wollen wir, dass eine lebenswerte Zukunft ohne noch mehr Naturkatastrophen für uns alle – auch unsere Flauschs – gibt.

Es gäbe noch so viel mehr zu schreiben…

Deswegen gibt’s bei uns kein Flausch für Merz, sein Gefolge & Nazis!

Diese und noch viel mehr Sticker gibt’s bei uns in der Flauschbox und mit dem Kauf der Sticker könnt ihr zum einen die wichtigen Botschaften selber in die Welt tragen und zum anderen unsere Aktionen rund um Alpakas gegen Rechts unterstützen.

Und dann war’s soweit. Unser kleiner roter Eimer segnete das Zeitliche.

Der kleine rote Eimer an seinem letzten Arbeitstag.
Der kleine rote Eimer an seinem letzten Arbeitstag.

Seit 2016 begleitete er uns und unsere Flauschs. Er war das Zeichen fürs Essen. Wenn wir mit ihm auftauchten, liefen uns hungrige Alpakas hinterher und wussten, die Menschen bringen was leckeres. Er war Zeichen des Vertrauens. Zu Beginn – auch schon in Oberndorf – war er der Futterbegleiter für unsere ersten vier Flauschs, später für die größer werdende Hengstgruppe und die letzten Jahre schließlich der Futtereimer der Minis. Mit ihm lernten die jüngsten Flauschs, wenn der rote Eimer kommt, kommen alle Alpakas in den Stall. Egal zu welcher Tageszeit.

Deswegen war’s am Montag schon ein kleiner Schock als Martin beim Futter mixen merkte, da ist ein großer Riss in der Eimerwand. Da lässt sich nix mehr mit mixen und schütteln. Ganz schön betröbbelt machten wir uns auf die Suche nach einem Ersatz. Die Fußstapfen des kleinen roten Eimers sind wahrlich riesig. Er hatte die perfekte Größe und man konnte ihn suuuper auskratzen. Man mag ja gar nicht glauben, wie viele Rundungen in so einem Eimerböden untergebracht werden können. Er hatte keine. Und er war so stabil und nicht labbrig. Na, ihr merkt… wir mochten unseren kleinen roten Eimer echt sehr.

Hier ist er im Oktober 2016 bei Edi und Casi im Einsatz. Die zwei Kerlchen lernten uns (oder dem Eimer) zu vertrauen, dass man auch direkt aus ihm essen kann… Oh man, wie jung die zwei beiden damals waren. Und nun sind wir gleich mal noch eine Ecke mehr traurig, weil es gar nicht lange her ist, dass sich der Todestag von unserem Casi das erste Mal jährte.

Casi und Edi und der kleine rote Eimer (mit Martin)
Casi & Edi und der kleine rote Eimer (mit Martin)

Von dieser Eimerbegegnung gibt’s übrigens auch ein YouTube-Video… das erste, das wir damals auf unseren YouTube-Kanal hochgeladen hatten. Verrückt, was seit dem alles passiert ist.

Was war das für ein Jahr?

Neben all den vielen schönen Momenten und Begegnungen war es manchmal auch ganz schön anstrengend. Im Großen wie im Kleinen. Irgendwie hatte jede und jeder einen oder gar gleich mehrere Kämpfe zu kämpfen. Ob ums persönliche Glück, mit der Gesundheit oder mit der bzw. gegen die Zeit. Den eigenen Platz zu finden oder zu behaupten war mitunter nicht immer einfach und wird es wohl auch im neuen Jahr nicht werden.

Wir sagen allen Danke, die uns 2024 begleitet haben. Ob beim stillen Mitfiebern und Daumen drücken. Ob beim Anpacken an der ein oder anderen Stelle. Ob beim Unterstützen durch einen Flauschrausch in unseren Flauschboxen oder durch eine Patenschaft. Oder ob einfach durch ein liebes Wort in Kommentaren, Erwähnungen oder Nachrichten. Danke!

Mögen wir alle mit der nötigen Kraft, Energie & Stärke ins neue Jahr starten. Mögen Gesundheit, Freude, Liebe, Freundschaft & Gemeinschaft uns alle begleiten. Möge 2025 ganz viele wunderflauschige Momente für uns alle haben.

Und wie immer: Macht’s euch gemütlich. Macht’s euch friedlich. Und passt gut auf euch auf.

Ihr Lieben! Wir wünschen euch ein wunderflauschiges Weihnachtesfest!

Macht’s euch gemütlich und macht’s euch friedlich! Wir hoffen, ihr dürft die Tage genau so verbringen, wie ihr das für euch wollt und braucht! Passt bitte gut auf euch auf und fühlt euch ganz herzlich umarmt!

Wer Lust und Zeit hat, ist am Freitag ganz herzlich zu unserer Winterpunsch-Hofzeit eingeladen um gemeinsam das Jahr auszuflauschen…

Für eine Idee im Rahmen unseres Projekts Alpakas gegen rechts suchen wir unser flauschigstes Foto. Das heißt wir suchen das Foto von unseren Flauschs, dass du am flauschigsten findest. Dabei ist es vollkommen egal, wo du es gesehen hast: bei Instagram, Facebook, YouTube, Mastodon, Threads, im WhatsApp-Kanal oder dem Alpaki-Espresso, auf einer Veranstaltungsankündigung oder einem unserer (alten) Kalender, in der Paten- oder Flauschpost oder gar hier im Blog.

Teil mit uns dein Lieblingsbild von uns. Schick uns den Link zum Beitrag bzw. Bild: Entweder per WhatsApp bzw. Signal an die 0179 460 67 58 oder Mail an die info@webertal-alpakas.de.

Aber: jede bzw. jeder nur ein Bild. Du musst dich entscheiden!!

Unter allen, die bis zum 8. Dezember 2024 um 23.59 Uhr mitmachen, verlosen wir zwei Gutscheine à 25 € für die Onlineflauschbox.

Also: Gib dich dem Flausch hin. Scroll dich durch unsere Bilder.
So ein bisschen Flausch können wir ja vermutlich alle gerade gut gebrauchen.

Ein dickes Dankeschön schon jetzt an alle, die mitmachen… und keine Angst: für alle anderen Fotos, die uns da so gesendet werden und für diese Idee hier vielleicht nicht in Frage kommen… bei Corina spuken noch diverse andere Ideen im Kopf rum.

Und dann haut dich so ganz aus der Kalten ein Instagram-Beitrag um. Elvis ist gestorben. Und wenn man das dann jemandem erzählt, klingt das schon erst einmal komisch. Aber Elvis ist gestorben. „Unser“ Elvis, der schon lange gar nicht mehr unserer war, aber trotzdem irgendwie immer noch dazu gehörte, weil sein Sohn Ringo nach wie vor bei uns wohnt und der weltbeste Teenie-Betreuer der Welt ist und weil sein Kumpel Don Silver immer noch eine der zwei größen Knalltüten bei uns ist. Allein deswegen gab’s und wird’s immer wieder Momente geben, in denen wir uns an Elvis erinnerten und erinnern.

Vor drei Jahren zog er gemeinsam mit unserem Kalibra zu den Alpakas Rednitzhembach in Bayern und sorgte dort für viel Freude und war sicherlich – wie auch bei uns – ein begnadeter Wanderer und bestimmt auch großes Plappermäulchen.
Wir freuten uns immer wieder, wenn uns Elvis (und auch Kalibra) auf Instagram bei den Rednitzhembachs über den Weg lief und wir sahen, dass Elvis einfach Elvis war.

Heute füllten sich unsere Augen mit Tränen.

Und wenn sich das schon so Scheiße anfühlt, wenn wir Elvis seit drei Jahren gar nicht mehr Tag für Tag um uns hatten, können wir uns gar nicht wirklich vorstellen, wie Scheiße es sich für Melli und seine Alpakakumpels anfühlen muss. Wir sind in Gedanken bei ihnen!

Elvis im Oktober 2021 bei uns auf der Wiese.

Waaaaaahnsinn! Heute vor 8 Jahren sind die ersten vier Flauschs bei uns eingezogen! Damals noch in Baden-Württemberg hinterm Haus im Garten. Roy, Calypso, Edi & Casi! Drei davon gibt es immernoch. Casi haben wir leider Anfang des Jahres nach einem ganz schön traurigem Kampf gehen lassen müssen und er fehlt nach wie vor Tag für Tag!

Seit 8 Jahren begleiten uns die Flauschs nun und sorgen für jede Menge Arbeit und natürlich auch Freude. Aber eben auch Sorgen und Leid. Und natürlich Freude! Sie geben so viel Kraft und bestimmen den Alltag in unterschiedlichsten Belangen.

Hätte uns damals vor 8 Jahren jemand erzählt, dass wir heute in Mainzweiler in einem traumhaft schönen Gelände mit 53 Alpakas leben würden… wir hätten ihm oder ihr nicht geglaubt. Um so gespannter sind wir, was die kommenden Tage, Wochen, Monate und Jahre noch so bringen werden.

Verrückt ist übrigens auch, was wir alles an Menschen in den vergangenen 8 Jahren kennengelernt haben und wie viele von ihnen ein Stück unseres Weges gemeinsam mit uns gingen und mitunter auch gehen. Wie viele liebe Menschen es sind, zeigt übrigens seit 2019 unser Paten- und Helferfest.

Und natürlich luden wir auch in diesem Jahr wieder alle Patinnen und Paten sowie Helferinnen und Helfer zum gemeinsamen Feiern und Genießen ein. Nicht alle konnten vorbeischauen, aber die, die es taten wurden mit einem (ganz schön warmen) Sommertag belohnt. Die Flauschs gaben ihr bestes!

Und natürlich machte ich auch in diesem Jahr keine Fotos… dafür aber Anke und ich darf ein paar zeigen:

Die Alpakas gaben ihr bestes. Entspannt schnurpselten sie sich über die Wiese und zeigten unseren Gästinnen und Gästen, wie schön’s hier bei ihnen ist. (Foto: © Anke Birk)
Entspannte Gespräche mit alten und neuen Bekannten. (Foto: © Anke Birk)
Und natürlich wurde nach dem eigenen Patenkind Ausschau gehalten und stolz Fotos davon gemacht. Hier die kleine Fuseta. (Foto: © Anke Birk)

Wir schicken bei der Gelegenheit noch einmal allen Patinnen und Paten sowie Helferinnen und Helfern ein ganz dickes Dankeschön für ihre Unterstützung zu! Ohne euch gäbe es die Webertal-Alpakas – so wie sie heute sind – nicht! Fühlt euch ganz herzlich umarmt!

Da hatte mich doch tatsächlich gestern unser wunderflauschiges Patenfest bis zum späten Abend davon abgelenkt, dass es da diese zwei Landtagswahlen im Osten des Landes gab. Ein sehr untrügerisches Zeichen, dass wir einen wirklich schönen Nachmittag mit vielen lieben Gästen und vielen schönen Gesprächen hatten. Dazu bei Gelegenheit (hoffentlich) die Woche noch mehr.

Kurz vor 22 Uhr überlegte ich kurz, ob ich mir die Hochrechnungsergebnisse noch antun sollte, entschied mich dann aber dagegen. Es hatte sicher keine famose Überraschung gegeben (da hätte es sicher die ein oder andere freudig überraschte Nachricht aus der alten Heimat gegeben) und wenn’s noch sehr viel schlimmer gekommen war als eh befürchtet, dann war das auch am nächsten Tag nicht minder schlimmer… und so schlummerte ich in der Tat ganz unbedarft ein – und war heute morgen doch recht dankbar drum. Denn es kam nicht anders als erwartet und über schlimmer oder nicht schlimmer muss man gar nicht reden. Es ist schlimm! Dankenswerterweise begrüßte mich unsere eigene Bubble schon mit Ärmel-hoch-Gedanken und ließ mich gar nicht erst in so ein bestürzendes Loch fallen.

Und auch wenn Thüringen und Sachsen von hier im Saarland so weit weg scheinen: was da passiert geht mich halt doch viel an. Schließlich bin ich da (in Sachsen) geboren. Schließlich wohnen da so viele Freunde und Bekannte, die nicht in die braune Ecke gehören und für die es dort in ihrer Heimat, die sie lieben, jetzt irgendwie weitergeht und weitergehen muss. Und nicht nur deswegen, einfach auch, weil dieser braune Mist doch eigentlich nie wieder hätte kommen sollen und wir dieses nie wieder scheinbar irgendwie verpasst haben. Und das macht mich so sauer… und dieses sauer, das will ich nicht verlieren und deswegen lauschte ich mich dann heute den halben Tag durch meine nun sehr persönliche Motivationsplaylist bei Spotify rauf und runter.

Jetzt heißt’s erst recht stabil sein und bleiben!

Und um irgendwie alle da im Osten stabil gebliebenen ein ganz klein wenig zu unterstützen packen wir bis Ende September bei Stickerbestellungen in der Flauschbox aus Thüringen, Sachsen und Brandenburg (da steht ja die nächste besorgniserregende Wahl an) noch mal die gleiche Menge an bestellten Stickern obendrauf in den Umschlag!

Außerdem gilt natürlich nach wie vor: Alle Gewinne aus den Verkäufen unserer Kategorie Alpakas gegen rechts spenden wir an Initiativen, die sich für mehr Demokratie und gegen Rechtsextremismus einsetzen.

10/87
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner