Es wird kuschlig…
Nachdem uns einige Züchter den Zahn gezogen haben, dass wir ganz schnell an Wolle kommen werden, wenn wir unsere vier Herren im nächsten Jahr das erste Mal scheren lassen, haben wir nun beschlossen uns schon mal mit „Fremdwolle“ zu bestücken. Soooo fremd ist die Wolle dann aber gar nicht. Denn die kommt – wie unsere Alpakis ja auch – von Alpaca Village. Und wer weiß, vielleicht ist in der ein oder anderen Farbe auch das ein oder andere Stückchen Vlies von unseren Vieren mit drin. Sicher ist aber, dass einer unser Herren Kontakt zu einem der Alpakas hatte, dessen Wolle sich in den Knäueln befindet. Und wenn’s der Bruder des Cousins der Mutter des Alpakas war. 🙂
Schick, oder? Man kann auch damit stricken. Das versuche ich nämlich gerade… allerdings fehlt mir da am Ende des Tages doch immer wieder die Zeit und so muss ich mal kieken, ob mein Schal bis zum Ende des noch nicht angefangenen Winters überhaupt fertig wird. Aber hey… 18 Reihen habe ich aktuell schon geschafft. 🙂
Wer glaubt, er hat fürs Stricken oder ähnliches doch ein bisschen mehr Zeit, der kann ab sofort unsere „Fremdwolle“ käuflich erwerben. Yeah!
Ein Knäuel bestehend aus 100 % in Deutschland gewachsener und produzierter Alpakawolle zu je 100 g kostet € 16,95 (zzgl. Versand oder Abhol- bzw. Bringvereinbarung). Das ganze gibt es ungefärbt in den Naturfarben weiß, schwarz, fawn und braun.
Einfach eine Mail an info@webertal-alpakas.de mit Anzahl und Farbe an uns schicken und schon kann’s fast losgehen… wir müssen das ganze dann nach dem Bezahlen halt nur noch zur Post bringen (oder zum vereinbarten Abhol- bzw. Bringort). Wie und was und wohin regeln wir dann gerne per Mail.
Gnihi… oder… Mensch, wie die Zeit vergeht!
Mitte Oktober war das schon gewesen… da versuchten wir mal aus, ob die zwei Kleinen uns auch aus dem Eimer fressen. Ein wenig schüchtern, aber schon scharf auf das, was es da drin gab, steckten sie schließlich doch die Köpfe in den Pott.
Mittlerweile futtert Edmundo uns auch schon aus der Hand. Casanova würde ja gern, ist aber noch nicht so weit. Aber das wird.
Man, die Zeit rast ganz schön. Seit zwei Monaten sind unsere vier Alpakis jetzt schon bei uns und wir haben schon ganz schön viele schöne Momente mit ihnen gehabt. Wir hatten aber auch schon jede Menge Momente gehabt, wo wir uns nicht ganz so sicher waren, ob wir alles richtig anstellen. Das muss aber vermutlich genau so sein.
Wie auch immer, es bleibt schön und spannend mit den Alpakas im Garten!
Seit gestern…
…haben wir ganz offiziell den Nachweis, dass wir die Sachkunde besitzen, Alpakas halten zu dürfen!1elf 🙂
Nun mahlen die Mühlen der Bürokratie, um zu entscheiden, ob wir demnächst auch mit unseren vieren mehr als privat durch die Oberndorfer Wälder wandern dürfen. Es bleibt spannend.
Bis das durch ist, haben wir aber auch noch jede Menge mit den vieren zu trainieren und weiter an uns zu gewöhnen.
Eine sorgenvolle Woche
Am Montag fing der kleine Edi plötzlich an zu humpeln. Gerade erst waren wir noch mit ihm unterwegs und dann tat er sich schwer und stackste wie ein alter Mann durch den Garten. Das beunruhigte uns ganz schön. Denn, was tun? Mit tatkräftiger Telefonunterstützung durch Robert gingen wir die Sache an. In den kommenden Tage lernten wir unsere Tiere noch einmal ganz anders kennen und wurden sehr viel vertrauter mit ihrer Anatomie.
Der kleine Edi hielt tapfer durch und ließ all unsere Untersuchungen über sich ergehen. Gefunden haben wir nur leider nichts, was uns seinen Zustand erklären würde. Nun vermuten wir mal, dass der Arme sich bei einer der Kabbeleien mit den anderen sein Bein gezerrt hat. Denn im Moment wird ordentlich ausgeknobelt, wer im Gehege das Sagen hat und in welcher Rangfolge es weitergeht… Und da bekommt er immer ganz schön eins auf den Deckel.
Mit Traumeel und ein paar Schüsslersalzen drücken wir ihm mal die Daumen, dass er bald wieder gerade laufen und mit den anderen über die Wiese hoppeln kann.
Toi. Toi. Toi.
Here we are…
Da sind’se… Was für ein aufregender Vormittag. Ich tigerte mehr durch die Wohnung als das ich was erledigt hätte, Martin war in Lauterbach bei Robert mit dabei, wie die vier in den Anhänger und somit zu uns befördert wurden. Nix ging schief, alles schön… Der Stall und Paddock wurden eingenommen und die Weide unter Beschlag…
Nun kann das Alpakaabenteuer beginnen! Wir freuen uns wie verrückt!
Viel passiert… und aufgeregt!
Ganz schön viel passiert in dieser Woche… nach ewig langem hin- und herüberlegen, haben wir uns für unsere ersten vier Alpakas entschieden und den „Liefertermin“ für heute statt morgen ausgemacht…
Dazwischen haben wir noch im Garten gewerkelt, was das Zeug hält… gestern Abend – es war schon zappenduster – haben wir den Stall endgültig vorbereitet.* Und nun bin ich ganz schön aufgeregt, weil die vier vermutlich gerade mit Martin und Robert in Lauterbach loszuppeln um hier her zu kommen, während ich noch den letzten Rest erledige und für ein bisschen klar Schiff sorge.
Hibbel!
*Berichterstattung folgt. 🙂
Alpakabesitzerlehre VI
Puh… das wird irgendwie kein ganz so einfacher Beitrag… Soviel schon mal vorweg.
Nach der heißen Woche und diversen Terminkoordinationen fuhren wir diesmal mit zwei Autos in lauschige Schwarzwaldtal in Lauterbach. Und während ich mich unterwegs auf unsere Zeit mit den Alpakas freute, kam ich auch ins Grübeln, dass jeder andere vielleicht Rover – unseren kleinen Spuck- und Schreihals – längst abgeschrieben hätte. Das hätte ich vielleicht nicht denken sollen. Denn nachdem wir die allwöchentliche Prozedur des Holens von der Weide, des Trennen und Anhalfterns während der sich Rover schon wieder in Spuckposition brachte, kam Robert auf genau das Thema zu sprechen. Der Termin der Übergabe rückt immer näher und ihm ist nicht wohl mit Rover und uns. Dass ich selbst auch immer noch recht unsicher unterwegs bin und oft nicht so recht mit den Attacken des drolligen Kerlchens, der uns so sehr ans Herz gewachsen ist, umzugehen weiß, macht’s wohl nicht einfacher. Er würde uns auf jeden Fall empfehlen für den Anfang auf Rover zu verzichten. An diesem Tag stellt er uns noch Calypso und Roy hin… einen von beiden würde er uns als Ersatz empfehlen, da beide sehr ruhig, ausgeglichen und vor allem schon erfahrene Läufer sind. Puh.
Mit diesen Infos machten wir uns ersteinmal auf den Weg… und ich geriet prompt unter Beschuss von Rover. Nicht so gut. Die Worte hingen den ganzen Tag über nach. Dass wir in den vergangenen Wochen Gedanken schon noch mit einem vierten Alpaka liebäugelten und es nun noch ein ganz anderes werden sollte, stimmte uns traurig… und vor allem, wir haben den kleinen Kerl mit den puscheligsten Ohren der Welt so sehr lieb gewonnen. Eine Entscheidung wollten wir an diesem Tag noch nicht treffen. Zumal ja noch die Stuten geimpft werden sollten und ich kurz nach Mittag noch weiterdüsen musste.

Uns sollten grübelreiche Stunden und Tage bevorstehen…
Dieser Kleinkruscht…
…der auch noch ganz schön groß sein kann. – Das Ende naht und zieht sich.
In der vergangenen Woche ging’s in kleinen Schritten weiter. Ganz viele Sachen, die wir erledigen konnten, fielen überhaupt gar nicht auf. Da wurden noch mal die kleinen Obstbäume für ihr Einzäunen vorbereitet und die Löcher der Zaunpfosten wurden einbetoniert. Jetzt – so zumindest der Plan – hält der Zaun auch mal ein dagegenlaufendes Alpaka aus (wir hoffen allerdings, dass die viel lieber gegen die Bäume laufen – um sich zu schuppern, nicht weil Alpakas gerne gegen Dinge laufen!). Dann haben wir noch den Paddock in Angriff genommen. Martin in der ausführenden Rolle, ich in der Assistentenrolle. Leider ging uns dann auf der Strecke das Holz aus… Ärgerliche Sache das! Und den Zaun haben wir nun endlich eine Runde rum gebaut. Puh. Jetzt kann kein’s mehr weg. Damit das auch wirklich so ist, hat das große Metalltor auch noch einen Riegel bekommen. Ein paar wenige Punkte der To-Do-Liste konnten wir durchstreichen… andere warten noch.
Es bleibt spannend für die kommende Woche, aber es wird! 🙂
Der Countdown läuft…
Nachdem wir das große Ziel Ende-August-ziehen-die-Alpakas-ein vor zwei Wochen endgültig begraben hatten… Es kam unter der Woche immer viel zu viel dazwischen, um irgendwie alles fertig zu bekommen… und wir waren zwischendurch echt am Ende ob der Doppelbelastung, gilt nun das neue Ziel Anfang September… Wunschtermin: Der 5. September. Nich, weil ich da Geburtstag habe, einfach weil’s der nächste war, der klappen könnte. Aber cool ist’s irgendwie schon, dass das genau mein Geburtstag ist. 😀
Also… bis dahin müssen wa noch’n bissel was erledigen und die To-Do-Liste steht:
(Löcher sind mittlerweile wieder aufgebuddelt und die Pfosten einbetoniert… Yeah!)
Alles fast fertig… aber eben nur fast…
Die Baustelle wird kleiner…
Montag legt Martin das Trapezblech fertig aufs Dach. Jetzt sieht das ganze schon fast nach Stall aus.
Dienstag machen wir eine neue Kleinbaustelle auf: Den Zaun zur Terrasse hin. Dort hatten wir vor langer Zeit einen Holzzaun geplant. Und so nutzen wir den Nachmittag, um den auch endlich mal aufzustellen. Martin hirnt ja in den letzten Tagen fast ununterbrochen, was wie wo am besten umgesetzt werden kann und so kommt dann auch endlich die für uns perfekte Lösung zutage. Rustikal und einfach soll’s werden. Also machen wir’s so 🙂
Mittwoch nutzt Martin den kurzen Feierabend, um endlich das Trapezblech fertig fest zu schrauben. Juhu.
Dann können wir nämlich am Donnerstag weiter am Stall rumwuseln… Die Windfangnetze werden festgenagelt und die Dachabschlüsse in Angriff genommen… und ich darf Folienknibbeln. Das weckt Erinnerungen an den Studentenjob bei dem ich immer fleißig Folien von Laptopmonitoren knibbeln durfte… witzig, weil wir am nächsten Tag einen alten Kolleschen aus Studentenjobtagen wiedertreffen. Aber das nur so am Rande. 🙂
Am Freitag bekommen wir Besuch von der Baumfräse… Damals war’s als der Baum fiel… Jetzt kommt auch endlich noch die Wurzel weg, damit endlich der Rest des Zauns gespannt werden kann. Auf wat man alles so zu warten hat… Die Fräse war nämlich im Urlaub (naja eher der, der die Fräse bedienen konnte).
Und während die Fräse fräst, baut der Martin das Holztor fertig und beginnt das große Eingangstor zu bauen…
Nachdem nun also der olle Baumstumpf weg ist, kann endlich der Zaun fertig gespannt werden und wenn der Zaun fertig gespannt ist, kann endlich der Holzzaun an der Terrasse fertig gebaut werden. Ham wa beides am Samstag erledigt. Zaun fertig spannen hat Martin mal wieder allein veranstaltet, weil bei mir die Arbeitspflicht rief, beim Holzzaun konnte ich zumindest hilfreich zur Hand gehen.
Und so verging schon wieder eine Woche wie im Flug… Der nächste Alpakabesuchstermin steht an und der Einzugstermin rückt unaufhörlich häher… Uiuiuiuiui! 🙂