Kategorienarchiv: auf dem Laufenden gehalten

…ist’s ein langer Weg mit vielen Etappen und Geduld.

Etappe 1 hatten wir Mitte Mai ja erfolgreich hinter uns gebracht: Wolle runter vom Alpaki. Etappe 2 war dann sich zu entscheiden, was mit der Wolle passieren soll… Naja… das war eigentlich auch schon vorm Friseur klar: Es wird Wollknäulse und Betten geben. Mit Etappe 3 galt es sich zu entscheiden, in welche Wollmühle wir unser Vlies geben werden, damit dort dann daraus Wollknäulse werden. Während wir diese Entscheidung immer wieder vor uns hinschoben, gingen wir schon mal Etappe 4 an und sortierten noch mal alle Vliese durch und sammelten Heu, Moos und sonstigen Schmutz aus dem feinen Haar unserer Alpakis raus und packten das ein oder andere Vlies zur Sicherheit doch noch mal in die Sonne zum Auslüften.

Und nachdem wir nun sämtliche Wolle gesichtet und durchsortiert haben, haben wir auch endlich die Entscheidung für eine Wollmühle getroffen. Nach vielem Grübeln und Internetseitendurchstöbern wird sich nun unser Vlies in ca. acht Monaten (jupp, so lange ist aktuell die Wartezeit) auf den Weg nach Österreich in die Alpakawollmühle machen und sich dort durch eine Belfast Mini Mill durcharbeiten und schließlich als viele Wollknäulse wieder zu uns zurückkommen. 🙂 Bis dahin haben wir dann noch Zeit uns zu entscheiden in welcher Fädrigkeit wir die Wollknäulse von unseren Alpakis herstellen lassen. Puh!

Und da für die Wollknäulproduktion ersteinmal alle Weichen gestellt sind… können wir uns nun dem zweiten Wollprojekt stellen und unsere ersten Alpakabetten in Auftrag geben. Yeah! Noch sind wir da nicht ganz so weit… und deswegen könnte sich hier nun ein jeder, der auch so ein Bett haben mag noch melden und sagen: Ich mag… dann könnten wir da noch was mitorganisieren… Nur mal so noch am Rande erwähnt 🙂

Das wird dann in etwa so aussehen – und ich muss sagen, ich freu mich schon mächtig dolle auf mein Alpaki-Bett mit all unseren vier Alpakis innendrin 😀

Jaja, wir wissen’s. Die Temperaturen da draußen sind jetzt nicht unbedingt die, die Lust auf Stricken und Häkeln machen… aber Weihnachten kommt schneller als man denkt – oder Geburtstage im Herbst… und deswegen kann man gar nicht zeitig genug damit anfangen, die selbstgestrickten oder -gehäkelten Geschenke in Angriff zu nehmen. Und aus diesem (und auch anderen Gründen) könnte man sich ggf. gleich mal mit flauschiger Alpakawolle bevorraten. Zum Beispiel mit toller Alpaka-Softwolle oder Alpaka-Sockengarn.

Für alle, die so ein Wollknäul vorher mal noch lieber in die Hand nehmen mögen, gibt es aktuell eine Auswahl unserer Wollknäulse von Apu Kuntur in Rottweil bei Buch Greuter zu bestaunen. Da gibt’s dann auch gleich noch das passende Buch mit jeder Menge Strickideen dazu. Also… wer mag schaue vorbei und beäuge mit Argusaugen unsere Partner-Wolle.

Die Wolle der eigenen Alpakis, die wird demnächst auf die Reise in die Wollmühle gehen und nach etwas längerer Zeit gesponnen wieder zu uns zurückkommen. 🙂 Wir sind schon mächtig gespannt und halten euch auf dem Laufenden.

Frühling ist’s –  naja… oder auch gleich wieder Winter, das weiß man ja gerade bei diesem April nicht so genau… und wir befinden uns im „Wenn… dann…“-Modus.

Wenn der Keller ausgeräumt ist, dann kann man mit den Vorbereitungen für den Heizungseinbau beginnen… wenn die Vorbereitungen für den Heizungseinbau abgeschlossen sind, kann man die Heizung einbauen (an diesem Punkt sind wir gerade irgendwie)… wenn die Heizung eingebaut ist, kann man den anderen Keller wieder ausräumen… wenn der andere Keller wieder ausgeräumt ist, kann man mit den Umbaumaßnahmen zum Hofladen beginnen… naja und wenn der Keller in den Hofladen umgebaut ist, dann… dann können wir unsere tollen Sachen aus unserem immer noch in Baustellenmodus befindlichem Onlineshop auch Offline hautnah zum Anfassen präsentieren. 🙂

Ich wage jetzt mal keine Prognose, wann wir die ganzen wenns in danns umgewandelt haben, aber ich werde es hier ganz sicher kundtun… und während wir an den oben genannten wenns basteln, gibt’s noch das Projekt Onlineshop (da geht’s voran… vielleicht brauche ich bald mal noch ein paar Testbesteller – die können schon mal hier piepsen – eine Dankeschönbelohnung schwirrt schon in meinem Kopf herum 🙂 ), das Projekt Landsuche, um noch mehr Alpakis haben zu können (da stauchelt’s… wer Land in und um Oberndorf weiß, der kann gern auch piepsen), das Projekt Terrassenausbau (da haben wir noch gar nicht angefangen, aber das wird auch schön, wenn’s soweit ist) und diverse andere nicht-Alpaka-bezogene Projekte (wie z.B. Mulchi), die auch noch mit reinspielen. Also… es wird nicht langweilig. Nee. Nee.

Sonst war hier gerade noch der Friseur (= Martin) und hat den Alpakis mal ein bisschen die Augen frei gemacht. Jetzt können die a) wieder sehen und b) wir wieder in ihre wundervollen Augen blicken. Und so langsam rückt auch der Termin der ersten Schur näher… und wir sind schon ganz aufgeregt (d.h. ich – Martin ist da ja immer sehr cool unterwegs), ob wir uns nicht arg erschrecken, wenn die wieder ohne ihr dickes Flauschevlies durch die Gegend pesen. Weil wenn man sich die Einzugsfotos anschaut, dann ist das schon ganz anders… aber auch voll knuffig. 🙂

Oh und… ganz wichtig!! Calypso geht es wieder besser. Er muss zwar immer noch jeden Morgen zur Behandlung, aber er kann wieder vernünftig auftreten und die Wunde heilt ab. Auch wenn es noch ein Weilchen dauern wird, bis er ganz ohne täglichen Verbandswechsel auskommen wird.

Es bleibt nach wie vor echt immer noch spannend mit diesen Knuddeltierchen… und ganz langsam rückt hier auch der erste Blogsday in greifbare Nähe und der Jahrestag zum Start unseres Alpaki-Projekt nähert sich. Verrückt!

Da sind’se… unsere Frühlingsflyer.

Die werden nun fleißig verteilt. Wer welche zum Auslegen und Verteilen haben mag, möge sich bei uns melden (Mail an info@webertal-alpakas.de oder anrufen unter 0176-82045396). Sonst gibt’s den natürlich auch online.

Derweil freuen sich die Alpakis auf Anmeldungen zur Wanderung. Wetter dafür haben wir ja nun schon. Durch Calypsos Verletzung geht im Moment zwar „nur“ eine kleine Schnupperrunde mit Roy und einem der kleinen Alpakis – quasi die Azubi-Runde, denn die Kleinen sind noch nicht fit für die großen ausgedehnten Runden rund ums Webertal. Das ist aber nicht weniger spannend und entspannend! Roy hat sich übrigens mittlerweile schon als großer Kindercharmeur erwiesen…

Die Verletzung von Calypso bremst uns mental ein bissel oder auch ein bissel mehr aus. Es ist’ne saublöde Stelle, die Roy da beim Kabbeln mit Calypso am Fuß erwischt hat… und mit bangen Rückerinnern an Calypsos Kopfverletzung müssen wir uns wohl auf viel Geduld für den Heilungsprozess einstellen. Können dem Guten ja nich sagen, er soll sich jetzt mal ins Bett packen, den Fuß hochlegen und vor allem nicht ständig durch den Kackhaufen tappeln… Hört er irgendwie nich drauf. Also gibt es jeden Morgen einen Verbandswechsel inkl. Wundreinigung und die Erleichterung, dass er sich nicht im Stall verkrümelt, sondern auch mit den anderen draußen in der Sonne döst, nach frischen Grashalmen angelt, entspannt wiederkäut und zurückspuckt, wenn’s Casanova in seiner Nähe mal wieder zu bunt treibt.

Unser Tierarzt hat nun unsere Rasselbande auch mal kennengelernt und er ist guter Dinge, dass das alles wieder wird. Da glauben wir mal mit ihm dran und wünschen Calypso weiterhin gute Besserung!

Die letzten Ausläufer des Februars nutzten wir für eine kleine Auszeit. Wir machten uns auf den Weg an den See. Der Auftakt war ein Abstecher bei unserem Partner rund um tolle Alpakaprodukte Apu Kuntur (DA haben wir schon mal kurz drüber geschrieben) in Konstanz und schauten uns dort die kommende Winterkollektion an. Wir konnten alles ganz genau unter die Lupe nehmen und nachspüren, wie wundervoll weich und flauschig alles ist. Außerdem hatten wir im Vorfeld noch mal den aktuellen Katalog (den wir übrigens auch gerne weitergeben bzw. zuschicken…) gewälzt und uns die ein oder andere Klamotte zum genauer Anschauen rausgesucht. Fazit nach unserem ausführlichen Besuch: Boah wird das schöne Sachen geben im Herbst und boah fühlen wir uns mit Apu Kuntur sehr wohl!! 🙂

Für den Rest des Wochenendes ließen wir die Seele baumeln und überlegten, welche der vielen schönen Sachen wir für den Winter ordern würden. Und wo wir dann auch gleich beim Überlegen waren… gab’s auch noch viel Zeit für ausführliches Hirnen über Ideen… Wir haben also Hausaufgaben mit nach Hause gebracht. – So waren unsere Alpakis trotz unserer räumlichen Abwesenheit doch immer wieder mit bei uns!

In Vorbereitung auf die bevorstehende Lieferung vieler toller neuen und nun auch schon bewährter Dinge von Apu Kuntur, wird es hier dann auf unserer Internetseite auch irgendwann (ich trau mich ja nicht „bald“ zu schreiben, weil irgendwas ist ja immer) einen Onlineshop geben. Die ersten Einrichtungsschritte sind auch schon vorgenommen. So sind wir seit dieser Woche ganz sicher mit SSL-Zertifikat zu erreichen. Nach ein paar Ruckeligkeiten sollte nun eigentlich alles reibungslos laufen. Yeah! (An dieser Stelle könnte ich ja auch mal ein dickes Dankeschön an unseren Hostmaster Hans-Jörg weiterreichen, der sich all meiner vielen Anfragen immer ganz geduldig annimmt und prompt umsetzt.)
Ganz still und heimlich werden jetzt auch – damit es auch wirklich wird – so nach und nach unsere lieferbaren Produkte online gestellt. Wer schon mal spickeln mag, der kann hier kieken. Aber Achtung… es ist noch Baustellenbetrieb! Bestellungen, die erzeugt werden, werden nicht verarbeitet. Wer etwas haben mag, der schickt uns am besten eine Mail an info@webertal-alpakas.de.

Wenn’s hier also mal’n bissel ruhiger ist… wir sind am Bauen. 🙂

Jetzt sind wir aber ersteinmal am Laufen… die Sonne lacht und die Alpakis freu’n sich sicher über Auslauf.

…ein Bericht über unseren Alpaka-Winter und die Spendenübergabe an den Missionsausschuss im Schwarzwälder Boten vom 07. Februar 2017. 🙂

Online gab’s den auch: Klick!

…freuste dich wie bekloppt, während der kleine Casanova wie’n Großer ohne zu zuppeln und zu zerren an der Leine seine Ministandardtrainingsrunde neben dir her läuft!1elf

Hachz, der Kleene wird nu doch groß 🙂

Der Dezember jagte ja ein klein bissel dahin – arbeits- und adventsbedingt. Da ist ja immer irgendwas. 🙂

Und während der Dezember so vor sich hin jagte, trudelte doch tatsächlich unsere Erlaubnis für das gewerbsmäßige Halten von Wirbeltieren ein. Yeah. Die beantragten wir im August kurz bevor unsere Alpakis bei uns einzogen. Im Oktober bekamen wir dann Besuch von der sympathischen (ehrlich!) Amtstierärztin, die uns dahingehend befragte, ob wir denn die Sachkunde besitzen überhaupt mal grundsätzlich Alpakas halten zu dürfen. Die Sache war schnell klar gewesen. 🙂 Logisch, wir hatten ja einen tollen Lehrer.

Nach einigen Nachfragen und Mails mit dem Veterinäramt hin und her, ist es nun ganz offiziell: Dem gewerbsmäßigen Halten unserer Alpakis steht nichts mehr im Weg. – Naja, außer vielleicht wir selbst. 😮 Denn noch haben unsere vier Jungs noch nicht ganz die Ruhe weg, um mit Alpakaneulingen superentspannt durch den Wald zu stapfen. Viel fehlt zumindest bei Roy und Calypso nicht mehr, aber ein bissel müssen wir schon noch üben. Anmeldungen für Alpakawanderungen nehmen wir dann schon mal entgegen. 🙂

Und auch sonst wird’s nicht langweilig. Denn da soll’s demnächst noch einen Online-Shop mit all unseren tollen Woll- und Geschenkprodukten geben. Das nächste Weihnachtsfest kommt sicher und bis dahin sicherlich auch noch die ein oder andere Geschenkgelegenheit. Falls es in den nächsten Tagen bzw. Wochen hier ggf. ab und an rumruckeln sollte, nicht wundern… dann bin ich vermutlich gerade am Shopbauen und hab‘ den falschen Knopf gedrückt…

Und schließlich sind wir am hirnen, wie es vielleicht irgendwann einmal mit noch mehr Alpakis weitergehen könnte. Fangt bloß nicht damit an… Einmal mit den Knuddeltieren angefangen, will man mehr! Mal schauen, was dieses neue Jahr so alles bringen wird. Schöne Sachen auf jeden Fall!

Im Spaß fragt man Calypso, in welchem Kackhaufen er sich wieder rumgetrieben hat und dann stellt sich der Böbbel im Fell als fiese Eiterwunde heraus. So hieß es seit Sonntag immer wieder kieken, Eiter entfernen, Wunde reinigen und versorgen. So langsam wird’s (hoffentlich), aber mein flattriges Nervenkostüm wedelt immer noch ganz schön im Wind.

Im Wohnzimmer stapeln sich Tüten und Kisten, deren Inhalt wir euch gern ganz bald zeigen wollen, aber die Zeit rast nur so dahin. Zwei der Tüten sind in der Zwischenzeit schon fast leer verkauft…

Alpakagedöns inside… Irgendwann kommen wir sicher auch zum Auspacken.

Die Zeit rast u.a. dahin, weil sich ein Schlawiner irgendwie durch den Zaun gewurschtelt hat. Da kiekste nichts ahnend aus dem Fenster und dann steht da einer auf der falschen Seite. Am ersten Nachmittag tippten wir auf ein Versehen… nach dem zweiten Nachmittag vermuten wir ein System. Welches, ist uns allerdings nach wie vor schleierhaft. Also Zaun abbauen und mit mehr Schnur wieder hinbauen… und zur Sicherheit dann doch noch mal Strom druff. Uffz. Seit dem sind nun wieder vier Alpakis im Stall, wenn ich heimkomme. Ein sehr beruhigendes Gefühl.

Irgendjemand steht da jetzt nicht da, wo er stehen sollte… Casanova, der Schlingel!

Immer wieder entspannend – trotz des ganzen Calypso-Dramas: Zeit mit den Vieren im Stall zu verbringen und ihnen beim Rumwuseln zuzuschauen!

„Irgendwo hier muss doch noch was von dem leckeren Rieselöhmd rumliegen.“ (Edmundo schnabuliert sich über den Boden)

Und eure Woche so?

110/130
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner