Kategorienarchiv: Alpakaalltag

Ach ja… schon wieder so eine Woche. Zur Abwechslung führt es mich mal ans Limit. Der bevorstehende Urlaub ist mehr als nötig. Aber noch wird nicht geruht und noch muss ein bisschen durchgehalten werden.

Bereits schon vergangene Woche ereilte uns ein neues Schreiben der Stadt Ottweiler, dass unser kleiner Ekko „nach hiesiger Auffassung […] nicht erforderlich“ sei. Ich weiß tatsächlich nicht, gegen was ich meinen Kopf noch hauen soll. Na, wenn das Veterinäramt das nächste Mal bei uns vorbeikommt, um zu prüfen, dass alles tierschutzrechtlich in Ordnung läuft, können wir ja auf die „Auffassung“ der Stadt verweisen. Die scheint ja die aktuellen Bestimmungen besser zu kennen. Es ist so energieraubend. Bis jetzt war noch niemand von der Stadt da, um sich die Situation vor Ort anzuschauen. Es fühlte sich auch niemand bemüßigt mal nachzufragen, wie genau unsere Herdenkonstellation aussieht, um überhaupt einschätzen zu können, ob unser Ekko „erforderlich“ ist oder nicht. Dann könnten wir uns den ganzen Mist nämlich sparen. Aber gut, dann also auf eine weitere Runde. Wir warten übrigens nach wie vor auf den Fortgang unserer vergangenen Runde. Die Stadt hatte ja Klage gegen die Entscheidung des Kreisrechtsausschuss eingereicht. Begründet hat sie den aber nach wie vor nicht. Ist ja auch erst mehr als zwei Monate her (uns hatte die Stadt übrigens damals für die Widerspruchsbegründung eine Frist von satten 14 Tagen gewährt…).

Der Verkauf für unsere Lesung mit Jasmin Lörchner im Herbst hat begonnen und nun können die Tickets gerne über unsere Online-Flauschbox und über unsere Offline-Flauschbox gekauft werden. Ab kommender Woche dann auch bei Bücher König in Neunkirchen.

Dank lieber Hilfe ist nun das Dach unserer Stuten nach vielen Jahren wieder sauber… und vor allem die Dachrinne gereinigt und geflickt. Uiuiui… an der hatte der Zahn der Zeit schon ganz schön genagt.

Mit dem komischen Wetterumschwung der letzten Tage sind nun auch die jüngsten drei Flauschs auf den Schertisch gehopst und werden jetzt bei dem bevorstehenden komisch-schwülen Wetter nicht ganz so doll schwitzen. Drücken wir mal die Daumen. Auch hier hatten wir ganz liebe Hilfe, dass es für die Kleinen so entspannt wie möglich zuging. Für mich persönlich ist die Schur der Miniminis echt immer eine extreme emotionale Herausforderung.

Und während ich gestern Morgen in die Tasten haute und erleichtert war, dass sich Clarissa vorgestern doch noch mit der Geburt zurück gehalten hat, war sie vermutlich schon mit dem Gebähren fertig. Als wir zur morgendlichen Alpakaroutine im Stall ankamen, saß sie mit einem kleinen süßen Hengst da und begrüßte Martin summend im Regen. Verflixt.

Der kleine Knirps schien aber mit aller Gewalt fit und fröhlich durch dieses nicht so optimale Wetter in das Leben starten zu wollen. Der Tierartz, der am Nachmittag noch zur Geburtskontrolle vorbeikam bescheinigte ihm ein kräftiges Herzklopfen und einen normalen Atem. Dann dücken wir ihm mal die Daumen, dass ihm Wind und Regen der nun kommenden Tage nix anhaben werden.
Einen besten Freund hat er auch schon gefunden. Esperado und er werden ein Knallergespann werden und den Laden vermutlich ordentlich aufmischen. Eieieiei…

Das Kerlchen wollte aber vermutlich auch ganz schnell in dieser Welt landen, weil er eine ganz zauberhafte Cria-Patentante hat, die es gar nicht erwarten konnte, ihn zu begrüßen und ihm gestern Abend gleich noch einen ersten Besuch abgestattet hat. Und so hat er dann auch gestern Abend auch gleich noch seinen Namen bekommen. Wir freuen uns, dass Elmo nun Teil unserer Herde ist.

Doch! Doch! Wir freuen uns immer noch über den Regen, auch wenn er langsam sehr zermürbend ist. Dem Boden tut er auf jeden Fall nach wie vor sehr gut und unser Weiher füllt sich so nach und nach auch wieder, auch wenn zum Normalstand noch ein ganzes Stück fehlt. – Was Orion bei so Regenwetter anstellt, kann man sich drüben bei Instagram anschauen. Diesen Dreckspatzstatus wird ihm so schnell keiner ablaufen…

Gestern habe ich in Anbetracht des Wetters das erste Mal gebibbert, dass das Fohlen noch nicht plumpst. Clarissa war den ganzen Tag am Summen und scheint am Ende des Tages dann wohl doch nur in Trällerlaune gewesen zu sein… wobei… wahrscheinlich nicht. Da lässt der Nachwuchs sicher nicht mehr lange auf sich warten. Hoffentlich aber doch noch bis zum nächsten Sonnentag.

Am Dienstag hatten wir Besuch vom Veterinäramt. Unsere §11-Genehmigung für das gewerbsmäßige Halten von Alpakas geht in die Verlängerung. Juhuuu. Außerdem haben Robbi und ich noch einmal Jagd aufs Jakobskreuzkraut auf unserer Heuwiese gemacht. Dieses hartnäckige Mistzeuchs! Robbi genoss die große Wiese und war fleißig am Zaunablaufen und -sichern.

Sonst rast wie immer die Zeit und wir kämpfen noch mit einem doofen Post Covid Anfall, der mal wieder Energie raubt. Gnarf. Dazwischen hoppeln so nach und nach die ersten Herbstneuheiten in die Onlineflauschbox (und natürlich auch Offlineflauschbox).

Regen! Endlich! Juhuuu! Und so schöner! Oh man, da ging die Sache mit dem Mulchen von einigen unserer Wiesen vergangene Woche doch auf. Da regnet es jetzt schön rein und vielleicht… also ganz vielleicht werden sie noch mal grün, so dass die Alpakis noch mal ein bissel was frisches zum Schnabbern haben. Wir werden sehen. Aber so, wie es aktuell regnet, ist’s schon mal schön, weil’s ganz langsam kommt und das Wasser auch eine Chance hat in den Boden zu gelangen. Nur müsste es für tiefer in den Boden eigentlich mehr regnen. Na, schauen wir mal.

In unserem Krankenlager geht es voran. Esperado bekommt seine Atmung so langsam wieder in den Griff… hatte sich dann aber auch noch vor lauter stressigem und hektischem Atmen einen kleinen Nabelbruch zugezogen. Gnarf. Den haben wir mit einem tollen Trick, den wir in Ilonas Geburtsseminar erlauscht hatten, aber gut in den Griff bekommen. Also hoffen wir, noch sind wir ja am Ausprobieren dieser Methode. Aber die ersten Tage haben gezeigt: es hält und es ist wesentlich unstressiger für alle Seiten, da keine Binden u.ä. anzubringen. Der kleine Knirps führt trotz Verletzung und Lungenentzündung den Spielekindergarten auf der Weide an und treibt’s echt wild. Dilunas Gesicht wird mit jedem Tag besser. Bloß gut.
Dafür hat sich unser kleiner Wirbelwind Ekko nun noch eine Zerrung zugezogen. Wenn man aber sieht, wie er jeden Tag durchs Leben huschelt, dann ist das kein Wunder. Da wird mit Dunja getobt, ins Tal runtergepurzelt und niemals langsam gemacht. Calypso steht deswegen ein bisschen auf Kriegsfuß mit ihm und da vermuten wir, dass es ein bisschen geklemmt hat. Nun humpelt der kleine Kerl also, aber das ist kein Grund langsamer zu machen.

Im Hintergrund wuseln wir gerade fleißig an den letzten organisatorischen Vorbereitungen zu unserer Lesung mit Jasmin Lörchner von HerStory. Alle Infos zur Lesung findet ihr nun hier. Ab nächster Woche könnt ihr euch euer Ticket sichern. Dann werden auch unsere Flyer fertig sein, die wir dann fleißig verteilen werden. Wenn ihr auch welche auslegen möchtet, dann gerne kurz Bescheid geben.

Und ab heute werden die ersten Herbstneuheiten für unsere Flauschbox eintrudeln. Wuaaah! Ich hoffe, das ich zeitnah zum Paketeauspacken komme und dann auch zeitnah alles in den Flauschboxen – offline und online – präsentieren kann. Vorher stehen noch ein paar andere Dinge auf der ToDo-Liste.

Ihr seht, es wird schon wieder nicht langweilig… und im Hinterkopf klopft so langsam der Urlaub vom August an, so dass die Tage bis dahin sich stetig füllen.

Herje… wir haben gerade ein ganz schön unschönen Krankenstand. Da ist unser kleiner Esperado, der sich bei dem doofen wechselhaften windigen Wetter eine Lungenentzündung eingefangen hat. Unsere Diluna hat sich doch noch im zweiten Jahr einen Ausschlag eingehandelt, der sich nun mit einer doofen Sekundärinfektion aufs Gesicht ausgebreitet hat. So langsam am Ausklingen ist Osmos Blutohr. Yeah. Und auch Espresso, der sich in den vergangenen Wochen eine Augenverletzung zugezogen hatte, ist jetzt bloß gut wieder auf dem Wege der Besserung. Und dann ist da noch Luckys Nase, die immer mal wieder aufmuckt. Das sind scheinbar immer noch Nachwirkungen von seinem extremen Milbenbefall, den er damals als er zu uns kam, mitgebracht hatte und scheinbar sein Immunsystem so geschwächt hatte, dass er nun immer wieder anfällig für solche Geschichten ist.
Es ist alles gar nix dramatisches, aber es braucht alles seine Zeit und Aufmerksamkeit, dass es allen bald wieder gut geht.

Dafür gab’s heute noch eine weitere Deckrunde, die gleichzeitig zutage brachte, dass es in diesem Jahr scheinbar ganz gut klappt mit dem Decken. Die bereits gedeckten Damen scheinen alle in Criaproduktion gegangen zu sein. Lediglich Lyrata war der Meinung, doch keinen Eisprung zu haben und für ein weiteres Stelldichein bereit zu sein.

Ach, und wo wir gerade bei Nachwuchs sind… heute gab es das erste Mal „Arschparty“ bei Franzi. Jetzt denkst du Arschparty? Bei YouTube kannst du schauen, was gemeint ist.
Und wir freuen uns extrem, dass nun auch Ciaras mögliches kleines Alpaki eine liebe Patentante haben wird. Wenn auch du Patentante oder -onkel eines frisch geschlüpften Alpakas werden magst, dann hast du aktuell noch die Chance bei Franzis Cria.

Hui… da ist schon wieder ganz schön viel passiert.

Unser kleiner Caruso ist nun ein großer… er ist diese Woche von den Minihengsten zu den großen Hengsten gezogen. Er hat nämlich einen kleinen Höhenflug bekommen und hat angefangen die Kleinen zu drangsalieren. Da ja nun aber das Teeniecamp dazu gedacht ist, dass die Kleinen entspannt groß werden können, wäre es kontraproduktiv gewesen, den offensichtlich ehemals sehr zart besaiteten Junghengst weiterhin bei ihnen zu lassen. Die Umstellung hat Caruso ganz bravourös gemeistert. Die Begrüßung war zwar etwas ruppig, aber bis zum Abend hat er sich ganz gut eingelebt. Die Woche gab’s noch die ein oder andere Reiberei – schließlich will die Gruppe sich ja im gesamten wiederfinden. Wir sind guter Dinge, dass die neue Konstellation für alle in Ordnung ist.

Am Mittwoch gab’s noch einmal eine wundervolle Yogabegegnung bei den Alpakas. Das Wetter war uns hold und so stand einer entspannenden Auszeit nix im Wege. Vielleicht finden wir für den August noch einen gemeinsamen Termin. Wer dabei sein mag, schaut einfach immer mal wieder auf unserer Yoga-Seite vorbei oder abonniert unseren Newsletter Alpaki aktuell.

Dunja ist die Woche wieder Einsatz bei den Stuten gewesen. Nachdem nun der nächste „Schwung“ Fohlen das Licht der Welt erblickte, war es wieder gut, dass Dunja und die Stuten sich mal wieder beschnupperten bevor es voraussichtlich Anfang August in die nächste heiße Fohlenphase geht.

Ach und Judys kleiner Knirps hat seinen Namen erhalten: Esperado wird’s nun also kaum abwarten können, das Leben zu entdecken.

Am Sonntag haben wir uns mit Barbara von soapBara auf dem Tholeyer Kräutermarkt (ein echt sehr schnuckeliger Markt) getroffen und haben über Seifen philosophiert… und uns für drei Seifensorten gemeinsam mit ihr entschieden. Nun braucht’s nur noch ein bisschen Geduld und dann wird’s wieder im Saarland gesiedete Seifen mit Webertal-Alpaka drin geben. Statt Edi wird’s dieses Mal Grace werden, die ihre Wolle für die Seife spendet.

Der Montag brachte Besuch von Esther & Maik vom Verein der Züchter, Halter und Freunde von Neuweltkameliden e.V. Gemeinsam gingen wir die Checkliste zur Referenzhofbewerbung durch. Wer weiß, vielleicht findet ihr uns bald in der Liste der NWK-Vereins-Referenzhöfe. Es würde uns sehr freuen.

Das kleine Flausch von Kamilla hat nun einen Namen… ob sie drauf hören wird… wer weiß, wer weiß… aber die kleine Maus heißt auf jeden Fall mal Early M. Hier ist die Geburtsuhrzeit quasi Programm. Judys kleiner Knirps wartet derweil noch auf seinen Namen.

Und yeah! Nach langer Hitzepause haben die Minihengste vom letzten Jahr nun wieder ein Halftertraining bekommen. Dante wird wohl ein begnadeter Läufer werden und bei Duncton platzt nun so langsam der Laufknoten. Wir sind ja mal sehr gespannt, wie sich die Bande noch so entwickeln wird.

Fürs kommende Wochenende haben wir noch einen Sonntagsspaziergang einrichten können und wuhuuuu die Termine für August und September für unsere Hofführungen, Öffnungszeiten und Feierabendtouren sind online. Wer mag, bucht sich schnell ein. Und ja, wir wissen’s, in diesem Jahr sind die Termine echt rar. Aber dieses blöde Post Covid nervt ganz schön und lässt uns leider nicht so Gas geben, wie wir’s gerne wollen würden.

Ächz. Was für eine Woche. Es wird und wird nicht wirklich ruhiger. Der Regen lässt auf sich warten… und wenn wir uns die umliegenden Regeneinbrüche dann anschauen, dann wollen wir DIE genau nicht abhaben. Was waren wir erleichtert, dass uns die Hagelkörner und Windhosen nicht erreichten. Dennoch dürstet der Boden nach Wasser und das, was dann doch kommt, ist einfach viel zu wenig. Da können uns dann unsere Camper mit noch so großen „Alpakaaugen“ anschauen. Wenn es soooo trocken ist, geht das einfach nicht mit dem gemütlichen Lagerfeuer am Abend. Weder auf unserem ganz normalen Platz und erst recht nicht auf unserem Offroad-Platz.

Am Freitag war es endlich soweit! Sowohl Kamilla als auch Judy erlösten sich und uns von unserer langen Warterei auf den Nachwuchs. Das war ja nun auch gar nicht mehr entspannt mit anzusehen, wie die zwei sich so durch die Gegend geschoben und geschnauft haben.

Kamilla begrüßte uns am Freitagmorgen mit einer kleinen, süßen Maus neben sich. Wie lange die zwei da schon zusammensaßen, können wir nicht sagen. Die Nachgeburt war schon da. Getrunken hatte sie aber vermutlich noch nicht. Was waren wir aber froh, dass sie ganz munter war und uns auch zeigte, dass sie Bock auf trinken hatte. Das ließ uns vermuten, dass es keine Nachtgeburt war.

Judy hielt uns den ganzen Vormittag in Atem. Aber Judy ist diesbezüglich halt eben auch Judy. Sie bringt kein Cria zur Welt, wenn sie weiß, dass da jemand guckt. So wartete sie eben unsere alltägliche Vormittagsroutine ab und beschäftigte sich damit, mal hier zu sitzen, dort zu kacken und da zu schnabbern. Wobei am Freitag nicht viel geschnabbert wurde. Es war ihr aus dem Augenwinkel anzusehen, dass das alles nicht so leicht war. Sie traute uns aber nicht, dass wir sie machen lassen würden, wenn wir aus ihrem Sichtwinkel verschwinden und blieb weiterhin stur.

Als wir dann am Nachmittag gemeinsam mit dem Tierarzt wieder ins Gehege kamen, damit der sich Kamillas Nachwuchs zur Vorsorge anschauen konnte, summte es aus dem Stall und Judy lag in den letzten Geburtszügen. (Da dachte sie sich vermutlich: Verflixt, was machen die denn jetzt schon hier?!) So wie sie da saß, war es aber gar nicht so verkehrt, dass wir dazu kamen. Wir halfen ihr noch rasch mit den Hinterfüßchen ihres kleinen süßen Hengstchens und dann ließen wir sie auch schon wieder allein.

Es geht allen gut und es sind alle fit und wir sind unendlich dankbar und happy, dass wir die zwei süßen Schnuffs nun zu unserer Herde zählen dürfen. Auf YouTube könnt ihr euch noch die ersten Sekunden auf den eigenen vier Beinchen von Judys kleinem Hengst anschauen.

Nun sind wir auf Namensfindung. Wobei wir uns nur um den Namen von Kamillas kleiner süßen Stute kümmern „müssen“. Den Namen von Judys kleinem Mann wird seine Patentante mitbestimmen.

Die Diät-Gang – bestehend aus Ringo und Casi – hat sich im Diät-Camp eingelebt. Die Minihengste hingegen vermissen ihren großen Casi sehr. Gut, dass sie nebeneinander wohnen und sich noch über den Zaun unterhalten können…

Unser Stammtisch am Samstag war ein sehr schöner. In einer schönen Runde tauschten wir uns über vieles rund ums Alpaka aus. Martin hielt einen Vortrag über Herdenschutz… in Form von Zaunbau und auch in Form von Schutz durch Herdenschutzhunde. Robbi hat die ganze Gruppe um die linke Pfote gewickelt und leidet nun wohl die kommenden Wochen noch unter Unterkuschelung.

Grace hat nun tatsächlich für Emerick die Milchproduktion angestoßen. Verrückt. Der kleine Kerl hat nun ganz offiziell zwei Mamas. Schon bei Emericks Geburt war zu merken, dass Grace zu ihm eine ganz besondere Bindung haben wird, die über die bloße Herdenmitgliedschaft hinausgeht. Sie war immer in Charis und Emericks Nähe und betüdelte ihn als wäre es ihr Fohlen. Und als Emerick versuchte rauszufinden, wo er denn vielleicht noch etwas Milch abzwacken könnte, durfte er schon früh an ihrem Euter zuppeln. Tja… mittlerweile kommt da auch wirklich Milch. Schön ist, dass Grace die Beziehung zwischen Mama Chari und Emerick nicht stört und deren gemeinsame Momente zulässt.

Judy und Kamilla lassen uns derweil weiter auf ihren Nachwuchs warten. Die Bäuche sind dick, die Hitze macht ihnen zu schaffen, aber der Nachwuchs bleibt drin. Judy verbringt aktuell die Tage viel im Bach sitzend, dann wieder ein bissel über die Wiese schnurpselnd oder im kühlen Stall hechelnd. Kamilla scheint zwar gleich zu platzen, aber das hindert sie nicht daran, sich im Staub zu wälzen und über die Wiese zu hoppeln. Gras schnurpseln und in der Sonne sitzen, stehen natürlich genauso auf dem Plan.

Unser überquellender Schreibtisch leert sich jetzt so langsam und wir kommen hoffentlich die kommenden Tage sehr viel besser dazu, eure Anfragen zu beantworten. Mit den freien Terminen müssen wir leider weiterhin jonglieren. Zum einen ist es im Moment eh viel zu heiß als das wir den Kalender vollpacken könnten, zum anderen macht uns Martins Long Covid nach wie vor einen Strich durch alle energiegeladenen Pläne.

Schon mal zum Vormerken: Vom 20. August bis zum 3. September geht’s für uns in die Betriebsferien.

Hach ja! Diese Zeit. Die flutscht uns gerade ganz schön durch die Finger.

In dieser Woche gab es einen Zwangsumzug für Edi zu den Minihengsten. Er soll nämlich Casi ablösen, der mit Ringo zusammenziehen wird. Diese Männer-WG hätten wir uns ja gerne erspart, aber Ringo liebt das Essen und unser Diätplan für ihn geht leider in der großen Gruppe null auf. Und da Casi nun auch nicht gerade wenig auf den Rippen hat, fiel die Wahl auf ihn als es darum ging, wer wohl mit Ringo ins nun auserkorene Diät-Camp ziehen wird. Man muss wohl nicht schreiben, dass alle drei diese Idee nicht so doll finden. Es geht aber darum, dass Ringo noch ein paar Jährchen (schließlich ist er erst 7 Jahre alt) halbwegs gesund auf seinen vier Beinen stehen kann. Von daher müssen wir da jetzt alle durch. Schauen wir mal, was das wird.

Yeah! Ich habe es (Mit lieber Hilfe! 1000 Dank dafür!) tatsächlich mal pünktlich vor dem 15. Juli geschafft, alle Faserproben unserer Flauschies zu verpacken und auf den Weg zum AAeV zu bringen. Dann werden wir in etwa einem Monat wissen, welche Flauschies in Bettdecken oder in Wollknäul hopsen werden. Übrigens… wer in diesem Jahr noch eine Wunschbettdecke fern unseres Standardmaßes (135 x 200 cm) und unserer Standardfüllung (1.200 g) haben mag, die oder der sollte sich bis Mitte August melden, damit wir das bei unserer Vliesbearbeitung und -einschickung zu unserem Hersteller unseres Vertrauens (Sunna Alpakas) noch berücksichtigen können. Unsere Standarddecke findet ihr hier… hoffentlich immer vorrätig.

Und pssssssst… am 19. Juli werden wir noch mal mit den Alpakas auf der Wiese die Yogamatten ausrollen. Alle Einzelheiten werden die kommenden Tage noch folgen. Wer sich schon einen Platz sichern mag, meldet sich gerne per Mail an die info@webertal-alpakas.de oder per WhatsApp an die 0179-4606758.

Sonst laufen gerade im Hintergrund ganz fleißig die letzten Vorbereitungen für einen Alpaka-Stammtisch vom NWK-Verein, der morgen stattfinden wird… naja und so Dinge wie Umsatzsteuervoranmeldungsarbeiten. Letztere rauben ganz schön Energie, aber müssen ja nun mal sein. Und klar, haben wir da noch diverse andere Projekte, die wir gerade durch die Gegend jonglieren und weswegen wir im Moment beim Beantworten von Anfragen ganz schön hinterherhängen. Wie eingangs geschrieben… die Zeit flutscht uns gerade ganz schön durch die Finger.

160/312
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner