Logbuch 2.33
Unsere kleine neue Maus ist noch nicht ganz so richtig fit, aber im Milchschnabbern kann ihr schon mal keiner was vormachen. Das macht sie super. Leider bibbert sie ganz schön, ohne dass ihr kalt sein dürfte oder zu heiß. Das Wetter ist im Moment aber auch nicht sonderlich nett. Wenn die Sonne da ist, wird’s schnell warm. Wenn die Sonne weg ist, weht ein ganz schön kühler Wind.
Zur Sicherheit hatten wir den Tierarzt da, der die junge Dame von vorn bis hinten gut durchgecheckt hat und wir haben ihr mit Vitamin B, sowie Vitamin E und Selen einen kleinen Booster verabreicht.

Einen Namen hat sie noch bekommen: Wir freuen uns Felisa in unseren Reihen zu begrüßen.
Und juhuuuu… unsere Tickets für die Lesung sind online! Wer mag, kann sich jetzt also ein Ticket für den 5. Juli sichern! Hier entlang bitte!
Logbuch 2.32
Oh man, in so einer Woche passiert einfach viel zu viel für eine Woche.
Eigentlich wollte ich mich ja gestern Nachmittag ganz gemütlich ins Alpakabüro setzen und für euch die Woche Revue passieren lassen, aber dann (unsere WhatsApp-Kanal-Abonnentinnen und -Abonnenten bzw. Mastodonfollower haben es ja schon mitbekommen) hat Avinya beschlossen: Heute bringe ich mein zweites Cria auf die Welt und unser kleiner Dexter ist großer Bruder geworden.
Und weil Sonntag war und wir somit auch zu zweit da waren, weil wir den Tag einfach mal frei gehalten hatten, nutzten wir die Gunst der Stunde und ließen Dunja ihre erste Geburt beaufsichtigt mit erleben, was sie echt schön gemeistert hat.

Frei gehalten hatten wir uns den Sonntag ja eigentlich, weil wir am Freitag und am Samstag die nächsten Alpakas geschoren hatten. Das läuft in diesem Jahr gesundheitlich (Martins Nach-Corona-Wehen machen uns immer noch zu schaffen – gepaart mit Rücken, was auch mich immer ordentlich schlaucht) nicht so rund und von daher eher langsam. Mittlerweile dürfen 33 Alpakas ihre Sommerfrisur genießen und wir hoffen, dass wir kommendes Wochenende die restlichen 12 auch noch fit für den Sommer bekommen.
Sonst gab’s die vergangene Woche noch die ein oder andere Hochwassernachwehe zu bearbeiten und unsere erste Yogastunde abzusagen, weil die Wiese leider noch nicht abgetrocknet war. Jetzt schauen wir mal, was das Wetter so für unsere Yoga-Termine im Juli bereithalten wird.
Am Mittwoch telefonierten wir lange mit unserer Herdenschutzhundeberaterin Andrea. Wir erzählten von den Lernerfolgen von Badina, welchen Blödsinn mitunter Ekko so anstellt und wie Dunja durch ihre Scheinträchtigkeit kommt. Da beschlossen wir auch, dass Dunja in diesem Jahr noch mehr „Verantwortung“ bei den Stuten bekommen könnte und somit auch miterleben sollte, wie die Fohlen auf die Welt kommen und somit wie sich die Herde in diesen Momenten verhält. Und schwups war die erste Lehrstunde auch schon da gewesen.
Und dann sind noch die Tickets für unsere Lesung mit Nora im Juli eingetroffen. Juhuuu! Jetzt müssen die „nur“ noch den Weg in die Flauschbox finden, damit ihr euch euer Ticket sichern könnt. Eine Mail an die info@webertal-alpakas.de bzw. eine WhatsApp-Nachricht an die 0179 4606758 geht natürlich auch.
Jetzt schauen wir mal, wie wir die neue Woche so meistern werden… mit einem Feiertag, zwei Scherterminen und einem langen Markttag am Freitag in Oberthal. Eins ist schon mal wieder sicher: Wir werden keine Däumchen drehen… ja und vielleicht auch noch das ein oder andere Fohlen begrüßen dürfen. Grace, Chari & Caledonia stehen in den Startlöchern.
Von daher seht es uns nach, wenn ihr nach wie vor etwas länger auf eine Antwort auf eure Anfrage warten müsst.
Logbuch 2.31
Und die eigentliche Woche (nach: ach übrigens, wir haben noch gar nicht von Early und Chari erzählt) war dann von sehr viel Alpakapflege geprägt… es wurde entwurmt, es wurde entpilzt und es wurde gehofft, dass wir am Freitagnachmittag die nächsten Alpkas auf den Schertisch heben können. Denn das Wetter war ja nicht so optimal angekündigt.
Bevor es dann am Freitag aber ans Scheren gehen sollte, hieß es für Ringo das dritte Mal ab zum Tierarzt zur Zahnkontrolle. Die angekündigten Wassermassen für den Tag hatten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht so wirklich für bare Münze genommen. Unser Gehege begrüßte uns wie immer mit wassergetränktem Weg. Der Anblick war in den vergangenen Wochen aber kein ungewöhnlicher und so witzelten wir noch, dass Ringo wohl in die Praxis schwimmen müsste.

Am Rand konnte man natürlich noch ganz entspannt als Flausch entlanglaufen… und der Mensch hatte ja Gummistiefel… In der Praxis ist Ringo nun schon bekannt und auch er kennt sich mittlerweile aus und läuft ganz entspannt in den Röntgenraum, was es dort bei YouTube auch anzuschauen gibt.
Und so sieht das bei Ringo im Maul aus. Das Foto ist vom ersten Röntgentermin. Mittlerweile haben wir seine Entzündung mit Antibiotika gut in den Griff bekommen, so dass wir vorsichtig positiv gestimmt, davon ausgehen, dass er all seine Zähne behalten darf und bald wieder ganz normal schnurpseln kann. Die Daumen dürfen gerne (weiterhin) gedrückt werden. Kommenden Freitag wird’s den nächsten Kontrolltermin geben.

Joar… und dann kam das Wasser. Nachdem wir mit Ringo aus der Praxis kamen und einen Blick in unseren Weiher warfen, dachten wir noch… na mönsch, jetzt hat das Überlaufrohr aber ordentlich zu arbeiten… machten uns aber erst einmal an die allmorgendliche Routine des Fütterns, Verpflegens und des Stallreinigens. Als wir Mittags heimwollten, war vom ersten Überlaufrohr nix mehr zu sehen. Eieieiei… so beschlossen wir, nach dem Mittagessen besser gleich wieder zu den Flauschs zu fahren und zu schauen, ob wir den Hof noch sichern müssen. Viel später hätten wir nicht zurück sein dürfen. Martin hatte mittlerweile eine Idee, wie wir ohne Sandsäcke einen provisorischen Damm bauen könnten und dann legten wir los. Wir waren gerade fertig als gegen 15 Uhr das Wasser über die Ufer des Weihers trat und keine 15 Minuten später floss es schon über unseren Weg ins Tal hinunter. Der Hof blieb trocken und das Wasser begann sich in unseren eigentlich Damm zu fressen… gut, dass wir mit Planen ausgestattet waren und ihn so rasch retten konnten.


Da bei YouTube kann man sich die Wassermassen in bewegten Bildern anschauen… und am nächsten Morgen dann fast wieder im Normalzustand. Es ist so schwer sich das vorzustellen, wenn wieder alles (fast) normal ist.
Dass wir nach all dem vielen Wasser aber auch noch zu den Flauschs konnten, hatten wir Martins Baggeraktion im Februar zu verdanken. Der damals angelegte Graben rettete uns am Freitag den Weg. Ohne diesen Graben hätte es uns die Zufahrt zu den Alpakas genommen und wäre komplett weggespült wurden. Insofern können wir heute dem schlechten Wetter von damals im Februar dankbar sein, dass es Martin gezwungen hatte, seine ursprünglichen Baggerpläne über den Haufen zu werfen und den Graben zu graben.
Alles in allem haben wir echt verdammt viel Glück gehabt! Was wir unterschätzt haben, war unser zweiter Weiher, der über unserem ersten versteckt liegt und der am frühen Nachmittag ebenfalls über das Ufer getreten ist und uns unten am Weiher eine zusätzliche Masse an Wasser bescherte und somit die eigentlich angenommene Zeit bis das Wasser bei uns auf den Hof laufen würde, drastisch reduzierte. Wie schon geschrieben, wären wir nur etwas später wieder zurück gekommen… es wäre vermutlich nicht so glücklich ausgegangen und hätte uns sehr viel mehr als „nur“ Hilfsdamm bauen und Zu- und Abläufe kontrollieren und freischaufeln sowie die Zäune, unter denen die Bäche laufen, wieder frei zu räumen „gekostet“. Ans Scheren war an diesem Nachmittag natürlich nicht mehr zu denken.
Ein dickes Danke an alle, die uns in den vergangenen Tagen ihre Hilfe angeboten haben und aus weiter Ferne anreisen wollten, um hier mit anzupacken! Es tut so verdammt gut, zu wissen, das ihr alle da draußen da seid und wir im Notfall ein liebes Netzwerk haben, das zur Stelle ist.
Wir drücken allen die Daumen, die es weitaus schlimmer getroffen hat und nach wie vor mit dem Wasser kämpfen und vor den Schäden des Wassers stehen. Hoffen wir, dass das Wetter uns gnädig ist und in den kommenden Tagen nicht mehr allzu viel Wasser runterbringt, damit die Böden sich wieder erholen können. Schauen wir, was der morgige Tag bringt… denn da meint der Deutsche Wetterdienst ja, dass noch mal eine ordentliche Ladung kommen könnte.
Logbuch 2.30
Und ebenfalls schon seit vergangenem Montag will ich hier unbedingt darüber berichten, dass sich Chari anschickt an Grace in Sachen Geburt vorbei zu drängeln. Seit (damals am Montag) ein paar Tagen (und heute ja nun schon ein paar Tage) mehr schnauft und ächzt sie durch die Gegend, himmelt ihren Wassereimer an (was ja scheinbar so ein Familiending ist) und ist sehr schwerfällig unterwegs. Als es dann plötzlich doch ganz schön warm wurde, gerieten wir schon arg in Sorge, dass sie wie ihre Schwester eine mir-ist-zu-warm-das-Kind-muss-raus-Geburt hinlegen würde und drückten die Daumen, dass Chari bis zum Wochenende durchhalten würde, dass sie unters Schermesser kann und es wieder entspannter für sie wird.

Zur Mitte der Woche war ich mir nicht sicher, ob ich diese Worte hier so würde tippen dürfen. Aber Chari hat durchgehalten, wir konnten sie am Samstag auf den Schertisch heben und nun geht’s ihr schon viel besser. Sie schnauft nicht mehr so und man hat wundervolle Sicht auf ihren dicken Babybauch mit ganz schön viel Party drinnen, so wie wir das letztes Jahr schon mit Emerick im Bauch erleben durften (bei YouTube hatten wir es festgehalten).
Tja… und nun sind wir gespannt, wer das Rennen machen wird… Grace oder Chari… oder gar Avinya, die auch gar nicht mehr so lange hat und auch schon anfängt ein Euter zu bilden. Es ist also bald wieder Fohlenzeit. Und bei der Gelegenheit habe ich nun auch endlich mal unsere Criapatenschaftsseite auf Vordermann gebracht. Wer also in diesem Jahr ganz exklusive Patin oder ganz exklusiver Pate eines unserer kleinen Flauschs werden und uns somit auf ganz besondere Art und Weise unterstützen möchte, die bzw. der kann sich noch eine werdende Mama auswählen.
Logbuch 2.29
Meine Güte, was für eine Woche… und dabei sollte es dann am Freitag erst so richtig rund gehen… ich hau jetzt mal so zwischendurch und bis hoffentlich morgen abend immer in so Häppchen quasi einen Wochenrückblick in die Tasten. Mal gucken, ob das klappt.
Seit vergangenem Montag versuche ich Zeit zu finden, hier zu erzählen, dass ja noch Early M umgezogen ist und wir uns deswegen über dieses wunderfluschige Puschelpo-Foto freuten, weil Early nämlich so herrlich unauffällig in der Gruppe mitläuft als wäre sie von Anfang mit den anderen Miniminis bei den Mamas ausgezogen. Dabei hatten wir sie doch noch ein bisschen mit bei Kamilla und den anderen Stuten mitlaufen lassen, weil sie doch immer so kränkelte und so recht aus den Startlöchern kommen wollte. Da aber Kamillas Geburtstermin immer näher rückt und es gut wäre, dass Early dann nicht plötzlich dem Geschwisterchen die Milch wegzuppelt, stand also ihr Umzug an und wir bangten ganz schön, weil… so als neues Alpaki in eine Gruppe kommen, ist ja nie ohne. Aber völlig umsonst gebangt: Die kleine Maus und der Rest der Miniminibande haben das echt prima gemeistert. Juhu!

Logbuch 2.28
So, jetzt war aber mal Pause… also irgendwie und natürlich nicht wirklich. Aber ich hatte frei! Ein ganzes langes Wochenende lang und weil ich’s davor nicht geschafft hatte, noch darüber zu berichten, was hier seit dem letzten (B)Logeintrag passiert ist, war’s eben still.
Passiert ist aber’ne Menge. Wir haben Rücken so halbwegs überstanden. Er ist noch nicht ganz wieder gerade gerückt, aber er funktioniert insofern wieder, dass der Flauschalltag halbwegs wieder stattfinden kann. Auch den Zahn haben wir noch nicht ganz überstanden, aber er ist besser geworden. Das hat ein erneutes Röntgen am Freitag ergeben. Wir sind „vorsichtig optimistisch“, dass Ringo es ganz vielleicht ohne OP hinbekommt. Schön die Daumen weiterdrücken!
Zwischendurch haben wir tatsächlich die ersten elf Flauschs von ihrem Wintermantel befreien können. Die Junghengste und die Wanderbande dürfen mittlerweile quasi in Badehose über die Wiesen schnabulieren… wobei sie zwischendurch auch mal etwas bibbern mussten. Jetzt kieken wir, dass wir an Pfingsten den nächsten Schwung unters Messer bekommen. Vorausgesetzt natürlich immer, dass der Rücken nicht noch mal einen Rückschlag erleidet.

Und dann sind hier noch ganz viele tolle neue Sachen eingetrudelt, die es aber einfach noch in die Flauschbox geschafft haben. Das holen wir dann hoffentlich in den kommenden Tagen endlich nach… freut auch auf bunte Sockennachschub, neuen Schnupperseife und bunte Taschen… aber immer schön eins nach dem anderen. Schließlich sind auch noch jede Menge neue Anfragen und Nachrichten eingetrudelt, die auch noch beantwortet werden wollen.
Es ist also alles, wie es die vergangenen Wochen schon war: viel! Das Wochenenende hat aber mein Energiedepot wieder ein wenig laden können und Martin hat sich ein wenig mit dem Mulcher und Mulchi auf den Wiesen der Flauschs ausgetobt und es dort für die Alpakas etwas schöner zum Schnabbern gemacht.
Und wer schauen mag, wie aufregend das für die Herdenschutzhunde ist, wenn sie „ihre“ Alpakis nach dem Scheren wiedersehen, kann noch kurz bei YouTube vorbeihuscheln… dort finden Badina & Ekko heraus, dass sie gerade Calypso vor sich haben.
Logbuch 2.27
Und noch mehr Gnarf! Nach Rücken zeichnete sich am Montagabend dann auch noch Zahn ab. Nicht bei uns Menschen, sondern bei Ringo. Der begrüßte mich am Montagmorgen mit einem Abszess unter dem Kiefer. Bis zum Abend erhärtete sich dann leider der Verdacht auf Zahnprobleme und nach einem Telefonat mit dem Tierarzt unseres Vertrauens machten wir Nägel mit Köpfen und verabredeten uns für den nächsten Morgen zum Röntgen in der Praxis. Dort stellte sich dann also heraus, unser Kamerad hat sich eine Backenzahnwurzelentzündung eingefangen. Wie er das nun gemacht hat? Keine Ahnung. Aber nun hat er sie. Jetzt hoffen wir, dass unser Versuch einer Antibiotikabehandlung anschlägt und Ringo alle seine Zähne behalten darf. Sonst wäre nämlich doof, weil vermutlich gleich drei davon raus müssten. Wir drücken hier mal wie bekloppt alle Daumen und freuen uns über externe Daumen noch dazu!
Diese ganzen Krankengeschichten sorgten natürlich nicht für einen „normalen“ Alltag und es blieb ganz schön viel liegen. Den gestrigen Feiertag habe ich dann mal genutzt um all die liegen gebliebene Kacke aufzuarbeiten… quasi im warsten Sinne des Wortes… ich gönnte mir eine ausführliche Böbbelrunde über die Wiesen, auf die die Flauschs ja seit ein paar Tagen dürfen. Da hat’s dann halt leider auch mit der Weidehygiene geholpert, während ich versuchte den Alltag zu wuppen und die Patienten im Auge zu behalten. Martin geht’s mittlerweile wengistens besser und wir sind guter Dinge, dass der Rücken nächste Woche wieder auf dem Damm ist.
Heute werden mal die schönen liegen gebliebenen Dinge in Angriff genommen: Eure Anfragen und Bestellungen!
Logbuch 2.26
Wir haben Rücken. Gnarf! Es wäre aber auch zu langweilig geworden, wenn wir mal in eine Schersaison ohne gesundheitliches Drama starten würden. Da stellt so ein Schnürsenkelzubinden innerhalb kürzester Zeit mal alle Pläne auf den Kopf. Nochmal: Gnarf!
Nun haben natürlich nicht wir beide Rücken. Es reicht ja einer. Mit dem anderen Rücken wird jetzt der Rest des Alltags gewuppt und gehofft, dass es nix ausgewachsen doofes wird. Mit Medikamenten, Wärmepflastern und Massage wird nun alles daran gesetzt, dass Martins Rücken schnell wieder fit wird.
Gut, dass mittlerweile alle Flauschs auf ihren Wiesen unterwegs sind und sie zumindest tagsüber selber nach ihrem Futter schauen können bzw. nicht ganz so viel Heu durch die Gegend getragen werden muss. Denn sie brauchen es natürlich trotzdem, damit bei der Verdauung alles rund läuft.
Herki hat an die Sache mit dem Heu offensichtlich nicht gedacht, als er sich vorm Trog niederließ… er hat Luckys Schnurpselaktion dann einfach stoisch über sich ergehen lassen.

Logbuch 2.25
Rumstata… irgendwie… also ich weiß ja nicht. War doch grad erst Wochenende und jetzt ist schon wieder Wochenende da. Diese Woche hatte es echt in sich!
Da war gerade noch eine entspannte YouTube-Videopremiere, die quasi in zweierlei Hinsicht Premiere war. Denn zum einen haben wir das das allererste Mal gemacht, dass wir ein Video als „Premiere“ laufen lassen haben und zum anderen war genau diese Premiere. Schön war’s, dass sich einige gemeinsam mit uns am Montag vor dem Bildschirm versammelt haben und wir sozusagen gemeinsam von fern und nah die Flauschs beim Grasen beobachtet haben. Witzigerweise war währenddessen das Bedürfnis sehr groß, all jenen zu erzählen, wer da jetzt wer war und was und wo die Kamera da unterwegs war. Vielleicht müssen wir mal eine nächste Premiere starten und ganz live mit euch auf die Wiese gehen. Hm?!?
Wer nun aber nicht mit dabei war – und jetzt auch gar nicht weiß, wovon hier gerade geschrieben wird: Hier bei YouTube gibt’s das wundervolle Video, das Bernd für uns gedreht und zusammengeschnitten und erstellt hat, nach wie vor immer und immer wieder zum anschauen.
Anfang der Woche warteten wir schließlich noch sehr hibbelig auf das Ergebnis einer Kotuntersuchung von a) Herki und b) Emerick. Bei Herki wollten wir wissen, hat er irgendwas, was seinen Krankenzustand vom Wochenende erklären würde und bei Emerick wollten wir wissen, ob das Entwurmungsmittelchen angeschlagen hatte. Mittlerweile wissen wir, dass Herki parasitär nix in sich trug, was seinen Zustand erklärt hätte und dass bei Emerick das Entwurmungsmittel gewirkt hat. Für Herki hieß das, dass unser Anfachtsverdacht auf eine Blasenentzündung wohl der richtige war und wir da bloß gut, gleich richtig angefangen hatten zu behandeln. Es ging ihm zum Anfang der Woche auch schon viel besser, auch wenn er zum Ende der Woche schon noch ein bisschen langsam unterwegs ist, aber immerhin sich wieder ordentlich an die Futterrinne durchkämpft und mitmampft. Juhuuu! Emericks Entwurmungserfolg hat schließlich den Startschuss für eine größere Entwurmungsaktion bei allen Alpakas gegeben. Wenn wir sonst auch immer nur alpakaspezifisch nach einer Kotuntersuchung entwurmen, mussten wir jetzt doch mal eine große Aktion starten. Denn da tauchte bei unseren Routinechecks ein doofer Wurm auf, bei dem nach Expertenmeinung die Alarmglocken läuten sollten und die ganze Herde dagegen behandelt werden sollte. Die Expertenmeinung sagte aber auch: schaut, ob der mit dem aktuell verfügbaren Entwurmungsmittel auch zu behandeln ist. Denn leider sind durch übermäßigen Medikamenteneinsatz mittlerweile viele Resistenzen unterwegs. Und auch wenn wir uns mit Entwurmungsmitteln echt zurückhalten, betreffen uns die Resitenzen leider dennoch… so blöde Würmer werden nämlich gern von Vögeln von einer Wiese auf die nächste getragen. Gnarf.
Der Grund für die ganzen Kotuntersuchungen und dann daraus resuliterende Entwurmungsaktion war, dass wir die Flauschs nun endlich auf die Wiesen rauslassen wollten. Nachdem Martin noch mal alle Zäune gecheckt hatte und ausgebessert bzw. freigeschnitten hatte, war das Wetter jetzt doch langsam soweit. Damit die Flauschs jetzt aber nicht gleich mit ggf. doofen Parasiten auf die Fläche gehen und sich diese dann dort fröhlich einnisten konnten, hatten wir noch mal das Labor befragt.
Nachdem dann alle Alpakas behandelt waren, hieß es auch endlich: Juhuuuuuuu… ab auf die Wiese. Wobei bei unseren Alpakas dieses „Juhuuuuuuu“ bedeutet: Tor auf, ein Schritt auf die Wiese und Kopf runter. Bei uns flippt da nie jemand aus und tobt auch niemand auf die Wiese raus… Irgendwie sind diesbezüglich unsere Alpakas irgendwie anders.

Und während Martin die Wiesen alpakifit gemacht hat, habe ich mal den Kalender scherfit gemacht. Yeah! Ab Sonntag wissen wir hoffentlich, wie wir alle Termine besetzen können… wobei schon auffällt… an diesem Pfingsten, sind irgendwie immer alle irgendwie anders eingespannt. Sollte hier jetzt noch jemand mitlesen, der oder auch die an Pfingsten noch nix vorhat: Da könnte uns noch die ein oder andere Hand fehlen und dann könnte diese Hand, die vielleicht noch nix vorhat hier mal schauen…
Logbuch 2.24
Uffz! Dieses Wetter. Es macht uns alle ganz schön fertig.
Da wir ja nun das Wochenende nicht auf Finkenrech verbracht haben, weil die Parkwiese wegen zu matschig keine parkenden Autos mitgemacht hätte, verfolgten wir im Radio fleißig die 72-Stunden-Aktion mit. Ganz großer Respekt für das Engagement, das Durchhaltevermögen und die Kreativität bei diesem usseligen Wetter.
Wir wurschtelten derweil hier ein bisschen rum und suchten die positiven Aspekte des ausgefallenen Marktes. Im Gegensatz zu anderen Händlern, die sich für den Wochenendmarkt gerichtet hatten, haben wir das Glück, dass unsere Ware nicht schlecht wird und mehr oder weniger entspannt bis zum nächsten Markt eingelagert werden kann. Dennoch reißt’s ein ganz schönes Loch in die Jahresplanung.
Halbwegs entspannt bastelte Martin dann ein wenig am Zaun und im Stall der Mädels am Licht für die Schur. Ich nutzte die Zeit, um das ein oder andere in den (ja eigentlich gar nicht mehr so) neuen Onlineshop – unsere Flauschbox – umzuziehen und die Termine für die Schur zu planen. Als dann noch auffiel, dass unser Herkules irgendwas ausgebrütet hatte, waren wir auch ein bisschen froh, dass wir die Koordination mit dem Tierarzt ohne Markt vornehmen konnten.
So… und jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter, dass die Stuten und Hengste endlich mal auf die grünen Wiesen können und die Schur sowie alle geplanten Veranstaltungen in den kommenden Wochen ganz entspannt stattfinden können… wir gehen aber mal davon aus, dass wir ordentlich jonglieren werden.