Was für eine Woche…
Im Spaß fragt man Calypso, in welchem Kackhaufen er sich wieder rumgetrieben hat und dann stellt sich der Böbbel im Fell als fiese Eiterwunde heraus. So hieß es seit Sonntag immer wieder kieken, Eiter entfernen, Wunde reinigen und versorgen. So langsam wird’s (hoffentlich), aber mein flattriges Nervenkostüm wedelt immer noch ganz schön im Wind.
Im Wohnzimmer stapeln sich Tüten und Kisten, deren Inhalt wir euch gern ganz bald zeigen wollen, aber die Zeit rast nur so dahin. Zwei der Tüten sind in der Zwischenzeit schon fast leer verkauft…

Die Zeit rast u.a. dahin, weil sich ein Schlawiner irgendwie durch den Zaun gewurschtelt hat. Da kiekste nichts ahnend aus dem Fenster und dann steht da einer auf der falschen Seite. Am ersten Nachmittag tippten wir auf ein Versehen… nach dem zweiten Nachmittag vermuten wir ein System. Welches, ist uns allerdings nach wie vor schleierhaft. Also Zaun abbauen und mit mehr Schnur wieder hinbauen… und zur Sicherheit dann doch noch mal Strom druff. Uffz. Seit dem sind nun wieder vier Alpakis im Stall, wenn ich heimkomme. Ein sehr beruhigendes Gefühl.

Immer wieder entspannend – trotz des ganzen Calypso-Dramas: Zeit mit den Vieren im Stall zu verbringen und ihnen beim Rumwuseln zuzuschauen!

Und eure Woche so?
Fotospaß im Stall… oder Outtakes -6-
Jede Woche neu gibt es im Blog und auf der Facebook-Seite meiner Arbeitsstelle ein Buch in Szene gesetzt. In dieser Woche wird gestrickt… die kuschelweiche Wolle der Tiere verlangt ja regelrecht danach um den Hals getragen zu werden. Deswegen gab’s in der vergangenen Woche ein Buchfotoshooting bei uns im Stall.
Dabei hatten wir alle ganz schön viel Spaß – auch wenn ich manchmal nicht so aussah… aber bleibt mal ruhig sitzen, wenn plötzlich vier Alpakis auf euch zu gestürmt kommen…
Ab Samstag kann man dann da drüben im Bücherblog das auserkorene Strickbuch-Alpaka-Foto anschauen.
Es wird kuschlig…
Nachdem uns einige Züchter den Zahn gezogen haben, dass wir ganz schnell an Wolle kommen werden, wenn wir unsere vier Herren im nächsten Jahr das erste Mal scheren lassen, haben wir nun beschlossen uns schon mal mit „Fremdwolle“ zu bestücken. Soooo fremd ist die Wolle dann aber gar nicht. Denn die kommt – wie unsere Alpakis ja auch – von Alpaca Village. Und wer weiß, vielleicht ist in der ein oder anderen Farbe auch das ein oder andere Stückchen Vlies von unseren Vieren mit drin. Sicher ist aber, dass einer unser Herren Kontakt zu einem der Alpakas hatte, dessen Wolle sich in den Knäueln befindet. Und wenn’s der Bruder des Cousins der Mutter des Alpakas war. 🙂
Schick, oder? Man kann auch damit stricken. Das versuche ich nämlich gerade… allerdings fehlt mir da am Ende des Tages doch immer wieder die Zeit und so muss ich mal kieken, ob mein Schal bis zum Ende des noch nicht angefangenen Winters überhaupt fertig wird. Aber hey… 18 Reihen habe ich aktuell schon geschafft. 🙂
Wer glaubt, er hat fürs Stricken oder ähnliches doch ein bisschen mehr Zeit, der kann ab sofort unsere „Fremdwolle“ käuflich erwerben. Yeah!
Ein Knäuel bestehend aus 100 % in Deutschland gewachsener und produzierter Alpakawolle zu je 100 g kostet € 16,95 (zzgl. Versand oder Abhol- bzw. Bringvereinbarung). Das ganze gibt es ungefärbt in den Naturfarben weiß, schwarz, fawn und braun.
Einfach eine Mail an info@webertal-alpakas.de mit Anzahl und Farbe an uns schicken und schon kann’s fast losgehen… wir müssen das ganze dann nach dem Bezahlen halt nur noch zur Post bringen (oder zum vereinbarten Abhol- bzw. Bringort). Wie und was und wohin regeln wir dann gerne per Mail.
Gnihi… oder… Mensch, wie die Zeit vergeht!
Mitte Oktober war das schon gewesen… da versuchten wir mal aus, ob die zwei Kleinen uns auch aus dem Eimer fressen. Ein wenig schüchtern, aber schon scharf auf das, was es da drin gab, steckten sie schließlich doch die Köpfe in den Pott.
Mittlerweile futtert Edmundo uns auch schon aus der Hand. Casanova würde ja gern, ist aber noch nicht so weit. Aber das wird.
Man, die Zeit rast ganz schön. Seit zwei Monaten sind unsere vier Alpakis jetzt schon bei uns und wir haben schon ganz schön viele schöne Momente mit ihnen gehabt. Wir hatten aber auch schon jede Menge Momente gehabt, wo wir uns nicht ganz so sicher waren, ob wir alles richtig anstellen. Das muss aber vermutlich genau so sein.
Wie auch immer, es bleibt schön und spannend mit den Alpakas im Garten!
Fröhliche Halloween-Grüße
„Ey Jungs, heute ist dieses merkwürdige Halloween, dass diese Menschen so toll finden. Guckt mal alle gruselig“
„Okay!“ „Na gut.“ „Meinste wirklich? Na, okay.“
Seit gestern…
…haben wir ganz offiziell den Nachweis, dass wir die Sachkunde besitzen, Alpakas halten zu dürfen!1elf 🙂
Nun mahlen die Mühlen der Bürokratie, um zu entscheiden, ob wir demnächst auch mit unseren vieren mehr als privat durch die Oberndorfer Wälder wandern dürfen. Es bleibt spannend.
Bis das durch ist, haben wir aber auch noch jede Menge mit den vieren zu trainieren und weiter an uns zu gewöhnen.
Alpakis in der Herbstsonne…
Schlechtwetter-Kontrastprogramm!
Bäh, war das gestern eklig mit diesem Regen! Und so wie unsere vier gestern Abend im Stall standen, vermissen die ganz sicherlich auch die Sonnenstrahlen, die sie noch in der Woche davor genießen konnten…
Fremdfuttern
Gleich nachdem unsere vier Alpakis hier bei uns eingezogen sind, gab’s die erste Essenseinladung für die neuen Nachbarn… Das hieß dann ersteinmal Grundstück begutachten und schließlich einzäunen.
Seit knapp zwei Wochen dürfen die vier nun immer mal wieder ins fremde Fressparadies und sich inmitten von Wald und Wiese wohl fühlen. Das ist mitunter sehr aufregend für sie – aber auch für uns… wenn wir mit jeweils zwei Alpakas im Schlepptau die Straße kreuzen und schauen, dass wir sie vor Arbeitsbeginn „noch schnell“ auf die andere Wiese bekommen.
Vier Köpfe im Trog
Der Elektriker war da… Fast pünktlich zur dunklen Jahreszeit haben wir nun auch Licht im Stall. Man könnte – wenn man denn mehr als ein Handy dabei hat – nun auch tolle Futterbilder knipsen…

PS: Edi geht’s’n bissel besser! 🙂
Eine sorgenvolle Woche
Am Montag fing der kleine Edi plötzlich an zu humpeln. Gerade erst waren wir noch mit ihm unterwegs und dann tat er sich schwer und stackste wie ein alter Mann durch den Garten. Das beunruhigte uns ganz schön. Denn, was tun? Mit tatkräftiger Telefonunterstützung durch Robert gingen wir die Sache an. In den kommenden Tage lernten wir unsere Tiere noch einmal ganz anders kennen und wurden sehr viel vertrauter mit ihrer Anatomie.
Der kleine Edi hielt tapfer durch und ließ all unsere Untersuchungen über sich ergehen. Gefunden haben wir nur leider nichts, was uns seinen Zustand erklären würde. Nun vermuten wir mal, dass der Arme sich bei einer der Kabbeleien mit den anderen sein Bein gezerrt hat. Denn im Moment wird ordentlich ausgeknobelt, wer im Gehege das Sagen hat und in welcher Rangfolge es weitergeht… Und da bekommt er immer ganz schön eins auf den Deckel.
Mit Traumeel und ein paar Schüsslersalzen drücken wir ihm mal die Daumen, dass er bald wieder gerade laufen und mit den anderen über die Wiese hoppeln kann.
Toi. Toi. Toi.