Logbuch #1.112
Ach herje und schon wieder raste die Zeit dahin und das Logbuch wurde ganz schön vernachlässigt. In der vergangenen Woche verriet tatsächlich unser Alpaki-Espresso sehr viel mehr als der Blog. [Hier kann man sich übrigens den Alpaki-Espresso abonnieren.]
Was hatten wir?
Den Wolf zum Beispiel. Nein, natürlich nicht bei uns, aber nun doch auch endlich offiziell im Saarland angekommen (wobei sich das „endlich“ auf das „offiziell“ bezieht und nicht auf den Wolf an sich. Denn der war ganz sicher schon sehr viel eher im Saarland unterwegs und unsere Gefühle gegenüber seines Erscheinens halten sich eher in Grenzen. Wir sind für Leben und Leben lassen… wobei das Leben lassen sich eben auch auf unsere Flauschies bezieht und wir sehr genervt sind, was da so politisch, behördlich und gesellschaftlich abgeht. Dem uns Weidetierhaltenden rechtlich vorgeschriebenen Schutz unserer Tiere kann man im Dschungel der ganzen Bestimmungen und Gesetze im Grunde genommen nicht nachkommen.
Dann war (und ist) da noch der Regen. Der nervt auch. Das Wasser läuft quasi über die Wiesen. Für die Flauschs heißt das: Stallzeit. Denn wenn sie jetzt noch draußen unterwegs wären, würden sie die Grasnarben schädigen und sie hätten im kommenden Jahr kein Futter. Hinzu kommt auch noch, dass das viele laufende Wasser das Zeltquartier der Jungs unter Wasser gesetzt hat und sie nun wieder in den festen Unterstand umziehen durften… für manche Herren heißt es aber eher „mussten“. Don Silver z.B. mag die regenbedingte Unterkunft nicht. Es hilft aber alles nix. Das geht jetzt die nächsten Monate noch so. Wobei es in diesem Jahr schon echt viel, viel, viel Wasser ist.
Und wir waren zum zweiten Mal auf dem Oberthaler Wochenmarkt. Dieses Mal zum ersten Mal mit einer neuen Standlösung, die dann auch gleich noch ihre Regentaufe zu bestehen hatte und bestanden hat. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Termin am 17. November.
Unser Herkules hatte leider schon wieder einen Rückschlag in Sachen Hautveränderungen. Der Tierarzt vermutet nun, dass er sich vielleicht eine Autoimmunerkrankung eingefangen hat. Nun versuchen wir es mit einer Antibiotikakur inkl. Cortisonsalbe. Die Hoffnung ist, dass das schon hilft und wir nicht noch mit schweren Cortisongeschützen aufwarten müssen. Nun heißt’s wieder behandeln, abwarten und hoffen.
Nicht ganz so dramatisch ging’s bei Maluni zu. Die begrüßte uns in der vergangenen Woche mit einer dicken Beule am Maul. Da gingen aber die Alarmleuchten erst einmal bei uns los. Immer wieder bekommt man von Zahnproblemen mit, die genau so losgehen. War aber scheinbar nur ein sehr ausgewachsener Pickel. Mit Zugsalbe bekamen wir die Beule gegriffen und nun verheilt alles ganz wunderflauschig. Dennoch kommt Maluni nun nicht drum herum, dass wir immer mal wieder schauen, ob sich nicht doch noch mal was zeigt. Sicher ist sicher.
Und juhuuuu… wir waren im Fernsehen. Am 31. Oktober zeigte der Aktuelle Bericht dann doch noch den Beitrag zur Lesung mit Jasmin von HerStory. Damit hat es der SR dennoch vor mir geschafft. Ich hänge diesbezüglich ja auch immer noch zurück. Hier geht’s zur Sendung… ab ca. Minute 24 geht’s los mit dem Flausch. Ein schöner Beitrag ist es geworden. Ach… und wer nach dem Schauen noch Lust bekommen hat, sich das Buch „Nicht nur Heldinnen“ von Jasmin zuzulegen, dem sei ein Klick zu Bücher König ans Herz gelegt. Sie haben nämlich damals unseren Büchertisch begleitet und können das Buch ganz fix besorgen bzw. liefern.
Dann haben wir noch an unseren Begegnungen gefeilt und nun neben unserer Hofführung, die wir in Hofzeit umbenannt haben, noch eine individuelle Stallzeit im Angebot. Denn die Sache mit dem Spazieren wird wohl regenbedingt jetzt eher schwierig. Ein Besuch bei den Flauschs ist aber trotzdem möglich und mit der Stallzeit (und natürlich auch Hofzeit) kann man eine ganz besondere Zeit mit den Alpakas verbringen. Die Termine findet ihr hinter den entsprechenden Links.
Und wo wir dann gerade bei den Terminen waren, haben wir auch gleich mal schon überlegt, wie ihr uns während der Adventszeit besuchen könnt, um vielleicht das ein oder andere flauschig-warme-schöne Weihnachtsgeschenk zu erstehen. Bis zum Jahresende gibt’s also schon alle Öffnungszeiten veröffentlicht.
Fürs kommende Jahr haben wir auch schon vorgesorgt… nicht mehr lange und es wird endlich unseren Kalender für 2024 geben. In den nächsten Tagen wird man ihn dann auch hier vorbestellen können. Juhuuu!
Logbuch #1.109
Schwups ist schon wieder eine Woche rum. Es ist ein wirklich schöner Artikel über unsere Lesung mit Jasmin in der Saarbrücker Zeitung erscheinen. Er ist leider hinter der Paywall versteckt. Aber er ist schön! Ob wir wohl jemals wie angekündigt im Aktuellen Bericht auftauchen werden, steht noch in den Sternen… (Mein Blogbeitrag – nicht hinter der Paywall – wird hoffentlich bald folgen.)
Die Hautprobleme unseres Herkules wollen einfach nicht besser werden. Unser Tierarzt unseres Vertrauens hat uns jetzt mal noch eine Waschlotion empfohlen und wir unterstützen sein Immunsystem mit Zylexis. Drücken wir mal die Daumen, dass das jetzt vielleicht doch noch was wird.
Martin verfolgt gerade sehr aufmerksam das Wolfgeschehen und auch Urteilsverteilen zum Thema Herdenschutz in Deutschland… und es graust einem wirklich, wie konträr da tagtäglich die Urteile durch die Gegend geballert werden, dass man eigentlich nur noch alles hinschmeißen will. Da soll man dem Tierschutz gerecht werden und gleichzeitig auch dem Naturschutz, dann grätscht einem noch irgendein anderes Recht mit rein und schon dreht man sich im Kreis und kann nur verlieren, weil wenn man dem einen Urteil folgt, dem anderen Schutz oder Recht widerspricht. Ich weiß nicht, ob da irgendjemand überhaupt noch durchsehen kann oder möchte.
Dafür haben stehen jetzt mal alle Infos für unsere Infoveranstaltung zu unseren Herdenschutzhunden am 17. Oktober. Hier kann man sich schon mal vorinformieren und überlegen, ob man gerne vorbeikommen mag.
Logbuch #1.107
Da ziehen sie schon wieder vorbei, die Tage… schwups ist er da, der Oktober. Am Sonntag hatten wir (mal wieder) ein sehr sommerlichen Herbstmarkttag. Unsere Marktgang Osmo, Orion & Edi hatten ihren letzten Ausflugstermin für dieses Jahr und waren mal wieder sehr plapprig, aber auch extrem chillig unterwegs und haben Flausch auf der SR3-Landpartie auf dem Angushof Boßert verbreitet. Hier gibt’s ein paar Bilder vom Sonntag zu sehen.
Daheim benehmen sich derweil bloß gut alle halbwegs… Unser Herki kämpft mal wieder mit seinen Hautproblemen und so pflegen wir fleißig. Unser aktueller Fohlenjahrgang wächst und gedeiht und die Minihengst vom letzten Jahr kabbeln, was das Zeug hält. Das ist vielleicht’ne Rasselbande.
Ekko hat einen ordentlichen Wachstumsschub hingelegt und hat jetzt ewiglange Beine. Bloß gut hat er auch wieder aufgehört zu humpeln und damit ist dann scheinbar auch endlich sein Alpakaknoten geplatzt. Seit ein paar Tagen ist er draußen auf der Wiese mit seinen Jungs unterwegs und beginnt sich fürs Aufpassen am Zaun zu intressieren. Sehr schön zu sehen.
A propos Hunde bzw. Herdenschutzhunde. Da laufen gerade ein paar Vorbereitungen für eine Infoveranstaltung am 17. Oktober. Wer sich für die Arbeit und das Leben unserer Hunde interessiert, der bzw. die kann sich diesen Termin schon mal in den Kalender eintragen. Mehr Details dazu folgen hoffentlich bis zum Ende der Woche.
Logbuch #1.104
Schwups sind schon wieder all unsere Termine vergeben. Wir freuen uns, dass ihr sie so rege annehmt. Und es tut uns leid, dass nach wie vor so viele da draußen leer gehen. Wir geben unser bestes noch den ein oder anderen einschieben zu können. Im Moment kämpfen wir aber leider wieder mit einem doofen Post Covid Schub von Martin, der uns sehr mit unseren Kräften haushalten lässt. Da geht dann leider nicht sehr viel mehr als Alltag und Termine, die eh schon im Kalender stehen. Gnarf.
Und in dieser Woche gibt’s von diesen Terminen ein paar. Morgen (also am Mittwoch) wird Martin seinen lang geplanten Online-Vortrag über das Thema Herdenschutz bei Neuweltkameliden halten. Wer noch mitlauschen mag, kann sich gerne bei uns via WhatsApp an die 0179-4606458 oder Mail an die info@webertal-alpakas.de melden.
Am Freitag werden wir ein Experiment starten. Wir werden bis zum Ende des Jahres 1x im Monat auf dem privaten Oberthaler Wochenmarkt des Handwerker- und Gewerbeverein Oberthal e.V. (Link geht zu Facebook) anzutreffen sein und dort mit einer Auswahl an Flauschigkeiten aus unserer Flauschbox vertreten sein. Wir sind mächtig gespannt und freuen uns auf gute Gesellschaft. Denn so findet man da z.B. auch Woche für Woche die leckeren Fleisch- und Wurstwaren vom Keimbacher Hof. Sehen wir uns? Von 9.30 bis 16 Uhr sind wir auf dem Brückenplatz zu finden.
Die weiteren Termine werden dann voraussichtlich am 27. Oktober, 17. November und 15. Dezember sein.
Sonst machen wir uns leider nach wie vor um unseren kleinen Ekko-Schnuff Sorgen. Sein Wachstumsschub bereitet ihm nach wie vor ganz schön Schmerzen und er humpelt ganz schön arg durchs Gehege. Gnarf. Dafür geht es Esperado jetzt endlich wieder besser. Eine Sammelkotprobe wird uns das hoffentlich die Tage noch bestätigen.
Logbuch #1.102
Ach verflixt. Die Woche geht grad so weiter. Ekko hat einen neuen Wachstumsschub und wird von Wachstumsschmerzen geplagt. Der arme Knopf humpelt also mal wieder durch die Gegend und kann gar nicht so mit Dunja kabbeln, wie er gerne würde. Gnarf. Also gibt’s weiterhin Grünlippmuschelextrakt und Brennesselschnippel für ihn, um die Entzündungen im Zaum zu halten. Mit Hundekumpel Robbi kann man aber derweil sehr gemütlich durch die Gegend wackeln und dann sind da ja auch noch seine Menschen, die fleißig mit ihm knuddeln. Das genießt er sehr (kieke auch bei YouTube… da war er allerdings noch ganz schön klein).
Nicht ganz so genussvoll ist hingegen ist der aktuelle Post Covid Schub von Martin, der ihn seit zwei Tagen mehr und mehr außer Gefecht setzt. Das sorgt dann für ganz schön viel Frust bei ihm und für Verzörgerungen in der ToDo-Listenabarbeitung bei mir. Die nächsten Termine für unsere Alpaka-Zeiten und Hofführungen lassen deswegen doch noch etwas auf sich warten. Gnarf. Aber wenn sie denn dann da sind, dann kann man sie hinter den Links entdecken. Alle die unseren Newsletter Alpaki aktuell abonniert haben, bekommen aber wie immer ihr Pieps übers Onlinegehen ins Postfach.
Derweil haben wir endlich noch einen Schwung an Vliese für warme Bettdecken auf den Weg gebracht, so das mit sehr viel Glück pünktlich zum Jahreswechsel noch mal Nachschub eintrudelt. Also mit ganz viel Glück. Wer aber so lange nicht warten mag, schaut einfach in der Online-Flauschbox vorbei, welche Decken aktuell noch vorrätig sind. Hier bei YouTube könnt ihr lunschen, wie so ein Vlies im Schnelldurchlauf vor dem Versand durchsortiert wird.
Oh und es gibt einen neuen Blätterkatalog von unserem lieben Handelspartner Apu Kuntur, mit dessen Flausch wir euch gerne versorgen können – sofern lieferbar. Alle, die auf unserer Katalogliste stehen, bekommen ihn in den kommenden Tagen in den Briefkasten oder haben ihn gar schon da. Wer auch einen haben mag, meldet sich gerne und wer lieber online blättern mag, kann das hier tun.
Logbuch #1.71
Durch den baldigen Reha-Antritt von Martin gibt’s einiges an Terminumplanungen und damit dann auch einiges an Infomails zu schreiben. Das stand dann also heute an. Außerdem wurde das Gras unterm Elektrozaun entfernt. Nun kann der Zaun wieder gescheit arbeiten. Und wir mussten unsere zweite Yoga-Stunde verschieben, weil das Wetter nicht noch einmal so schön mitmachen wollte, wie letzte Woche. Dafür kann man sich jetzt aber auch noch mal neu entscheiden. Wer mag: Wir versuchen unser Yoga-Glück am 31. Mai noch einmal und haben noch ein paar Plätze frei. Alle Infos gibt’s hier.
Und dann war heute Abend noch Babyparty in Charis Bauch. Wie schön. Tag 321 und es rumpelt ein kleines Raketchen in Charis Bauch rum. Chari war so lieb und hat das ganze filmen lassen. Drüben bei YouTube kann man gerne ein kleines Short dazu anschauen.
Logbuch #1.70
Diese Zeit! Sie rast schon wieder und seit letzter Woche noch mal ganz besonders.
Nach ewiger Wartezeit haben wir letzte Woche endlich erfahren, wann Martin nun zur Reha fahren kann… und es ist schon nächste Woche. Diese Vorlaufzeit haut nun natürlich alles durcheinander und lässt uns in dieser Woche ganz schön rudern. Seit Samstag sind wir am Planen und Koordinieren, wie ich die kommenden vier Wochen halbwegs gut ohne ihn klar komme, denn der tagtägliche Alpakaalltag ruht dann natürlich nur noch auf meinen Schultern.
Zwischendurch haben wir noch ein paar Flauschies von ihren Wintermänteln befreit (und werden es noch tun) und wir sind so unendlich dankbar, dass sie sooooo viele liebe Menschen auf unseren Scherhilfenaufruf gemeldet haben.
Wenn sich denn dann hier alles eingeruckelt hat, dann haben sich natürlich durch die Reha von Martin wieder ein paar Wochenenden freigeschaufelt. Die werde ich demnächst also auch für ein paar Touren freigeben. Da bitte ich noch um Geduld. Wenn da jetzt alle anfragen, komme ich dazu, die Anfragen zu beantworten (dass es noch keine Termine gibt), aber nicht dazu die Termine zu planen. Am besten also – wie immer – unseren Newsletter Alpaki aktuell abonnieren und mit als erstes erfahren, wann die Termine online sind.
Logbuch #1.35
Oh man, da huscheln die Tage nur so dahin. Bis heute ist doch noch ganz schön viel passiert. Wir hatten hier eine Superduperschnupperattacke zwischen Diluna & Dunja. Sooo süß! Hier bei YouTube kann man’s ein ganz klein wenig mitverfolgen. Der Waldrand wurde von Mulchi (ich muss endlich mal seine Seite wieder zum Laufen bringen…) ordentlich beackert, so dass jetzt für unseren Helfer*innen-Samstag kommende Woche für den neuen Mitarbeiter und seine Helfer*innen, der diese Woche bei uns eingezogen ist, auch ordentlich viel zu tun ist. Am Samstag ging’s zu einem wirklich schönen Alpaka-Lama-Stammtisch des NWK-Vereins in die Eifel. Wir haben alte Bekannte wieder getroffen und neue kennengelernt und uns viel über das ein oder andere Alpaka-Lama-Thema ausgetauscht.
Heute gab’s ganz wundervoll lieben Besuch aus dem Mastodon-Fediverse-Universum, wo ihr uns ja seit letztem Jahr auch finden könnt. Ach, das war schön, sich in echt sehen zu können.
Und weil das Wetter so schön war und Martin und ich ja immer am Hirnen sind, wie wir euch die Flauschies noch entspannter näherbringen können, haben wir heute den Sonntagsspaziergang ins Leben gerufen. Also an dem hirnen wir schon etwas länger rum… aber mit dem richtigen blauen Himmel über einem, flutscht es dann irgendwann doch. Den ersten Spaziergang wird es gleich kommenden Sonntag geben… Achtung: ab den Sonntagen danach wird es entweder einen gemischten Sonntagsspaziergang oder eine ganz individuelle Alpaka-Zeit geben… das hängt ein bisschen davon ab, wer sich wie schnell anmeldet. Welche Termine zur Verfügung stehen, findet ihr natürlich wie immer auf unserer Terminseite.
Logbuch #1.33
Da hat man mal einen freien Tag und dann machen Dunja und die Stuten einen Wahnsinnsfortschritt. Sehr toll. Als ich heute unsere Hundedame mit den Stuten zusammen beobachten durfte, war ich sehr von den Socken. All die Alpakis, die Dunja die vergangenen Tage immer sehr neugierig beäugten standen heute Nachmittag mit ihr zusammen in einer Stallhälfte und wurden auch nicht nervös als Dunja mich freudig-aufgeregt begrüßte. Sooooo schön!
Und sonst? Gab’s viel im Büro zu erledigen. Neue Termine wollten und wollen koordiniert, Mails & Anrufe beantwortet und die Internetseite ein bisschen aufgeräumt werden.
Außerdem ist heute nach langer Suche ein neuer Mitarbeiter bei uns eingezogen. Ein Häcksler wird uns ab sofort bei unserer Gehegepflege unterstützen. Wer Lust hat, den in Aktion zu erleben, kann sich gerne für unseren nächsten geplanten Helfer*innen-Samstag melden und ihn gar selber füttern.