Kategorienarchiv: auf dem Laufenden gehalten

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner…

Hallo! Ich bin’s nach ganz schön langer Zeit mal wieder… der Edi!

Man… es ist wirklich schon ganz schön lange her, dass ich das letzte Mal was erzählt habe… und dabei ist doch so viel passiert. Diesen Umzug muss ich ja immer noch verdauen. Unsere Menschen haben zwar immer mal wieder gesagt, wir würden bald umziehen… aber das glaubt doch keiner, dass die das dann auch machen… und dann noch so weit. Und dann noch dieser Ausflug in die Klinik. Das war auch so’ne Sache. Hab ich denen auch nicht geglaubt, dass die mich wirklich eine Woche lang mit Roy allein lassen. Ich ohne meinen Kumpel Casi. Aber eigentlich… war’s mit Roy auch schön. Auch wenn der Anlass jetzt nicht so schön war. Und während die das Auge von Roy noch mal aufgemacht haben, war ich dann ganz allein in unserer Box. Das war merkwürdig. Als Roy dann wiederkam, da war er ganz schön benommen und ich konnte gar nicht so rumblödeln, wie ich das ja eigentlich immer gern mache. Wir haben uns aber ganz gut verstanden und Roy hat mich auch gar nicht immer so böse angeguckt, wie er das manchmal gerne macht. Ich sach euch… da kann einem manchmal ganz schön anders werden… da seh ich dann immer zu, dass ich meinen Schwanz ganz schnell hochgestellt bekomme und dann is wieder gut. Aber in der Klinik, da war er nicht böse. Auch nicht, wenn ich mal an seinem schlimmen Auge geschaut habe, ob alles in Ordnung ist. Ja… aber eigentlich wollte ich ja was ganz anderes berichten…

Nachdem Roy und ich dann auch endlich im neuen Zuhause angekommen waren, haben uns unsere Menschen einfach nicht auf die große Wiese gelassen. Da kommen die uns was zu futtern bringen, wo doch vorm Zaun soooooooo viel Gras ist. Hm… okay… Roy hat ja die Theorie, dass Martin und Corina uns nicht rausgelassen haben, weil es ihm noch nicht so gut ging und der Arzt gesagt haben soll, dass er sich noch schonen soll. Dabei ging’s im gar nicht so schlecht. Rumspucken konnte er auf jeden Fall ganz schnell wieder. Calypso meinte, wir dürften noch nicht raus, weil das Gras noch nicht so grün ist… dabei weiß doch jeder, dass hinterm Zaun das Gras IMMER grüner ist als vorm Zaun. Casi meinte, unsere Menschen hätten Angst, dass wir uns auf dem neuen Gelände verlaufen würden… Na, vielleicht hatte er da Recht… es ist wirklich ganz schön groß. Aber dann hätten die uns ja auch einfach mal ein kleineres Stück geben können. In Oberndorf haben sie uns ja auch immer was abgesteckt. Aber neeee… ham die die ganze Woche nach Roys und meiner Ankunft irgendwas hinterm Zaun gewuselt. Aber Zaun gebaut haben die nicht. Und dann… jetzt kommt noch so’ne Geschichte… dann waren da plötzlich neue Alpakas da. Rums… einfach so. Neee… das stimmt auch wieder nicht. Schon in Oberndorf haben Martin und Corina immer was von Mädels gefaselt. Aber wer glaubt denn, dass dann auch wirklich welche kommen. Von einem auf den anderen Tag waren da plötzlich vier Mädchen da. Drei große und ein kleines. Die zogen da ein, wo Martin und Corina die ganze Zeit was gebastelt haben. Da haben wa erstmal komisch geguckt. Calypso war gar nicht mehr vom Zaun wegzubekommen. So blieb dann auf jeden Fall mehr feines Öhmd für mich zum schnabbulieren übrig.

Und dann… dann ging bei uns auf der Geländeseite etwas vor sich… ich hab mir da dann gleich mal ganz nah am Zaun einen Platz gesucht, und ganz genau geschaut, was da losging…

Recht schnell waren Casi und ich uns einig… das könnte ein Zaun werden! Die Sehnsucht nach frischem Grün könnte also bald ein Ende haben. Und tatsächlich… am vergangenen Sonntag war es dann endlich soweit… wir konnten endlich wieder frisches Gras schnabbulieren. Juhuuu!

Das mit dem grünen Gras ist wirklich toll! Doof sind nur zwei Sachen: 1. Das Gras, das uns Martin und Corina eingezäunt haben, ist viel zu wenig!!! (Aber ich glaube, die arbeiten schon an mehr) 2. Wenn wir hinter unserem Stall auf der Wiese sind, dann sehen wir die Mädels gar nicht so richtig… deswegen müssen wir immer mal wieder nach vorne um zu kieken, was die machen.

Na. Dieses neue Zuhause ist schon ganz schön aufregend. Die Tage vergehen wie im Flug. Jetzt muss ich aber mal schauen, ob mir Roy, Calypso und Casi noch was Grünes übrig gelassen haben.
Bis bald mal wieder,
euer Edi!

Hier kommt er… der versprochene ausführlichere Bericht zum Eintreffen unserer Jungs:

Lange hatten wir ja hin- und herüberlegt, wie es wohl cleverer wäre… erst die Mädels ins Saarland zu holen und dann die Jungs oder umgekehrt.

Von Mitte Januar bis Mitte März wohnten wir zweigeteilt. Ich war in der Regel in Oberndorf und versorgte Roy, Calypso, Casi und Edi. Martin bezog im Saarland schon mal Stellung und lebte sich in seinem neuen Job ein. Irgendwann war irgendwie von ganz alleine klar… sobald die vier Jungs umgezogen waren, konnte auch ich mitkommen und somit war die Entscheidung gefallen. Erst ziehen die Herren um, dann kommen die Damen ins Saarland.

Verschiedene Umstände verzögerten immer wieder unsere Ankunft in der neuen Heimat. Aber am 19. März war es schließlich soweit! Nach einer kleinen Verabschiedung am Sonntag zuvor, packten wir die vier Hengste in unseren Anhänger und begaben uns auf den Weg. Für Roy hieß es aber noch einen Zwischenstopp in der Pferdeklinik einzulegen. Denn seine Augen-OP vom Herbst verlief doch nicht so rund, wie wir das zunächst gedacht hatten. Es waren nicht alle Tränendrüsen entfernt worden und so füllte sich seit Herbst immer wieder die Augenhöhle mit Tränenflüssigkeit. Als Begleiter für Roy hatten wir Edi auserkoren… und so durfte auch er noch nicht gleich mit ins neue Gehege.

Calypso und Casi war es zunächst nicht ganz geheuer, als sie in Mainzweiler eintrafen: Alles war anders. Alles war neu. Und dann waren da noch die neuen Nachbarn… Zwei Ziegen begrüßten die beiden recht neugierig. Unsere zwei Alpakis waren sehr skeptisch – um es mal vorsichtig auszudrücken. So nutzten die beiden die kommende Woche a) Roy und Edi kräftig zu vermissen und b) das unvertraute Gelände nach und nach für sich zu entdecken. Und wir glauben, beides haben sie ausführlich getan…

Am Sonntag drauf konnten wir schließlich Roy und Edi zu uns holen, denen wir am Freitag auch noch einen kleinen Besuch in der Klinik abgestattet hatten. Die OP verlief gut und den zwei schien es in der Pferdeklinik Altforweiler an nichts zu fehlen – außer natürlich an Calypso und Casi. Die Wiedersehensfreude der vier Herren war groß und wir waren froh, diesen Schritt geschafft zu haben.

…zumindest vorerst. Denn zwei Stuten fehlen noch. Die werden im Sommer zu uns stoßen und unsere Herde komplett machen… naja… und dann sind ja noch die Fohlen, die dieses Jahr noch schlüpfen werden 😀

Aber so sind nun erst mal alle da… und noch mehr…. Robert überraschte uns gestern noch mit einer kleinen Osterüberraschung. Statt nur Grace und Clarissa in den Anhänger zu laden, stand da plötzlich noch die kleine Rika mit drin. Der kleine weiche Flauschewuschel ist mit einem Gendefekt auf die Welt gekommen und von Geburt an taub. Das hatte ein wenig zur Folge, dass sie in ihrer Kinderstubenherde nicht immer vorne mit dabei war, wenn es z.B. ums Futtern ging. Da bei uns nun anfangs alles klein und überschaubar sein wird, war die Idee, der Kleinen in einer überschaubaren Herde den Streß zu nehmen und quasi gemeinsam mit uns an den kommenden Herausforderungen zu wachsen. Wir hoffen, dass es ihr bei uns gut geht und sie mit den drei gestandenen „alten“ Damen in ein entspanntes Alpakileben trotz Handicap huscheln kann.

Damit das auch drei gestandene Damen werden konnten, machten wir uns von Robert aus auf den Weg zu Ilona ins Taubertal. Dort wartete bereits Lyrata auf uns. Nach einer kleinen Pause, die offenbarte, dass unsere stolze Grace und der Anhänger irgendwie nicht so miteinander können und es ihr überhaupt nicht geheuer in dem Gefährt war, machten wir uns rasch wieder auf den Weg, damit alle vier ins neue Zuhause kommen konnten. Trotz des Osterverkehrs kamen wir überraschend gut voran und konnten am frühen Abend den Mädels ihr neues Daheim vorstellen. Ein wenig schüchtern… aber auch extrem neugierig zogen alle vier ein. Die Aufregung von Grace legte sich rasch und die unterwegs auftretende Befürchtung, dass unsere kleine Osterüberraschung von den großen zur Seite gedrängt wird, bestätigte sich bloß gut nicht. Ein bisschen komisch war’s für die großen zwar schon, dass ihnen da nun so ein kleiner Wurm nicht von der Seite weicht, aber verscheucht haben sie sie nicht. Puh!

Unsere Herren, die letzte Woche auch endlich wieder alle vier zusammengekommen sind, waren natürlich sehr aufgeregt als sie sahen, dass da ein paar hübsche Damen einzogen. Ich habe Edi noch nie so gerade dastehen sehen 😉 Selbst das Futter, dass wir ihnen nach unserer etwas längeren Abwesenheit, gleich gegeben hatten, wurde ersteinmal fleißig ignoriert… irgendwann aber siegte der Hunger, und es war nur noch Calypso, der aus dem Staunen gar nicht herauskam.

Tja und nun… nun schauen wir mal, dass sich die vier Mädels gut bei uns einleben und sich wohl fühlen. Als nächstes stehen Gehegebauarbeiten an, damit alle Alpakis sich am nun langsam frisch keimenden Grün laben können. Und wir müssen auch endlich mit unseren Laufherren wieder auf Tour gehen und unsere neue Umgebung erkunden. Wer weiß, ob die überhaupt noch wissen, wie das geht…

Ein langer Tag neigt sich dem Ende… 4 Alpakis haben den Weg von Oberndorf ins Saarland bewältigt. Roy und Edi haben noch einen planmäßigen Zwischenstop in der Pferdeklinik eingelegt… Calypso und Casi durften schon mal die neuen Nachbarn beäugen…

Calypso und Casi beäugen die neuen Nachbarn (Ziegen im Hintergrund)

Einen ausführlichen Bericht gibt’s hoffentlich ganz bald!

Der Umzugstag der Herren rückt näher… so ganz theoretisch… praktisch verschiebt er sich aufgrund äußerer Umstände immer weiter nach hinten… Nichtsdestotrotz muss natürlich noch das Gefährt der Tiere endgültig fertig gestellt werden. Zwischen allem Kisten packen, Wohnung renovieren, Schränke aufbauen, war dies der Plan für dieses Wochenende.

Begonnen hatten wir damit schon an einem sonnigen Herbsttag im vergangenen Jahr:

Nun sollte es also endlich einmal weitergehen… Martin hatte vergangenes Wochenende schon mal losgelegt. An diesem wollten wir den letzten groben Rest erledigen… so legten wir am Freitag bei deutlich niedrigeren Temperaturen als im Herbst los:

Der Samstag überraschte uns dann ein wenig mit (sehr) viel Schnee! Wir wollten es ja nicht glauben als man uns am Freitag Abend vorwarnte… Wir glauben aber, dass auch unsere Alpakis ein ganz klein wenig mit der Menge Schnee überfordert waren, die sie da am Morgen begrüßte… und dass die nicht so unglücklich darüber waren, dass wir ihnen ein bisschen Weg durchs Gehege freigeschippt haben (was tut man nicht alles fürs Tier 😉 ).

Alpakis im Schnee

Nach den Tieren schippten wir den Anhänger frei und dann ging’s fröhlich weiter. Von so ein bisschen Schnee lassen wir uns ja nun nicht aufhalten…^^

Nun müssen wir noch überlegen, ob und inwiefern es noch diverse Einteilungen im Anhänger geben wird… außerdem fehlen noch die Beleuchtung und ein paar letzte kleine Feinarbeiten… aber im Großen und Ganzen ist das Fahrzeug einsatzbereit.

Was für eine zweite Januarhälfte… die Zeit raste nur so dahin… während Martin sich also fleißig in der neuen Heimat einarbeitete, hielt ich hier die Stellung und verpflegte die Alpakis. Das hieß früh vorm Schaffen in den Stall, mich freuen, dass die vier schon immer in der Stalltür standen und auf mich warteten. Am Abend dann nochmal. Zwischendurch immer wieder schauen, wie es Roys Auge geht, dass leider noch nicht so richtig mag, wie wir wollen, und entsprechend Termine koodinieren (aber das ist eine andere, längere Geschichte, die noch erzählt werden will). Dabei fällt dann erst einmal auf, wie sehr man sich zu zweit abstimmen und den imaginären Staffelstab in die Hand geben kann… Es wird also ganz schnell Zeit, dass wir alle wieder zusammenkommen 🙂

Damit das passieren kann, hat Martin nach Feierabend in der Ferne dann schon mal dafür gesorgt, dass wir die Alpakis mit dem Anhänger bis ins neue Gehege fahren können. – Die über die Jahre gewachsenen Bäume wurden zurechtgestutzt und somit der Weg wieder für große Gefährte befahrbar:

Nachdem wir uns dann zwei Wochen nicht gesehen hatten (so’ne Fernbeziehung is was doofes), machte ich mich vergangenes Wochenende auf den Weg ins Saarland, um gemeinsam mit Martin, der Schwiegermama und der Oma (!) die ersten Schönheitsarbeiten an unserem neuen Heim vorzunehmen 🙂

Nun kann’s also weitergehen…

„Schau einem Alpaka nie zu tief in die Augen, es könnte Dein Leben verändern“ – nein, es WIRD unser Leben verändern!
Ein Umzug, ein neuer Job und ganz viel Neues – und ein weiteres Stück vom großen Traum wird Wirklichkeit!

Nun wird’s ernst… Am Wochenende geht es für mich ins Saarland. Denn am Montag startet bereits mein neuer Job beim Forstbetrieb Gillen in Bliesen. Und dann wird es Schlag auf Schlag gehen. In den kommenden Wochen gilt es die neue Wohnung zu richten (damit Corina nachkommen kann 😉 ) und unser neues Gelände für unsere Alpakis fit zu machen. Da steht noch ein bisschen Arbeit an. Hecken wollen geschnitten, Koppeln eingezäunt, Unterstände gebaut bzw. gerichtet werden und und und. Langweilig wird uns sicher nicht.

Ende Februar werden sich Corina, Roy, Calypso, Eddi und Casi auf den Weg nach Mainzweiler machen und sich hoffentlich ganz schnell einleben. Im März werden schließlich unsere Stuten einziehen. Zuerst Grace und Clarissa aus dem Schwarzwald und gegen Ende des Monats Lyrata und Kamilla aus dem Taubertal.

Corina würde an dieser Stelle wohl „Wuaaaah“ schreiben 😉 (Ich bin mir sicher, sie berichtet hier in den kommenden Wochen immer wieder über unsere Fortschritte.)

Hier war es ja in den letzten Wochen recht ruhig…

Das lag daran, dass wir hier im Hintergrund auf Grund diverser Gründe diverse Fäden gezogen hatten…

Aber mal von ganz vorn: Unser erstes Alpaki-Jahr war ein sehr aufregendes… und ein sehr orientierungsreiches… relativ schnell nachdem die Alpakis bei uns einzogen, war klar, dass wir mehr Alpaka in unserem Leben haben wollten. Sehr schnell war auch klar, dass wir mit unserem aktuellen Grundstück da ganz schön schnell an die Grenzen unserer Möglichkeiten stoßen würden. Also machten wir uns auf die Suche nach Alternativen. Eine war ein nicht ganz so großes Grundstück im benachbarten Ort, dass uns – über kurz oder lang – auch wieder an Grenzen bringen würde. Immer wieder nebenbei schwelte die Lösung zum „Auswandern“ ins Saarland mit. Dort wäre auf recht unkomplizierte Art und Weise ganz rasch mehr Platz (als wir für den Anfang bräuchten) verfügbar. Aber… so einen großen Schritt… wir verwarfen ihn immer wieder. Als allerdings im Oktober ein Brief von der Stadt in unserem Briefkasten landete, der uns darauf hinwies, dass man mal darüber reden müsse, was es mit den Tieren hinterm Haus auf sich hätte, zeichnete sich so langsam ab, dass dieser große Schritt vielleicht gar nicht so abwägig ist.

Das Gespräch mit der Stadt brachte recht schnell das Ergebnis, dass unsere Alpakis und das städtische Baurecht nicht in Einklang miteinander zu bringen sind. Da sagt die eine Behörde so und die andere so… ein Jahr zuvor empfahl uns nämlich das Landwirtschaftsamt im „Innenbereich“ mit der Alpakahaltung zu beginnen… wie auch immer: Über eher kurz als lang musste nun eine neue Unterkunft für Roy, Calypso, Casi und Edi her… und so wurde das Saarland in der Tat immer attraktiver. Zumal sich mittlerweile – mehr aus einem Scherz heraus (aber so fing es ja mit den Alpakis auch an) – für Martin eine Jobmöglichkeit eröffnete, die er einfach nicht verwerfen konnte.

Und so stehen wir heute am Ende des Jahres an einem Punkt, den wir zu Beginn des Jahres für völlig abwegig gehalten hätten und jedem, der uns das vorausgesagt hätte, für nicht ganz richtig im Kopf erklärt hätten: Wir werden Anfang nächsten Jahres unsere vier Alpakis schnappen, in den Anhänger packen und mit ihnen ins Saarland ziehen, um sie dort auf einem mehr als ausreichend großem Gelände wieder aus dem Anhänger zu lassen.

Wuaaaah! Ein bisschen sehr verrückt ist das schon. 🙂 Aber wir freuen uns auch schon ein bisschen sehr da drauf und sind mehr als gespannt, was das Leben mit Alpakis noch alles für uns bereit hält.

Ein bisschen was lässt sich da ja schon absehen… denn neben all den Grundstücks- und Jobfragen (für mich gibt es mittlerweile auch eine ganz gute Lösung, für die ich meinem Chef sehr dankbar bin), waren wir ja nicht untätig und haben fleißig Ausschau nach unseren ersten Alpakadamen gehalten… und sind da mittlerweile auch fündig geworden. So freuen wir uns schon jetzt riesig, wenn im nächsten Jahr in einem zweiten Gehege neben unseren vier Jungs auch gleich noch die ersten vier Damen mit einziehen werden… nämlich die wundervolle Grace und die schöne Clarissa von Alpaka Village sowie die fabelhafte Lyrata und die ganz junge Kamilla von den Taubertal Alpakas. 🙂

Da schicke ich doch gleich noch ein zweites Wuuaaaah hinterher 😀

So… und nach dem ganzen Text, zeigen wir hier mal noch ein paar Fotos von unserem neuen Gehege, die wir im späten Herbst aufgenommen haben und ein paar verwackelte Bilder von unseren Mädels als Belohnung fürs Lese-Durchhalten 🙂

Am Wochenende war’s nun soweit, wir packten all unsere wunderbaren Alpaki-Produkte ein und auf dem Oberndorfer Weihnachtsmarkt wieder aus. Das Wetter machte uns ein wenig Sorgen… So von wegen Schneemassen und Sturmmengen… Der Samstag war uns gnädig und empfang uns ein wenig verschneit aber doch trotzdem trocken. Der Sonntag meinte es dann nicht so gut, aber auch nicht so schlimm wie angekündigt.

Gut gelaunt und ein wenig erkältungsbedingt angeschlagen begaben wir uns in das Abenteuer des Marktlebens und haben uns – so glaube ich – ganz tapfer geschlagen. Wir wurden reichlich besucht und mit vielen neugierigen Alpakafragen bombardiert, die wir natürlich nur allzu gern beantworteten. Und natürlich konnten nicht allzu viele dem Alpakaflausch widerstehen und verliebten sich in warme Flauschesocken, kuscheligen Alpaka-(Merino-)Decken, wohlduftenden Seifen, weichen Mützen und Stulpen und was wir eben sonst noch so da hatten. Besonders Grinsen mussten wir über nicht wenige Wiederholungskäufer, die am nächsten Tag gleich noch mal vorbeischauten und mit einem uns wohlbekannten Leuchten in den Augen gleich mal noch ein paar Flauschesocken kauften, weil der vorabendliche Test für überbordende Begeisterung sorgte 😀 (Vielleicht müssen wir irgendwo noch eine Warnung anbringen, dass der Gebrauch von Alpakaprodukten süchtig machen kann??)

Mit diesen Eindrücken freuen wir uns nun schon auf unseren nächsten Markt… wann und wo der sein wird… werden wir hier natürlich bekannt geben. Bis dahin steht unser Onlineshop rund um die Uhr offen!

90/130
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner