Blog

Mit dem heutigen Tag ist nun bei uns ganz offiziell die hektische Jahresendphase über uns hereingebrochen. Uffz. Eigentlich aber auch „nur“, weil doch schon wieder ganz schön viele Dinge gleichzeitig passieren. Martin ist arbeitsbedingt unterwegs im Schwarzwald, einige Dinge fürs kommende Jahr wollen aber auch ausgerechnet in diesen Tagen angedacht werden, die Weihnachtszeit klopft an die Tür, Märkte stehen an und naja der ganz normale Alpakaalltag natürlich auch. Schließlich wollen die Flauschs ja auch was futtern und interessieren sich null für die Befindlichkeiten und Terminkalender der Menschen.

Den Damen schmeckt auf jeden Fall ihr im zweiten Schnitt gewonnenes Heu. Sie hauen ordentlich rein und vielleicht nimmt unsere Ciara jetzt noch ein oder zwei Kilo zu. Das wäre ja was. Sie ist nämlich immer ganz schön schnäkig.

Weil wir ja gerade viele Umzüge hatten… haben wir einfach noch einen vorgenommen. Duncton, Caruso, Osmo und Dante haben ein Extragehege bezogen. Denn für die vier geht es bald raus in die Welt. Vorher kommt aber für Duncton und Dante noch der Tierarzt zum Kastrieren vorbei. Urgs… Wir werden sicher berichten… sowohl vom Tierarztbesuch als auch vom ganz großen Auszug. Jetzt können die vier erst einmal schauen, wer in ihrer Gruppe welche Rolle zu übernehmen hat. Das wird tatsächlich auch für uns ein bisschen spannend, weil sich sowohl unser zurückhaltender Caruso als auch unser schüchterner Duncton ganz schön gemausert haben.

Heute war offensichtlich Umzugstag…

Zwar war der Vormittag ganz anders geplant, aber einen Teil davon haben wir immerhin gut durchgezogen bekommen: Den Umzug von Franzi, Angel und Rika.
Die drei hatten wir ja Mitte Oktober vom Rest der Suten separiert, weil Franzi und ihre älteste Tochter immer wieder aneinander rasselten. Offensichtlich spiel(t)en Franzis Hormone verrückt und wir versuchen diese gerade vielleicht wieder in den Griff zu bekommen, weil wir diese Gruppentrennung eigentlich überaupt nicht toll finden. Aktuell drücken wir die Daumen, dass das was wird. Bis dahin sind die drei Damen jetzt aber fast wieder zu den Stuten gezogen. Martin hat ihnen nun ein wirklich sehr lauschiges Plätzchen direkt neben dem großen Stutenstall gezaubert, womit Franzi, Angel und Rika nun auf jeden Fall mal die schönste Aussicht von allen Flauschs haben.

Wer mag, kann sich morgen (und auch noch mal nächste Woche) während unserer Öffnungszeiten beim Alpaka-Kennenlernen das neue Heim der drei anschauen.

Und dann sind heute unsere Gutscheine aus dem alten Onlineshop in die gar nicht mehr so neue Flauschbox umgezogen. Da sind wir gerade fleißig am Ackern, dass alles endlich endlich umzieht. Das ganze geht nicht ohne liebe Hilfe einer noch viel lieberen Freundin, die gerade fleißig tippt. Danke, liebe Steffi! Fühl dich ganz herzlich gedrückt!

Wer seine lieben mit einem wunderflauschigen Gutschein beglücken möchte, kann diesen nun gerne in der Onlineflauschbox als Papier- oder PDF-Gutschein erstehen und verschenken!

Du spielst mit dem Gedanken einen lieben Menschen mit einem Gutschein für eine Alpakabegegnung bei uns zu überraschen. – An sich natürlich eine tolle Idee. Was gibt es schöneres als mit den sanften Tieren Zeit zu verbringen und den Alltag zu vergessen?! Nicht viel.

Aktuell haben wir beschlossen den Online-Gutscheinverkauf auf eine bestimmte Anzahl zu begrenzen.

Das hat zweierlei Gründe.

Zum einen sind da draußen noch sehr viele Gutscheine unterwegs. Über jeden einzelnen freuen wir uns, bedeuten sie a) das viele liebe Menschen bedacht wurden und b) wir damit in den vergangenen Monaten unterstützt wurden (ein dickes Danke an dieser Stelle mal noch dafür!). Nun wollen die aber natürlich auch eingelöst werden und wir werden sie auch einlösen. Aber die Zeit ist begrenzt. Die meisten der Begegnungen werden am Wochenende eingelöst… davon gibt es aber nur eine begrenzte Anzahl im Jahr. Da können wir nix dran rütteln. Auch legen wir viel Wert darauf, dass es unseren Tieren gut geht und sie bei den Begegnungen auch ihre Freude haben und ihnen der Spaß nicht vergeht. Das bedeutet: Sie bekommen von uns die Pausen, die sie brauchen und wir veranstalten an den Wochenenden keine Massenabfertigungen. Unter der Woche sind wir zwei Menschen (ja, wir sind nur zu zweit und stemmen alles rund um die Flauschies inkl. Verpflegung und Versorgung der Tiere, Arbeiten an den Weideanlagen, Durchführung der Alpakabegegnungen, Betreuung der Internetseite und Social Media Kanäle, Bearbeitung der Bestellungen im Onlineshop und Beantwortung sämtlicher Anfragen – ob telefonisch, per Mail oder über die sozialen Kanäle) zu großen Teilen mit unseren ganz normalen Jobs beschäftigt, was das Anbieten von Terminen ebenfalls zeitlich einschränkt. Um nun also einen Gutschein einzulösen, bedarf es viel Glück und mitunter auch Geduld. Die Belohnung für beides ist natürlich großartig: Zeit mit den Flauschs.

Zum anderen sind unsere Begegnungen nicht für jederman bzw. jedefrau geeignet.
Wir haben uns in erster Linie auf Kleingruppen bis 4 Personen spezialisiert, weil es uns wichtig ist, dass unsere Besucherinnen und Besucher die Alpakas so natürlich wie nur möglich kennenlernen! Wir erzählen viel um und über die Flauschs und lassen uns gerne Löcher in den Bauch fragen. Wir wollen, dass die Alpakas ihren eigenen Charakter beibehalten und ihr genau diesen während der Spaziergänge auch erfahrt. Bei uns gibt’s kein stumpftrainiertes Alpaka, dem schnuppe ist, wer am anderen Ende der Leine unterwegs ist. Das erfordert mitunter Zeit und Einfühlungsvermögen – sowohl von Mensch als auch von Tier. Um darauf im Einzelnen einzugehen sind für uns kleine Gruppen ideal. Wir bieten auch Touren für größere Gruppen (i.d.R. bis 8 Personen, mehr Personen sind individuell zu besprechen) an. Für diese gibt es aber seeeeeehr wenige Termine, da diese Termine für uns einen erheblichen organisatorischen Aufwand bedeuten.
Neben der Beschränkung der Gruppengröße, gibt es die Beschränkung des Alters. Nach unserer Erfahrung sind Alpakabegegnungen für Kinder unter 5 Jahren nicht geeignet. Andere Höfe mögen es anders handhaben, bei uns heißt es keine Kinder unter 5 Jahren. Wie oben erwähnt, legen wir viel Wert auf die natürliche Begegnung mit den Alpakas. Als Flucht- und Distanztiere sind Alpakas (anders als es leider immer wieder in den sozialen Medien dargestellt wird) keine Kuschel- und Streicheltiere, was in den allermeisten Fällen zur Folge hat, dass Kinder Alpakas wahnsinnig langweilig finden und recht schnell anfangen zu quängeln, weil man mit ihnen nicht in der Art interagieren kann, wie man es beispielsweise von Katzen oder Hunden gewöhnt ist.
Ebenfalls möchten wir noch zu bedenken geben, dass unsere Wege nicht behinderten- oder kinderwagengerecht sind. Es geht durch den Wald und im wahrsten Sinne über Stock und Stein. Mit dem Kinderwagen oder dem Rollstuhl kann man bei uns nicht an einem Spaziergang teilnehmen.

Wenn diese zwei Gründe euch nun nicht abgeschreckt haben zu uns zu kommen und ggf. ganz im Gegenteil euch darin bestärkt haben, gerade deswegen zu uns zu kommen, dann sind wir gerne bereit euch einen Gutschein zu verkaufen. Uns liegt viel daran, dass ihr wisst, worauf ihr euch bei uns einlasst… Wir wollen, dass ihr bzw. die Beschenkten eine ganz wunderbare Zeit bei unseren Alpakas haben!

Lest gerne vorab auch noch einmal unsere aktuellen Rahmenbedingungen für Begegnungen und unsere Gehegeordnung. Da werden auch noch einmal ein paar Fragen beantwortet. Aktuelle Termine (sofern es welche gibt) findet ihr bei den jeweiligen Angeboten. Übrigens… um einen Termin bei uns zu bekommen, braucht man keinen Gutschein.

Pssst: Man kann übrigens auch Gutscheine für unser Flauschboxlädchen oder unsere Onlineflauschbox erwerben. Auch hier einfach melden. Und so ein paar flauschig-warme Socken oder eine kuschelweiche Mütze können auch für leuchtendene Augen sorgen und die Vorfreude auf eine Alpakabegegnung steigern.

Und einfach mal bei den Flauschies vorbeischauen und Hallo sagen (auch unter 5 Jahren, mit geländetauglichem Kinderwagen und Rollstuhl) das geht während unserer Öffnungszeiten. Da erklären wir all das hier gerade erwähnte auch gerne noch einmal persönlich.

Am Montag war’s soweit. Die Damen & Herren durften für dieses Jahr das letzte Mal auf die Wiese. Von nun heißt’s geduldige Paddockzeit. Sie wussten natürlich nicht, dass sich am Montag das letzte Mal das Tor zur Wiese öffnen würde… erwartungsvoll gespannt, waren sie aber trotzdem. Wir haben ihr Summen für euch in Ton und Bild festgehalten und zeigen’s da drüben bei YouTube.

Den letzten Tag auf der Wiese haben sie auf jeden Fall sehr genossen!

Und dann passierte auch schon wieder viel zu viel. Wir hatten eine vereinsübergreifende Sondersitzung zur schon angesprochenen Infektionsgefahr (und ich bin mit meinem Special-Blogbeitrag immer noch nicht weitergekommen und werde es vermutlich auch nicht schaffen ihn noch fertigzustellen. Gnarf!). Wir hatten lieben Besuch da. Amerika hat einen verurteilten Straftäter als neuen Präsidenten und wir haben irgendwie gerade eine sehr wackelige Führungsriege in Berlin. Schauen wir mal, was das alles noch wird.

Und unser kleiner Kalender ist heute schon bei uns eingetrudelt und kann ab sofort in der Online-Flauchbox bestellt und ab Samstag in der Offline-Flauschbox gekauft werden. Juhuuu.
Jetzt warten wir noch auf den großen Kalender. Der wird aber vermutlich erst nächste Woche bei uns eintrudeln.

Und da in unserem WhatsApp-Kanal könnt ihr quasi schon einmal durch den ganzen Kalender durchblättern…

Elvis nimmt uns ganz schön mit und hat uns auch ein kleines bisschen aus der Bahn geworfen. Uffz!

Wir machen uns ein wenig Sorgen um Ekko! Er scheint gerade an irgendetwas ordentlich zu knabbern und ist extremst sensibel gegenüber Geräuschreizen. Jetzt hat er erst einmal einen kleinen Urlaub in Form eines Boxenstopps bekommen und darf über Nacht eingekuschelt in einer Decke in der Hundebox verbringen. Die Tatsache, dass er da ohne langes Überreden freiwillig hineingegangen ist, spricht dafür, dass er diese kleinen Auszeiten nötig hat.

Und sehr kuschelbedürftig ist er:

Nun müssen wir das mal beobachten und beratschlagen, wie wir ihn in dieser Situation am allerbesten unterstützen können.

Und dann hat uns noch eine dpa-Meldung mördermäßig genervt und getriggert. Und das auf so vielen unterschiedlichen Ebenen, das sich es gerade gar nicht so richtig in Worte fassen kann. Der Blogeintrag ist angefangen, aber irgendwie verhedder ich mich immer wieder. Also eigentlich wollte die Pressemitteilung, die zu der Meldung führte ja erzählen, dass es die Woche einen Kongress zu den Herausforderungen der Kamelidenhaltung und -gesundheit geben würde. Draus gemacht wurde ein ganz schön platter und reißerischer Artikel über die Infektionsgefahr, die von Alpakas ausgeht. Da fragste dich echt: WAS? Na, vielleicht schaff ich’s die Tage doch noch, das ganze irgendwie aufzudröseln.

Oh… und dann haben wir hier ein kleines Freudentänzchen aufgeführt… Wir haben es doch tatsächlich geschafft einen Google-Eintrag direkt zu den Alpakas zu legen. Also… ich habe das schon ein paar Mal geschafft, aber irgendwann war er immer wieder weg und vor allem konnte ich ihn nie bearbeiten, WEIL: die Alpakas haben ja ja keine höchstoffizielle Adresse. Kein tatsächlich eingetragener Weg führt zu ihnen und lässt sich auf dem eigentlich üblichen Verifizierungsweg verifizeren. Nämlich eine Karte mit Verifizierungscode an den Ort schicken zu lassen. Aber scheinbar hat auch Google an seinen Verifizierungswegen gearbeitet und offensichtlich war ich die Woche im richtigen Scheiß-drauf-Modus und hab in der erforderlichen Angaben nicht ganz so erforderlich korrekt eingetragen… Jetzt haben wir also einen offensichtlich ganz hochoffiziellen Google-Punkt bei den Alpakas und haben darüber auch die Bearbeitunsgewalt. Yeah! So… und nun müssen wir nur noch Google beibringen, dass man da auch hinfahren kann und dann sind wir auch bei dieser Baustelle weiter… aber bis dahin, freuen wir uns einfach mal über den bearbeitbaren Google-Eintrag.

Und nuuuuuun würden wir uns auch noch über ganz liebe Bewertungen da freuen. Wem’s also bei uns gefallen hat, kann ja gerne vorbeischauen und ein paar Sternchen und vielleicht auch Wörtchen da lassen.

Und dann haut dich so ganz aus der Kalten ein Instagram-Beitrag um. Elvis ist gestorben. Und wenn man das dann jemandem erzählt, klingt das schon erst einmal komisch. Aber Elvis ist gestorben. „Unser“ Elvis, der schon lange gar nicht mehr unserer war, aber trotzdem irgendwie immer noch dazu gehörte, weil sein Sohn Ringo nach wie vor bei uns wohnt und der weltbeste Teenie-Betreuer der Welt ist und weil sein Kumpel Don Silver immer noch eine der zwei größen Knalltüten bei uns ist. Allein deswegen gab’s und wird’s immer wieder Momente geben, in denen wir uns an Elvis erinnerten und erinnern.

Vor drei Jahren zog er gemeinsam mit unserem Kalibra zu den Alpakas Rednitzhembach in Bayern und sorgte dort für viel Freude und war sicherlich – wie auch bei uns – ein begnadeter Wanderer und bestimmt auch großes Plappermäulchen.
Wir freuten uns immer wieder, wenn uns Elvis (und auch Kalibra) auf Instagram bei den Rednitzhembachs über den Weg lief und wir sahen, dass Elvis einfach Elvis war.

Heute füllten sich unsere Augen mit Tränen.

Und wenn sich das schon so Scheiße anfühlt, wenn wir Elvis seit drei Jahren gar nicht mehr Tag für Tag um uns hatten, können wir uns gar nicht wirklich vorstellen, wie Scheiße es sich für Melli und seine Alpakakumpels anfühlen muss. Wir sind in Gedanken bei ihnen!

Elvis im Oktober 2021 bei uns auf der Wiese.

Woran man merkt, dass wir am Kalender fürs nächste Jahr dran sitzen? Es gibt quasi auffällig vermehrt kleine Shorts auf YouTube, die garantiert nicht aktuell sein können…

Woran man merkt, dass wir alle Fotos für den Kalender vorausgewählt haben? Es kommen keine kleinen Short auf YouTube mehr, die garantiert nicht aktuell sein können…

Woran man merkt, dass der Kalender kurz vor fertig ist? Ich schreib’s hier ganz hibbelig und bin mal wieder gespannt wie ein Flitzebogen, ob auch wirklich alles mit dem Basteln geklappt hat. Ich liebe diese Phase. Ich hasse diese Phase.

Nun heißt’s also Daumen drücken, dass ich keinen Blödsinn veranstaltet habe und Ende nächste Woche bzw. Anfang übernächster Woche ganz wunderflauschige Kalender hier eintrudeln. Wuaaaah!

Und yeah! Es wird wieder zwei Kalender geben. Einen kleinen im quadratischen Format – so wie ihr ihn schon seit Jahren gewohnt seid. Und einen größeren im DIN A4 Format – so wie ihr ihn seit letztem Jahr kennt.

Hach ja. Zeitumstellung. Das untrügerische Zeichen, dass es nun endgültig Herbst geworden ist und der Winter nicht mehr fern ist. Nun heißt’s wieder ganz schön zeitig am Nachmittag die Flauschs zu versorgen um nicht all zu oft das Notstromaggregat anzuschmeißen, weil im Gelände gibt’s ja keinen Strom aus der Dose.

Deswegen werden wir nun auch den Montags-Flausch-Treff in die Winterpause schicken. Denn um 16 Uhr ist’s einfach schon zu spät um überhaupt anzufangen.

Und sonst? Die Flauschs genießen gerade jede Sonnenminute, die es gibt und sind happy, so lange sie noch auf die Wiesen dürfen.

Die Stuten in der Hebstsonne. Sowohl Amparos als auch Avinyas kleines Flausch dürfen an der Milchbar schlürfen.

Und Martin wird gleich von seinem Seminarwochenende zurück kommen und dann werden wir mit all seinen neuen Erkenntnissen vermutlich sehr viel zu philosophieren haben, wie wir im nächsten Jahr mit unserer Zucht weitermachen werden.

Ein Beamer zeigt den Start des Seminars Farbgenetik von Alpakas mit Andrea Rohrer.

Was für eine Woche! Ächz!

Noch hängt uns diese doofe Coronaerkrankung mächtig in den Knochen, aber der normale Alltag mag einfach nicht warten. Deswegen ging’s diese Woche dann doch auch schon wieder mächtig zur Sache.

Das Wetter spielt diese Woche mit und so nutzten wir die Gunst der Stunde um den Mist auf den Heuwiesen auszubringen. Das ist immer so eine Arbeit, die sowohl im Frühjahr als auch im Herbst ganz schön im Nacken sitzt. Nun können wir diesen großen To-Do-Listen-Punkt aber getrost abhaken für dieses Jahr. Besonders gefreut haben uns ja bei dieser Gelegenheit all die vielen Regenwürmer, die sich in unserem Misthauen tümmelten und nun ihre Arbeit auf den Wiesen fortführen können. (Hier beim BUND gibt’s einen sehr informativen Artikel über die regen Würmchen.)

Die Regenwürmer fühlen sich im Mist sehr wohl.

Während unsere Herdenschutzhündin Badina die Woche weiterhin fleißig bei und mit den Stuten trainierte, hieß es auch für Martin Fortbildung in Sachen Herdenschutzhunde. Der quartärliche Vereinsstammtisch fand statt und ließ viel Raum für Erfahrungsaustausch.

Herdenschutzhündin Badina wird von den Minis beschnüffelt.

Und dann gab’s noch eine Riesenüberraschung per Post. Wuaaaah!

Wisst ihr noch als wir im Frühjahr bei uns das Herdbuchprüfungsteam zu Besuch hatten und als wir schon damals wussten, dass sich unsere Nachwuchsflauschs gegenüber ihrer Mütter verbessert hatten? Nun trudelten also Zertifikate bei uns ein und wir rechneten eigentlich mit einem großen Briefumschlag. Doch stattdessen erreichte uns – wie schon vor zwei Jahren – ein Paket. Ich war gerade auf dem Sprung ins Gelände zu den Flauschs als unser Lieblingspostbote unsere Einfahrt hochkam und es brauchte ein bisschen, bis ich geschnallt habe, was er da ablieferte… aber ja, es war schon wieder ein Paket und ja, wir hatten schon wieder eine Stute vorgestellt, die den zweiten Platz in der Gesamtwertung ihrer Farbe erreichte. Verrückt!

Delayla ist Reserve Color Champion bei den Stuten in der Farbe fawn.

Die Pokale bleiben übrigens in der Familie. Es ist Amparos Nichte Delayla, die sich nun gemeinsam mit uns über eine Auszeichnung als Reserve Color Champion freuen darf.

Und weil ja die Woche einfach nur so dahinraste, haben wir es noch gar nicht so richtig gebührend wahrnehmen können, dass wir gar nicht so verkehrt mit unserer Zucht unterwegs sind. Wir hoffen, dass wir es die kommenden Tage noch hinbekommen. Denn aktuell ist Martin schon wieder unterwegs. Ein Seminar zum Thema Genetik bei Alpakas steht auf dem Programm.

Und während Martin neues Wissen in sich aufsaugt, schaue ich, dass hier bei den Flauschs alles rund läuft.

Wir kämpfen uns so langsam in die Normalität zurück, obwohl wir da echt noch ein Stück von entfernt sind. Am Ende der vergangenen Woche war klar: Auch ich komme an diesem Corona nicht vorbei und am Sonntag war’s dann auch bestätigt. Uns hat’s sehr ausführlich zerbröselt und mit viel Glück hatte ich dann meinen richtigen Downtag an dem Tag, an dem es bei Martin langsam wieder bergauf ging. Die Flauschs hatten somit bloß gut eine durchgehende Notversorgung. Ächz. Nun haben wir gute Tage (an denen wir vermutlich viel zu viel Gas geben – und uns einfach mal am Abend zur Alpakafütterung sowie Stallhygiene und der Abarbeitung von ganz Miniminiminiprojekten beglückwünschen) und miese Tage, wo’s grad so zum Füttern und dem gröbsten Mist beseitigen reicht. Noch mehr ächz.

Gut, dass bei den Flauschs gerade nix dramatisches abgeht. Benvindo versucht ja sogar ganz fleißig beim Heuverteilen zu helfen… wobei wir da doch schon noch etwas üben müssen. Ganz alleine bekommt er den Heusack eben doch nicht ausgeschüttet… aber immerhin durch die Gegend getragen.

Benvindo hilft beim Heuverteilen… also er versucht’s.

Und sonst?

Franzi, Angel und Rika sind bei den Stuten ausgezogen, damit’s bei den Stuten wieder harmonisch zugehen kann. Denn Franzi kam in den vergangenen Wochen immer weniger mit ihrer Erstgeborenen klar. Scheinbar geht’s auch da den Alpakas wie den Menschen… Mit Angel und Rika an ihrer Seite ist sie nun wieder sehr viel entspannter und auch in der großen Stutenherde zog wieder Ruhe ein. Gut, dass wir da dann doch immer die ein oder andere Ausweichmöglichkeit haben, um ein bisschen auseinander zu sortieren.

Franzi, Angel und Rika kommen in ihrem vorerst neuen Gehege an. Da gibt’s’ne Menge zu erkunden.

Auch für Badina hat sein einiges getan. Nachdem nun also Herdenschutzhundeschreck Franzi (sie hat’s mit den Vierbeinern nicht so und kann bei zu ungestümen Begegnungen ganz schön grantig werden) bei den Stuten ausgezogen war, bot sich die Woche die Gelegenheit für Badina mal bei den Stuten reinzuschnuppern. Die sind nämlich mit ihren Kleinen bei Fuß sozusagen die große Prüfung für die Herdenschutzhunde… Während die Kleinen wahnsinnig neugierig auf die kurzhalsigen Vierbeiner sind, sind die Mütter dann natürlich in besonderer Habachtstellung… Mit einer sehr gechillten Dunja im Hintergrund und all ihrem mittlerweile angehäuften Alpakawissen, hat sie die erste Begegnung sehr souverän gemeistert und die Kleinen und nicht ganz so Kleinen haben sehr neugierig bei ihr vorbeigeschaut. Es gibt davon auch ein Video… vielleicht findet das bei Gelegenheit mal noch den Weg in den YouTube-Kanal.

Fayola guckt ganz neugierig nach Badina.

Und dann war es eines Abends auch soweit, dass wir Menschen uns zugetraut haben, die Nächte auch wieder ohne Badina zu verbringen und die überhaupt gar nicht mehr so kleine Maus, wohnt nun wieder komplett bei den Flauschs. Ihrem Fuß geht es wieder gut, ihre nachgelagerte Nagelbettentzündung ist auch wieder soweit in den Griff bekommen. Wir müssen da zwar nach wie vor noch ein Auge drauf werfen, aber ob sie nun bei uns pennt oder bei den Flauschs, macht für die Entzündung keinen Unterschied. Es war gaaar nicht so einfach, sie da draußen zu lassen. Eieieiei.

50/555
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner