Logbuch 2.75
Na, huch! Da kam jetzt aber eine ganz schön große Menge an Wasser bei uns runter. Der Regenmesser zählte von Mittwochabend bis Donnerstagabend „nur“ 60 Liter. Wuaaaah! Wir sind mehr als happy, dass alle Bäume, Bäche und Unterkünfte der Flauschs dem Regen standgehalten haben. Es ist echt immer ein Krimi mit diesem Wetter. Vor allem für mich, die sich ein Horrorszenario nach dem anderen ausmalen kann. Gepaart mit Wind… einfach schön. Nicht!
Aber: Es ist alles gut gegangen. Einzig die Mädels waren etwas knatschig. Die mussten nämlich den Donnerstag im Stall verbringen, damit die kleinen Fellknäul sich nicht erkälten. Denn egal, wie das Wetter ist: auf der Wiese schnurpseln geht immer.
Rika hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt und den Tag einfach zum ausführlichen Dösen genutzt.

Und sonst? Wir haben heute auch die herbstlich-winterliche Oberthaler-Wochenmarkt-Saison eingeläutet. Nach einer etwas längeren Sommerpause, packten wir heute den ein oder anderen Flausch ein, so dass sich die Oberthalerinnen und Oberthaler heute ordentlich mit Flausch für kalte Tage eindecken konnten. Am 25. Oktober, 15. November und 13. Dezember sind wir in diesem Jahr noch mit unserem kleinen Marktstand in Oberthal zu finden und freuen uns natürlich über lieben Besuch. Alternativ kann man sich natürlich jederzeit über unsere Online-Flauschbox mit Flausch versorgen. Hatten wir’s schon erwähnt?
Am Samstag öffnen wir wieder die Offline-Flauschbox von 9 bis 12 Uhr und am Sonntag sind wir ab 11 Uhr in Schwarzenholz zu finden.
Logbuch 2.74
Uffz! Da ist schon wieder ganz schön viel los und viel zu wenig Zeit für alles. Verflixt und zugenäht aber auch. Nun ja… unser roter Faden sozusagen.
Wir haben also die gesundheitliche Herausforderung gemeistert und auch etwas eingebremst ein wirklich wundervolles herbstliches Finkenrech-Wochenende erlebt. Es war ein traumhaftes Wetter (okay… uns hätten 5°C weniger besser gefallen, haben aber allen von Herzen ein gigantisches vermutlich letztes Sommerwochenende gegönnt!) und wir hatten viele liebe Besucherinnen und Besucher bei den Alpakas und am flauschigen Marktstand. Der Herbst und auch der Winter kann demnach nun bald kommen. Und pssst… man kann sich natürlich auch über unsere Online-Flauschbox fürs bevorstehende Kalt eindecken.
Im Hintergrund bibbern wir ein bisschen mit der Blauzungenkrankheit. Laut Labor haben wir keine Erkrankungen, laut Erfahrungen und Erzählungen anderer Alpakahalter haben wir einige auffällige Tiere. Wir sind gemeinsam mit unserem Tierarzt am Klären und Forschen. Bis jetzt verhalten sich aber alle untersuchten Verdachtsfälle nicht dramatisch und wir sind guter Dinge, dass wir gut durchkommen. Es ist seit knapp 10 Tagen spannend und wird es wohl noch eine Weile bleiben.
Badina könnte seit ein paar Tagen theoretisch wieder ganztags zu den Flauschs. Praktisch hat sie sich leider durch die Verbände noch eine Nagelbettentzündung eingehandelt. Jetzt müssen wir also die mal noch in den Griff bekommen. Gnarf. Is ja nicht so als wäre nichts.
Naja… und wo Badina uns also noch ein Weilchen durch unseren gesamten Alltag begleitet, kann sie euch ja auch unsere neueste Seife präsentieren:

Und sonst? Wir sehen zu, dass es allen (inkl. Menschen) gut geht und bereiten uns auf die kommenden Märkte vor! Dieses Wochenende findet ihr uns am Freitag endlich wieder auf dem Oberthaler Wochenmarkt und am Sonntag ab 11 Uhr auf dem 66. Erntedankfest in Schwarzenholz.
Logbuch 2.73
Der Stein ist raus und das Brüten geht dem Ende zu. Yeah! Hä?
Also… Martins Nierenstein hat den Weg nach draußen gefunden und nun heißt’s für ihn (also Martin) wieder fit werden. Ich brüte noch so ein bisschen und kämpfe mit meiner Nase. Da Martin ja nun vollkommen außer Gefecht war, wurschtelte ich mich die vergangenen Tage so halbwegs irgendwie einigermaßen durch den Alpaka-, Hunde- Büroalltag – und mit Abstrichen ging das gar nicht mal so schlecht.
Besucherinnen wurden empfangen. Gemeinsam mit Ekko holte ich den ausgefallenen Montagstreff nach. Und unsere drei Deckherren durften auch noch jeweils ein letztes Mal für dieses Jahr eine Dame beglücken. Nun sind wir mal gespannt, ob und was da so nächstes Jahr dann geschlüpft kommen wird.


Logbuch 2.72
Herje. Das ist und war eine Woche. Dabei sah’s gar nicht sooooo schlecht aus. Einzig die Zeit schien einfach nur knapp. Wir hatten grandiose Alpakadamen, die bei unserer Qi Gong-Premiere am Donnerstag wirklich alles gaben und wir hatten einen wundervollen Robbi, der beim Herdenschutztag auf Finkenrech am Samstag ganz schön viele Besucherinnen und Besucher überraschte und einen neuen Blick auf das Thema Herdenschutzhund haben werfen lassen.
Genau darüber wollte ich eigentlich noch in aller Ruhe schreiben, doch dann überrollte uns irgendwie in der Nacht auf heute die Gesundheit bzw. die Krankheit. Bei mir machte sich schon seit Donnerstag bemerkbar, dass ich was ausbrüte. Martin knockte es in der Nacht mit wandernden Nierensteinen inklusive Krankenhausaufenthalt aus. Und damit kam dann irgendwie eins zum anderen und wir hängen gemeinsam nun ganz schön dolle in den Seilen. Hoffen wir, dass wir ganz schnell wieder fit werden.


Logbuch 2.71
Ächz! Was für eine Woche! Martin ist im Schwarzwald und hier alleine mit kaputtem Hund und allem drum herum, das schlaucht doch schon ganz schön. Ich freue mich gerade tagtäglich über lieben Besuch und schaue zu, dass die Flauschs (ob nun mit langem oder kurzem Hals) alle ausreichend zu futtern und zu saufen haben.
Gestern gab’s die letzte Feierabendtour für dieses Jahr. Verrückt! Da ist das Jahr schon wieder so weit, dass es schon wieder ganz schön früh dunkel wird. Morgen gibt’s die große Qi Gong-Premiere. Ich bin mächtig gespannt.
Und sonst? Badina verweichlicht langsam, weil sie ja die nun kälter werdenden Nächte mit ihrer (bloß gut immer kleiner werdenden) Wunde bei uns im Haus verbringt. Es ist lustig, wie sie sich nun immer einkringelt statt so lang wie möglich zu machen.

Und es trudeln so nach und nach die Herbstneuheiten ein… jetzt muss ich nur dazu kommen, sie auch auszupacken, zu bepreisen und in die Flauschbox (ob nun offline oder online) zu packen. Na, immer eins nach dem anderen.
Ach… und a propos Flauschbox… wir haben unser Stickerlager gegen Hass & Hetze wieder aufgefüllt. Wir können also wieder fleißig die wichtigen Botschaften verschicken!
Logbuch 2.70
Diese Woche geht’s schon los mit den Herbstmärkten und es ist grad schon wieder so viel los, dass ich gar nicht hinterherkomme, die Seite mit den Marktterminen aktuell zu halten. Schande!
Am Sonntag geht’s nach Lebach zum Land- und Forstwirtschaftstag. Mit einer Auswahl aus der Flauschbox und drei Flauschs im Gepäck erzählen und zeigen wir wieder jede Menge von, über und mit Alpakas. Und in diesem Jahr wird uns vermutlich auch noch Badina mit begleiten.
Außerdem findet am Sonntag auch der große Aktionstag des NWK-Vereins statt und auch wenn wir nicht daheim sind, so sind wir in Lebach mit dabei und haben in diesem Jahr noch ein bisschen mehr Informationen zu den Flauschs mit dabei.
Das Wetter hat uns heute dazu genötigt, die Damen auf eine andere Wiese zu bringen. Nachdem die vergangene Nacht 35 Liter Wasser brachte, war der Zugang zu ihrer aktuellen Wiese viiiiel zu matschig. Und dann standen die Damen auf ihrer Ausweichwiese und wir beobachteten die Herdenschutzhunde Ekko und Dunja, die dadurch Zaun an Zaun unterwegs waren und dachten… Mooooooment! Dunja ist läufig… ihr da den Möchtegerndraufgänger Ekko daneben zu stellen, ist dann vielleicht doch keine sooooo gute Idee. Also haben wir hormonell bedingt mal noch ganz fix die Hundeverteilung überarbeitet. Solange also die Stutten nicht auf ihre Talweide können, ist Dunja nun bei den Minihengsten und Ekko und Robbi passen gemeinsam auf die Hengste auf und werfen mal noch einen Blick auf die Stuten nebenan.
Und damit dann aber auch wirklich nix passiert, hat Martin heute mal noch die Zäune kontrolliert und die in die Jahre gekommenen Isolatoren ausgetauscht.

Logbuch 2.69
Der Herbst steht vor der Tür… merkt ihr’s auch schon? Eine echt komische Zeit: Früh ist’s noch so frisch, dass man tatsächlich anfängt den Sommer zu vermissen und gegen Mittag läuft die Brühe den Rücken runter, während man im Stall steht und den Mist schippt, dass man sich auf den Winter freut. Jaja, wir Menschen. Aber wärmer und kuscheliger Anziehen geht immer, Ausziehen hört halt irgendwann auf…

Heute waren wir Ziel eines Klassenausflugs der Eric Carle-Schule. Das Wetter hat mitgespielt und somit stand einer Erkundung aller Herden nichts im Wege. Gemeinsam sind wir von Wiese zu Wiese gezogen und nach diversen regenreichen Besuchen konnten die Schülerinnen und Schüler die Flauschs endlich mal wieder außerhalb des Stalls erleben. Bei Facebook gibt’s eine schöne Zusammenfassung von der Eric Carle-Schule… eine, die auch zeigt, dass man die Flauschs ganz ohne Kuscheln und Streicheln erleben kann und sich (gerade deswegen) auf allen Seiten Freude und Entspanntheit breit machen kann! Wir sind soooo unendlich dankbar, dass unsere Besucherinnen und Besucher das Wesen der Alpakas immer respektieren und dadurch so viele wundervolle Momente erleben können!
Außerdem stand heute ein Mailmarathon auf dem Programm. Es haben fast alle Urlaubsanfragen nun auch eine Antwort bekommen und den nächsten hoffentlich wunderflauschigen Begegnungen steht nicht mehr viel im Weg. Allerdings ist auch aufgefallen, dass die freien Termine für den Rest des Jahres so langsam ganz schön knapp werden. Wer also noch Bedarf hat, meldet sich gerne. Am besten per Mail oder per WhatsApp bzw. Signal.
Logbuch 2.68
Ha… und da schreibe ich noch auf der Beschreibungsseite unseres neusten Projekts, dem Montags-Flausch-Treff was vom Alltag und wie er Dinge scheitern lässt und schon macht er’s wieder… der Alltag. Wer unseren Blog während der Sommerpause fleißig mitverfolgt hat, weiß natürlich schon vom neusten Projekt, schließlich hab ich’s das ein oder andere mal ominös angekündigt und schließlich sogar schon verlinkt. So richtig offiziell ist’s aber noch nicht geworden. Weil mir schlicht – wie so oft – einfach die Zeit durch die Finger rann und ich nicht dazu kam noch den passenden Post für die sozialen Netzwerke zu formulieren und schließlich auch zu posten. Der Alltag halt.
Unabhängig also davon, dass nun bisher eine nur sehr begrenzte Anzahl an Menschen vom Montags-Flausch-Treff weiß, diese Anzahl an Menschen eh schon anderweitig fleißig hilft oder ganz einfach viel zu weit weg wohnt um zum Treff zu erscheinen, habe ich dann heute einfach mal so einen Montags-Flausch-Treff ganz alleine (stimmt so nicht: Robbi hat mich ganz schön treu begleitet) probedurchlaufen.

Während ich mich also über die Wiese böbbelte (sprich die Kotplätze der Alpakas säuberte), passte Robbi auf mich auf. Der Zaun wurde immer wieder aufmerksam inspiziert, die Spaziergänger auf dem Fußweg in der Ferne ganz genau beobachtet oder aber eben ich, wie ich mich über die Wiese arbeitete.
Außerdem entstand eine Montags-Flausch-Treff-Wochen-To-Do-Liste und eine Montags-Flausch-Treff-kann-man-auch-mal-erledigen-To-Do-Liste. Yeah!
Wer nun aber auf den Startschuss für die kommende Woche wartet, muss sich noch etwas gedulden… der Alltag, der Schlingel, macht uns nämlich den nächsten Strich durch die Rechnung. Martin muss in die alte Heimat und ich habe schon eine Veranstaltung im Kalender stehen. Und so hakt’s schon gleich beim ersten Montag mit der Vereinbarung, dass wenn die eine nicht kann, der andere einspringt. Weil es können eben beide nicht. Ein bisschen Gnarf. Ein bisschen, weil natürlich die alte Heimat wichtig ist und glückliche Besucherinnen und Besucher bei individuellen Veranstaltungen bei uns natürlich auch!
Ich habe also noch ein bisschen Zeit mit der hochoffiziellen Verkündung zum Montags-Flausch-Treff. Wer hier aber schon mitliest und dabei sein mag, meldet sich natürlich einfach und bekommt ganz persönlich vor der Premiere Bescheid!
Logbuch 2.67
Juhuuuu… nun gibt’s da noch 30 Ballen von einem sehr schönen zweiten Schnitt an Heu in Form von Heulage für die Flauschs. Wie schon geschrieben ist das Problem, dass die Nächte mittlerweile zu kalt sind, um das Heu auch wirklich trocken zu bekommen. Mit jedem Tag, dass es liegt, gehen die Nährstoffe flöten und so haben wir uns entschieden, wir machen eine tolle Heulage statt eines nicht so tollen Heus. Und es sind tatsächlich 30 Ballen geworden. Das hätten wir nicht gedacht. In etwa acht Wochen wissen wir dann auch, ob’s die Alpakas nett finden. Denn so lange muss das jetzt noch liegen bleiben, bevor wir es verfüttern können. Es bleibt spannend. Beim Heu vom Juni sind die Damen noch nicht so überzeugt.

Für die Heulage wurden die Ballen, die ihr da auf dem Foto seht, noch in Folie gewickelt. Eigentlich hatten wir ja gehofft, dass wir das bleiben lassen können, aber… der Alltag von Jan Lukas und Benedikt haben mehr nicht möglich gemacht.
Und dann nimmt unser Montags-Böbbel-Flausch-Treff, der jetzt einfach Montags-Flausch-Treff langsam Form an… Wer schon mal lunschen mag, kann das hier machen.
Oh und ich habe endlich, endlich die Vliese zusammengepackt, um wieder Nachschub für unsere Wolldüngepellets produzieren lassen zu können. Die gehen nämlich so langsam aus… und ich hoffe, dass wir jetzt nicht ganz so lange darauf warten müssen. Ebenfalls schön: Wir haben den Weg etwas kürzen können. Während wir die letzten Wolldüngepellets noch in Brandenburg herstellen lassen haben (man braucht dafür ja diverse Genehmigungen und abgesegnete Verfahren für die Herstellung), reisen unser Vliese für die Pellets nun „nur noch“ bis zur Schwäbischen Alb. Wenn der Nachschub dann wieder bei uns ist, werden wir davon natürlich berichten.
Und damit war’s dann ein ToDo-Punkt weniger auf der langen Liste… Args.
Logbuch 2.66
Und schwups hat das schöne Wetter für diese Woche den ein oder anderen sommerpäuslichen Plan über den Haufen geworfen… Martin organisierte unsere Heu-Lohnunternehmer unseres Vertrauens und dann ging es gestern auf die Heuwiesen. Erst schaute Martin gemeinsam mit Robbi, ob da doch noch Jakobskreuzkraut zu finden ist, dann kam Jan-Lukas und mähte das ganz schön schön gewachsene Gras für einen zweiten Schnitt. Schauen wir, ob das Wetter für ein zweites Heu (sprich Grummet oder Öhmd) reicht oder ob wir die Sache mit der Heulage angehen werden. Das Problem sind nämlich die gerade schon so kalten Nächte, so dass das mit dem Trocknen nicht so richtig klappen könnte. Es wird also mal wieder ein wenig spannend.
Für Martin gab’s dann quasi ein kleines Sommerpausenhighlight… er kurvte gemeinsam mit Jan-Lukas über die Wiese und philosophierte übers Heumachen. Ich denke, ihm fehlt das schon ganz schön, aber das Budget und die Halle reichen einfach nicht für eine eigene Ausstattung an Maschinen…

Oh… und dann gab’s gestern Abend noch einmal Lauftraining für zwei Herren… und jetzt ratet, wer dieses Mal mit raus durfte und sich gar nicht mal so ganz chaotisch angestellt hat, wie wir vermutet hatten.

Nachdem erst Duncton eine kleine Runde gedreht hat und es schon sehr viel besser geklappt hatte als letzte Woche, klebte nach unserer Rückkehr mal wieder Milano an uns (wer ihn kennt, weiß Bescheid) und so beschloss ich kurzerhand, dass es jetzt mal wieder an der Zeit wäre, eine Tour zu wagen. Und so stapften wir mit Roy als sicherer Begleiter los. Milano war extremst neugierig und gar nicht so ungestüm, wie es bei vergangenen Versuchen immer war, unterwegs und wer weiß… vielleicht klappt das eines Tages mit ihm und dem Wandern doch noch. Gegen Ende der kleinen Runde merkte man aber doch, dass die Konzentration nachließ… aber da kann man schon drauf aufbauen.
Nicht ganz so schön, war ein kleines Schnupfnäschen bei unserer Fuseta. Da hoffen wir mal, dass das nix schlimmes wird. Das Fiebermessen und Abhorchen der Atemwege sprechen mal dafür. Drücken wir die Daumen, dass es so bleibt!
Oh… und unsere Lieblingssocken werden zum September teurer. Da bekamen wir am Sonntag die Infomail. Ganz schön lange hatte der Hersteller den Preis gelassen, wie er ist. Mit jedem Jahreswechsel warteten wir tatsächlich darauf, dass die Socke für die warmen Füße doch mal teurer wird, weil ja alles ständig teurer wird. Aber die Socke hielt standhaft ihren Preis.
Jetzt ist aber dann wohl doch der Zeitpunkt gekommen, dass der Preis ein anderer wird. Zum 1. September wird der Hersteller den Preis auf 29,50 € erhöhen. Ein ganz schön großer Sprung von (bei uns) 25,90 € zu den 29,50 €.
Und damit ihr nun die Gelegenheit habt, euch vielleicht doch noch mal mit der wohl flauschigsten Socke in diesen Breitengraden zum alten Preis einzudecken, haben wir beschlossen, die Preiserhöhung nicht einfach so durchzuführen. Von daher könnt ihr noch bis zum Sonntag so lange der Vorrat reicht, die Socken zum aktuellen Preis von 25,90 € erstehen, bevor wir dann am Montag den Preis ändern. Wobei wir gerade noch am Rechnen sind, wohin wir springen müssen, dass es für die Flauschs und ihr Futter hinten raus passt und du vielleicht auch noch etwas davon hast. Wir werden auf jeden Fall nicht teurer als die 29,50 € !!