Archiv des Autors: Corina

Herkules ging es gestern schon sehr viel besser. Puh! Er kaute fleißig wieder und war auf’m Klo. Dinge, auf die man nach solchen Aktionen wie vorgestern mit Argusaugen achtet. Hoffen wir also, dass Herki einfach mal nur eine Magenverstimmung hatte. Gnarf.

Martin kämpft immer noch, aber hält sich tapfer. Schauen wir, dass sich das auch schnell wieder einpegelt.

Dafür meinte Robbi gestern, man könnte ja auch mal in diesen Krankenlagerreigen einsteigen, präsentierte er uns gestern eine Schnittverletzung am Fuß. Hmpfargs. Er nahm’s aber sehr gelassen. Während der eine Mensch mit Knuddeln ablenkte, verarztete der andere die Wunde. (Ihr könnt euch die Arbeitszuteilung denken.) Iod und Blauspray schienen ihnen aber nicht die Bohne zu interessieren. Ein ausgewachsener Herdenschützer scheint keinen Schmerz zu kennen. Nur den im Anschluss verpassten Maulkorb, den fand er jetzt nicht soooo spannend, obwohl er da auch kein Theater veranstaltete… er kam halt nur irgendwann stolz mit dem Korb um den Hals baumelnd angetrabt – ganz nach dem Motto, guck mal, was ich hier schönes hab. Nachdem das Anbringen dann noch mal optimiert wurde, hat’s dann aber gehalten… und als wir schließlich gingen, bekam er den auch wieder abgemacht und ließ seine Wunde weitestgehend auch in Ruhe. Nu hoffen wir also hier, dass sich nix entzündet.

Und sonst?

Wir warten auf Regen! So langsam werden wir nun doch nervös, dass es jetzt schon soooo lange wieder trocken war (und ja wir erinnern uns auch noch gut an das viele Wasser im vergangenen Jahr). Hoffen wir, dass da bald mal wieder etwas Wasser runterkommt, damit das Gras für die Flauschs endlich richtig durchstarten kann.

Die Flauschbox ist nach unserem Ausflug zu Dörrenbächers letzte Woche nun für die Öffnungszeiten wieder komplett eingerichtet und auf Frühling umsortiert. Yeah! Online ist sie ja nie ausgeräumt gewesen.

Und ihr könnt euch ab sofort eure Plätze für die Feierabendtour auch direkt in der Flauschbox sichern. Juhuu. Das ist auch so ein Projekt, dass ich lange auf der ToDo-Liste hatte… und noch habe… die Plätze fürs Yoga, die Indian Balance und unsere Achtsamkreitsreihe sollen da ja auch mal noch angeboten werden. Na, immer eins nach dem anderen. Bis dahin meldet ihr euch auf dem altbekannten Wegen an: Mail an die info@webertal-alpakas.de oder WhatsApp– bzw. Signalnachricht an die 0179 460 67 58.

Was war das für ein Tag, gestern?

Es kam mal wieder alles ganz anders als von mir so schön geplant. Gnarf!

Es fing schon mal damit an, dass mich meine Nase in den Wahnsinn trieb und es Martin überhaupt nicht gut ging. Als wir schließlich bei den Flauschs ankamen, bescherte uns Herki gehörige Kopfzerbrechen. Denn ihm ging’s auch überhaupt nicht gut. Er schien sich eine ausgewachsene Kolik eingefangen zu haben und hing da wie ein Schluck Wasser. Schnell war klar: Da muss der Tierarzt einen Blick drauf werfen. Bis der allerdings da war, sollte noch eine ganze Weile an Zeit vergehen und Martin versuchte dem armen Kerl etwas Linderung zu verschaffen. Es gab’ne Bauchmassage und schließlich einen sehr ausgedehnten Spaziergang. Der schien ihm wirklich gut zu tun – und ich glaube, Martin auch. Gemeinsam tapperten die zwei Jungs unseren Hallenweg auf und ab… bestimmt über eine Stunde… und sowohl Herkules als auch Martin wirkten irgendwann etwas munterer.

Gegen Mittag kam dann auch schließlich der Tierarzt bei uns an und versorgte den armen Kerl (also Herki) mit einem kampflösenden Schmerzmittel und verordnete ihm eine Kur mit Vitamin B.

Als am Abend die Futterrunde anstand, war er schon wieder mitten unter seinen Mitkumpels zu finden. Noch etwas zögerlich, aber auf jeden Fall mit dabei.

Bloß gut! Nachdem, wie er am Morgen dahing, hatten wir uns schon nach Gießen fahren sehen… und an Gießen, haben wir ja jetzt eher weniger gute Erinnerungen. (Hachz, Casi. Hachz, Emoro.)
Nun drücken wir mal die Daumen, dass es Herki weiterhin besser geht!

Kurz bevor es am Mittag in die Pause nach Hause ging, sorgte Chari noch für einen Schock! Während alle Stuten sich genüßlich ihr Heu einverleibten, saß sie ganz alleine sehr verträumt draußen im Paddock am Zaun. Eh schon in Anspannung wegen Herki, bimmelten alle Alarmglocken. Was macht sie, die ja zur Familie der Fressmaschinchen gehört, alleine da draußen??

Offensichtlich schwangen die Panikschwingungen sofort zu ihr rüber und sie erhob sich und machte sich auf den Weg in den Stall… tja… und da war er dann… der verräterische Grashalm, der sofort erklärte, warum, sie da am Zaun saß! – Einzig und allein um ihre Zugehörigkeit zur Familie der Fressmaschinchen zu unterstreichen… das Gras hinterm Zaun musste ja schließlich erreicht werden.

Jaja… die Flauschs… sie gieren so langsam nach der anderen Seite des Zauns. Auch bei den Herren wird’s immer schwieriger aus dem Paddock zu kommen, weil sie meinen, sie müssten mit. Aber noch ist das Gras nicht ausreichend losgewachsen, dass es dem Ansturm der Alpakas standhalten würde. Ein bisschen Geduld brauchen wir da alle noch. Und ein bisschen Zeit haben wir da bloß gut auch noch, um den Zaun noch mal zu checken und an der ein oder anderen Stelle zu reparieren. Vielleicht bietet der nächste Montags-Flausch-Treff dafür eine gute Gelegenheit. Wer Zeit und Lust hat… meldet sich gerne!

Augen auf bei der Terminvereinbarung. Eieieiei… wenn einem dann am Sonntagabend aufgeht, dass der frühe Alpakazahnarzttermin ja nicht nur für eine Stunde früher im Stall sondern gleich für zwei Stunden früher im Stall sorgt, weil ja die Zeit umgestellt wurde, dann weiß man… man hätte da mal genauer kieken sollen, als man mit dem Tierarzt den Termin vereinbart hat. Aber eigentlich waren wir ja nur happy, dass wir überhaupt einen gemeinsamen Termin gefunden hatten, denn es war ein Gastzahnarzttermin.

Michelangelo von den Mühlen Alpakas Franzenheim brauchte eine etwas ausführlichere Zahnbehandlung und weil unser Tierarzt wusste, wie’s geht, er eh fast ums Eck von uns „wohnt“ und es aus organisatorischen Gründen es einfacher war, ihn bei uns zu behandeln, war es ziemlich schnell beschlossene Sache, dass sich Michel gemeinsam mit seinen Menschen Wibke & Sascha zu uns auf den Weg macht.

Montag früh war es nach dem Terminfindungskrimi also soweit… kurz nach 8 Uhr stapfte Michel in die als OP-Saal umfunktionierte Stutenstallhälfte und die Stuten, die kiekten, was das Zeug hielt (unsere Signal-Gruppen-Abonnentinnen und -Abonnenten wussten zumindest schon mal die Sache mit dem Kieken…). Wer war denn dieser stattliche Hengst?

Die Stuten stehen am Futtergitter und schauen sehr interessiert nach Michel, der auf der anderen Seite des Futtergangs nach den Stuten schaut…

Als relativ schnell klar, war, dass dieser Hengst nicht zu ihnen kommen würde, war Michel auch gar nicht mehr interessant. Michel wäre wohl doch lieber zu den Stuten gegangen als schließlich sediert auf den als OP-Tisch umfunktionierten Schertisch gehoben zu werden… und seine permanent nachwachsenden Zähne korrigiert zu bekommen. Die wurden nämlich durch einen blöd gewachsenen Hengstzahn in falsche Bahnen gelenkt, so dass er nicht mehr richtig beim Heufuttern reinhauen konnte.

Kontrolle der Zähne nach der Korrektur (oben zu sehen ist die Kauplatte, unten spitzen die Schneidezähne zwischen den Händen durch).

Nach einer halben Stunde war alles vorbei und Michel durfte wieder wach und fit werden, um sich wieder auf den Rückweg machen zu können. Und wir wissen: er kann wieder richtig gut futtern und sein Heu genießen. Yeah!

Der Montag nahm dann schließlich seinen Lauf und brachte endlich mit ein paar Tagen Verspätung die Flyer zu uns (sprich: ich hab sie abgeholt). Und juhuuuu: Sie sind wirklich schön geworden und all meine Sorgen waren mal wieder unbegründet, lassen sich aber eben einfach nicht abstellen.

Nun wollen die Flyer natürlich noch fleißig verteilt werden. Die kommenden Tage (und Wochen) wird das also auf jeden Fall passieren… und wer Kapazitäten und Ideen hat: Gerne melden!

Beim Montags-Flausch-Treff ging’s zum Abend hin noch mit Dexter & Deanston auf Trainingtour.

Aaaaaargs. Wisst ihr noch der Flyer von letzter Woche? Als hätte ich es da schon geahnt… es lief also gar nicht wie geplant. Erst kam eine Infomail am Tag bevor er hätte eintreffen sollen, dass es technische Schwierigkeiten gäbe und sich deswegen die Lieferung verzögert. Gut, dass ich einen Puffer eingerechnet hatte, dachte ich noch und blieb optimistisch… aber nein… das Zustellunternehmen war der Meinung, der Flyer könnte ja auch noch ein bisschen länger im Saarland rumkurven und so schwand dann auch mein Puffer. Nun liegt er also in einem „Access Point“ und wartet darauf, dass wir es zeitlich irgendwie hinbekommen, ihn dort abzuholen… weil dieser „Access Point“ natürlich nicht zu denen gehört, die so Standardöffnungszeiten haben. Ein riesengroßes GNARF!!! Es nervt so, Dinge zu jonglieren und Mist mitzupuffern und dann doch nicht allen Mist mitgedacht zu haben. Und es ist ja nun leider auch nicht so, dass ich bis zum Eintreffen von so Drucksachen immer tiefenentspannt durch die Gegend laufe… schließlich könnte ich ja da doch noch was beim Korrekturlesen übersehen haben… Noch mehr Gnarf.

Dafür sind dann aber die Mini-Minis und Minis gut umgezogen.
Es ging natürlich nicht ganz ohne weinen, das wäre ja auch nicht normal. Aber die kleine Rasselband schlägt sich ganz ohne Mamas ganz gut und hält schön zusammen. Das ist immer schön zu sehen, wenn alle als Herde unterwegs sind und nicht eigenbrödlerisch vor sich hinstoffeln. Auch die Besuche von Nisha und Ekko wurden ganz neugierig begangen und unser Edi tut sich in diesem Jahr gar nicht mehr so schwer mit den kleinen Flauschs. Sehr schön!

Ekko & Fidane beschnuppern sich… der Rest schaut neugierig!

Gestern ging‘s schließlich zum Aufbau in der Gärtnerei Dörrenbächer, wo wir nun schon fast traditionell zu den Frühlings- und Adventsverkaufstagen dazu gehören. Schön ist‘s da immer. Neben superschönen Blumen & Pflanzen sowie lieben Menschen, bieten die Verkaufstage auch immer sehr, sehr (also wirklich sehr) leckeren Kaffee & Kuchen. Ein Ausflug lohnt sich also auf jeden Fall. Heute am Freitag noch bis 18 Uhr… morgen am Samstag von 9 bis 18 Uhr.

Da war Martin also bei der Jahreshauptversammlung des NWK-Vereins und hat wieder viele liebe Menschen (wieder)gesehen und viele neue Dinge aus der Welt der Neuweltkameliden erfahren und gelernt. Auch wenn’s immer ganz schön anstrengend ist, sich die Zeit für so ein Wochenende zu schaufeln, ist’s doch auch immer wieder sehr bereichernd und schön!

Naja… und außerdem hat Martin bei der Gelegenheit auch gleich noch seine „Fortbildungsplakette“ fürs vergangene Jahr mit heim nehmen können.

Martins Blick bei der Jahreshauptversammlung mit „Plakette“

Den ersten Montags-Flausch-Treff nutzten wir heute zum Umziehen der ganz kleinen Miniflauschs vom letzten Jahr. Darüber philosophierten wir schon ein paar Tage und es wurde langsam Zeit. Auch die Mamas zeigten uns immer mal wieder leicht entnervt, dass die Milchversorgung so langsam mal auf hören könnte und ließen die kleinen Schnuffs nicht mehr ganz so oft ans Euter.

Nachdem dann klar war, wer wie wohin ziehen würde und wie wo welche Heuraufe und Futterrinne zum Einsatz kommen könnte, setzten wir unseren Plan dann also am Nachmittag in die Tat um:
Die Junghengste (quasi die großen Minis) mit Ringo als Betreuer zogen wieder ins Junghengstesommerquartier. Dann mussten kurz die Althengste Platz in ihrem Paddock machen, dass die kleinen Minis einen Durchgang hatten, um in ihr Absetzerpaddock zu gelangen, um dort schließlich mit Edi als Erzieher die ersten Schritte ohne Mamas zu gehen.

Ich sag mal so… wir hatten schon aufregendere Umziehtage. Die Mamas nahmen’s recht gelassen und die Kleinen waren so sehr mit Schauen und Schnuppern und auch Robbi & Ronda kennenlernen beschäftigt, dass das Fehlen von Mama noch gar nicht so sehr ins Gewicht fiel. Das wird aber sicher die Tage doch noch sacken und auffallen. Alles in allem war’s aber sehr entspannt und auch Edi begrüßte seinen neuen Flohhaufen recht entspannt. Man wächst eben doch mit seinen Aufgaben.
Naja und außerdem hatten wir natürlich noch grandiose Montags-Flausch-Treff-Umzugshilfe! Ein dickes Danke an dieser Stelle für die zusätzlichen Hände und Beine. Da ging’s natürlich gleich viel entspannter und fixer.

Die Minis kommen im neuen Gehege an und Fosco beschnuppert Edi.

Robbi & Ronda zogen am Abend schließlich noch zu ihren großen Minis um, damit die kleine Mini-Wuselbande sich ganz auf sich konzentrieren kann. Wobei die Mini-Minis die kommenden Tage auch immer wieder Besuch von dem ein oder anderen Herdenschützer bekommen werden.

Und so geht’s also neu sortiert hoffentlich gut in die neue Woche!

Ach so… fast vergessen: Es gibt nun auch alle Infos zu unserer Lesung mit Jasmin & Lorenz uuuuund wer sich jetzt schon ein Ticket sichern mag, kann das auch schon tun. Nämlich direkt in der Flauschbox. Yeah!

Na, das ist schon wieder’ne Woche. Uffzi!

Für Martin ging’s mal wieder in den Schwarzwald um dort fleißig zu sein. Für mich hieß das dann wieder gemeinsam mit den Flauschs den Laden allein zu schmeißen. Und weil nun ja auch endlich wieder die Ausflugszeit für die Herren begonnen hat, beklagte der Schreibtisch sich über das ein oder andere Liegengebliebene. Naja… und weil ich seit unserem Coronacrash im vergangenen Oktober doch ganz schön mit der Puste und Fitness zu knabbern habe, ging alles eben doch ein ganz klein bisschen langsamer als ich das gerne gehabt hätte. Gnarf!

Deswegen war es hier die Woche über doch noch ruhiger. Denn es hing mir da noch eine Deadline im Nacken. Nächste Woche ist ja unser erster großer Frühlingsausflug mit der Flauschbox und dahin wollte ich unbedingt noch einen Flyer mitnehmen, der natürlich vorher auch noch gebaut und gedruckt werden wollte. Also bastelte ich die Abende mal noch fleißig am Flyer, um ihn noch kurz vor knapp in die Druckerei schicken zu können… Wenn also alles so läuft, wie es laufen soll, könnt ihr am kommenden Wochenende bei Dörrenbächers Frühlingsverkaufstagen neben jeder Menge Flauschprodukte auch unseren Veranstaltungsflyer fürs Frühjahr und den Sommer mitnehmen.

Tagsüber gab’s in dieser Woche den schlafenden Fosco zu bestaunen (unsere Signalgruppenmitglieder wissen schon mehr…). So pennend hab ich bisher tatsächlich noch kein Alpaka erlebt. Der war aber mal so was von weg.

Da auf dem Bild schaut schon das zweite Flausch (Delayla) nach Fosco, ob er noch lebt. Vorher konnte ich sogar noch Diluna dabei filmen, wie sie in aller Seelenruhe nach Fosco schaut und an ihm schnuppert. Das könnt ihr euch gerne via YouTube mit anschauen.

Nachdem Martin am Mittwochabend aus dem Schwarzwald zurückkam, hat’s tatsächlich am Freitag noch geklappt, die Weiden der Flauschs zu schleppen… so dass nun das Gras auch da so richtig loslegen kann und hoffentlich bald so sehr sprießt, dass wir die Alpakas endlich wieder auf die Wiesen lassen können.

Und dann ging’s für Martin am Samstag auch schon wieder auf nach Gießen. Denn dieses Wochenende findet dort die Jahreshauptversammlung des NWK-Vereins statt.

Das war und ist auf jeden Fall volles Programm in dieser Woche… nächste Woche geht’s dann ähnlich weiter.

Na mensch, da haben wir ja richtiges Aprilwetter… ob das Wetter wohl weiß, dass noch März ist?

Weil die Flauschs aber ja ihren Regen- und Schneemantel immer integriert mit sich tragen, ist ihnen aber auch fast egal, wie das Wetter so ist. Da kann man auch bei komischen Schnee, der sofort taut, wenn er irgendwo aufkommt, draußen stehen und gucken.

Schnee taut auf Alpakafell
Alpakaherren schauen im Schnee

Nun hoffen wir mal, dass es das jetzt mit dem Schnee war… oder der Schnee gibt sich Mühe und bleibt dann wenigstens auch noch mal liegen. Ist ja schließlich ganz offiziell noch Winter.

Wobei wir ja nun eigentlich alle schon in den Startlöchern für den Frühling stehen… es soll ja auch schon Menschen geben, die schon die ersten Gartenvorbereitungen getätigt haben… ihr auch? Wir hätten da ja noch was passendes… nämlich unsere Dünge-Pellets aus Alpakawolle. Damit kann’s dann so richtig lossprießen. Außerdem haben wir mittlerweile eine sehr viel hochwertigere Zusammensetzung der Pellets… nämlich bestehend aus 70% mit unserer Alpakawolle und 30% von Schafen von der schwäbischen Alb.

Die Dünge-Pellets aus Alpakawolle – mit den Webertal-Alpakas-Flauschs

Unsere Dünge-Pellets aus Alpakawolle findet ihr natürlich in unserer Flauschbox. Entweder online unter www.flauschbox.de… oder aber offline während der Öffnungszeiten. Und auch auf den kommenden Frühlingsmärkten, die wir besuchen werden. Alle Infos zu den Märkten gibt’s hier.

Bald ist’s wieder soweit! Die Flauschs bekommen ihren Wintermantel ausgezogen, damit sie gut und entspannt durch den Sommer kommen.

Da wir gesundheitsbedingt leider keine langen Schertage einlegen können, müssen wir die 51 Flauschs, die in diesem Jahr bei uns geschoren werden wollen, auf kürzere Schernachmittage verteilen. Ganz alleine bekommen wir das aber leider nicht hin. Denn damit die Schur für die Flauschs so entspannt wie möglich abläuft, ist ein entspanntes Team aus 4 bis 5 Helferinnen oder Helfern nötig.

Um möglichst flexibel durch die Schersaison 2025 zu kommen, suchen wir Flauschfreundinnen und -freunde, die Zeit und Lust haben mit anzupacken, keine Berührungsängste mit Schmutz und Staub und Alpakaspucke haben und denen die Geräusche der Schermaschine nix ausmachen. Der Rücken sollte fit sein, denn es kann mitunter und je nach Aufgabe körperlich anstrengend sein. Im Gegenzug hast du die Gelegenheit den Alpakas so nah wie nie zu kommen und sie während ihres Friseurtermins zu begleiten. Den findet manches Alpaka nicht schön, aber hinterher ist es umso glücklicher, wenn es von der Wolle befreit in den Sommer hoppeln und entspannt über die Wiese schnurpseln kann.

Du hast Lust zu helfen und an einem oder gar mehreren Terminen Zeit, dann melde dich gerne bei uns und schreibe uns, welche Termine bei dir gehen würden. Das geht per Mail an info@webertal-alpakas.de oder per WhatsApp bzw. Signal an die 0179 460 67 58. Gerne auch, wenn du noch Fragen hast.

Sobald wir absehen können, wie wir die Teams für die einzelnen Tage zusammenstellen können, melden wir uns bei dir! Das wird je nach Termin so Mitte bzw. Ende April sein. Natürlich muss dann am Tag selbst auch immer noch das Wetter stimmen, denn die Flauschs müssen für die Schur trocken sein und es sollte nach dem Scheren nicht noch mal einen Temperatursturz nach unten geben.

So… und hier kommen die geplanten Termine – genaue Uhrzeiten folgen… auf jeden Fall am Nachmittag bis max. 19.30 Uhr

Ostermontag, 21. April 2025

Donnerstag, 1. Mai 2025
Freitag, 2. Mai 2025
Samstag, 3. Mai 2025
Sonntag, 4. Mai 2025

Freitag, 9. Mai 2025
Sonntag, 11. Mai 2025

Freitag, 16. Mai 2025
Samstag, 17. Mai 2025

Samstag, 24. Mai 2025
Sonntag, 25. Mai 2025

Freitag, 6. Juni 2025
Samstag, 7. Juni 2025
Sonntag, 8. Juni 2025
Montag, 9. Juni 2025

(Wir werden nicht an allen Tagen scheren und schauen, wie wir Teams zusammen bekommen. Solltest du also an vielen Tagen können, dann gib die gerne an und sag uns, wie viele Tage du bereit wärst, mit dabei zu sein und welche Tage ggf. deine Favoriten wären. Dann jonglieren wir die Teams entsprechend zusammen.)

Gestern hatten die Damen schon wieder was zu schauen… und wie sie am Schauen waren. Da war sogar mal kurz das frisch hingeschobene superleckere Heu uninteressant:

Zu sehen gab es unseren Espresso. Der hatte nämlich vor ein paar Tagen beschlossen, dass man ja jetzt auch wieder weniger essen könnte… scheinbar arbeitet er auf die Badehosenfigur hin. Gnihi…
Wir hoffen natürlich einfach, dass er jetzt, wo’s wieder wärmer wird, einfach nicht mehr so viel Extrafutter braucht und deswegen mit nicht mehr ganz so großer Leidenschaft seine täglichen Portionen Heucobs futtert. Die bekommt er nämlich seit ca. einem Jahr Tag für Tag, weil seine Schneidezähne alters- und vorbesitzerernährungsbedingt nicht mehr so fit sind, wie sie sein sollten. In Verbindung mit doofen Blutparasiten sorgte das bei ihm vor mehr als einem Jahr dafür, dass er rapide an Gewicht verlor. Und mit viel Geduld und den täglichen Sonderfutterrationen hat er jetzt tatsächlich seit einem Jahr wieder 10 Kg auf die Rippen bekommen. Yeah! Das durften wir gestern feststellen als wir ihn aufgrund seiner von selbst angesetzten Diät in Form von friss die Hälfte mal wieder auf die Waage stellten. Noch mal yeah!

Offensichtlich hatten nicht nur die Damen was zu schauen… auch Espresso schaute.

Nun hoffen wir, dass Espresso tatsächlich nur wetterumschwungsbedingt auf einen Teil seiner Zusatzrationen verzichtet und nicht doch noch irgendwas doofes ausbrütet. Alle schön die Daumen drücken.

Und was war sonst noch so gestern? Martin nutzte das letzte Sonnenwetter und schleppte die Heuwiesen. Dann kann nun also das Gras schön wachsen und schließlich tolles Heu für die Flauschs werden.

Damit haben wir tatsächlich einen guten Schwung der alljährlichen Gehegearbeiten doch noch gut abgearbeitet bekommen. Es ist echt jedes Jahr aufs neue superspannend, ob und wie alles im Kalender unterzubringen ist.

Und da ist die Woche schon wieder rum. Der Samstagabend da und der eigentlich schon für vorgestern geplante Blogbeitrag immer noch nicht in die Tasten gehauen… und passiert ist schon wieder so viel, dass es für drei Wochen reicht. Uffz!

Nachdem nun also der Mittwoch wegen Nishas Tierarztbesuch und dem Autoabholtermin einmal alles über den Haufen warf, war für Donnerstag das frühjährliche Mistausfahren angesetzt. Es war die Tage schön trocken, die Sonne lachte und der Misthaufen war angemessen groß. Gedacht, gestartet…

Der Miststreuer streut den Mist… – ja, die schwarzen Punkte da müssen so…

Na, ahnt ihr schon, dass alles anders kommen wird? Gnarf. Es lief so gut. Miststreuer beladen, Mist rausfahren, derweil schaute ich, dass der Unimog beim Zurückkommen auf dem Hof keine Mistbollen festfahren würde und beschäftigte mich mit Dingen, die ich eh schon immer mal auf dem Hof machen wollte, bis Martin wieder für den nächsten Karren auf den Hof kam. Eine Routine, in die wir uns die letzten Jahre gut eingegroovt haben. Und so belud Martin den letzten Wagen, ich kratzte semimotiviert (ich mag’s nicht wirklich [wenn ich das sagen darf], weil der Schreibtisch daheim eigentlich unter Dingen, die zu erledigen sind, am zusammenbrechen ist) den übrig gebliebenen Misthaufen zusammen… Plötzlich ein Geräusch, das neu war… und laut war… Das klang nicht gut. Aber hey… schließlich kracht’s beim Mistrausfahren schon immer mal. Als es dann aber auf der Wiese still wurde, war klar… das Geräusch war wirklich nicht gut. Schließlich setzte sich der Unimog wieder in Bewegung. In Richtung Hof. Mit nicht leer gefahrenem Miststreuer. Verdammich.

Kurz: Das Winkelgetriebe war zerbrochen und somit konnte der Mist nicht mehr gestreut werden.
Auch kurz: Einen Miststreuer wieder leer zu laden dauert sehr viel länger als ihn voll zu laden. Gnarf.
Über kurz oder lang: Wir werden einen neuen Miststeuer brauchen, weil es für diesen mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit kein Ersatz-Winkelgetriebe mehr geben wird, weil es die Firma seit 2011 nicht mehr gibt. Yeah! Na, nicht wirklich.

Kleines Teil… große Wirkung: Das zerbrochene Winkelgetriebe lässt den Miststreuer nicht mehr Mist streuen.

Bis zum Herbst sind wir ja jetzt erst einmal durch, weil wir unseren Führjahrshaufen ja bis auf den letzten halben Wagen ausgefahren bekommen haben… Aber die ca. 6000 bis 9000 € für einen neuen gebrauchten Miststreuer, die wollen auch irgendwo herkommen und standen für dieses Jahr wirklich nicht auf Plan… aber was steht diesbezüglich schon auf dem Plan.
Also… wenn wer irgendwo einen Miststreuer rumstehen hat und nicht braucht… oder wenn wer irgendwo zu viel Geld rumliegen hat und es nicht braucht… Sonst: Jede Socke hilft oder auch Seife…
Ach, es könnte ja auch einfach laufen.

Da hatten wir tatsächlich erst einmal ganz schön zu knabbern.

Aaaaaaber: Als wir dann am Abend gefrustet und auch am Boden zerstört heimkamen, begrüßten uns wirklich coole Neuigkeiten im Postfach. Unser kleiner Goldi aka Royal Standard, der vor ca. 4 Wochen bei uns einzog, war mit seinem Vlies und seinen Vorbesitzern (den Taubertal-Alpakas) auf der Vliesshow der World Alpaca Conference, die aktuell in Ilshofen stattfindet, dabei und hat den zweiten Platz und den Reserve Color Champion in seiner Farbe gemacht. Da waren wir aber ganz schön überrascht und vergaßen für kurze Zeit das Miststreuerdrama. Verrückt. Verrückt. Dinge, mit denen man nach so einem Nachmittag nicht wirklich rechnet. Und Reserve Color Champion können wir ja scheinbar wirklich gut. Gnihi… Delayla und Amparo haben’s ja schon vorgemacht.

Das Vlies unseres kleinen Royal Standard mit seiner Schleife.

Und auch unser zweiter Neuzugang Ikarus hat quasi gewonnen… das Vlies seines Sohnes Olympus war auch mit auf der Vliesshow und hat den ersten Platz in seiner Altersklasse und im Handling gewonnen. Da haben wir uns natürlich mitgefreut und sind nun natürlich umso gespannter auf das, was Ikarus da für uns nächstes Jahr mit unseren Stuten zaubern wird.

Und derweil passiert daheim der ganz normale Alpakaalltag und die Damen schauen hochinteressiert dem neuen eingepackten Ballen Heu entgegen, den Martin in den Futtergang fährt. (Unsere Signal-Gruppen-Abonnenten wissen mehr… denn die haben heute Vormittag das Bild aus der anderen Richtung zu sehen bekommen.)

Der neue superleckere Ballen Heu fährt in den Futtergang ein… die Mädels freuen sich schon sehr auf den neuen Stoff.

Und weil das Wetter heute auch noch mal ganz grandios war (und es nächste Woche schon wieder usselig werden soll), waren wir mehr als happy, dass wir noch zwei grandiose Helfer zum Beseitigen der Äste der „umgelegten“ Bäume von letzter Woche hatten. Damit sieht’s schon wieder sehr viel schöner auf den Wiesen der Flauschs aus und das Gras kann da jetzt auch richtig loslegen, dass die Alpakas bald wieder ins Grün können. Und neben den Ästen ging’s heute mit noch viel mehr ganz lieben Helferinnen auch Spinnenweben im Stall und losen Steinen im Hengststall an den Kragen. Dinge, die eben so anfallen und auch erledigt werden wollen.

Der Häcksler häckselt die Äste der morschen Pappeln, die unsere lieben Helferleins ihm zu futtern geben.

Und somit geht ein extrem dickes Danke an alle raus, die heute beim Helfen mit dabei waren. Wir sind immer wieder extremst gerührt, wenn ihr einfach da seid und mit anpackt! DAAAAAAAANKÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ!

10/533
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner