Wochenendausflug
Die erste Woche nach dem Urlaub ging ganz schön schnell vorbei… und wir haben neben dem normalen Alltagstrott auch ganz schön viel hinterm Haus geschafft. Das Ziel die eigenen Alpakas Ende August bei uns laufen zu haben, könnte erreicht werden.
Für den Sonntag, der als definitiv arbeitsfrei ausgerufen wurde, haben wir uns bei Marion Zeeck angemeldet, um mit ihren Alpakas eine Runde zu laufen. Schön, dass das auch geklappt hat. So trafen wir pünktlich um 10 Uhr bei ihr ein und machten uns auf den nun schon bekannten Weg zu den Alpakas.
Leonardo und Cosmea sollten unsere „Wanderalpkas“ werden. Die zwei von den anderen zu separieren war schon mal ganz schön spannend. Als Cosmea dann ersteinmal in den Sitzstreik ging, war die Aufregung komplett. Die Lösung: Ihre Freundin Lia sollte mitkommen. So sind wir dann schließlich zu sechst eine kleine Runde zwischen Feldern von Isingen gelaufen.
Im Anschluss gab’s noch sehr viel Alpaka hautnah… Das war ganz schön schön. Anfangs etwas befremdlich, wenn da kleine Alpakaschnuten eine Salzmischung aus der Hand schlecken, aber schließlich ganz schön knuffig. Cosmea war bis zum Ende der Runde wieder entspannt auf und in der Gruppenkuschelrunde ordentlich auf Kuschelkurs. Hachz!
Der Zaun trifft ein
Es geht ordentlich voran… das Wetter will genutzt werden und die nächste Zwangspause wegen Arbeitsalltag & Co. kommt gewiss.
Noch vor dem Urlaub hatte Martin den Zaun und die Pfosten bestellt, so dass beides nun auch bei uns einziehen konnte. Und nachdem nun der alte Zaun fleißig abgetragen wurde, ist Platz den neuen wieder aufzubauen… Allerdings geht’s damit erst später los, aber die ersten Grundlagen sind schon einmal gelegt. 🙂
Weiter geht’s…
Zurück aus dem Urlaub war die bekreiseleggte Wiese fleißig gewachsen. Nun war die Frage… lassen wir sie weiterwachsen oder verpassen wir ihr noch einen Schröpfschnitt. Wir (nun ja… also eher der Landwirt alleine) entschieden uns für letztes und so treckerte Martin durch die Wiese und mulchte fleißig über das Gras. Außerdem standen da noch ein paar Bäume im Zaunraum im Weg… die bei der Gelegenheit auch noch mit bearbeitet wurden. (An die Vorherbilder habe ich natürlich mal wieder nicht gedacht…)
Schottland-Alpakas
Anfang Juni machten wir uns auf eine ganz wunderbare Rundtour durch Schottland. Zwei Wochen wollten wir per Auto und Fuß das Land erkunden und erfüllten uns damit einen lang gehegten Reisetraum. Im Hinblick auf unsere Alpaka-Einzugsvorbreitungen nahmen wir diese „Zwangspause“ gerne in Kauf… und es war auch wirklich gut mal wieder rauszukommen und den Kopf frei zu bekommen. Insgeheim hoffte ich aber auch, dass wir in Schottland das ein oder andere Alpaka zu sehen bekommen. Bereits als wir in den ersten zwei Tagen durch die gigantisch schöne hügelige Landschaft fuhren und die ersten Wanderungen unternahmen, kamen wir immer wieder zu dem Schluss, das wäre schon schönes Alpakaland.
Lange sollten wir nicht warten… Der dritte Tag brachte die schönen Knuddeltierchen zutage. Nach einem Ausflug auf der verträumt kleinen Schieferabbauinsel Easdale (wer Zeit zum Kieken hat, findet hier bei Youtube ein Video mit schönen Eindrücken) fuhren wir einen recht großen, aber bewusst gewollten Umweg zurück zu unserer ganz wunderbaren Unterkunft unweit von Oban (oje… mich überkommt gerade ein ausführlicher Urlaubsflashback 🙂 ), der uns direkt an einer Herde Alpakas vorbeiführte…
Wir fuhren natürlich ersteinmal vorbei… aus dem Augenwinkel nahmen wir wahr, dass das da jetzt keine Schafe und auch keine Rinder waren, die da auf der Wiese standen… einen kurzen Moment später war klar… das waren Alpakas. Wuah! 🙂 Wir drehten wieder um und erfreuten uns an der kleinen Herde, die da mitten im Nirgendwo plötzlich auftauchte. Mitten im Nirgendwo taucht aber in Schottland eh alles auf… 😉
Mit einem Grinsen fuhren wir weiter und sichteten in den kommenden Tagen immer mal wieder ein paar Tiere, aber nie mehr in solcher Menge.
Alpakakieken – Alpakafragen…
Das Wochenende brachte viele viele Alpakas und viele viele beantwortete Fragen und einige Entscheidungen und noch viel mehr offene Fragen und äh ja wirklich viele Alpakas. 🙂
Die Terminkoordinationen ließen es nicht anders zu… also machten wir kurzerhand aus unserem Wochenende ein Alpakawochenende und besuchten Robert Benz in Lauterbach und Marion Zeeck in Rosenfeld.
Der sonntägliche Morgen führte uns nach Lauterbach zu Alpaca Village. Mit einer telefonisch mitgekritzelten Wegbeschreibung wagten wir uns in die letzten Ausläufer des Tals und fanden ein kleines oder auch großes Alpakaparadies vor. Schon von weitem sah man an den Hängen viele viele Alpakas stehen und bei der Einfahrt auf dem Hof begrüßte uns Robert winkend aus dem Gehege.
Schnell waren wir mitten im Alpakagewusel. Die frisch geschorenen Tiere wechselten die Weide und wir mussten aufpassen, dass wir nicht im Weg stehen. Schließlich waren wir mitten unter ihnen und unterhielten uns ausführlich mit dem erfahrenen Züchter über die Tiere, die einem binnen Millisekunden ans Herz wachsen können. Fragen über Gehege- und Unterstandbau wurden geklärt. Ebenso philosophierten wir über die vermutlich größere Frage, wie wir in unsere Alpakaleidenschaft einsteigen können. Nach zwei Stunden war klar, bei Robert könnten wir die Tiere finden, die den Grundstein unserer eigenen kleinen oder vielleicht auch irgendwann einmal großen Herde bilden könnten.
Völlig geflasht von all den Eindrücken gingen wir in den Mittag und zumindest einer von uns fragte sich, ob der Termin am Abend überhaupt noch mehr neues und informatives mit sich bringen würde. Da hatten wir noch eine Verabredung mit Marion Zeeck und den Schönberg Alpakas. Es war wieder ein völlig anderes Erleben mit noch viel mehr neuen Eindrücken. Aufgrund von Regen standen wir zwischen 9 Alpakastuten und wurden von allen Seiten beäugt (eine Erfahrung, die ich in Zukunft bitte noch viel öfter machen möchte 🙂 ). Mit Marion Zeeck beredeten wir so Dinge wie Alpakawanderungen und Weidebeschaffenheit. Ein Thema führte zum nächsten und so vergingen auch bei ihr zwei Stunden wie im Flug. Zum Abschied schenkte Sie uns ihr Buch „Jason, das Alpakafohlen“ und entließ uns so in einen alpakaerinnerungsreichen Abend…
Outtakes -1-
Guck mal, ich kann uns ein Logo malen… (sagte Martin und legte los…)
Kleine Fortschritte
Immer schön eins nach dem anderen… Der Zaun wird weiter abgebaut. Die Thuja-Hecke, die sich in unseren Garten vorgearbeitet hat, wird in ihre Schranken verwiesen…
Zaunbearbeitung
Weiter geht es draußen im Garten… Das Pfingstwochenende haben wir ein wenig genutzt, um weiter voranzukommen: Der alte Zaun muss weg, damit der neue hin kann. Während Martin also fleißig Zaun entfernt, versuche ich mich ein bisschen nützlich zu machen, in dem ich zu entsorgendes Grünzeug durch die Gegend trage – und Fortschritte fotografisch festhalte.
Gartenvorbereitung
Bis die knuddeligen Tierchen bei uns einziehen können, gilt es noch vieles vorzubereiten… Vor allem den Garten…
Die ersten Veränderungen werden vorgenommen:
Da die Wiese hinter dem Haus recht viel Moos dazwischen beherbergt, will Martin den Nahrungsgehalt etwas erhöhen und beginnt die Wiese zu bearbeiten… Die Kreiselegge einer befreundeten Landwirtin wird besorgt und die Wiese ausführlich bekreiseleggt (an dieser Stelle sollte ich mich wohl outen und erwähnen, dass ich’s mit den landwirtschaftlichen Fachbezeichnungen nicht so habe – das wäre dann eher Martins Ding 🙂 ), um das Moos unterzuheben und Platz für Grassamen zu schaffen, die anschließend noch mit der Walze in die Erde eingearbeitet werden.
Naja und bei der Gelegenheit bietet es sich gleich auch noch mit an, den Bäumen etwas Luft zu verschaffen und ein paar Äste zu entsorgen – sonst täten es wohl früher oder später die Alpakas…
Die ersten geknipsten Alpakas
Zu Besuch bei Adventure Alpakas!
Nach dem ersten Besuch bei Alpakas überhaupt, ging es eine Woche später gleich zu den nächsten. Nun waren wir im Alpakarausch… und wir hatten auch Zeit dafür…
Unser Ziel am 29. April war der Hof Adventure Alpakas von Karin Lange und Jens Herning in Eigeltingen-Guggenhausen. Ähnlich wie schon beim Besuch des Alpakahofs Schwarzwald wurden wir herzlich begrüßt und bekamen all unsere Fragen beantwortet. Und irgendwie werden die Fragen nicht weniger…
Nach einem kurzen, aber sehr ausführlichen Plausch mit Karin, machten wir uns auf den Weg zu den Alpakas… wegen denen waren wir ja da. 🙂
Nun standen wir das erste Mal ungeschorenen Alpakas gegenüber… Das macht die gleich noch mal viel mehr knuffiger. Während das letzte Mal ja noch alles neu war, wussten wir diesmal schon ein gaaaanz klein wenig besser, wo wir hinzuschauen hatten und konnten neue Eigenheiten der kleinen Kamele entdecken.
Nachdem Karin uns Rede und Antwort gestanden hat, wir eine kleine Runde mit Cloud gelaufen waren, besuchten Martin und ich noch die Hengstweide, während Karin sich ins Büro zurückzog… Wir genossen das herrliche Wetter und konnten ausführlich noch ein Weilchen Alpakas anstrahlen… und vor allem auch fotografieren, was überhaupt gar nicht so einfach ist, weil die einfach nicht stillhalten wollen.
Und ein klitzekleines bisschen haben wir uns in KaiShan verliebt… Mal schauen… 🙂 (Das ist der löwenzahnkauende braune Hengst da links oben auf dem Beitragsbild.)