Logbuch #1.85
Hier passiert gerade schon wieder ganz schön viel. Uiuiui.
Am Dienstag zogen alle Alpakas einmal im Kreis um… die Junghengste zogen ins alte Junghengstquartier, so dass die Althengste wieder auf ihre alte Fläche konnten und die Damen wieder über ihren alten Stall (in dem ja die Hengste nun wohnten) auf eine neue Wiese konnten. Auch für die drei Hunde hieß das Veränderung. Zum Teil gab’s eine neue Herde, zum Teil neue Fläche.
Nachdem schließlich alle gezogen waren, gab’s gestern den ersten Decktag für die kommende Criasaison. Rehabedingt habn wir damit in diesem Jahr ganz schön spät angefangen und tappten somit auch ganz schön lange im Dunkeln, welche unserer Stuten in diesem Jahr nun wirklich noch ein kleines Alpaka auf die Welt entlassen würden. Denn während des Deckens kann man prima das Verhalten der übrigen Stuten beobachten und erkennen, wer trächtig sein könnte und wer garantiert nicht. Wenn denn dann alles gut geht werden wir noch fünf weitere kleine Fohlen begrüßen können. Judy und Kamilla machen es ja nun jeden Tag spannender… und im August werden wohl noch Clarissa, Franzi und Ciara nachziehen.
Wer nun noch eine stolze Criapatin oder ein stolzer Criapate werden mag, der kann sich jetzt noch dazu entscheiden…
Heute hieß es für Robbi, Dunja & Ekko auf zum Tierarzt. Die jährliche Impfung stand auf dem Programm. Klar hätten wir das den Tierarzt auch machen lassen können, wenn er eh hier bei uns auf dem Hof ist, aber für uns ist’s wichtig, dass die drei auch wissen, da draußen ist noch mehr als Wiese und Alpakas. Außerdem weiß man ja nie, was kommt und wenn wir dann im Notfall anfangen müssen, die Hunde ins Auto oder in die Praxis zu bekommen, dann ist’s auch zu spät. Von daher sehen wir den jährlichen Tierarztgang sportlich und als prima Gelegenheit zum Hundetraining.
Für Emerick und Eritaja ging’s im Anschluss dann zum Friseur. Da die zwei Kleinen ja mittlerweile munter durch die Gegend pesen, ihr Vlies aber nicht wenig und die Temperaturen nicht tief sind, bekamen sie heute einen sommerlichen Schnitt verpasst, damit sie nicht so schwitzen und gar noch ins Fieber verfallen.
Jetzt werden die zwei wohl nun noch agiler durch die Gegen flitzen.
Ein dickes Dankeschön geht an dieser Stelle noch an unsere zwei Scherhelferinnen!
Logbuch #1.61
Und dann wird aus dem ersten Tag des langen Wochenendes ein noch sehr viel längerer. Schon heute Morgen hatten wir so ein dummes Gefühl, aber noch keinen rechten Beweis, dass sich Duncton eine Harnwegs- bzw. Blasenentzündung eingefangen hat. Heute Abend als wir nach dem Aufbau von Finkenrech zurückkamen, war es sehr eindeutig: Der kleine Knirps stand ewig auf dem Klo und wir entdeckten Blut im Urin. Unsere Aufgabe vom Tierarzt: Urinprobe einfangen („nur ein paar Tröpfchen“). Immer eine Herausforderung bei den Flauschies… Nach einer allerersten Notbehandlung, haben wir’s bloß gut geschafft. Jetzt müssen wir es nur noch schaffen, diese morgen zwischen Aufstehen und Frühling auf Finkenrech zum Tierarzt zu bringen, damit geschaut werden kann, welches das richtige Antibiotika für Duncton ist. Das wird fast eine größere Herausforderung als überhaupt an die Probe zu kommen. Aber auch das weren wir schaffen.
Nun geht’s aber fix und alle viel zu spät ins Bett, um halbwegs gestärkt in den nächsten langen Tag zu starten. Sehr faszinierend ist es aber immer wieder, wie sehr sich noch mal alle Prioriäten verschieben, wenn es einem der Flauschs nicht gut geht. Drücken wir die Daumen, dass es
Logbuch #1.49
Was für eine Woche! Mein Rücken macht uns ganz schön langsam und dabei passiert grad ganz schön viel.
Da hatten wir die Woche ein sehr informatives Gespräch mit einem unserer Lieferanten. Schauen wir mal, ob sich da im Laufe des Jahres noch eine tolle Kooperation entwickelt.
Dann haben wir endlich ein altes Weidezelt gegen ein neues ausgetauscht. Das war von Anfang an ein Provisorium, hielt bis zu Dunjas Ankunft aber ganz gut… Dunja hat sich an dem Zelt dann abgearbeitet. Uaaargh. Nun hoffen wir mal, dass Dunjas Zeltbekämpfungszeit vorüber ist und das neue Zelt ein bisschen hält. A propos Dunja… die testet gerade ihre Grenzen bei uns aus. Eieieiei.
Die Wunde unserer kleinen Diluna will nicht richtig heilen und deswegen war gestern der Tierarzt noch mal zum Begutachten da. Es heißt Geduld haben, mehr als wir gerade tun, können wir nicht tun. Das Mäuschen macht täglich lieb mit und dann werden wir das schon hinbekommen.
Und jipiiiieh! Wir haben das trockene Zeitfenster genau abgepasst und zumindest die Heuwiesen geschleppt bekommen. Heute Nacht hat’s da auch gleich reingeregnet. Wir hätten es also nicht auf heute schieben können. Richtig perfekt war die Zeit nicht, denn es gab schon noch nasse Stellen in der Wiese… aber viel später wäre dann wieder zu spät gewesen. Jetzt schauen wir mal, ob wir noch ein Zeitfenster finden um ggf. noch die Futterwiesen zu schleppen.
Heute war dann der erste Tag, an dem mein Rücken mich nicht hat ständig innehalten lassen. Die Hoffnung, dass die Sache mit dem unbeschwerten Sockenanziehen recht schnell klappen könnte, ist gewachsen. Man lernt so kleine Dinge plötzlich sehr zu schätzen. Wie auch immer war das dann heute der Tag der Tage um endlich auch mal wieder liegen gebliebenes aufzuarbeiten.
Und yeah! Für unseren Sonntagsmarkt in Burgen – ja, der ist auch noch – kamen heute noch mal ein paar wohlduftenden Seifen der Seifenköche aus dem Vogtland bei uns an. Ein dickes Dankeschön fürs superschnelle liefern. So ist dann auch das Lager der wohl flauschigsten Shampoo Bars wieder aufgefüllt.
Wer am Sonntag noch nix vor hat, kann uns ja in Burgen bei Bernkastel (Google-Link) zwischen 11 und 18 Uhr am Stand auf dem Bauern-, Handwerker- & Winzermarkt besuchen kommen.
Logbuch #1.9
Chakka! Die Flitzkugel hat den TÜV bekommen. Damit können wir nun also wieder ganz entspannt weiterfahren – und vor allem auch am Wochenende zur kleinen Auszeit.
Unseren Ringo haben wir heute auf Diät gesetzt. Er hat nämlich nicht nur ein paar Kilo zu viel auf den Rippen und wir überlegen schon länger, wie wir die wieder von ihm runter bringen. Nachdem die Jungs ja gestern umgezogen sind, haben wir jetzt eine ganz gute Möglichkeit gefunden, ihn zwar separat zu füttern, aber ihn nicht komplett von allen zu separieren. Schauen wir mal, ob wir ihn damit etwas leichter bekommen. Auf jeden Fall wird er die kommenden Alpaka-Zeiten immer wieder mit auf Tour gehen, um ein bissel mehr in Bewegung zu kommen.
Dunja war heute beim Tierarzt und hat sich ganz vorbildlich verhalten… also fast. Wenn sie sich sonst mit Wonne zum Streicheln hinlegt, wollte sie heute nicht… vermutlich wusste sie ganz genau, dass die Tierärztin nicht streicheln sondern gucken wollte. Unsere Schnuffelmaus hat sich nämlich einen kleinen Hautausschlag eingefangen, den wir mal lieber von professionellen Augen haben anschauen lassen haben. Es scheint auf den ersten Blick nix dramatisches, wir sollen den Ausschlag mit Chlorhexidin behandeln. Dann sollte es werden, ansonsten gab’s noch eine Salbe mit Cortison. Aber nun schauen wir mal, ob das zunächst so klappt.
Sonst stand heute wieder viel Büro auf dem Programm und für Martin eine kleine, aber interessante Online-Weiterbildung zum Thema Pflanzenkohle in der Landwirtschaft. Damit experimentieren wir selbst seit letztem Jahr schon im kleinen Stil, weswegen das besonders spannend war. Da bleiben wir also dran.
