Logbuch 3.41
Na, das läuft doch mit den regelmäßigen Blogbeiträgen. Nicht.
Jetzt müsste das hier ja schon wieder ein halber Roman werden seit dem letzten Update. Wir kürzen dann vielleicht doch ein bisschen zusammen… und hoffen in der kommenden Woche, dass es irgendwann mal wieder besser wird. Tralalala…
Also… wir haben am 16. Juli dann hoffentlich die letzten fremden Alpakas geschoren. Wir drücken allen Flauschs da draußen mächtig die Daumen, dass sie durch die jetzt vielleicht noch kommenden heißen Tage schön geschoren kommen dürfen! (Und ja… da ist noch ein Beitrag offen mit Gedanken und Grübeleien zum Thema Scheren und Tierwohl…)
Und dann waren da die letzte Feierabendtour und die letzte Hofzeit, so dass es jetzt schon wieder neue Termine für die Feierabendtour und die Hofzeit gibt… Das Rad der Zeit dreht sich unaufhörlich…
Und wir hatten unseren Helfersamstag mit ganz lieben Helfern, die sich um sehr große Böbbelhaufen, viel heruntergefallene Äste, freigetretene Steine, verlassene Spinnweben und einen kleinen Gizmo, der schon zu viel Fohlenvlies drauf hatte, gekümmert haben. Ein dickes Danke dafür und für die Beseeltheit bei all dem lieben Engagement.
Der Sonntag am 20. Juli, der so ein klitzekleines bisschen Regen vorhersagte, bescherte uns mal eben in einer Stunde 18 Liter Regen. Sah eigentlich ganz schön aus, als wir dem Regen aus dem Stall der Stuten zuschauten… war aber nicht mehr schön, als wir dann am Abend unseren Zufahrtsweg heimfuhren. Der war mächtig ausgewaschen und gesellte sich damit ganz spontan zur Liste der anzugehenden Projekte dazu. Sehr großes Gnarf und genervt sein! Aber nö, wir haben gaaaar kein Problem mit dem Klima, wenn man die Herren (und vereinzelten Damen) der xDU fragt. Es gilt nach wie vor und sehr nachdrücklich „Kein Flausch für Merz und sein Gefolge“ Wir halten mittlerweile sehr oft den Atem an, wenn wir’s Regnen und Winden hören!
Und dann war da noch unsere kranke Amparo, die Anfang dieser Woche einen sehr besorgniserregenden Rückfall oder Neufall (so genau wissen wir’s noch nicht) erlitten hatte. So sehr, dass wir uns schon nach Gießen in die Uniklinik haben fahren sehen… und die Erinnerungen an Fahrten in die Uniklinik sind jetzt nicht unbedingt positiv besetzt – wenn wir da an Emoro oder Casi denken. Weil das Gefühl ein sehr doofes war, haben wir nach langem Grübel der liebsten Amparo-Patin der Welt Bescheid gegeben, dass es nicht gut steht und sie, wenn sie es denn möchte gerne vorbeikommen darf. Tat sie dann auch!
Der Tierarzt war am Nachmittag dann postivier gestimmt und meinte, um die Halswirbelsäule sei’s nicht gut gestellt und verschrieb ihr Cortison und Schmerzmittel. Damit ging es ihr zwar rasch besser, aber wir sind noch immer skeptisch. Denn sie hat zu all dem Mist auch noch erhöhte Temperatur. Morgen kommt nun die Tierphysiotherapeutin unseres Vertrauens und schaut nach ihrer Wirbelsäule. Am Montag kommt der Tierarzt und wir nehmen noch mal Blut für weitere Untersuchungen. Drücken wir die Daumen, dass wir der Ursache doch noch auf die Spur kommen und Amparo ihr erstes Enkelkind erleben darf! Hachzi! Es wäre soooo schön!
Und dann war da noch die Eric Carle Schule zu Besuch! Das macht sie nun schon von Anfang an – seit wir in Mainzweiler sind – jede Sommerferien und wir freuen uns immer sehr! Noch mehr würden wir uns freuen, wenn sie endlich mal wieder einen wunderflauschigen Sonnentag erwischen würden.
Am Mittwoch war für dieses Jahr das letzte Mal Indian Balance bei den Flauschs angesagt… und hier können wir voller Vorfreude sagen: Nach der Indian Balance ist vor der Indian Balance. Wir haben schon Termine in den Kalender eingetragen und arbeiten noch an den letzten Feinheiten des Konzept fürs kommende Jahr! Denn mit Eva und ihren entspanndenen Übungen wird es auf jeden Fall weitergehen. Schööön!
Nicht so schön: Wir haben nach vielem Hin und Her gestern gemeinsam mit Jasmin entschieden, dass wir unsere Lesung bei den Flauschs absagen werden. Dazu gibt’s noch einen gesonderten Post. Denn das war nicht so leicht und wollen wir nicht unkommentiert in die Welt lassen und es hängt damit noch ein bisschen mehr zusammen!
So… und damit haben wir ganz viel ganz kurz geschrieben! So wie das Logbuch ja ursprünglich angedacht war.
Amparo Angst Dankbarkeit Eric Carle Schule Feierabendtour Helfersamstag Hofzeit Indian Balance Kein Flausch für Merz Krankengeschichten Lesung Logbuch Schersaison 2025 Sorge Termine Wetter
Logbuch 3.18
Und da ist die Woche schon wieder rum. Der Samstagabend da und der eigentlich schon für vorgestern geplante Blogbeitrag immer noch nicht in die Tasten gehauen… und passiert ist schon wieder so viel, dass es für drei Wochen reicht. Uffz!
Nachdem nun also der Mittwoch wegen Nishas Tierarztbesuch und dem Autoabholtermin einmal alles über den Haufen warf, war für Donnerstag das frühjährliche Mistausfahren angesetzt. Es war die Tage schön trocken, die Sonne lachte und der Misthaufen war angemessen groß. Gedacht, gestartet…

Na, ahnt ihr schon, dass alles anders kommen wird? Gnarf. Es lief so gut. Miststreuer beladen, Mist rausfahren, derweil schaute ich, dass der Unimog beim Zurückkommen auf dem Hof keine Mistbollen festfahren würde und beschäftigte mich mit Dingen, die ich eh schon immer mal auf dem Hof machen wollte, bis Martin wieder für den nächsten Karren auf den Hof kam. Eine Routine, in die wir uns die letzten Jahre gut eingegroovt haben. Und so belud Martin den letzten Wagen, ich kratzte semimotiviert (ich mag’s nicht wirklich [wenn ich das sagen darf], weil der Schreibtisch daheim eigentlich unter Dingen, die zu erledigen sind, am zusammenbrechen ist) den übrig gebliebenen Misthaufen zusammen… Plötzlich ein Geräusch, das neu war… und laut war… Das klang nicht gut. Aber hey… schließlich kracht’s beim Mistrausfahren schon immer mal. Als es dann aber auf der Wiese still wurde, war klar… das Geräusch war wirklich nicht gut. Schließlich setzte sich der Unimog wieder in Bewegung. In Richtung Hof. Mit nicht leer gefahrenem Miststreuer. Verdammich.
Kurz: Das Winkelgetriebe war zerbrochen und somit konnte der Mist nicht mehr gestreut werden.
Auch kurz: Einen Miststreuer wieder leer zu laden dauert sehr viel länger als ihn voll zu laden. Gnarf.
Über kurz oder lang: Wir werden einen neuen Miststeuer brauchen, weil es für diesen mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit kein Ersatz-Winkelgetriebe mehr geben wird, weil es die Firma seit 2011 nicht mehr gibt. Yeah! Na, nicht wirklich.

Bis zum Herbst sind wir ja jetzt erst einmal durch, weil wir unseren Führjahrshaufen ja bis auf den letzten halben Wagen ausgefahren bekommen haben… Aber die ca. 6000 bis 9000 € für einen neuen gebrauchten Miststreuer, die wollen auch irgendwo herkommen und standen für dieses Jahr wirklich nicht auf Plan… aber was steht diesbezüglich schon auf dem Plan.
Also… wenn wer irgendwo einen Miststreuer rumstehen hat und nicht braucht… oder wenn wer irgendwo zu viel Geld rumliegen hat und es nicht braucht… Sonst: Jede Socke hilft oder auch Seife…
Ach, es könnte ja auch einfach laufen.
Da hatten wir tatsächlich erst einmal ganz schön zu knabbern.
Aaaaaaber: Als wir dann am Abend gefrustet und auch am Boden zerstört heimkamen, begrüßten uns wirklich coole Neuigkeiten im Postfach. Unser kleiner Goldi aka Royal Standard, der vor ca. 4 Wochen bei uns einzog, war mit seinem Vlies und seinen Vorbesitzern (den Taubertal-Alpakas) auf der Vliesshow der World Alpaca Conference, die aktuell in Ilshofen stattfindet, dabei und hat den zweiten Platz und den Reserve Color Champion in seiner Farbe gemacht. Da waren wir aber ganz schön überrascht und vergaßen für kurze Zeit das Miststreuerdrama. Verrückt. Verrückt. Dinge, mit denen man nach so einem Nachmittag nicht wirklich rechnet. Und Reserve Color Champion können wir ja scheinbar wirklich gut. Gnihi… Delayla und Amparo haben’s ja schon vorgemacht.

Und auch unser zweiter Neuzugang Ikarus hat quasi gewonnen… das Vlies seines Sohnes Olympus war auch mit auf der Vliesshow und hat den ersten Platz in seiner Altersklasse und im Handling gewonnen. Da haben wir uns natürlich mitgefreut und sind nun natürlich umso gespannter auf das, was Ikarus da für uns nächstes Jahr mit unseren Stuten zaubern wird.
Und derweil passiert daheim der ganz normale Alpakaalltag und die Damen schauen hochinteressiert dem neuen eingepackten Ballen Heu entgegen, den Martin in den Futtergang fährt. (Unsere Signal-Gruppen-Abonnenten wissen mehr… denn die haben heute Vormittag das Bild aus der anderen Richtung zu sehen bekommen.)

Und weil das Wetter heute auch noch mal ganz grandios war (und es nächste Woche schon wieder usselig werden soll), waren wir mehr als happy, dass wir noch zwei grandiose Helfer zum Beseitigen der Äste der „umgelegten“ Bäume von letzter Woche hatten. Damit sieht’s schon wieder sehr viel schöner auf den Wiesen der Flauschs aus und das Gras kann da jetzt auch richtig loslegen, dass die Alpakas bald wieder ins Grün können. Und neben den Ästen ging’s heute mit noch viel mehr ganz lieben Helferinnen auch Spinnenweben im Stall und losen Steinen im Hengststall an den Kragen. Dinge, die eben so anfallen und auch erledigt werden wollen.

Und somit geht ein extrem dickes Danke an alle raus, die heute beim Helfen mit dabei waren. Wir sind immer wieder extremst gerührt, wenn ihr einfach da seid und mit anpackt! DAAAAAAAANKÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ!
Dankbarkeit Dinge die die Welt nicht braucht einen neuen Miststreuer brauchen die Webertal-Alpakas gnarf Goldi Häckseleinsatz Helfer Helfersamstag Ikarus kaputt Logbuch Miststreuer neues Heu Reserve Color Champion Routine Royal Standard Vliesshow WAC WAC2025 Winkelgetriebe World Alpaca Conference
Logbuch #1.79
Und nun ist das Heu gepresst. Juhuuu! Hier kann man noch dem Schwader beim Schwadern und der Presse beim Pressen auf YouTube zuschauen.
Heute werden die Ballen schließlich alle noch unter Dach gebracht und dann können wir einen großen Sorgenpunkt abhaken: Die Flauschies haben auf jeden Fall Futter für den kommenden Winter. Dann können wir ganz entspannt schauen, ob es noch einen zweiten Schnitt geben wird.
Ein dickes Danke geht an dieser Stelle an alle, die uns im Moment so wahnsinnig unterstützen und mit anpacken! An Melli und Isabelle, die jede Woche mit Freude vorbeikommen und das Böbbelwerkzeug schwingen. An Lars, der uns das Heu reinfahren wird und Martin in der Ferne weniger leiden lässt, weil er nicht da sein kann und anpacken kann und sich dann aber auch auf seine Anwendungen konzentrieren lässt, weil er weiß das läuft daheim! An Benedikt und Jan für ihren jährlichen Heueinsatz. Und an all jene, die gedanklich bei uns sind. DANKE!
Derweil lassen die schwangeren Damen die Spannung steigen. Auch Amparo hat sich nun bei einer Baby-Hintern-Party erwischen lassen – bei YouTube kann man sich’s anschauen.
Amparo Babyparty Böbbelhilfe Dankbarkeit Dankeschön Heuernte Heuernte 2023 Logbuch