Logbuch 3.15
Ach ja… und schon ist die Woche wieder kurz vor rum. Man, man, man.
Also… da war diese Wahl, deren Ergebnis uns vermutlich alle nicht schockiert hat, aber trotzdem ganz schön deprimiert hat. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Gnarf. Und nun? Nun haben wir einen Kanzleranwärter, der keinen Plan hat bzw. jeden Tag einen neuen. Was machen wir denn jetzt? Das haben wir uns tatsächlich zu Beginn der Woche ausführlich gefragt und auch schon Pläne geschmiedet und vor allem aus diesem Post der Künstlerin Elisa Klinkenberg auf Instagram sehr viel Energie gezogen, weswegen wir das jetzt hier auch gerne mit euch teilen wollen. Vor allem das Sternchen hat uns ja sehr gefallen… wer uns schon etwas besser kennt, weiß sofort warum.

Und dann lief uns die erste Tasse für Merz in den Timelines der sozialen Medien (z.B. bei Instagram) über den Weg und ließ uns auch gleich mal ins Machen kommen. Was für eine grandiose Idee. Morgen geht übrigens unsere Tasse mit der Post nach Berlin. Yeah!

Soviel zur Politik, die offensichtlich nicht weniger wird, weil wenn wir nicht alle gemeinsam aufpassen, dann wird’s echt blöd!
Bei den Flauschs wurde es hingegen zu Beginn der Woche etwas lauter… der Februar neigt sich dem Ende und damit auch das Zeitfenster, in dem Bäume gefällt werden dürfen. Und wir hatten da noch ein paar morsche Kandidaten, die Martin sicherheitshalber noch fällen wollte. Nur war’s halt die ganze Zeit viel zu nass auf den Wiesen, um da mit dem Unimog reinzufahren. Die letzten Wochen gab’s dann endlich mal Gelegenheit, dass es etwas abtrocknete, doch wie’s immer so kommt… das Wochenende war schon wieder irgendwie verregnet und ab Montag sollte es doller runterkommen. Das schränkte dann noch sehr viel mehr ein und deswegen nutzte Martin die Gunst der trockenen Stunden am Montag wenigstens die Bäume „hinzulegen“. Geht schon wieder gut los mit diesen wetterabhängigen Arbeiten. Als nächstes steht das Ausfahren des Mists an… auch da sollte es etwas länger trocken sein, dass es keine Sauerei gibt… wir hibbeln also der nächsten Sonnenphase entgegen und hoffen, dass es mit allem anderen zusammenpasst.

Flausch hatten wir aber natürlich auch… zum Beispiel eine Puschelpoparade in der Abendsonne beim Abendbrot.

„Dein Kreuz gegen Hakenkreuze“

Heute also! Wir haben die Chance die Weichen zu stellen und in der aktuelle Welt des Wahnsinns, in der die demokratischen Werte auf den Kopf gestellt werden und Werte wie „Freiheit“ oder „Gleichheit“ ausgehölt und umgedeutet werden, ein Zeichen zu setzen.
Ein Zeichen für Demokratie, für Vielfalt, für Gerechtigkeit, für Gleichheit.
Bitte geht wählen! Bitte wählt eine demokratische Partei! Und bitte wählt eine Partei, die die Chance hat, die 5%-Hürde zu nehmen! Denn sonst teilt sich deine Stimme auf alle anderen Parteien auf und fällt somit auch den Nazis und denen, die mit ihnen liebäugeln zu!
Und alle Parteien, die in den vergangenen Wochen nie in den Umfragestatistiken mit einem eigenen Balken auftauchten, waren während der vergangenen Wochen immer unter 3% in den Umfragewerten!
Lasst uns die Welt nicht ganz nach rechts rutschen lassen! Lasst uns zeigen, dass es egal ist, wo wir her kommen und wen wir lieben! Dass es für uns alle schön sein kann und es noch Orte auf dieser Welt gibt, in denen Hass und Hetze nicht die Oberhand gewonnen haben! Lasst uns flauschig bleiben!
Lasst uns linke & grüne Spinner*innen sein, nicht alle Tassen im Schrank haben und um die Ecke denken!!
(Wer [noch] nicht weiß, was dieser Satz soll… schaut sich gerne die Rede vom Möchtegernkanzler bei YouTube an, die er gestern in München vom Stapel gelassen hat.)
Halten wir’s also wie die Ärzte und setzen unser „Kreuz gegen Hakenkreuze“! (YouTube-Video)
Logbuch 3.14
Heidenei, das war’ne Woche. Uffz.
Martin war mal wieder im Schwarzwald unterwegs und deswegen rockte ich mal wieder die Hälfte der Woche allein… und dann ist irgendwie gar nicht mehr so viel Tag übrig. Vor allem, wenn Klein-Nisha dann doch noch mal zum Tierarzt muss, weil ihre dicke Backe zwar wieder dünner, aber noch nicht richtig ausgeheilt war. Das war vielleicht ein Abenteuer. Denn Nisha ist voll der Martinhund und findet, mit mir unterwegs zu sein, is jetzt nicht sooooo dolle. Aber da mussten wa beide durch und haben’s gemeistert.
Aber mal gaaaaanz von vorn. Bevor Martin sich auf den Weg gemacht hatte, haben wir bei ein paar Supferflauschgesichtern mal noch für den richtigen Durchblick gesorgt. Fayola, Fausto und Fuseta hatten ganz schön viel Haar vor den Augen und das kam weg. Jetzt sehen alle drei wieder (und vor allem Fausto) mit wem sie da vorhaben Blödsinn anzustellen…


Den Rest der Woche passierte dann neben der Flauschversorgung gar nicht mehr so viel. Mails beantworten, Flauschbox-Bestellungen verpacken und verschicken und endlich mal ein paar Termine für die kommenden Wochen festzurren.
Und so haben wir am 1. März endlich mal wieder eine ganz reguläre Hofzeit. Juhuuuu! Einen Platz bzw. mehrere Plätze könnt ihr euch hier sichern. Die nächste Spezial-Hofzeit wird’s wohl so Richtung Ostern geben. Mal schauen, ob wir dafür im Kalender noch ein Plätzchen finden.
Uuuund am 9. März gibt’s nach langer, langer Pause tatsächlich mal wieder einen Sonntagsspaziergang. Fünf Wanderflauschs freuen sich auf einen Ausflug und können ab sofort reserviert werden. Alle Infos gibt’s hier.
Unsere Lesung mit Jasmin & Lorenz hat einen neuen Termin bekommen. Die zwei werden jetzt also eine Woche später, am 13. August zu uns kommen und ihr gemeinsames Buch „Liebe, Sex & Erblichkeit“ vorstellen und daraus lesen. Hachzi!
Und dann wurde es ja sehr spannend heute Vormittag im Stall. Während ich mich ans Stallputzen machte, versammelten sich plötzlich alle Stuten vorm Tor zum Paddock und stierten gemeinsam raus.

Das ist schon immer sehr faszinierend, wie die Herde da dann plötzlich gemeinsam interagiert. Was gab’s da wohl zu sehen? Schnell war klar… die Aufmerksamkeit kann nur Ronda auf sich gezogen haben. Die war nämlich heute bei Nisha, während Robbi & Ekko heute Männertag machten und es auf der großen Wiese gemütlich hatten.

Es war Ronda nicht so geheuer, so im Mittelpunkt der Flauschs zu stehen. Vor allem, weil sie etwa eine Stunde vorher schon von den Hengsten unter die Lupe genommen wurde und sie jetzt nicht so die extrovertierte Herdenschützermaus ist. Die Stuten fanden Ronda auf jeden Fall sehr spannend und beäugten sie ganz schön lange sehr genau.
Logbuch 3.13
Da passiert schon wieder mächtig was… also das Eingewöhnen der neuen Herren funktioniert ganz wunderbar und mittlerweile sind wir auch schon so weit, dass die Herdenschützer wieder in den zwei Herden mitlaufen und -leben können. Yeah! Tolle Alpakis! Tolle Hundis!
Wir haben… *Trommelwirbel* wieder eine Lesung in diesem Jahr und wir stecken mittendrin in den quasi letzten Planungen bevor wir die Tickets an die Frau und den Mann und alles dazwischen und drumrum rausrücken können. (Mal so unter uns… also, wenn jetzt hier jemand mitliest, die oder der schon immer mal als Sponsor mit auf unseren Tickets, Plakaten & Postings zur Lesung mit auftauchen wollte… wir könnten noch den ein oder anderen gebrauchen. Psst.) In diesem Jahr sind’s gleich zwei Menschen, die uns was erzählen und lesen werden. Soll ich’s auflösen? Jasmin Schreiber (ja, genau die, die schon mal da war) und Lorenz Adlung (der war auch schon mal da… aber eben nicht vorm, sondern im Publikum). Am 7. August Am 13. August (kann man sich ja schon mal in den Kalender eintragen) werden die beiden mit ihrem gemeinsamen Buch „Liebe, Sex & Erblichkeit“ vorbeischauen. Juhuuu! Mehr Infos werden demnächst hier und anderswo folgen.
A propos anderswo. Unsere WhatsApp-Kanal-Follower wissen’s schon, jetzt auch unsere Blogstöber*innen. Wir werden nun, nach dem Einknicken von Meta vor Trump (da hatten wir’s schon thematisiert) den WhatsApp-Kanal still legen und haben beschlossen, alle herzlich in eine Signal-Gruppe einzuladen. Dort gibt’s dann flauschige Fotos aus dem Alltag sowie Infos zu Veranstaltungen & Produkten. Eben so wie im WhatsApp-Kanal bisher. Allerdings ist’s schon ein bisschen anders. Weil es ist eben eine Gruppe (die nur von den Admins bespielt werden kann – also Martin und mir) und ein jeder kann sehen, wenn jemand neues dazukommt oder auch wieder geht und wer jetzt genau ein Herzchen oder ähnliches an einen Beitrag hängt. Das schöne ist aber wiederum: Signal sichert sehr viel besser die Privatsphäre als WhatsApp und niemand kann eure Telefonnummer sehen – sofern er/sie nicht schon kennt. Das nur vorab zur Info für alle, die ggf. noch nicht mit Signal unterwegs sind.
So… und nun habe ich aber lange genug erzählt. Hier geht’s direkt in die Signal-Webertal-Alpakas-Gruppe. Wir freuen uns auf euch!
Weiter geht’s… hier ist heute die große Ankündigungswelle unterwegs… Wir sind ganz nebenbei und dann zum Schluss vermutlich wieder auf den letzten Drücker mitten in den Vorbestellungen für den Herbst. Wer noch was auf dem Wunschzettel hatte, was unbedingt gegen Herbst bei uns in der Flauschbox zu finden sein sollte, kann gerne bis 25. Februar in den Online-Blätter-Katalogen von Apu Kuntur blättern und eine Vorbestellung abgeben. Dann wissen wir auf der einen Seite schon mal, was ihr so haben wollt und gefragt ist und hier habt es ganz sicher auch für euch.
Hier gibt’s die Links zu den Blätter-Katalogen…
Die Neuheiten für den Herbst findet ihr hier.
Und es wird ganz viele neue Socken geben… die findet ihr hier.
„Altes“ wird natürlich auch wieder neu aufgelegt… das könnt ihr hier noch einmal entdecken.
Der Vollständigkeit halber gibt’s übrigens auch noch einen Frühjahr-Sommer-Katalog. Die Sachen sollten größtenteils schon jetzt lieferbar sein… die könnten wir euch auch so einfach mal zwischendurch mitbestellen. Nicht, dass hinterher jemand sagt, keiner hätte es gesagt.
Und weil ich so im Schreibtischmodus bin… es gibt endlich die Termine für unsere ganz besondere Zeit zu zweit. Wer sich also die volle Dröhnung Alpaka geben möchte, für den ist das genau das richtige Erlebnis.
Noch nicht online, aber bereits fast fertig durchgeplant ist übrigens eine Coachingreihe zum Thema Achtsamkeit bei den Flauschs. An fünf Sonntagsterminen habt ihr die Gelegenheit zum einen viel Zeit bei den Alpakas zu verbringen und zum anderen viel für euer Wohlbefinden zu tun. Dazu gibt’s demnächst ganz bestimmt einen Link mit allen Infos und unsere Signal-Gruppenmitglieder werden es als allererstes erfahren.
A propos Signal-Gruppe… dort haben wir heute Mittag dieses Bild gezeigt:

Da haben die Mädels ganz schön was zu schauen gehabt und es war wirklich extrems witzig sie dabei zu beobachten, denn sie sind fast alle wie so ein Fischschwarm durch ihre Stallhälfte gelaufen… alle Hälse und Köpfe immer in die gleiche Richtung geschwenkt.
Zu beobachten gab’s das hier:

Nisha kam heute auf die Waage (11,8 kg wiegt sie) und weil ich grad kurz vor Ende der Stallreinigung war und Martin eh noch bei den Stuten ein paar Behandlungen vornehmen musste, durfte die kleine Maus noch ein bissel den Stutenstall untersuchen. Zumindest die Hälfte, die gerade reinigungsbedingt für die Damen geschlossen war. Und mit dem Hin- und Herstöbern von Nisha liefen auch die Stuten auf ihrer Seite hin und her und ließen die keine Hündin keine Minute aus den Augen.
Logbuch 3.12
Und schwups sind die zwei Alpakahengste bei uns angekommen. Ganz so, wie wir das uns erhofft hatten.
Nachdem wir die Quarantäne quasi schon in Österreich haben durchführen lassen, konnten die Herren am Sonntag nach ihrer Ankunft gleich in ihre ihnen vorbestimmten Herden einziehen. So ging’s für den kleinen Royal Standard (Rufname Goldi) zu den Minihengsten und den Betreuern Ringo & Edi. Für unseren großen Ikarus zu den „alten Herren“.

Ikarus musste kurz mit Espresso klären, wer jetzt wie und wo steht. Mit Chefalpaka Roy war er sich gleich einig, dass man sich einig sein kann. Und dann war da aber auch schon Ruhe im Karton. Eben ganz wie geplant. Denn bei der Auswahl für die zwei Neuankömmlinge war uns neben einer tollen Genetik eben auch ein ruhiger und entspannter Charakter wichtig.

Bei den Minis rumpelte es etwas arger. Das lag daran, dass unsere fast schon Großen (Dexter und Deanston) nun meinten, mal die dicken Macker markieren zu müssen. Naja… und da wir die zwei eh schon längst in die andere Hengstherde umziehen wollten, machten wir mit den zwei Möchtegernhalbstarken kurzen Prozess und zogen sie am gleichen Abend noch in die andere Herde. Da fanden sie sich dann plötzlich am anderen Ende der Hierarchie und merkten… war eigentlich’ne blöde Idee. Für uns war’s gut… hatten wir das Thema auch gleich vom Tisch und auch hier nach wenigen Minuten Ruhe im Paddock.
Und nun ist’s nach zwei Tagen fast so als wäre es schon immer so gewesen, dass da ein junger Royal Standard mit den E-Minis Emerick, Esperado und Elmo sowie Ringo und Edi zusammensteht und ein älterer Ikarus gemeinsam mit 11 anderen Webertal-Alpakas-Hengsten unterwegs ist. Muss ja auch mal laufen.
Heute Morgen ging es für die zwei Neuankömmlinge dann mal noch in den Stutenstall auf die Waage. Das fanden die Damen mehr als spannend und schauten extremst neugierig, wer da bei ihnen vorbeischaute…

Währenddessen machte uns unsere kleine Nisha die vergangenen Tage etwas Sorgen. Am Freitagmorgen begrüßte sie uns mit einer dicken Backe und wir befürchteten schon, dass sie von einem ihrer Hengste einen Tritt abbekommen hatte, weil sie einfach mal völlig unbedarft zwischen ihren Beinen rumtappste. Da sie unverändert weiterhin gut gelaunt unterwegs war und ohne Probleme ihr Futter futterte, warteten wir erst einmal das Wochenende ab, ob die dicke Backe wieder eine dünne wird. Wurde sie leider nicht und so machten wir uns am Montagmorgen gleich auf den Weg zum Tierarzt. Der stellte unumwunden fest: Der Zahnwechsel ist schuld und eine im wahrsten Sinne des Wortes fette Entzündung macht ihr zu schaffen. Mit Medikamenten ausgestattet ging’s also wieder heim. Und nun sprechen die Medis an und die dicke Backe ist gar keine so dicke Backe mehr und alles wird bloß gut wieder gut. Juhuuu!
Und weil wir im Rahmen der Hengsteingewöhnung für die ersten Tage erst einmal die Hunde aus den zwei Herden genommen hatten, bekam Klein-Nisha jetzt gleich noch eine Runde Haustraining und durfte zeigen, dass sie auch Bürohund kann.

Logbuch 3.11
Während ich uns und Alpakas gegen Rechts gestern in Neunkirchen auf der Demo von Neunkirchen für Vielfalt (hier geht’s zum Insta-Account) vertrat, machte sich Martin auf den Weg nach Österreich…
Dafür gab’s die Woche noch diverse Vorbreitungen…

Man kann es ahnen… Martin hat sich auf den Weg gemacht um Tiere zu holen. Zwei Alpakahengste.
An diesem Projekt machen wir seit letztem Herbst rum… und wir haben viel diskutiert, ob das zum aktuellen Zeitpunkt wirklich eine gute Idee ist. Ob wir das gesellschaftspolitisch gerade wirklich gut verkraften können und ob das in Anbetracht des landwirtschaftlichen Krankheitsgeschehen (neben der Blauzungenkrankheit und der Maul-und-Klauen-Seuche ploppen gerade noch ein paar andere Themen auf, die für die Flauschs relevant werden könnten) nicht mit zu viel Risiko behaftet ist. Der Glaube daran, dass alles gut wird, hat gesiegt. Man lebt ja schließlich nur einmal.
Und so bekam ich heute morgen dieses fiese Foto hier:

Ich befürchte ja, die armen Flauschs bekommen hier erst einmal einen Naturschock, wenn die nicht mehr so eine Bergkulisse vor Augen haben. Dafür ist’s bei uns ja auch anders schön… wenn es denn dann bald Frühling wird. Jetzt können wir ja erst einmal nur mit einer Menge Matsch punkten…
So… und hier könnt ihr schon mal einen ersten Blick auf die zwei Neuankömmlinge werfen, die in diesem Jahr unsere Zucht bereichern werden:

Wir werden sicher die Woche auf dem ein oder anderen Kanal mehr erzählen. Jetzt muss ich fix in den Stall um die letzten Vorbreitungen hier vor Ort zu treffen.
Kein Flausch für Merz, sein Gefolge & Nazis!
Während wir uns vergangenes Jahr im Rahmen der Bauernproteste von der Straße ferngehalten haben, gehen wir in diesem Jahr auch wieder gegen Rechts auf die Straße. Und ja, in diesem Jahr ist nach den aktuellen Geschehnissen in der Politik bei Rechts auch die rechte Mitte mit eingeschlossen! So lange sie sich nicht ganz offen und mit Vehemenz gegen die Lügenpolitik von diesem künftigen Möchtegernkanzler Merz stellt. Denn dieses Rumgeeiere und das ständige Brechen von Versprechen geht uns gehörig gegen den Strich.
Wir wollen eine weltoffene und bunte Gesellschaft, die alle einschließt, egal welche Hautfarbe, welcher Bildungsstand und egal wen man liebt. Wir wollen eine Gesellschaft, die den Krisen und Herausforderungen dieser Zeit aktiv entgegentritt, Lösungen sucht & findet und nicht rückwärtsgewandt davon läuft. Früher war nicht alles besser!
Wir sind davon überzeugt, dass wir das leisten können, wenn wir nur wollen. Das ist ganz bestimmt nichts Leichtes, aber wenn ein jeder und eine jede jeden Tag nur ein bisschen Gutes für alle beiträgt, dann wird das was werden. Dann können wir ein sicherer Ort sein und werden. Für Menschen, die hier geboren sind und auch für Menschen, die vor Kriegen und Katastrophen flüchten müssen. Dann können wir ein guter Ort für alle soziale Schichten sein und werden.
Ausgrenzen, spalten, nach unten treten und Hass sähen macht es für keinen schön! Dass Reiche immer reicher werden und Schwache gegen noch Schwächere ausgespielt werden, ist keine Lösung.
Macht- und Geldgier sollten auf keiner demokratischen Agenda stehen!
Lasst uns endlich die Missstände anpacken. Wir haben so viele Baustellen und so wenig Zeit. Wir können uns keine vier Jahre Stillstand oder gar Rückschritt unter Merz & Co. leisten. Wir brauchen demokratische Kräfte, die miteinander um Kompromisse streiten und Dinge auf den Weg bringen, die uns in der Bildung, der Gesundheit, dem sozialen Miteinander und dem Eindämmen von noch viel schlimmeren Klimaauswirkungen voranbringen. Lasst uns endlich wieder Anstand, Solidarität und Gemeinschaftssinn die Oberhand gewinnen!
Deswegen waren wir heute unterwegs und werden es in den kommenden Wochen auch weiterhin sein. Das mag den einen oder die andere nerven, aber jetzt nicht aufzustehen, bedeutet alles hinzunehmen. Und wir wissen, dass wir da draußen vielen gut tun. Genauso wie jene, die ebenfalls laut sind, nicht müde werden zu kämpfen uns gut tun! Und jaaaa, was in der Politik geschieht, betrifft eben immer auch unser tägliches Leben mit den Flauschs und auch mit euch! Deswegen ist es uns nicht egal. Wir wollen eine gute Welt für die Kinder unserer Freundinnen und Freunde und ein gutes Leben für unsere queeren Freundinnen und Freunde. Wir möchten, dass sich ein jeder frei entfalten kann und eine jede keine Angst haben muss, anders als andere zu sein. Und vor allem wollen wir, dass eine lebenswerte Zukunft ohne noch mehr Naturkatastrophen für uns alle – auch unsere Flauschs – gibt.
Es gäbe noch so viel mehr zu schreiben…
Deswegen gibt’s bei uns kein Flausch für Merz, sein Gefolge & Nazis!
Diese und noch viel mehr Sticker gibt’s bei uns in der Flauschbox und mit dem Kauf der Sticker könnt ihr zum einen die wichtigen Botschaften selber in die Welt tragen und zum anderen unsere Aktionen rund um Alpakas gegen Rechts unterstützen.
Das Ende einer Eimer-Ära
Und dann war’s soweit. Unser kleiner roter Eimer segnete das Zeitliche.

Seit 2016 begleitete er uns und unsere Flauschs. Er war das Zeichen fürs Essen. Wenn wir mit ihm auftauchten, liefen uns hungrige Alpakas hinterher und wussten, die Menschen bringen was leckeres. Er war Zeichen des Vertrauens. Zu Beginn – auch schon in Oberndorf – war er der Futterbegleiter für unsere ersten vier Flauschs, später für die größer werdende Hengstgruppe und die letzten Jahre schließlich der Futtereimer der Minis. Mit ihm lernten die jüngsten Flauschs, wenn der rote Eimer kommt, kommen alle Alpakas in den Stall. Egal zu welcher Tageszeit.
Deswegen war’s am Montag schon ein kleiner Schock als Martin beim Futter mixen merkte, da ist ein großer Riss in der Eimerwand. Da lässt sich nix mehr mit mixen und schütteln. Ganz schön betröbbelt machten wir uns auf die Suche nach einem Ersatz. Die Fußstapfen des kleinen roten Eimers sind wahrlich riesig. Er hatte die perfekte Größe und man konnte ihn suuuper auskratzen. Man mag ja gar nicht glauben, wie viele Rundungen in so einem Eimerböden untergebracht werden können. Er hatte keine. Und er war so stabil und nicht labbrig. Na, ihr merkt… wir mochten unseren kleinen roten Eimer echt sehr.
Hier ist er im Oktober 2016 bei Edi und Casi im Einsatz. Die zwei Kerlchen lernten uns (oder dem Eimer) zu vertrauen, dass man auch direkt aus ihm essen kann… Oh man, wie jung die zwei beiden damals waren. Und nun sind wir gleich mal noch eine Ecke mehr traurig, weil es gar nicht lange her ist, dass sich der Todestag von unserem Casi das erste Mal jährte.

Von dieser Eimerbegegnung gibt’s übrigens auch ein YouTube-Video… das erste, das wir damals auf unseren YouTube-Kanal hochgeladen hatten. Verrückt, was seit dem alles passiert ist.
Logbuch 3.10
Ächz. Der erste Monat des Jahres ist tatsächlich schon vorüber und irgendwie fühlt sich’s an wie September. Aber nein, wir starten erst in den Februar.

Die letzte Woche war wahrscheinlich für jede und jeden so was von verrückt. Dieses Möchtegernstaatsoberhaupt hat tatsächlich mit der A*D paktiert und wundert sich jetzt, dass vielen von uns die Hutschnur hochgeht. Was da gerade kaputt gegangen ist. Wahnsinn. Aber hey… ganz so politisch wollte ich doch heute gar nicht werden. Ich wollte darauf hinweisen, dass morgen am 2. Februar um 16 Uhr in Saarbrücken eine große Demo angekündigt ist und wer Zeit und die Kraft dazu aufbringen kann, der geht da hin (oder halt zu einer Demo bei sich um die Ecke). Wir werden Pause machen. Denn wir sind kurz vorm Zusammenklappen und dabei hat alles noch nicht mal richtig angefangen. Wir schauen, dass wir unsere Kräfte eingeteilt bekommen und kommende Woche fit sind für die Kundgebung in Neunkirchen.
Und für kommende Woche in Neunkirchen haben wir dann auch noch ein paar neue Aufkleber gebastelt, die hoffentlich auch noch ganz pünktlich bei uns eintrudeln werden, damit wir sie auch mitbringen und verteilen können. Selbstredend werden die dann natürlich auch in der Online-Flauschbox zu haben sein.

Und damit das Leben auch ein klitzekleines bisschen flauschig bleibt, haben wir heute einen nächsten Schritt für ein oberflauschiges Projekt in Angriff genommen. Wir verraten hier natürlich noch nix genaues. Wenn es so wird, wie wir uns das vorstellen, dann wird es toll. Angefangen hat alles schon letztes Jahr in Martins und meinem Kopf. Weitergegangen ist es letzte Woche auf der Innatex. Da war das dann plötzlich nicht nur in unseren Köpfen sondern schon in einem mehr. Und weil es jetzt schon in drei Köpfen ist… kommen einfach noch ein paar Alpakaköpfe dazu. Vielleicht können es sich nächste Woche noch ein paar mehr Köpfe vorstellen. Tüdelededü. Habe ich euch neugierig gemacht? Irgendwann im Laufe des Jahres wird hoffentlich die Auflösung kommen. Gnihihi…

So… und mit dieser ominösen Ankündigung verabschieden wir uns ins Wochenende.
Logbuch 3.9
Hier ist’s gerade sehr hundig.
Klein-Nisha tappst sich tapfer durch den Alltag und lernt die großen Flauschs kennen. Noch mit respektvollem Abstand, aber das wird sich vermutlich ganz schnell ändern. Robbi, Badina & Dunja ist sie schon sehr unerschrocken gegenübergetreten. Wobei sich Badina herzlich wenig für ihre kleine Halbschwester interessiert.

Ronda hingegen hat die schwerere Aufgabe erwischt. Sie muss unseren komunikativen Stoffel Robbi davon überzeugen, dass es echt nicht doof ist mit anderen Hunden abzuhängen. Er kann sehr gut für sich allein. Und dann sind da noch diese neugieren Tiere mit dem langen Hals. Die findet Ronda noch ein bisschen gruselig.
