Logbuch 3.58
Und schwups war’s schon wieder ganz schön lange ruhig hier. Gnarf! Passiert ist aber schon wieder ganz schön viel.
Also… die Minis von Dunja entwickeln sich prächtig. Sie wachsen und gedeihen und werden größer & mobiler, auch wenn man das jetzt auf dem Foto nicht so sehen kann… Jetzt müssen wir uns langsam überlegen, wie wir sie da behalten, wo sie aktuell noch bleiben sollen. Denn in ihrer drolligen Tapsigkeit sollten sie noch keinen direkten Alpakakontakt haben.

Bei den Flauschs gab’s eine große Entwurmungsaktion.
Nach dem Seminar mit Anna Stölzl haben wir uns unsere Flauschebande angeschaut und einigen von ihnen eine ausführliche Kotuntersuchung angedeihen lassen, in der noch mal mit anderen Verfahren sehr viel genauer hingeschaut wird. Das brachte zu Tage, dass wir bei Darina, Clarissa & Espresso doch noch mal mit einem Mittelchen ran sollten und dass das vielleicht sogar schon erklärt, warum alle drei in den vergangenen Wochen an Gewicht verloren hatten. Dr. Gizmo hat uns dabei geholfen es zu verabreichen… naja… er stand bei Darina & Clarissa dabei und hat ganz genau geschaut, was da vor sich geht. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass das Mittel wirkt. Dazu werden wir nächste Woche noch mal Kotproben nehmen und dem Labor zukommen lassen und bei der Gelegenheit noch eins zwei andere Flauschs mit untersuchen lassen.

Die Damen haben Fenster bekommen.
Es war ja eigentlich mal als Scherz gedacht, aber dann beim Weiterspinnen… entpuppte es sich als gar nicht so schlechte Idee. Das Weiterspinnen müssen wir jetzt noch angehen, aber bis dahin, hat der Stall von den Stuten nun Fenster bekommen und Franzi & Avinya, die ja aktuell noch daneben untergebracht sind, könnten ganz theoretisch nun durchs Fenster in den Stall schauen. Wenn sie sich auf Zehenspitzen stellen würden.
Wie das Weiterspinnen konkret aussieht, werde ich jetzt hier mal noch nicht verraten, denn das steht noch etwas in den Sternen, wann es denn geschehen wird und wer weiß, was uns bis dahin noch so einfallen wird. Was wir aber an dieser Stelle gern noch tun würden: Ein dickes Dankeschön auch an dieser Stelle noch einmal an unsere lieben Helferleins auszurichten, die uns an diesem Tag so tatkräftig und beherzt zur Seite standen!!! Danke!

Die Kalender fürs nächste Jahr kommen nächste Woche.
DAS war der Grund, dass es hier in den vergangenen Tagen soooo extrem ruhig war, weil ich sie endlich endlich endlich fertig bekommen wollte. Es hat schon wieder (wie jedes Jahr halt) viel länger gedauert als ich das ursprünglich geplant habe. Es wird wohl einfach niemals passieren, dass ich die schon im Sommer fertig bekomme. So sehr ich es auch möchte. Nun ja. Vielleicht machen wir übers Jahr auch einfach viel zu viele Fotos, die es dann immer durchzuschauen gilt. Nämlich soooo viele Fotos, dass es in diesem Jahr sogar noch einen dritten Kalender geben wird. Hey ho! Letzterer wird aber etwas später kommen, der ist gestern erst in die Druckerei marschiert.

Und sonst passiert natürlich wieder vieles einfach so im Hintergrund. Die letzten Wochen des Jahres werden jetzt so was von rasen und wir bereiten uns gerade nicht nur mental darauf vor. Es wird eine Menge Markttage geben, die anstehen und wir hoffen, dass wir den ein oder die andere von euch da treffen werden und ihr uns das ein oder andere abnehmt, was wir gerade fleißig eingekauft haben. Denn nur so kommen wir gut mit den Flauschs durch den Winter und auch ins neue Jahr und es kann nur so für die Flauschs entspannt weitergehen. Ein dickes Danke schon jetzt an alle, die beim Schenken an uns denken.
Hier kommen die Einkaufsmöglichkeiten der kommenden Wochen um das perfekte Weihnachtsgeschenk (oder auch Geburtstags- oder Hochzeits(tags)- oder einfach-so-mal-dazwischen-Geschenk zu ergattern:
- 14. November 2025 ~ 9.30 bis 16 Uhr ~ Oberthaler Wochenmarkt
- 15. November 2025 ~ 9 bis 12 Uhr ~ Flauschbox-Öffnungszeiten
- 20. November 2025 ~ 14 bis 18 Uhr ~ Adventsverkaufstage bei Dörrenbächers in Wemmetsweiler
- 21. November 2025 ~ 9 bis 18 Uhr ~ Adventsverkaufstage bei Dörrenbächers in Wemmetsweiler
- 22. November 2025 ~ 9 bis 18 Uhr ~ Adventsverkaufstage bei Dörrenbächers in Wemmetsweiler
- 28. November 2025 ~ 17 bis 22 Uhr ~ Burg- und Adventsmarkt Illingen
- 29. November 2025 ~ 16 bis 22 Uhr ~ Burg- und Adventsmarkt Illingen
- 5. Dezember 2025 ~ 11 bis 21 Uhr ~ St. Wendeler Weihnachtsmarkt
- 6. Dezember 2025 ~ 11 bis 21 Uhr ~ St. Wendeler Weihnachtsmarkt
- 7. Dezember 2025 ~ 11 bis 21 Uhr ~ St. Wendeler Weihnachtsmarkt
- 8. Dezember 2025 ~ 11 bis 20 Uhr ~ St. Wendeler Weihnachtsmarkt
- 9. Dezember 2025 ~ 11 bis 20 Uhr ~ St. Wendeler Weihnachtsmarkt
- 10. Dezember 2025 ~ 11 bis 20 Uhr ~ St. Wendeler Weihnachtsmarkt
- 11. Dezember 2025 ~ 11 bis 20 Uhr ~ St. Wendeler Weihnachtsmarkt
- 12. Dezember 2025 ~ 11 bis 21 Uhr ~ St. Wendeler Weihnachtsmarkt
- 13. Dezember 2025 ~ 11 bis 21 Uhr ~ St. Wendeler Weihnachtsmarkt
- 13. Dezember 2025 ~ 11 bis 21 Uhr ~ Weihnachtsmarkt am Hofgut Dösterhof
- 14. Dezember 2025 ~ 11 bis 21 Uhr ~ St. Wendeler Weihnachtsmarkt
- 14. Dezember 2025 ~ 11 bis 18 Uhr ~ Weihnachtsmarkt am Hofgut Dösterhof
- 19. Dezember 2025 ~ 9.30 bis 16 Uhr ~ Oberthaler Wochenmarkt
- 20. Dezember 2025 ~ 9 bis 14 Uhr ~ Flauschbox-Öffnungszeiten
- 22. Dezember 2025 ~ 9 bis 12 Uhr & 15 bis 17 Uhr ~ Flauschbox-Öffnungszeiten
- 23. Dezember 2025 ~ 9 bis 12 Uhr & 15 bis 17 Uhr ~ Flauschbox-Öffnungszeiten
Natürlich hat die Online-Flauschbox in den kommenden Wochen auch rund um die Uhr geöffnet und wir schauen, dass alles so schnell wie möglich zu euch kommt.
Logbuch 3.54
Rums, schon wieder eine Woche rum. Wahnsinn!
Und wir haben sechs kleine Flauschewelpis, die hoffentlich weiterhin so munter vor sich hin wuseln und wachsen, wie sie das in der vergangenen Woche getan haben. Für Dunja ist alles neu. Für die Kleinen ist alles neu. Für uns ist alles neu. Und gemeinsam wachsen wir an der Herausforderung. Die erste Woche haben wir, glaube ich, ganz gut gemeistert. Jetzt geht’s aber vermutlich überhaupt erst richtig los. Die kleinen Fellknäul werden bald die Äuglein und Öhrchen öffnen und dann ihre kleine Wurfkistenwelt so richtig erkunden. Dunja und (vor allem) ich werden dann vermutlich noch mehr dasitzen und denken „Und jeeeeetzt? Wuah?“ Gut, dass wir da Andrea zur Seite haben, die uns immer wieder beruhigend zur Seite steht und eine beruhigende Nachricht zukommen lässt, dass alles nach Plan läuft. Eieieiei.
Am Sonntag war’s also soweit. Während ich auf dem Wurstmarkt stand und versuchte ein wenig für Futter- und Tierarztrechnungen einzunehmen, stand Martin im Stall und wuppte gemeinsam mit Dunja die Geburt. Die ging ganz unspektakulär los und zog sich dann, wie sich scheinbar so eine Hundegeburt zieht. Bei Nr. 5 musste Martin helfen, dass der kleine Wurm auf die Welt kommt. Denn der steckte mit seiner Steißlage plötzlich fest und nix ging mehr. Bei der abschließenden Nr. 6 war Dunja kurz mal mit der Fruchthülle überfordert, aber auch hier war Martin zur Stelle und stand zur Seite. Die zwei haben das also ganz gut ohne mich gemacht und ich war eigentlich ganz froh, dass ich dieses Abenteuer „nur“ via Nachrichten aufs Handy miterlebte. So aus der Ferne fand ich ja irgendwann: Eine Alpakageburt ist da irgendwie sehr viel entspannter. Dennoch war ich natürlich happy, als ich am Abend alle kleinen Fellknäul begrüßen durfte und Dunja einen anständigen Knuddler verpassen konnte.

Bis dahin standen wir dann aber doch kurz mal vor dem Dilemma: Wie bekommen wir den Marktstand wieder heim? Denn nach Nr. 5 war klar, Martin sollte nicht weg, weil wir ja nicht wussten, nach wie vielen Welpis Dunja nun auch wirklich fertig war. So fing Martin an zu telefonieren und wir fanden zwei liebe Helferleins, die sich ganz spontan auf den Weg machten, das große Auto holten und mir beim Einpacken und Verladen halfen. Wir sind immer noch seeeeeeehr (also wirklich sehr dolle) beseelt von diesem Spontaneinsatz. An dieser Stelle also noch einmal ein dickes und fettes und großes Dankschön!
Irgendwann fielen wir dann fix und alle ins Bett und dann ging die Woche los. Mit quietschenden Minihundis und einer eigentlich sehr entspannten Dunja. Mit allen Alltagsdingen rasten dann die Tage echt ganz schön dahin. Bei Martin standen diverse Telefonkonferenzen an und so wurschtelte ich den Rest drum rum und dann waren da ja noch die Vorbereitungen für unser Seminarwochenende, in dem wir uns nun mittendrin befinden. Da war dann irgendwann klar… der ursprüngliche Plan, dass wir beide mitlernen könnten, der geht nicht auf. Das bekommen wir nicht gewuppt. Also heißt es nun für Martin die Seminarbank drücken, fleißig zuhören und vor allem auch mitschreiben und für mich im Hintergrund den Rest drumrum wuseln, sprich nach allen Flauschs schauen und für die Verpflegung der fleißig Lernenden (und Lehrenden) sorgen. Mit dieser Aufteilung geht’s hoffentlich halbwegs entspannt durch das Wochenende um nicht gaaaaanz so platt in die neue Woche zu starten, die es auch schon wieder in sich haben wird, weil es für Martin schon wieder in den Schwarzwald geht. Nicht, dass es doch irgendwann noch langweilig wird.
Logbuch 3.52
Und schwups rast die Zeit schon wieder dahin und es war schon wieder viel zu ruhig im Blog. Martin ist übrigens mittlerweile wieder heil zurück aus dem Schwarzwald und wir haben schon wieder ganz schön viele Dinge erlebt und erledigt.
Ein ganz dickes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle noch einmal an all jene loswerden, die (damit natürlich nicht nur) mir mit helfenden Händen zur Seite standen. Das tut immer wieder so gut. Übrigens nicht nur uns, sondern auch den helfenden Händen. Haben wir uns sagen lassen.
Wer sich da nun angesprochen und animiert fühlt: Der Blogbeitrag hier ist schon ein Weilchen alt, aber nach wie vor aktuell.
Martin kam ganz pünktlich heim… denn just an diesem Tag beschlossen unsere Lohnunternehmerherren unseres Vertrauens, es wäre ein sehr guter Tag fürs Mistfahren. Denn, wir erinnern uns… unser Miststreuer hatte ja im Frühjahr den Geist aufgegeben und wir haben noch keine Ersatzteile für ihn gefunden, weil der schon sehr alt und lange nicht mehr hergestellt wird. Für einen neuen Miststreuer fehlt aktuell das Geld und so fragten wir mal ganz vorsichtig bei Jan-Lukas und Benedikt und hey, ho… sie erklärten sich bereit den Mist für uns zu fahren. Und so kam also der (für unsere Verhältnisse) echt riesige Miststreuer und fuhr den Mist der Flauschs auf die Heuwiese. Hachz!

Und während ich hier so zum Mist tippe, fällt mir ein… wir haben noch gar nicht berichtet, dass bevor Martin in den Schwarzwald fuhr, die zwei Lohnunternehmer unseres Vertrauens es auch noch geschafft hatten, den dritten Schnitt einzufahren. Man, man, man… es rast die Zeit und es tröppeln die Ereignisse vorbei… Nach unserem desaströsen zweiten Schnitt waren wir so semioptimistisch, ob es wirklich noch einen dritten Schnitt geben könnte. Das Wetter wollte so überhaupt nicht mitmachen, aber am 18. September… der tatsächlich letzten wirklich schönen Phase, die wir hier so hatten, war’s soweit und das Gras wurde gemäht und am nächsten Tag auch gleich schon gepresst. (Im September bekommt man es temperaturbedingt nicht hin, dass das Gras noch so richtig durchtrocknet!) Und wir dachten so… na, vielleicht werden es noch mal 15 kleinere Ballen (die uns bis zum nächsten Jahr auch fehlten). Aber hey ho… es wurden tatsächlich 28 kleinere Ballen. Da war dann doch mehr auf der Wiese als es schien.
Und diese 28 kleineren Ballen sind nun gut verpackt als Siloballen und werden unsere Stuten im Winter gut versorgen. Juhuuu. Da stehen sie also… als kleine Dino-Eier… auf unserer Heuwiese. Sobald Jan-Lukas oder Benedikt mal noch Zeit haben, werden sie noch fein säuberlich in der Hofeinfahrt gestapelt, damit wir da im nassfeuchten Winter die Wiese nicht kaputtfahren bzw. überhaupt an die Ballen kommen.

Ansonsten sind wir gerade in den allerletzten Vorbereitungen für die Geburt von Dunjas Welpen. Ich bin ja tierisch aufgeregt. Martin so null. Also außer, dass ich ihn völlig wuschig mache mit meiner Aufregung. Ich mein… Hallo????! Da kommen bald ein paar kleine (also so wirklich kleine) Hundis auf die Welt und hauen unseren Alltag ordentlich über den Haufen! Und es ist alles ganz anders als bei den kleinen Alpakis. Und weil die Frage jetzt schon öfter kam: Nein, es wird keine spezielle Welpenpatenschaft geben, weil das mit den kleinen Wuffs ein ganz klein bisschen anders laufen wird als mit den kleinen Flauschs! Denn wir werden nur einen kleinen Wuff behalten. Die anderen, die ersten Wochen überleben werden, werden uns nach ca. 8 Wochen schon verlassen und mit Andrea – der Herdenschutzhundexpertin unseres Vertrauens – ein neues Zuhause finden. Natürlich könnt ihr gerne Hundepatin oder -pate werden. Aber wir wissen natürlich am ersten Tag noch nicht, welches kleines Fellknäul bei uns bleiben wird. Das wird sich erst im Laufe der Zeit herausstellen und wir sind mega gespannt, wie sich das so herausstellen wird. Und… weil auch das schon öfter gefragt wurde: Nicht ich werde diejenige sein, die sich nicht von den kleinen Fellknäulsen trennen kann. Nein, das wird Martin werden. Das wird auf jeden Fall noch harte Verhandlungen geben, dass wir nicht alle kleinen Wuffs bei uns behalten werden können!!

Es ist natürlich noch sehr viel mehr passiert. Aber jetzt seid ihr schon mal ein bisschen mehr auf dem Laufenden gehalten… und alle, die viel schneller und immer mal wieder zwischendurch ein paar Neuigkeiten bekommen möchten, kommen einfach noch mit in unsere Signal-Gruppe (wenn ihr nicht eh schon längst Teil davon seid)!
Logbuch 3.44
Und schon wieder rauscht die Zeit…
Da hatten wir einen Samstag voller Hilfe… beim Weg wieder flott machen (nachdem es den einen Sonntag einfach mal 18 Liter runter gespült hatte) und bei der Fußpflege der Herren und sowieso und überhaupt. Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle auch hierüber noch einmal!
Und dann war da ein Sonntag voller Patenbesuche von lieben Menschen, die uns schon seit mehreren Jahren treu zur Seite stehen und nicht nur bei der Geschichte ihrer Patenflauschs mitfiebern. Anderum dürfen wir genauso Teil ihres Lebens mit sein… und auch da immer mal wieder fleißig miterleben und Teil sein. Auch dafür einfach mal ein dickes Dankeschön!
Und dann war da das letzte Mal Yoga… und die Vorfreude auf ein letztes Mal Achtsamkeit (wer noch mit dabei sein mag… hier gibt’s alle Infos)! Und weil es dann jetzt doch viel zu dolle warm wird, war dann am vergangenen Sonntag die letzte Wanderung für vor unserer kleiner Auszeit. Im September geht’s dann natürlich wieder weiter.
Und weil’s nun doch noch so warm ist und wird, machen wir uns ganz schön Sorgen. Sorgen um unseren jüngsten Flausch Guapo, ob der seine Temperatur geregelt bekommt und Sorgen um die hochschwangere Judy, die mächtig am Schnaufen ist… und das am noch nicht heißesten Tag der Woche. Es hält sie aber auch nicht davon ab mich mächtig auf die Folter zu spannen und zwischen all dem Schnaufen mal eben mit dem dicken Bauch den Hügel in den Stall hoch zu rennen, als ob sie eben keinen dicken Babybauch hätte. Wir drücken hier mächtig die Daumen, dass sie alles gut durchsteht und ein kleines gesundes Flausch auf die Welt bringen wird.
Und dann waren da die Hunde… also die eine Hündin. Dunja. Die ihre Läufigkeit um mehr als einen Monat vorgezogen hat und hier sehr spontan alle Pläne (wobei eigentlich gab’s gar keine Pläne) über den Haufen geworfen hat. Wuaaaaah! Nach vielem Hirnen und Durchplanen (weil sich sowas immer ganz suuuuuper durchplanen lässt. Natürlich nicht!) und mit Andrea telefonieren hatte sich Martin am Sonntagmorgen auf den Weg nach Brandenburg gemacht, wo Dunja nun mehrere Dates mit Tichon hat. Und jaaaa… wenn da alles gut geht, dann purzeln hier in ca. 60 Tagen kleine flauschige Hundewelpen… Wuaaaaah! Wer Daumen über hat, darf die gerne drücken. Dass alles gut geht. Dass alle Flauschknäulis heil auf die Welt kommen. Dass danach alles gut geht. Dass es allen gut geht und dass alle toll groß werden und gesund bleiben. Schrieb ich schon „Wuaaaaah“?
Wuaaaaah!!
Und damit uns nicht langweilig wird… höhö… haben wir in den vergangenen Wochen auch noch ein paar Bewerbungen geschrieben. Eine für den St. Wendeler Weihnachtsmarkt. Wir sind dabei! Und eine für die Ausbildung zum linearen Alpakabeschreiber. Martin ist dabei!
Japp. Ich denke… die bevorstehenden zwei „freien“ Wochen können wir gut gebrauchen. Hier wird’s dann hoffentlich nicht so still wie in den letzten Tagen. Es gilt ja auch noch ein bisschen was aufzuarbeiten… und es gibt noch andere Neuigkeiten, die geteilt werden wollen und bei den Flauschs gibt’s ja eh keine Pause.
So… damit seid ihr jetzt aber mal so halbwegs wieder auf dem Laufenden!
