Tag-Archiv: Deanston

Und schwups ist schon wieder März. Dieses Jahr gibt sich wirklich alle Mühe sich an Geschwindigkeit zu überschlagen. Meine Güte, was schon alles passiert ist und dass die ersten zwei Monate schon rum sind… wobei man da ja nun auch bei der Menge an dem, was passierte auch sagen könnte, gut, dass erst die ersten zwei Monate schon rum sind. Na, es wird wohl auch die kommenden Wochen nicht langweilig werden.

Bereits schon letztes Wochenende sind wir übrigens in die Wandersaison gestartet. Irgendwie ging das ja unter. Dabei hatten wir doch soooo schön Fotos von Dexters & Deanstons jeweils erster Trainingsrunde außerhalb des Geheges gemacht. Die möchte ich euch nicht vorenthalten.

Und entdeckt ihr noch etwas grandioses? Jaaaaaa! Benvindo läuft ganz tapfer bei Dexter voraus. Wir sind mächtig stolz auf ihn. Hat er echt suuuuper gemeistert. Schließlich wird er in diesem Jahr nach Osmos Umzug eine etwas größere Wanderrolle bei uns spielen. Als leidenschaftlicher Wanderer wird er das sicher super meistern, aber als Träumer, der er eben auch ist, braucht er noch ein bisschen Extratraining.
Calypso hat seine Trainingsrunde mit Deanston auch super gemeistert… er ist ja nicht so der leidenschaftliche Vorausgänger, macht’s aber souverän, wenn man ihn drum bittet.

Dexter und Deanston werden noch ein bisschen brauchen, bis sie sich in die offizielle Wanderbande einreihen dürfen, sind aber keine hoffnungslosen Fälle bzw. ausgewachsene Wandermuffel. Da braucht’s einfach noch ein bisschen Routine bis zur großen offiziellen Premiere.

A propos Wandern… wir haben da noch ein paar Termine für die Alpaka-Zeit online gestellt. Wer einen haben mag, meldet sich gerne. Und dann hätten wir aktuell auch noch ein paar freie Plätze beim Sonntagsspaziergang am 9. März.

Gestern hatten wir eine ganz „normale“ Hofzeit am Vormittag… und da ist dieses Kunstwerk entstanden:

Ich bin immer noch hin und weg. Während seine Eltern den Alpakas verfallen waren, beschäftigte sich der 6jährige Knirps mit Hingabe und formte ganz selbstvergessen dieses kleine Kunstwerk aus Steinen, Holz, Moos, Blättern und Misteln. Ich hatte die Ehre ihn dabei während der morgendlichen Stallarbeiten beobachten zu dürfen. Martin war derweil mit allen anderen bei den Flauschs unterwegs. Sooooo schön!

Und dann? Dann habe ich gestern noch den alten Onlineshop abgestellt. Hey! Hey! Es hat ja nur über ein Jahr gedauert.
Nicht, dass wirklich schon alles umgezogen gewesen wäre… aber mittlerweile ist schon sehr viel umgezogen und jetzt konzentriere ich mich mal nur noch auf den neuen… der hat ja auch noch diverse Bauchstellen vor sich. Also… wenn ihr in den Online-Flauschrausch verfallen wollt, dann ab sofort nur noch unter https://www.flauschbox.de/. Und wenn euch hier noch irgendwas komisches über den Weg läuft, dann gerne Bescheid geben.

Oh man, es passiert schon wieder zu viel… und auf der „zu berichten Liste“ türmt sich eine Menge, die es wert wäre hier in die Tasten zu tippen. So dass ich den Eintrag, Tag für Tag vor mir herschiebe und der Turm immer größer wird, weil ich ja immer mehr Zeit brauche, um den Turm in aller Ruhe abzuarbeiten, aber die Ruhe ja gar nicht da ist. Ein Teufelskreis. Den ich jetzt mal durchbreche und einfach wieder was schreibe. Auf der Liste stehen Dinge, die ganz sicher wieder aufploppen und dann noch mal erwähnt werden können. Und ihr müsst jetzt nicht noch länger auf den nächsten Eintrag warten. So… lange Vorrede, vermutlich kurzer Eintrag. Es gibt uns also noch. Soweit geht es allen Flauschs gut. Herkis Hautprobleme sind hoffentlich so langsam am Abklingen. Wir dürfen es halt nicht schleifen lassen, sondern müssen immer wieder drauf- bzw. drunterkieken (also quasi ins Fell), dass sich nicht noch mal ein neuer Herd bildet. Ein paar Fohlis kämpfen gerade mit dem doofen Regenwetter und meinten, so eine Augenentzündung ist’ne tolle Sache. Sie haben es mittlerweile eingesehen, dass das keine gute Idee war. Unser Casi hat beschlossen, ein Jahr ohne Männerschnupfen geht nicht und hat einen anständigen ausgebrütet – mit allem drumherum… sprich ordentlich Fieber und Futterunlust. Aber das hat er längst wieder überstanden und schnurpselt sich mittlerweile schon wieder ganz enthusiastisch mit seinem Diätkumpel Ringo durch den Futtertrog. Herdenschutzhund Robbi hat sich sehr unbemerkt eine sehr ausführliche Ohrenentzündung eingefangen. Wir vermuten, dass die Kriebelmücken sich ihn als Opfer auserkoren hatten und er das Gebeiße einfach sehr stoisch hat über sich ergehen lassen. Schließlich ist man ja ein großer, cooler Hund. Da wird nicht gejammert und nicht gekratzt. Aber auch hier ist schon wieder alles am Abklingen. Joar, so vergehen die Tage garantiert nicht ohne Langeweile. Die Tierchen sorgen schon dafür. Gestern hat sich Deanston noch überlegt, dass wir ja schon lange keine Augenverletzung mehr hatten und hat sich prompt eine zugelegt. So wie die Junghengste vom letzten Jahr aber gerade auch ihre Kampffertigkeiten austesten, war das nur eine Frage der Zeit, dass einer von ihnen mal mit etwas daherkommt. Nun heißt es das trübe Auge mit Augensalben und Geduld wieder heilen zu lassen. Da bekommt der Knallkopf gleich mal noch ein ausführliches Handlingstraining. Hätte er das vorher gewusst, hätte er vielleicht besser aufgepasst.

Allen anderen geht’s aber bloß gut. So langsam merken die Flauschs, dass sich die Jahreszeit ändert und stellen ihren Futterplan langsam auf Heu um. Das Wetter hilft ihnen dabei… bei dem aktuellen Regen hat keiner mehr so richtig Lust draußen auf der Wiese rumzuschnurpseln.

Bereits letzte Woche haben wir mit dem Halftertraining der Minis begonnen. Im Moment bekommt immer mal wieder eins der kleinen ein Halfter aufgezogen. Einfach, um sich an das Gefühl zu gewöhnen. Dante machte den Anfang, Dilkayu, Deanston und Dexter folgten. Sobald alle durch sind, wird der nächste Schritt sein, mal den Strick mit dazu zu holen. Halfter- und leinenfrührig werden bei uns alle Alpakas trainiert. Egal, ob es später mal ein Wanderalpaka wird oder nicht. Schließlich muss so ein Alpaki auch mal von einem Stall in den anderen ziehen oder muss im schlimmsten Fall mal zum Tierarzt, weil Untersuchungen anstehen, die nicht bei uns vor Ort durchgeführt werden. Es wäre eher kontraproduktiv erst dann damit zu beginnen.

Nachdem uns diese Woche die Gang um Bosse & Co. verlassen hat, hieß es für uns mal wieder die Futterrationen anzupassen. Dabei hat’s nun Casi erwischt: Er ist neben Ringo nun unser zweites Diät-Alpaka. Mit 90 kg hat er definitiv zu viel auf den Rippen und bekommt nun „Schonkost“ (sprich neben seinem frei zugänglichen Heut – und bald wieder Gras – seine Mineralien genau auf ihn abgestimmt mit etwas Strohcops dazu). Er nimmt sein Extrafuttergehege nicht ganz so gelassen wie Ringo. Was schon ein bisschen witzig ist: Wenn er sich mal von der Gruppe zurückziehen kann und irgendwo in aller Ruhe einsam vor sich hin schnurpseln kann, dann macht er das sehr entspannt. Aber wehe, er darf nicht mit den anderen essen. Schön ist: Der Herdenschutzhund als Futtergesellschaft stimmt ihn friedlich und er futtert seine Mineralienration in sich rein. Puh!

Und dann treibt mich das Klima um. Jahaaaa. Die Aussichten, die unser zukünftiges Leben und vor allem auch das der Flauschies betreffen, die beschäftigen sehr. Wie lange werden wir sie noch so versorgen können, dass alle satt und glücklich sind? Sprich: Wie lange wird noch ausreichend Gras wachsen… a) für die Sommerfütterung und b) fürs Heu machen? Und wie lange wird unsere Quelle noch Wasser bringen? Die letzten zwei Jahre waren vermutlich nur der Anfang. Und dann spricht mir Sarah Bosetti aus der Seele (Link zu YouTube), wenn sie all jene fragt, wofür sie eigentlich sind, wenn sie Maßnahmen und Aktionen blocken, die doch eigentlich das zukünftige Leben halbwegs sichern sollen?
Vielleicht mag ja der ein oder die andere seine Unterschrift unter die Petition #UnsereGenerationUnserJob von u.a. Katja Diehl setzen. Ob die Politik damit (noch) wachgerüttelt werden kann, stelle ich mal in Frage, aber außer täglich bei uns im Kleinen unseren Minibeitrag zu leisten, fällt mir gerade nicht mehr viel ein.

Aktuell noch mehr Sorgen macht mir die diesjährige Schur unserer Flauschies. Durch Martins Gesundheitszustand sind wir selber nicht sonderlich flexibel und müssen vermutlich und irgendwie auch hoffentlich noch eine Zwangsscherpause einlegen, weil Martin doch noch zur Reha fahren darf (und von dort dann vielleicht genesen zurückkehrt). Aber selbst, wenn wir uns zu zweit organsiert bekommen haben, fehlen uns dann noch wenigstens 3 Helferinnen oder Helfer pro Scheraktion… und da es offensichtlich nicht nur uns so geht, dass Kräfte gehaushaltet werden müssen, sieht es im Moment gar nicht so rosig aus. Wenn du also hier gerade mitliest und denkst, mensch, beim Alpakascheren helfen? Da bin ich dabei? Dann melde dich gerne bei uns via Mail (info@webertal-alpakas.de) oder per Telefon/WhatsApp/Signal (0179-4606758)

3/3
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner