Tag-Archiv: Neuankömmlinge

Und schwups sind die zwei Alpakahengste bei uns angekommen. Ganz so, wie wir das uns erhofft hatten.

Nachdem wir die Quarantäne quasi schon in Österreich haben durchführen lassen, konnten die Herren am Sonntag nach ihrer Ankunft gleich in ihre ihnen vorbestimmten Herden einziehen. So ging’s für den kleinen Royal Standard (Rufname Goldi) zu den Minihengsten und den Betreuern Ringo & Edi. Für unseren großen Ikarus zu den „alten Herren“.

Royal Standard bei den Minis. Leider mit Matsch.
Royal Standard bei den Minis… leider bei nicht so schönem Wetter mit Matsch.

Ikarus musste kurz mit Espresso klären, wer jetzt wie und wo steht. Mit Chefalpaka Roy war er sich gleich einig, dass man sich einig sein kann. Und dann war da aber auch schon Ruhe im Karton. Eben ganz wie geplant. Denn bei der Auswahl für die zwei Neuankömmlinge war uns neben einer tollen Genetik eben auch ein ruhiger und entspannter Charakter wichtig.

Ikarus im Kreise der alten Herren. Hier mit Benvindo und Orion.
Ikarus im Kreise der „alten Herren“… hier mit Benvindo und Orion.

Bei den Minis rumpelte es etwas arger. Das lag daran, dass unsere fast schon Großen (Dexter und Deanston) nun meinten, mal die dicken Macker markieren zu müssen. Naja… und da wir die zwei eh schon längst in die andere Hengstherde umziehen wollten, machten wir mit den zwei Möchtegernhalbstarken kurzen Prozess und zogen sie am gleichen Abend noch in die andere Herde. Da fanden sie sich dann plötzlich am anderen Ende der Hierarchie und merkten… war eigentlich’ne blöde Idee. Für uns war’s gut… hatten wir das Thema auch gleich vom Tisch und auch hier nach wenigen Minuten Ruhe im Paddock.

Und nun ist’s nach zwei Tagen fast so als wäre es schon immer so gewesen, dass da ein junger Royal Standard mit den E-Minis Emerick, Esperado und Elmo sowie Ringo und Edi zusammensteht und ein älterer Ikarus gemeinsam mit 11 anderen Webertal-Alpakas-Hengsten unterwegs ist. Muss ja auch mal laufen.

Heute Morgen ging es für die zwei Neuankömmlinge dann mal noch in den Stutenstall auf die Waage. Das fanden die Damen mehr als spannend und schauten extremst neugierig, wer da bei ihnen vorbeischaute…

Goldi und Ikarus werden beim Besuch auf der Waage von den Stuten beäugt.
Goldi und Ikarus werden beim Besuch auf der Waage von den Stuten beäugt.

Währenddessen machte uns unsere kleine Nisha die vergangenen Tage etwas Sorgen. Am Freitagmorgen begrüßte sie uns mit einer dicken Backe und wir befürchteten schon, dass sie von einem ihrer Hengste einen Tritt abbekommen hatte, weil sie einfach mal völlig unbedarft zwischen ihren Beinen rumtappste. Da sie unverändert weiterhin gut gelaunt unterwegs war und ohne Probleme ihr Futter futterte, warteten wir erst einmal das Wochenende ab, ob die dicke Backe wieder eine dünne wird. Wurde sie leider nicht und so machten wir uns am Montagmorgen gleich auf den Weg zum Tierarzt. Der stellte unumwunden fest: Der Zahnwechsel ist schuld und eine im wahrsten Sinne des Wortes fette Entzündung macht ihr zu schaffen. Mit Medikamenten ausgestattet ging’s also wieder heim. Und nun sprechen die Medis an und die dicke Backe ist gar keine so dicke Backe mehr und alles wird bloß gut wieder gut. Juhuuu!

Und weil wir im Rahmen der Hengsteingewöhnung für die ersten Tage erst einmal die Hunde aus den zwei Herden genommen hatten, bekam Klein-Nisha jetzt gleich noch eine Runde Haustraining und durfte zeigen, dass sie auch Bürohund kann.

Klein-Nisha lenkt im Büro von der Büroarbeit ab. Sie sitzt ganz zauberhaft-süß auf ihrem Handtuch.
Klein-Nisha lenkt im Büro von der Büroarbeit ab. Wie süß kann man bitte sein?

Es gibt schon wieder Neuzugänge bei uns… Vergangene Woche zogen Ciara und Kalibra bei uns ein. Überschattet wurde der Einzug vom blöden Kälteeinbruch beim Wetter und blödem Rückeneinbruch bei Martin. Deswegen hängen wir hier nun ein wenig in den Seilen. Gnarf!

Aus beiden Einbrüchen kämpfen wir uns nun aber langsam wieder raus… mal schauen, an welchem wir länger zu knabbern haben. Wie auch immer, möchten wir euch jetzt aber mal unsere zwei Neuen vorstellen, die sich in ihrer vollen Schönheit noch gar nicht zeigen durften, weil’se noch mit ihren Decken dem Wetter trotzen. Denn beide kamen frisch geschoren aus dem Taubertal – sprich von den Taubertal-Alpakas zu uns.

Wir hoffen, die beiden überstehen die kalten Tage… die schlimmsten haben wir mittlerweile ja geschafft. Puh!
Und dann hoffen wir natürlich auch, dass die beiden sich hier gut einleben.

Und während Ciara und Kalibra sich hier einleben, leben sich derweil Angel und Kamilla wieder im Taubertal ein. Die zwei sind nämlich letzte Woche auf ausgedehnten Urlaub in die alte Heimat gegangen und werden dort gedeckt. Wir sind gespannt.

Puh… so schnell haben wir uns, glaube ich, noch nie für zwei Alpakis entschieden… also so im gesamten Prozess gesehen… wer zu uns ziehen würde stand – zumindest vom Kopf her – bis kurz vor Schluss nicht fest. Der Bauch und das Herz wussten das allerdings schon an dem Tag als wir die beiden das erste Mal gesehen haben. Von daher… also so schnell haben wir uns, glaube ich, noch nie für zwei Alpakis entschieden.

Alles fing an, dass wir beschlossen doch schneller mehr zu werden als ursprünglich mal geplant. Dass wir bei den Abolengo Alpacas vorbeischauen würden, das haben wir schon im Sommer 2017 beschlossen… da waren wir nämlich das erste Mal auf dem wunderschönen Hof mit den tollen Alpakis im Münsterland und lauschten damals Robin beim Seminar, das uns bei unseren Entscheidungen für unsere ersten Stuten helfen sollte. Und so fragten wir vor knapp drei Wochen an, ob wir mal vorbeikommen könnten… waren am Wochenende drauf in Lüdinghausen und vergangenes Wochenende fuhr Martin erneut hin, um unsere zwei Stuten zu holen. Im Herzen hatten wir uns bereits für Judy und Franzi entschieden. Der Kopf – und wir sind nun mal beide furchtbar verkopft – meinte ja, dass wir noch viel mehr abwägen müssten, ob nicht doch noch andere Stuten in Frage kämen. So schaute denn Martin auch am Abend noch mal verschiedene Stuten an… und als wir dann in der Nacht sämtliche Optionen abwägten, fühlten wir uns doch beide immer wieder bei der Entscheidung Judy und Franzi wohl… bis wir schließlich überlegten, dass das dann vermutlich auch genau so richtig ist…

Judy eroberte unsere Herzen im Sturm. Sie stand immer wieder vor uns mit ihren großen Augen und strahlte uns förmlich an. Eigentlich waren wir auf der Suche nach einer etwas helleren Farbe… aber irgendwie bleiben wir doch immer wieder in diesem Farbton hängen… Hinzu kommt eine wohl offensichtliche Schwäche für Importstuten, die irgendwie mit einem ganz eigenen Charakter daherkommen. Wie schon Grace und Lyrata, die beide aus Neuseeland kommen, ist auch Judy’ne richtige Type. Sie kommt nämlich aus Chile. Franzi hatte es nicht ganz so einfach… sie musste sich gegen verschiedene andere weiße bzw. beige Stuten durchsetzen. Da sie selbst noch recht jung ist und bisher noch keine Fohlen auf die Welt gebracht hat, gab’s für uns züchterisch nach wie vor Neueinsteiger auch noch so keine rechten Anhaltspunkte. Doch wir denken, dass die Hübsche mit dem verschmitzen Blick, sich bei uns gut machen wird und ab nächsten Jahr für wundervollen Nachwuchs sorgen wird. Wir sind auf jeden Fall mal sehr gespannt.

Ich weiß nicht, wie es Martin ging… aber als er nach einer gefühlten Ewigkeiten (Tief Eberhard hat mir wirklich Horrorstunden bereitet) mit beiden hier bei uns ankam, wir den Anhänger öffneten und uns die beide sitzend ankiekten, da war für mich klar, die zwei gehören zu uns. Die werden dafür sorgen, dass unsere sowieso schon tolle Herde eine noch tollere wird! Die letzten Tage haben die beide noch in einem gesonderten Gehege zum Ankommen verbracht und wir hatten Zeit die beiden besser kennen und noch mehr lieben zu lernen. Anfänglich noch sehr zurückhaltend, tauten die beiden schnell auf. Die Sehnsucht nach ihrer alten Herde war noch groß. Aber mittlerweile kannten wir die Abläufe der Eingewöhnung immerhin und wussten, das wird sich schnell ändern, wenn denn dann erst einmal alles Neue erkundet wurde. Schließlich sehen woanders die Futtertröge anders aus, das Heu ist plötzlich ein anderes und die Landschaft ist eine komplett andere. Das muss ja erst einmal verdaut werden.

Heute Nachmittag nun durften die zwei endlich auch den Rest der Mädels kennenlernen und dürfen nun so richtig ankommen. Wuhuuu. Wir sind gespannt, wie sich nun das Gefüge der Herde wohl wieder ändern und anpassen wird… Wir freuen uns jetzt mal noch’ne Runde!

Puh! Das war ein Wetter gestern. Ich hoffe, ihr habt’s alles gut überstanden und Tief Eberhard hat euch nicht behelligt. Mich hat er einiges an Nerven gekostet… Denn er fegte ordentlich durch den benachbarten Wald und die Wiesen. Er ist einigen Bäumen an den Kragen gegangen…

Und so ist nun erstmal unsere traditionelle Wald- und Schnupperrunde nicht begehbar. Für die Schnupperrunde haben wir aber eine schöne Alternativrunde… Wie es auf unserer Panoramarunde aussieht, müssen wir in den kommenden Tagen auskundschaften… aber da warten wir mal noch das kommende Tief ab… wer weiß, was das so inpetto hat.

Wichtig ist jetzt aber erst einmal, dass es Tier und Mensch gut geht. Der Rest wird sich finden. Im Gelände der Alpakis hat sich Eberhard bloß gut zurück gehalten! Es kamen ein paar Äste runter und ob wir das Laub nun noch zusammenrechen oder nicht, brauchen wir uns nicht mehr überlegen… Wir haben also wirklich Riesenglück gehabt!

Zwischen all dem windigen Wirbel… sorgte gestern aber auch noch Martins Fahrt vom Münsterland zu uns für ein bisschen Wirbel (halt so ganz persönlichen)… da zogen dann nämlich noch Judy & Franzi von den Abolengo Alpacas bei uns ein. Auch hier ist bloß gut alles gut gegangen, obwohl so ganz kurz vorm Ziel sich da dann doch noch ein Baum auf den Weg legen und Radi noch eine Sonntagsschicht einlegen musste. Über Judy & Franzi gibt’s demnächst hoffentlich noch ein bisschen mehr zu erfahren. Wir freuen uns jetzt erst einmal, dass sie heil angekommen sind und zeigen hier schon mal ein erstes Foto von den beiden Süßen, die sich gerade bei uns eingewöhnen.

4/4
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner