Tag-Archiv: Politik

Ächz. Der erste Monat des Jahres ist tatsächlich schon vorüber und irgendwie fühlt sich’s an wie September. Aber nein, wir starten erst in den Februar.

Ankündigung der Kundgebung in Neunkirchen am 8. Februar 2025 um 15 Uhr auf dem Stummplatz.

Die letzte Woche war wahrscheinlich für jede und jeden so was von verrückt. Dieses Möchtegernstaatsoberhaupt hat tatsächlich mit der A*D paktiert und wundert sich jetzt, dass vielen von uns die Hutschnur hochgeht. Was da gerade kaputt gegangen ist. Wahnsinn. Aber hey… ganz so politisch wollte ich doch heute gar nicht werden. Ich wollte darauf hinweisen, dass morgen am 2. Februar um 16 Uhr in Saarbrücken eine große Demo angekündigt ist und wer Zeit und die Kraft dazu aufbringen kann, der geht da hin (oder halt zu einer Demo bei sich um die Ecke). Wir werden Pause machen. Denn wir sind kurz vorm Zusammenklappen und dabei hat alles noch nicht mal richtig angefangen. Wir schauen, dass wir unsere Kräfte eingeteilt bekommen und kommende Woche fit sind für die Kundgebung in Neunkirchen.

Und für kommende Woche in Neunkirchen haben wir dann auch noch ein paar neue Aufkleber gebastelt, die hoffentlich auch noch ganz pünktlich bei uns eintrudeln werden, damit wir sie auch mitbringen und verteilen können. Selbstredend werden die dann natürlich auch in der Online-Flauschbox zu haben sein.

Unsere zwei neuen Sticker mit Chari als Superflauschtier, dass verspricht, dass es kein Flausch für Nazis und auch kein Flausch für Merz und sein Gefolge gibt!

Und damit das Leben auch ein klitzekleines bisschen flauschig bleibt, haben wir heute einen nächsten Schritt für ein oberflauschiges Projekt in Angriff genommen. Wir verraten hier natürlich noch nix genaues. Wenn es so wird, wie wir uns das vorstellen, dann wird es toll. Angefangen hat alles schon letztes Jahr in Martins und meinem Kopf. Weitergegangen ist es letzte Woche auf der Innatex. Da war das dann plötzlich nicht nur in unseren Köpfen sondern schon in einem mehr. Und weil es jetzt schon in drei Köpfen ist… kommen einfach noch ein paar Alpakaköpfe dazu. Vielleicht können es sich nächste Woche noch ein paar mehr Köpfe vorstellen. Tüdelededü. Habe ich euch neugierig gemacht? Irgendwann im Laufe des Jahres wird hoffentlich die Auflösung kommen. Gnihihi…

Sieben verschiedene Alpakaköpfe in einer Collage.

So… und mit dieser ominösen Ankündigung verabschieden wir uns ins Wochenende.

Wir wollen mit der ganzen populistischen und rechten Scheiße nichts zu tun haben! Auch wenn wir nur ein kleiner Nischenbetrieb sind, so gehören wir doch auch zur Landwirtschaft und was da gerade abgeht, damit wollen wir nichts zu tun haben!

Vorneweg: die deutschen Landwirte benötigen aktuell staatliche Unterstützung und Subventionen, allein schon um international wettbewerbsfähig zu sein. Man kann nicht nachhaltiger produzieren als regional vor Ort. Fallen aber die Unterstützungen weg oder werden gekürzt, würde der Markt bei steigenden Erzeugerpreisen, die die logische Folge wären, noch stärker auf Importe zurückgreifen, deren ökologischer (alleine schon durch den Transport) und tierschutzrechtlicher Fußabdruck sicher nicht besser sind. Das ganze Konstrukt hängt aber vordergründig nicht an einer KfZ-Steuerbefreiung (sprich grünes Kennzeichen) und der Agrardieselsubvention sondern an Jahrzehnten verfehlter Agrarpolitik und -entwicklung.

ABER: wir werden dafür aktuell nicht auf die Straße gehen und auch nicht aus Solidarität mit den „richtigen“ Landwirten demonstrieren!

Denn wenn sie es akzeptieren und sich von Populisten (Teile von CDU, CSU und FDP), Faschisten und Nazis (AfD und Co.), Leer- und Querdenkern und sonstigen Wirrlichtern „unterstützen“ lassen, wollen wir damit rein gar nichts zu tun haben! Auch die zum Teil nur halbherzigen Distanzierungen der Bauernverbänden von den populistisch-braunen Dummköpfen reichen uns nicht aus.

Wir verstehen es nicht, wie die Landwirtschaftsbranche die Grünen als Gegner und Feindbild ausrufen kann. Ein Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und ein Bundeswirtschaftsminister Habeck mögen nicht die meiste Ahnung von Landwirtschaft haben, das hatten deren Vorgänger aber auch nicht! Und wenn Herr Habeck als Sündenbock für die aktuelle Lage herhalten soll, ist er wahrscheinlich der einzige der aktuellen Akteure, der nichts direkt mit der aktuellen Haushaltskrise zu tun hat: Wenn ein Herr Merz von der CDU Verfassungsbeschwerde gegen einen „Haushaltstrick“ von Bundeskanzler Scholz einreicht, gegen den ein Finanzminister Lindner nichts einzuwenden hatte, dann gibt es viele Sündenböcke, aber ganz sicher nicht die Grünen im Allgemeinen und Herr Habeck im Speziellen…

Sauer hätte man in der aktuellen Regierung am ehesten auf Herrn Lindner und seine FDP sein können. Die eine Milliarde klimaschädliche Subventionen wäre ganz schnell beim Dienstwagenprivileg eingespart gewesen und nicht bei den Landwirten (und pssst… man hätte sogar gleich noch die Finanzierung des Deutschlandtickets mit in der Tasche gehabt). Da hätten wohl SPD und Die Grünen nichts dagegen gehabt, aber – ach ja – das wären dann ja Lindners besserverdienende Wähler mit einem wahrscheinlich eh schon bedenklichen ökologischen Fußabdruck gewesen…

Die Landwirtschaft, die wie keine andere Branche von den Klimaveränderungen wie Dürren, Starkregen, Überschwemmungen, langanhaltenden Regenperioden betroffen ist, sollte sich unserer Meinung nach die Personenkreise und Institutionen zum Gegner erklären, die diesen Klimawandel durch Nichtstun oder Leugnung mit verursacht haben oder weiter beschleunigen. Nicht die Gruppen, die den unpopulären Weg gehen wollen, der Lösungen für die Allgemeinheit schaffen und so vielleicht noch eine klimaverträgliche Zukunft sichern könnte.

Wenn die Populisten von CDU und die Stammtischproleten der CSU (deren „C“ ja nur noch eine Farce und ein Schlag ins Gesicht eines jeden ehrlichen Christen ist) und Nazis und Faschisten von der AfD sich mit den Bauern solidarisieren, ist das einfach nur heuchlerisch und verlogen, denn sie haben beispielsweise einstimmig zusammen mit den Regierungsparteien im Rechnungsprüfungsausschuss des deutschen Bundestages am 15.12.2023 gegen die Weiterführung der „Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge“ gestimmt. Und bei der AfD wird es ja – wer ahnt es nicht – noch schlimmer: die AfD „lehnt Subventionen generell ab“ und fordert für die „Landwirtschaft: mehr Wettbewerb und weniger Subventionen“.

Und wenn manche Bauern so dumm sind und Ampeln an Galgen hängen, „Bauern wählen AfD“ und „Grüne nein danke“-Schilder an ihre Traktoren binden und Landvolk-Fahnen auf Demos schwenken und sich von Populisten, Nazis, Faschisten und weiteren Idioten unterstützen lassen, dann haben diese Bauern unsere Sympathie definitiv verspielt.

Um die guten und anständigen Landwirte, die sich jeden Tag für unsere Ernährung, nachhaltige und zukunftsorientierte Landwirtschaft krumm machen, tut es uns aufrichtig leid! Unsere Unterstützung geben wir da gerne vor Ort beim Einkauf regional erzeugter Lebensmittel. Hier kann jede(r) selbst einen kleinen Beitrag leisten und mit dem vielbeschworenen Einkaufszettel mitbestimmen, wie und woher das Essen auf den Tisch kommt.

Wir hoffen, dass die Diskussion um eine bessere Landwirtschaft, die jetzt ins Rollen gebracht wurde, vielleicht wieder in die Bahnen gelenkt wird, um konstruktiv daran zu arbeiten. Baustellen hätten wir ja genug. Mit den angekündigten Demos und deren Mißbrauch durch Dummköpfe, Populisten und Faschisten in der aufgeheizten Stimmung wird das in der kommenden Woche wohl kaum passieren.


Wer noch ein paar interessante Beiträge zum Thema lesen möchte:
(Die Liste wird nach und nach ergänzt)

Der wahre Feind der Bauern (Der Volksverpetzer – Artikel vom 9.1.2024)
Warum die Bauernschaft wütend ist (der üüberblick – Ausgabe 19 vom 8.1.2024)
Bauernproteste im nördlichen RLP – diese Bauern protestieren nicht (SWR Aktuell – Artikel vom 8.1.2024)
Stecken hinter dem Habeck-Angriff auf der Fähre Rechtsextreme? (Der Volksverpetzer – Artikel vom 5.1.2024)
Gegen die Alternative für Deutschland – AFD und Subventionen (Facebook-Beitrag vom 22.12.2023)
Faire Preise statt Prämien! Warum ich als Landwirtin den Bauernaufstand für falsch halte (Geo – Meinung vom 20.12.2023)
Die Freunde und Feinde der Bauern. Der große Irrglauben (TAZ – Artikel vom 19.1.2018 !!)

Uffz! Uffz! Heute ging’s zur INNATEX, der größten Fachmesse für nachhaltige Textilien. Nach drei Jahren Pause haben wir endlich wieder unsere Lieferanten von Angesicht zu Angesicht wiedergesehen und uns ganz persönlich ausgetauscht. Die Stimmung war eigentlich voller Energie, Elan und Aufbruch. Allerdings bereiten aktuell die politischen Entwicklungen in Peru große Sorgen.
Wir haben übrigens auch noch zwei liebe neue Partner entdeckt, kennengelernt und in unser Sortiment aufgenommen. Wir können schon jetzt versprechen: Es wird toll buntflauschig im Herbst… und teilweise auch im Frühjahr! Wir freuen uns und sind auch ein kleines bisschen aufgeregt, wie ihr die Sachen finden werdet! Im Alpaki-Espresso am Sonntag werdet ihr schon ein bisschen mehr erfahren.

Für die Flauschies war’s heute auch ganz schön komisch. Da kamen die Menschen viel zu früh zum Frühstück und ganz schön spät zum Abendbrot. Dunja und Robbi hatten am Abend scheinbar etwas Kuschelentzugserscheinungen und waren sehr, sehr, sehr anhänglich und liebebedürftig.

Jetzt bin ich aber ganz schön kaputt und werde mal ganz schnell ins Bett fallen.

3/3
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner