Logbuch 3.31
Flupp, sind wir schon im Mai gelandet… und wenn die letzten Wochen schon heftig voll waren, so werden es die kommenden Wochen noch sehr viel mehr… Eieieiei. Hoffen wir, dass wir das gut durchstehen.
In die Woche ging’s nach einem anstrengenden und sehr durchwachsenen Finkenrechwochende mit Zäune noch mal checken und Zäune mit dem Freischneider freimähen. Dann konnten endlich, endlich alle Flauschs raus auf die Wiesen und somit auch endlich das frische Gras genießen und irgendwann dann auch über die Wiesen toben. Da sind unsere Alpakas ja irgendwie falsch programmiert worden, die brauchen immer etwas länger bis sie mitbekommen, dass da auch noch Fläche zum Laufen ist, statt nur Gras zum Kopf runter strecken. Die Damen überraschten uns aber mal gehörig… von einigen war der erste Gang nicht ins hohe Gras sondern in den Bach. Dort wurde sich dann an der Reihe aufgeschnürt hintereinander hineingesetzt. Wir haben uns sehr verdutzt angeschaut und uns dann köstlich amüsiert.
Bis zum Donnerstag – der dann schließlich erste Schertag der Saison – galt es noch ein bisschen was vorzubereiten. Martin baute eine Schallschutzbox für unser Notstromaggregat, ich sammelte die letzten Utensilien fürs Einsammeln der Vliese zusammen. Und bevor das erste Flausch zum Friseur durfte, ging ich da erst einmal hin und ließ die lange Mähne runterholen, um meine Haare – dann irgendwann, wenn’s mal wieder ruhiger wird – zu spenden. (Dazu vielleicht später mal mit Links mehr.)
Und dann war er da: der erste Schertag. Wir ließen es langsam starten und begannen am Nachmittag mit den ersten vier Flauschs. Martin fand sich wieder in der Scherroutine ein, ich in der Vlieseinsammel- und Menschenkoordinationsroutine. Unsere ersten Helfer stellten sich der Herausforderung und meisterten sie natürlich auch.
Da sich für heute nicht ausreichend Helfer fanden, gab’s eben eine Pause. Also eine Scherpause. Wir hatten natürlich keine Langeweile. Die Arbeit im Büro stapelt sich und Deadlines rücken näher… Martin richtete noch ein paar Zäune und ging noch mal mit Badina zur Tierärztin, die die Wunde checkte und den weiteren Behandlungsverlauf besprach.
Hier könnte es die kommenden Wochen sehr ruhig werden, weil die Tage für alle Dinge, die da im Kalender stehen ganz schön kurz sind. Ich werd’s ganz schnörkellos wenigstens 1x in der Woche natürlich trotzdem hier versuchen… Aber: Wer (fast) täglich ein Zeichen aus dem Webertal-Alpakas-Paradies sehen mag, kommt gerne in unsere Signal-Gruppe oder folgt unserem Projekt der Kleinen Dinge im Fediverse. Natürlich gibt’s auch immer mal wieder Neuigkeiten auf Instagram oder Facebook.
Kommt gut ins Wochenende. Wir drücken uns die Daumen für zwei hoffentlich erfolgreiche Schertage. Mögen sie uns nicht sooo sehr schlauchen, dass wir dann auch gut in die neue vollgepackte Woche kommen. Eieieiei. Es dürfen Daumen gedrückt werden!
Wenn… dann…
Frühling ist’s – naja… oder auch gleich wieder Winter, das weiß man ja gerade bei diesem April nicht so genau… und wir befinden uns im „Wenn… dann…“-Modus.
Wenn der Keller ausgeräumt ist, dann kann man mit den Vorbereitungen für den Heizungseinbau beginnen… wenn die Vorbereitungen für den Heizungseinbau abgeschlossen sind, kann man die Heizung einbauen (an diesem Punkt sind wir gerade irgendwie)… wenn die Heizung eingebaut ist, kann man den anderen Keller wieder ausräumen… wenn der andere Keller wieder ausgeräumt ist, kann man mit den Umbaumaßnahmen zum Hofladen beginnen… naja und wenn der Keller in den Hofladen umgebaut ist, dann… dann können wir unsere tollen Sachen aus unserem immer noch in Baustellenmodus befindlichem Onlineshop auch Offline hautnah zum Anfassen präsentieren. 🙂
Ich wage jetzt mal keine Prognose, wann wir die ganzen wenns in danns umgewandelt haben, aber ich werde es hier ganz sicher kundtun… und während wir an den oben genannten wenns basteln, gibt’s noch das Projekt Onlineshop (da geht’s voran… vielleicht brauche ich bald mal noch ein paar Testbesteller – die können schon mal hier piepsen – eine Dankeschönbelohnung schwirrt schon in meinem Kopf herum 🙂 ), das Projekt Landsuche, um noch mehr Alpakis haben zu können (da stauchelt’s… wer Land in und um Oberndorf weiß, der kann gern auch piepsen), das Projekt Terrassenausbau (da haben wir noch gar nicht angefangen, aber das wird auch schön, wenn’s soweit ist) und diverse andere nicht-Alpaka-bezogene Projekte (wie z.B. Mulchi), die auch noch mit reinspielen. Also… es wird nicht langweilig. Nee. Nee.
Sonst war hier gerade noch der Friseur (= Martin) und hat den Alpakis mal ein bisschen die Augen frei gemacht. Jetzt können die a) wieder sehen und b) wir wieder in ihre wundervollen Augen blicken. Und so langsam rückt auch der Termin der ersten Schur näher… und wir sind schon ganz aufgeregt (d.h. ich – Martin ist da ja immer sehr cool unterwegs), ob wir uns nicht arg erschrecken, wenn die wieder ohne ihr dickes Flauschevlies durch die Gegend pesen. Weil wenn man sich die Einzugsfotos anschaut, dann ist das schon ganz anders… aber auch voll knuffig. 🙂
Oh und… ganz wichtig!! Calypso geht es wieder besser. Er muss zwar immer noch jeden Morgen zur Behandlung, aber er kann wieder vernünftig auftreten und die Wunde heilt ab. Auch wenn es noch ein Weilchen dauern wird, bis er ganz ohne täglichen Verbandswechsel auskommen wird.
Es bleibt nach wie vor echt immer noch spannend mit diesen Knuddeltierchen… und ganz langsam rückt hier auch der erste Blogsday in greifbare Nähe und der Jahrestag zum Start unseres Alpaki-Projekt nähert sich. Verrückt!