Logbuch 3.19
Gestern hatten die Damen schon wieder was zu schauen… und wie sie am Schauen waren. Da war sogar mal kurz das frisch hingeschobene superleckere Heu uninteressant:

Zu sehen gab es unseren Espresso. Der hatte nämlich vor ein paar Tagen beschlossen, dass man ja jetzt auch wieder weniger essen könnte… scheinbar arbeitet er auf die Badehosenfigur hin. Gnihi…
Wir hoffen natürlich einfach, dass er jetzt, wo’s wieder wärmer wird, einfach nicht mehr so viel Extrafutter braucht und deswegen mit nicht mehr ganz so großer Leidenschaft seine täglichen Portionen Heucobs futtert. Die bekommt er nämlich seit ca. einem Jahr Tag für Tag, weil seine Schneidezähne alters- und vorbesitzerernährungsbedingt nicht mehr so fit sind, wie sie sein sollten. In Verbindung mit doofen Blutparasiten sorgte das bei ihm vor mehr als einem Jahr dafür, dass er rapide an Gewicht verlor. Und mit viel Geduld und den täglichen Sonderfutterrationen hat er jetzt tatsächlich seit einem Jahr wieder 10 Kg auf die Rippen bekommen. Yeah! Das durften wir gestern feststellen als wir ihn aufgrund seiner von selbst angesetzten Diät in Form von friss die Hälfte mal wieder auf die Waage stellten. Noch mal yeah!

Offensichtlich hatten nicht nur die Damen was zu schauen… auch Espresso schaute.
Nun hoffen wir, dass Espresso tatsächlich nur wetterumschwungsbedingt auf einen Teil seiner Zusatzrationen verzichtet und nicht doch noch irgendwas doofes ausbrütet. Alle schön die Daumen drücken.
Und was war sonst noch so gestern? Martin nutzte das letzte Sonnenwetter und schleppte die Heuwiesen. Dann kann nun also das Gras schön wachsen und schließlich tolles Heu für die Flauschs werden.

Damit haben wir tatsächlich einen guten Schwung der alljährlichen Gehegearbeiten doch noch gut abgearbeitet bekommen. Es ist echt jedes Jahr aufs neue superspannend, ob und wie alles im Kalender unterzubringen ist.
Im schönen Taubertal
Die Suche nach unseren ersten Stuten führte uns vergangene Woche ins schöne Taubertal.
Ganz spontan machten wir uns auf den Weg zu den Taubertal-Alpakas. Denn dort gab es ein paar flauschige Stuten, die wir uns gerne ansehen wollten. Zuerst begrüßte uns Rothenburg ob der Tauber ganz charmant (man, ist das schön da!) und dann begrüßte uns Ilona Kindler ganz charmant und begutachtete mit uns gemeinsam ihre Herde.
Drei Stunden später waren wir schon wieder mit so vielen Informationen vollgepumpt, von denen wir am Morgen noch nicht geahnt hatten, dass wir sie erhalten würden. So viele Eindrücke, so viel Herzlichkeit, so viele Alapkis schon wieder. Wahnsinn! Und über all die vielen Eindrücke, habe ich natürlich mal wieder vergessen, den Fotoapparat in aller Ausführlichkeit zu betätigen… Gnarf. Dabei ist’s da aber doch so schön. Wer sich gerne ein Bild machen mag, der lunsche bei Gelegenheit mal in der Galerie der Taubertal-Alpakas.
Die Entscheidung für unseren Stutenstart ist mit diesem Besuch natürlich nicht einfacher geworden… aber es ist schön noch einen wunderbaren Alpakaort mehr kennen zu dürfen. 🙂
Alpakakieken, die zweite…
Ein ganz klein wenig ist es so wie im letzten Jahr im April / Mai als wir uns das erste Mal auf Alpakaschau gemacht haben… Es ist soweit… wir starten die zweite Runde. Nach den Jungs nun die Mädchen 🙂
Den Auftakt machten wir am vergangenen sonnigen Sonntag. Bei niemand anderem als Robert, der uns unsere knuffige Herrenrunde lieferte.
Und es ist doch etwas ganz anderes… schließlich suchen wir uns nun DIE Stuten raus, die den Grundstock unserer eigenen Herde bilden sollen. Da gibt’s ganz viel zu schauen, zu fragen, abzuwägen… Das wird sicherlich keine leichte Entscheidung. Aber wir freuen uns wie zwei Honigkuchenpferde, dass wir den Traum angehen. 🙂