Logbuch 3.47
Und wer hat mal wieder vergessen Fotos vom Paten- und Helferfest zu machen? Richtig, wir zwei Menschen. Es war mal wieder sooooo schön, all die vielen Menschen auf einen Haufen um sich zu haben, die uns in den vergangenen Monaten unter die Arme gegriffen haben und auch mit viel Herz zur Seite standen (und stehen). Klar, ist immer gar nicht so viel Zeit zum ausführlichen Schnacken, aber es ist schön zu wissen, dass ihr euch alle schön viel Zeit zum ausführlichen Alpakagenießen nehmt und vermutlich auch die ein oder andere Kraft auftankt an diesem Nachmittag.
Und was hatten wir für Glück mit dem Wetter? Okay… ein bisschen kühler wäre nicht verkehrt gewesen, aber wie die Flauschs da so in der Sonne vor sich hinschnurpselten, dass hatte schon sehr viel entspannendes.
Und weil ja nach dem Patenfest auch schon wieder vor dem Patenfest ist, wollen wir mal ganz dezent darauf hinweisen, dass wir beim nächsten Patenfest ein bisschen größer auffahren werden, weil es uns im nächsten Jahr im September dann schon 10 Jahre geben wird. Wer also ab sofort neu in eine Patenschaft starten wird, der bzw. die wird nächstes Jahr ganz exklusiv beim großen Jubiläumsfest mit dabei sein. Wir haben da schon die ein oder andere Idee am Start.
(Alle Patenschaften im Überblick findet ihr hier!)
Diese Woche sind wir dann schon mittendrin in den Vorbereitungen zu den ersten Herbstmärkten. Die kommenden Wochen werden es ganz schön in sich haben. Wir drücken uns mal die Daumen, dass wir da gut durchkommen werden, uns das Wetter hold sein wird und ganz viele Menschen sich mit ganz vielen Flauschigkeiten eindecken wollen.
Wer vorbeischauen mag:
Am 14. September sind wir von 10 bis 18 Uhr in Lebach auf dem Genussmarkt bzw. beim Tag der Land- und Forstwirtschaft auf der ehemaligen Pferderennbahn mit dabei.
Am 20. und 21. September findet ihr uns jeweils von 11 bis 18 Uhr (die Flauschs werden von 12 bis 17 Uhr da sein) beim Herbst auf Finkenrech.
Frohe Weihnachten

Da ist das Jahr wieder dahin gerast! Es war der ein oder andere Mist dabei, aber es waren auch soooooo viele unendlich schöne Begegnungen dabei! Soooo viele liebe Menschen traten neu in unser Leben und sooooo viele schon bekannte Menschen begleiteten uns und die Alpakas weiterhin. Dafür danken wir von Herzen! Wir danken auch dafür, dass der ein oder die andere uns beim Freudemachen bedacht hat und sich bei uns mit flauschigen Geschenken oder Gutscheinen für bevorstehende tolle Momente eingedeckt hat!
Wir wünschen allen eine wunderflauschige Weihnachtszeit! Genießt die Feiertage, gönnt euch eine kleine Auszeit und legt die Füße hoch. Wir werden das auch tun – also so ein bisschen… zwischen den Fütterungen und Versorgungen der Flauschs.
Lasst euch vom Wetter nicht runterziehen und habt Flausch im Herzen!
Logbuch #1.103
Das war wohl nix. Es geht also auch zuuuu gutes Wetter bei Märkten. Wobei wir persönlich knapp 30°C nun nicht als gutes Wetter bezeichnen würden. Aber das Wochenende und seine Vorbereitung zum Herbst auf Finkenrech, war einfach mal viel Kraft und Energie für nix.
Gut, dass wir viele liebe Begegnungen hatten und in viele strahlende Gesichter schauen konnten. Die Futterkasse der Flauschs muss nun aber irgendwie anders gefüllt werden.
Ein dickes – also wirklich dickes – Dankeschön geht noch an unsere fleißigen Helferinnen und Helfer raus, die uns an diesem Wochenende zur Seite standen!
Schöne Weihnachten 🎄

Wir wünschen euch ein wunderflauschiges Weihnachtsfest & hoffen, dass ihr es genau so verbringen könnt, wie es euch gefällt! 🌟🎄🌟 (Psst! Wenn nicht, schicken wir dir hier jetzt eine große Portion virtuellen Extraflausch 🥰) Macht’s euch gemütlich! Lasst es euch gut gehen! Passt auf euch auf!
Schön zu wissen, dass wir bei dem ein oder der anderen heute auch ein bisschen zum Weihnachtsgrinsen beitragen dürfen! 🎁🎄 1000 Dank an alle, die beim Beschenken auch an uns gedacht haben! 🫂
📸 Justina Heinz ❤
Nun ist der Name also Programm… Die Scherers scheren!
Am vergangenen Samstag war es soweit: Wir bekamen unseren Scherkurs von Rüdiger und seiner Frau Martina. Das Wetter war uns – nach langem Bibbern und Zittern – hold und sorgte dafür, dass unsere Alpakis trocken waren und es blieben. Auch wenn uns am Samstag selbst immer mal wieder ein Mininieselregen den Atem anhalten ließ… Dinge, die die Welt nicht braucht.
Fast pünktlich um 9 Uhr waren alle da. Der Schertisch war rasch aufgestellt, die Maschinen schnell ausgepackt und unsere Theoriestunde war bereit. Schön war, dass wir alle auf einer Wellenlänge schwammen und das Tier- und Menschenwohl im Vordergrund standen. Nach knapp 1 1/2 Stunden Theorie schwirrte uns schon mal das erste Mal der Kopf… aber das sollte für den Tag auch nicht das letzte Mal sein. Anschließend ging’s an die Maschinen. Auch da schwammen wir schnell auf einer Wellenlänge und entschieden uns für zwei aus der mitgebrachten Maschinenvielfalt. Obwohl uns das Ergebnis am Ende des Tages doch noch überraschen sollte.
Und dann war’s soweit. Das erste Alpaki kam auf den Tisch. Martin und ich haben vorher lang überlegt, wen wir nehmen sollten. Und auch wenn wir viel zu optimistisch in den Tag gingen, waren wir doch realistisch genug eingestellt gewesen, zu wissen, dass wir nicht alle zwölf Tiere an dem Tag schaffen würden. Somit fiel die Wahl dann also nicht auf Roy – welcher es gewesen wäre, wären wir davon ausgegangen alle Tiere zu schaffen. Aber wir sagten uns, diese coole Socke würden wir definitv allein schaffen und auch Calypso trauten wir uns allein zu. Bei Casi und Edi waren wir uns nicht sicher… und da Edi als Klassenkasper doch eher zum rumbockeln neigt, traf es Casi unsere Scherpremiere zu werden. Und da hat er uns dann doch ein bissel überrascht. Eigentlich ist er ja schon etwas ängstlich unterwegs (und wenn wir an seine erste Schur bei uns zurückdenken, ist er mittlerweile quasi auch zu einer coolen Socke geworden). Er ließ uns absoluten Scheranfänger ganz supergeduldig machen und ausprobieren. Ohne murren und quieken. Übrigens später dann auch Edi, der der zweite auf dem Schertisch war. Der war zwar nicht ganz so begeistert davon auf den Tisch zu kommen, aber als er dann mal da drauf war, hat er uns machen lassen. Das dritte Alpaki war schließlich Franzi… die hatten wir zwar auch auf der Liste der bekommen-wir-notfalls-auch-alleine-hin-Alpakis, aber es war uns dann doch wichtig, mit einer coolen Stute zu beginnen. Und cool war sie wirklich! Auch Lyri überraschte uns, wie geduldig sie uns Scheranfänger über sich ergehen ließ. Schließlich wagten wir uns an unsere erste trächtige Stute und erkoren unsere Rakete Grace aus. Sie war sehr viel weniger raketiger als von uns erwartet, aber sie hat mal gezeigt, dass sie ordentlich Spucken kann und das man gefälligst nich so lange an ihr rumzuppeln sollte.
Und dann sind 8 Stunden eben mal im Flug vergangen. Echt krass. Wenn man da so über dem Alpaki hängt, bekommt man überhaupt nicht mit, wie die Minuten dahinfliegen. Hinterher brummt einem dann nur der Kopf und man ist völlig am Rande seiner geistigen Kräfte, weil man die ganze Zeit hochkonzentriert bei der Sache ist – und dennoch vermutlich soooo viele Anfängerfehler macht, die nur durch unbedarftes Anfängerglück aufgefangen werden. Ich bin ja so ein Kandidat, der sich immer alle Horrorszenarien in den schillerndsten Farben ausmalt… ich hab das ja irgendwie an dem Tag ausblenden können… ich habe aber dafür jedes einzelne in der Nacht in mehrfacher Ausstattung nachgeholt! Die Nacht nach der Schur war für mich eine echte Tortur!
Wer sich dem Abenteuer Scheren stellen möchte und sich dem nicht alleine stellen möchte, dem legen wir unbedingt Martina und Rüdiger ans Herz! Die zwei haben uns ganz wunderbar durch den Tag gebracht und immer wieder aufgepasst, dass alles glatt läuft. Unglaublich angenehm war auch, dass sie von Anfang an betonten, dass es verschiedene Wege zum geschorenen Alpaka gibt, sie uns heute ihren zeigen, mit dem sie für Anfänger die besten Erfahrungen gemacht haben. Während Martin vermutlich ohne irgendwelche Hilfsschnitte zurechtgekommen wäre, haben mir die echt geholfen und werden es – wenn ich mich weiterhin dran wage – auch noch eine Weile tun! Jaja, und auch wenn mein Gesicht (hoffentlich hat keiner Fotos davon gemacht) nicht so ausgesehen hat – auch ich hatte an dem Tag Spaß… denn… so Martinas und Rüdigers Motto: Tierschur macht Spaß!
Als dann am Abend unsere ersten fünf selbstgeschorenen Alpakis über die Wiese hoppelten, waren wir schon ein bissel stolz! Schön sind’se geworden! Und auch die zwei, die wir dann am Sonntag noch so ganz allein (na fast, wir hatten noch grandiose Haltehilfe) in Angriff nahmen!
Ein dickes Dankeschön natürlich noch an all unsere Helfer. Ohne die wären wir nämlich nicht so gut durch unsere(n) erste(n) Schertag(e) gekommen! Jetzt werden wir am kommenden Wochenende hoffentlich noch den letzten Rest schaffen und dann haben all unsere Flauschies ihr dickes Vlies abgegeben und freuen sich auf einen hoffentlich angenehmen Sommer! Hier auch schon mal vorab ein dickes Dankeschön an all jene, die sich wieder zum Helfen einfinden und an all jene, die sich noch angeboten haben zu helfen! Schön zu wissen, dass es da draußen so viel Unterstützung gibt!
So… nun aber mal genug geschrieben… jetzt gibt’s noch ein paar Bilder!